>

SemperFi

32432

#
Landroval schrieb:

. ihm ist halt nicht egal, wer unter ihm Bundeskanzler ist.

Das hat Strauß auch mal über Kohl gesagt....nur dieses Format des Selbstverständnisses eines bayerischen Monarchen hat Lindner nicht, weder vom Intellekt noch der politischen Präsenz.
Aber es stimmt natürlich, je schwächer oder angeschlagener der Regierungschef, umso mehr Profilierung nachgeordneter Protagonisten zieht das nach sich....mit Laschet hätte er vermutlich noch leichteres Spiel gehabt, mit Merz im Fall des Falles wird er das nicht haben.....
#
cm47 schrieb:

Das hat Strauß auch mal über Kohl gesagt....nur dieses Format des Selbstverständnisses eines bayerischen Monarchen hat Lindner nicht, weder vom Intellekt noch der politischen Präsenz.


Lindner hofiert die Granden der Industrie.
Strauß wurde hofiert.

Das ist der Unterschied.
#


Ich hoffe du kannst meiner Sichtweise zumindest in der Theorie folgen.


Kann ich absolut. Und es mag vielleicht nicht für jeden einleuchtend sein, aber ich versuche mal zu erklären, warum ich gefragt habe, ob nicht die positiven Dinge überwiegen. Wer das nämlich bejaht - manche werden das ja auch nicht tun - muss vielleicht im zweiten Schritt auch zugeben, dass die handelnden Personen (die die „Verantwortung tragen“) womöglich mit ihrer Art und Weise, zu handeln, über die Jahre gar nicht so falsch lagen. Auch wenn immer mal eine Rakete fliegt.

Ich mache es mal so konkret, wie es im öffentlichen Raum geht: Nehmen wir mal an, jede der vielen vielen Verfehlungen oder Grenzüberschreitungen, die es in den letzten 25 Jahren gab, wäre seitens der Gruppe rigoros sanktioniert worden, anstatt so damit umzugehen, wie es geschieht: Denkst du, es gäbe dann noch eine Gruppe, die unter ihrem Dach alle vereint? Ich würde tippen, dass wir längst Verhältnisse wie in anderen Fanszenen hätten. Dazu kommt: Eine Gruppe, die ja damit kokettiert, rebellisch zu sein, dann aber bei der ersten Grenzüberschreitung Leute rauswirft, anstatt in den Diskurs zu gehen, wie ernst kann die sich selbst nehmen? Das Problem was viele doch haben ist: Natürlich kriegt man von außen von all diesen Dingen nichts mit. Auch das ist quasi gruppenimmanent. Und klar können die Leute sagen: Jetzt ist schon wieder ne Rakete geflogen, da passiert wohl nix, das bringt alles nix. Gleichzeitig wissen sie ja nicht, was alles nicht passiert ist und haben eben keine Ahnung - müssen sie auch nicht - von Gruppendynamiken und Soziologie.

Grenzüberschreitungen gehören zur Ultrakultur mit dazu und werden das auch immer tun. Und natürlich gibt es immer wieder Leute, die da noch einen draufsetzen wollen und natürlich gibt es auch Leute, die nicht besonders viel nachdenken. Die kann man dann vor die Tür setzen und selbst Polizei spielen oder eben anders damit umgehen, eventuell auch anders, als diejenigen es von der Gesellschaft gewöhnt sind. Mitunter bringt das mehr und vielleicht ist der ein oder andere, der vor 10 Jahren mal einen Böller geworfen hat heute schlauer und bringt sich dafür auf eine konstruktive Weise in die Fanszene ein. Das würde fehlen, hätte man die Person vor 10 Jahren rausgeworfen - und gelernt hätte sie vermutlich auch nix. Das heißt natürlich nicht, dass jeder dazulernt und auch vor allem nicht, dass nicht immer wieder neue Personen dazukommen und der Kreislauf von Neuem beginnt. Und ich verstehe auch, wenn Leuten das zu kompliziert ist, aber es lohnt sich finde ich, darüber nachzudenken. Ich gebe jedenfalls Brief und Siegel, dass bei der hier oft geforderten Verhaltensweise vieles von dem, was beispielsweise in der vergangenen Saison europaweit bewundert wurde, nicht existieren würde. Weil die Menschen, die bewusst Grenzen überschreiten - im negativen Sinne - manchmal auch die Menschen sind oder sein oder werden können, die Grenzen im positiven Sinne verschieben. Ein Haufen von total konformen Studenten schafft das vielleicht eher nicht. Und die von dir als Beispiel herangezogenen Handyfilmer, gegen die ja vorgegangen wird, auch nicht, weil sie von vorneherein nicht da sind, um etwas beizutragen, sondern zu konsumieren.

Keine Ahnung, ob das verständlich ist. Ich denke, alles weitere führt in diesem Rahmen aber viel zu weit und müsste woanders weiter besprochen werden.
#
Maxfanatic schrieb:

Und die von dir als Beispiel herangezogenen Handyfilmer, gegen die ja vorgegangen wird, auch nicht, weil sie von vorneherein nicht da sind, um etwas beizutragen, sondern zu konsumieren.



Am Ende des Tages ist jeder Zuschauer bei einem Fußballspiel dort um etwas zu konsumieren.

Deswegen bezahlt man ja eine Eintrittskarte und keine Partizipierungsgebühr.
Bei allem tollen oder negativem drum rum, die Veranstaltung auf dem Platz ist und bleibt das Kernerlebnis warum Menschen ins Stadion gehen.
#
Maxfanatic schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:


Ach so, meine Konsequenz: die habe ich längst gezogen. Dreimal darfst du raten, wie sie aussah.


Wütende Beiträge im Internet schreiben?


Du hast mich noch nicht wütend erlebt. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Du hast mich noch nicht wütend erlebt. 😉


Wenn Franken wütend werden könnten, würden nicht Niederbayern reichen um sie zu zügeln.

😋
#
Ist ja nun auch bei unseren Fans nicht unüblich mal schnell Mitglied bei Barca, West Ham oder sonstwo zu werden, um an die begehrten Karten außerhalb des schmalen Gastkontingents von 5% ranzukommen.
Und ja, Hail the internet, natürlich machen sowas auch irgendwelche Leute professionell - wie immer, wenn es irgendwo etwas zu schnappen gibt.

Find's richtig gut, dass unser Verein da mittlerweile richtig dahinter her ist.
Auch wenn ich gestehen muss, dass ich früher selber öfter mal vor irgendeinem Stadion in Europa gelandet bin und mir dann kurz entschlossen ein Ticket von nem "fliegenden Händler" gekauft hab um mir zB Betis Sevilla - Barca oder Rotterdam gegen Kerkrade anzuschauen - einfach so weil ich grade da war.

Was ich so von Kumpels wegen Karten fürs Endspiel mitgekriegt hab, war allerdings echt fern von gut und böse.
Das waren so Pakete mit drei Nächte Drei-Sterne-Hotel mit Anflug und Stadionkarten so ab 1800 pro Person.
Das ist das echt nicht mehr lustig, grade weil das auch noch von der UEFA autorisierte Zwischenhändler waren.
Und wahrscheinlich habe die uns dann auch noch das letzte Bier weggetrunken
#
philadlerist schrieb:

Das waren so Pakete mit drei Nächte Drei-Sterne-Hotel mit Anflug und Stadionkarten so ab 1800 pro Person.


Tja, die sind nicht illegal, weil da kostet die Karte Originalpreis, aber der Rest drumherum kostet die Niere.
#
Gerade das Beispiel Ndicka zeigt es doch. Zum Zeitpunkt des Transfers am 05.07.2018 war der Marktwert auf 400.000 € beziffert. Am 22.08.2018 wurde der Marktwert auf 4 Millionen geändert. In der Zwischenzeit hat Ndicka nicht ein Spiel gemacht, sondern der Marktwert richtete sich alleine danach, was wir für ihn bezahlt haben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

In der Zwischenzeit hat Ndicka nicht ein Spiel gemacht, sondern der Marktwert richtete sich alleine danach, was wir für ihn bezahlt haben.


tm.de nutzt natürlich bestimmte Formeln und Algorithmen um den MW zu bestimmen.

Das ist und bleibt ein theoretischer Marktwert.
Flasche Wasser ist 50 Cent Wert, dem Verdurstenden in der Wüste natürlich viel mehr, demjenigen mit 30 Kästen Wasser neben sich, jedoch gar nix.

Und da Ablösesummen reinfließen gibt es dann solche Sprünge.
#
KeithGreen schrieb:

Wenn ich jetzt schon von Panik wegen unserer Abwehr höre.
Alle Verletzten kommen wieder zurück.
Für mich ist Jakic der absolute Allrounder, der auch Innenverteidigung spielen kann.
Wichtiger sind die Kompaktheit zwischen den Mannschaftsteilen.

Das finde ich hier im Forum immer ein bisschen schade bzgl. der Diskussionskultur, dass bei jedem Anflug von Kritik immer gleich mit Panik oder Phrasen wie "ja, wir werden bestimmt absteigen" "argumentiert" wird.

Von Panik kann ich hier eigentlich überhaupt nichts erkennen. Große Teile unseres Kaders waren in dieser Saison auch schon sehr früh qualitativ sehr gut aufgestellt.
Bei Kostic musste man eben warten, bis der Transfer durch ist und konnte nicht einfach mal prophylaktisch einen Yilmaz verpflichten. Dafür kam der Ersatz mit Pellegrini umso schneller.

Jetzt hat sich in der Innenverteidigung aber u.a. durch zwei Verletzungen eine Situation ergeben, die man auch im Kontext des ablösefreien Abgangs von Hinteregger betrachten muss.
Man hatte anscheinend nach dem EL-Sieg nicht mehr vor, Hinteregger zu verkaufen. Er wollte aber nicht mehr. Das ist für die Eintracht doof, denn Hinteregger hat uns eine entsprechende Ablöse gekostet und jetzt haben wir kein Geld gesehen und müssen ihn irgendwie trotzdem ersetzen.

Dass sich manche Fans jetzt Gedanken machen, ob die Besetzung der Innenverteidigung so für die kommenden Aufgaben in Bundesliga, Pokal und Champions League ausreichen, ist doch absolut legitim.
Laut einigen Medien scheinen sich unsere Verantwortlichen ebenfalls darüber Gedanken zu machen.

Ich gehöre zu denen, die leichte Zweifel haben, vor allem da auch noch ein potenzieller N'Dicka Abgang bevorstehen könnte. Dazu bin ich mir auch nicht sicher, ob Tuta die optimale Besetzung für das Zentrum der Dreierkette ist. Persönlich würde ich ihn lieber weiterhin auf seiner "alten" Position halb rechts in der Verteidigung sehen und in der Mitte noch einen Neuzugang.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich gehöre zu denen, die leichte Zweifel haben, vor allem da auch noch ein potenzieller N'Dicka Abgang bevorstehen könnte. Dazu bin ich mir auch nicht sicher, ob Tuta die optimale Besetzung für das Zentrum der Dreierkette ist. Persönlich würde ich ihn lieber weiterhin auf seiner "alten" Position halb rechts in der Verteidigung sehen und in der Mitte noch einen Neuzugang.


Und selbst da...
Onguene kommt ja nicht vom FV Rüdesheim und Smjolcic machte auch nicht den Eindruck einer Laugenbrezel.
Dazu kann man Tuta ja zugestehen in die Rolle noch reinzuwachsen.

Aber ja, ich glaube die meisten hier würden bei einem Ndicka Abgang die Verpflichtung eines weiteren IV begrüßen.
#
Er ist im DM meist der erste, der die Bälle abfängt und somit auch der erste der aufbaut. Warum soll das nicht eine Kette hinten dran funktionieren?

Er ist Kapitän und ich kann ihn mir sehr gut vorstellen als zentraler Mann in der 3er Kette.
Ob’s funktioniert können wir erst sehen, wenn er es spielen sollte
#
prettymof___ schrieb:

Er ist im DM meist der erste, der die Bälle abfängt und somit auch der erste der aufbaut


Bis auf einige Ausnahmen gab es letztes Jahr nicht viele Spiele, wo ich mir dachte: "Boah, der Rode, wie der unser Spiel von hinten aufzieht ist ja Klasse"

Ich halte ihn für einen super Zweikämpfer, jemand der mit vollem Einsatz Löcher stopft und auch jemand, der ab und an einen richtig guten Pass spielt.
Trotzdem sehe ich ihn da 0.
Wie gesagt, wenn da jemand Spiele hat, die als Beispiel dienen...
#
prettymof___ schrieb:

Ich würde gerne mal Rode in der
„Hase-Rolle„ sehen. Das wünsche ich mir aufgrund seiner Fitness bzw Zustands seines Knies schon lange.

Er ist ballsicher, antizipiert gut und er könnte auf dieser Position sein Knie mehr schonen, als im DM wo laufintensiver ist.

Schade, dass das nicht in der Vorbereitung getestet wurde, gerade in dem Zuge als Kamada auf der 6 probiert wurde.


Oh, das ist eine gute Idee. Da hatte ich auch schon dran gedacht.
Und es gibt genug Beispiele, dass Spieler aus dem Mittelfeld gute Liberi ergaben, wie Hasebe oder Matthäus (als Spieler!).
#
Tschock schrieb:

Und es gibt genug Beispiele, dass Spieler aus dem Mittelfeld gute Liberi ergaben, wie Hasebe oder Matthäus (als Spieler!).


Liberos...

https://www.verbformen.de/deklination/substantive/Libero.htm

Und mit Rode verbinde ich viele positive Dinge, aber nicht den Stil um eine Dreierkette zu dirigieren und den Spielaufbau zu initiieren.

Hätte aber nichts dagegen mich überzeugen zu lassen, sehe es aber 0.
#
...und weiter. Wenn dann die neue Stehtribüne steht, mit der Möglichkeit Tageskarten zu bekommen, fange ich die überhaupt nicht mehr ein.
#
Andy schrieb:

...und weiter. Wenn dann die neue Stehtribüne steht, mit der Möglichkeit Tageskarten zu bekommen, fange ich die überhaupt nicht mehr ein.


Nicht jeder Jugendliche hat einen Andy.

Und irgendwann kommt halt die Zeit, wo sie als Teenager diskutieren welche Werte Kicker bei Fifa haben, welche Insta Stories gerade viral sind etc.

Sportschau mit Papa gibt es halt nicht mehr.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Mal ein Beitrag zum Umgang mit Corona im internationalen Vergleich.

Heute kam bei mir auf der Arbeit eine Mail mit Bildern von den Sommerfesten von den verschiedenen Standorten.
An den deutschen Standorten: Alles sehr vorsichtig, ausschließlich für Mitarbeiter mit Abstandsregelungen und Maskenpflicht in den Warteschlangen und ausschließlich im Freien.
Am Schweizer Standort ein großes Familienfest mit maskenfreier Produktionsbesichtigung dicht an dicht gedrängt.

Das bestätigt auch meine Erfahrungen aus dem Sommerurlaub in der Oberlausitz. In Deutschland Vorsicht und Maskenpflicht zumindest im ÖPNV, während bei den Ausflügen nach Tschechien und Polen alles so war wie vor 2020.

Dazu das Ende aller Coronamaßnahmen in Frankreich.

Sind wir hier in Deutschland übervorsichtig oder alle Länder um uns herum geisteskrank?


Da muß ich schmunzeln. Bei uns auf der Arbeit konnte man sich mit Ach und Krach auf einen abgespeckten Betriebsausflug einigen...aber bitte auf keinen Fall(!) in Verbindung mit einer Busfahrt.
Gemeinsame Dienstversammlungen finden nicht in den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten statt sondern werden verlagert in externe Turnhallen/Veranstaltungsräume, die natürlich extra bezahlt werden müsssen.
Bis vor drei Wochen hatten wir eine generelle Maskenpflicht in den Fluren und die Tische in Gemeinschaftsräumen werden immer noch desinfiziert, nach jeder Nutzung.

Klar, der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht und es gab etliche Krankheitsausfälle wegen Corona.... in gewisser Weise kann ich die Vorsicht verstehen. Aber auf mich wirkt es bei manchen Personen schon so das sie große Mühe haben das "Gedankengefängnis Corona" zu verlassen.
#
Diegito schrieb:

Klar, der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht und es gab etliche Krankheitsausfälle wegen Corona.... in gewisser Weise kann ich die Vorsicht verstehen. Aber auf mich wirkt es bei manchen Personen schon so das sie große Mühe haben das "Gedankengefängnis Corona" zu verlassen.


Ich behaupte mal unfundiert, dass hier der Treiber wahrscheinlich nicht der Arbeitgeber, sondern der BR ist.

Jedenfalls meine Erfahrung.
#
SemperFi schrieb:

Als Spieler würde ich bei jedem Pfiff nur noch sagen: "Du meinst das ja gar nicht ernst, du willst nur Zeit schinden, weil du auf etwas aus Köln wartest."


Sorry, das ist doch Quatsch. Natürlich ist es abenteuerlich, dass ein Schiri Zeit schinden will, damit eine Überprüfungsdauer nicht so auffällt, aber Du machst m.E. viel viel mehr daraus. Was das mit Willkür zB zu tun hat, wirst Du nämlich gar nicht beantworten können.

Bei Intransparenz würde ich recht geben. Ich mag es nicht, wenn irgendwas verheimlicht wird. Aber das ist ja ein Grundsatzproblem mal wieder.
#
SGE_Werner schrieb:

Was das mit Willkür zB zu tun hat, wirst Du nämlich gar nicht beantworten können.



Du kannst also zu 100% ausschließen, dass ein Schiri weiter spielen lässt und eine neue Situation entsteht, obwohl in Köln gerade noch geprüft wird und so eine Intervention aus Köln nicht statt finden kann?

Gibt es eine genaue Liste der in Köln geprüften Situationen?

Der Schiri kann hier aktiv entscheiden, also willkürlich handeln.
Oder gibt es Regeln, dass ein Schiri das Spiel anhalten MUSS wenn er aus Köln das Signal bekommt, das geprüft wird?
Wenn nein, dann ist das Willkür, wahrscheinlich hat es noch keiner getan und wenn erfahren wir es sowieso nie.
Und wenn ich mich recht entsinne ist es sogar schon passiert, hab einen solchen Vorfall zumindest im Hinterkopf.

Ich bin seit Tag 1 Verfechter der Challenges, das + Abseits, fertig.
Wir machen es den Schiris unnötig schwer.

Durch die Challenges muss dann Trainern wie zB Schwarz der Stuhl auch nicht neben den 4. Offiziellen gestellt werden, weil dann liegt es an den Trainern.
Die maulen rum, dann sollen sie ne Challenge machen, fertig.
#
Aytekin erklärt mal eben, wie er Zeit schindet, während im Hintergrund geprüft wird und ist auch noch stolz drauf.

https://www.kicker.de/aytekin-erklaert-var-kniff-so-hat-keine-sau-gecheckt-dass-wir-ueberpruefen-913364/artikel

Ich nenne sowas: Das Problem von intransparenter Scheiße!

Als Spieler würde ich bei jedem Pfiff nur noch sagen: "Du meinst das ja gar nicht ernst, du willst nur Zeit schinden, weil du auf etwas aus Köln wartest."

Da haben wir eine Diskussion wegen Intransparenz und gefühlter Wilkür und der serviert sowas den Medien...
#
SemperFi schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Für die Aussage feiere ich ihn! Sich nicht auf dem Erfolg ausruhen (was man bei ein paar Spielern vom Eindruck her am Samstag vermuten konnte), sondern besser werden und wieder hart arbeiten!                                              


Tja, knallhart gesagt, erzählt er das aber in Bezug auf die Bundesliga jetzt schon ein Jahr.

Es bleibt zu hoffen, dass die Spieler das auch endlich mal im Alltag BuLi umsetzen.

Das stimmt zwar schon, aber in der letzten Saison hat er in der Breite nicht den Kader gehabt, um dann auch mal konsequent zu wechseln. Auf den meisten Positionen (leider nicht allen) sieht das jetzt anders aus.
Ich fand beispielsweise die Auswechslung von Knauff zur Halbzeit konsequent und richtig.
Vielleicht wird er solche frühen Wechsel künftig öfter bringen, um auch mal ein Zeichen zu setzen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Das stimmt zwar schon, aber in der letzten Saison hat er in der Breite nicht den Kader gehabt, um dann auch mal konsequent zu wechseln. Auf den meisten Positionen (leider nicht allen) sieht das jetzt anders aus.
Ich fand beispielsweise die Auswechslung von Knauff zur Halbzeit konsequent und richtig.
Vielleicht wird er solche frühen Wechsel künftig öfter bringen, um auch mal ein Zeichen zu setzen.


Alles gut, ich denke es macht Glasner wahnsinnig, wenn er sehen konnte, wie für Europa die Jungs im Kollektiv Spiel für Spiel an den Anschlag gehen, um dann zu erleben, wie dann wie gegen Hertha hinterhergejoggt wird als wäre man beim Auslaufen.
#
Der original Wortlaut von der PK nach dem Spiel: https://www.youtube.com/watch?v=mav50D4XNZY

"da haben wir uns schlecht angestellt, wie auch das Gegentor - außen zu passiv, innen sowieso zu passiv"
...
"unser Zweikampfverhalten in der Defensive, unsere Intensität war einfach desaströs am Anfang. Muss man einfach mal so klar sagen. Wenn ich denke, ich kann hier rumjoggen ein bisschen und nicht konsequent die Duelle bestreiten, dann sieht es eben so aus. Wenn man sich die Entstehung ansieht, dann waren es immer wieder lange Bälle ... wenn wie beim Gegentor, der gegnerische Spieler nach draußen sprintet und wir joggen ganz gemütlich nach ..."

Er spricht in keiner Form von Bundesligauntauglichkeit, sondern eindeutig von der Einstellung der Spieler und man hört ihm auch deutlich an, dass er auch nach dem Spiel (zu Recht!) noch richtig angefressen war.

Was mir zum Thema "Sevilla" wirklich gut gefallen hat war Glasners Aussage:

"Ja, ich wurde heute auch schon gefragt, dass hier ja der Europa League Sieger spielen würde und ich habe geantwortet, hier spielt der 11. der Bundesligasaison, der Hinteregger und Kostic, zwei Nationalspieler mit riesiger Erfahrung verloren hat (...) und deswegen sage ich es auch in dieser Klarheit, wir nicht immer über Europa sprechen sollen, sondern wir waren 11. in der Bundesliga und wenn wir uns verbessern wollen, dann müssen wir besser spielen als heute."

Für die Aussage feiere ich ihn! Sich nicht auf dem Erfolg ausruhen (was man bei ein paar Spielern vom Eindruck her am Samstag vermuten konnte), sondern besser werden und wieder hart arbeiten!
#
Wuschelblubb schrieb:

Für die Aussage feiere ich ihn! Sich nicht auf dem Erfolg ausruhen (was man bei ein paar Spielern vom Eindruck her am Samstag vermuten konnte), sondern besser werden und wieder hart arbeiten!                                              


Tja, knallhart gesagt, erzählt er das aber in Bezug auf die Bundesliga jetzt schon ein Jahr.

Es bleibt zu hoffen, dass die Spieler das auch endlich mal im Alltag BuLi umsetzen.
#
derexperte schrieb:

Diegito schrieb:

Ich denke die These ist nicht allzu steil wenn ich behaupte: Mit einem Kostic und dem Spiel Sonntag, statt Samstag, hätten wir die Hertha besiegt.


Bereits eine bundesligataugliche Schiedsrichterleistung in Verbindung mit einem verwandelten Elfmeter hätten genügt...



Wir waren in der letzten Saison in der Liga 11.....da gab es auch mit Kostic genügend Gurkenspiele...,gerade gegen tiefstehende Gegner.
Ganz so einfach ist es nicht....
#
DelmeSGE schrieb:

Wir waren in der letzten Saison in der Liga 11.....da gab es auch mit Kostic genügend Gurkenspiele...,gerade gegen tiefstehende Gegner.
Ganz so einfach ist es nicht....


Wir hatten in der Rückrunde 3 Siege...
Unser letzter Sieg war am 26. Spieltag gegen Bochum...

Zur Erinnerung, das war der 13. März.
Auch das war die Realität neben Barca, West Ham und Sevilla

Ich glaube wir alle hatten die Hoffnung, dass die Leistung und der Einsatz am absoluten Anschlag sich auf die Bundesliga übertragen würden.
Stand jetzt gurken wir genau so weiter wie in der letzten Rückrunde.

Deswegen nervt mich das mit dem Elfer am meisten, weil wir alle wissen, dass solche Gurkensiege in letzter Minute dann durchaus den gewissen Schub geben können.
#
brodo schrieb:

Er sieht es zudem als überkommen an, dass man "ein Spiel 90 Minuten linear und voll konzentriert" schaut.


bekommt jeder einen kleinen Bildschirm und kann dann während des Spiels TV schauen oder kann mein Homeoffice ins Stadion verlegen und pflege dort meine Excel Tabellen?? Bekomme ich SAP Zugriff? Vielleicht gibts ja noch irgendwo Schachfelder, ggf. neben der Cocktail/Beach Bar, Fragen über Fragen....
#
Tafelberg schrieb:

brodo schrieb:

Er sieht es zudem als überkommen an, dass man "ein Spiel 90 Minuten linear und voll konzentriert" schaut.


bekommt jeder einen kleinen Bildschirm und kann dann während des Spiels TV schauen oder kann mein Homeoffice ins Stadion verlegen und pflege dort meine Excel Tabellen?? Bekomme ich SAP Zugriff? Vielleicht gibts ja noch irgendwo Schachfelder, ggf. neben der Cocktail/Beach Bar, Fragen über Fragen....


Hey, da geht er auf die Ultras und uns Forenschreiber zu, die eben nicht exklusiv 90 Minuten das Geschehen betrachten und dann wird auch wieder gemault 😋
#
Die Kaderplanung für diese Saison gibt einem schon das eine oder andere Rätsel auf. Natürlich gab es einige Unwägbarkeiten, die die Planungen erschwert haben: Dass wir europäisch spielen, war eben erst nach dem EL-Sieg klar und ob Kostic geht oder bleibt scheint ebenfalls lange Zeit unklar gewesen sein.

Dass wir uns jedoch ausschließlich in der Offensive verstärkt haben, erweist sich angesichts des Abgangs von Hinteregger und der Tatsache, dass wir mit Jakic nur einen Sechser im  Kader haben, zusehends als Planungsfehler. Nicht umsonst hat Glasner nach dem Spiel in Berlin am Samstag so laut Alarm geschlagen und hier und da heißt es ja auch, dass wir uns noch nach einem Sechser umsehen.

Sollte noch eine Alternative für die Sechs kommen, dann stellt sich allerdings endgültig die Frage, was der Transfer von Götze sollte. Das Experiment mit Kamada auf der Sechserposition hätte sich mit der Verpflichtung eines gelernten Sechsers erledigt. Und Kamada für Götze auf der Bank zu lassen, wäre angesichts der gegenwärtigen Form der beiden eine Schwächung und ein Verstoß gegen das Leistungsprinzip.

Kamada und Götze auf die Doppelzehn zu stellen, würde bedeuten, dass Lindström auf die Bank muss und zum Rotationspieler wird. Das ließe sich vielleicht noch machen, auch wenn ich hier ebenfalls meine Zweifel habe, dass Götze gegenüber Lindström einen wirklichen Mehrwert brächte. Götze hat mehr Übersicht als Lindström, aber er ist dafür viel, viel schneller und daher eine unserer wichtigsten Waffen im Umschaltspiel.

Theoretisch ließe sich das evtl. so lösen, dass Lindström spielt, wenn Umschaltspiel gefragt ist und Götze gegen tiefstehende Gegner. De facto hieße das jedoch, dass Götze gegen Augsburg und Konsorten spielen würde und sich gegen Bayern, Dortmund Leipzig etc., wenn wir Lindströms Tempo brauchen, um auf Konter spielen zu können, auf der Bank wieder finden könnte, und ich kann mir kaum vorstellen, dass Götze zu uns gekommen ist, um ausgerechnet in den Spielen, die besondere Aufmerksamkeit erhalten, auf der Bank zu sitzen.

Sollten wir mit zwei Stürmern und einem Zehner spielen wollen, was angesichts unserer starken Besetzung im Sturm naheliegt, dann müssten sogar zwei aus dem Triumvirat Kamada, Götze, Lindström auf die Bank.
Kurz: Der Götze-Transfer hat uns mehr Probleme eingehandelt als er Probleme löst.

#
neutron schrieb:

Dass wir uns jedoch ausschließlich in der Offensive verstärkt haben, erweist sich angesichts des Abgangs von Hinteregger und der Tatsache, dass wir mit Jakic nur einen Sechser im  Kader haben, zusehends als Planungsfehler.


Aha, Smolcic und Onguene sind also Offensivspieler...

Hier scheinen echt einige zu vergessen, dass die beiden unsere ersten offiziellen Neuverpflichtungen waren.
#
Solange wir jeden Spieltag 2 Plätze gut machen, ist alles ok.
#
brodo schrieb:



Er sieht es zudem als überkommen an, dass man "ein Spiel 90 Minuten linear und voll konzentriert" schaut.



Das ist für uns ja schon seit Jahren überkommen. Da könnt ihr jetzt mal miterleben wie das so ist, wenn man neben dem Spiel noch andere Dinge machen muss, wie zB moderieren. Klingt nur fair

Spaß beiseite, die aufgeworfenen Fragen würden mich auch interessieren. Klingt jetzt alles nur so semi geil.
#
skyeagle schrieb:

Da könnt ihr jetzt mal miterleben wie das so ist, wenn man neben dem Spiel noch andere Dinge machen muss, wie zB moderieren.


Du musst nur moderieren, wir müssen den Krempel schreiben, damit sich das moderieren überhaupt lohnt!
#
Zaster schrieb:

Landroval schrieb:

alexwerner28 schrieb:

Lothar sehr sympathisch gerade bei Sky90

Was hat er denn Sympathisches getan oder gesagt?  

Bestimmt hat er sich aufrichtig entschuldigt dafür dass er Grabi ins vorzeitige Karrierende getreten hat und dass es doof war danach noch blöde Sprüche zu machen wegen der Krankenversicherungsleistungen, auf die es Grabi angeblich abgesehen hat. Dieser XXXXX soll einfach seine Fresse halten und nie mehr was in Bezug mit der Eintracht erzählen, damit wäre schon allen geholfen…

Meine Güte,wie lange will man diese alten Kamellen eines damals jungen Burschen mit einer großen Fresse rauskramen?
#
SGERafael schrieb:

Meine Güte,wie lange will man diese alten Kamellen eines damals jungen Burschen mit einer großen Fresse rauskramen?


Also ich sollte noch so 30 Jahre haben...

Wenn alles gut geht, wird mein Sohn dann spätestens übernehmen.