>

SemperFi

32472

#
Mann sollten die Mannschaft vielleicht mal wieder mehr unterstützen. Kann es nicht nachvollziehen, dass die Fans nichts ins Stadion kommen. Vom 12. Mann sind wir weit enternt.  Die mangelden Untestützung hat auch ihren Anteil an der Verunsicherung der Mannschaft
#
Philipp02 schrieb:

Mann sollten die Mannschaft vielleicht mal wieder mehr unterstützen. Kann es nicht nachvollziehen, dass die Fans nichts ins Stadion kommen. Vom 12. Mann sind wir weit enternt.  Die mangelden Untestützung hat auch ihren Anteil an der Verunsicherung der Mannschaft


Ja, was waren wir letztes Jahr ohne Zuschauer schlecht... oh Moment...
#
Halte ich für ausgeschlossen bzw diese Glaskugel hätte ich auch gerne.
#
Schönesge schrieb:

Halte ich für ausgeschlossen bzw diese Glaskugel hätte ich auch gerne.


Als jemand mit Personalverantwortung kann ich dir sagen, dass man oft genug absehen kann, dass großartige Zahlen jetzt, ab Zeitpunkt X aufgrund bestimmter Faktoren einbrechen werden.

Speziell wenn bestimmte Leistungen aufgrund einzelner Personen basieren.

Anders formuliert, wer diese Glaskugel als Führungskraft nicht hat (und ja viele die ich getroffen habe, haben sie nicht), sollten diesen Job sein lassen.

Und wenn man Hütters Zeit rational betrachtet und wie wir dort in Schwächephasen waren und welche Faktoren zu Leistungsschüben geführt haben, dann kann die jetzige Entwicklung durchaus für Hütter absehbar gewesen sein.

Ich habe damals ziemlich auf Rangnick geschimpft (stehe dazu, dass ich den hier nicht sehen will), aber objektiv bleibt festzuhalten, dass er genau diese Schlüsse gezogen hat aus Leistung der letzten Jahre, taktischen Möglichkeiten, Veränderungen zur neuen Saison, Gehaltsstruktur und Investitionsvolumen. (er bleibt trotzdem ein Körperteil zur Ausscheidung fester Körpersekrete)

Dass ein Lammers mit Leihe ohne KO erste Wahl war als Stürmer Nr. 1, glaubt ja keiner von uns.

Hütter ein extrem abhängiges System geschaffen, es bleibt aufgrund der aktuellen Erfahrung, die Feststellung, dass er beim Punkt die Mannschaft "weiter zu entwickeln" gescheitert ist.

Er hat ein System etabliert und in verbindung mit seiner Art und Weise, sowie überragend funktionierenden Einzelteilen (wo ich ihm gerne auch seinen Anteil lasse) hat er gute bis großartige Leistungen erzielt.
Es war halt ein System mit Ablaufdatum und mit massiver Abhängigkeit in Bezug auf seine Person.

Genau so etwas wollte die Mehrheit hier ja nicht mehr.

Der Schritt von Kaputt zu Motivator ist einfacher als von Motivator zu System.
Am Ende bleibt die Frage wie lange wir bzw. die Chefs Geburtswehen aktzeptieren.

tldr: Ich halte Hütter für intelligent genug gewusst zu haben, wo die Reise diese Saison wahrscheinlich hingeht, CL hin- oder her. Selbst mit CL wäre ein Silva wahrscheinlich zu Leipzig.
#
Wobei Gesetze an sich auch schon Scheiße sein können. Der § 175 war es mit Sicherheit.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wobei Gesetze an sich auch schon Scheiße sein können. Der § 175 war es mit Sicherheit.


Aktuelles Beispiel: Texas...
#
Schönesge schrieb:

Und genauso hat die Natur dafür gesorgt, daß sich Männer von Männern angezogen fühlen, oder Frauen von Frauen.

Der Natur ist das am Ende vollkommen egal. Deshalb kann man auch nicht sagen, dass irgendwas normal oder unnormal ist. Vielleicht kommt das eine häufiger vor als das andere. Reine Statistik. Mehr nicht.

Hast Du auch wieder Recht. Die Natur hat schon lustige Ideen.
Aber wie gesagt, soll jeder leben und lieben wie er will. So lange es nicht gegen Gesetze verstößt.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Natur hat schon lustige Ideen.


Und Homosexualität ist total normal.

https://www.dw.com/de/schwule-lesben-und-bisexuelle-im-tierreich-ganz-normal/a-39966868
#
Man könnte auch jeden selbst bestimmen lassen, wie spät er es gerne hätte.
#
Basaltkopp schrieb:

Man könnte auch jeden selbst bestimmen lassen, wie spät er es gerne hätte.


Dann wärs bei uns Deutschen immer 5 nach 12
#
Man muss auch immer sehen wo die Mannschaften herkommen.
Köln kommt aus einer schlechten Saison,da hat ein Trainer es mit einer neuen Spielidee aus meiner Sicht erheblich einfacher.
Der Mainzer Weg mit Svensson und der Rückkehr zu  gewissen Grundwerten der Mainzer war schon aus der Not geboren,aber auch natürlich ein genialer Schachzug.

Wolfsburg hat Probleme,die nun in einem Trainerwechsel endeten,Leipzig hat Probleme,MG hat in der Liga so seine Probleme,wir haben sicherlich die gravierendsten Probleme,weil eben auch den größten Umbruch auf allen Ebenen.
Die im unteren Absatz genannten Teams hatten mehr oder weniger erfolgreiche Spielzeiten hinter sich,klammert man mal MG aus.

Da ist es dann nicht so einfach eine neue Spielweise zu implementieren,die Spieler mitzunehmen.Da sind schnelle Erfolgserlebnisse wichtig,die gab es bei uns nicht.

Letztlich muss sich der Trainer halt nach den Spielern und Möglichkeiten richten,das ist wichtig.
Es bringt nichts etwas durchzudrücken was die Mannschaft nicht hinkriegt.
Hütte  hat das ansich immer recht clever gemacht,sicherlich auch mal entgegen seiner Überzeugung und aus der Not geboren.
Aber das spricht für Reflexion und Anpassung an die Gegebenheiten.

Das muss Glasner wohl auch hinkriegen,wenn man nicht schon in einer Woche eine ausufernde Diskussion haben will.

Als Fachmann ist Glasner über jeden Zweifel erhaben,vll war der Schritt zu solch einem Trainer mit derart komplexen Abläufen und Anforderungen in Zeiten eines massiven Umbruchs auf allen Ebenen  etwas zu ambitioniert.
#
DelmeSGE schrieb:

Als Fachmann ist Glasner über jeden Zweifel erhaben,vll war der Schritt zu solch einem Trainer mit derart komplexen Abläufen und Anforderungen in Zeiten eines massiven Umbruchs auf allen Ebenen  etwas zu ambitioniert.


Wenn 10 von 11 Spielern der Vorsaison auf dem Platz stehen und dann "der Umbruch" zu groß war, dann hat man auf anderen Ebenen die Jahre zuvor Müll gearbeitet.

Wenn man es knallhart Revue passieren lässt, dann waren Hütters Wege aus seinen beiden Krisen:
1. System spielen welches die Mannschaft fordert
2. Younes

In Retrospektive machen die Abgänge von Bobic und Hütter so viel mehr Sinn, die wussten genau was wahrscheinlich kommt.
Silva Abgang, Younes Forderung, wahrscheinlich sind die von Kostic-Wechsel auch ausgegangen, Mannschaft 3 Jahre auf Plan A geklöppelt, Plan B hat nie existiert. Plan A gibt es aber nicht mehr.

Es macht so viel Sinn...
#
Mal langsam, Semper. Der Reihe nach:

"Nicht ganz unrecht" heißt ja, dass es sicherlich auch noch andere Faktoren gibt. Im Prinzip ist es aber schon so, dass Younes' Ballsicherheit und Dribbelstärke ihn zu einer Anspielstation gemacht haben, die den anderen Spielern Sicherheit gab. In erster Linie profitierten davon seine direkten Nebenleute Kamada, Sow und Rode resp. derjenige, der statt Rode spielte.

Dazu zählt natürlich auch Silvas Treffsicherheit, hab ich doch geschrieben?

Und der "Schub", von dem du sprichst, den gab es tatsächlich. Auch ergebnistechnisch.

Zu deinem letzten Absatz: ja, das stimmt schon ein bisschen. Wenn man gute Spieler verliert und Spieler hinzubekommt, die noch nicht so weit sind, ist das halt nun mal ein klarer Qualitätsverlust. Wenn man dann noch schon damals offene Baustellen nicht schließt (wie z. B. RA), dann wird die Mannschaft insgesamt nicht gerade besser. Um das auszugleichen, müssten sich die verbliebenen Spieler gehörig steigern. In meinen Augen spielten sie aber schon letzte Saison an ihrer oberen Leistungsgrenze. Das scheint so nicht zu funktionieren.

Insofern sehe ich die momentane Leistungsfähigkeit nebst Tabellenplatz schon als plausibel an.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Insofern sehe ich die momentane Leistungsfähigkeit nebst Tabellenplatz schon als plausibel an.


Mir persönlich geht nur dieses Rumgehacke auf den Neuzugängen auf den Keks, wir spielen mit teilweise 10 "Etablierten".
Darunter "Führungsspieler" die entsprechend auch bezahlt werden und oft genug öffentlich diese Rolle hervorheben.

Da kommt mir dann bei einer Aussage der Marke "wir sind scheiße, weil die Neuzugänge die Alten verunsichern" eben alles hoch.

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass bei uns im Kader etwas ganz gewaltig quer liegt, nicht erst seit diesem Jahr.
#
SemperFi schrieb:

Diegito schrieb:

Wir haben keinen richtigen Stürmer und weiterhin keinen richtigen RA... die Neuverpflichtungen von denen man sich einiges erhofft hat (Lammers, Lindström, Hauge) funktionieren nullkommanull.
Alle drei genügen zur Zeit keinen Bundesliga-Ansprüchen.
Die Unsicherheit überträgt sich dann irgendwann auf die etablierten Spieler und der Teufelskreis ist da.


Geil, ich bin scheiße, weil die Neuen scheiße sind.
Das erzähl ich meinem Chef.

Schätze, die waren dann auch schon am Ende des letzten Jahres inkognito auf dem Platz?

Und wie Lammers die Anderen in Mannheim und gegen Dortmund verunsichert hat! Mo-nu-men-tal!


Naja, ganz so falsch liegt Diegito nicht.
Es ist ein Unterschied, ob man einen Spieler wie Younes im Mittelfeld hat, den man immer anspielen kann oder eine Spitze wie Silva, die technisch und physisch in der Lage ist, sich durchzusetzen. Da spielst du als arrivierter Spieler halt auch ganz anders, weil du Anspielstationen hast und der Ball nicht immer gleich weg ist.
In meinen Augen sind es genau diese zwei Spieler, die letztes Jahr den Unterschied ausgemacht haben und die nun einmal fehlen. In Zusammenspiel mit den weiter offen gelassenen Baustellen (RA u.a.) stellt sich das für die anderen Spieler jetzt ungleich schwieriger dar als in der letzten Saison.
#
WürzburgerAdler schrieb:

In Zusammenspiel mit den weiter offen gelassenen Baustellen (RA u.a.) stellt sich das für die anderen Spieler jetzt ungleich schwieriger dar als in der letzten Saison.                                              


Dann können wir uns auch jedwede Neuverpflichtung sparen, weil der Spieler wird ja auch aller Mitspieler mit denen er funktioniert hat beraubt ist, ergo ist dann auch nur noch ein psychisches verunsichertes Wrack.

Weil am Ende bleibt bei diesem Ansatz dann nur eines mit Einbeziehung der letzten Saison festzuhalten, SGE war Amin Younes. Alle Anderen nur Rädchen seiner Genialität (28 Tore hin- oder her bei Silva).
Und wenn wir diesen Schluss akzeptieren, dann können wir die Hütte ja fast zu machen.

Das würde einen erschreckend schwachen und nicht entwicklungsfähigen Kader bedeuten, wo Jahre falsch geplant und eingekauft wurde, der Glücksfall Younes einen Schub verursachte, der ohne ihn nicht reproduzierbar ist.

Aber dann sind wir wieder an dem Punkt, die Neuzugänge sind bei diesem Ansatz die ärmsten Schweine, weil wenn der eine Unersetzbare Teil fehlt, die Mannschaft deswegen auseinanderbricht, sind sie die Letzten, die das ändern können, denn sie heißen eben nicht Younes.
#
Von welchen "Chancen" sprichst du? Von Kostics abgerutschter Flanke? Das war eine "Chance"?
Und das Gegentor war vollkommen regulär. Falsch war die Entscheidung, Eckball zu geben. Im Übrigen weiß ich nicht, was das Gegentor mit den zahlreichen vergebenen Chancen der Leipziger zu tun hat.

Lassen wir das einfach so stehen. Ich sehe ein erdrückendes Chancenübergewicht bei Leipzig, du nicht. Immerhin habe ich den Anstand, deine Auffassung nicht als "hirnrissigen Scheissdreck" zu bezeichnen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Von welchen "Chancen" sprichst du? Von Kostics abgerutschter Flanke? Das war eine "Chance"?


Die bei Sky UK waren sich sicher, dass er einen Torschuss wollte, weil er vor dem Schuss genau dahin schaut und eben nicht nach rechts zu anderen Spielern.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Individuelle Fehler abstellen können nur die Spieler allein. Oder willst du als Trainer jetzt nochmal bei Durm anfangen, das Flanken zu üben?

Das ist auch kein individueller Fehler, sondern mangelnde Qualität. Punkasaurus har doch klar geschrieben welche individuellen Fehler er meint. Hier versanden gute Ansätze weil Borre den Ball nicht richtig mitnimmt oder weil Kamada die Bälle immer wieder beim stoppen prallen lässt. Wenn er da zweit Meter hinter dem Ball herrennen muss, ist natürlich der Gegner direkt mit dabei und andererseits ist eine mögliche gefährliche Situation weg, die hätte entstehen können, wenn der den Ball besser verarbeitet hätte.

Sehe ich komplett anders:
Das hieße ja, dass Durm gar nicht flanken kann. Und es hieße, dass Kamada grundsätzlich Probleme bei der Ballannahme hätte. Einer der in dieser Hinsicht besten Spieler bei uns.
Nein, die Qualität zu beidem haben sie schon. Klappt es dennoch nicht, ist es ein individueller Fehler. Und da weiß ich halt nicht, wie ein Trainer das abstellen soll.


Ich glaube es ist eine Mischung aus vielem.
Ein scheinbar zu kompliziertes System in dem sich die Spieler nicht sicher fühlen und sicherlich auch mangelnde Qualität.
Wir haben keinen richtigen Stürmer und weiterhin keinen richtigen RA... die Neuverpflichtungen von denen man sich einiges erhofft hat (Lammers, Lindström, Hauge) funktionieren nullkommanull.
Alle drei genügen zur Zeit keinen Bundesliga-Ansprüchen.
Die Unsicherheit überträgt sich dann irgendwann auf die etablierten Spieler und der Teufelskreis ist da.
Wir müssen uns irgendwie bis zur Winterpause durchwurschteln, versuchen auf 15-20 Punkte zu kommen und in der kurzen Pause sich mal ordentlich schütteln. Krösche hat viel Arbeit vor sich, über Leihen sollte man schauen das man erfahrene Spieler holen kann die keine große Eingewöhnung brauchen.
#
Diegito schrieb:

Wir haben keinen richtigen Stürmer und weiterhin keinen richtigen RA... die Neuverpflichtungen von denen man sich einiges erhofft hat (Lammers, Lindström, Hauge) funktionieren nullkommanull.
Alle drei genügen zur Zeit keinen Bundesliga-Ansprüchen.
Die Unsicherheit überträgt sich dann irgendwann auf die etablierten Spieler und der Teufelskreis ist da.


Geil, ich bin scheiße, weil die Neuen scheiße sind.
Das erzähl ich meinem Chef.

Schätze, die waren dann auch schon am Ende des letzten Jahres inkognito auf dem Platz?

Und wie Lammers die Anderen in Mannheim und gegen Dortmund verunsichert hat! Mo-nu-men-tal!
#
Ich finde es immer noch befremdlich den Wolfsburg Trainerwechsel nach einem Spiel als Impuls, positiv etc. zu bewerten.

Kohlfeldt ist nicht für Konstanz bekannt.
#
Punkasaurus schrieb:

Kohlfeldt ist nicht für Konstanz bekannt.


Nein, sondern für Bremen...

Irgendeiner musste den Witz machen
#
Auch mal als Anmerkung, Leipzig hatte vor uns 10 Punkte aus 4 Spielen, darunter ein 6:0 gegen die Hertha und ein 4:1 gegen Fürth, Unentschieden gegen Freiburg.

Wenn man sich das alles hier durchliest, könnte man bei einigen den Eindruck bekommen, die wären als Krisenteam hier aufgeschlagen und hätten seit 5 Spielen nix mehr geholt.

Also ich hätte aktuell gerne eine Krise mit 10 Punkten aus 4 Spielen und 14:2 Toren...
#
SemperFi schrieb:

Ich fand das gestern bei ihm schon mal einen Schritt nach vorne.

In der Reihe hinter mir haben sich mehrere Leute bei jedem Fehler lustig über ihn gemacht. Weil ich deswegen sehr genau auf ihn geachtet habe, kann ich sagen, dass ich das überhaupt nicht bestätigen kann. Er war einfach wieder schlecht, sehr schlecht. Kein Grund ihn deswegen zu verteufeln, aber einen Schritt nach vorne  konnte ich - trotz Wohlwollen - nicht erkennen.
#
Landroval schrieb:

Kein Grund ihn deswegen zu verteufeln, aber einen Schritt nach vorne  konnte ich - trotz Wohlwollen - nicht erkennen.


Na ja, vielleicht hab ich zuvor ihn noch schlechter gesehen
Wie gesagt, wenn Lammers unser größtes Problem wäre, würde es uns großartig gehen.

Für mich stehen immer erst mal die Etablierten in der Pflicht und Freistoß hin- oder her, mit der aktuellen Leistung von Kostic, Kamada, Hinti, Sow & Co würde auch ein Silva oder Haller da vorne verhungern.
#
SamuelMumm schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wenn einer noch nie in einer ernsthaften liga was gerissen hat!
Wie einst Marius Wolf, dessen Tansfer nach Dortmund dann einen Sturm der Entrüstung verursachte.

Oder der Versager Jakic, der mit seinen 24 bisher nur in der kroatischen Liga gespielt hat.
Oder Sow, der nur durch Hütters Gnaden Bundesliga spielen darf und den hier viele vom Hof jagen wollten und dem heute noch gerne nach einem schlechten Spiel die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wird.
Zu behaupten, dass Lammers kein Zweitliganiveau hat ist einfach nur eine Frechheit und die Behauptung, dass er noch in keiner ernst zu nehmenden Liga gespielt hat ist absurd.
#
Basaltkopp schrieb:

Zu behaupten, dass Lammers kein Zweitliganiveau hat ist einfach nur eine Frechheit und die Behauptung, dass er noch in keiner ernst zu nehmenden Liga gespielt hat ist absurd.


Ich fand das gestern bei ihm schon mal einen Schritt nach vorne.

Diverse Kopfbälle verarbeitet, ordentlich angelaufen, auch 2 oder 3 Bälle gespielt, wo der Zielspieler hätte da sein sollen, aber nicht da war.
Ich finde es halt unglaublich schwer Stürmer richtig zu bewerten, wenn man als Mannschaft 0 Mal in die gegnerische Box kommt.

Hier muss Glasner eben eine Lösung finden, weil alles andere ist am Ende des Tages schnurz, wenn wir nicht in die Box kommen, schießen wir keine Tore und ohne Tore ist beim Fussball am Ende alles für den Eimer.

#
Man muss sich teilweise mal anschauen was das für Leute sind die sich nicht impfen lassen. Ich kenne einen der hat sich früher Extasy eingeschmissen und verweigert weil er nicht weiß was in der Impfung drinnen ist, das ist schon mal der Witz schlechthin. Dann gibt es Leute die erzählen was von Nebenwirkungen, waren aber schon mehrmals in Ländern wo sie Impfungen brauchten und Malariamedikamente nehmen mussten, da waren die Nebenwirkungen egal und gerade bei Malariamedikamenten gibt es einige. Manche kann man einfach nicht ernst nehmen.
#
propain schrieb:

Manche kann man einfach nicht ernst nehmen.


Fluppe im Maul, Bierflasche in der Hand, aber dann wegen möglicher "Spätfolgen" sich nicht impfen lassen...

Da möchte man am liebsten durch ne Wand rennen.
#
propain schrieb:

Hier sind die vier Eckbälle, in allen vier Ecken soll Nickel drin stecken.

https://www.youtube.com/watch?v=0Ea9TggXxVo


Danke für die Erinnerung an Ihn!
#
AdlerNRW58 schrieb:

propain schrieb:

Hier sind die vier Eckbälle, in allen vier Ecken soll Nickel drin stecken.

https://www.youtube.com/watch?v=0Ea9TggXxVo


Danke für die Erinnerung an Ihn!


Und in einigen Jahren, werde ich dieses Video meinem Sohn zeigen.

Auch wenn es ihm, wie auch mir, nicht vergönnt sein wird Dr. Hammer live zu sehen... die Erinnerung lebt weiter.
#
SemperFi schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Im Westen Spaniens würden sie sich für ewige Sommerzeit aber bedanken. Sonnenaufgang im Dezember dann kurz nach 10 Uhr in Santiago de Compostela


Ich glaube ich höre einige Finnen lachen...

Ja, noch lachen sie, diese Finnen.
Wenn se dann wieder die lange Winternacht in den Arxxx kneift, ist Schluss mit lustig!

Da hat es der Spätaufsteher in Spanien vergleichsweise gut.
Der geht erst mal rüber in's wohltemperierte Treibhsus, holt sich ne frische Tomate oder Paprika aus der Nährlösung und frühstückt dann gepflegt gegen Mittag bei 18 Grad auf der Sonnenterasse.
Derweil der Finne unter Kunstlicht im Büro sich dem nächtlichem Saunavergnügen entgegensehnt.
#
FrankenAdler schrieb:

Ja, noch lachen sie, diese Finnen.
Wenn se dann wieder die lange Winternacht in den Arxxx kneift, ist Schluss mit lustig!




Warum lachen wohl Finnen, wenn Spanier sich bei einem Sonnenaufgang um 10 Uhr "bedanken" würden?

Jetzt denken wir mal über den Kontext meiner Aussage nach...
...
Jetzt warten wir, bis der Franke fertig ist mit Denken...
...
Nicht so hektisch, das dauert.
...
Gleich hat ers.
...
Ja! Genau, wegen eben der Dunkelphase!

Schön, dass du es jetzt auch verstanden hast 😋
#
Im Westen Spaniens würden sie sich für ewige Sommerzeit aber bedanken. Sonnenaufgang im Dezember dann kurz nach 10 Uhr in Santiago de Compostela
#
Adler_im_Exil schrieb:

Im Westen Spaniens würden sie sich für ewige Sommerzeit aber bedanken. Sonnenaufgang im Dezember dann kurz nach 10 Uhr in Santiago de Compostela


Ich glaube ich höre einige Finnen lachen...
#
Misanthrop schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Aber siehst du es denn so, dass Hütters Abgang und das Ende letzter Saison einen Einfluss auf die Mannschaft hatte oder siehst du es als das geht einfach so vorbei?

Mir graut ganz ehrlich vor der Vorstellung, Du könntest Recht haben mit Deiner wiederholt aufgestellten These, der gesamte Haufen unserer Lizenspieler ist quasi ausnahmslos auch sechs Monate(!) nach den Vorgängen um Hütter heute noch völlig fertig, weil ihr damaliger Trainer gegangen ist und dieser der Mannschaft zum Abschied noch bescheinigt hatte, dass diese teilweise überperformt habe.

Mal ganz im Ernst:
Auf und ab gehört im Profisport bei fast allen Teams regelmäßig dazu. Dass bei einer Bundesligamannschaft der Trainer mal wechselt und neue Vorstellungen mitbringt ohnehin.
Wenn das diese Truppe auch eine Halbsaison später (sommerpausenübergreifend) noch derart verunsichert, dass sie über weite Teile der neuen Saison völlig vergessen hat, wie man einen sauberen Ball spielt, dann muss die gesamte Mannchaft im kommenden Sommer unausweichlich ausgewechelt werden.

Ich habe auch aus eigener Erfahrung ganz viel Verständnis dafür, dass Fußball, und Sport überhaupt, gleich auf welchem Niveau, auch über den Kopf geht.
Aber wenn es einer 20-köpfigen Mannschaft über viele Monate nicht gelingt, sich wieder einzufangen, und die Ursache tatsächlich allein oder maßgeblich in den Vorgängen aus dem Mai des Jahres zu erblicken wäre, dann ist das leider ein bundesligauntauglicher Kader.

Es ist schließlich nicht etwa ein Mitspieler auf dem Platz gestorben oder die Mannschaft mit dem Flugzeug abgestürzt oder ein ähnlich menschlich dramatisches Trauma aufgetreten.
Nein, der Ex-Trainer hatte sinngemäß einfach nur gesagt, dass die Mannschaft wohl keine ist, von der man erwarten dürfte, dass sie um die CL-Plätze mitspielt und er würde jetzt im Übrigen sich dann mal einer anderen Aufgabe wirdmen.

Er hat sie ja nicht einmal Versager oder Abstiegskandidaten genannt.
Also: An was genau knabbern denn die Jungs allesamt seit dem Frühling 2021? Kann man das mal etwas näher konkretisieren als z.B. "die Sache mit dem Hütter-Abgang"(o.s.ä.)?

Wie viele von uns würden denn ein halbes Jahr später überhaupt noch über sowas reden?
Überdies, wenn es dem Club danach gelungen ist, immerhin den Trainer und den Sportchef eines CL-Teilnehmers für die Arbeit mit eben dieser Mannschaft zu engangieren. Das sollte doch dann die vermeintlich armen Spieler wenigstens ein bißchen wieder aus dem Tal der Tränen eingefangen haben. Nicht, dass die noch bis zu ihrem jeweiligen Karriereende an dem Hütter-Trauma weiterleiden.

Ich würde dir recht geben hätte sich sofort wieder Erfolg eingestellt. Aber es ist ja nicht nur Hütter sondern nich anderes in der Mannschaft kaputt. Selbst das wäre okay und wäre wohl auffangbar hätte man gleich mit einem Sieg in Mannheim gestartet. Aber dann kommt Mannheim, dann kommt Dortmund und Bielefeld u d zack geht es im Kopf der Spieler wieder los. Und ja dann sind auch Worte des Extrainers und die letzten Spiele der Rückrunde im Kopf der Spieler und wenn es nur der Zweifel an die eigenen Fähigkeiten und Verunsicherung ist.

Das auszuschliessen finde ich nachwievor merkwürdig. Und ja ich habe das selbst schon erlebt das es auch nach einem halben Jahr noch in den Köpfen von Angestellten und Spielern war, gerade wenn es eben keinen  Umschwing in der Performance gab. Da sind die Selbstzweifel eher sogar noch gestiegen. Ich sehe das im Beruf immer wieder Mal das Teams in so eine Spirale gelangen aus der du sie erst wieder rausbrechen musst und das dauert manchmal lange.
#
Punkasaurus schrieb:

Das auszuschliessen finde ich nachwievor merkwürdig. Und ja ich habe das selbst schon erlebt das es auch nach einem halben Jahr noch in den Köpfen von Angestellten und Spielern war, gerade wenn es eben keinen  Umschwing in der Performance gab. Da sind die Selbstzweifel eher sogar noch gestiegen. Ich sehe das im Beruf immer wieder Mal das Teams in so eine Spirale gelangen aus der du sie erst wieder rausbrechen musst und das dauert manchmal lange.



Am Ende des Tages bleibt bei ausbleibenden Ergebnissen schlicht die Frage, ob der aktuelle Verantwortliche dies beheben kann.

Unabhängig davon, muss man aufgrund der Leistungseinbrüche seit Kovaczeiten wirklich ganz tief in den Kader schauen, welche Schrauben da schief sind.
Weil wenn Jahr auf Jahr die selben Muster bei Nichtleistung zu sehen sind, dann muss man diese verrottete Stelle im Fundament finden und beheben.
Aber wenn das so einfach wäre, dann würde man nicht jedes Jahr über Leverkusen lachen...
#
Oder man akzeptiert einfach mal, dass manche Menschen es nicht verstehen. Klar, fällt mir auch schwer, ich kann z.B. auch nicht verstehen wieso es noch immer Millionen Ü60 in Deutschland gibt, die sich nicht impfen lassen wollen.
Aber will ich mich darüber mehrfach am Tag aufregen…und was bringt es? Und was würde es ändern wenn jemand bei den Bayern jetzt sagen würde „Ich lass mich nun doch impfen“? Würden dann tausende mehr zum impfen gehen - Ich glaube nein.
Wer wollte, der hat schon und den Rest überzeugen wir nicht mittels digitaler Pranger.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Oder man akzeptiert einfach mal, dass manche Menschen es nicht verstehen


Ich verstehe nichts von Teilchenphysik, deswegen renn ich auch nicht rum und erzähle wie andere Leute das Thema betrachten sollten oder welche Faktoren wichtig oder unwichtig sind.

Nicht verstehen ist vollkommen ok (nicht jeder versteht animierte Erklärungen für Zweitklässler), Bullshit sabbeln ist es nicht.