
SemperFi
32379
SemperFi schrieb:
Dass Trump der Kandidat der Reps wird, steht seit Monaten fest.
Jup,
dass Luftpumpe DeSantis nix reißen wird, war schon lange klar. Welche Wählerschaft soll der denn abholen? Die Zielgruppe sagt sich "Hmm... faschistischer Lügenbold, da kann ich auch gleich das Original wählen". Ich hatte ein bissi neugierig in Richtung Haley geschaut. Aber die ist dann wohl doch zu sehr politisches Leichtgewicht gegen den "800-Pfund-Gorilla". 19,1% dürfte aber für die Dame auch sehr ernüchternd sein.
Und Tunesien mit Skhiri blamiert sich gegen Namibia und verliert 0:1. Es bleibt die Afrikameisterschaft der Überraschungen!
Warum rennen wir(Vermeintlich) dem Jungen so hinterher? Bei den 1. Gesprächen soll er ganz klar formuliert haben, das er keine Lust auf Deutschland/BuLi und SGE hat. Wenn dann sind seine Ziele England oder Spanien. Der Junge hat EINE Saison performt, wurde in den Himmel gelobt das neue Mega Talent zu sein. Dann kam Paris und gab Ihm nen Mega Vertrag um 8mios pro Jahr. Das wars.....Der Trainer moniert seine Einstellung und sein Stammplatz sind Bank und Tribüne......Zeugt nicht von nen tollen Charakter oder?
El-Matzo schrieb:
Zeugt nicht von nen tollen Charakter oder?
Mit dem Rucksack eines anderen Vereins zum Training kommen auch nicht.
Sich wegstreiken wollen auch nicht.
Wegen Nichtleistung in die zweite Mannschaft von Benfica abgeschoben werden auch nicht.
Hat wenig bis später gar nicht gestört...
El-Matzo schrieb:
Bei den 1. Gesprächen soll er ganz klar formuliert haben, das er keine Lust auf Deutschland/BuLi und SGE hat.
Und jetzt soll er klar formuliert haben, dass er auf ne Menge Kohle verzichten würde
Wenn er kommt, haben wir genug Zeit seinen Charakter einzuschätzen (hat bei RKM aber auch nix gebracht) und wenn er nicht kommt, dann kann uns sein Charakter schnurz sein.
Btw. sehr interessant, dass wir als Verein im Rahmen sportlicher Leistungen einen Freifahrtschein haben Menschen als Ware zu behandeln und bei Nichtgefallen die Leute abzuschieben, aber wenn ein Spieler nicht sofort freudestrahlend 6 Mio pa und eine Anstellung beim größten Verein seines Heimatlandes in den Wind schießt um zu uns zu kommen, ist er charakterlich ungeeignet.
Es ist das Recht eines jeden Spielers auf Einhaltung seines Vertrags zu pochen. Das setzt jeder von uns auch bei seinem Arbeitgeber voraus. Und keiner von uns würde das als Charakterschwäche bezeichnen.
Mich interessiert primär, ob er uns sportlich helfen könnte. Seit RKM wissen wir, dass Charaktere sich sehr schnell ändern können.
Natürlich sind sie vom grundlegenden Spielverlauf sehr ähnlich wenn man die letzten Minuten ausklammert.
Wenn man die Spiele jedoch statistisch nebeneinander legt, wäre ein Leipziger Sieg gegen uns doch deutlich wahrscheinlicher gewesen als ein Sieg von uns gegen Gladbach.
Und auch die Chancenqualität geht da anhand der xGoals recht deutlich in diese Richtung.
Eintracht Frankfurt1.54 - 0.55 Borussia M'Gladbach
RasenBallsport Leipzig 2.67 - 1.08 Eintracht Frankfurt
Wenn man die Spiele jedoch statistisch nebeneinander legt, wäre ein Leipziger Sieg gegen uns doch deutlich wahrscheinlicher gewesen als ein Sieg von uns gegen Gladbach.
Und auch die Chancenqualität geht da anhand der xGoals recht deutlich in diese Richtung.
Eintracht Frankfurt1.54 - 0.55 Borussia M'Gladbach
RasenBallsport Leipzig 2.67 - 1.08 Eintracht Frankfurt
SemperFi schrieb:RGW6789_ schrieb:
Eintracht Frankfurt1.54 - 0.55 Borussia M'Gladbach
RasenBallsport Leipzig 2.67 - 1.08 Eintracht Frankfurt
Statistisch ist hier unser Sieg gegen Gladbach wahrscheinlicher.
Dreisatz hilft 😉😉😉
Guter Punkt. Dann ist mein Argument in diesem Fall hinfällig. Bringt mich dafür wieder zurück zum Thema der gefühlten Argumente
wollt Ihr Euch alt fühlen? Kate Moss wird heute 50??
HessiP schrieb:
Dann fliegen sie halt Schland nicht mehr an und dann stürbt der Wirtschaftsstandort Doitschland !11elf!
Oder noch schlimmer:
Die deutschen Flughäfen wandern gleich ins Ausland ab.
RGW6789_ schrieb:
Vollkommen richtig. Ich verstehe den Einwand jedoch nicht.
Du bringst als Argument, dass wir ja schlechter stehen könnten weil auf uns etwas zutrifft, was auf jede Fußballmannschaft der Welt zutrifft.
In dem Moment wo ein Faktor für alle gilt, empfinde ich die Herausstellung um die eigene Leistung zu schmälern für nicht valide.
Weil wenn alle schlechter stehen würden, weil sie eben nicht die Spiele gewonnen haben, die sie nicht gewonnen haben sollten, stehen am Ende normalerweise alle da, wo sie jetzt schon stehen.
Ist halt ein Argument, was ich hier seit über 20 Jahren lese und was ich schlicht unsinnig finde.
Wenn man einen Gegner an die Wand spielt, 48 Torschüsse hat, aber kein Tor erzielt, dann hat man vielleicht unglücklich nicht gewonnen, man hat aber verdient nicht gewonnen, da Kernaufgabe nun mal ist in das Tor zu treffen. Gelingt dies nicht ist die Grundforderung des Fußballspiels nicht erfüllt.
Legitim ist es schlechte Leistungen mit glücklichen Punktgewinnen zu nehmen um daraus abzuleiten, dass die Wahrscheinlichkeit mit solchen Leistungen Punkte zu holen in der Zukunft geringer ist (wie zB von Krösche vor einem Jahr getan)
Aber kein Umstand der Welt ermöglicht es nachträglich diese glücklichen Punkte abzuziehen und dann anhand der dann entstehenden Punktzahl eine korrekte Wertung abzugeben.
Weil diese Punkte wurden nun mal geholt.
Es wird ja finde ich schon schwierig, wenn man sich Gladbach und Leipzig ansieht und bei beiden Spielen sagt, "die können wir auch verlieren".
Denn im Grunde waren das ähnliche Spiele. Ein Team in Führung, das andere eigentlich in allen Statistiken deutlich überlegen und muss von den reinen Statistiken eigentlich gewinnen. Die andere Mannschaft beschränkt sich weitestgehend auf das verteidigen.
Der Unterschied ist halt dass es uns (wahrscheinlich auch wegen dem Platzverweis) gelungen ist am Ende so viel Druck zu machen, dass der Ball noch zweimal reinging und Leipzig eben nicht.
Denn im Grunde waren das ähnliche Spiele. Ein Team in Führung, das andere eigentlich in allen Statistiken deutlich überlegen und muss von den reinen Statistiken eigentlich gewinnen. Die andere Mannschaft beschränkt sich weitestgehend auf das verteidigen.
Der Unterschied ist halt dass es uns (wahrscheinlich auch wegen dem Platzverweis) gelungen ist am Ende so viel Druck zu machen, dass der Ball noch zweimal reinging und Leipzig eben nicht.
SemperFi schrieb:
Du bringst als Argument, dass wir ja schlechter stehen könnten weil auf uns etwas zutrifft, was auf jede Fußballmannschaft der Welt zutrifft.
In dem Moment wo ein Faktor für alle gilt, empfinde ich die Herausstellung um die eigene Leistung zu schmälern für nicht valide.
Weil wenn alle schlechter stehen würden, weil sie eben nicht die Spiele gewonnen haben, die sie nicht gewonnen haben sollten, stehen am Ende normalerweise alle da, wo sie jetzt schon stehen.
Ist halt ein Argument, was ich hier seit über 20 Jahren lese und was ich schlicht unsinnig finde.
Was ich getan habe, ist vermeintlich verlorene Punkte durch überraschend gewonnen Punkte gegenzurechnen. Und somit zum Schluss kam, dass es sich doch in etwa ausgeht, auch wenn man ursprünglich mit einer anderen Zusammensetzung gerechnet hatte. Sprich Siege gegen bspw. Bayern und Leipzig, dafür aber unnötige Punktverluste gegen Köln, Mainz und Augsburg.
Dass ich hier als Ursprung den Hinweis nahm, dass wir aufgrund von Schiedsrichterentscheidungen noch mehr Punkte als ohnehin schon haben könnten, ist sicher diskussionswürdig.
Ein Schmälern der Leistung ist es allerdings nicht.
SemperFi schrieb:
Wenn man einen Gegner an die Wand spielt, 48 Torschüsse hat, aber kein Tor erzielt, dann hat man vielleicht unglücklich nicht gewonnen, man hat aber verdient nicht gewonnen, da Kernaufgabe nun mal ist in das Tor zu treffen. Gelingt dies nicht ist die Grundforderung des Fußballspiels nicht erfüllt.
Da hast Du natürlich grundsätzlich recht. Wenn wir mit dieser Sichtweise durch die Spiele gehen, kann ich damit natürlich leben. Dann können wir jedoch sämtliche Diskussionen im Keim ersticken wenn es um die Spiel(nach)besprechungen geht. Wenn wir verloren haben fehlt es einfach an der Qualität die Grundanforderung zu erfüllen. Wenn wir gewinnen haben wir diese Qualität ausreichend ausgespielt.
SemperFi schrieb:
Legitim ist es schlechte Leistungen mit glücklichen Punktgewinnen zu nehmen um daraus abzuleiten, dass die Wahrscheinlichkeit mit solchen Leistungen Punkte zu holen in der Zukunft geringer ist (wie zB von Krösche vor einem Jahr getan)
Aber kein Umstand der Welt ermöglicht es nachträglich diese glücklichen Punkte abzuziehen und dann anhand der dann entstehenden Punktzahl eine korrekte Wertung abzugeben.
Weil diese Punkte wurden nun mal geholt.
Auch hier. Ich verstehe den Punkt sehr gut. Mir ging es auch nie darum, dass ich ausschließlich die Punkte abziehen möchte, die wir in Spielen geholt haben, in denen ein Sieg nicht die wahrscheinlichste Option war. Genau so reklamiere ich gedanklich auch Punkte für uns ein, die wir in der Theorie hätten holen müssen.
Und selbstverständlich basiert das alles auf einem Gefühl. Das wir eine Punktzahl X haben ist ein Fakt. Dass wir einzelne Spiele gefühlt hätten gewinnen oder verlieren können ist ein Gefühl.
Und das ist dann auch ein Teil des Austauschs hier. Da kann man aber natürlich auch anderer Meinung sein.
Diegito schrieb:
Man muß ja noch bedenken das wir aufgrund einiger fragwürdiger Schiri/VAR Entscheidungen locker 4-7 Punkte mehr haben könnten...
Wahnsinn wo wir da jetzt stehen würden.
Das sehe ich tatsächlich ganz oft als schwieriges Argument an. Neben den teilweise zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen haben wir auch ein paar Spiele gehabt, die man auch nicht hätte zwingend gewinnen müssen. Denke da bspw. an Gladbach oder Leipzig. Klar, nicht aufgrund der Bevorzugung von Unparteiischen, aber das hält sich doch dann ganz gut die Waage wenn man alles zusammennimmt. Für wirklich mehr Punkte zu diesem Zeitpunkt sind wir tatsächlich noch nicht stabil genug. Schiedsrichterentscheidungen hin oder her.
Exklusiv: Ekitike würde für Eintracht-Wechsel auf viel Geld verzichten
https://fussball.news/a/fuer-sge-wechsel-ekitike-wuerde-auf-viel-geld-verzichten
"Allerdings sollte ein Deal nach exklusiven fussball.news-Informationen nicht am Thema Verdienst scheitern! Ekitike ist bereit dazu, auf viel Geld zu verzichten. Der 21-Jährige will Spielpraxis sammeln - und das Eintracht-Projekt reizt ihn durchaus. Die Gespräche zwischen den Parteien verlaufen sehr positiv."
Von C. Michel (bei Gesprächsbedarf zum Autor bitte einen C. MIchel-Thread eröffnen und dort diskutieren)
https://fussball.news/a/fuer-sge-wechsel-ekitike-wuerde-auf-viel-geld-verzichten
"Allerdings sollte ein Deal nach exklusiven fussball.news-Informationen nicht am Thema Verdienst scheitern! Ekitike ist bereit dazu, auf viel Geld zu verzichten. Der 21-Jährige will Spielpraxis sammeln - und das Eintracht-Projekt reizt ihn durchaus. Die Gespräche zwischen den Parteien verlaufen sehr positiv."
Von C. Michel (bei Gesprächsbedarf zum Autor bitte einen C. MIchel-Thread eröffnen und dort diskutieren)
Wer ist denn schon wieder MIchel?
Müsste das nicht M'lichel oder so sein?
😋
Mal im Ernst, wenn man die Einschätzungen des Talents und Potentials sich so anhört und durchliest wäre es schön, wenn es zeitnah klappen würde.
Gibt da aber definitiv viele, die weitaus mehr franz. Fussball und franz. U-Mannschaften sich anschauen als ich und mehr Ahnung haben.
(Mehr als 0 ist ja auch nicht schwer...)
Müsste das nicht M'lichel oder so sein?
😋
Mal im Ernst, wenn man die Einschätzungen des Talents und Potentials sich so anhört und durchliest wäre es schön, wenn es zeitnah klappen würde.
Gibt da aber definitiv viele, die weitaus mehr franz. Fussball und franz. U-Mannschaften sich anschauen als ich und mehr Ahnung haben.
(Mehr als 0 ist ja auch nicht schwer...)
Adler_im_Exil schrieb:Picknicker82 schrieb:Wo warst du denn so in den letzten Monaten? Das ist das Motto, das auch unser Trainer ausgegeben hat bei seiner Vorstellung und er hat es auch in das richtige Licht gerückt.
Zum Thema „Problemfans“ und wie der Verein dazu steht. Ich war gestern spontan bei einer Stadionführung dabei und in der neuen Mixed Zone. Dort steht in schönster Eintracht CI: „Net viel gebabbel - Frankfurt makes trouble“…
Eijo…
Also beruhige dich wieder, setz dich hin und trink nen Kaffee.
Ja, Topmöller hat davon gesprochen "positive Troublemaker" zu sein, schon klar.
Gut finden muss ich's trotzdem nicht, da die Aussage auf den Rängen sicher genau so nicht gemeint war....
Eine gewisse Nähe lässt sich meiner Meinung nach da schon ablesen. Aber sei's drum
Und wo ich in den letzten Monaten so war? Naja, u.a in Barcelona, Sevilla, Berlin, bei den Heimspielen und auf der Stadionführung am Wochenende
Und ich habe da keinen Trouble gemacht und möchte auch mit Leuten, die Trouble machen nichts zu tun haben.
Nach einer Woche Protest kann man eine Rückschau machen und ein Fazit ziehen.
Berlin direkt hat dies heute gemacht und in allen Bundesländern nachgefragt.
Letztlich gab es keine Rückmeldungen zu Radikalisierung, Gewalt und Unterwanderung, natürlich gibt es vereinzelt Rechtsextreme - auf der Straße spielen sie aber faktisch keine Rolle.
Dazu noch Forscher, die sagen die übermässigen Warnungen vor Unterwanderung lässt die Rechte stärker erscheinen als sie sind.
Mal insgesamt als Anstoß auch für User hier, die die Bauern eher in der rechten Ecke sehen bzw. drängen wollen.
Berlin direkt hat dies heute gemacht und in allen Bundesländern nachgefragt.
Letztlich gab es keine Rückmeldungen zu Radikalisierung, Gewalt und Unterwanderung, natürlich gibt es vereinzelt Rechtsextreme - auf der Straße spielen sie aber faktisch keine Rolle.
Dazu noch Forscher, die sagen die übermässigen Warnungen vor Unterwanderung lässt die Rechte stärker erscheinen als sie sind.
Mal insgesamt als Anstoß auch für User hier, die die Bauern eher in der rechten Ecke sehen bzw. drängen wollen.
Klar, vielleicht lügen alle anderen, hört man ja auch sehr oft heutzutage…
Adler_im_Exil schrieb:
Was tut Merz und die Union aktuell um die Menschen zu überzeugen
Union 30 % aktuell nach dem desaströsen Wahlergebnisse von 24% bei der letzten Wahl ist schon recht gut.
Ein Desaster ist aber, dass so viele Wähler der SPD aus Enttäuschung die AfD wählen. Ich wäre schon zufrieden, wenn die wieder zurück zur SPD gingen. Im Landtagswahlen-thread habe ich am Beispiel Hessen die Wählerwanderung dargestellt.
Deine Forderung ist falsch adressiert.
hawischer schrieb:
Im Landtagswahlen-thread habe ich am Beispiel Hessen die Wählerwanderung dargestellt.
Und die Zahlen aus Bayern ignoriert.
Aber hast Recht, wieso sollte man als Anhänger einer demokratischen Partei darüber nachdenken, warum Menschen bei Unzufriedenheit die eigene Partei direkt überspringen.
Für die Fehler der Ampel ist die CDU nicht verantwortlich, für frustrierte Bürger aber dann keine Option zu sein schon.
Aber ich weiß, es wurden halt nur "ein paar Weichen nicht gestellt"
Du verstehst einfach nicht, dass zB ich einfach Angst habe, weil wenn die stärkste konservative demokratische Partei es nicht schafft den rechten Extremismus einzufangen, welche Partei denn sonst?
Es sind ja weltweit aktuell nicht die linken Parteien, die Staaten vor sich hertreiben.
Und wenn die CDU den Kampf rechts der Mitte verliert, dann haben wir alle! verloren.
Dann ist Deutschland am Popo.
Ich kann nicht verstehen, warum trotz einem Dutzend Beispiele, wie Frankreich, Italien, den USA, UK es anscheinend absolut kein Bewusstsein dafür in der CDU gibt.
Statt dessen kopiert man Wahlkampfstrategien der US-Reps, propagiert Kulturkampf und nutzt 95% aller Energie auf den Kampf gegen die Parteien links der eigenen Position, während sich im Windschatten die Faschisten kaputt lachen.
Wenn in 2 Jahren Merz als Kanzler im Amt ist, wird all das womit man sich jetzt argumentativ umfragetechnisch abfeiert, gegen die CDU wenden.
Weil wir brauchen so viele ausländische Fachkräfte und andere dem rechten Rand unliebsame Faktoren, damit unser Land erfolgreich ist, dass Merz ganz schnell an die Kreuze genagelt wird, die er jetzt aufstellt.
Die Menschen sind ja inzwischen darauf trainiert, dass man dagegen sein muss. Es wird nicht mehr für Lösungen gestimmt, sondern gegen die "Feinde".
Ich hoffe, dass ich mich irre, aber ich habe auch 10 Jahre lang gehofft, dass die Amis so blöd ja nicht sein können. Ich habe Jahre gehofft, dass die Türken nicht so blöd sein können...
SemperFi schrieb:
Du verstehst einfach nicht, dass zB ich einfach Angst habe, weil wenn die stärkste konservative demokratische Partei es nicht schafft den rechten Extremismus einzufangen, welche Partei denn sonst?
Die AfD ist nach 2015 stärker geworden und das hängt direkt mit der Migrationspolitik der Groko unter Merkel zusammen, die viele nicht akzeptiert haben und aus Protest zur AfD gingen. Im Osten kam zusätzlich die Schwäche der ehemaligen Protestpartei Die Linke hinzu, die sich innerparteilich zunehmend zerstrittenen hat. Da wanderten dann auch viele zur AfD.
Nach 16 Jahre Merkel war die CDU platt und mit der CSU über Kreuz. Die Suche nach eine/rm Vorsitzenden. Erst AKK, dann Laschet. Das zusammen hat die Wahl 2021 für die Union zum Desaster werden lassen.
Die Partei wieder neu zu justieren, eine Fraktion (incl. Führung) aufzubauen CDU und CSU befrieden, das alles geht nicht so schnell. Das neue Grundsatzprogramm wurde zwei Jahre diskutiert und steht nun vor der Verabschiedung.
Von Müntefering gibt es das Zitat, "Opposition ist Mist". Das liegt nun mal an den fehlenden Gestaltungsmöglichkeiten, die hat die Regierung und die hat die Mehrheit im Parlament.
Oppositionsvorschläge werden regelmäßig abgelehnt. Ist Standard, egal wer regiert.
Hinzukommt, dass der neue CDU-Chef nicht immer glücklich in der Findung von plakativen Aussagen war, die von der anderen Seite (und nicht nur in der Politik), wie hier im Forum auch, benutzt wurde um ihn in die dunkle Seite der Politik zu schieben. Zu Unrecht, aber so läuft es nun mal.
Das alles hat nicht dazu beigetragen, die Union wieder schnell wiederzubeleben. Die Erfahrung der Protestwähler mit der Migrationspolitik der CDU ist nicht weg und die neue Flüchtlingswellen mit über 350000 Asylanträgen p.a. hat auch nicht dazu beigetragen, anzunehmen, dass die Union das Problem lösen könnte. Eben aus Erfahrung der Merkel-Zeit.
Dann kam der Putin-Angriff und eine Million Flüchtlinge zusätzlich, die auch viele gestört haben und die russlandfreundliche Einstellung der AfD hat diese Leute auch angesprochen. Wagenknecht spielt diese Karte auch.
Auch wenn es hier immer wieder bestritten wird, die Schwäche der Ampel treibt hauptsächlich (nicht ausschließlich, siehe oben) Protestwähler zur AfD. BSW und Werteunion wollen nun auch darauf aufsatteln. Die Linke sagt es ebenfalls, es ist die Politik der Ampel, die Unzufriedenheit schürt.
Die beste und schnellste Medizin gegen die Radikalen ist eine Regierungsarbeit, die Akzeptanz findet. Die Verlässlichkeit und Sicherheit wenigstens halbwegs erfolgreich vermitteln kann.
Das alles ist nicht gegeben.
Noch nie in der Geschichte der Republik waren die Zustimmungswerte so mies.
Verstehe ja, wenn Parteigänger der Ampelparteien sich auf die Opposition stürzen, verstehe auch, wenn überzeugte Linke es tun, aus Verzweifelung, dass sich keine schlagfähige, kompetente Partei finden lässt, die ihre Überzeugungen vertritt. Leute aus der Friedensbewegung sind im Parteienspektrum inzwischen doch heimatlos.
Ihren Unmut findet sich in der Bekämpfung des Konservativen ein Ventil. Wenn man schon keine politische Heimat hat, dann wenigstens einen Gegner, an dem man sich abarbeiten kann. Ist auch hier im Forum festzustellen.
Die Fluktuation von Wählern zwischen Parteien, die sinkende Zahl von Stammwählern, das Ende der beherrschenden zwei großen Volksparteien, das alles führt zu einer Veränderung. Das alte links-rechts-Schema verliert an Bedeutung. Was bitte geht in einem Wähler vor der gestern die SPD und heute die AfD wählt? Was ist dafür die Erklärung? Merz ist es sicher nicht. Und Springer arbeitet sich seit sechs Jahrzehnten an der Demokratie ab, wird gesagt. Das ist es aber auch nicht.
Ein letztes. Die Menschen können sehr wohl zwischen einer Arbeitsmigration und einer irregulären Migration unterscheiden.
Die Vermischung dieser beiden Themen gehört auch zu einer einseitigen Stimmungsmache. Wir sollten uns daran nicht beteiligen. Und es stimmt nicht, das Menschen mit Migrationshintergrund, die sich integrieren konnten und wollten (!), als "Feinde" angesehen werden. Und es wird auch nicht (von der Union) propagiert. Sie sind oft gute Nachbarn, Arbeitskollegen, Vereinsfreunde, Freunde und Partner geworden. Zumindest ist das meine berufliche und private Erfahrung.
SemperFi schrieb:Ein durchaus legitimer und nachvollziehbarer Grund. Würde ich an deren Stelle auch machen.
Viele liberale und gebildete Türken sehen gerade zu, dass sie aus dem Land kommen.
Jeder von denen weiß, dass es nur einen Ausrutscher benötigt und es fährt eine schwarze Limousine vor...
Die Türkei hat einen absolut verheerenden Brain-Drain.
Die gebildete Mittelschicht hat auch nicht das Bedürfnis die eigenen Kinder in religiöse Umerziehungslager zu schicken.
SemperFi schrieb:Ja, aber nicht vergessen, dass wir hier von einem Land sprechen, das in die EU will ... wie kann es sein, dass diese Menschen das als Grund anführen müssen? Da läuft einiges falsch in der Türkei.
Dazu kommen dann natürlich jene, die schlicht und einfach jeden Grund nehmen um der Armut da zu entfliehen, wenn Sie es irgendwie können.
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, aber nicht vergessen, dass wir hier von einem Land sprechen, das in die EU will ...
Mit der Türkei wo das vorstellbar war, hat das Land heute nichts mehr zu tun.
Da könnte man auch mit Russland verhandeln.
Ohne Nato und Flüchtlinge als Druckmittel, würde man die Türkei links liegen lassen.
Das Land ist halt ein mahnendes Beispiel wie schnell sich eine Diktatur bilden kann.
NRW Minitserpräsident Wüst glaubt, dass man das Umfragehoch der AfD dadurch beenden könne, indem man das Thema Migrationspolitik gemeinsam mit der politischen Mitte von der AfD übernimmt.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hendrik-wuest-cdu-nrw-ministerpraesident-fordert-eine-allianz-der-mitte-in-der-migrationspolitik-a-3cc402e5-bad3-4a41-9fbf-22a8845d24be
Wüst scheint also das Vorgehen von Merz der ja schon in der Vergangenheit die passende Rhetorik übernommen hatte und die Regierung angegriffen hat nicht als ganz optimal anzusehen.
Aber wenn man sich mal die Zahlen der Asylbwerber in Deutschland für 2023 ansieht, dann kommt fast die Hälfte (49,9%) aller Asylbewerber aus Syrien und der Türkei.
In Syrien (31,3 %) geht der Bürgerkrieg nun ins 13.Jahr. Beteiligt am Bürgerkrieg sind u.a. USA, Russland, Türkei, Großbritannien, Frankreich, Israel und der Iran. Vielleicht solte man da mal ansetzen und die Region befrieden, dann würde die Zahl der Asylbewerber aus dieser Region vermutlich mittelfristig einbrechen. Und da mal die Frage, was ihr so machen würdet, wenn ihr und ggf. mit euren Kindern seit 13 Jahrem im Bürgekrieg leben müsstet?
Aus der Türkei kommen 18.6 % der Asylbewerber ... aus der Türkei! Das sind vermutlich in erster Linie Kurden, gegen die die Türkei und Erdogan kämpft. Wenn man sich mal ernsthaft diesem Konflikt annehmen würde um die Seiten zu befrieden und das gegenseitige Töten beenden würde, kämen auch von dort auch keine Asylbewerber mehr, denn sie hätten gar keinen Grund mehr Asyl zu beantragen.
Vieleicht ist es einfach der komplett falsche Weg die Symptome zu bekämpfen und die Themen der AfD zu übernehmen, anstatt die Ursachen zu bekämpfen und damit den Menschen zu helfen, anstatt sie als die große Bedrohung für unser Land anzusehen.
15,6 % der Asylbewerber kommen übrigens aus Afghanistan. Dem Land, das schon seit Jahren der militärische Sandkasten der "großen" Nationen war. Afghansistan eingerechnet sind, wir bei knapp 2/3 aller Asylbewerber aus 3 Konfliktgebieten. Wenn die wegfallen würden, oder man da mal die Menschen aufklären würde, warum diese Leute zu uns kommen, dann hätten wir kein "Migrationsproblem" mehr.
In 2023 gab es übrigens nur 4.060 Asylanträge von Personen, deren Herkunft nicht geklärt werden konnte. Das sind 1,2%
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hendrik-wuest-cdu-nrw-ministerpraesident-fordert-eine-allianz-der-mitte-in-der-migrationspolitik-a-3cc402e5-bad3-4a41-9fbf-22a8845d24be
Wüst scheint also das Vorgehen von Merz der ja schon in der Vergangenheit die passende Rhetorik übernommen hatte und die Regierung angegriffen hat nicht als ganz optimal anzusehen.
Aber wenn man sich mal die Zahlen der Asylbwerber in Deutschland für 2023 ansieht, dann kommt fast die Hälfte (49,9%) aller Asylbewerber aus Syrien und der Türkei.
In Syrien (31,3 %) geht der Bürgerkrieg nun ins 13.Jahr. Beteiligt am Bürgerkrieg sind u.a. USA, Russland, Türkei, Großbritannien, Frankreich, Israel und der Iran. Vielleicht solte man da mal ansetzen und die Region befrieden, dann würde die Zahl der Asylbewerber aus dieser Region vermutlich mittelfristig einbrechen. Und da mal die Frage, was ihr so machen würdet, wenn ihr und ggf. mit euren Kindern seit 13 Jahrem im Bürgekrieg leben müsstet?
Aus der Türkei kommen 18.6 % der Asylbewerber ... aus der Türkei! Das sind vermutlich in erster Linie Kurden, gegen die die Türkei und Erdogan kämpft. Wenn man sich mal ernsthaft diesem Konflikt annehmen würde um die Seiten zu befrieden und das gegenseitige Töten beenden würde, kämen auch von dort auch keine Asylbewerber mehr, denn sie hätten gar keinen Grund mehr Asyl zu beantragen.
Vieleicht ist es einfach der komplett falsche Weg die Symptome zu bekämpfen und die Themen der AfD zu übernehmen, anstatt die Ursachen zu bekämpfen und damit den Menschen zu helfen, anstatt sie als die große Bedrohung für unser Land anzusehen.
15,6 % der Asylbewerber kommen übrigens aus Afghanistan. Dem Land, das schon seit Jahren der militärische Sandkasten der "großen" Nationen war. Afghansistan eingerechnet sind, wir bei knapp 2/3 aller Asylbewerber aus 3 Konfliktgebieten. Wenn die wegfallen würden, oder man da mal die Menschen aufklären würde, warum diese Leute zu uns kommen, dann hätten wir kein "Migrationsproblem" mehr.
In 2023 gab es übrigens nur 4.060 Asylanträge von Personen, deren Herkunft nicht geklärt werden konnte. Das sind 1,2%
Adler_im_Exil schrieb:
Aus der Türkei kommen 18.6 % der Asylbewerber ... aus der Türkei! Das sind vermutlich in erster Linie Kurden, gegen die die Türkei und Erdogan kämpft.
Viele liberale und gebildete Türken sehen gerade zu, dass sie aus dem Land kommen.
Jeder von denen weiß, dass es nur einen Ausrutscher benötigt und es fährt eine schwarze Limousine vor...
Die Türkei hat einen absolut verheerenden Brain-Drain.
Die gebildete Mittelschicht hat auch nicht das Bedürfnis die eigenen Kinder in religiöse Umerziehungslager zu schicken.
Und in Deutschland existiert nun mal die beste Infrastruktur für Türken.
Dazu kommen dann natürlich jene, die schlicht und einfach jeden Grund nehmen um der Armut da zu entfliehen, wenn Sie es irgendwie können.
SemperFi schrieb:Ein durchaus legitimer und nachvollziehbarer Grund. Würde ich an deren Stelle auch machen.
Viele liberale und gebildete Türken sehen gerade zu, dass sie aus dem Land kommen.
Jeder von denen weiß, dass es nur einen Ausrutscher benötigt und es fährt eine schwarze Limousine vor...
Die Türkei hat einen absolut verheerenden Brain-Drain.
Die gebildete Mittelschicht hat auch nicht das Bedürfnis die eigenen Kinder in religiöse Umerziehungslager zu schicken.
SemperFi schrieb:Ja, aber nicht vergessen, dass wir hier von einem Land sprechen, das in die EU will ... wie kann es sein, dass diese Menschen das als Grund anführen müssen? Da läuft einiges falsch in der Türkei.
Dazu kommen dann natürlich jene, die schlicht und einfach jeden Grund nehmen um der Armut da zu entfliehen, wenn Sie es irgendwie können.
SemperFi schrieb:
Dass wir Hasebe noch nie ortographisch korrekt geschrieben haben, interessiert natürlich keinen!
長谷部 誠 ist nun wahrlich nicht zuviel verlangt!
Von Филип Костић ganz zu schweigen… Nein, mir ging’s hauptsächlich darum, dass klar wird, dass sein Name eigentlich Sascha ist ( vorzugsweise mit einem scharfen, stimmlosen S am Anfang), weil selbst Journalisten bei der PK ihn mit Sasa (ʒɒ ʒɒ) angesprochen haben.
Adler_im_Exil schrieb:
Über 20% der Wahlberechtgten finden das scheinbar ok und weitere über 30% sympathisieren damit.
Nur zum Verständnis: Die "weiteren über 30%", die mit den rechtsradikalen Ideen der AfD sympathisieren, sind die CDU-Wähler?
Oder wo kommen die 30 Prozent her?
zappzerrapp schrieb:
Nur zum Verständnis: Die "weiteren über 30%", die mit den rechtsradikalen Ideen der AfD sympathisieren, sind die CDU-Wähler?
Nein, es gab letztens eine Umfrage.
Kann mich aber an die Fragestellungen nicht genau erinnern.
War aber im Endeffekt so, dass knapp 50% die AfD als wählbar einordnen.
Evtl finde ich sie nachher noch.
adlerkadabra schrieb:complice schrieb:Flummi schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:tobago schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Danke! Geht aber bei mir nicht (ssssssss), auch wenn ich zuerst ^ und dann s drücke. 😒 Kommt immer ^s raus.
Geht nur mit der Zeichentabelle. Saša.
Da bleib ich doch bei Sasa.
Auf der Schreibmaschine funktioniert der Tipp nicht.
Gruß
tobago
Da musste ich jetzt herzhaft lachen. Danke dafür.
Naja, mir fällt halt nur auf, dass Z.B. bei französischen oder spanischen Namen sehr auf korrekte Orthographie geachtet wird. Bei Namen aus anderen Regionen ist das wohl nicht so. Muss dann wohl akzeptiert werden, soviel zur diversity…
Saša Kalajdžić ist aber schon eine echte Herausforderung. Dagegen ist Farès Chaïbi lässig getippt.
In Wales gibts ne Stadt, die mit -gogogoch aufhört. Dagegen ist das alles hier Ponyhof
Meine Heimatstadt hört auch mit Goch auf.
Aber man gewöhnt sich irgendwann dran.
47574 Goch
SemperFi schrieb:
Dass wir Hasebe noch nie ortographisch korrekt geschrieben haben, interessiert natürlich keinen!
長谷部 誠 ist nun wahrlich nicht zuviel verlangt!
Von Филип Костић ganz zu schweigen… Nein, mir ging’s hauptsächlich darum, dass klar wird, dass sein Name eigentlich Sascha ist ( vorzugsweise mit einem scharfen, stimmlosen S am Anfang), weil selbst Journalisten bei der PK ihn mit Sasa (ʒɒ ʒɒ) angesprochen haben.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Nicht weil Merz das Problem zum Thema macht."
Das kannst du noch so oft behaupten, es ist falsch. Merz befeuert regelmäßig Themen rund um Flüchtlinge und das manchmal mit einer Ausdrucksweise wie man sie von der AfD kennt, der Anführer der Alternative mit Substanz.
Wer meint die Migrationsproblematik ausblenden zu können, oder mit Placebos die Diskussion zu beenden, der stärkt die politischen Ränder. Ob es die AfD ist oder neuerdings das BSW.
Wer das nicht kapiert, der möge bitte nach Dänemark schauen, wo es die Sozialdemokraten kapiert haben.
Bei der letzten Wahl 2022 verloren die Rechtspopulisten kräftig.
Aber so nach und nach wird sich auch hierzulande die Erkenntnis durchsetzen. Und der Zwang wird größer, wenn das eintritt, was viele befürchten. Die Europawahl könnte zu einer Protestwahl erschreckenden Ausmaß benutzt werden.
Und nicht nur hierzulande.
hawischer schrieb:
Wer das nicht kapiert, der möge bitte nach Dänemark schauen, wo es die Sozialdemokraten kapiert haben.
Bei der letzten Wahl 2022 verloren die Rechtspopulisten kräftig.
Bei jedem Verweis der Entwicklung von konservativen Parteien in anderen Ländern, die rechte Argumentation übernehmen und dann von diesen rechten Parteien abgelöst wurden, verweist du darauf, dass Deutschland ja anders ist.
Wenn es aber in den Kram passt, wird eines dieser Länder als Beispiel rangezogen, dass Dänemark hier aber nicht EU-Recht unterliegt und diese Lösung in Deutschland nicht umsetzbar ist... ja das ist auf einmal egal.
SemperFi schrieb:
Wenn es aber in den Kram passt, wird eines dieser Länder als Beispiel rangezogen, dass Dänemark hier aber nicht EU-Recht unterliegt und diese Lösung in Deutschland nicht umsetzbar ist... ja das ist auf einmal egal.
Man beginnt so langsam auch in der EU die Vorschriften zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln. So wie es auch hier passiert ist, wie1992 das Asylrecht im GG (Art 16a) mit Zustimmung der SPD geändert wurde. Damals konnten die Reps, auch dadurch geschwächt werden.
Weiter zuzusehen heißt, die Fehler bei der Bekämpfung radikaler Parteien in der Weimarer Zeit nicht zu beachten.
Mit Problemlösungen muss denen der Boden für ihren Populismus entzogen werden.
ich gehöre normalerweise nicht zu den Mega Pessimisten in politischen Themen, aber ich habe schlichtweg Angst.
Mir ist bewusst, dass mir das im Forum keiner nehmen kann
https://www.n-tv.de/politik/Trump-gewinnt-haushoch-und-hat-eine-Botschaft-article24664917.html