>

SemperFi

32475

#
Bobbelche schrieb:

Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wofür haben wir denn ein internationales Scouting-Team aufgebaut? Und für wie blöd hältst Du eigentlich Holzer? Wenn das ein gravierendes Problem wäre, meinst Du wirklich, dass dem das nicht aufgefallen wäre?


Klar, das ist dem Mintzlaff in der Nacht von Sonntag auf Montag aufgefallen, so dass er Montag ganz schnell gehandelt hat

Was ein Laden


Das ist ja noch irgendwie spaßig, schlimmer finde ich, das die eigenen Fans darauf anspringen.
Oder dann noch lieber einen Fernandes vorschlagen, weil er so nett grinst und viele Sprachen kann. Dann könnten wir auch einen freundlichen Dolmetscher einstellen, der ist bestimmt noch günstiger.


Ich komme immer mehr zu der Annahme, dass Leipzig einen richtig guten Mann verliert und nun versucht über diverse Kanäle nachzutreten.

Fernandes würde zusätzlich Sinn machen, er könnte wahrscheinlich viel von Krösche lernen (wenn er denn kommt).
#
Schönesge schrieb:


Ich komme immer mehr zu der Annahme, dass Leipzig einen richtig guten Mann verliert und nun versucht über diverse Kanäle nachzutreten.


In der FR klingt die Inkompetenz bei Verpflichtungen so:
Als zweiter Mann hinter Mintzlaff konnte Krösche in den vergangenen beiden Spielzeiten trotzdem wichtige Erfahrungen sammeln, die ihm nun den nächsten Schritt ermöglichen. Unter anderem soll er federführend bei den Verpflichtungen der Offensivspieler Christopher Nkunku und Dani Olmo gewesen sein.


"Leicht" Abweichende Sichtweise zum RBB.
#
Rechtzeitig zum Beginn der Grillsaison:
"Die letzten Köhler von Rumänien"
Zu finden in der arte-Mediathek.
Was für ein archaisches, hartes und schmutziges Handwerk. Bis etwa Mitte des vergangenen Jahrhunderts auch in unseren Wäldern noch häufig anzutreffen.
#
Fantastisch schrieb:

Was für ein archaisches, hartes und schmutziges Handwerk. Bis etwa Mitte des vergangenen Jahrhunderts auch in unseren Wäldern noch häufig anzutreffen.


Ein Köhler war sogar bei uns in diesem Jahrtausend noch im Wald anzutreffen und auch manchmal in Sachsenhausen
#
Uff... wenn er kaum internationale Beziehungen hat, wirds schwer
#
Hit-Man schrieb:

Uff... wenn er kaum internationale Beziehungen hat, wirds schwer


Im Gegensatz zu Rattenball hat Krösche den Durchmarsch aus Liga 3 in Liga 1 hinbekommen.

Er kommt ja nicht als SD, dafür haben wir mit Ben Manga verlängert.

Und knallhart gesagt, haben wir Bobic ja auch nicht vorgehalten, dass Ben Manga gute Kicker gefunden hat, dafür ist ja eine gute Scoutingabteilung da.
Finde die Argumentation seltsam, zeigt eher, dass da bei Rattenball die Zusammenarbeit scheiße war.


#
Kirchhahn schrieb:

PhillySGE schrieb:

Glaubt jemand das die Eintracht 5-6,5 Mio für nen Trainer ausgibt?


Ich hoffe ehrlich gesagt, dass die Eintracht das nicht tut.



Die ganzen Kandidaten sind meiner Meinung nach nicht das Gelbe vom Ei.
Ich will den Thomas Broich und sonst nix.
Der ist motiviert, jung, fit in der Birne, unverbraucht und hat bestimmt voll Bock uns zum Deutschen Meister zu machen (natürlich gerne auch zum Champions League Sieger)
Außerdem müssten wir für ihn keine Ablöse zahlen und vom Gehalt her wäre er sicher unter den Glasners und Schmidts dieser Welt.
Es wäre also eine reine Win-win-Situation. Sowohl für uns als auch für ihn.

Bitte liebe Eintracht, denkt doch mal darüber nach!

Und wenn er noch irgendwelche Scheine braucht... die schafft der schon, ganz sicher.
#
derexperte schrieb:

Der ist motiviert, jung, fit in der Birne, unverbraucht und hat bestimmt voll Bock uns zum Deutschen Meister zu machen (natürlich gerne auch zum Champions League Sieger)


Und er hat immer noch keine A-Lizenz
#
Auf Wunsch einer einer einzelnen Fanin mach ich mal auf diesen Artikel aus der Vereinspostille des Nichtvereins aufmerksam:
https://rblive.de/vereinspolitik/zusammenarbeit-haette-keinen-sinn-mehr-gemacht-warum-markus-kroesche-bei-rb-leipzig-gehen-musste-19494

Da wird kein gutes Haar an Krösche gelassen
Und in einem Punkt kann man dem ungesehen glauben:
Mit einem Netzwerk a la Bobic ist hier bei weitem nicht zu rechnen

Dann doch lieber Fernandes auch ohne Berufserfahrung, der war überall, spricht hundert Sprachen inkl. der der Spieler und ringt sich regelmäßiges ein gewinnendes Lächeln ab
#
philadlerist schrieb:

Da wird kein gutes Haar an Krösche gelassen


Sehr einseitig.

Die Machtverschiebung letztes Jahr wird mit keinem Wort thematisiert.
#
Gottseidank keine Zentrifuge, sonst stünden multilaterale Verhandlungen auf internationaler Ebene ins Haus.
#
adlerkadabra schrieb:

Gottseidank keine Zentrifuge



Ich hab ungelogen 5 Minuten überlegt und dieses Kackwort ist mir nicht eingefallen
#
planscher08 schrieb:

https://www.footyheadlines.com/2021/04/eintracht-frankfurt-21-22-home-kit.html

gibt ersten Leak für die neue Saison


Back in Black...

#
Das ist aktuell kein Karusell, sondern ein Turbo-Mixer.
#
SGE-IN-MV schrieb:

Bei Glasner musste die Option Morgen gezogen werden...

Wenn Glasner tatsächlich wechseln sollte, dann ja wohl am Wahrscheinlichsten zu RB Salzburg. Und da es sich dann mehr oder weniger um einen "internen Wechsel" handeln würde, lässt sich das auch nach der terminlich abgelaufenen Option sicher gütlich regeln. In diesem Falle hätte mMn der 30. April also nicht so einen wichtigen Stellenwert.

Anders sehe es allerdings aus, wenn er sich z. B. für die Eintracht entscheiden würde - dann müssten die Würfel morgen fallen.
#
Anfänger schrieb:

Wenn Glasner tatsächlich wechseln sollte, dann ja wohl am Wahrscheinlichsten zu RB Salzburg.


Die haben sich beim Farmteam Liefering bedient.
#
Korrektur: der neue RB Salzburg Trainer kommt vom FC Liefering
#
Tafelberg schrieb:

Korrektur: der neue RB Salzburg Trainer kommt vom FC Liefering


Was das Farmteam von Salzburg ist.
#
SemperFi schrieb:

Wer Kernspaltung nicht von Kernfusion unterscheiden kann, hat jegliche Deutungskompetenz was andere Personen meinen könnten verloren.

So wie die Unterscheidung zwischen Kobold und Kobald?
#
FrankenAdler schrieb:

So wie die Unterscheidung zwischen Kobold und Kobald?


Hätte sie Staubsaugernutzer automatisch als Befürworter von Kinderarbeit deklariert, wäre das vergleichbar, so nein :p
#
Danke für den Link FrankenAdler, habe mir es durchgelesen und muss sagen, dass ich es größtenteils für argumentativ sehr schwach halte. Im Folgenden warum:

Im Europawahlkampf 2019 fielen sie mir zum ersten Mal auf: die professionell hergestellten, aber vollkommen nichtssagenden Plakate von Volt. [...] Die Slogans sind leer wie Margarine-Reklame, »sonnig und streichfrisch«. Kein Plakat bezieht sich auf die konkreten Verhältnisse in einer Stadt. Volt trällert: »Hamburg mach mal mutige Politik / Hamburg mach mal neue Politik / Köln mach mal neue Politik / Frankfurt mach mal mutige Politik.« Und: Frankfurt / Köln / Hamburg usw »mach’s wie« Barcelona / Kopenhagen / Wien

1. sind die meistens Plakte m.E. relativ inhaltsleer und eher plakativ
2. sind die hier aufgeführten Beispiele dann doch eher schwach, aber könnte man zustimmen

Auch ihre individuellen Äußerungen im Wahlkampf lassen erkennen, dass die Volt-Kandidat:innen die Städte, in denen sie kandidieren, kaum kennen.

Hier fehlen Beispiele, das ist einfach eine Behauptung.

Ihre Sprache ist weichgespült. Sie geben sich »irgendwie« fortschrittlich, aber im 137- seitigen Grundsatzprogramm kommt der Begriff Kapitalismus kein einziges Mal vor geschweige denn kritisch.

Verstehe den Zusammenhang zwischen fortschrittlich und Kapitalismus nicht, meint sie das weil Kapitalismuskritik im Grundsatzprorgamm fehlt und weil nur das als fortschrittlichzu betrachten ist oder wie? Ich verstehe es wirklich nicht.

Aber dass Profitinteressen gesichert werden müssen, bestätigt Volt mit der abgenutzten Phrase von der »globalen Verantwortung Europas«, womit immer gemeint ist, dass Kapitalinteressen notfalls eben auch militärisch durchgesetzt werden.

Behauptung. Warum ist damit immer gemeint, dass "Kapitalinteressen notfalls eben auch militärisch durchgesetzt werden"?

Dann kommte eine relativ lange Kritik an den Spendern und Gründern, dass das alles vom Großkapital kommt. Ja, kann man so sehen, nehme ich als validen Punkt an. Das hier aber ist dann eher schwach:
Weitere 10.000 Euro kamen von Ludwig Graf Douglas, Enkel des Unternehmers und früheren Nazis SS-Untersturmführer Rudolf-August Oetker.

Was hat der Enkel mit der Nazivergangenheit des Onkels zu tun?

Es gibt jetzt im Kommunalwahlkampf in Hessen auch keine Transparenz über die Finanzen von Volt in Hessen oder in Frankfurt. Wer zahlt die teure Masse an Werbematerial? Offensichtlich ist Frankfurt am Main für die weitere Ausbreitung von Volt in Deutschland strategisch wichtig, deshalb eine solch extreme Materialschlacht.

Valider Punkt, warum aber Frankfurt strategisch wichtig ist und was mit "extreme Materialschlacht" gemeint ist, wird nicht ausgeführt. Ist subjektiv, aber mir sind nicht wesentlich mehr Plakate von Volt als von allen anderen aufgefallen.

Der Versuch von Volt sich als irgendwie umweltfreundlich auszugeben, zerplatzt bei näherer Betrachtung sofort. Die Frankfurter Volt-Spitzenkandidatin O’Sullivan erklärte jetzt, dass Volt für die Zubetonierung der »Grünen Lunge« am Güntherburgpark eintritt. Hier geht es um ein seit sechs Jahren heiß umkämpftes Bauprojekt. Der sehr engagierten Bürgerinitiative (die ÖkoLinX-ARL von Anfang unterstützte), gelang es kürzlich, den Grünen vor der Wahl das Versprechen für eine Kurswende abzutrotzen, dabei hatten die Grünen das Projekt 2015 gemeinsam mit Investoren erfunden

Zerplatzt somit bei näherer Betrachtung die Umweltfreundlichkeit der Grünen ebenfalls sofort?
Ist mir zu wenig als pro oder contra Umweltfreundlichkeit der Partei

Als ich Volt kürzlich in einem Tweet vorwarf, für Atomenergie zu sein, reagierten sie wütend und stritten alles ab. Sie schickten mir Screens des immer gleichen Programmsatzes. Da steht auf S. 48 im Grundsatzprogramm vom Dezember 2020: »Volt steht zu dem für Deutschland beschlossenen Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie (Atomausstieg).« Wenn Volt ein kritisches historisches und ökologisches Bewusstsein hätte und etwas über diesen sog. Atomausstieg wüsste, wüsste die Partei auch, dass das Atomkapital von diesem vermeintlichen »Ausstieg« durch Entschädigungen enorm profitiert(e) und einzelnen Atomkraftwerken vom Staat längere und extrem profitable Betriebslaufzeiten genehmigt wurden, als die Betreiber je zu hoffen gewagt hatten.

Ich lese aus dem Auszug des Grundsatzprogramms lediglich, dass Volt den Ausstieg aus der Atomkraft nicht rückgängig machen will, sondern dazu steht. Daraus lese ich dann aber nicht, wie sie zum wie stehen. Also der letzte Absatz ist m.E. wieder eine Behauptung.

Nur 13 Zeilen weiter heißt es im Volt-Programm dann auch prompt:
»Zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Kerntechnik - möglicherweise in Form der Kernfusion - steht Volt dennoch offen und ideologiefrei gegenüber. Sollte in Zukunft eine nachhaltige und wirtschaftliche Technologie entwickelt werden, die ein vergleichbares Risiko mit den anderen Energieerzeugungsmöglichkeiten aufweist,
sehen wir die Kernkraft als eine mögliche Option für die Zukunft der Energie [Hervorhebung JD]. Wir unterstützen die Forschung in diesem Bereich.« (S. 48) »Ideologiefrei«? Die Anhänger:innen der kapitalistischen Ideologie sind oft die einzigen, die sich für vollkommen »ideologiefrei« halten.

Valider Punkt, letzter Satz ist mir wieder too much, genau wie der nächste Absatz:

Kleine Info: »Kernenergie« statt Atomenergie war der Propagandabegriff der Atomkraft- Betreiber in den 1960er bis 1970er Jahren mit dem sie von den noch lebendigen Erinnerungen der Menschen an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki ablenken wollten. Die Menschen sollten eher an Kirschkerne denken denn an Radioaktivität. Am Begriff ‘Kernenergie‘ erkannten und erkennen wir mit stabiler Sicherheit Atomkraftbefürworter:innen.



Denn Volt, Flüchtlingselend hin oder her, setzt sich für den Schutz der Freiheiten der Besitzenden in Europa ein, für den europäischen Grenzschutz und einen finanziellen sowie strukturellen Ausbau von Frontex: »Ein funktionierender Schutz der EU-Außengrenzen ist eine direkte Voraussetzung für die Freizügigkeit von Bürger:innen innerhalb der EU. Deswegen erachten wir es als notwendig, ein System des Grenzschutzes zu schaffen und zu unterstützen, welches die Integrität der EU-Außengrenzen schützt, grenzübergreifende Kriminalität bekämpft, und die Sicherheit der Einwohner:innen der Europäischen Union gewährleistet. (…) Volt unterstützt die Weiterentwicklung der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache von einer zwischenstaatlichen Behörde, die in größerem Umfang nur die nationalen Ressourcen zum Grenzschutz koordiniert, hin zu einer vollständig europäischen Agentur mit umfassendem Mandat und Ressourcen um effektiv zu reagieren und handeln.« (S. 24f)

Frontex ist shite, da sind wir uns einig.

Beim Thema Sicherheitspolitik fordert Volt eine Vereinheitlichung und teilweise
Zusammenlegung der nationalen Polizeien und Geheimdiensten (!), also eine Aufhebung der
nach dem NS-Faschismus aus guten Gründen von den Alliierten auferlegten Trennung von
Geheimdiensten und Polizei.

Interessant, muss ich mich näher mit beschäftigen.

Zusätzlich soll eine neue Sicherheitsagentur gegründet werden, die die Mitgliedsstaaten bei
»zivilen, polizeilichen und militärischen Einsätzen« unterstützt,
»um die öffentliche Ordnung (…) zu gewährleisten«. (S. 25f)
Wessen Ordnung? Gemeint ist die Ordnung der herrschenden Kreise.

Auch hier wieder eine Behauptung. Ich denke es geht v.a. um Terrorismusbekämpfung, Geldwäsche etc. aber vllt geht es ja auch um die Ordnung der Herrschenden, who knows...

Volt Deutschland fordert Europäische Lösungen in der Verteidigungspolitik, denn »auf der
Weltbühne werden wir nur als Gemeinschaft wirklich ernst genommen«. Dieses eurochauvinistische »wir« ist verräterisch und zieht sich durch die Volt-Sprache: »unser Erdgas«, unser »Rohöl«, »unsere Lebensweise«.

Wir Europäer, verstehe nicht was hier am Wort "wir" falsch ist. "Eurochauvinistisch" kommt auch öfter vor, wird aber nicht näher ge- oder erklärt was sie damit meint.

Nichts an Volt ist friedlich. Es hätte jeden der Kriege seit 1998 (Jugoslawien) und Afghanistan
(2001) mitgemacht. Nur den Irakkrieg nicht, denn der – das fanden damals auch SPD und
Grüne – war schlecht für’s Geschäft.

Ziemlich freche Behauptung m.E.

Schiebt mensch den Gründungsmythos beiseite ist Volt ein aus unbekanntem Kreis
stammendes pro-kapitalistisches Top-Down-Projekt, das wie eine Ware vermarktet wird. In
Brüssel ausgedacht, von wohlhabenden Leuten finanziert, fällt es von oben auf die
Kommunen in Deutschland und verankert sich in bezahlten Positionen und ziemlich
beliebigen Bündnissen.

Ok, ich zerlege das mal:
Aus unbekanntem Kreis stammendes
: ich dachte das hier sei der Kreis:
Der Anteil von Unternehmensberater:innen, Bankkaufleuten, Wirtschafts- und Politikstudent:innen (oft von privaten Hochschulen) und IT-Beratern unter den Kandidat:innen ist überdimensional hoch. Viele von ihnen haben – so die meisten Selbstdarstellungen – zuvor keinerlei politischen Erfahrungen gemacht. Die eine hatte ein
Volt-Erweckungserlebnis, der andere ist vor 2 Jahren einmal auf einer Friday-for-Future-Demo mitgelaufen und es hat ihm nicht gefallen.

pro-kapitalistisches
könnte man zustimmen, denke ich
Top-Down-Projekt
hier fehlt die Begründung und Erklärung
das wie eine Ware vermarktet wird
Begründung & Erklärung?
von wohlhabenden Leuten finanziert
ja, stimmt wohl
fällt es von oben auf die Kommunen in Deutschland und verankert sich in bezahlten Positionen
Was will sie damit sagen und wo ist die Begründung dafür?
und ziemlich beliebigen Bündnissen
Hier hätte ich mir mehr Aufklärung gewünscht, denn da habe ich tatsächlich schon negatives zu gelesen
Volt ist so ökologisch wie ein Kunstrasen und so basisdemokratisch wie die Chefetage einer
Bank.

ziemlich überzogene Behauptung, zum Thema ökologisch gab es nur das Beispiel Grüne Lunge, zu basisdemokratisch gar keines
Wir wissen noch nicht genau, was der eigentliche Plan hinter Volt ist. Das wichtigste aber
wissen wir: Eine starke Rolle spielen die ökonomischen Interessen der Besitzbourgeoisie in Europa, die Verteidigung der europäischen Grenzen gegen Geflüchtete und der Einsatz für die mensch- und naturzerstörende, klimaschädliche und atomwaffenfähige Atomtechnologie.

Puh, also dafür gab der Text aber wenig Belege. Und will sie andeuten, dass Volt Atomwaffen bauen will?

Alles in allem sind da ein paar interessante Punkte dabei, aber das Framing ist mir zu krass.
#
Wer Kernspaltung nicht von Kernfusion unterscheiden kann, hat jegliche Deutungskompetenz was andere Personen meinen könnten verloren.
#
Der Link funktioniert einwandfrei lieber Edmund!
Ob man hinsichtlich des Hintergrundes der Volt Leutchen tatsächlich von Opposition sprechen kann, halte ich schon für fragwürdig.
Letztlich ist es ja eher eine logische Konsequenz aus einer fortschreitenden Globalisierung wenn due Gewinner derselben ihre Erungenschaften absichern möchten und dafür ihre politische Interessenvertretung institutionalisieren.
Dem liberalen Bürgerlichen, gutsituiert, urban und international orientiert, kommt das natürlich sehr entgegen.
Dem Fußvolk, das mit Niedriglöhnen die Bedarfe dieser Leute abdeckt, dürfte dieser Ansatz eher ein gruseln über den Rücken jagen.
Opposition also wenn überhaupt, dann nur gegen ein ausgebremst werden eines elitären Egoismus durch die Bedürfnisse der unbedeutenden Masse an Abgehängten.

Kann man machen. Ist halt assig ohne Ende!
#
FrankenAdler schrieb:

Dem liberalen Bürgerlichen, gutsituiert, urban und international orientiert, kommt das natürlich sehr entgegen.


Auch wenn ich in manchen Ansichten zum eher konservativen linken Lager gehöre, verstehe ich nicht ganz, wieso das langfristige Ziel eines geeinteren Europas (ich gebe offen zu, dass mein Traum seit Kindertagen ein wirklich vereintes Europa ist, mir aber auch klar ist, dass da noch viele Generationen folgen müssen) hier als pauschal liberal bürgerlich sein soll.

Ich habe mir gestern deren Amsterdam Programm durchgelesen und z.B. Erhöhung Mindestlohn ist jetzt nicht gerade ein übliches Steckenpferd der uns bekannten Liberalen.

Falls du da Äußerungen, Programmpunkte oder ähnliches hast (außer einem pauschalen Globalisierung ist der Teufel, was du so nicht gesagt hast, sondern von mir jetzt überspitzt ausgedrückt wird) würde ich mir das auch gerne anschauen.

#
Also schon bemerkenswert, wie sich Teile der "besten Fans der Welt", nicht etwa nach 6 Niederlagen in Folge , sondern nach 2(!!!) verloren Partien (wohlgemerkt gegen Mannschaften mit einem mindestens 30 % höheren Kaderwert ) in 3 Spielen, so äußern.
Da wird doch tatsächlich allen ernstes der Kopf des Trainers gefordert.
Kannst Dir nicht ausdenken

Ja von 7 Punkten ist nur noch einer übrig.
Klar wäre es schick gewesen, am 31. Spieltag die CL sicher zu haben.
Aber waren die 7 Punkte Vorsprung nicht mal genau für den jetzt eingetretenen Fall als Polster vorgesehen ?
#
siam-J schrieb:

Ja von 7 Punkten ist nur noch einer übrig.


Aber der Abstand auf Platz 3 ist immer noch nur 1 Punkt.
#
steffm1 schrieb:

Uerdinger schrieb:

steffm1 schrieb:

Uerdinger schrieb:

steffm1 schrieb:

Hat er so gesagt!!!

Na, dann hast Du sicher ein Zitat parat. Dem im SAW verlinkten Artikel konnte ich diese Aussage so zumindest nicht entnehmen.

Hessenschauartikel ist nicht verlinkt

Meinst Du den, in dem das hier steht?

"Müssen trotzdem Leistungsträger gehen?
Geht es nach Frankenbach und dem Kontostand: nein. Da der Spielbetrieb für das kommende Jahr bereits gesichert ist, gibt es aktuell keinen Handlungsbedarf. "Wir sind nicht gezwungen, Transfererlöse zu erzielen", versicherte der Finanzboss."

Hmm, ich lese da was anderes.

Nee sorry stand bei der Blöd. Hört sich bei den anderen Artikeln etwas anders an🙈. Wird Zeit das die Nachfolger gefunden werden. Ich verblöde auch schon🙈



„Wenn wir die Champions League erreichen, können wir über ablösepflichtige Spieler nachdenken. Oder wenn wir Ablöse für Spieler erzielen“, sagte Finanzvorstand Oliver Frankenbach am Mittwoch.

(Tm, die B*** zitieren).
#
Kirchhahn schrieb:

„Wenn wir die Champions League erreichen, können wir über ablösepflichtige Spieler nachdenken. Oder wenn wir Ablöse für Spieler erzielen“, sagte Finanzvorstand Oliver Frankenbach am Mittwoch.

(Tm, die B*** zitieren).


Sagen wir sowas nicht jedes Jahr?
Und diskutieren wir dann nicht jedes Jahr darüber, dass es Sinn macht sowas zu sagen, weil ansonsten bei Verhandlungen direkt die Mondpreise kommen?

Ich behaupte auch ohne CL würden wir bei den richtigen Kandidaten 5 bis 10 Mio locker machen.
(Fühlt sich immer noch seltsam an sowas zu schreiben)
#
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-frankfurt-will-silva-bei-jovic-deal-verrechnen-ndash-sturmertausch-mit-transferplus/view/news/384233

Wie ich es vermutet habe, nächste Saison mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Jovic und Joveljic die zwei Büffel aus Bijeljina am Start
#
Lahn-Dilla schrieb:

Wie ich es vermutet habe, nächste Saison mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Jovic und Joveljic die zwei Büffel aus Bijeljina am Start


Reiner Spekulatius.

Da wurde aus einer Idee ein Gerücht und aus dem Gerücht eine BILD-Meldung.
#
Ui, also der Relegationsplatz ist echt hart umkämpft...

Wenn der KSC morgen gewinnt und das Nachholspiel auch, wären die ebenfalls mittendrin.
#
Michael Collins (die arme Sau, die nicht auf den Mond durfte) ist im Alter von 90 Jahren an Krebs verstorben.

Stern

Ich weiß, dass es heutzutage durchaus kritische Betrachtungen zu den damaligen Auswahlverfahren gab, aber für den Fakt, dass die Jungs sich in den Brotkisten durchs Nichts haben jagen lassen und den ersten Schritt auf einen anderen Himmelskörper vollbracht haben, mein ewiger Respekt.

Auch wenn es politisch motiviert war, wird es für mich immer ein Moment der gesamten Menschheit sein, egal welche Flagge am Ende in den Mond gedrückt wurde.
#
TM gerüchtet ein Silva Interesse seitens Real Madrid. Denkspiel soll im Gegenzug ein Transfer von Jovic zur SGE sein. Unterm Strich sollen dabei nach Abzug der Beraterkosten 12-13 Mio. bei der Eintracht hängen bleiben.
Ursprungsquelle ist wohl Bild oder SportBild.

Wenn wir dann den in Madrid gescheiterten Silva nach 1-2 Jahren günstig zurück leihen wäre das doch ein super Deal
#
oldie66 schrieb:

Wenn wir dann den in Madrid gescheiterten Silva nach 1-2 Jahren günstig zurück leihen wäre das doch ein super Deal


Irgendwelche Anzeichen, dass Benzema aufhört oder Real von dem 1-Spitze-System abrückt?

Weil ernsthaft, solange der kickt, ist Real doch gefühlt für jeden Mittelstürmer ne Sackgasse.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das Aufklärungsgespräch war "Sie sind gesund? Das ist Biontech, das gute Zeug. Bei Erstimpfung sind Nebenwirkungen meist nur Schmerzen bei der Einstichstelle"

Die Schmerzen hatte ich auch. Tatsächlich kam bei mir nach knapp 30 Stunden noch eine starke Schwindelattacke dazu. Das war nicht gerade angenehm, war aber zum Glück nach dem Schlafen verschwunden.
#
Luzbert schrieb:

Tatsächlich kam bei mir nach knapp 30 Stunden noch eine starke Schwindelattacke


Jetzt wissen wir, was Hütter 30 Stunden vor "Ich bleibe" gemacht hat