
SemperFi
32472
Eintracht-Laie schrieb:
Mal generell: Man will Kinder ernst nehmen, aber letztlich traut man ihnen trotzdem wenig zu und „benutzt“ sie am Ende dann doch nur als Sprechpuppen.
Ich wiederhole mich... jeder der sich nur 5 Minuten Zeit genommen hätte u.a. die Fragen dieser Kinder an Rapper sich anzusehen, hätte gewusst, was auf ihn zukommt.
Die Fragen wurden in einer Satire Show im Late Night Programm gestellt, nicht mit Elton bei 1,2 oder 3!
Wie hart die Fragen sein können, war in vorherigen Sendungen zu sehen.
Schlecht Vorbereiten und dann rumheulen und Schuld sind immer alle Anderen.
Und, bei allem Respekt, ich seh keine Sozen rumheulen, dass Scholz gefragt wurde, ob Putin ein Mörder sei, was für mich die heftigste Frage war.
Mir geht es im Zitat um das generell Vorgehen, Du hast es ja netterweise noch einmal zitiert.
Keine Ahnung ob Du den Link gelesen hast und ob bis zum Ende, da hättest Du ebenfalls dieselbe, allgemeine Kritik noch einmal kurz zusammen gefasst vorgefunden:
Ein Grundmotiv, mit Kindern zu arbeiten, sollte aber vor allem sein, sie ernst zu nehmen. Aber in den Interviews von Late Night Berlin sei das „absolut nicht passiert“.
Ich glaube auch mit weniger Einflüstern hätte Laschet am schlechtesten ausgesehen…aber darum ging es mir nicht.
Keine Ahnung ob Du den Link gelesen hast und ob bis zum Ende, da hättest Du ebenfalls dieselbe, allgemeine Kritik noch einmal kurz zusammen gefasst vorgefunden:
Ein Grundmotiv, mit Kindern zu arbeiten, sollte aber vor allem sein, sie ernst zu nehmen. Aber in den Interviews von Late Night Berlin sei das „absolut nicht passiert“.
Ich glaube auch mit weniger Einflüstern hätte Laschet am schlechtesten ausgesehen…aber darum ging es mir nicht.
SemperFi schrieb:
Bei allem anderen Gerede, wenn man nicht auf das Tor schießt, ist die Wahrscheinlichkeit ein Tor zu machen, recht gering.
Wobei mir gerade ernsthaft in den Sinn kam, ob die "expected goal rate", die ja seit jüngerer Vergangenheit gebildet wird, hier nicht trotz 0 Torschüssen einen positiven Wert zeigt. Weil man ja hätte SCHIEßEN KÖNNEN.
Aber natürlich hast Du recht
cm47 schrieb:
Wer auf dem Weg nach Süden, abseits der Autobahn, nicht durch Franken fährt, hat viel verpasst....ich mag diese Region sehr und zwar in jeglicher Hinsicht....ohne die ostfränkischen Herrscher des Früh-und Hochmittelalters....
gäbe es vieles nicht, was heute selbstverständlich ist.
Auch wenn ich einer der wenigen bin, die das so sehen, ich war da immer sehr gerne.....
Deine Meinung ist selbstverständlich absolut mehrheitstauglich.
Allerdings gäbe es, wenn ich das in einem Anfall von Selbstkritik einräumen muss, ohne Franken auch kein Fronggraisch und folglich keine Fröschesser.
adlerkadabra schrieb:
Allerdings gäbe es, wenn ich das in einem Anfall von Selbstkritik einräumen muss, ohne Franken auch kein Fronggraisch und folglich keine Fröschesser.
Wenn es andere Fussballvereine nicht gäbe, wüsste man ja auch nicht, wie geil die SGE ist.
Man benötigt immer Parameter zur Reflexion
SemperFi schrieb:
Man benötigt immer Parameter zur Reflexion
Und hier hat das Fränkische, das Linguist:innen im Fachjargon als das Grrängdängrrg bezeichnen, ganz wichtige Funktion. Daneben klingt das meiste toll, außer Sächsisch, woraus wir im oberrheinalemannischen Sprachraum enorme Kraft ziehen und vor allem in der Kommunikation nach Außen immer sagen können: seid froh, dass es net nach Fränkisch klingt. 😋😎
Halten wir also fest: Es gibt seit Monaten eine gezielte, teils niederträchtige Hetzkampagne gegen Annalena Baerbock, grüne Politik und Klimaschutz im Allgemeinen durch die leider immer noch einflussreiche Springer-Presse.
Und Unions-Politiker wimmern jetzt rum, weil sie durch gebriefte Zuschauerfragen und möglicherweise ferngesteuerte Kinder in einen fiesen Hinterhalt gelockt wurden.
Alleine für dieses Rumgeflenne haben sich sämtliche Unions-Anhänger einen Genderstern verdient. Was für erbärmliche Konservativ*innen!!!
Und Unions-Politiker wimmern jetzt rum, weil sie durch gebriefte Zuschauerfragen und möglicherweise ferngesteuerte Kinder in einen fiesen Hinterhalt gelockt wurden.
Alleine für dieses Rumgeflenne haben sich sämtliche Unions-Anhänger einen Genderstern verdient. Was für erbärmliche Konservativ*innen!!!
brodo schrieb:
Und Unions-Politiker wimmern jetzt rum, weil sie durch gebriefte Zuschauerfragen und möglicherweise ferngesteuerte Kinder in einen fiesen Hinterhalt gelockt wurden.
Wer kann denn auch ahnen, dass im Abendprogramm von Pro7 in einer Sendung von Klaas Heufer-Umlauf man mit fiesen Fragen rechnen muss....
Da muss man ja auch ein gewiefter Stratege.... oh, nein Wiki Eintrag lesen reicht um sich vorzubereiten...
Oder (ganz wilde Strategie) man hätte sich einfach mal die Fragen angesehen, die die Kids in anderen Sendungen zuvor gestellt haben!
Morgen in BILD:
Laschet schockiert! Autos hupen, während er bei Rot über die Ampel geht! Die Verschwörung der Linksextremisten hat bereits den Straßenverkehr unterwandert, denn auch hier hat der Bürger nur die Wahl zwischen Grün und Rot!
Der Mann will Kanzler werden und schafft es nicht sich auf ein Medienformat vorzubereiten, wo man auf YouTube... ah, ok... ich verstehe...
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Trennung zwischen Rechtstaatlichkeit und religiös legitimierten Rechtsvorstellungen.
„Ich schwöre, das Grundgesetz und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen, so wahr mir Gott helfe. “
Ach komm. Du weißt wahrscheinlich genauso wie ich, dass der Amtseid in Deutschland schon lange ohne religiösen Bezug geleistet werden kann.
Darf ich dich mal fragen, warum dir so daran gelegen ist, die Anwendung der Scharia mit sehr bemühten Vergleichen zum Christentum zu verteidigen?
Adlerdenis schrieb:
Darf ich dich mal fragen, warum dir so daran gelegen ist, die Anwendung der Scharia mit sehr bemühten Vergleichen zum Christentum zu verteidigen?
Wo verteidige ich die Scharia?
Ich verteidige die Anerkennung internationaler Gesetze, die NICHT gegen das Grundgesetz verstoßen.
Du hast eine pauschale Ablehnung aller religiös beeinflussten und legitimierter Gesetze gefordert, ob sie gut oder schlecht sind, war für deinen Standpunkt irrelevant.
Wenn ein erwiesener Mörder aufgrund der Sharia in seinem Heimatland ins Gefängnis muss, dann wäre die Verweigerung einer Auslieferung doch BS, nur weil man die Sharia pauschal ablehnt.
Und wenn morgen die Jünger des heiligen Spaghetti Monsters den Staat Bolognese ausrufen und die geilste Rechtsprechung aller Zeiten einführen, dann ist es mir eben wumpe, ob oder ob nicht deren Gesetze religiös motiviert sind oder nicht.
Die Herkunft der Rechtsprechung darf, so sie eben in einem souveränen Staat gilt, für uns nicht relevant sein.
Was kommt denn als Nächstes? Gesetze von bärtigen Männern sind abzulehnen? Gesetze von Menschen, die an Sternzeichen glauben? Gesetze, die mehr als 8 Mal den Buchstaben R im Titel haben?
Die Anerkennung internationaler Gesetze darf einzig und allein nach unseren Gesetzen und juristischen Maßstäben erfolgen und nicht nach Herkunft oder Religion der jeweiligen Gesetzgeber oder der Staatsform im anderen Land.
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Darf ich dich mal fragen, warum dir so daran gelegen ist, die Anwendung der Scharia mit sehr bemühten Vergleichen zum Christentum zu verteidigen?
Wo verteidige ich die Scharia?
Ich verteidige die Anerkennung internationaler Gesetze, die NICHT gegen das Grundgesetz verstoßen.
Du hast eine pauschale Ablehnung aller religiös beeinflussten und legitimierter Gesetze gefordert, ob sie gut oder schlecht sind, war für deinen Standpunkt irrelevant.
Wenn ein erwiesener Mörder aufgrund der Sharia in seinem Heimatland ins Gefängnis muss, dann wäre die Verweigerung einer Auslieferung doch BS, nur weil man die Sharia pauschal ablehnt.
Und wenn morgen die Jünger des heiligen Spaghetti Monsters den Staat Bolognese ausrufen und die geilste Rechtsprechung aller Zeiten einführen, dann ist es mir eben wumpe, ob oder ob nicht deren Gesetze religiös motiviert sind oder nicht.
Die Herkunft der Rechtsprechung darf, so sie eben in einem souveränen Staat gilt, für uns nicht relevant sein.
Was kommt denn als Nächstes? Gesetze von bärtigen Männern sind abzulehnen? Gesetze von Menschen, die an Sternzeichen glauben? Gesetze, die mehr als 8 Mal den Buchstaben R im Titel haben?
Die Anerkennung internationaler Gesetze darf einzig und allein nach unseren Gesetzen und juristischen Maßstäben erfolgen und nicht nach Herkunft oder Religion der jeweiligen Gesetzgeber oder der Staatsform im anderen Land.
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber es ging doch eigentlich um Nouripour, oder?
Und der sagt doch, dass das Grundgesetz zu gelten hat, richtig?
Wo ist dann noch das Problem? Alles was mit diesem kompatibel ist, ist doch in Ordnung. Der Staat treibt Steuern für die Kirche ein, anscheinend in Ordnung. In Bayern hängt in jedem Klassenzimmer und an jeder Ecke ein sterbender Jesus, in Ordnung.
Also genau genommen ging es die ganze Zeit um die Gesetze bärtiger Männer.
Spaß beiseite: Ok, versteh ich, und geb ich dir im Grunde auch Recht. Ich finde es halt nur dann problematisch, wenn wir z. B. über Vielehen reden, die vielleicht nicht gegen das Grundgesetz, wohl aber gegen das hier geltende Gesetz sind.
Spaß beiseite: Ok, versteh ich, und geb ich dir im Grunde auch Recht. Ich finde es halt nur dann problematisch, wenn wir z. B. über Vielehen reden, die vielleicht nicht gegen das Grundgesetz, wohl aber gegen das hier geltende Gesetz sind.
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Aber warum dein Vergleich hinten und vorne hinkt, weißt du wohl selbst.
Ja ja, es sind immer die Aussagen der Anderen die hinken.
Deine Aussage war absolut eindeutig, wie du es dir zurecht biegst, dass das Christentum keine "sonstige Religion" ist sondern gute deutsche Wertvorstellungsgrundlage, das ist mir mal schurz.
Ich kann dir jedenfalls sagen, wo fast jeder, der am GG mitgeschrieben hat seinen Sonntag Vormittag verbracht hat.
Na ja und dann ist da noch dieses doofe C im Namen der größten deutschen Volkspartei.
Äh, was bitte?
Ok, dann muss ich es doch ausführen: Du vergleichst hier einen losen Zusammenhang christlicher Werte mit der westlichen Gesetzgebung mit einer direkten Anwendung des Scharia-Rechts. Da ist "hinken" noch freundlich.
Und der Rest entstammt komplett deiner Fantasie. Weder stimmt es, dass ich das Alte Testament ablehne, noch den Koran, nur weil ich diese nicht als legitime Grundlage in einem rechtstaatlichen System ansehe, noch stimmt dieser Blödsinn, dass ich mir da irgendwas zurecht drehe, noch stört es mich, dass Verfasser des GG in der Kirche waren. Ich weiß gar nicht, wo du diesen ganzen Käse hernimmst. Aus meinen Beiträgen jedenfalls nicht.
Meine Position war eigentlich recht einfach und klar verständlich: Trennung zwischen Rechtstaatlichkeit und religiös legitimierten Rechtsvorstellungen.
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Trennung zwischen Rechtstaatlichkeit und religiös legitimierten Rechtsvorstellungen.
„Ich schwöre, das Grundgesetz und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen, so wahr mir Gott helfe. “
Ach komm. Du weißt wahrscheinlich genauso wie ich, dass der Amtseid in Deutschland schon lange ohne religiösen Bezug geleistet werden kann.
Darf ich dich mal fragen, warum dir so daran gelegen ist, die Anwendung der Scharia mit sehr bemühten Vergleichen zum Christentum zu verteidigen?
Verstehe, der Ochsensepp tät das nicht goutieren, aber der lebt ja auch nicht mehr.
SemperFi schrieb:
größten deutschen Volkspartei.
In welcher Hinsicht?
Verstehe, der Ochsensepp tät das nicht goutieren, aber der lebt ja auch nicht mehr.
washi schrieb:
Der User Hyundai30 will offenbar auf die Hitzigkeit und nicht selten handgreifliche Aggressivität hinaus, die insbesondere in türkischen Ligen sowohl auf den Rängen wie auf den Plätzen belegbar häufiger als anderswo festzustellen sind. (Ob es fair ist, solches ggf. für den eigenen sportlichen Vorteil nutzbar zu machen, steht auf einem anderen Blatt.)
Na dann mal her mit den Belegen, dürfte ja gar kein Problem sein, diese zu liefern.
Ansonsten bestätigst du nur, warum Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft ein riesen Problem ist, da ja überhaupt nicht verstanden ist, dass es rassistisch ist, wenn man negative Charaktereigenschaften an Herkunft oder Nationalität knüpft. Kleiner Tipp, wir sind alle unterschiedlich, nicht nur in Deutschland. Letztens waren es die Menschen vom Balkan, die keine Fehler einsehen können. Jetzt sind es die Türken, die gerne handgreiflich werden.
Ist es eigentlich typisch deutsch andere Menschen mit ausländischen Wurzeln oder anderer Nationalität negativ zu clustern und daraus auch noch zu glauben, einen Vorteil ziehen zu können? Also ich meine diese Art der Dummheit Aber ich kann dich beruhigen, bei uns gibt es genauso solche und solche wie anderswo.
Schönesge schrieb:
Ist es eigentlich typisch deutsch andere Menschen mit ausländischen Wurzeln oder anderer Nationalität negativ zu clustern und daraus auch noch zu glauben, einen Vorteil ziehen zu können?
Nein, das ist global.
Und auch sehr in der Türkei verbreitet und üblich, aus dem Bauch weitaus... weitaus mehr als bei uns im Land.
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
und ich persönlich bin der Meinung, dass in Deutschland irgendwelche Rechtsvorstellungen aus dem Islam oder sonstigen Religionen GAR NICHT anerkannt werden sollen.
Also ist die Todesstrafe ok?
Weil die Ablehnung eben jener basiert in vielen Argumentationen auf dem Alten Testament.
Ach, das hast du auch abgelehnt.
Recht Sinnfreier Standpunkt wenn die größte Volkspartei "Christlich" im Namen hat.
Weil nach deiner Aussage müsstest du diese Partei so ablehnen wie ich die AFD.
Ich lehne weder das Alte Testament noch den Koran ab.
Aber warum dein Vergleich hinten und vorne hinkt, weißt du wohl selbst.
Adlerdenis schrieb:
Aber warum dein Vergleich hinten und vorne hinkt, weißt du wohl selbst.
Ja ja, es sind immer die Aussagen der Anderen die hinken.
Deine Aussage war absolut eindeutig, wie du es dir zurecht biegst, dass das Christentum keine "sonstige Religion" ist sondern gute deutsche Wertvorstellungsgrundlage, das ist mir mal schurz.
Ich kann dir jedenfalls sagen, wo fast jeder, der am GG mitgeschrieben hat seinen Sonntag Vormittag verbracht hat.
Na ja und dann ist da noch dieses doofe C im Namen der größten deutschen Volkspartei.
SemperFi schrieb:
größten deutschen Volkspartei.
In welcher Hinsicht?
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Aber warum dein Vergleich hinten und vorne hinkt, weißt du wohl selbst.
Ja ja, es sind immer die Aussagen der Anderen die hinken.
Deine Aussage war absolut eindeutig, wie du es dir zurecht biegst, dass das Christentum keine "sonstige Religion" ist sondern gute deutsche Wertvorstellungsgrundlage, das ist mir mal schurz.
Ich kann dir jedenfalls sagen, wo fast jeder, der am GG mitgeschrieben hat seinen Sonntag Vormittag verbracht hat.
Na ja und dann ist da noch dieses doofe C im Namen der größten deutschen Volkspartei.
Äh, was bitte?
Ok, dann muss ich es doch ausführen: Du vergleichst hier einen losen Zusammenhang christlicher Werte mit der westlichen Gesetzgebung mit einer direkten Anwendung des Scharia-Rechts. Da ist "hinken" noch freundlich.
Und der Rest entstammt komplett deiner Fantasie. Weder stimmt es, dass ich das Alte Testament ablehne, noch den Koran, nur weil ich diese nicht als legitime Grundlage in einem rechtstaatlichen System ansehe, noch stimmt dieser Blödsinn, dass ich mir da irgendwas zurecht drehe, noch stört es mich, dass Verfasser des GG in der Kirche waren. Ich weiß gar nicht, wo du diesen ganzen Käse hernimmst. Aus meinen Beiträgen jedenfalls nicht.
Meine Position war eigentlich recht einfach und klar verständlich: Trennung zwischen Rechtstaatlichkeit und religiös legitimierten Rechtsvorstellungen.
SemperFi schrieb:Knueller schrieb:
Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht.
Auf Nitro war es frei empfangbar.
Wenn man dann für 5 Euro mehr zahlt, aber keinerlei Zusatzleistung erhält und jegliche vorhandene Zusatzleitung über dem internationalen TV-Bild hinaus gar nicht mehr anbietet, dann ist das für den Kunden nicht nachvollziehbar.
Wenn der Bäcker plötzlich für den Kaffee das doppelte verlangt, aber Milch und Zucker nicht mehr anbietet, dann würde das ja auch keiner verstehen.
Sind die EL-Rechte vllt teurer geworden? Ich weiß es nicht, aber vllt wäre das ein Grund.
Knueller schrieb:
Sind die EL-Rechte vllt teurer geworden? Ich weiß es nicht, aber vllt wäre das ein Grund.
Ist ok, RTL war supi, der Zuschauer hat außer dem internationalen Bild kein Anrecht auf gar nix und wir sollten der armen RTL Media Group dankbar sein, dass sie uns Spiele auf DAZN erspart hat, wo wir wegen der Sonntagsspiele ja trotzdem das Abo brauchen.
Ist auch frech von uns Qualität zu wünschen, aber dir ist das drum rum egal, also muss es uns ja auch nicht interessieren.
Ach ja, Gewinn der RTL Media Group 2019 864 Millionen und 2020 625 Millionen, da kann man sich nun wirklich nur einen Experten leisten.
SemperFi schrieb:Knueller schrieb:
Sind die EL-Rechte vllt teurer geworden? Ich weiß es nicht, aber vllt wäre das ein Grund.
Ist ok, RTL war supi, der Zuschauer hat außer dem internationalen Bild kein Anrecht auf gar nix und wir sollten der armen RTL Media Group dankbar sein, dass sie uns Spiele auf DAZN erspart hat, wo wir wegen der Sonntagsspiele ja trotzdem das Abo brauchen.
Ist auch frech von uns Qualität zu wünschen, aber dir ist das drum rum egal, also muss es uns ja auch nicht interessieren.
Ach ja, Gewinn der RTL Media Group 2019 864 Millionen und 2020 625 Millionen, da kann man sich nun wirklich nur einen Experten leisten.
Brudi, reg dich ab 😁
Tatsächlich ist es mir aber garnicht so wichtig, bzw ich genieße es sogar, wenn ein Fußballspiel so endlos aufgeblasen wird (bei den Drittligaübertragungen wird das ja oft positiv angeführt).
SemperFi schrieb:
Ach ja, Gewinn der RTL Media Group 2019 864 Millionen und 2020 625 Millionen, da kann man sich nun wirklich nur einen Experten leisten.
Also ich wäre bereit bei denen für einen günstigen Tarif aufzutreten, dann hätten sie schon 2. Die können sich gerne melden...
Ein bisschen frag ich mich aber schon, wo wir mittlerweile angekommen sind.
Ich fand den Ablauf auch merkwürdig. Die komische und lustlos wirkende Debatte vorher, der merkwürdige Abbruch nach Spielende, wo man sich plötzlich mitten in der Union-Zusammenfassung wiederfand. Das wirkte alles improvisiert und unmotiviert.
Zur Halbzeit hab ich schon woanders was geschrieben: Ich fand das gut. Man schaut sich die Highlights, wenn man will, noch zwanzig Mal an, oder mann lässts halt. Aber ich fand das um ein vielfaches angenehmer, als hundert Toranalysen an der Taktiktafel, die ganze Werbung und dazwischen noch schnell ein Interview mit einem Verletzten oder Verantwortlichen am Spielfeldrand, die ihre Sprüche aufsagen: Wir haben uns einiges vorgenommen und außerdem sind die Fans toll. Wenn man's positiv drehen wollte, könnte man sagen, die haben sich aufs Wesentliche konzentriert.
Was ich ehrlichgesagt nicht verstehe, ist die Haltung einiger. Tagelang wurde hier besprochen, wie man möglichst billig oder gleich gratis an das Abo rankommt. Manche, wie wir zB, haben einen Gratismonat abgeschlossen, andere haben Paybackpunkte, Lieferando oÄ eingelöst. Und selbst, wenn man gezahlt hätte, sind 5€ für die Vorrunde, also ca. 85 Cent pro Spiel doch spottbillig. Wenn man das noch aufteilt, würde man irgendwas um die 40 Cent zahlen, um ein Eintrachtspiel sehen zu können. Ist doch irgendwie klar, dass sich der Sender da nicht in Unkosten stürzt und eine gigantische Show abzieht wie bei Sky oder DAZN. Für RTL ist das halt ein einfaches Zubrot ohne viel Arbeit.
Um's klar zu stellen: Ich halte von dem Abo-Wahnsinn und Durcheinander garnichts und ich werde die Vorrunde in der Kneipe verfolgen, wenn der Gratismonat abgelaufen ist. Ich verstehe jeden, der keine Lust auf Abos hat und das boykottiert. Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht. Selbst bei Sky ist trotz der hohen Preise die Fußballübertragung ein Zuschussgeschäft (wars zumindest bis vor einiger Zeit) und die blöken einen noch zu mit Werbung sogar während des Spiels. Ist doch klar, dass RTL dann nicht mal locker ne Riesenshow abzieht und das für ein paar Kröten anbietet.
Ich fand den Ablauf auch merkwürdig. Die komische und lustlos wirkende Debatte vorher, der merkwürdige Abbruch nach Spielende, wo man sich plötzlich mitten in der Union-Zusammenfassung wiederfand. Das wirkte alles improvisiert und unmotiviert.
Zur Halbzeit hab ich schon woanders was geschrieben: Ich fand das gut. Man schaut sich die Highlights, wenn man will, noch zwanzig Mal an, oder mann lässts halt. Aber ich fand das um ein vielfaches angenehmer, als hundert Toranalysen an der Taktiktafel, die ganze Werbung und dazwischen noch schnell ein Interview mit einem Verletzten oder Verantwortlichen am Spielfeldrand, die ihre Sprüche aufsagen: Wir haben uns einiges vorgenommen und außerdem sind die Fans toll. Wenn man's positiv drehen wollte, könnte man sagen, die haben sich aufs Wesentliche konzentriert.
Was ich ehrlichgesagt nicht verstehe, ist die Haltung einiger. Tagelang wurde hier besprochen, wie man möglichst billig oder gleich gratis an das Abo rankommt. Manche, wie wir zB, haben einen Gratismonat abgeschlossen, andere haben Paybackpunkte, Lieferando oÄ eingelöst. Und selbst, wenn man gezahlt hätte, sind 5€ für die Vorrunde, also ca. 85 Cent pro Spiel doch spottbillig. Wenn man das noch aufteilt, würde man irgendwas um die 40 Cent zahlen, um ein Eintrachtspiel sehen zu können. Ist doch irgendwie klar, dass sich der Sender da nicht in Unkosten stürzt und eine gigantische Show abzieht wie bei Sky oder DAZN. Für RTL ist das halt ein einfaches Zubrot ohne viel Arbeit.
Um's klar zu stellen: Ich halte von dem Abo-Wahnsinn und Durcheinander garnichts und ich werde die Vorrunde in der Kneipe verfolgen, wenn der Gratismonat abgelaufen ist. Ich verstehe jeden, der keine Lust auf Abos hat und das boykottiert. Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht. Selbst bei Sky ist trotz der hohen Preise die Fußballübertragung ein Zuschussgeschäft (wars zumindest bis vor einiger Zeit) und die blöken einen noch zu mit Werbung sogar während des Spiels. Ist doch klar, dass RTL dann nicht mal locker ne Riesenshow abzieht und das für ein paar Kröten anbietet.
Knueller schrieb:
Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht.
Auf Nitro war es frei empfangbar.
Wenn man dann für 5 Euro mehr zahlt, aber keinerlei Zusatzleistung erhält und jegliche vorhandene Zusatzleitung über dem internationalen TV-Bild hinaus gar nicht mehr anbietet, dann ist das für den Kunden nicht nachvollziehbar.
Wenn der Bäcker plötzlich für den Kaffee das doppelte verlangt, aber Milch und Zucker nicht mehr anbietet, dann würde das ja auch keiner verstehen.
SemperFi schrieb:Knueller schrieb:
Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht.
Auf Nitro war es frei empfangbar.
Wenn man dann für 5 Euro mehr zahlt, aber keinerlei Zusatzleistung erhält und jegliche vorhandene Zusatzleitung über dem internationalen TV-Bild hinaus gar nicht mehr anbietet, dann ist das für den Kunden nicht nachvollziehbar.
Wenn der Bäcker plötzlich für den Kaffee das doppelte verlangt, aber Milch und Zucker nicht mehr anbietet, dann würde das ja auch keiner verstehen.
Sind die EL-Rechte vllt teurer geworden? Ich weiß es nicht, aber vllt wäre das ein Grund.
SemperFi schrieb:
Auf Nitro war es frei empfangbar.
Ja, Prag gegen Union-
Matzel schrieb:Reativ schrieb:
Alter Schwede, sind TVNow lächerlich... Kaum zu fassen. Wollte den vielleicht doch am Ende 5€ zahlen, jetzt finde ich es eindeutig zuviel.
Ja, erschreckend schwache Übertragung. Erst kein Ton, dann in der Halbzeit quälende Bilderschleifen und nach dem Spiel einfach zack grußlos rausgeswitcht... Ganz mies!
Dafür ist das Bild um Klassen besser als bei DAZN. Den Rest brauche ich dann nicht, mir reicht das Spiel.
Trimonium schrieb:
Dafür ist das Bild um Klassen besser als bei DAZN. Den Rest brauche ich dann nicht, mir reicht das Spiel.
Am PC beides HD und für Eltern ist DAZN spitze, Junior plärrt, Pause drücken, Windel wechseln, weiter schaun und Pause überspringen, damit man wieder live ist zur zweiten Halbzeit
Warum zur Hölle wechselt man nicht öfter?
Schmidti1982 schrieb:
Warum zur Hölle wechselt man nicht öfter?
Der eine mault, weil der Wechsel nix bringt und falsch war, der anderer weil man nicht mehr wechselt.
Man hatte Fener im Prinzip neutralisiert, bei unserer wackeligen Statik in der bisherigen Saison kann ich den Borre Wechsel verstehen, weil der wirklich viel geackert hat, aber ich kann auch verstehen, dass man nicht noch weitere Schrauben drehen wollte.
Wenn ne Mannschaft absolut von sich überzeugt ist, dann kann man 3 Neue bringen, juckt oft nicht, wenn die auf dem Platz gerade halbwegs aufgehört haben zu viel nachzudenken, dann nehm ich ein stabiles Gebilde, wenn es mal da ist und behalte es auch bis zum Ende.
SemperFi schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Warum zur Hölle wechselt man nicht öfter?
Der eine mault, weil der Wechsel nix bringt und falsch war, der anderer weil man nicht mehr wechselt.
Man hatte Fener im Prinzip neutralisiert, bei unserer wackeligen Statik in der bisherigen Saison kann ich den Borre Wechsel verstehen, weil der wirklich viel geackert hat, aber ich kann auch verstehen, dass man nicht noch weitere Schrauben drehen wollte.
Wenn ne Mannschaft absolut von sich überzeugt ist, dann kann man 3 Neue bringen, juckt oft nicht, wenn die auf dem Platz gerade halbwegs aufgehört haben zu viel nachzudenken, dann nehm ich ein stabiles Gebilde, wenn es mal da ist und behalte es auch bis zum Ende.
Krusty93 schrieb:
Mit Werbeblocker kann man z. B. keinen Ton einstellen... War vorhin als ich die frühen Spiele geschaut habe erst total verwirrt, was mit deren Seite los ist... Scrollen geht dann auch nicht.
Also bei mir klappt das, im Opera mit integriertem Blocker und ABP noch zusätzlich für den Müll, den der integrierte nicht schafft.
Tab wechseln stoppt den Stream (zum kotzen)
Keine Vorberichterstattung
Keine Halbzeitanalyse
Keine Statistiken
Absolut 0 Investition außer halt Übertragung des internationalen Bildes.
Wäre der Monat nicht kostenlos, wäre ich stinkig.
SemperFi schrieb:Krusty93 schrieb:
Mit Werbeblocker kann man z. B. keinen Ton einstellen... War vorhin als ich die frühen Spiele geschaut habe erst total verwirrt, was mit deren Seite los ist... Scrollen geht dann auch nicht.
Also bei mir klappt das, im Opera mit integriertem Blocker und ABP noch zusätzlich für den Müll, den der integrierte nicht schafft.
Tab wechseln stoppt den Stream (zum kotzen)
Keine Vorberichterstattung
Keine Halbzeitanalyse
Keine Statistiken
Absolut 0 Investition außer halt Übertragung des internationalen Bildes.
Wäre der Monat nicht kostenlos, wäre ich stinkig.
Absolut unterirdisch von RTL.
Meine Güte ist das schlecht. Kein Ton.
Mich wundert wie wenig Kritik es an dem Format gab. Es ist kaum etwas zu finden:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/laschet-interview-bei-late-night-berlin-waren-die-kinder.2156.de.html?dram:article_id=503131
Frage mich auch ob es daran lag dass es den „Richtigen“ getroffen hat.
Mal generell: Man will Kinder ernst nehmen, aber letztlich traut man ihnen trotzdem wenig zu und „benutzt“ sie am Ende dann doch nur als Sprechpuppen.