>

SemperFi

32468

#
Beim Namen Branco bekomme ich irgendwie Magenkrämpfe...

#
Litauen hat alle Gasimporte aus Russland gestoppt.

Interview mit dem Präsidenten auf CNN

https://www.youtube.com/watch?v=V6s9RgXoBqM
#
fromgg schrieb:

Zu den russischen Mobilisierungen : Die können 4 Mio Soldaten mobilisieren. Können die auch 4 Mio Soldaten ausrüsten , verpflegen , medizisch betreuen , transportieren , mit Mun versorgen usw ?
Jedem eine AK in die Hand drücken mit 50 Schuss : Das möglicherweise. Aber eine Armee mit Offensivfähigkeiten ? Ich zweifle. Das müsste man mal die Nato Stäbe fragen.

Darauf kannst du wetten, das die das können...wenn die Russen eins können, wenn sie sich, auch fälschlicherweise, existentiell bedroht fühlen, dann ist das Mobilisierung von allem, was erforderlich ist.
Wobei riesige Verluste von Menschen und Material überhaupt keine Rolle spielen.
Warum sind denn Napoleon und Hitler noch nicht mal, nur bis Moskau gekommen...?...wegen der Kälte oder den Stechmücken in den Pripjet Sümpfen....?....mitnichten...hinter Moskau gibt es auf Tausenden von Kilometern unendliche Ressourcen, deshalb ist Russland weder wirtschaftlich noch militärisch in die Knie zu zwingen, falls die Ernst machen...ich mach mir da keine Illusionen, gleichwohl ich auch kein Patentrezept für das weitere Vorgehen habe, weil alles gleichermaßen beschissen ist...
#
cm47 schrieb:

Sümpfen....?....mitnichten...hinter Moskau gibt es auf Tausenden von Kilometern unendliche Ressourcen, deshalb ist Russland weder wirtschaftlich noch militärisch in die Knie zu zwingen, falls die Ernst machen


Ach deswegen haben die immer und immer wieder aufs Maul bekommen...

Sie haben halt nie Ernst gemacht.

Sorry cm, du redest militärhistorisch unzutreffendes Zeug.

Napoleon wurde nicht von russischen Truppen besiegt. Und ich glaube nicht, dass alles bis einschließlich Moskau abzufackeln in diesem Konflikt hilft.
Dazu Japan, Polen, Finnland, Afghanistan, alles keine Aneinanderreihung von militärischem Genie.
#
Erstmal ruhig Blut. Ich habe das nicht so krass gemeint, wie Du es aufgenommen hast.

SemperFi schrieb:

Der Boykott trifft jetzt schon die russischen Menschen hart. Das sollte man zumindest anerkennen.


Natürlich. Nur sind die m.E. deutlich mehr als wir ideologisiert um da erstmal nicht aufzumucken. Darum ging es mir. Wenn ich sehe, wie wir hier schon bei 30 Cent mehr für Benzin jammern und das medial auch weitergetragen wird... Das wird in Russland halt m.E. nicht passieren. Das dauert einfach viel länger.
#
SGE_Werner schrieb:

Erstmal ruhig Blut. Ich habe das nicht so krass gemeint, wie Du es aufgenommen hast.


Alles gut. Mir ging es auch 0 um die Basisargumentation. Bin auch 0 unruhig

Nur Sätze, dass es uns härter trifft als die, sollten eben mit Bedacht ausgesprochen werden.

Uns muss eben klar sein, wen es trifft, das mag an Entscheidungen nichts ändern, es sollte aber unser Anspruch sein und auch in unserer Kommunikation sich widerspiegeln.
#
SemperFi schrieb:


Ach haben wir die?

Gibt schon erstaunliche Sichtweisen hier.


Kannst Du das Gegenteil belegen? Kurz- und mittelfristig ist es doch Putin völlig egal, ob ihm da pro Tag ne halbe Milliarde fehlt. Und notfalls kann er sein motzendes Volk mit entsprechender Gewalt unterdrücken. Ich bin mir nicht so sicher, ob unsere Bevölkerung bereit ist die Einschränkungen dauerhaft hinzunehmen. Nach 2 Jahren Corona bin ich mir erst recht nicht mehr sicher.
#
SGE_Werner schrieb:

Kurz- und mittelfristig ist es doch Putin völlig egal, ob ihm da pro Tag ne halbe Milliarde fehlt. Und notfalls kann er sein motzendes Volk mit entsprechender Gewalt unterdrücken. Ich bin mir nicht so sicher, ob unsere Bevölkerung bereit ist die Einschränkungen dauerhaft hinzunehmen. Nach 2 Jahren Corona bin ich mir erst recht nicht mehr sicher.


Aha, bei Russland ist also Putin der Standard, in Deutschland das Volk.

Für dich ist also das russische Volk genau so relevant wie für Putin.
Denk einfach nochmal nach, was diese Aussage impliziert.

Ich sage nicht, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen für uns nicht heftig werden, aber eine Aussage zu treffen, die absolut die Betroffenen des boykottierten Landes ignoriert ist meines Erachtens absolut bäh...

Es stellt den vollen Tank eines Deutschen über den vollen Bauch eines Russen und wenn wir schon so abwertend sind.... dann können wir uns Empörungen jedweder Natur über die Mißachtung des Wertes menschlichen Lebens wirklich endgültig sparen.

Der Boykott trifft jetzt schon die russischen Menschen hart. Das sollte man zumindest anerkennen. Wie gesagt, sonst sind wir nämlich keinen Deut besser.
#
Ich bin ebenfalls der Meinung , dass man nicht boykottieren sollte. Die Auswirkungen sind zu gravierend. Es ist lächerlich , wenn der Boykotteur schlimmere Auswirkungen hat , als der Boykottierte. Die werden ihren Krieg deswegen nicht beenden. Die finden schneller Kunden für ihr gas als wir Lieferanten. Die Gekniffenen sind dann wir. Der Druck ist aber gewaltig. Ich bin nicht sicher , ob die deutschen dem wiederstehen.
#
fromgg schrieb:

Es ist lächerlich , wenn der Boykotteur schlimmere Auswirkungen hat , als der Boykottierte.


Ach haben wir die?

Gibt schon erstaunliche Sichtweisen hier.
#
Freidenker schrieb:

Er wäre ein guter Ersatz für Knauff.

wenn buta fit bleiben und sich akklimatisiert haben sollte, könnte ich mir mittelfristig mit ihm und knauff ein ähnliches modell a la m'babu/baku in wolfsburg unter glasner vorstellen, das war dort ja auch ein ganz entscheidendes puzzleteil zum erfolg dort...
#
Lattenknaller__ schrieb:

wenn buta fit bleiben und sich akklimatisiert haben sollte, könnte ich mir mittelfristig mit ihm und knauff ein ähnliches modell a la m'babu/baku in wolfsburg unter glasner vorstellen, das war dort ja auch ein ganz entscheidendes puzzleteil zum erfolg dort...


Immer dran denken, Knauff ist nach der nächsten Saison (ziemlich sicher) weg.
#
anno-nym schrieb:

und so dolle finde ich es nicht wenn mir jemand was in den Rachen steckt.


Der PCR ist schon seit Monaten nicht mehr so eklig wie am Anfang.

Beim Rachenabstrich geht's nicht mehr am Zäpfchen vorbei, man wischt durch die hintere Mundhöhle.

Und beim Nasenabstrich wird auch nicht mehr am Hirn gekratzt. Da geht's kaum tiefer als beim normalen Antigentest.

Ich hatte letztens erst 2 PCR und wenn ich die mit dem PCR Mitte '20 vergleiche ist das wie Blow Job vs. Blasenkatheder.
#
Wedge schrieb:

Ich hatte letztens erst 2 PCR und wenn ich die mit dem PCR Mitte '20 vergleiche ist das wie Blow Job vs. Blasenkatheder.


Gleichzeitig?
#
SGE_Werner schrieb:

Die 400.000 pro Tag könnten wir aktuell haben mit Dunkelziffer. Es wäre wirklich mal spannend zu wissen, wie viele Menschen tatsächlich schon mit dem Virus in Kontakt gekommen sind.


Lauterbach sprach vor ca. zwei Wochen mal davon das die Infektionen mit Dunkelziffer doppelt so hoch sein könnten... wir hatten über 300.000 am Tag, wären 600.000 (!), könnte mit der Durchseuchung also doch klappen... obwohl man erstmal klären sollte was Durchseuchung konkret heißt. Müssen es alle mal gehabt haben oder reichen 70, 80% um die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern?
Ich glaube übrigens das die Dunkelziffer beim Wildtyp schon extrem hoch war... damals wurde nicht ansatzweise so viel getestet, da sind sicherlich schon Hunderttausende oder Millionen von Menschen unwissend mit geringen Symptomen oder symptomfrei durchgerauscht.
#
Diegito schrieb:

wir hatten über 300.000 am Tag, wären 600.000 (!), könnte mit der Durchseuchung also doch klappen...


In der KITA meines Sohnes hat eine Erzieherin jetzt zum dritten Mal Corona....

Und ja, sie ist geboostert.
Hat trotzdem Alpha, Delta und jetzt B2 mitgenommen.

Sollte nach B2 jetzt nichts mehr kommen und eine Infektion eine entsprechende Immunität aufbauen, dann, aber nur dann macht es Sinn eine Durchseuchung mit in die Überlegung zu nehmen.
#
Hier is nochmal was zu Frauen in Führungspositionen, das meine persönliche Meinung stüzt.
Mehr Frauen in der Verantwortung macht Sinn.

https://www.zeit.de/2022/13/frauen-fuehrungspositionen-fuehrungskompetenz-gleichstellung
#
Wedge schrieb:

Hier is nochmal was zu Frauen in Führungspositionen, das meine persönliche Meinung stüzt.
Mehr Frauen in der Verantwortung macht Sinn.

https://www.zeit.de/2022/13/frauen-fuehrungspositionen-fuehrungskompetenz-gleichstellung


Aktuell kommen nur Frauen in die Reichweite dieser dort beschriebenen Positionen, die überdurchschnittlich performen, entsprechend ist es absolut selbstverständlich, dass diese Frauen besser sind als der Durchschnitt.

Am Ende des Tages macht es keinen Unterschied, das merkt man spätestens, wenn man mit Unternehmen zu tun hat, die aufgrund des Berufsfeldes zu 80%+ aus Frauen bestehen.
#
In der Ukraine werden Städte dem Erdboden platt gemacht, aber hier diskutiert man über Feinstaub durch Holzheizung....
#
Chris Rock entschuldigt sich und hier erheben sich Personen, die sein Verhalten für unpassend erklären....

Wenn die Person, die die Schelle bekommt es für gerechtfertigt hält und sich entschuldigt, sollten alle anderen die Klappe halten.


#
Es gibt fähige Frauen und Männer in allen Berufsfeldern, auch in der Politik, genauso, wie es auch Unfähige gibt..das ist keine Geschlechterfrage...nur in der Politik fällt es eben besonders auf, weil es da vor Fehlbesetzungen nur so wimmelt....anderseits sind wir mal ehrlich: wenn nicht die eigene Kompetenz, sondern nur das wohlfeile Parteiverhalten die maßgebliche Rolle spielt, ist es doch verdammt leicht, einen lukrativen Ministerposten zu ergattern, natürlich auch im Hinblick auf die spätere Luxusversorgung.....solche Aussichten ziehen ansonsten Berufslose, Studienabbrecher, privatwirtschaftlich Gescheiterte an wie die Motten das Licht, weil sie solche Privilegien im normalen Arbeitsleben nie erreichen würden....
#
cm47 schrieb:

solche Aussichten ziehen ansonsten Berufslose, Studienabbrecher, privatwirtschaftlich Gescheiterte an wie die Motten das Licht, weil sie solche Privilegien im normalen Arbeitsleben nie erreichen würden....


Ich habe mit sehr vielen Auftraggebern zu tun und die Menge an Inkompetenz im mittleren und unteren Management war für mich am Anfang erschreckend.

Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, dass die Mehrheit der Menschen mäßig kompetent ist.

Ist oft der Unternehmensblase geschuldet, in denen diese Personen aufsteigen.
Selbst mein einer Geschäftsführer, super Visionär, tolle Ideen, Bezug zur Praxis und zur realen Arbeit ist aber 0.

In der Regierung fällt es halt stärker auf und es gucken einem eher Leute auf die Finger.
Unsere Gesellschaft ist halt 0 dazu ausgelegt, dass die besten und klügsten Köpfe gezielt im Staatsdienst landen.
#
SemperFi schrieb:

brodo schrieb:

Und er hat im Bezug auf den Krieg die Dinge beim Namen benannt. Dass man im inneren Zirkel der faschistischen russischen Führung empört ist, werte ich - als Nicht-Diplomat -  erstmal als Gütesiegel.


Trotzdem war die Aussage, dass Putin nicht im Amt bleiben dürfe aus diplomatischer Sicht unklug.
Ihm war aber anzumerken, dass ihn die Gespräche mit den Geflüchteten emotional mindestens ergriffen haben.

Daher schrieb ich ja ausdrücklich von mit als "Nicht-Diplomat".  
#
brodo schrieb:

Daher schrieb ich ja ausdrücklich von mit als "Nicht-Diplomat".  


Da bin ich auch bei dir.

Im russischen Staatsfernsehen hat man bei FOX News gelernt, man nennt Biden alt und schwach und betont er habe sich diverse Male versprochen.
Der "böse" Satz war natürlich nicht zu sehen für die russische Bevölkerung, den kommentieren sie auf Telegramm.
#
Starke Rede von US-Rräsident Biden übrigens in Warschau!
Sicher nicht ohnen Grund hat er vor dem Hintergund der Entwicklungen in Polen in den letzten Jahren,  die Vorzüge und Unverhandelbarkeit von Demokratie heraus gestellt.

Und er hat im Bezug auf den Krieg die Dinge beim Namen benannt. Dass man im inneren Zirkel der faschistischen russischen Führung empört ist, werte ich - als Nicht-Diplomat -  erstmal als Gütesiegel.
#
brodo schrieb:

Und er hat im Bezug auf den Krieg die Dinge beim Namen benannt. Dass man im inneren Zirkel der faschistischen russischen Führung empört ist, werte ich - als Nicht-Diplomat -  erstmal als Gütesiegel.


Trotzdem war die Aussage, dass Putin nicht im Amt bleiben dürfe aus diplomatischer Sicht unklug.
Ihm war aber anzumerken, dass ihn die Gespräche mit den Geflüchteten emotional mindestens ergriffen haben.

Von daher menschlich verständlich und ich werde Empathie egal welchem Politiker nicht vorwerfen, zumal Biden den Verlust geliebter Menschen nachvollziehen kann.
#
edmund schrieb:

Schon ausgezählt?


Das ist das Saarland....

Da wären 3 Grundschulklassen bis 22.00 Uhr fertig mit auszählen.
#
SemperFi schrieb:

Das ist das Saarland....

Da wären 3 Grundschulklassen bis 22.00 Uhr fertig mit auszählen.


p.s.: Das war ein Scherz, ich verfolge die Berichterstattung nur am Rande und wie sollte man im Saarland auch 3 Grundschulklassen zusammen bekommen
#
Schon ausgezählt?
#
edmund schrieb:

Schon ausgezählt?


Das ist das Saarland....

Da wären 3 Grundschulklassen bis 22.00 Uhr fertig mit auszählen.
#
hawischer schrieb:

Frau Wissler hat die Schuld für das Wahlergebnis der Landespartei zugeschoben.


Kurz zur Einschätzung zahlenmäßig... Bei der Bundestagswahl rutschte die Linke im Saarland von 12,9 % auf 7,2 % und bei der jetzigen Landtagswahl von 12,8 % auf 2,6 %. Um den Jahreswechsel herum lag die Saarland-Linke bei den LTW-Umfragen bei 6-7 % , gleichzeitig hat man im Bund nicht allzu viel verloren trendmäßig in den letzten 3 Monaten.

Verloren hätte die Linke ohnehin erheblich, den Einzug in den Landtag haben sie aber erst in den letzten 2-3 Monaten wohl verspielt. Nicht zu vergessen ist auch ein typischer Effekt, dass die Stimmen aus einem bestimmten politischen Lager (zB "links der Mitte") kurz vor der Wahl bei Vorhandensein einer erfolgsversprechenden Kandidatur einer der Parteien (hier SPD) sich auf diese Partei zuspitzt.

Ist jetzt nur eine Laienprognose, aber gelinde gesagt sind von den 10 Prozent Verlust etwa 6 Prozent genereller Trend und die anderen 4 Prozent eine Mischung aus Landespolitik / Querelen / Lafontaine und "Rehlinger könnte gewinnen und die ist ok, dann wählen wir halt die"...
#
SGE_Werner schrieb:

Verloren hätte die Linke ohnehin erheblich, den Einzug in den Landtag haben sie aber erst in den letzten 2-3 Monaten wohl verspielt.



Oskar-Effekt
#
Danke Dir für den Bericht!
#
Knueller schrieb:

Danke Dir für den Bericht!


Mein Schnelltest heute war auch positiv, bevor der zweite Tropfen im Test eingeschlagen ist....

Zum Glück waren die Impfungen für mich der Horror bei den Nebenwirkungen, da sind die leichten Symptome jetzt Kinderkram.
Junior und Frau sind negativ, also werde ich mich jetzt schweren Herzens 10 Tage im Schlafzimmer isolieren.... ganz alleine.... mit meinem Gaming-PC.... alleine.... ungestört.... das wird ja... schlimm....
#
clakir schrieb:

Einen Spieler mit togolesischen Wurzeln hatten wir - glaube ich - auch noch nicht.
Eintracht Frankfurt international!


Doch hatten wir

Bachirou Salou
Saison 1999/2000 glaub ich!
#
AllaisBack schrieb:

clakir schrieb:

Einen Spieler mit togolesischen Wurzeln hatten wir - glaube ich - auch noch nicht.
Eintracht Frankfurt international!


Doch hatten wir

Bachirou Salou
Saison 1999/2000 glaub ich!


Dessen größte Leistung für uns war das Fjörtoft Zitat