
SemperFi
32472
#
vonNachtmahr1982
Ihr denkt spätestens dann anders wenn er in einem halben Jahr wieder in die Serie B wechselt wegen der Familie. 😉
SemperFi schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ihr denkt spätestens dann anders wenn er in einem halben Jahr wieder in die Serie B wechselt wegen der Familie. 😉
Die haben sich inzwischen doch getrennt (oder sind Prince und Frau wieder zusammen?)
Er meint doch die andere Familie.
Hier mal das Seelenleben eines Journalisten, der das 1 Jahr begleitet hat
https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/querdenker-ein-jahr-versuch-einer-annaeherung-li.167511.amp
Solche Artikel würde ich gerne öfter lesen.
https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/querdenker-ein-jahr-versuch-einer-annaeherung-li.167511.amp
Solche Artikel würde ich gerne öfter lesen.
reggaetyp schrieb:
Dann schreibe ich wie jedes Jahr: Radsport ist nicht nur die Tour.
Dann starte ich mal die Tradition:
Leute versuchen mir das auch immer zu erzählen in Bezug auf Fussball und die Eintracht.
Die lach ich immer aus 😜
Fussball mehr als Eintracht... Wie lächerlich...
Mal sehen was ich dieses Jahr von der Tour schauen kann.
Bin gespannt.
Was ich mich schon die ganze Zeit frage, wenn es sich so leicht überträgt, dann müsste doch Indien inzwischen völlig durchseucht sein?
Insgesamt hört man inzwischen kaum noch was zur Situation dort, war irgendwie auch nur ein Thema als es extrem krass war.
Zahlen gingen dann stark runter, hoffen wir mal man hat es dort halbwegs im Griff. Frage mich öfters wie es Länder schaffen, die nicht die Möglichkeiten wie Deutschland oder Australien haben.
Insgesamt hört man inzwischen kaum noch was zur Situation dort, war irgendwie auch nur ein Thema als es extrem krass war.
Zahlen gingen dann stark runter, hoffen wir mal man hat es dort halbwegs im Griff. Frage mich öfters wie es Länder schaffen, die nicht die Möglichkeiten wie Deutschland oder Australien haben.
Eintracht-Laie schrieb:
Was ich mich schon die ganze Zeit frage, wenn es sich so leicht überträgt, dann müsste doch Indien inzwischen völlig durchseucht sein?
Insgesamt hört man inzwischen kaum noch was zur Situation dort, war irgendwie auch nur ein Thema als es extrem krass war.
Du musstest es ja beschreien....
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/sw/COVID-19?s=&p=1&n=1&nid=124978
Herzlich Willkommen Delta+
Indien ist aktuell bei ca. 50T neue Fälle pro Tag (fallend) und die 400T Todesopfer überschreiten sie wohl nächste Woche .
Die SZ sieht den Herbst jedenfalls nicht positiv und warnt anhand einer norwegischen Studie vor Long Covid bei jungen Menschen
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/delta-variante-vierte-welle-1.5333726
Die Studie ist hier:
https://www.nature.com/articles/s41598-021-92045-x
Aktuell habe ich leider nicht den Kopf das bissfertig zu servieren
Wobei "Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie ein verminderter Geruchssinn" nannten wir damals Pubertät 😋
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/delta-variante-vierte-welle-1.5333726
Neue Daten aus Norwegen zeigen zudem, dass auch von den mild erkrankten jüngeren Menschen zwischen 16 und 30 Jahren viele noch sechs Monate nach der Infektion anhaltende Symptome haben, die mit einer gestörten Funktion des Gehirns einhergehen. Zu den häufigsten Problemen zählen Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie ein verminderter Geruchssinn. In dieser Altersgruppe werden auch im Herbst noch viele ungeimpft sein. Ganz zu schweigen von den Kindern, für die es noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt.
Die Studie ist hier:
https://www.nature.com/articles/s41598-021-92045-x
Aktuell habe ich leider nicht den Kopf das bissfertig zu servieren
Wobei "Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie ein verminderter Geruchssinn" nannten wir damals Pubertät 😋
SemperFi schrieb:
Wobei "Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie ein verminderter Geruchssinn" nannten wir damals Pubertät 😋
Als Jugendlicher hätte ich mir Sorgen gemacht, wenn es mir Sonntags NICHT so geht. Leider haben Eltern keinen verminderten Geruchssinn, das wäre manchmal auch nützlich gewesen.
Gut. Was genau willst du damit sagen? Komm auf den Punkt!
Ausgangspunkt war, dass die rot/grüne Regierung diese Hartz IV Gesetzgebung auf den Weg gebracht hat und damit das Ende der sozialen Marktwirtschaft die die Bonner Republik geprägt hat.
Und der Schwerpunkt deines Beitrags liegt bei der Verantwortung des Bundesrats?
Würde mich echt freuen, von dir zu lesen was du damit sagen willst.
Ausgangspunkt war, dass die rot/grüne Regierung diese Hartz IV Gesetzgebung auf den Weg gebracht hat und damit das Ende der sozialen Marktwirtschaft die die Bonner Republik geprägt hat.
Und der Schwerpunkt deines Beitrags liegt bei der Verantwortung des Bundesrats?
Würde mich echt freuen, von dir zu lesen was du damit sagen willst.
FrankenAdler schrieb:
Ausgangspunkt war, dass die rot/grüne Regierung diese Hartz IV Gesetzgebung auf den Weg gebracht hat und damit das Ende der sozialen Marktwirtschaft die die Bonner Republik geprägt hat.
Und der Schwerpunkt deines Beitrags liegt bei der Verantwortung des Bundesrats?
1. Das Ende war schon vorher da
Alleine wie die Treuhand in Ostdeutschland wütete etc. das alles hatte 0 mit sozialer Marktwirtschaft zu tun
Dazu war das alte System am Ende, Reformen waren absolut notwendig, ich bewerte hier nicht das Ergebnis, sondern stelle nur fest, dass eine Überarbeitung absolut notwendig war
2. Natürlich hat die Regierung die Hauptverantwortung, aber hier die den Bundesrat kontrollierende Opposition als "Abnicker" hinzustellen, wo es nun mal so ist, dass viele Kernpunkte eben Kompromisse wurden, ist einfach Verleugnung der Geschichte. Zumal diese "Abnicker" in den letzten 16 Jahren durchaus Gelegenheit gehabt hätten eine bessere Reform auf den Weg zu bringen.
Ein Blick in die USA zeigt doch aktuell am besten, dass die besten Grundsätze einen Dreck wert sind, wenn die Opposition eben blockieren kann. Und es ist ja nicht so als ob das nicht auch bei uns regelmäßig geschehen wäre.
Mir ist bewusst, dass nach vielen Jahren GroKo es in Vergessenheit geraten ist, aber Blockadepolitik im Bundesrat war durchaus üblich zwischen schwarz und rot.
Und zur korrekten Einordnung gehört das alles dazu.
Ich widerspreche keinen Schlüssen, keinen Ergebnissen, keinen generellen Meinungen zur Agenda 2010, nur ein Alleingang bei dem Rot-Grün zu 100% umgesetzt bekommen hat, was Rot-Grün wollte war das Ergebnis eben nicht.
Und speziell Unionsfreunde von mir verdrängen das gerne und versuchen Merkel & Co von jeder Verantwortung (nach Zustimmung und 16 Jahren Regierung) von den Negativfolgen freizusprechen, weil das ja alles "der böse Schröder" war.
Und deswegen betone ich, dass es eben hier keinen Alleingang gab.
Sondern viele Ausschüße, Sitzungen, Kompromisse, wo das Endergebnis in Verhandlungen mit der Union erreicht wurde.
Aber natürlich (und da habe ich 0 widersprochen) liegt die Hauptverantwortung bei der damaligen Regierung.
So isses, Union und FDP gingen damals die Rot-Grünen Gesetze nicht weit genug. Mit Schwarz-Gelb hätte viel schärfere Regelungen gegeben.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Öhm, wer hat diesen Sozialstaat mit Einführen der Hartz IV Gesetzgebung ausgehölt? Mmmmh, mal überlegen ...
Die CDU war's nicht, auch keine GroKo, die FDP auch net ...
Halt! Jetzt hab ich's!
Heidewitschka! War die SPD zusammen mit den Grünen!
Ähem, es mag dich überraschen, aber auch 2003 gab es einen Bundesrat.
Dieser war nicht rot-grün.
Und damit willst du mir jetzt was genau sagen?
Dass der schwarz-gelb dominierte Bundesrat das Gesetzeswerk auf den Weg gebracht hat oder was?
Sollen wir jetzt hier nen Crashkurs Gesetzgebung machen oder merkst du es selbst, dass abnicken ne andere Art von Verantwortung für ein komplexes Vorhaben wie das komplette Aushölen des Sozialstaats ist, als sich das Teil auszudenken und mit der Bundestagsmehrheit abnickfähig zu machen?
FrankenAdler schrieb:
Sollen wir jetzt hier nen Crashkurs Gesetzgebung machen oder merkst du es selbst, dass abnicken ne andere Art von Verantwortung für ein komplexes Vorhaben wie das komplette Aushölen des Sozialstaats ist, als sich das Teil auszudenken und mit der Bundestagsmehrheit abnickfähig zu machen?
Sei mir nicht böse, auf den Schmarn geh ich nicht ein.
Der Bundesrat ist Teil des Gesetzgebungsprozesses und keine Clownsveranstaltung.
Die Ausschüsse speziell damals waren reichlich und Nachrichtenfüllend, hier von abnicken zu sprechen, ist unangebracht.
Und wer zu Gesetzen zustimmt, egal ob Bundestag oder Bundesrat, ja selbst der Bundespräsident, der dann unterschreibt, trägt Verantwortung.
Gut. Was genau willst du damit sagen? Komm auf den Punkt!
Ausgangspunkt war, dass die rot/grüne Regierung diese Hartz IV Gesetzgebung auf den Weg gebracht hat und damit das Ende der sozialen Marktwirtschaft die die Bonner Republik geprägt hat.
Und der Schwerpunkt deines Beitrags liegt bei der Verantwortung des Bundesrats?
Würde mich echt freuen, von dir zu lesen was du damit sagen willst.
Ausgangspunkt war, dass die rot/grüne Regierung diese Hartz IV Gesetzgebung auf den Weg gebracht hat und damit das Ende der sozialen Marktwirtschaft die die Bonner Republik geprägt hat.
Und der Schwerpunkt deines Beitrags liegt bei der Verantwortung des Bundesrats?
Würde mich echt freuen, von dir zu lesen was du damit sagen willst.
Landroval schrieb:SemperFi schrieb:
...
Dieser war nicht rot-grün.
Es macht es nicht besser, dass dieser den auf dem Silbertablett gelieferten Elfmeter im Stile eines Ronaldo verwandelte, finde ich.
Vor allem ändert es nichts daran, dass das ganze Ding von der SPD-Spitze kam.
Adlerdenis schrieb:
Vor allem ändert es nichts daran, dass das ganze Ding von der SPD-Spitze kam.
Und das ändert nichts daran, dass es unzählige Kompromisse und Anpassungen gab, da es sonst eben nicht durch den Bundesrat gekommen wäre in Kernpunkten.
CDU/CSU-Fraktionschefin Angela Merkel verteidigte die Zustimmung der Union zum Reformkompromiss. "Natürlich hätten wir uns mehr gewünscht", sagte Merkel im Bundestag. Die Union stimme aber zu, weil unter dem Strich die Vorteile gegenüber den Nachteilen überwiegen. Die Strukturreformen machten den Arbeitsmarkt durchlässiger und gäben den vier Millionen Arbeitslosen wieder eine Chance. Bei der Steuerreform finde eine wirkliche Entlastung der Bürger statt.
Aber was hat die Frau schon zu melden....
https://www.sueddeutsche.de/politik/abstimmungsmarathon-rot-gruene-reformen-koennen-in-kraft-treten-1.437721
Und was versuchst du damit jetzt zu sagen? Dass es in Wahrheit Merkel und die CDU waren, die das verbrochen haben?
Ich bitte dich. Dieses Konzept geht im Wesentlichen zurück auf Frank-Walter Steinmeier und seine "Experten", nicht auf Merkel.
Ich bitte dich. Dieses Konzept geht im Wesentlichen zurück auf Frank-Walter Steinmeier und seine "Experten", nicht auf Merkel.
WuerzburgerAdler schrieb:
Der Mindestlohn war ein ziemlicher Erfolg für die SPD, für den sie an anderer Stelle auch gehörig Zugeständnisse machen musste.
Die SPD hat zwei Legislaturperioden zusammen mit den Grünen regiert und hat es in dieser Zeit NICHT hinbekommen einen Mindestlohn einzuführen.
Erst in der GroKo kam dann die Regelung auf viel zu niedrigem Niveau, gespickt mit Ausnahmen und Schlupflöchern. Da hat man dann gejammert, dass man gar kein besseres Ergebnis erzielen konnte mit der doofen Union. Über die acht Jahre vorher, als man gestalten hätte können, im Sinn einer sozialen Gerechtigkeit, da hat man geschwiegen.
Geile Wurst das!
WuerzburgerAdler schrieb:
Es gibt noch mehr Gründe, warum man mit Grünen und SPD nicht zufrieden sein kann. Aber eines kann man ihnen nicht nachsagen: dass sie mit Absicht soziale Ungerechtigkeiten befördern würden.
🤣🥳🤪
Öhm, wer hat diesen Sozialstaat mit Einführen der Hartz IV Gesetzgebung ausgehölt? Mmmmh, mal überlegen ...
Die CDU war's nicht, auch keine GroKo, die FDP auch net ...
Halt! Jetzt hab ich's!
Heidewitschka! War die SPD zusammen mit den Grünen!
Nochmal das Zitat von dir, weil's gar so absurd ist:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber eines kann man ihnen nicht nachsagen: dass sie mit Absicht soziale Ungerechtigkeiten befördern würden.
FrankenAdler schrieb:
Öhm, wer hat diesen Sozialstaat mit Einführen der Hartz IV Gesetzgebung ausgehölt? Mmmmh, mal überlegen ...
Die CDU war's nicht, auch keine GroKo, die FDP auch net ...
Halt! Jetzt hab ich's!
Heidewitschka! War die SPD zusammen mit den Grünen!
Ähem, es mag dich überraschen, aber auch 2003 gab es einen Bundesrat.
Dieser war nicht rot-grün.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Öhm, wer hat diesen Sozialstaat mit Einführen der Hartz IV Gesetzgebung ausgehölt? Mmmmh, mal überlegen ...
Die CDU war's nicht, auch keine GroKo, die FDP auch net ...
Halt! Jetzt hab ich's!
Heidewitschka! War die SPD zusammen mit den Grünen!
Ähem, es mag dich überraschen, aber auch 2003 gab es einen Bundesrat.
Dieser war nicht rot-grün.
Und damit willst du mir jetzt was genau sagen?
Dass der schwarz-gelb dominierte Bundesrat das Gesetzeswerk auf den Weg gebracht hat oder was?
Sollen wir jetzt hier nen Crashkurs Gesetzgebung machen oder merkst du es selbst, dass abnicken ne andere Art von Verantwortung für ein komplexes Vorhaben wie das komplette Aushölen des Sozialstaats ist, als sich das Teil auszudenken und mit der Bundestagsmehrheit abnickfähig zu machen?
Dem Princen kaufe ich auch ab, dass das für ihn zum Karriereende nochmal wichtig ist.
Der einzige, der mir mit diesem Coming home-Quatsch kommen darf, ohne dass ich es ihm übel nehmen könnte. Der Bub ist halt Wedding. Dafür würde ich sogar nächste Saison mal zur Hetha gehen, wenn ich in Berlin wohnen würde.
Der einzige, der mir mit diesem Coming home-Quatsch kommen darf, ohne dass ich es ihm übel nehmen könnte. Der Bub ist halt Wedding. Dafür würde ich sogar nächste Saison mal zur Hetha gehen, wenn ich in Berlin wohnen würde.
Ich hole das hier mal hoch.
Wir warten zwar immer noch auf den ersten offen homosexuellen männlichen Bundesligaprofi, in der NFL hat jetzt aber Carl Nassib von den Las Vegas Raiders als erster Profi der NFL diesen Schritt gemacht.
2021...
Meinen Respekt an Nassib, traurig, dass es zu Recht als couragiert bezeichnet werden muss.
https://www.zeit.de/sport/2021-06/nfl-american-football-profi-homosexualitaet-usa-carl-nassib
Wir warten zwar immer noch auf den ersten offen homosexuellen männlichen Bundesligaprofi, in der NFL hat jetzt aber Carl Nassib von den Las Vegas Raiders als erster Profi der NFL diesen Schritt gemacht.
2021...
Meinen Respekt an Nassib, traurig, dass es zu Recht als couragiert bezeichnet werden muss.
https://www.zeit.de/sport/2021-06/nfl-american-football-profi-homosexualitaet-usa-carl-nassib
SemperFi schrieb:
Wir warten zwar immer noch auf den ersten offen homosexuellen männlichen Bundesligaprofi,
Ich verstehe warum sich Spieler nicht outen. Damit meine ich nicht das mal was komisches von den Rängen gerufen werden könnte, sondern das nicht wenige für die Homosexualität normal ist ihn quer durch die Presselandschaft reichen würden, er könnte sich dann eine Zeit lang nicht richtig auf seinen Beruf als Fußballprofi konzentrieren.
fromgg schrieb:
Beiträge 1155 und 1157 beispielsweise.
Da muss man sich echt anstrengen daraus zu interpretieren, dass die Aussage ist, dass im Juli die Impfwilligen ausgehen....
Ein spekulierter Rückgang impfwilliger Personen von planscher (lokal durchaus zu beobachten, wie gesagt man bekommt Termine in Berlin mit wesentlich weniger Aufwand) und spekulierter Einfluß von Urlaub (bei zu Impfenden und Impfpersonal) von Basalti.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
Beiträge 1155 und 1157 beispielsweise.
Da muss man sich echt anstrengen daraus zu interpretieren, dass die Aussage ist, dass im Juli die Impfwilligen ausgehen....
Ein spekulierter Rückgang impfwilliger Personen von planscher (lokal durchaus zu beobachten, wie gesagt man bekommt Termine in Berlin mit wesentlich weniger Aufwand) und spekulierter Einfluß von Urlaub (bei zu Impfenden und Impfpersonal) von Basalti.
Mal abwarten , was Werner sagt. ich finde es nun nicht , aber ich glaube es war er.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
Glaubt man hier imer noch , dass Ende Juli die Impfwilligen ausgehen könnten ?
Wer hat das denn geschrieben?
muss ich suchen kann sein dass es Werner war. War er es nicht , rudere ich jetzt schon zurück. Wurde aber geschrieben. Die Hochrechnung war schlüssig. Mitte Juli 70 Prozent ( in diesem Bereich ) Erstimpfungen , mit der Folge , dass es schwieriger wird Impflinge zu finden. Ich sehe das als möglich an.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Finale nach Budapest muss. 🙄
Nur, dass Wembley, ungeachtet irgendwelcher Sponsoren, vielleicht aktuell nicht der geeignete Ort ist, wenn England sich da mit Delta rumplagt.
Und ja, Politik und Sport lassen sich nicht immer trennen. Das heißt aber nicht, dass man im Corona-Fußball-Thread mit Harry Potter und LGBT anfangen muss, nur weil jemand schreibt, dass die Verlegung eines Fußballspiels vielleicht sinnvoll ist, oder meinst du nicht auch?
Nur, dass Wembley, ungeachtet irgendwelcher Sponsoren, vielleicht aktuell nicht der geeignete Ort ist, wenn England sich da mit Delta rumplagt.
Und ja, Politik und Sport lassen sich nicht immer trennen. Das heißt aber nicht, dass man im Corona-Fußball-Thread mit Harry Potter und LGBT anfangen muss, nur weil jemand schreibt, dass die Verlegung eines Fußballspiels vielleicht sinnvoll ist, oder meinst du nicht auch?
Adlerdenis schrieb:
Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Finale nach Budapest muss. 🙄
Wenn die Alternative zu Wembley Budapest ist, dann ist es a) Wembley oder b) Budapest
Das ist eine A oder B Entscheidung, du bist gegen A, ergo für B.
Es gibt kein C.
Und es gibt vor allem keinen Standort in Europa, der wirklich frei von Delta ist.
Also ist das eine Scheindiskussion für ein faschistisches System und deren Propaganda.
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Finale nach Budapest muss. 🙄
Wenn die Alternative zu Wembley Budapest ist, dann ist es a) Wembley oder b) Budapest
Das ist eine A oder B Entscheidung, du bist gegen A, ergo für B.
Es gibt kein C.
Wäre die Welt doch nur so einfach.
Soweit ich weiß, gibt es noch viele andere Fußballstadien in Europa.
Dass ich ein Finale in Wembley aktuell eher kritisch sehe, heißt doch nicht, dass ich mich mit meinem Denken innerhalb der Vorschläge der UEFA bewegen muss.
Es ist doch kein Gesetz, dass es "kein C geben darf", also das Finale unbedingt an einem dieser beiden Orte stattfinden muss.
Und wenn du mit mir über Viktor Orbán reden willst, können wir das gerne im D&D tun, hier ging es mir ausschließlich um das Spiel angesichts der Corona-Situation in England.
Naja, das Risiko bei Meningokokken ist definitiv nicht geringer als bei Long Covid. Die Zahl der Erkrankten mag gering sein, die Lebensgefahr durch eine Menginokokken-Erkrankung ist meines Wissens nach aber ungleich größer.
Adlerdenis schrieb:
Naja, das Risiko bei Meningokokken ist definitiv nicht geringer als bei Long Covid. Die Zahl der Erkrankten mag gering sein, die Lebensgefahr durch eine Menginokokken-Erkrankung ist meines Wissens nach aber ungleich größer.
Tja, und eine Impfung gegen Meningokokken B wird nicht von der STIKO empfohlen. (entsprechend von einigen Krankenkassen nicht übernommen)
Ich hab für die ersten Dosen gelatzt ohne zu zögern und je 180 Euro zieht schon in der Elternkasse.
philadlerist schrieb:
War der sooo klein?
Ja, Gekas ja auch, aber wenn die stärkste Waffe seit Kostic die hohe Flanke in den Strafraum ist, können einem schon Zweifel kommen.
Aber wer weiß, vielleicht springt er ja wie Riedle oder Ronaldo, dann passts auch wieder ...
Gekas war allerdings deutlich größer als der Spieler hier. 1,72 ist so wie Benny Köhler.
Tja gut, dass die UEFA da Druck macht, ist natürliche ne fiese Nummer, keine Frage. Sonderregeln darf es da keine geben. Eine Verlegung würde ich grundsätzlich dennoch als sinnvoll ansehen.
Adlerdenis schrieb:
Tja gut, dass die UEFA da Druck macht, ist natürliche ne fiese Nummer, keine Frage. Sonderregeln darf es da keine geben. Eine Verlegung würde ich grundsätzlich dennoch als sinnvoll ansehen.
Genau! Fussballendspiele gehören in Länder, wo nur Erwachsene sich Hardcorezeug wie Harry Potter ansehen dürfen!
Man muss ja an die Kinder denken.
Wobei, was wenn sich da in der Jubeltraube nach einem Tor Männer abknutschen!
Unfassbar, dass Orban so etwas toleriert! Viel strenger muss er da werden! Viel strenger!
Weil schließlich gibt es in der Bibel nur die Ehe zwischen Mann und Frau!
Und Mann und mehreren Frauen!
Und Mann und Frau und Sklavinnen!
Und Frau und Bruder von totem Mann (verpflichtend)!
Und Frau und nächster männlicher Angehöriger des toten Mannes (verpflichtend)!
Und Frau und Vergewaltiger (verpflichtend)!
Alles andere ist widernatürlich!
Sorry, jede Argumentation, egal mit welcher Inention für den Willen Orbans ist für mich widerlichst und ekelerregend, weit mehr als LQBT für Orban und seine Faschobande.
Und ja! Politik hat im Sport etwas verloren!
War nämlich schon immer so, wird nur gerne verleugnet, wenn es ums Geld geht.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Finale nach Budapest muss. 🙄
Nur, dass Wembley, ungeachtet irgendwelcher Sponsoren, vielleicht aktuell nicht der geeignete Ort ist, wenn England sich da mit Delta rumplagt.
Und ja, Politik und Sport lassen sich nicht immer trennen. Das heißt aber nicht, dass man im Corona-Fußball-Thread mit Harry Potter und LGBT anfangen muss, nur weil jemand schreibt, dass die Verlegung eines Fußballspiels vielleicht sinnvoll ist, oder meinst du nicht auch?
Nur, dass Wembley, ungeachtet irgendwelcher Sponsoren, vielleicht aktuell nicht der geeignete Ort ist, wenn England sich da mit Delta rumplagt.
Und ja, Politik und Sport lassen sich nicht immer trennen. Das heißt aber nicht, dass man im Corona-Fußball-Thread mit Harry Potter und LGBT anfangen muss, nur weil jemand schreibt, dass die Verlegung eines Fußballspiels vielleicht sinnvoll ist, oder meinst du nicht auch?
SemperFi schrieb:nuriel schrieb:
Hast du da eine gute Quelle für mich? Ich muss diesbezüglich noch jede Menge Überzeugungsarbeit leisten, leider...
Ich hatte eine Statistik, die 1% Hospitalisierung nach Covid anzeigte, ich schau mal, ob ich sie noch mal finde.
Um es einzuordnen, das heißt natürlich nicht, dass 1 von 100 Kindern im Krankenhaus landet, sondern nur 1 von 100, die positiv getestet wurden.
Aktuell ist wohl 1 von 100.000 (auf die Bevölkerung) gerechnet zwischen 0-4 Jahre alt
Dazu kommen halt Berichte aus Schottland, wo in kurzer Zeit 50 Kinder ins Krankenhaus eingewiesen wurden.
Generell mag das alles nicht tragisch klingen, aber (und hier Respekt an die Forscher in UK, was da investiert wird) zum einen sind die Long Covid Folgen bei Kindern nicht absehbar und zum anderen impfen wir gegen einiges, deren Wahrscheinlichkeiten für negative Folgen geringer ist als das.
Wir impfen gegen Röteln und da erkrankt aktuell 1 von 100 Millionen Einwohner pro Jahr.
Bei Meningokokken erkranken 4 von 1 Millionen Einwohner pro Jahr.
etc. etc.
Geh einfach mal die Stiko Liste durch und google die Wahrscheinlichkeiten.
Und dann gegen Corona nicht impfen, was nun mal Teil unseres Lebens bleiben wird?
Wäre meines Erachtens blöd.
Ich weiß, was 20 Jahre Kette rauchen mit meiner Lunge gemacht hat und wie es ist nachts mit Atemnot aufzuwachen und zu glauben, dass man stirbt, das soll Junior nicht wenn es dumm läuft durch den scheiß Virus erfahren müssen.
Auch wenn die Chance dafür 1 zu 10 Millionen wäre.
Da denkt der Stiko-Chef aber anders darüber...
https://www.n-tv.de/panorama/STIKO-Chef-kritisiert-Druck-bei-Kinderimpfung-article22630505.html
Und hier ein Artikel vom 30.05.
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/stiko-chef-mertens-long-covid-gibt-es-bei-kindern-praktisch-nicht-15226/
Ich bin was Impfung für Kinder angeht grundsätzlich neutral...
Aber wenn ich in anderen Threads als unempathischer Egoist hingestellt werde weil ich gesagt habe das die Gefahrenabwägung bei vulnerablen Gruppen der Ü60 jährigen nicht mit der Gefahrenabwägung bei U12 jährigen verglichen werden kann möchte ich das so nicht stehen lassen.
Kann sein das der Stiko-Chef seine Meinung noch ändern wird falls sich die Delta Variante ausbreitet und erwiesenermaßen eine erhöhte Gefahr für Kinder darstellt... aber wir reden ja vom hier und jetzt. Nur das kann man beurteilen und bewerten.
SemperFi schrieb:DBecki schrieb:Maddux schrieb:
Bisher hatte ich bei jedem Neuzugang richtig gelegen was seine Fähigkeiten anging
Bist schon ein doller Hecht.
Das hätte ich gerne in einer Liste, mit Links rückwirkend bis 2005 🤪🤪🤪
gingen wir nicht früher nach der Methode "Don't feed the Troll" vor?? Die freuen sich doch drüber wenn jemand auf ihren ****** antwortet...
SemperFi schrieb:Xaver08 schrieb:
so wie ich es gelesen habe, gibt es da folgende abstufungen:
0-5 Jahre: ist aktuell in Arbeit in den USA (Pfizer?), Ergebnis wird bis Ende des Jahres erwartet
6-11 Jahre: ist aktuell in Arbeit in den USA (Pfizer?), Ergebnis wird bis Herbst erwartet
12-15 Jahre: ist in den USA freigegeben, wird bereits geimpft, in D ja z.T. auch
16-.... ist bekannt.
Amis als Testgruppe...
Bei Freigabe wäre ich mit Junior morgen beim Kinderarzt.
Die Hospitslisierungsquote von infizierten Kindern in UK, lässt mich da nicht eine Sekunde nachdenken.
Hast du da eine gute Quelle für mich? Ich muss diesbezüglich noch jede Menge Überzeugungsarbeit leisten, leider...
nuriel schrieb:
Hast du da eine gute Quelle für mich? Ich muss diesbezüglich noch jede Menge Überzeugungsarbeit leisten, leider...
Ich hatte eine Statistik, die 1% Hospitalisierung nach Covid anzeigte, ich schau mal, ob ich sie noch mal finde.
Um es einzuordnen, das heißt natürlich nicht, dass 1 von 100 Kindern im Krankenhaus landet, sondern nur 1 von 100, die positiv getestet wurden.
Aktuell ist wohl 1 von 100.000 (auf die Bevölkerung) gerechnet zwischen 0-4 Jahre alt
Dazu kommen halt Berichte aus Schottland, wo in kurzer Zeit 50 Kinder ins Krankenhaus eingewiesen wurden.
Generell mag das alles nicht tragisch klingen, aber (und hier Respekt an die Forscher in UK, was da investiert wird) zum einen sind die Long Covid Folgen bei Kindern nicht absehbar und zum anderen impfen wir gegen einiges, deren Wahrscheinlichkeiten für negative Folgen geringer ist als das.
Wir impfen gegen Röteln und da erkrankt aktuell 1 von 100 Millionen Einwohner pro Jahr.
Bei Meningokokken erkranken 4 von 1 Millionen Einwohner pro Jahr.
etc. etc.
Geh einfach mal die Stiko Liste durch und google die Wahrscheinlichkeiten.
Und dann gegen Corona nicht impfen, was nun mal Teil unseres Lebens bleiben wird?
Wäre meines Erachtens blöd.
Ich weiß, was 20 Jahre Kette rauchen mit meiner Lunge gemacht hat und wie es ist nachts mit Atemnot aufzuwachen und zu glauben, dass man stirbt, das soll Junior nicht wenn es dumm läuft durch den scheiß Virus erfahren müssen.
Auch wenn die Chance dafür 1 zu 10 Millionen wäre.
SemperFi schrieb:nuriel schrieb:
Hast du da eine gute Quelle für mich? Ich muss diesbezüglich noch jede Menge Überzeugungsarbeit leisten, leider...
Ich hatte eine Statistik, die 1% Hospitalisierung nach Covid anzeigte, ich schau mal, ob ich sie noch mal finde.
Um es einzuordnen, das heißt natürlich nicht, dass 1 von 100 Kindern im Krankenhaus landet, sondern nur 1 von 100, die positiv getestet wurden.
Aktuell ist wohl 1 von 100.000 (auf die Bevölkerung) gerechnet zwischen 0-4 Jahre alt
Dazu kommen halt Berichte aus Schottland, wo in kurzer Zeit 50 Kinder ins Krankenhaus eingewiesen wurden.
Generell mag das alles nicht tragisch klingen, aber (und hier Respekt an die Forscher in UK, was da investiert wird) zum einen sind die Long Covid Folgen bei Kindern nicht absehbar und zum anderen impfen wir gegen einiges, deren Wahrscheinlichkeiten für negative Folgen geringer ist als das.
Wir impfen gegen Röteln und da erkrankt aktuell 1 von 100 Millionen Einwohner pro Jahr.
Bei Meningokokken erkranken 4 von 1 Millionen Einwohner pro Jahr.
etc. etc.
Geh einfach mal die Stiko Liste durch und google die Wahrscheinlichkeiten.
Und dann gegen Corona nicht impfen, was nun mal Teil unseres Lebens bleiben wird?
Wäre meines Erachtens blöd.
Ich weiß, was 20 Jahre Kette rauchen mit meiner Lunge gemacht hat und wie es ist nachts mit Atemnot aufzuwachen und zu glauben, dass man stirbt, das soll Junior nicht wenn es dumm läuft durch den scheiß Virus erfahren müssen.
Auch wenn die Chance dafür 1 zu 10 Millionen wäre.
Da denkt der Stiko-Chef aber anders darüber...
https://www.n-tv.de/panorama/STIKO-Chef-kritisiert-Druck-bei-Kinderimpfung-article22630505.html
Und hier ein Artikel vom 30.05.
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/stiko-chef-mertens-long-covid-gibt-es-bei-kindern-praktisch-nicht-15226/
Ich bin was Impfung für Kinder angeht grundsätzlich neutral...
Aber wenn ich in anderen Threads als unempathischer Egoist hingestellt werde weil ich gesagt habe das die Gefahrenabwägung bei vulnerablen Gruppen der Ü60 jährigen nicht mit der Gefahrenabwägung bei U12 jährigen verglichen werden kann möchte ich das so nicht stehen lassen.
Kann sein das der Stiko-Chef seine Meinung noch ändern wird falls sich die Delta Variante ausbreitet und erwiesenermaßen eine erhöhte Gefahr für Kinder darstellt... aber wir reden ja vom hier und jetzt. Nur das kann man beurteilen und bewerten.
Naja, das Risiko bei Meningokokken ist definitiv nicht geringer als bei Long Covid. Die Zahl der Erkrankten mag gering sein, die Lebensgefahr durch eine Menginokokken-Erkrankung ist meines Wissens nach aber ungleich größer.