
SemperFi
32472
#
SemperFi
Mal ein dazwischengeschobenes Danke von mir.
Ich möchte mal festhalten, dass der Gesprächsfaden zeigt, dass ziemlich vielen hier (unabhängig von der tieferen Leistungsanalyse und inklusive mir) ein richtig dicker fetter Stein vom Herzen geplumpst ist.
Ich hoffe, dass man das auch bei den Jungs in den kommenden Wochen auf dem Platz bemerkt.
Ich hoffe, dass man das auch bei den Jungs in den kommenden Wochen auf dem Platz bemerkt.
SemperFi schrieb:mikulle schrieb:JohanCruyff schrieb:
Bei Haller hieß es doch auch anfangs, dass der technisch limitiert sei. Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Und dass er sich schweren Schrittes über den Platz schleppt.
Misanthrop muss man da rausnehmen, seine Beitragshistorie zu Haller könnte man als eigene Pornhub Kategorie einpflegen.
Was ist dann die beitragshistorie vom würzburger zu caio?
mikulle schrieb:JohanCruyff schrieb:
Bei Haller hieß es doch auch anfangs, dass der technisch limitiert sei. Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Und dass er sich schweren Schrittes über den Platz schleppt.
Misanthrop muss man da rausnehmen, seine Beitragshistorie zu Haller könnte man als eigene Pornhub Kategorie einpflegen.
SemperFi schrieb:mikulle schrieb:JohanCruyff schrieb:
Bei Haller hieß es doch auch anfangs, dass der technisch limitiert sei. Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Und dass er sich schweren Schrittes über den Platz schleppt.
Misanthrop muss man da rausnehmen, seine Beitragshistorie zu Haller könnte man als eigene Pornhub Kategorie einpflegen.
Was ist dann die beitragshistorie vom würzburger zu caio?
SemperFi schrieb:mikulle schrieb:JohanCruyff schrieb:
Bei Haller hieß es doch auch anfangs, dass der technisch limitiert sei. Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Und dass er sich schweren Schrittes über den Platz schleppt.
Misanthrop muss man da rausnehmen, seine Beitragshistorie zu Haller könnte man als eigene Pornhub Kategorie einpflegen.
Und mit was?
Mit Recht.
Bei dem Thema durfte und darf man auch mal etwas erotisiert sein.
Wenn man Augen hatte, zu sehen.🥰
Banausen...
Irgendwie hat dieses Forum ein latentes Wettsucht-Problem. 😂
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Ich glaube nicht, dass einige Spiele mehr Lammers m.E. erkennbare technischen Defizite beseitigen können.
Das hat doch mit Geduld nichts tun.
Es ist meine Einschätzung seines Leistungsvermögens.
Dem fehlt komplett die Spielpraxis und das als Stürmer notwendige Selbstverständnis.
Das merkt man vorne und hinten.
Nicht vergessen, dass die Forenschwarmintelligenz Haller vor der Büffelsaison am liebsten verkauft hätte.
Silva war auch schon ein Fehleinkauf.
Ich finde seine Ideen oft richtig gut, die Umsetzung ist dann puh...
Aber ich glaube, dass wir in nem halben Jahr ganz anders über Lammers reden.
Wer nicht nach spätestens zwei Spielen erkannt hatte, was Haller, der Gebenedeite, für eine Granate ist, dem war eh nicht zu helfen.
Da lege ich mich fest:
Von Lammers wird sowas in ein paar Jahren niemand sagen.
Ein sehr netter Kerl. Und ich möchte ihm nichts Böses. Aber ein Knipser von gehobenem Format ist er m.E. nicht und wird er nicht werden.
Aber ich werde mich sehr freuen, wenn er mich Lügen strafen sollte.
Misanthrop schrieb:
Wer nicht nach spätestens zwei Spielen erkannt hatte, was Haller, der Gebenedeite, für eine Granate ist, dem war eh nicht zu helfen.
Stelle fest, dass du ja gar nicht mehr hier bist
Misanthrop schrieb:
Wenn Haller geht, gehe ich auch.
Mark my words, Fredi.
Und Axel.
Und alle.
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Wer nicht nach spätestens zwei Spielen erkannt hatte, was Haller, der Gebenedeite, für eine Granate ist, dem war eh nicht zu helfen.
Stelle fest, dass du ja gar nicht mehr hier bistMisanthrop schrieb:
Wenn Haller geht, gehe ich auch.
Mark my words, Fredi.
Und Axel.
Und alle.
Du sprichst hier auch nur noch mit meinem - zugegebenermaßen überaus fußballsachverständigen Über-Ich, meinem Halo quasi.
Nenn es, wie Du willst, dem Rest vom mir halt, der den Saustall hier noch gönnerhaft und altväterlich zusammen zu halten und in rechte Bahnen zu lenken trachtet.
FrankenAdler schrieb:
Echt?
Ich finde es hoch irritierend, dass der handelnde Protaginist nicht etwa die stärkste Kraft ist, sondern Nr. 3 und Nr. 4.
Es ist beispielslos in der Geschichte der Republik, dass die Kleinen die Wegmarken setzen und die Großen nahezu hilflos vor sich hertreiben.
In wie weit das den Wählerwillen repräsentieren soll, muss mir erklärt werden.
Und das wärw mit der Linken nicht so gewesen?
Brady74 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Echt?
Ich finde es hoch irritierend, dass der handelnde Protaginist nicht etwa die stärkste Kraft ist, sondern Nr. 3 und Nr. 4.
Es ist beispielslos in der Geschichte der Republik, dass die Kleinen die Wegmarken setzen und die Großen nahezu hilflos vor sich hertreiben.
In wie weit das den Wählerwillen repräsentieren soll, muss mir erklärt werden.
Und das wärw mit der Linken nicht so gewesen?
Hat die FDP früher schon gemacht und zwar nicht nach einer Wahl.
Irgendwelche Kaputten um Volker Bruch haben sich also wieder zu Wort gemeldet. Sie halten sich für schlauer als die Schlauesten und sind dabei so dumm wie Streichkäse. Hab mir den ganzen Schrott mal wieder angehört.
Dass es Gestörte in unserer Gesellschaft gibt, ist leider keine neue Erkenntnis, wird durch Corona nur offensichtlicher.
Schwurblers gonna schwurbel.
Dass es Gestörte in unserer Gesellschaft gibt, ist leider keine neue Erkenntnis, wird durch Corona nur offensichtlicher.
Schwurblers gonna schwurbel.
brodo schrieb:
Irgendwelche Kaputten um Volker Bruch haben sich also wieder zu Wort gemeldet. Sie halten sich für schlauer als die Schlauesten und sind dabei so dumm wie Streichkäse. Hab mir den ganzen Schrott mal wieder angehört.
Die leben halt echt in einer komplett anderen Welt. Da aber die Leute drumrum an denen fett Kohle verdienen, sagt denen das keiner.
Punkasaurus schrieb:Misanthrop schrieb:Knueller schrieb:
Der Gonzo ist halt ein Eintrachtler durch und durch. 😉
Und beim Elfer technisch drei Klassen besser als Lammers im Spiel.
Ich hatte Letzeres nach dem Best-Of-Youtube-Video befürchtet. Und die letzten Spiele widerlegen diese Befürchtung leider nicht.
Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass keine Kaufoption, womöglich noch verbunden mit einer Kaufpflicht bei X Spielen, gibt.
Endlich mal drei Punkte.
Möge es dem Team Rückenwind geben.
Einen Spieler nach ein paar Spielen abschreiben ist ähnlich sinnvoll wie einen Spieler nach ein paar Spielen zum nächsten Topstürmer erklären.
Lammers hatte jetzt weniger Bindung zum Spiel aber eben auch schon gegen Fener und Wolfsburg seinen Torriecher gezeigt.
Der Junge hatte letzte Saison auch kaum gespielt.
Also einfach Mal Zeit geben.
Ich glaube nicht, dass einige Spiele mehr Lammers m.E. erkennbare technischen Defizite beseitigen können.
Das hat doch mit Geduld nichts tun.
Es ist meine Einschätzung seines Leistungsvermögens.
Misanthrop schrieb:
Ich glaube nicht, dass einige Spiele mehr Lammers m.E. erkennbare technischen Defizite beseitigen können.
Das hat doch mit Geduld nichts tun.
Es ist meine Einschätzung seines Leistungsvermögens.
Dem fehlt komplett die Spielpraxis und das als Stürmer notwendige Selbstverständnis.
Das merkt man vorne und hinten.
Nicht vergessen, dass die Forenschwarmintelligenz Haller vor der Büffelsaison am liebsten verkauft hätte.
Silva war auch schon ein Fehleinkauf.
Ich finde seine Ideen oft richtig gut, die Umsetzung ist dann puh...
Aber ich glaube, dass wir in nem halben Jahr ganz anders über Lammers reden.
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Ich glaube nicht, dass einige Spiele mehr Lammers m.E. erkennbare technischen Defizite beseitigen können.
Das hat doch mit Geduld nichts tun.
Es ist meine Einschätzung seines Leistungsvermögens.
Dem fehlt komplett die Spielpraxis und das als Stürmer notwendige Selbstverständnis.
Das merkt man vorne und hinten.
Nicht vergessen, dass die Forenschwarmintelligenz Haller vor der Büffelsaison am liebsten verkauft hätte.
Silva war auch schon ein Fehleinkauf.
Ich finde seine Ideen oft richtig gut, die Umsetzung ist dann puh...
Aber ich glaube, dass wir in nem halben Jahr ganz anders über Lammers reden.
Wer nicht nach spätestens zwei Spielen erkannt hatte, was Haller, der Gebenedeite, für eine Granate ist, dem war eh nicht zu helfen.
Da lege ich mich fest:
Von Lammers wird sowas in ein paar Jahren niemand sagen.
Ein sehr netter Kerl. Und ich möchte ihm nichts Böses. Aber ein Knipser von gehobenem Format ist er m.E. nicht und wird er nicht werden.
Aber ich werde mich sehr freuen, wenn er mich Lügen strafen sollte.
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Ich glaube nicht, dass einige Spiele mehr Lammers m.E. erkennbare technischen Defizite beseitigen können.
Das hat doch mit Geduld nichts tun.
Es ist meine Einschätzung seines Leistungsvermögens.
Dem fehlt komplett die Spielpraxis und das als Stürmer notwendige Selbstverständnis.
Das merkt man vorne und hinten.
Nicht vergessen, dass die Forenschwarmintelligenz Haller vor der Büffelsaison am liebsten verkauft hätte.
Silva war auch schon ein Fehleinkauf.
Ich finde seine Ideen oft richtig gut, die Umsetzung ist dann puh...
Aber ich glaube, dass wir in nem halben Jahr ganz anders über Lammers reden.
Seh ich auch so. Der muss halt einfach richtig in den Spielrhytmus finden und seine Spielweise noch etwas anpassen, weil er hier halt mit seinen Dribblings nicht so durchkommt wie in Holland, aber dann wird das schon. Der Junge hat definitiv Talent, wie man das nicht sehen kann, ist mir schleierhaft.
Ich bin fest überzeugt, dass aufgrund der damaligen Quoten sich jemand anderes die Chefrolle für die Übertragung gesichert hat und der pusht halt extrem Rhein-lastig.
Anders kommt man ja auch nicht auf Poldi als Experte, weil Eloquenz und die Fähigkeit taktische Feinheiten dem Zuschauer zu erläutern, waren nie wirklich seine Stärke.
Anders kommt man ja auch nicht auf Poldi als Experte, weil Eloquenz und die Fähigkeit taktische Feinheiten dem Zuschauer zu erläutern, waren nie wirklich seine Stärke.
SemperFi schrieb:
Anders kommt man ja auch nicht auf Poldi als Experte, weil Eloquenz und die Fähigkeit taktische Feinheiten dem Zuschauer zu erläutern, waren nie wirklich seine Stärke.
Sein Job als Fussball Experte gab's im Doppelpack billiger. Eigentlich wollte RTL ihn nur als Jurymitglied in einer diesen unsäglichen Castingshows.
SemperFi schrieb:
Anders kommt man ja auch nicht auf Poldi als Experte, weil Eloquenz und die Fähigkeit taktische Feinheiten dem Zuschauer zu erläutern, waren nie wirklich seine Stärke.
Viel schlimmer finde ich Poldis Arroganz dauerhaft erleben zu müssen.
Normalerweise müssen solche Teilnehmer zumindestens versuchen Unparteiisch zu sein und sich mit den aktuellen Themen und Teams zu beschäftigen.
In der ersten Sendung erzählte er stolz von seinen Erlebnissen von 1. FC Köln uns vielen anderen Dingen um sich. Diese Sendung wollte er von Istanbul schwärmen.
Themen zu Frankfurt, Leverkusen oder Union nimmt er gar nicht auf.
Man merkt richtig, das er gar nicht über diese Teams reden will.
Der würde am liebsten die ganze Zeit von sich und seinen Ex-Vereinen labbern.
Dabei geht es um wichtige Europapokalspiele von Deutschen Teams.
Podolski ist das alles egal. Das ist aber nicht der Poldi Sender und auch kein Facebook.
Das sollte Ihm mal einer klar machen.
Viele andere Reporter fiebern da richtig mit und hoffen auf deutsche Siege.
Poldi hat nur sich selbst im Kopf und wie großartig er mal war (glaubt er zumindestens).
skyeagle schrieb:
Souveräner Sieg.
Whisky lutschen. Jetzt.
Ich hau mir jetzt auch mal ein Jever Fun rein zur Feier des Tages!
SemperFi schrieb:
Poldi ist "der" Experte und kennt nicht mal den nächsten Gegner....
Aber ist ja nur der FC Bayern.
Und nach 10 Sekunden geht man über zum "nächsten Topspiel"
Un... fass... bar...
Super Nachbetrachtung, echt einmalig.
Die Runde ist echt eine Katastrophe.
Von Anfang bis Ende. Und wie immer wieder Podolski als Experte extra gelobt wird, das hat er sich bestimmt in den Vertrag schreiben lassen. Könnte den noch nie leiden, aber diese Berichte bestätigen nur, wie überbewertet der immer war und das er ein Spieler war, den man immer streicheln muss, sonst geht er weinen.
Die Leute in der Runde labbern über sämtlichen Mist, aber nicht über die Eintracht.
Timele schrieb:
Dieses Gebabbel bei Tv now ist einfach nur purer Fremdscham ...
Hab da vorhin auch reingeguckt (siehe TVNow-Thread), einfach nur peinlich.
Wie diese Glamour-Zeitschriften (Bild der Frau, Gala, usw.) als Sendung.
Ein Tänzer der MSV Duisburg Fan ist philosophiert darüber, dass Glasner zu langweilig für Frankfurt ist.
Sowas armseliges.
Anthrax schrieb:
Ein Tänzer der MSV Duisburg Fan ist philosophiert darüber, dass Glasner zu langweilig für Frankfurt ist.
Sowas armseliges.
Seit ich eingeschaltet habe, is er aber der einzige, der in 25 Minuten die SGE erwähnt hat (Lob für die Stimmung, wobei Kernthema war, wie sehr Wirtz sich in die Hose machen wird oder nicht bei der Celtic Atmosphäre)
SemperFi schrieb:Anthrax schrieb:
Ein Tänzer der MSV Duisburg Fan ist philosophiert darüber, dass Glasner zu langweilig für Frankfurt ist.
Sowas armseliges.
Seit ich eingeschaltet habe, is er aber der einzige, der in 25 Minuten die SGE erwähnt hat (Lob für die Stimmung, wobei Kernthema war, wie sehr Wirtz sich in die Hose machen wird oder nicht bei der Celtic Atmosphäre)
Tatsächlich ist der Tänzer noch der Beste dort.
Dieses Quiz gerade, aaaaalter...
Ich habe mich eben für den Gratis-Monat angemeldet, bekomme jetzt aber die Nachricht, dass das Spiel nur mit dem Premium-Paket gestreamt werden kann!
Kann dazu jemand was sagen, mache ich etwas falsch?
Kann dazu jemand was sagen, mache ich etwas falsch?
multikulti schrieb:
Ich habe mich eben für den Gratis-Monat angemeldet, bekomme jetzt aber die Nachricht, dass das Spiel nur mit dem Premium-Paket gestreamt werden kann!
Kann dazu jemand was sagen, mache ich etwas falsch?
Falscher Gratis Monat, musst den Gratis Monat Premium nehmen. Der Gratis Monat "Basis" reicht da nicht"
Hahaha, geil.
Chance verpasst
Chance verpasst
Seit ich eingeschaltet habe, Duisburg, Leverkusen, Celtic, Wirtz, Wirtz, Podolski, Köln...
Na ja, bis 21.00 Uhr muss das ja abgehandelt werden und unser Spiel ist ja so dreist und stört das.
Sind ja selbst schuld, wären wir Tabellenführer... na ja, wär es auch nicht anders.
Hui! Der eine hat Eintracht gesagt!
Na ja, bis 21.00 Uhr muss das ja abgehandelt werden und unser Spiel ist ja so dreist und stört das.
Sind ja selbst schuld, wären wir Tabellenführer... na ja, wär es auch nicht anders.
Hui! Der eine hat Eintracht gesagt!
SemperFi schrieb:
Seit ich eingeschaltet habe, Duisburg, Leverkusen, Celtic, Wirtz, Wirtz, Podolski, Köln...
Na ja, bis 21.00 Uhr muss das ja abgehandelt werden und unser Spiel ist ja so dreist und stört das.
Sind ja selbst schuld, wären wir Tabellenführer... na ja, wär es auch nicht anders.
Hui! Der eine hat Eintracht gesagt!
Und jetzt ein 'lustiges Quiz'
Was stimmt denn mit denen nicht?
Und der Sound klingt wie im Abflussrohr...
Das ist wirklich brutal schlecht
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich mag die FDP zwar echt nicht, aber du spulst halt nur Klischees ab.
Ich kenne auch junge Leute, die FDP gewählt haben, z. B. mein Cousin, der sicher kein Ami-System will. Und es ist sachlich betrachtet auch einfach Blödsinn, dass das Programm für diesen Weg stehen würde.
Ich habe niemals behauptet, dass jeder FDP Wähler die Kerngrundsätze der FDP verkörpert oder möchte.
Da die FDP sehr lange nicht mehr in der Regierung war, werfe ich jungen Wählern ja nicht mal vor sich nicht permanent über Politikmagazine oder ähnlichem zu informieren, wofür diese Partei im Kern steht.
Ich sehe aber diejenigen, die nicht die FDP nur wählen, sondern jene, die sie finanzieren viel zu oft und da können die jungen FDP Wähler glauben was sie wollen, deren Interessen sind jenen mit dem Geldbeutel recht scheiß egal.
Letzte Woche dürfte ich einen CEO erleben, der mit Haus am Gardasee, Lamborghini, Modelkarriere seiner Frau und Höhe seiner Spenden an die FDP angegeben hat, hätten nicht Arbeitsplätze in unserer Firma dran gehangen, ich hätte ihm am liebsten ins Essen gekotzt (davor war er CEO einer Firma, die Abos in Mobileapps versteckt hat).
Das ist die FDP an den Schaltern, nicht der junge Idealist, der für Freiheit, Digitalisierung und sonstigen Schlagwörtern die Liberalen wählt.
trickle-down-effect, minimaler Staat, minimale Regulierungen, der Markt regelt alles, welches System ist das denn?
Es gab eine Zeit da war die FDP auch die Partei der Familienbetriebe, wo Wohlstand des Chefs auch Wohlstand für den Mitarbeiter bedeutete, sie waren zwar auch zu dieser Zeit nicht meine Lieblinge, aber ich sah sie als Korrektiv, die durchaus valide Punkte (mit denen ich nicht zwingend übereinstimmen musste) hatten.
Diese Zeiten sind vorbei.
Ach ja, "ich kenn da einen Wähler der..." ist für die Programmatik einer Partei recht schnurz.
Denn für jeden Punkt, den du gegen die Grünen anbringst, kenne ich auch einen Wähler, der sie nicht deswegen wählt oder es anders sieht, ergo wären alle deine Argumente gegen die Grünen dadurch auch hinfällig.
Über Jahrzehnte würde das Schreckgespenst der roten Gefahr bemüht (mit Erfolg, auch diesmal zum Teil).
Dafür warten wir wie das Karnickel vor der Schlange bis die nächste Blase platzt, da hat dann die FDP plötzlich kein Problem damit, wenn der Staat mit Milliarden in den Markt eingreift, nein, dann fordern sie es sogar.
Weil es ist ja systemrelevant wenn es die Großaktionäre betrifft.
Wo ist das bitte liberal?
Ok, mit dieser Ausdifferenzierung kann ich das unterschreiben.
Tatsächlich hab ich ein paar dieser Dinge auch mit meinem Cousin diskutiert, aber der ist halt wirklich ein junger, liberaler Idealist wie du es beschrieben hast, und du weißt ja wie das ist, so einen kriegst du dann net überzeugt. Schlussendlich landeten wir oft bei der Digitalisierung. Ich denke, das war der Gassenhauer, der es gerissen hat.
Adlerdenis schrieb:
Schlussendlich landeten wir oft bei der Digitalisierung. Ich denke, das war der Gassenhauer, der es gerissen hat.
Schade, dass es VOLT nicht geschafft hat auf relevante Präsenz oder Zahlen zu kommen.
Das wäre meiner Meinung nach für viele Erstwähler FDP die passendere Wahl gewesen.
Tafelberg schrieb:ChenZu schrieb:
Laschet abzusegen und Söder in die Verhandlungen zu schicken ist völlig legitim und wahrscheinlich auch die einzige Möglichkeit für Jamaik
aber höchstgradig irritierend, auch wenn es legitim ist
Irritierend wird jede Regierung. Das ist nunmal leider die Realität in einem 2021, in der man 3 Parteien zum regieren braucht.
Die FDP mit rot/grün ist genauso eine Katastrophe mit Ansage. Heute kam noch der Mützenich angekrochen wieder (von dem hat man NICHTS gehört im Wahlkampf) und hat der FDP und den Grünen gedroht, dass die "kleinen Parteien" sich mal nicht zu wichtig nehmen. Damit schlägt er in die gleiche Kerbe wie die anderen Sozis um Kühnert, Borjans oder Eskens.
Die Grünen und FDP werden solche Äußerungen zur Kenntnis nehmen und sich fragen wieviel Macht ein Scholz nun wirklich hat in der SPD.
ChenZu schrieb:
Irritierend wird jede Regierung. Das ist nunmal leider die Realität in einem 2021, in der man 3 Parteien zum regieren braucht.
Hierzu sei mal neutral festgehalten, dass das in den meisten Demokratien der Welt eher normal ist.
Und es scheint so, dass es auch bei uns zur Normalität wird. Absolut wertfrei.
SemperFi schrieb:
Hierzu sei mal neutral festgehalten, dass das in den meisten Demokratien der Welt eher normal ist.
Und es scheint so, dass es auch bei uns zur Normalität wird. Absolut wertfrei.
Kann durchaus sein, in Deutschland herrscht halt eine sehr aggressive ideologische Kluft in der Bevölkerung, das siehst da ja hier auch, und das ist noch gesittet verglichen mit Twitter oder Kommentarbereichen auf Seiten wie der Taz oder der Welt. Politik polarisiert immer mehr und in den 3 Parteien stehen sich halt 2 Welten gegenüber so oder so.
https://www.tagesspiegel.de/politik/showdown-im-bundestag-laschets-schicksal-entscheidet-sich-im-offenen-machtkampf/27656410.html
Der Tagesspiegel erwähnt das mit Söder und Jamaika übrigens auch nochmal und schreibt auch, dass ein "Durchhalten" von Laschet (da der nie und nimmer eine Regierung führen kann/wird) sicher eher im SPD-Interesse wäre. Ich glaub aber nicht, dass Söder ein Interesse daran hat so oder so. Der wird 4 Jahre still halten, versuchen Öffentlichkeitsarbeit zu machen und zu hoffen, dass eine Ampel scheitert und er dann in 4 Jahren den "Retter" geben kann.
In der Union ist zu viel kaputt, das wär schon massives Risiko da den Hampelmann vorne zu geben in einer Regierung jetzt. Der wird intern die Macht an sich reißen und die Union neu ausrichten, da dort mittlerweile auch ein massiver Mangel an anderen "starken" Leuten nach 16 Jahren Merkel herrscht. Merkel hat ja alles weggebissen was ihr Konkurrenz machte.
SemperFi schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Es mag euch nicht gefallen, aber die Entscheidung der Jugend für die FDP war eine Entscheidung gegen das Establishment.
Muha... sei mir nicht böse, aber die FDP ist das Establishment.
Die FDP ist die Partei der Vorstandsvorsitzenden, der Aufsichtsräte, der Firmenbosse, die Partei von Google und Apple, die Partei der Shareholdinggroups die für ein paar Euro Gewinn jegliche Moral fahren lassen.
Die FDP ist die Partei pro Dividende.
Sie verkaufen immer noch den inzwischen x-Mal wissenschaftlich widerlegten trickle-down-effekt.
Ich erkenne aber an, dass ihr Marketing welches du so wunderschön widerkaust wunderbar funktioniert hat.
Wer die Grundsätze der FDP für toll hält, möge über den Teich schauen, wo diese hemmungslos ausgelebt werden, wenn das die Wunschvorstellung für Deutschland ist, ja dann ist man bei der FDP richtig.
Ich mag die FDP zwar echt nicht, aber du spulst halt nur Klischees ab.
Ich kenne auch junge Leute, die FDP gewählt haben, z. B. mein Cousin, der sicher kein Ami-System will. Und es ist sachlich betrachtet auch einfach Blödsinn, dass das Programm für diesen Weg stehen würde.
Man sollte schon bei den Fakten bleiben, ob man die Partei nun mag oder nicht.
Adlerdenis schrieb:
Ich mag die FDP zwar echt nicht, aber du spulst halt nur Klischees ab.
Ich kenne auch junge Leute, die FDP gewählt haben, z. B. mein Cousin, der sicher kein Ami-System will. Und es ist sachlich betrachtet auch einfach Blödsinn, dass das Programm für diesen Weg stehen würde.
Ich habe niemals behauptet, dass jeder FDP Wähler die Kerngrundsätze der FDP verkörpert oder möchte.
Da die FDP sehr lange nicht mehr in der Regierung war, werfe ich jungen Wählern ja nicht mal vor sich nicht permanent über Politikmagazine oder ähnlichem zu informieren, wofür diese Partei im Kern steht.
Ich sehe aber diejenigen, die nicht die FDP nur wählen, sondern jene, die sie finanzieren viel zu oft und da können die jungen FDP Wähler glauben was sie wollen, deren Interessen sind jenen mit dem Geldbeutel recht scheiß egal.
Letzte Woche dürfte ich einen CEO erleben, der mit Haus am Gardasee, Lamborghini, Modelkarriere seiner Frau und Höhe seiner Spenden an die FDP angegeben hat, hätten nicht Arbeitsplätze in unserer Firma dran gehangen, ich hätte ihm am liebsten ins Essen gekotzt (davor war er CEO einer Firma, die Abos in Mobileapps versteckt hat).
Das ist die FDP an den Schaltern, nicht der junge Idealist, der für Freiheit, Digitalisierung und sonstigen Schlagwörtern die Liberalen wählt.
trickle-down-effect, minimaler Staat, minimale Regulierungen, der Markt regelt alles, welches System ist das denn?
Es gab eine Zeit da war die FDP auch die Partei der Familienbetriebe, wo Wohlstand des Chefs auch Wohlstand für den Mitarbeiter bedeutete, sie waren zwar auch zu dieser Zeit nicht meine Lieblinge, aber ich sah sie als Korrektiv, die durchaus valide Punkte (mit denen ich nicht zwingend übereinstimmen musste) hatten.
Diese Zeiten sind vorbei.
Ach ja, "ich kenn da einen Wähler der..." ist für die Programmatik einer Partei recht schnurz.
Denn für jeden Punkt, den du gegen die Grünen anbringst, kenne ich auch einen Wähler, der sie nicht deswegen wählt oder es anders sieht, ergo wären alle deine Argumente gegen die Grünen dadurch auch hinfällig.
Über Jahrzehnte würde das Schreckgespenst der roten Gefahr bemüht (mit Erfolg, auch diesmal zum Teil).
Dafür warten wir wie das Karnickel vor der Schlange bis die nächste Blase platzt, da hat dann die FDP plötzlich kein Problem damit, wenn der Staat mit Milliarden in den Markt eingreift, nein, dann fordern sie es sogar.
Weil es ist ja systemrelevant wenn es die Großaktionäre betrifft.
Wo ist das bitte liberal?
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich mag die FDP zwar echt nicht, aber du spulst halt nur Klischees ab.
Ich kenne auch junge Leute, die FDP gewählt haben, z. B. mein Cousin, der sicher kein Ami-System will. Und es ist sachlich betrachtet auch einfach Blödsinn, dass das Programm für diesen Weg stehen würde.
Ich habe niemals behauptet, dass jeder FDP Wähler die Kerngrundsätze der FDP verkörpert oder möchte.
Da die FDP sehr lange nicht mehr in der Regierung war, werfe ich jungen Wählern ja nicht mal vor sich nicht permanent über Politikmagazine oder ähnlichem zu informieren, wofür diese Partei im Kern steht.
Ich sehe aber diejenigen, die nicht die FDP nur wählen, sondern jene, die sie finanzieren viel zu oft und da können die jungen FDP Wähler glauben was sie wollen, deren Interessen sind jenen mit dem Geldbeutel recht scheiß egal.
Letzte Woche dürfte ich einen CEO erleben, der mit Haus am Gardasee, Lamborghini, Modelkarriere seiner Frau und Höhe seiner Spenden an die FDP angegeben hat, hätten nicht Arbeitsplätze in unserer Firma dran gehangen, ich hätte ihm am liebsten ins Essen gekotzt (davor war er CEO einer Firma, die Abos in Mobileapps versteckt hat).
Das ist die FDP an den Schaltern, nicht der junge Idealist, der für Freiheit, Digitalisierung und sonstigen Schlagwörtern die Liberalen wählt.
trickle-down-effect, minimaler Staat, minimale Regulierungen, der Markt regelt alles, welches System ist das denn?
Es gab eine Zeit da war die FDP auch die Partei der Familienbetriebe, wo Wohlstand des Chefs auch Wohlstand für den Mitarbeiter bedeutete, sie waren zwar auch zu dieser Zeit nicht meine Lieblinge, aber ich sah sie als Korrektiv, die durchaus valide Punkte (mit denen ich nicht zwingend übereinstimmen musste) hatten.
Diese Zeiten sind vorbei.
Ach ja, "ich kenn da einen Wähler der..." ist für die Programmatik einer Partei recht schnurz.
Denn für jeden Punkt, den du gegen die Grünen anbringst, kenne ich auch einen Wähler, der sie nicht deswegen wählt oder es anders sieht, ergo wären alle deine Argumente gegen die Grünen dadurch auch hinfällig.
Über Jahrzehnte würde das Schreckgespenst der roten Gefahr bemüht (mit Erfolg, auch diesmal zum Teil).
Dafür warten wir wie das Karnickel vor der Schlange bis die nächste Blase platzt, da hat dann die FDP plötzlich kein Problem damit, wenn der Staat mit Milliarden in den Markt eingreift, nein, dann fordern sie es sogar.
Weil es ist ja systemrelevant wenn es die Großaktionäre betrifft.
Wo ist das bitte liberal?
Ok, mit dieser Ausdifferenzierung kann ich das unterschreiben.
Tatsächlich hab ich ein paar dieser Dinge auch mit meinem Cousin diskutiert, aber der ist halt wirklich ein junger, liberaler Idealist wie du es beschrieben hast, und du weißt ja wie das ist, so einen kriegst du dann net überzeugt. Schlussendlich landeten wir oft bei der Digitalisierung. Ich denke, das war der Gassenhauer, der es gerissen hat.
SemperFi schrieb:
Ich habe niemals behauptet, dass jeder FDP Wähler die Kerngrundsätze der FDP verkörpert oder möchte.
Da die FDP sehr lange nicht mehr in der Regierung war, werfe ich jungen Wählern ja nicht mal vor sich nicht permanent über Politikmagazine oder ähnlichem zu informieren, wofür diese Partei im Kern steht.
Ich sehe aber diejenigen, die nicht die FDP nur wählen, sondern jene, die sie finanzieren viel zu oft und da können die jungen FDP Wähler glauben was sie wollen, deren Interessen sind jenen mit dem Geldbeutel recht scheiß egal.
Letzte Woche dürfte ich einen CEO erleben, der mit Haus am Gardasee, Lamborghini, Modelkarriere seiner Frau und Höhe seiner Spenden an die FDP angegeben hat, hätten nicht Arbeitsplätze in unserer Firma dran gehangen, ich hätte ihm am liebsten ins Essen gekotzt (davor war er CEO einer Firma, die Abos in Mobileapps versteckt hat).
Das ist die FDP an den Schaltern, nicht der junge Idealist, der für Freiheit, Digitalisierung und sonstigen Schlagwörtern die Liberalen wählt.
trickle-down-effect, minimaler Staat, minimale Regulierungen, der Markt regelt alles, welches System ist das denn?
Es gab eine Zeit da war die FDP auch die Partei der Familienbetriebe, wo Wohlstand des Chefs auch Wohlstand für den Mitarbeiter bedeutete, sie waren zwar auch zu dieser Zeit nicht meine Lieblinge, aber ich sah sie als Korrektiv, die durchaus valide Punkte (mit denen ich nicht zwingend übereinstimmen musste) hatten.
Diese Zeiten sind vorbei.
Ach ja, "ich kenn da einen Wähler der..." ist für die Programmatik einer Partei recht schnurz.
Denn für jeden Punkt, den du gegen die Grünen anbringst, kenne ich auch einen Wähler, der sie nicht deswegen wählt oder es anders sieht, ergo wären alle deine Argumente gegen die Grünen dadurch auch hinfällig.
Über Jahrzehnte würde das Schreckgespenst der roten Gefahr bemüht (mit Erfolg, auch diesmal zum Teil).
Dafür warten wir wie das Karnickel vor der Schlange bis die nächste Blase platzt, da hat dann die FDP plötzlich kein Problem damit, wenn der Staat mit Milliarden in den Markt eingreift, nein, dann fordern sie es sogar.
Weil es ist ja systemrelevant wenn es die Großaktionäre betrifft.
Wo ist das bitte liberal?
Nur kurz, da mir jetzt die Zeit fehlt:
Möglicherweise sind es nicht die Jungwähler, die nicht wissen, wofür die FDP heute steht. Das, was Du beschreibst ist vielleicht die FDP von 2009. Und da mögen einiger der Vorwürfe zutreffend gewesen sein. In den letzten Oppositionsjahren hat sich die FDP massiv verändert. Das ist unter anderem neuen Gesichtern wie Ria Schröder, Konstantin Kuhle, Johannes Vogel zu verdanken.
https://mobile.twitter.com/ria_schroeder?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
https://mobile.twitter.com/KonstantinKuhle?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
https://mobile.twitter.com/johannesvogel?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
Insgesamt geht es deutlich mehr in die Richtung Sozialliberalismus und Freiheitsrechte. Der alleinige Fokus auf den Wirtschaftsliberalismus ist schon länger Geschichte.
SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Die junge Generation hat aber nicht verstanden, dass sie selbst das Problem sind, nicht nur die "Alten". Anders ist das Wahlergebnis der FDP, gerade bei Erstwählern, nicht zu erklären.
Ja, Sauerei, dass Leute mit 18, denen das richtige Verhalten nie vorgelebt wurde nicht die Weitsicht und Erfahrung älterer Menschen haben.
Die FDP hat die Jugend mit 2 Argumenten meiner Meinung nach gewonnen, zum einen die Ablehnung von Lockdowns (aktuelles Thema) und dann dass Klimawandel mit Technologie aufzuhalten sei.
Aber wer aus einer Generation wo jede Minute neue Technik nachgeworfen wird, würde denn auf sowas reinfallen.
Es mag euch nicht gefallen, aber die Entscheidung der Jugend für die FDP war eine Entscheidung gegen das Establishment. Die jungen Menschen haben sich trotz des Bildungssystems mit fast überwiegend grün-linken Lehrern für Eigenverantwortung statt für Etatismus entschieden. Sie haben sich für Aufstieg statt Apokalypse, Veränderungsdrang statt ökologischem Defätismus entschieden.
Ich klaue insoweit mal von Ulf Poschardt, der zwar für Welt schreibt, aber hier die Essenz trifft:
„Es ist eine wertvolle, radikale Poesie der Freiheit aus der Mitte“.
amsterdam_stranded schrieb:
Es mag euch nicht gefallen, aber die Entscheidung der Jugend für die FDP war eine Entscheidung gegen das Establishment.
Muha... sei mir nicht böse, aber die FDP ist das Establishment.
Die FDP ist die Partei der Vorstandsvorsitzenden, der Aufsichtsräte, der Firmenbosse, die Partei von Google und Apple, die Partei der Shareholdinggroups die für ein paar Euro Gewinn jegliche Moral fahren lassen.
Die FDP ist die Partei pro Dividende.
Sie verkaufen immer noch den inzwischen x-Mal wissenschaftlich widerlegten trickle-down-effekt.
Ich erkenne aber an, dass ihr Marketing welches du so wunderschön widerkaust wunderbar funktioniert hat.
Wer die Grundsätze der FDP für toll hält, möge über den Teich schauen, wo diese hemmungslos ausgelebt werden, wenn das die Wunschvorstellung für Deutschland ist, ja dann ist man bei der FDP richtig.
SemperFi schrieb:
die FDP ist das Establishment.
Die FDP ist die Partei der Vorstandsvorsitzenden, der Aufsichtsräte, der Firmenbosse, die Partei von Google und Apple, die Partei der Shareholdinggroups die für ein paar Euro Gewinn jegliche Moral fahren lassen.
Die FDP ist die Partei pro Dividende.
Sie verkaufen immer noch den inzwischen x-Mal wissenschaftlich widerlegten trickle-down-effekt.
Ich erkenne aber an, dass ihr Marketing welches du so wunderschön widerkaust wunderbar funktioniert hat.
So nämlich.
Danke, SemperFi.
Momentan geriert sich die FDP als die Inhaber des Königsweges. Das ist schon grotesk, wenn man bedenkt, wohin uns dieser Weg bislang geführt hat. Aber sicher, der Markt regelt alles, die Wissenschaft entwickelt ein Medikament gegen CO2 und es gibt keine Altersarmut in Deutschland.
Im Moment regelt der Markt den Ölpreis. Der Aufschrei der Pendler bleibt da allerdings aus.
Momentan geriert sich die FDP als die Inhaber des Königsweges. Das ist schon grotesk, wenn man bedenkt, wohin uns dieser Weg bislang geführt hat. Aber sicher, der Markt regelt alles, die Wissenschaft entwickelt ein Medikament gegen CO2 und es gibt keine Altersarmut in Deutschland.
Im Moment regelt der Markt den Ölpreis. Der Aufschrei der Pendler bleibt da allerdings aus.
SemperFi schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Es mag euch nicht gefallen, aber die Entscheidung der Jugend für die FDP war eine Entscheidung gegen das Establishment.
Muha... sei mir nicht böse, aber die FDP ist das Establishment.
Die FDP ist die Partei der Vorstandsvorsitzenden, der Aufsichtsräte, der Firmenbosse, die Partei von Google und Apple, die Partei der Shareholdinggroups die für ein paar Euro Gewinn jegliche Moral fahren lassen.
Die FDP ist die Partei pro Dividende.
Sie verkaufen immer noch den inzwischen x-Mal wissenschaftlich widerlegten trickle-down-effekt.
Ich erkenne aber an, dass ihr Marketing welches du so wunderschön widerkaust wunderbar funktioniert hat.
Wer die Grundsätze der FDP für toll hält, möge über den Teich schauen, wo diese hemmungslos ausgelebt werden, wenn das die Wunschvorstellung für Deutschland ist, ja dann ist man bei der FDP richtig.
SemperFi schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Es mag euch nicht gefallen, aber die Entscheidung der Jugend für die FDP war eine Entscheidung gegen das Establishment.
Muha... sei mir nicht böse, aber die FDP ist das Establishment.
Die FDP ist die Partei der Vorstandsvorsitzenden, der Aufsichtsräte, der Firmenbosse, die Partei von Google und Apple, die Partei der Shareholdinggroups die für ein paar Euro Gewinn jegliche Moral fahren lassen.
Die FDP ist die Partei pro Dividende.
Sie verkaufen immer noch den inzwischen x-Mal wissenschaftlich widerlegten trickle-down-effekt.
Ich erkenne aber an, dass ihr Marketing welches du so wunderschön widerkaust wunderbar funktioniert hat.
Wer die Grundsätze der FDP für toll hält, möge über den Teich schauen, wo diese hemmungslos ausgelebt werden, wenn das die Wunschvorstellung für Deutschland ist, ja dann ist man bei der FDP richtig.
Man braucht ja nur zu schauen, von wem Spenden in welcher Höhe so eingehen:
https://www.bundestag.de/parlament/praesidium/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2021/2021-inhalt-816896
Die FDP hat ja hauptsächlich wegen dem Thema Digitalisierung und Corona gepunktet. Würden da einige etwas besser mit der Partei beschäftigen, dann glaube ich kaum das der Zuspruch noch so groß wäre.
Aber eins muss man Lindner lassen er stellt die Subventionspolitik in Frage. Da sollte man mal besser hinschauen.
Aber eins muss man Lindner lassen er stellt die Subventionspolitik in Frage. Da sollte man mal besser hinschauen.
SemperFi schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Es mag euch nicht gefallen, aber die Entscheidung der Jugend für die FDP war eine Entscheidung gegen das Establishment.
Muha... sei mir nicht böse, aber die FDP ist das Establishment.
Die FDP ist die Partei der Vorstandsvorsitzenden, der Aufsichtsräte, der Firmenbosse, die Partei von Google und Apple, die Partei der Shareholdinggroups die für ein paar Euro Gewinn jegliche Moral fahren lassen.
Die FDP ist die Partei pro Dividende.
Sie verkaufen immer noch den inzwischen x-Mal wissenschaftlich widerlegten trickle-down-effekt.
Ich erkenne aber an, dass ihr Marketing welches du so wunderschön widerkaust wunderbar funktioniert hat.
Wer die Grundsätze der FDP für toll hält, möge über den Teich schauen, wo diese hemmungslos ausgelebt werden, wenn das die Wunschvorstellung für Deutschland ist, ja dann ist man bei der FDP richtig.
Ich mag die FDP zwar echt nicht, aber du spulst halt nur Klischees ab.
Ich kenne auch junge Leute, die FDP gewählt haben, z. B. mein Cousin, der sicher kein Ami-System will. Und es ist sachlich betrachtet auch einfach Blödsinn, dass das Programm für diesen Weg stehen würde.
Man sollte schon bei den Fakten bleiben, ob man die Partei nun mag oder nicht.
Doch. Alles, was die Jugend umgibt - sei es die öffentlich-rechtlichen Medien, Lehrer, Eltern - haben ihr eine andere Rolle zugedacht, nämlich die der FFF-Sympathisanten. Dementsprechend groß war auch das Entsetzen, als sich herausstellte, dass ein großer Teil stattdessen lieber die FDP gewählt hat. Hätten sie die Grünen gewählt, hätte es hingegen nahezu von allen Seiten Schulterklopfen gegeben.