
SemperFi
32470
cyberboy schrieb:
Verzweiflung auch aus dem Grund, weil dieser schiere Aufmarsch von Truppen eigentlich ein hervorragendes Ziel abgibt und bei sinnvoller Planung niemals ein solcher Zug, geschlossen aus einer Richtung, vorrücken darf.
Hätte die Ukraine die militärischen Mittel diesen Konvoi anzugreifen, hätte der General recht, hat sie aber nicht.
SemperFi schrieb:cyberboy schrieb:
Verzweiflung auch aus dem Grund, weil dieser schiere Aufmarsch von Truppen eigentlich ein hervorragendes Ziel abgibt und bei sinnvoller Planung niemals ein solcher Zug, geschlossen aus einer Richtung, vorrücken darf.
Hätte die Ukraine die militärischen Mittel diesen Konvoi anzugreifen, hätte der General recht, hat sie aber nicht.
Schade eigentlich. So ein paar Bomber würden dem Spiel gut tun.
Es geht wohl um den bereits erwähnten Militär-Konvoi der aus Panzern, schweren Geschützen und Soldaten besteht, ca. 25 Kilometer lang sein soll und sich 30 Kilometer nördlich von Kiew befindet.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es geht wohl um den bereits erwähnten Militär-Konvoi der aus Panzern, schweren Geschützen und Soldaten besteht, ca. 25 Kilometer lang sein soll und sich 30 Kilometer nördlich von Kiew befindet.
Dazu sind die Russen wohl davon abgerückt kleine Einheiten ohne entsprechende Unterstützung vorstoßen zu lassen.
Zur Erläuterung, im Normalfall zieht man Artillerie und gepanzerte Unterstützung entsprechend mit der Infanterie vor um die Vorstöße abzusichern, aufgrund von Arroganz oder Fehleinschätzung wie die Ukrainer sich verhalten würden, hat man Einheiten quasi ohne Unterstützung vorrücken lassen, wohl teilweise unter dem Eindruck, dass es sich um Übungen handele.
Hier ist die Frage wie viel Erfolg der Ukrainer bei der Abwehr eben auf diesen militärischen Fehleinschätzungen der Russen basierte.
Putins Umgang mit bevölkerten Städten im Rahmen anderer Operationen machen es mir schwer viel Hoffnung zu haben.
Kiew wird ziemlich sicher eingekesselt werden und dann....
Na ja, jeder von uns ist mit entsprechenden Bildern der möglichen Folgen aus der Frankfurter oder Berliner Vergangenheit aufgewachsen.
SemperFi schrieb:
Zur Erläuterung, im Normalfall zieht man Artillerie und gepanzerte Unterstützung entsprechend mit der Infanterie vor um die Vorstöße abzusichern, aufgrund von Arroganz oder Fehleinschätzung wie die Ukrainer sich verhalten würden, hat man Einheiten quasi ohne Unterstützung vorrücken lassen, wohl teilweise unter dem Eindruck, dass es sich um Übungen handele.
Da fällt mir auf, dass dies auch eine Strategie Putins sein kann: Wähnen sich die russischen Truppen in einer Übung und werden reell angegriffen, fühlen sie sich nicht als Aggressor.
SemperFi schrieb:
Putins Umgang mit bevölkerten Städten im Rahmen anderer Operationen machen es mir schwer viel Hoffnung zu haben.
Kiew wird ziemlich sicher eingekesselt werden und dann....
Putin zieht auch alle Register der Ekelhaftigkeit:
Söldner, die den ukrainischen Präsidenten ermorden sollen. Beschuss ziviler Gebäude... wohl auch mit Streumunition etc.
SemperFi schrieb:
Wenn man Truppenbewegungen und Anpassung des russischen Vorgehen sieht, scheint heute der Anfang vom Ende zu sein.
Hoffentlich irre ich mich.
Befürchte auch das die schiere Masse kaum zu bewältigen ist. Hoffe ja immer noch das ein Game-Changer kommt, aber hoffnungsvoll bin ich nicht.
Andy schrieb:propain schrieb:
Pershing 1 kam unter Kiesinger zustande, Pershing 2 unter Kohl.
Stimmt.
Und Kohl führte hier die Position von Schmidt fort.
Aber danke für die Konkretisierung, abgeschlossen und durchgeführt wurde es unter Kohl.
Wollte nur zeigen, dass dies eben auch Teil der SPD Geschichte ist. Ohne moralische Wertung.
SGE_Werner schrieb:
Man muss den Hut ziehen vor dem neuen Schalke-Vorstand, der m.E. seit einigen Monaten eine deutliche Kurskorrektur in vielen Punkten vorgenommen hat.
Ja, das fällt auf. Der Abstieg ist bei denen wirklich eine Zäsur. Auch und gerade bei der Außendarstellung bemerkenswert. Damit sind die schon mal deutlich weiter als Ex-Kanzler Schröder. Wir erinnern uns? Er ist Mitglied einer Partei, die sich 1933 gegen die Ermächtigungsgesetze gestemmt hat. Oder einen Kanzler stellte, der in Warschau auf die Knie fiel.
SemperFi schrieb:
Und einen Kanzler stellte, der der Stationierung von Pershings in Deutschland zustimmte um zu zeigen, wo die Grenze liegt
Diese Diskussion wollte ich hier nicht führen. Zumal der Persching-Kanzler ein unzweifelhaft anderes Moralverständnis inne hatte, als sein Nachfolger als SPD-Kanzler. Unabhängig davon, als einer, der damals in der Friedensbewegung aktiv war, weiß ich nicht erst seit Donnerstag, dass Lieder singen einen Putin und seinesgleichen nicht abschrecken.
Was wollt ihr eigentlich mit eurem permanenten dämlichen und infantilen Lammers Bashing bezwecken?
Bringt ihr in eurem Job bessere Leistung, wenn Euch Leute, die von Eurem Job gar keine Ahnung haben, täglich auf teilweise erbärmlich primitive Art und Weise erzählen, wie schlecht ihr euren Job macht?
Bringt ihr in eurem Job bessere Leistung, wenn Euch Leute, die von Eurem Job gar keine Ahnung haben, täglich auf teilweise erbärmlich primitive Art und Weise erzählen, wie schlecht ihr euren Job macht?
Basaltkopp schrieb:
Bringt ihr in eurem Job bessere Leistung, wenn Euch Leute, die von Eurem Job gar keine Ahnung haben, täglich auf teilweise erbärmlich primitive Art und Weise erzählen, wie schlecht ihr euren Job macht?
Deswegen nennt man diese Leute auch meistens Chef, die müssen das machen.
SemperFi schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bringt ihr in eurem Job bessere Leistung, wenn Euch Leute, die von Eurem Job gar keine Ahnung haben, täglich auf teilweise erbärmlich primitive Art und Weise erzählen, wie schlecht ihr euren Job macht?
Deswegen nennt man diese Leute auch meistens Chef, die müssen das machen.
Hmmmm 🤔
Erinnere ich mich richtig, dass du tatsächlich Chef bist Semper? 😏
SemperFi schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bringt ihr in eurem Job bessere Leistung, wenn Euch Leute, die von Eurem Job gar keine Ahnung haben, täglich auf teilweise erbärmlich primitive Art und Weise erzählen, wie schlecht ihr euren Job macht?
Deswegen nennt man diese Leute auch meistens Chef, die müssen das machen.
Kennt man aber auch nur wenn man in der freien Marktwirtschaft arbeitet.😉
SemperFi schrieb:
Oder mein alter Schulkumpel, der Ingenieur in Biblis war.
Nicht gerade eine Empfehlung wenn man bedenkt was für ein Pannen-AKW das war und so nebenbei auch noch marode.
SemperFi schrieb:
Bleibt trotzdem der Fakt, dass es schnurz ist, ob wir die AKWs 12 Monate früher oder später runterfahren, wenn uns die polnischen AKWs um die Ohren fliegen.
Vor kurzem wurde noch mit französischen AKWs "argumentiert". Aber ist klar, weil andere diese gefährlichen Dinger benutzen sollen wir das auch. Wäre doch toll wenn uns zuerst so ein Ding um die Ohren fliegt um so zu zeigen das wir toller wie die Anderen sind.
propain schrieb:
Vor kurzem wurde noch mit französischen AKWs "argumentiert". Aber ist klar, weil andere diese gefährlichen Dinger benutzen sollen wir das auch. Wäre doch toll wenn uns zuerst so ein Ding um die Ohren fliegt um so zu zeigen das wir toller wie die Anderen sind.
Es ging um die Verwundbarkeit bei Angriffen und da ist halt Polen näher dran.
Aber es ist ok, ihr könnt die Gefährdung besser und realistischer einschätzen und allgemeingültige Aussagen treffen.
Mir ging es einzig und allein um die übertriebene Darstellung von Würzi, weil ich das im Moment nicht für hilfreich halte.
Tschernobyl war ein Worst-Case-Szenario und trotzdem war nicht alles vorbei.
Wie also ein konventioneller Angriff, der zudem die entsprechende Luftsicherung durchbrechen muss, für Deutschland "dann ist alles vorbei" bedeutet, hat keiner von euch ausgeführt.
Mir geht es weder um Verlängerung der Nutzung noch sonst irgendwas, sondern einzig und allein um den Fakt, dass diese Aussage so nicht korrekt war.
Aber ihr habt Recht und ich meine Ruhe, was weiß ich denn schon.
SemperFi schrieb:Die Entfernung zum derzeitigen Krisenherd hat nichts mit einer unterschiedlichen Verwundbarkeit zu tun, sondern vielmehr mit dem unterschiedlichen Risiko bzw. Wahrscheinlichkeit, von/in Kampfhandlungen be-/getroffen zu werden. Ja, das Ergebnis könnte ggf. dennoch dasselbe sein
Es ging um die Verwundbarkeit bei Angriffen und da ist halt Polen näher dran.
SemperFi schrieb:Das war nicht nur ein worst-case sondern auch eine Kombination aus blinder Mißachtung von Sicherheitsvorschriften und Konstruktionsfehlern im Reaktorsystem.
Tschernobyl war ein Worst-Case-Szenario
SemperFi schrieb:Solche Aussagen gänzlich ohne Belege oder detaillierter Ausführungen sind selbstredend wenig fundiert und somit zunächst einmal haltlos.
Wie also ein konventioneller Angriff, der zudem die entsprechende Luftsicherung durchbrechen muss, für Deutschland "dann ist alles vorbei" bedeutet, hat keiner von euch ausgeführt.
SemperFi schrieb:
Aber ihr habt Recht und ich meine Ruhe, was weiß ich denn schon.
Semper, ich habe zugegebenermaßen auf eine plakative Aussage (ideologisch) eine plakative Antwort gegeben.
Ich glaube, wer sich im Konfliktfall Sorgen um AKWs und ihre Deponien macht, tut das wohl kaum aus ideologischen Gründen.
Nun, die Erfahrung lehrt, dass es keinen "Nuklearpilz" braucht, um katastrophale Verhältnisse herzustellen. So reicht zum Beispiel die Zerstörung der Kühlsysteme oder Ähnliches vollkommen aus.
WürzburgerAdler schrieb:
Nun, die Erfahrung lehrt, dass es keinen "Nuklearpilz" braucht, um katastrophale Verhältnisse herzustellen. So reicht zum Beispiel die Zerstörung der Kühlsysteme oder Ähnliches vollkommen aus.
Ok, du wirst es besser wissen und einschätzen können als die ABC-Abwehr-Jungs dir mir damals die was "wäre wenn" Szenarien erklärt haben. Oder mein alter Schulkumpel, der Ingenieur in Biblis war.
Bleibt trotzdem der Fakt, dass es schnurz ist, ob wir die AKWs 12 Monate früher oder später runterfahren, wenn uns die polnischen AKWs um die Ohren fliegen.
SemperFi schrieb:
Bleibt trotzdem der Fakt, dass es schnurz ist, ob wir die AKWs 12 Monate früher oder später runterfahren, wenn uns die polnischen AKWs um die Ohren fliegen.
Ach was. Wir fahren alle unsere Kraftwerke runter und kaufen dann den Atom- und Kohlestrom teuer im Ausland ein. Radioaktive Strahlung macht an der Grenze halt, daher ist es völlig egal, wenn irgendwo ein AKW hoch geht. Und Kohlekraftwerke sind eh nur in Deutschland umweltschädlich. Ich werde Umweltaktivist!
SemperFi schrieb:
Oder mein alter Schulkumpel, der Ingenieur in Biblis war.
Nicht gerade eine Empfehlung wenn man bedenkt was für ein Pannen-AKW das war und so nebenbei auch noch marode.
SemperFi schrieb:
Bleibt trotzdem der Fakt, dass es schnurz ist, ob wir die AKWs 12 Monate früher oder später runterfahren, wenn uns die polnischen AKWs um die Ohren fliegen.
Vor kurzem wurde noch mit französischen AKWs "argumentiert". Aber ist klar, weil andere diese gefährlichen Dinger benutzen sollen wir das auch. Wäre doch toll wenn uns zuerst so ein Ding um die Ohren fliegt um so zu zeigen das wir toller wie die Anderen sind.
Ideologisch?
Ein Angriff auf ein Atomkraftwerk oder eine Mülldeponie und es ist vorbei. Ideologisch?
Ein Angriff auf ein Atomkraftwerk oder eine Mülldeponie und es ist vorbei. Ideologisch?
WürzburgerAdler schrieb:
Ein Angriff auf ein Atomkraftwerk oder eine Mülldeponie und es ist vorbei.
Nein.
Na ja, außer es ist ein Angriff, wo es sowieso egal ist, was getroffen wird.
Zum einen gibt es entsprechende Verteidigungsszenarien, zum anderen sind wir nicht in Hollywood.
Diese Aussage ist und bleibt falsch und sollte ohne entsprechendes Hintergrundwissen speziell aktuell nicht so leicht getroffen werden.
Zur Erinnerung, diese Dinger wurden gebaut als der aktuelle Zustand in Bezug auf Sicherheitsrisiken "normal" war.
Nicht falsch verstehen, ich rede nicht davon, dass nichts passiert, oder es regionale Schäden gibt. Aber nur weil eine Rakete in ein AKW einschlägt geht nicht Deutschland in einem Nuklearpilz unter.
Solche Panikmache sollte im Moment vermieden werden.
Außerdem haben wir Wind aus Osten und da stehen genug AKWs, dass unsere da den Kohl auch nicht fett machen.
Nun, die Erfahrung lehrt, dass es keinen "Nuklearpilz" braucht, um katastrophale Verhältnisse herzustellen. So reicht zum Beispiel die Zerstörung der Kühlsysteme oder Ähnliches vollkommen aus.
Landroval schrieb:
Objektiv betrachtet kann er nicht mehr bleiben. Er ist ein Kriegsverbrecher, der die gerechte Strafe erhalten muss.
Deswegen gibt es ja keine Kriegsverbrecher an den Spitzen anderer Länder....
Objektiv ist es nämlich nicht an uns das zu entscheiden.
Das mag subjektiv scheiße sein, ändert aber an dieser Tatsache nichts.
SemperFi schrieb:Landroval schrieb:
Objektiv betrachtet kann er nicht mehr bleiben. Er ist ein Kriegsverbrecher, der die gerechte Strafe erhalten muss.
Deswegen gibt es ja keine Kriegsverbrecher an den Spitzen anderer Länder....
Objektiv ist es nämlich nicht an uns das zu entscheiden.
Das mag subjektiv scheiße sein, ändert aber an dieser Tatsache nichts.
Abgesehen davon, sollte man diese Diskussion aktuell nicht führen, sondern erst Mal dafür Sorge tragen, dass diese Situation in der Ukraine zu einem halbwegs guten Ende kommt.
Landroval schrieb:
Objektiv betrachtet kann er nicht mehr bleiben. Er ist ein Kriegsverbrecher, der die gerechte Strafe erhalten muss.
Deswegen gibt es ja keine Kriegsverbrecher an den Spitzen anderer Länder....
Objektiv ist es nämlich nicht an uns das zu entscheiden.
Das mag subjektiv scheiße sein, ändert aber an dieser Tatsache nichts.
SemperFi schrieb:Landroval schrieb:
Objektiv betrachtet kann er nicht mehr bleiben. Er ist ein Kriegsverbrecher, der die gerechte Strafe erhalten muss.
Deswegen gibt es ja keine Kriegsverbrecher an den Spitzen anderer Länder....
Objektiv ist es nämlich nicht an uns das zu entscheiden.
Das mag subjektiv scheiße sein, ändert aber an dieser Tatsache nichts.
Abgesehen davon, sollte man diese Diskussion aktuell nicht führen, sondern erst Mal dafür Sorge tragen, dass diese Situation in der Ukraine zu einem halbwegs guten Ende kommt.
edmund schrieb:
Die ersten zehn Minuten staatsmännisch, der ernsten Lage angemessen, die Regierung unterstützend.
Danach Parteipolitik vom feinsten.
Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik der letzten Jahre und Jahrzehnte sei im *****.
(also tritt er hier nochmal vor allem gegen Merkel), er macht sich lustig, über die Menschen, die auf Solidaritätsdemos für die Ukraine gehen und Kerzen halten.
Er kommt nicht aus seiner Haut raus und wahrscheinlich sind auch kluge Konservative froh, dass der heute nicht Kanzler ist
Wenn man aus dem Rathaus kommt ist man klüger, ist so ein Spruch. Ja, ich als Unionist komme auch zu der Erkenntnis, die Außenpolitik von Merkel, Steinmeier, usw war falsch. Das zuzugeben ist nicht Parteipolitik, sondern Anerkennung der Realität.
Und wirklich, lustig gemacht er sich über die Ukraine Demonstranten nicht. Er selber hat in Berlin auf einer gesprochen.
Aufgezeigt hat er allerdings die Schwachstelle der Friedensaktivisten in der Vergangenheit, die der Propaganda der Putioadministration geglaubt haben.
"Wandel durch Annäherung" hat bei Putin nicht funktioniert.
hawischer schrieb:
"Wandel durch Annäherung" hat bei Putin nicht funktioniert.
Als AR-Vorsitzender von Blackrock von 2016 bis 2020 ist Merz wahrlich nicht die Person, die fehlerhaften Umgang mit dem System Putins kritisieren sollte...
Aber das System Putin zu finanzieren, ist wahrscheinlich etwas anderes als Propaganda zu glauben...
Moment, das heißt, dass Merz die Propaganda nicht geglaubt hat, aber kein Problem damit hatte in einem Unternehmen den AR zu führen wo sich bestimmte Fonds wie das who-is-who der russischen Einnahmequellen ließt.
Aber klar, die Friedensaktivisten sind jetzt jene, die die aktuelle Situation ermöglicht haben, nicht jene, die für den Zufluß von Milliarden an Devisen gesorgt haben.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
"Wandel durch Annäherung" hat bei Putin nicht funktioniert.
Als AR-Vorsitzender von Blackrock von 2016 bis 2020 ist Merz wahrlich nicht die Person, die fehlerhaften Umgang mit dem System Putins kritisieren sollte...
Aber das System Putin zu finanzieren, ist wahrscheinlich etwas anderes als Propaganda zu glauben...
Moment, das heißt, dass Merz die Propaganda nicht geglaubt hat, aber kein Problem damit hatte in einem Unternehmen den AR zu führen wo sich bestimmte Fonds wie das who-is-who der russischen Einnahmequellen ließt.
Aber klar, die Friedensaktivisten sind jetzt jene, die die aktuelle Situation ermöglicht haben, nicht jene, die für den Zufluß von Milliarden an Devisen gesorgt haben.
Sorry, niemand, auch nicht Merz hat behauptet die Friedensaktivisten sind diejenigen, die die aktuelle Situation ermöglicht hätten.
Das Gegenteil hat er gesagt. "verantwortlich ist allein Putin und niemand anders"
Natürlich gehört es zur Klassik sozialistischer Rhetorik den "internationale Finanzkapitalismus" für alles und jedes verantwortlich zu machen. Muss ich nicht vertiefen, gehört in einen anderen thread, wie auch die Ausführung von semperfi.
Russlands Präsident Wladimir Putin versetzt die Nuklarstreitkräfte des Landes in Alarmbereitschaft. Das habe er wegen des "aggressiven Verhaltens" der NATO und der Wirtschaftssanktionen der russischen Militärführung befohlen, sagte Putin im Fernsehen.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-6263.html
Diese Meldung löst bei mir einen doch heftigen Kloß im Hals aus....
Der ist einfach nur ein wahnsinniger Irrer. Hoffentlich kann ihn jemand stoppen!
DBecki schrieb:igorpamic schrieb:SGE_Werner schrieb:
Bei Stuttgart läuft diese Saison auch alles schief.
Gefällt mir.
Damit rücken für uns gewisse Tabellenregionen so langsam in weite Ferne.
Wenn man zuhause gegen Bielefeld verliert, verbieten sich eigentlich die Gedanken an gewisse Tabellenregionen...
Eintracht-Forum-Paradoxon.
Einer bemerkt (zurecht), dass nach Euro-League-erreichen-Gelaber immer der Absturz kommt und der nächste betreibt Euro-League-erreichen-Gelaber.
Wenn wirs nicht bald gewuppt kriegen wird die Saison noch richtig scheiße.
Lustigerweise sag ich das schon seit zwei oder drei Jahren. (gegen wen willste noch gewinnen?!)
War am Ende dann meist dann doch nicht so schlimm.
Anthrax schrieb:
Eintracht-Forum-Paradoxon.
Einer bemerkt (zurecht), dass nach Euro-League-erreichen-Gelaber immer der Absturz kommt und der nächste betreibt Euro-League-erreichen-Gelaber.
Ich hab den von dir zitierten Text jetzt 5 Mal gelesen und das Euro-League-erreichen-Gelaber partout nicht gefunden...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es ist vielleicht der einzige kleine Olivenzweig das es nicht ganz so läuft wie es sich Putin vorgestellt hat.
Ich habe jetzt auch nur eine dünne verifizierte Quelle
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_91729084/putins-angriff-auf-die-ukraine-es-wird-extrem-blutig-ueberblick.html
aber Sätze wieZunächst sollten Luftlandeeinheiten einen wichtigen Militärflughafen sichern, aber es waren schlichtweg zu wenige Einheiten und die Ukraine konnte ihn zurückerobern.Nachts fallen viele russische Kampfflugzeuge weg, weil sie nicht über die Nachtsichttechnik verfügen, um in unmittelbarer Nähe zu eigenen Truppen operieren zu können. Das hat den Ukrainern die Luft gegeben, den Flughafen zurückzuerobern.
lassen darauf schließen daß es nicht so souverän läuft wie es Putin gerne gehabt hätte.
Die Frage die sich mir stellt ist: Wäre es für die ukrainische Bevölkerung nicht besser wenn es souverän laufen würde für Putin? Schneller Einmarsch, wenige Verluste. Und die Möglichkeit evtl. Verhandlungen aufzunehmen?
Die Alternative wäre ein monatelanger brutaler Häuserkampf mit sehr vielen zivilen Opfern...
Auf Dauer ist es für die Ukraine doch millitärisch unmöglich Putin standzuhalten.
Oder ist diese Sichtweise naiv? In Bezug auf faire Verhandlungen vermutlich schon...
Diegito schrieb:
Auf Dauer ist es für die Ukraine doch millitärisch unmöglich Putin standzuhalten.
Oder ist diese Sichtweise naiv? In Bezug auf faire Verhandlungen vermutlich schon...
Erstaunlich, dass du bei abweichenden Ansichten zur Coronapolitik eine härtere Position vertrittst als gegenüber einem Diktator, der ein Nachbarland um 80% reduzieren möchte und aus dem Rest einen Marionettenstaat machen will.
Eine solche Heimat würde ich nicht meinem Sohn hinterlassen wollen. Niemals.
Und genau deswegen kämpfen sie, um jeden Meter, um jedes Haus.
Denn es gibt einige Dinge, die wichtiger sind als das eigene Leben, auch wenn du das nicht verstehen magst.
SemperFi schrieb:Diegito schrieb:
Auf Dauer ist es für die Ukraine doch millitärisch unmöglich Putin standzuhalten.
Oder ist diese Sichtweise naiv? In Bezug auf faire Verhandlungen vermutlich schon...
Erstaunlich, dass du bei abweichenden Ansichten zur Coronapolitik eine härtere Position vertrittst als gegenüber einem Diktator, der ein Nachbarland um 80% reduzieren möchte und aus dem Rest einen Marionettenstaat machen will.
Eine solche Heimat würde ich nicht meinem Sohn hinterlassen wollen. Niemals.
Und genau deswegen kämpfen sie, um jeden Meter, um jedes Haus.
Denn es gibt einige Dinge, die wichtiger sind als das eigene Leben, auch wenn du das nicht verstehen magst.
Ich habe die Frage einfach mal in den Raum gestellt... die NATO wird militärisch nicht eingreifen, die Sanktionen jucken Putin nicht, und militärisch ist er der Ukraine überlegen.
Ein Sieg Putins ist doch nur eine Frage der Zeit... der wird doch keinen Rückzieher machen weil er merkt das sich die Ukrainer nicht freiwillig ergeben. Sein Eingreifen wird brutaler und rücksichtsloser je größer der Ukrainische Widerstand ist. So meine Vermutung.
Ich gebe allerdings zu das ich nicht tief genug im Thema drinstecke, ist nur meine Laienhafte Einschätzung, die selbstverständlich völlig falsch sein kann.
hawischer schrieb:skyeagle schrieb:hawischer schrieb:
Nicht nur Putin dreht durch.
"Als Reaktion auf US-Sanktionen im Ukraine-Krieg hat der russische Raumfahrtchef vor einem Absturz der ISS auf die USA gewarnt. US-Präsident Biden wisse wohl nicht, wie wichtig russische Triebwerke für die 500 Tonnen schwere Raumstation seien. Auch Europa könne betroffen sein."
Quelle Welt.de
Ich hab das vorhin schon wo anders gelesen und hier nun wieder. Bitte fügt doch den Link bei, wenn ihr es sowieso online gefunden habt, das macht es für uns alle leichter. Danke.
Achtung Bezahlschranke
https://www.welt.de/wirtschaft/plus237150669/Ukraine-Konflikt-Russland-warnt-vor-Absturz-der-ISS-auf-die-USA.html?cid=socialmedia.twitter.shared.web
Hier Info bei Focus
https://m.focus.de/politik/ausland/russland-warnt-die-usa-vor-aus-von-raumstation-iss_id_59221859.html
Das ist so bizarr... ich erwarte mittlerweile eigentlich sowas am Ende einer Ansprache Putins oder seiner Nazi-Lakeien.
Vielen Dank für eure informativen Links. Sie bestätigen das, was ich selbst auch herausgefunden habe:
Ein Ausstieg aus SWIFT würde enorme Probleme für die europäischen/deutschen Unternehmen bedeuten, die Geschäftsbeziehungen zu Russland unterhalten und gleichzeitig den Zahlungsverkehr für die russischen Energielieferungen erheblich behindern. Gleichzeitig stehen Russland alternative Zahlungswege offen resp. werden von Russland geschaffen.
So verständlich das Rufen nach "wirksamen" Sanktionen gegenüber Russland auch sein mögen: ob SWIFT da nicht ein Eigentor darstellt, steht noch nicht fest. Es ist natürlich einfacher für Länder, die kein oder nur wenig Gas aus Russland beziehen und wenige Geschäftsbeziehungen zu Russland haben. Man stelle sich nur vor, Russland würde daraufhin seine Zahlungen einstellen. Immerhin sind noch 2021 Waren im Wert von 26,6 Milliarden Euro aus Deutschland nach Russland gegangen.
Ganz vom Tisch ist der SWIFT-Ausstieg nach Russland trotzdem noch nicht. Aber so einfach scheint das Ganze dann doch nicht zu sein.
Ein Ausstieg aus SWIFT würde enorme Probleme für die europäischen/deutschen Unternehmen bedeuten, die Geschäftsbeziehungen zu Russland unterhalten und gleichzeitig den Zahlungsverkehr für die russischen Energielieferungen erheblich behindern. Gleichzeitig stehen Russland alternative Zahlungswege offen resp. werden von Russland geschaffen.
So verständlich das Rufen nach "wirksamen" Sanktionen gegenüber Russland auch sein mögen: ob SWIFT da nicht ein Eigentor darstellt, steht noch nicht fest. Es ist natürlich einfacher für Länder, die kein oder nur wenig Gas aus Russland beziehen und wenige Geschäftsbeziehungen zu Russland haben. Man stelle sich nur vor, Russland würde daraufhin seine Zahlungen einstellen. Immerhin sind noch 2021 Waren im Wert von 26,6 Milliarden Euro aus Deutschland nach Russland gegangen.
Ganz vom Tisch ist der SWIFT-Ausstieg nach Russland trotzdem noch nicht. Aber so einfach scheint das Ganze dann doch nicht zu sein.
WürzburgerAdler schrieb:
Ganz vom Tisch ist der SWIFT-Ausstieg nach Russland trotzdem noch nicht. Aber so einfach scheint das Ganze dann doch nicht zu sein.
Habe heute die Einschätzung einer Dame gehört, die über Sanktionen unter Obama mitentschieden hat.
Da wurde angemerkt, dass sie davon ausgeht, dass erst Alternativen für Gas & Co fix gemacht werden und man dann SWIFT kappt, jedenfalls nach ihrer Einschätzung und das sei auch richtig und verständlich.
Ich gebe offen zu, dass mich wirtschaftliche Notwendigkeit in diesem Kontext eher weniger interessiert, ich aber auch das alles definitiv zu wenig einschätzen kann um es als langfristig richtig oder falsch zu bewerten.
Mein Bauch und mein Herz sind da weniger zurückhaltend....
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ganz vom Tisch ist der SWIFT-Ausstieg nach Russland trotzdem noch nicht. Aber so einfach scheint das Ganze dann doch nicht zu sein.
Habe heute die Einschätzung einer Dame gehört, die über Sanktionen unter Obama mitentschieden hat.
Da wurde angemerkt, dass sie davon ausgeht, dass erst Alternativen für Gas & Co fix gemacht werden und man dann SWIFT kappt, jedenfalls nach ihrer Einschätzung und das sei auch richtig und verständlich.
Ich gebe offen zu, dass mich wirtschaftliche Notwendigkeit in diesem Kontext eher weniger interessiert, ich aber auch das alles definitiv zu wenig einschätzen kann um es als langfristig richtig oder falsch zu bewerten.
Mein Bauch und mein Herz sind da weniger zurückhaltend....
Ich verstehe auch zuwenig davon, um die Abläufe zu kennen bzw. wer mehr Vor-oder Nachteile davon hätte...sollte es als wirksamer Sanktionsmechanismus taugen, soll man es machen.
Nur glaube ich kaum, das dies momentan für die Ukrainer/innen relevant ist, wenn es um das eigene Überleben geht.
Die Invasion muß sofort gestoppt werden, um weiteres Blutvergießen zu vermeiden und die russischen Truppen sich aus der Ukraine zurückziehen....das werden sie vielleicht auch tun, aber erst, wenn das Invasionsziel erreicht ist...was anderes zu glauben, fällt mir schwer....
SemperFi schrieb:
Mein Bauch und mein Herz sind da weniger zurückhaltend....
So geht es nicht nur Dir.
Mit Putin ist es doch letztlich wie mit dem Klimawandel. Wenn wir jetzt nichts unternehmen und es einfach geschehen lassen, ist es irgendwann zu spät, um noch etwas zu unternehmen.
JanFurtok4ever schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Damals hatte unsere Mannschaft aber eine andere Qualität als heute.
In dieser Saisonphase hätten wir damals Mannschaften der Gewichtsklasse Bielefeld und Köln mit 3:0 eingestampft.
Die Qualität von Haller, Rebic, Jovic und auch Abraham können wir aktuell nicht ins Rennen schicken.
Ja, deswegen sind wir damals souverän Vizemeister geworden. Das waren noch Zeiten.
Kannst dich ja noch mal mit dem Saisonverlauf beschäftigen. Sollte leicht zu ergoogeln sein.
SemperFi schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Kannst dich ja noch mal mit dem Saisonverlauf beschäftigen. Sollte leicht zu ergoogeln sein.
Und morgen, liebe Kinder, lernen wir Sarkasmus.
Ich habe den Sarkasmus verstanden, deshalb fiel die Antwort auch so aus.
cm47 schrieb:
... und in aller Regel hat die Bewahrung der Freiheit eben ihren Preis....
Und da dies nun leider unerwartbar schnell in unseren Köpfen angekommen ist, wird das in der Zukunft auch wieder ernster genommen werden.
Wie genau aufgerüstet werden muss, weiss wohl zurzeit niemand.
Hoffentlich bleiben die zu erwartenden hohen Ausgaben sinnvoll (also nicht zu sehr von Lobbyisten verursacht) und führen tatsächlich zu einer kleinen, aber modernen und einsatzfähigen, Armee. Eben so, dass wir nicht mehr völlig "blank da stehen" und den Verpflichtungen unseres Bündnisses viel besser nachkommen könn(t)en.
Landroval schrieb:
Und da dies nun leider unerwartbar schnell in unseren Köpfen angekommen ist, wird das in der Zukunft auch wieder ernster genommen werden.
Wird es nicht.
Mach dir einen Termin in 6 Monaten und sag mir dann, dass du das immer noch glaubst.
Ich gebe gerne zu, dass mir das wirklich helfen würde. Mir fehlt komplett der Glaube an den Willen unserer Gesellschaft notwendige Konsequenzen zu ziehen.
SemperFi schrieb:Landroval schrieb:
Und da dies nun leider unerwartbar schnell in unseren Köpfen angekommen ist, wird das in der Zukunft auch wieder ernster genommen werden.
Wird es nicht.
Mach dir einen Termin in 6 Monaten und sag mir dann, dass du das immer noch glaubst.
Ich gebe gerne zu, dass mir das wirklich helfen würde. Mir fehlt komplett der Glaube an den Willen unserer Gesellschaft notwendige Konsequenzen zu ziehen.
Das kommt halt auch darauf an, wie es nun in der Ukraine weiter gehen wird.
derexperte schrieb:derexperte schrieb:
Trapp
Tuta Hinteregger Hasebe N'Dicka
Lenz Sow Kostic
Kamada Lindstrøm
Lammers
Tipp 1:0
* Alternative für Kamada ist jederzeit Knauff
Nen Experte der Lenz als Linksfuß rechts in ne 3-er Reihe ZM stellt, wobei dieser diese Position noch nie gespielt hat hm
Dazu gab's gestern auf CNN eine Einschätzung eines ehemaligen Generals, der diesen Aufmarsch als Verzweiflungsakt und quasi letzte Möglichkeit eingeschätzt hat Kiew noch einzunehmen. Verzweiflung auch aus dem Grund, weil dieser schiere Aufmarsch von Truppen eigentlich ein hervorragendes Ziel abgibt und bei sinnvoller Planung niemals ein solcher Zug, geschlossen aus einer Richtung, vorrücken darf.