>

SemperFi

32382

#
Tafelberg schrieb:

Schade, nachdem der Thread nach dem 7.10 .23 recht sachlich war, geht es jetzt anscheinend nur noch darum den anderen zu zeigen, dass sie keine Ahnung haben

So könnte man es sehen, andererseits ist es interessant zu lesen, wie Argumentationslinien aufgebaut werden, wie Themensetzung den Ausgang vom 07.10. verändert (je weiter man sich zeitlich vom Schrecken des Massakers entfernt), wer wo steht in der Diskussion, wer sich äußert und - noch interessanter - wer schweigt.

#
hawischer schrieb:

wer sich äußert und - noch interessanter - wer zu welchen Argumenten schweigt.


Ich habe das mal korrigiert.

Und du wirst damit leben müssen, dass es ein valider Standpunkt ist, einem Land keinen Freifahrtschein in der Nutzung von Gewalt auszustellen.

Und es ebenso valide ist, zu argumentieren, dass man Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt. Egal wie sehr du diese auch ignorieren möchtest.

Und als letztes, es ist ebenso valide auf die Fehler der eigenen Ideologie hinzuweisen, die sehr viel mit der aktuellen Entwicklung zu tun hat, auch wenn du das ebenfalls ignorieren möchtest.

#
adlerkadabra schrieb:

Also doch wieder eine Zitterpartie.


Thread Titel verfehlt.
Setzen sechs
#
Mochid schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Also doch wieder eine Zitterpartie.


Thread Titel verfehlt.
Setzen sechs


Man kann auch vor freudiger Erregung zittern.
#
Wie soll sich der Islam reformieren, wenn wir diejenigen, die keinerlei Interesse an Änderungen am aktuellen Zustand haben bewaffnen, mit Milliarden finanzieren und jene, die davon profitieren würden schulterzuckend zu Tausenden verrecken lassen, wenn wir sie nicht selbst wegbomben?

Wir haben Molotowcocktails in ein Haus geworfen und kritisieren die Bewohner, warum ihr Haus brennt und jetzt sollen sie gefälligst ein neues und hübscheres Haus bauen...

Ich empfehle auch mal einen Blick in ein Geschichtsbuch (mal wieder) was so alles nach der Aufklärung passiert ist.

Da müssen die bösen Islamisten noch lange stricken, bis sie an die Leichenberge, die wir aufgetürmt haben auch nur im Ansatz rankommen.
Die kommen ja nicht mal an die Leichenberge heran, die wir aufgrund der letzten "absoluten Solidarität" im Nahen Osten in den letzten 20 Jahren aufgetürmt haben.

Wir tolerieren Genozid in China, Ausbeutung in Afrika und Diktaturen im Nahen Osten, damit unsere Luxusgüter und unser Sprit schön billig bleiben...
Im Leuchtturmland unserer Ideologie werden inzwischen schon wieder Bücher verbrannt, Nationalismus und Radikalismus sind überall auf dem Vormarsch.
Unser Müll und unser Dreck wird das Leben aller Menschen in der Zukunft beeinflussen.

Aber wir stellen uns hin und beschweren uns, dass die Entwicklungen woanders, die wir mit verursacht haben und wann immer es uns in den Kram passt ja auch fördern, ja doof sind und die Anderen sich ändern sollen.

Was für eine Arroganz...
#
Zweistellig wäre drin gewesen.
#
Wer zwei Minuten Zeit hat, hier mal ein Clip der Daily Show damals noch mit Jon Stewart von vor 9 Jahren, könnte von vor 9 Stunden gewesen sein:

https://www.youtube.com/watch?v=zmCKZYKsiGM

Und hier ein kurzer Clip aus einem Interview vor einigen Monaten, wo er über die Problematik spricht, dass außer den Menschen in Palästina absolut niemand ein Interesse hat diesen Konflikt zu lösen.

https://www.youtube.com/watch?v=Fezq4zwEKlc

Wirklich bedauerlich, dass Apple ihm für seine aktuelle Show den Stecker gezogen hat.
Streitthemen wo Apple keine Sendungen zu haben wollte waren China und .... Israel
#
Tafelberg schrieb:

noch mache ich keinen eigenen Gerüchtethread auf

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/toppmoeller-verraet-nkounkou-ersetzt-max--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Bericht: Eintracht an Ouedraogo dran
Eintracht Frankfurt ist laut Sky-Transferreporter Florian Plettenberg an Senkrechtstarter Assan Ouedraogo vom FC Schalke 04 interessiert. Der 17-jährige zentrale Mittelfeldspieler stehe demnach bei Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche hoch im Kurs

https://www.transfermarkt.de/assan-ouedraogo/profil/spieler/897424

der FCB soll wohl auch interessiert sein

Für mich widerspricht dass doch etwas dem Bestreben, eine Talente voranzubringen.
#
Okocha1993 schrieb:

Für mich widerspricht dass doch etwas dem Bestreben, eine Talente voranzubringen.


Für mich nicht.
#
Es ist schon erschreckend deine Art der bewussten Falschinterpretation.
Wenn es so wäre, wie Du behauptest, meinst Du, der Text hätte hier überlebt?
Und ich bleibe dabei, es ist jetzt die Zeit die Staatsräson unseres Landes deutlich zu unterstützen und nicht z.B. auf israelische Siedler zu verweisen, die in Westjordanland Unrecht getan haben. Egal ob es Guterres gesagt hat oder nicht.
"Aber Israel..."
Was soll damit bezweckt werden?
Der Sache Israel hilft es nicht.
#
hawischer schrieb:

Der Sache Israel hilft es nicht.


Das kommentarlose abnicken von Flächenbombardements auch nicht.

Solange Israel Menschen so behandelt, wie sie es im Westjordanland (da regiert keine Hamas) und im Gaza Streifen machen, können sie die Hamas 5 Mal auslöschen.

https://www.hrw.org/de/news/2023/08/31/westjordanland-mehr-palaestinensische-kinder-durch-israelische-armee-getoetet

Hier ein Bericht des Human Rights Watch vor den Anschlägen.

Und wir reden über das Westjordanland, dort regiert nicht die Hamas, sondern die Fatah.
Und wenn man nicht versteht, warum Menschen, die in solchen Verhältnissen leben und deren Kinder in solchen Verhältnissen leben dann einer Terrororganisation zujubeln (so falsch das objektiv auch sein mag) die sich dem Besatzer entgegenstellen, wird auch niemals einen Weg für eine Lösung finden.

Das einzige was sich dann maximal ändert ist der Name der Terrororganisation, die auf diesem Boden von Leid und Elend genug Nachwuchs rekrutieren kann.
#
#
finde es eigentlich gut, dass DT oftmals die Startelf wechselt, denke aber für morgen, dass wir die Siegermannschaft vom Wochenende aufbieten sollten, da wir aktuell endlich mal einen Lauf haben und uns diesen nicht durch verschiedene Wechsel kaputt machen sollten.

Daher NEVER CHANGE A WINNING TEAM
#
game_Over schrieb:

Daher NEVER CHANGE A WINNING TEAM


Dumm, dass wir dann auf jeden Fall schon verloren hätten...

Max ist nicht gemeldet.
#
Adler_Steigflug schrieb:

SemperFi schrieb:

Währenddessen Biden mit einem großartigen Troll-Move, er nimmt Aussagen von  Rep. Marjorie Taylor Greene und macht einen Wahlwerbespot daraus:
https://www.youtube.com/watch?v=y1Rwwb6Qaas


Hu?
Sind das aus dem Kontext gerissene Aussagen? Oder Stimmmodulation? Also: Schon witzig, aber: puh!



Ist schon etwas älter, vom Juli. Das sind tatsächliche Aussagen von Taylor Greene, die sie im Rahmen einer Rede auf der Turning Point Action Conference getätigt hat. Eine Organisation der Republikaner (Semper, korrigiere gerne, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre, zur Unterstützung von Präsidentschaftskandidaten). Dort hat sie Biden unter anderem in eine Reihe mit Franklin D. Roosevelt und Lyndon B. Johnson gebracht und hat sich mit ihrem Versuch, die Politik Bidens schlecht zu reden ziemlich verrant.

Hier ein Bericht und ein Kommentar von von CNN dazu.  Ganz witziger Move aus dem Weißen Haus jedenfalls.


#
cyberboy schrieb:

Dort hat sie Biden unter anderem in eine Reihe mit Franklin D. Roosevelt und Lyndon B. Johnson gebracht und hat sich mit ihrem Versuch, die Politik Bidens schlecht zu reden ziemlich verrant.


Man muss halt verstehen, dass diese Punkte für sie "böse" sind, sie kapiert gar nicht, dass sie eigentlich positive Punkte aufzählt.

Für sie ist das Sozialismus, Kommunismus, Diktatur, weil der Staat sich einmischt.

Das Weib ist halt auch dämlicher als 3 Meter Feldweg.
#
Da Du das Zitat im ZDF nicht parat hast, hole ich das für Dich nach.
Der CDU-Chef kritisierte, dass nicht genug auf die Gefahren des politischen Islams hingewiesen worden sei und fuhr dann fort: „Ich gebe ihnen mal ein Beispiel. Der viel zitierte Thilo Sarrazin, der auf dieses Problem sehr deutlich hingewiesen hat – man muss nicht alles teilen, was er schreibt – aber auf das Problem hat er hingewiesen."

Man muss nicht alles teilen was er sagt..

#
hawischer schrieb:

Man muss nicht alles teilen was er sagt..



Man muss ihn aber auch nicht zitieren...

Weil es ist erstaunlich, dass du bei "ja, aber" gegenüber Merz keinerlei Hemmungen hast.
Sarrazin zitieren, heißt ihn zu relativieren.

Überleg mal ganz scharf, was dieser Satz alles relativiert, wo ziehst du da die Grenze?
Bei "Man muss nicht alles teilen, was Höcke sagt, aber... "?

Du kannst doch überzeugter konservativer Christ sein und trotzdem anerkennen, das das zitieren von Rassisten und Antisemiten kein Verhalten ist, was der Chef der größten deutschen demokratischen Partei und möglicherweise nächste Kanzler pflegen sollte.

Wo ziehst du die Grenze?
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden?


Es geht darum, dass Merz mal wieder einen undifferenzierten Kommentar aus der rechtspopulistischen Mottenkiste rausgeholt hat. Ja, ich habe das Interview gelesen, danke übrigens für die Verlinkung. Ändert nix an der Aussage. Einzig das Thema "er fängt selbst mit dem Thema an" muss ich dann wegfallen lassen, wenn nicht klar ist, ob da die NZZ oder Merz selbst der Ausgangspunkt sind.

Es ist natürlich richtig, dass viele der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten Männer sind, oft jung und in Teilen mit antisemitischen Bildern im Kopf. Das streitet doch niemand ab, dass das Fakten sind. Aber er pickt sich eben wieder nur den Teil der Realität raus, die er darstellen möchte. Es gibt diverse relativierende Punkte. Zum einen sind natürlich nicht alle Antisemiten, das könnte man durchaus extra betonen. Zum anderen sind nicht alles junge Männer, die hier nach Deutschland kommen. Und das hast Du ja mit Deinen Zahlen sogar belegt.

Wäre ich jetzt rechter CDU-Politiker, ich würde folgendes sagen: "Nein, ich möchte derzeit keine Menschen aus dem Nahen Osten aufnehmen. Wir haben schon genug damit zu tun die, hier bereits in Deutschland sich befindlichen Personen vernünftig zu integrieren und leider gibt es in dieser Gruppe doch einige Menschen, die antisemitisches Gedankengut pflegen und dies auch aggressiv zeigen, meistens dann junge Männer. Gleichzeitig gibt es natürlich auch viele vernünftige Menschen dort, die zB die Hamas ablehnen und tolerant und weltoffen sind. Leider können wir nicht bei der Aufnahme von Flüchtlingen unterscheiden zwischen Menschen, die sich in unsere Wertegemeinschaft vernünftig und einigermaßen zeitnah integrieren können und denen, die das nicht können oder wollen. Und aufgrund dieser Schwierigkeit ist es mir lieber den einfachen Weg zu gehen, weil der kompliziertere, aber vielleicht gerechtere Weg nicht praktikabel umsetzbar ist".

Du würdest jetzt vermutlich sagen, dass Merz genau das ausdrücken wollte. Er hat es so aber, mal davon ausgehend, dass NZZ ihn wörtlich vernünftig zitiert und nicht sinnentstellend verkürzt, nicht gesagt. Und wenn die NZZ das gemacht hätte, hätte er wohl kaum bei Twitter dieses eine Zitat so hervorgehoben.

Warum schafft es ein Spitzenpolitiker einer "christlichen" Partei, die zumindest mitte-rechts hierzulande stehen dürfte, nicht, dass er mal seine rechtskonservative Politik mit differenzierten und ehrlichen Worten begründet.
Stattdessen lese ich nur die Merkmale "Männlich, jung, antisemitisch". Damit nennt er schon mal die nicht, die zu den 100 % fehlen, die Du in Deinen Zahlen aufgelistet hast.

Warum schaffen Politiker(innen) nicht mal Aussagen zu treffen, ohne sich der schäbigen Methodik radikalerer Populisten zu bedienen? Egal ob es jetzt Merz ist oder wer anders. Merz ist aber Vorsitzender der CDU, die jahrzehntelang die Kanzler gestellt hat und einer gewissen Verantwortung mal gerecht werden könnte.



Du kommst zu dem Ergebnis, dass Merz sich der schäbigen Methodik radikaler Populisten bedient. Oder Schönesge, der zum Fazit kommt:
"Immer schön drauf auf die Minderheiten im Lande, irgendwer muss ja schuld sein.
Widerlich."
oder SemperFi:
"Aber wer Sarrazin zitiert (der in meinen Augen nicht nur Rassist, sondern auch Antisemit ist), muss sich die Frage gefallen lassen, ob in der Abwägung zwischen notwendiger und möglicher Hilfe gegenüber Menschen in Not die Herkunft eine zu spezielle Rolle spielt."

Ausgangspunkt war das Interview im der NZZ und zusätzlich später ein Interview von Merz im ZDF am Sonntag abend.
Aufreger ist die Antwort aus der NZZ auf die Frage und die Wiederholung bei X:
Sollte Deutschland Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufnehmen?
Antwort Merz:
"Nein. Sollte es Flüchtlinge geben, dann sind diese zunächst einmal ein Thema für die Nachbarstaaten. Deutschland kann nicht noch mehr Flüchtlinge aufnehmen. Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land".


Ist die Aussage mit den antisemitischen jungen Männern im Land falsch? Wer die antiisraelischen und propalistinänsischen  Demonstrationen in den letzten Tagen in vielen Städten gesehen hat, die Bilder in den Medien, die Aussagen von Teilnehmern, dann muss man zu dem Ergebnis kommen. Ja, es gibt eine nicht unerhebliche Zahl, besonders junger Männer, die dadurch auffallen. Junge Männer,  mit arabischem, türkischem, nordafrikanischem Migrationshintergrund, wohl hier in zweiter oder dritter Generation lebend und mit offensichtlich festen antisemitischen Weltbild.

Gestern waren im Frankfurter Regionalteil der FAZ auf der gleichen Seite zwei Artikel nebeneinander.
Der eine mit der Überschrift "Antisemitische Taten sogen für Unsicherheit"  Er beginnt mit dem Satz: "Die
Sicherheitslage für Juden in Frankfurt nach den Terrorakten der Hamas in Israel wird vom Vorstand der
Jüdischen Gemeinde nach wie vor als angespannt eingeschätzt."
"... das Sicherheitsempfinden ist empfindlich gestört" .... dass 80% ihre Kinder am Freitag nicht in die Schule geschickt hätten, weil sie Angst hatten, dass ihnen etwas zustoßen könnte." und so ähnlich geht es im Artikel weiter.  
https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/RMO/20231023/antisemitische-taten-sorgen-fuer-un/FDA202310235010285388294.html (leider hinter paywall)
Die TAZ vermeldet steigende antisemitische Straftaten in Berlin:
„Wir verzeichnen derzeit ein deutlich erhöhtes Vorkommen von antisemitischen Vorfällen in Reaktion auf die Massaker in Israel“, sagt Julia Kopp von Rias Berlin. Nach den Angriffen herrsche innerhalb der jüdischen und israelischen Communitys in Berlin eine starke Verunsicherung. Es gebe Familien, die ihre Kinder nicht in die Schule schickten, ebenso Gewerbe, die ihren Laden letzten Freitag wegen Drohungen durch die terroristische Hamas geschlossen hatten. Vor diesem Hintergrund verstärkten antisemitische Vorfälle das Gefühl der Unsicherheit."
https://taz.de/Antisemitismus-in-Berlin/!5963445/

Im ganzen Bundesgebiet werden zunehmend Bombendrohungen gegen Schulen gemeldet. Der BR meldet:
"Die Zahl der Schulen, die wegen Bombendrohungen geräumt werden mussten, steigt weiter, in Bayern und bundesweit. Im Freistaat traf es zuletzt Schulen in Bayreuth, Straubing, Friedberg, Neumarkt und erneut Hollfeld. Die Kriminalpolizei ermittelt."
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hamas-bezug-erneut-bombendrohung-an-schule-in-bayern,Tta4fCb?utm_name=Newsletter&utm_source=BR24-Newsletter&utm_medium=Link-Mail&utm_time=2023-10-24%2015:00:00&utm_term=oz&utm_motiv=oz

Zurück zur FAZ.
Neben dem Artikel zur Jüdischen Gemeinde ist ein Foto und ein Artikel über eine propalistinänsische Demo auf dem Opernplatz. Auf dem Demo-Foto. Überwiegend Männer so zwischen 20 und 40, auch einige Frauen. Der Artikel beschreibt die Veranstaltung, die friedlich, aber mit "israelkritischen Tönen" abläuft. Der Artikel endet mit dem Absatz:
"Etwa 30 junge Männer blieben auf dem Platz, begannen mit lauten Sprechchören, darunter auch "Palestine will be free, form the river to the sea."
Ordner und Polizisten sorgten für eine Ende des "Auftritts"
https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/RMO/20231023/sie-wollen-gehoert-werden/FDA202310235010284981334.html

Das ist die aktuelle Situation im Lande.
Nun mag der eine oder andere sagen, das seien die alten "heimischen" Neonazis vom Schlage Höckes, die da aufsatteln. Mag sein, dass die mitmischen, aber für ein beherrschende Aktivität gibt es keine Hinweise.

Wir sind Mitglied in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Als Deutsche und Nichtjuden ist diese Situation im Angesicht auf unsere deutsche Vergangenheit unerträglich. Am 14.10  habe ich eine Warnmail der Frankfurter Sekton der DIG hier zitiert.
Die einzige Reaktion im Forum war eine und die lautete:

"Was hat das mit dem Nahost-Konflikt zu tun?
Und warum machst du für eine Veranstaltung Werbung, die bereits vor 2,5 Stunden begonnen hat?"

Ich war sprachlos:

Am 09.11. werde ich sehen, ob ich wieder mit rund 10, 15 Leuten auf dem Gedenkplatz der ehemaligen Synagoge an die Reichsprogromnacht und die Verbrechen der Nazis an den jüdischen Bürgern gedenke. In einer Stadt mit über 60.000 Einwohnern ist die Beteiligung ein Armutsszeugnis. Ob es diesmal mehr werden und ob ich Angst um meine Sicherheit haben muss?

Jetzt werden einige sagen, was hat das alles mit der Aussage vom Merz zu tun? Sehr viel, wir haben genug Probleme mit einer schiefgegangenen Integration im Lande. Wir sollten bestrebt sein, uns nicht noch zusätzlich welche zu holen.
Die arabischen Länder, vor allem die Golfstaaten haben genug Mittel und Möglichkeiten sich um palistinänsische Flüchtlinge zu kümmern.

Ich weiß nicht, ob ich mit diesem Beitrag für den einen oder anderen irgendwelche nicht genehme Narrative bedient habe. Sollte es so sein, dann ist das halt so. Ich fühle mich in meinem Verein gut aufgehoben und wer was zum Lesen haben möchte, dem empfehle ich:
"Wir waren die Juddebuben": Eintracht Frankfurt in der NS-Zeit" von Matthias Thoma    
#
hawischer schrieb:

oder SemperFi:
"Aber wer Sarrazin zitiert (der in meinen Augen nicht nur Rassist, sondern auch Antisemit ist), muss sich die Frage gefallen lassen, ob in der Abwägung zwischen notwendiger und möglicher Hilfe gegenüber Menschen in Not die Herkunft eine zu spezielle Rolle spielt."


Ist diese Aussage denn falsch?

Als deutscher Politiker sollte es Staatsräson sein niemanden zu zitieren, der "alle Juden teilen ein bestimmtes Gen" zum besten gibt.
Du bist derjenige, der im Nahost-Thread mit Staatsräson und Kampf dem Antisemitismus vorne weg marschiert, oder gilt der Antisemitismus nur, wenn er von jungen arabischen Männern praktiziert wird, aber nicht bei alten deutschen Männern? (und ja, ich weiß, was Sarrazin zurückgerudert hat, ich weiß aber, was er sonst noch so sagt und da entscheide ich mich, ihm das nicht zu glauben, ebenso wie der Zentralrat der Juden)

Sollte ich hier etwas falsch sehen, korrigiere mich gerne.
Für mich passt das mit dem Verweis, wie sehr du doch Juden unterstützt nicht zusammen.

Ich spare mir die Geschichten, wie ich meinen Antisemitismus in meinem Leben gezeigt habe, weil ich muss mich nicht selbst moralisch überzeugen.
#
Nik Staiger ist nicht Nick Henig  ...
#
Tschock schrieb:

Nik Staiger ist nicht Nick Henig  ...


So ne halbe Stunde Taktikdiskussion zwischen denen beiden und für den ausländischen Flair noch Würzi würde ich mir aber auch ansehen.
#
HANDYBLITZLICHT IST KEIN VERBRECHEN!
#
HessiP schrieb:

HANDYBLITZLICHT IST KEIN VERBRECHEN!


Wenn man damit Essen fotografiert, sollte es das aber sein.
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Hilft hoffentlich zu einer besseren Einschätzung der Merz'schen Position

Schauen Sie, wenn die Italiener vor der Küste von Lampedusa die Rettungsschiffe von deutschen NGO sehen, die ihnen zu Hunderten und Tausenden die Flüchtlinge auf die Insel bringen, dann ist der Ärger in Italien nachvollziehbar.


Jo, also ersaufen lassen...

Klare christliche Position.

Ich zitiere:
„Wird doch wie gewohnt einfach ignoriert oder abgebügelt….“ oder mal eine üble Unterstellung rausgehaun.
#
Brady schrieb:

Ich zitiere:
„Wird doch wie gewohnt einfach ignoriert oder abgebügelt….“ oder mal eine üble Unterstellung rausgehaun.


Ich habe den ganzen Text gelesen und keinen Lösungsansatz gefunden.
Ich habe auch keine Meinung von hawischer gefunden.

Ich habe das ganze Interview nach der Alternative durchsucht und es gab keine.
Ergo ziehe ich den einzig möglichen Schluss.

Sollte ich die Alternative, die er in diesem Interview genannt hat übersehen haben, dann gerne zitieren und ich ich revidiere gerne meine Position und gebe zu, dass ich Unrecht habe.

Für mich hat er den Bogen von Lebensrettung, die die Italiener wütend macht geschlagen um dann die Konsequenz zu beschwören, dass die alle ja zu uns geschickt werden.

Die Seenotrettung der NGOs ist nur notwendig, weil die staatlichen Seenotretter nicht alle retten können, wollen oder dürfen. Er kritisiert, dass Menschen ihr Recht bekommen, denn Rettung auf hoher See steht jedem Menschen zu.

Jeder Mensch in Seenot muss gerettet werden, das ist im Seevölkerrecht ganz klar festgehalten. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) betont, dass „Überlebende von Notsituationen unabhängig von ihrer Nationalität oder ihrem Status und den Umständen, unter denen sie sich befinden, Hilfe erhalten“.


Im Mittelmeer sind dieses Jahre 2330 Menschen ertrunken (Stand 12.10. von denen man weiß).

Aber wer Sarrazin zitiert (der in meinen Augen nicht nur Rassist, sondern auch Antisemit ist), muss sich die Frage gefallen lassen, ob in der Abwägung zwischen notwendiger und möglicher Hilfe gegenüber Menschen in Not die Herkunft eine zu spezielle Rolle spielt.

Wie gesagt, sollte ich die christliche Lösung im Interview übersehen haben, bin ich sofort bereit meine Aussage zurückzunehmen. Mir würde auch die Anmerkung schon reichen, dass er anerkennt, dass diese Menschen das Grundrecht auf Seenotrettung haben.
#
Die Reps haben morgen eine interne Wahl zwischen 9 Bewerbern um zu sehen, wer dann nicht Dienstag abend (bei uns eher Mittwoch morgen) gewählt wird.

Währenddessen Biden mit einem großartigen Troll-Move, er nimmt Aussagen von  Rep. Marjorie Taylor Greene und macht einen Wahlwerbespot daraus:
https://www.youtube.com/watch?v=y1Rwwb6Qaas

#
cyberboy schrieb:

hawischer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.


Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.

Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden? Ich habe keine gelesen. Wenn Du diese benennst, gehe ich darauf ein.
Und bitte, dabei kannst Du auch gleich die Unterschiede zwischen dem Merz-Interview und dem von Scholz im Spiegel herausarbeiten.



"Ja... aber".
Es geht in der Kritik um die getätigten Aussagen von F. Merz auf X, und nicht um die von Scholz in einem völlig anderen Interview. Bleib also beim Thema

Bis ich die "Argumente" kenne, verlinke ich erstmal das NZZ-Interview aus dem der Satz bei X stammt. Hilft hoffentlich zu einer besseren Einschätzung der Merz'schen Position und der Einschätzung dazu von seinen Kritikern.
https://www.nzz.ch/international/friedrich-merz-wir-haben-genug-antisemitische-junge-maenner-im-land-ld.1761710

Und dann unterhalten wir uns sicherlich auch über die substantiellen Unterschiede mit der Sicht des Kanzlers. Wir befinden uns schließlich auch in einer Auseinandersetzung zwischen Regierung und Opposition. Da geht das eine nicht ohne das andere.
#
hawischer schrieb:

Hilft hoffentlich zu einer besseren Einschätzung der Merz'schen Position

Schauen Sie, wenn die Italiener vor der Küste von Lampedusa die Rettungsschiffe von deutschen NGO sehen, die ihnen zu Hunderten und Tausenden die Flüchtlinge auf die Insel bringen, dann ist der Ärger in Italien nachvollziehbar.


Jo, also ersaufen lassen...

Klare christliche Position.
#
SemperFi schrieb:

Ich weiß, mir steht ja keine Meinung zu…


Himmel, jetzt bitte nicht die Opferrollen und jammern man dürfe ja nichts mehr sagen in diesem Land - überlass so etwas doch einfach den üblichen Verdächtigen.
Schreib was Du meinst und lern damit umzugehen, dass es im Leben ab und an Gegenrede gibt.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Schreib was Du meinst und lern damit umzugehen, dass es im Leben ab und an Gegenrede gibt.


Pures Gold.

Wo hab ich denn Gegenrede bekommen?

Wird doch wie gewohnt einfach ignoriert oder abgebügelt oder, wie hier, auf einen persönlichen Angriff reduziert.

Solltest du auf die Argumente eingehen wollen, meine Texte sind nicht weg, sondern noch nachlesbar.

#
Cyrillar schrieb:

Cyrillar schrieb:

Kokojambo schrieb:

Kannst du bitte erläutern warum du den Text so schlecht findest? Ist für mich nämlich unverständlich


Dann schau dir doch einfach mal den Stadionplan an. Eventuell kommst du auch ganz von alleine drauf 🤔



Als kleine Denkhilfe noch ein Wort welches im Waldstadion offensichtlich vom völlig falschen Klientel genutzt wird:

Eventies

Könnt ihr bitte aufhören provizierend in Rätseln zu schreiben und damit Leute, die es nicht kapieren, als blöd und Frankfurt Fan nicht würdig darzustellen....

Was ist denn bitte, ganz konkret und objektiv betrachtet, das Problem dieser Zeilen?

Es ist ja okay, wenn euch das nicht gefällt, aber das muss nicht zwingend allgemein, objektiv und für jeden gelten, oder doch? Ist man doof, oder kein richtiger Frankfurt Fan, wenn man seine DK auf der JG Tribüne hat?
#
Bommer1974 schrieb:

Was ist denn bitte, ganz konkret und objektiv betrachtet, das Problem dieser Zeilen?



Ich gehe ins Stadion um Fußball zu sehen und nicht die NWK.
Im Zentrum der Gesänge sollte immer die Mannschaft oder gerne auch die Stadt stehen, keine Kurve.

Ein Gesang, der Leute animiert ins Stadion zu gehen, um sich Fahnengewedel anzusehen ist nicht meins, war nicht meins, wird niemals meins sein.

Es ist für mich eindeutig wer in diesem Gesang besungen wird und das ist eben nicht Eintracht Frankfurt, sondern die Kurve und das ist eine Entwicklung, die ich niemals unterstützt habe, nämlich die Kurve über alles Andere, und niemals unterstützen werde.

Leute, die sich ne tolle Kurve ansehen wollen, sollen nach Dortmund fahren, aber sich bitte von meiner SGE fern halten, ich bevorzuge Menschen, die mit der Mannschaft leben und leiden und sich freuen und die nicht auf der Tribüne stehen und 80 Minuten lang Videos von ner Kurve aufnehmen oder in der Kurve sich einen darauf abwedeln wie toll sie doch sind, dabei aber keine 2 Spielzüge auf dem feld mitbekommen.

Ist aber nur meine Meinung, wer das anders sieht und die NWK besingen möchte kann dies gerne tun, ich finde es affig sich selbst so hervorzuheben.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Nein, die Hamas hat sich gebildet um den Staat Israel zu eliminieren. Daher ist es egal was für eine Art Politik Israel macht.


Danke für die Klarstellung.
Diese Tatsache wird leider oft vergessen. Es ist, bei dieser Betrachtung, völlig egal was Israel tut - Hamas und der Iran wollen jüdisches Leben vernichtet sehen, und keine Zugeständnisse werden sie davon abbringen.
Einer der Unterschiede zwischen Hamas etc. Iran sowie anderen Terroristen und auf der anderen Seite Israel:
Wenn Israel einmal verliert, dann werden die Juden dort ausgelöscht, abgeschlachtet.
Andersrum hat der „Sieger“ immer wieder Menschlichkeit gezeigt, nicht so losgeschlagen wie er könnte und wurde als „Lohn“ ein paar Jahre später erneut angegriffen. Keine Ahnung wie man nicht völlig paranoid wird, wenn man seit Jahrzehnten von Feinden umgeben ist, die unverhohlen davon phantasieren einen auszulöschen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Keine Ahnung wie man nicht völlig paranoid wird, wenn man seit Jahrzehnten von Feinden umgeben ist, die unverhohlen davon phantasieren einen auszulöschen.


Ich weiß, mir steht ja keine Meinung zu, also zitiere ich Noy Katsman, dessen Bruder von der Hamas ermordet wurde:

"They always tell us if we kill enough Palestinians, it’s going to be better for us.
But of course it never brings peace - it just brings more terror, and more people killed like my brother."


Ansonsten halte ich mich an Würzi und den US-Präsidenten.