
SemperFi
32464
hawischer schrieb:
Die von den Katholiken gewünschte Vereinigung mit Irland braucht so weit ich mich erinnere eine 2/3 oder gar 3/4 Mehrheit in einer Volksbefragung. Die Hürde ist also hoch.
War auch wie der Brexit kaum Thema der Sinn Fein im Wahlkampf.
Der Artikel der SZ fasst alles eigentlich recht gut zusammen:
https://www.sueddeutsche.de/politik/nordirland-wahlen-sinn-fein-sieg-1.5580282
Ja genau der, aber so ist doch der Geschäftsbetrieb,,auch der Eintracht, aufgestellt? 🙃
Wobei ich hier selbst nicht weiß, was ich schlimmer finden soll - die Idioten die den Gästeblock provozieren oder die Situation in 2019, wo 2 Minuten nach dem Abpfiff das Stadion komplett leer ist.
Wie hast du es geschafft gleichzeitig bei beiden Spielen zu sein um die Stimmung zu vergleichen?
Tobi_ohne_bo schrieb:
Wie hast du es geschafft gleichzeitig bei beiden Spielen zu sein um die Stimmung zu vergleichen?
Also ich habe (zur Einschätzung der Atmosphäre, ohne, dass ich hier Wertungen vornehme) eine neuartige Technologie genutzt, die Bilder von einem Ort auf der Welt zu einem anderen überträgt und eine weitere, die diese Bilderfolgen aufzeichnet und zu einer alternativen Zeit abspielen lässt.
Ist noch neu, wird sich wahrscheinlich eh nicht durchsetzen.
MutterErnst schrieb:
Da nehmen sich ein paar wichtiger als Mannschaft und Verein und wollen den großen Auftritt
Das ist aber ja nix Neues. Das Gefühl muss man angesichts so einiger Stellungnahmen, angesichts von Verhalten und Äußerungen etc. vieler Fans in der aktiveren Fanszene als bestätigt ansehen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es da allen wirklich vorrangig um die Eintracht geht bzw. um das Spiel selbst. Kann man m.E. auch machen, aber dann sollten sich diese Fans ganz sicher nicht als die Beschützer der traditionellen Werte des Fußballs verkaufen. Manchmal habe ich einfach das Gefühl, dass einige Fans denken, sie hätten das Finale gerade erreicht und erspielt.
SGE_Werner schrieb:
Das ist aber ja nix Neues. Das Gefühl muss man angesichts so einiger Stellungnahmen, angesichts von Verhalten und Äußerungen etc. vieler Fans in der aktiveren Fanszene als bestätigt ansehen.
Ich kann die Freude verstehen und die Emotionen, aber wenn man selbst vor 2 Jahren diesen Moment hatte, fand ich es einfach unpassend wie viele direkt zum Auswärtsblock gerannt sind, nur um den Stinkefinger zu zeigen.
Man stelle sich vor, dass vor 2 Jahren Chelsea Fans vor unseren Block gerannt wären um den Stinkefinger zu zeigen.
Es hätte keine Hintiszene gegeben, der öffentliche Schulterschluß in der Niederlage hätte nie existiert.
Wobei ich hier selbst nicht weiß, was ich schlimmer finden soll - die Idioten die den Gästeblock provozieren oder die Situation in 2019, wo 2 Minuten nach dem Abpfiff das Stadion komplett leer ist.
SemperFi schrieb:
Man stelle sich vor, dass vor 2 Jahren Chelsea Fans vor unseren Block gerannt wären um den Stinkefinger zu zeigen.
Dann hätte das niemand mitgekriegt, weil die 1 Jahr zu spät gewesen wären ...
Also wenn Du die Coronazeit schon ausblenden willst,
dann doch bitte richtigerweise beide Jahre auslöschen
Dorico_Adler schrieb:
Im Nachhinein hat sich das Verpassen der CL Plätze letzte Saison zum Glücksfall entwickelt!
Kann, muss aber nicht. Nehmen wir an, wir wären statt VW im CL Lostopf gewesen. So hätte ich uns in ner Gruppe mit Lille, Salzburg und Sevilla Platz 3 durchaus zugetraut, was ja auch wiederum EL bedeutet hätte, wenn auch mit ner Runde mehr.
Und hätten im HF auch einen englischen Verein mit einem Lebensmitttel im Namen rausgekloppot.
Knueller schrieb:
"Es ist ja nichts passiert. Das haben wir bei Aufstiegen schon oft gesehen. Sie wollen halt ihre Lieblinge mal drücken. Es waren nur Freude und Emotionen. Die Dankbarkeit und die Freude der Fans, das ist doch schön. Es war in keiner Form irgendeine Aggressivität auf dem Platz. Das Tor ist ramponiert. Das war das schlimmste, was passiert ist", erklärte Glasner.
Saucool, genauso ist bzw. war es. Finde diese entspannten Worte eucht super!
nüchtern betrachtet ist ja auch nix passiert
SemperFi schrieb:FredSchaub schrieb:
nüchtern betrachtet ist ja auch nix passiert
So viele, die das gestern nüchtern betrachtet haben, gab es glaube ich nicht....
mich
SemperFi schrieb:Just got home. Wouldn’t recommend Frankfurt to anyone. I’ve never actually seen someone take heroin or smoke crack…but there were bundles of these as soon as I left the main station yesterday. Awful gaff.
Und ich hab jetzt Heimweh...
kennen die jetzt auch den Frankfurter Applaus folglich
SemperFi schrieb:
Als die SGE den UEFA Cup gewann, war ich 2 Jahre alt...
Jetzt ist mein Sohn 2 Jahre alt.
Verrückte Welt.
Ich war 15 Jahre alt und habe den Pokalsieg mit einer Eintracht Fahne in der Hand gefeiert,
die größer war als ich. Block G 5 DM Eintritt.
Verrückte Welt. ⚽️
Brady74 schrieb:edmund schrieb:
Was könnte ich denn heute Abend so gucken?
🤔
Deinem Alter entsprechend, Josephine Mutzenbacher.
Schneefl(w)ittchen und die 7 Sch äh Zwerge
Meine Urgroßmutter (Flucht mit 4 Kindern aus dem Sudetenland) hat die jungen Russen als erträglich beschrieben. Sie betonte, dass sie von diesen auch Essen und Versorgung erhalten hat.
Mongolen und Tschechen waren laut ihren Aussagen die Schlimmsten.
Weiter ins Detail ist sie nie gegangen.
Ich betone, dass ich hier nur die Einzelmeinung einer Person wiederhole und weder eine eigene Meinung darstelle oder eine Allgemeingültigkeit ausdrücken möchte.
Als Zusatzinformation, mein Urgroßvater wurde im Keller des Hauses von der Roten Armee erschossen.
Mongolen und Tschechen waren laut ihren Aussagen die Schlimmsten.
Weiter ins Detail ist sie nie gegangen.
Ich betone, dass ich hier nur die Einzelmeinung einer Person wiederhole und weder eine eigene Meinung darstelle oder eine Allgemeingültigkeit ausdrücken möchte.
Als Zusatzinformation, mein Urgroßvater wurde im Keller des Hauses von der Roten Armee erschossen.
Zunächst git es eine Untersuchung der Berliner Staatsanwaltschaft. Hintergrund Scheuer wird vorgeworfen, vor dem „Maut-Untersuchungsausschuss“ des Deutschen Bundestages falsch ausgesagt zu haben!
Kwelle hier
https://www.berlin.de/generalstaatsanwaltschaft/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1202019.php
Kwelle hier
https://www.berlin.de/generalstaatsanwaltschaft/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1202019.php
franzzufuss schrieb:
Zunächst git es eine Untersuchung der Berliner Staatsanwaltschaft. Hintergrund Scheuer wird vorgeworfen, vor dem „Maut-Untersuchungsausschuss“ des Deutschen Bundestages falsch ausgesagt zu haben!
Wäre es bei Scheuer nicht kürzer zu untersuchen, wann er richtig ausgesagt hat?
Es gibt Vermutungen, dass anstatt des geplanten Sieges Putin jetzt am 09.05. offiziell den Krieg erklärt (würde Einberufung ermöglichen) oder dass offiziell Donbass und Luhansk Republiken erklärt werden.
So oder so, dürfte der 09. Mai die nächste Phase einleiten.
Wer immer sich Hoffnungen auf ein Einknicken Putins macht, ist ein wesentlich größerer Optimist, als ich es bin.
Meiner Meinung nach sind wir alle und die Menschen der Ukraine im Besonderen erst am Anfang.
So oder so, dürfte der 09. Mai die nächste Phase einleiten.
Wer immer sich Hoffnungen auf ein Einknicken Putins macht, ist ein wesentlich größerer Optimist, als ich es bin.
Meiner Meinung nach sind wir alle und die Menschen der Ukraine im Besonderen erst am Anfang.
SemperFi schrieb:
Es gibt Vermutungen, dass anstatt des geplanten Sieges Putin jetzt am 09.05. offiziell den Krieg erklärt
Diese Einschätzungen hab ich auch gelesen und befürchte, das mit ausbleibenden militärischen Erfolgen in der Donbass Region, und der Ukraine generell, Putin die nächste Eskalationsstufe zündet. Ich bin mir sehr sicher das dies aber auch so oder so geschehen wäre unabhängig der Unterstützung aus dem Westen für die Ukraine.
Ich wurde hier ja auch gemaßregelt wegen Hitler Vergleichen zu Putin. Aber dieser Mensch lebt komplett in einer eigenen Welt und unterscheidet sich in seinem Handeln und Denken imo. keinen Zentimeter mehr von dem was bei uns zwischen 1938 bis 1945 geschehen ist. Das herbeiführen einer militärischen Katastrophe ist von Putins Seite her von langer Hand geplant.
CSU-Generalsekretär Mayer tritt sofort zurück! Gesundheitliche Gründe sind wohl ausschlaggebend.
BR berichtet
https://www.br.de/nachrichten/bayern/csu-generalsekretaer-mayer-tritt-zurueck,T4mr40W
BR berichtet
https://www.br.de/nachrichten/bayern/csu-generalsekretaer-mayer-tritt-zurueck,T4mr40W
Gesundheitliche Gründe?
Na ja... eher, man legt sich nicht mit Burda an.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/csu-generalsekretaer-stephan-mayer-tritt-zurueck-18003196.html
Na ja... eher, man legt sich nicht mit Burda an.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/csu-generalsekretaer-stephan-mayer-tritt-zurueck-18003196.html
Frage an die Kenner: hatten wir irgendwann mal einen Spieler, der die Nummer 9 tragen durfte, und noch schlechter war als Lammers? Mir faellt keiner ein ....
Aale SGE_Rentner schrieb:
Frage an die Kenner: hatten wir irgendwann mal einen Spieler, der die Nummer 9 tragen durfte, und noch schlechter war als Lammers? Mir faellt keiner ein ....
Mir schon, aber ich bin auch kein Rentner.
Dazu bin ich sicher, dass er die zweite Liga mit uns gerockt hätte.
Punkasaurus schrieb:Schmidti1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Warum gibt man heute nicht mal einem Nachwuchsspieler wie Foti eine Halbzeit?
Weil der am Samstag gespielt hat.
Ist er deshalb gesperrt?
Falls nicht:
Er hat ja nur 64 Minuten am Samstag gespielt, dass sollte er körperlich trotzdem schaffen.
Mal auf den Gedanken gekommen, das so ein Spiel mit der B-Mannachaft der Entwicklung eines Jugendspielers gar nichts bringt? Da wirst du reingeworfen, abgeschossen und von gestandenen Spielern vernascht.
Da ist langsames ranführen an die Mannschaft in der Zukunft mit dann Mal ein paar Einsätzen in einer Mannschaft in der das Zusammenspiel besser passt sehr viel förderlicher.
Schon mal auf den Gedanken gekommen, dass man dann vielleicht besser spielt, als wenn man mit drei gelernten Mittelstürmern gleichzeitig auf dem Platz steht, von denen kleiner auch nur ansatzweise in Form ist? Mit etwas Glück spielt er unbekümmert auf und holt sich etwas Selbstvertrauen. Falls nicht, weiß er aber zumindest, dass er nah dran ist.
Schmidti1982 schrieb:
Mit etwas Glück spielt er unbekümmert auf und holt sich etwas Selbstvertrauen. Falls nicht, weiß er aber zumindest, dass er nah dran ist.
Und im Normalfall ist er der Jugendspieler des Jahres, der durchs Forum getrieben wird und wie die Legion seiner Vorgänger nur benutzt wird um klar zu machen, dass die, die nicht spielen immer besser sind, als die Jungs die spielen.
Von denen aber (bis auf Tosun) wirklich keiner eine Karriere hingelegt hat, die uns zum entsprechenden Zeitpunkt ihrer Leistungsfähigkeit wirklich weiter geholfen hätte.
Ich bin einfach nur noch ermüded von diesem Ritual.
Speziell wenn auf dem Platz einer steht, der in der Hinrunde noch dritte Liga gekickt hat und wir einen Jungen auf dem Feld hatten, der erste holländische Liga gekickt hat und bis zu seiner Auswechslung gnadenlos abgesoffen ist.
hawischer schrieb:
Das jetzt Merz fährt, kann ich verstehen. Auch hinsichtlich der vielen Besuche westlicher Politiker die zwischenzeitlich stattgefunden haben.
Wie viele Oppositionsführer waren bisher dort?
Also Le Pen, McConnell und Starmer habe ich persönlich nicht mitbekommen.
Sollte er eingeladen worden sein, dann habe ich damit kein Problem, sollte er "auf eigene Rechnung" das durchziehen, finde ich es unpassend.
SemperFi schrieb:
Sollte er eingeladen worden sein, dann habe ich damit kein Problem, sollte er "auf eigene Rechnung" das durchziehen, finde ich es unpassend.
Nachtrag: Ich möchte anmerken, dass ich es kritisch sehe, dass bisher kein Verantwortlicher der Regierung diese Geste vollzogen hat.
Zum Besuch in Kiew von Merz eine Ergänzung zur Besuchspolitik der Regierung.
Gestern abend bei Anne Will, wurde Frau Baerbock gefragt, warum noch kein Regierungsmitglied in der Ukraine gewesen sei. Sie antwortete, es hätte eine Absprache mit dem Bundespräsidenten gegeben, dass er als erster reisen solle..Durch die Absage der Reise sei das nun in Verzug geraten.
Irgendwie passt das nicht zur Erzählung von Steinmeier. Der berichtete, bei seinem Besuch in Polen am 12. April sei ihm "spontan" vom polnischen Präsidenten vorgeschlagen worden, gemeinsam mit ihm und den Präsidenten der baltischen Länder nach Kiew zu fahren.
Wie bekannt, zeigte Kiew kein Interesse an Steinmeiers Besuch und lud stattdessen Scholz ein. Warum dieser die Einladung nicht angenommen hat, liegt vermutlich an dem gescheiterten Besuch von Steinmeier.
Es bleibt die Frage, warum es bis zum Vorschlag des Präsidenten Duda am 12.04. in der Regierung keine Reiseplanung gegeben zu haben scheint.
Das jetzt Merz fährt, kann ich verstehen. Auch hinsichtlich der vielen Besuche westlicher Politiker die zwischenzeitlich stattgefunden haben.
Gestern abend bei Anne Will, wurde Frau Baerbock gefragt, warum noch kein Regierungsmitglied in der Ukraine gewesen sei. Sie antwortete, es hätte eine Absprache mit dem Bundespräsidenten gegeben, dass er als erster reisen solle..Durch die Absage der Reise sei das nun in Verzug geraten.
Irgendwie passt das nicht zur Erzählung von Steinmeier. Der berichtete, bei seinem Besuch in Polen am 12. April sei ihm "spontan" vom polnischen Präsidenten vorgeschlagen worden, gemeinsam mit ihm und den Präsidenten der baltischen Länder nach Kiew zu fahren.
Wie bekannt, zeigte Kiew kein Interesse an Steinmeiers Besuch und lud stattdessen Scholz ein. Warum dieser die Einladung nicht angenommen hat, liegt vermutlich an dem gescheiterten Besuch von Steinmeier.
Es bleibt die Frage, warum es bis zum Vorschlag des Präsidenten Duda am 12.04. in der Regierung keine Reiseplanung gegeben zu haben scheint.
Das jetzt Merz fährt, kann ich verstehen. Auch hinsichtlich der vielen Besuche westlicher Politiker die zwischenzeitlich stattgefunden haben.
hawischer schrieb:
Das jetzt Merz fährt, kann ich verstehen. Auch hinsichtlich der vielen Besuche westlicher Politiker die zwischenzeitlich stattgefunden haben.
Wie viele Oppositionsführer waren bisher dort?
Also Le Pen, McConnell und Starmer habe ich persönlich nicht mitbekommen.
Sollte er eingeladen worden sein, dann habe ich damit kein Problem, sollte er "auf eigene Rechnung" das durchziehen, finde ich es unpassend.
SemperFi schrieb:
Sollte er eingeladen worden sein, dann habe ich damit kein Problem, sollte er "auf eigene Rechnung" das durchziehen, finde ich es unpassend.
Nachtrag: Ich möchte anmerken, dass ich es kritisch sehe, dass bisher kein Verantwortlicher der Regierung diese Geste vollzogen hat.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Das jetzt Merz fährt, kann ich verstehen. Auch hinsichtlich der vielen Besuche westlicher Politiker die zwischenzeitlich stattgefunden haben.
Wie viele Oppositionsführer waren bisher dort?
Also Le Pen, McConnell und Starmer habe ich persönlich nicht mitbekommen.
Sollte er eingeladen worden sein, dann habe ich damit kein Problem, sollte er "auf eigene Rechnung" das durchziehen, finde ich es unpassend.
Jep.
Ich ordne den Besuch Merz' auch als bestenfalls unpassend und parteipolitisch motiviert ein.
Öl ins innenpolitische Feuer.
Das ist halt auch alles was der kann und je konnte.
Was ich von dem Herrn grundsätzlich halte, das kann man in anderen Threads nachlesen.
Merz wurde vom ukr Parlament eingeladen
https://www.tagesschau.de/inland/merz-ukraine-101.html
Auch die Linken Gysi und Trabert fahren für einige Tage in die Ukraine gemäss Videotext ARD
https://www.tagesschau.de/inland/merz-ukraine-101.html
Auch die Linken Gysi und Trabert fahren für einige Tage in die Ukraine gemäss Videotext ARD
Nichts wird sich ändern. Ob nun jemand von der DUP oder Sinn Fein an der Spitze steht, wird die Unterschiede nicht vermindern. DUP will sich nicht an der Regierung beteiligen, es ist in Nordirland festgeschrieben, dass die Regierung aus dem ersten und zweiten Minister gebildet wird. Erster Minister ist nun die Wahlsiegerin der Sinn Fein. Eine Regierungsbildung wird extrem schwierig.
Ich sehe im Wahlsieg nur einen symbolischen Sieg. Die von den Katholiken gewünschte Vereinigung mit Irland braucht so weit ich mich erinnere eine 2/3 oder gar 3/4 Mehrheit in einer Volksbefragung. Die Hürde ist also hoch.
Es dauert ja immer noch der Streit an, der durch das Brexitabkommen in Nordirland losgetreten wurde. Die DUP fordert Änderungen. Auch da geht's nicht voran.