
SemperFi
32505
Klar er hat als Mitglied der Nationalen Akademie Leopoldina nur Klatschpresse gelesen und auf schmutzigen dubiosen Seiten gesurft. Und bestimmt mit Trump einen Deal geschlossen die Chinesen zu besuddeln. Ergibt Sinn
planscher08 schrieb:
Klar er hat als Mitglied der Nationalen Akademie Leopoldina nur Klatschpresse gelesen und auf schmutzigen dubiosen Seiten gesurft. Und bestimmt mit Trump einen Deal geschlossen die Chinesen zu besuddeln. Ergibt Sinn
Jo und als Physiker ist er natürlich Experte für biologische Kriegsführung, Vertuschung von Unfällen im Bereich Biowaffenengeneering, Spionage und wie jeder von uns Virologie.
Sorry, das schreit nach Versuch nen guten Zahltag zu machen.
Hier sein Lebenslauf, man möge mir bitte einen einzigen Punkt nenne, warum er kompetenter sein soll den Ursprung des Virus zu finden, als die verf*ten WHO Leute, die IN Wuhan waren!
Ganz ehrlich, aufgrund meiner Ausbildung zu biologischen Kampfstoffen beim Bund und Kenntnisse über China aufgrund Sinologiestudium, wäre ich wahrscheinlich qualifizierter so eine Aussage zu treffen!
Ich stelle seine Kompetenz in Bezug auf Supraleiter oder sonstigen Dingen absolut 0 in Frage, aber der Mann sitzt seit 20 Jahren in nem Hörsaal (wo er wahrscheinlich ein hochkompetenter Professor für sein Fachgebiet ist) und unterrichtet und kommt jetzt mit Spionagestories aufgrund von Hörensagen?
Wie gesagt, der Mann ist Physiker, die einzige Gemeinsamkeit zwischen seinem Fachgebiet und nem Virus ist, dass es um kleine Dinge geht!
Wobei selbst da tolerieren wir noch deftige Abweichungen in der Potenz.
Da könnte auch ein Professor für Alt-Griechisch den Artikel geschrieben haben, Leopoldina hin- oder her.
Wir verzapfen so nen Stuss, dann diskutieren ein paar Pfosten im Forum, so jemand macht das, es landet bundesweit in der Presse, obwohl wir und er die gleichen fachlichen Voraussetzungen haben, wenn es um das Thema künstliche Erschaffung von biologischen Kampfviren in geheimen chinesischen Labors geht!
Es wird doch so oder so nie abschließend geklärt. Die Chinesen sind nur darauf aus den Virus irgendwen anderes in die Schuhe zu schieben und möglichst heile Welt zu vermitteln. Das man sich nach über ein Jahr durchgerungen hat die WHO rein zu lassen und in klassischer Propagandamanier so wenig wie mögliche Infos rausgibt, zeugt nicht unbedingt für Glaubwürdigkeit. Das dann auch noch in Wuhan ein Labor ist wo intensiv mit Coronaviren geforscht wird, lässt halt viel Raum für solche Thesen/Szenarien.
Ogottogottogott 🤦♂️
Und der Job ist es, auf diese Fluktuation die bestmöglichen Antworten zu finden, am Besten unter Einhaltung eines gewissen Budgets.
Sich diesem Wettbewerb zu stellen und auch noch derart erfolgreich zu agieren wie es die Eintracht in den vergangenen 5 Jahren getan hat, ist brutal hart.
Schau mal nach Gladbach, da wird meiner Meinung nach auch hervorragend gearbeitet, die haben mit Eberl auch einen sehr fähigen Mann, müssen aber trotz CL-Teilnahme regelmäßig Spieler (Reus, Hazard, möglicherweise Neuhaus,...) und Trainer (Rose) ersetzen, weil die eben bessere Offerten haben.
Ich finde, wenn man es konstant schafft, sich unter den Top 6 Mannschaften zu etablieren und eine internationale Teilnahme eher die Regel denn die Ausnahme ist, dann kann man über weitere Schritte nachdenken. Das ist alles nicht so einfach realisierbar, so sehr wir uns das mehrheitlich wünschen.
Sich diesem Wettbewerb zu stellen und auch noch derart erfolgreich zu agieren wie es die Eintracht in den vergangenen 5 Jahren getan hat, ist brutal hart.
Schau mal nach Gladbach, da wird meiner Meinung nach auch hervorragend gearbeitet, die haben mit Eberl auch einen sehr fähigen Mann, müssen aber trotz CL-Teilnahme regelmäßig Spieler (Reus, Hazard, möglicherweise Neuhaus,...) und Trainer (Rose) ersetzen, weil die eben bessere Offerten haben.
Ich finde, wenn man es konstant schafft, sich unter den Top 6 Mannschaften zu etablieren und eine internationale Teilnahme eher die Regel denn die Ausnahme ist, dann kann man über weitere Schritte nachdenken. Das ist alles nicht so einfach realisierbar, so sehr wir uns das mehrheitlich wünschen.
SemperFi schrieb:gk23 schrieb:
Und der Job ist es, auf diese Fluktuation die bestmöglichen Antworten zu finden, am Besten unter Einhaltung eines gewissen Budgets.
👍
..... und Anstands...
Bin gänzlich bei dir was die Momentaufnahme angeht, ich genieße es sehr .
Wir haben eine Büffelherde gehabt die uns bis ins EL Halbfinale geführt hat .
Wir konnten die nicht halten !
Zum Glück kam Silva für Rebic , der hat bis dato einen quantensprung nach vorne gemacht.
Jetzt heisst es wir können ihn nicht halten.
Jovic ist nicht physisch der Jovic aus der Büffelherdezeit und gehört uns nicht dazu.
Die Frage ist wie lange können wir einen Kostic, Younes , Hinteregger, Tuta und Co. Noch halten?
Was kommt dann? Wieder ungeschliffene Juwelen?
Was ist wenn Manga und Bobic weg sind?
Ich sehe derzeit das Potenzial für eine feste Etablierung sowohl National als auch International, jedoch bei der Personalfluktuation wie seit Büffelherde wird es schwer Niveau zu halten!
Unser Trainer weckt auch internationales Interesse!
Ich weiß wo wir her kommen, die frage ist wo die Reise hingehen soll und wie lang die Reise geht.
Wir haben eine Büffelherde gehabt die uns bis ins EL Halbfinale geführt hat .
Wir konnten die nicht halten !
Zum Glück kam Silva für Rebic , der hat bis dato einen quantensprung nach vorne gemacht.
Jetzt heisst es wir können ihn nicht halten.
Jovic ist nicht physisch der Jovic aus der Büffelherdezeit und gehört uns nicht dazu.
Die Frage ist wie lange können wir einen Kostic, Younes , Hinteregger, Tuta und Co. Noch halten?
Was kommt dann? Wieder ungeschliffene Juwelen?
Was ist wenn Manga und Bobic weg sind?
Ich sehe derzeit das Potenzial für eine feste Etablierung sowohl National als auch International, jedoch bei der Personalfluktuation wie seit Büffelherde wird es schwer Niveau zu halten!
Unser Trainer weckt auch internationales Interesse!
Ich weiß wo wir her kommen, die frage ist wo die Reise hingehen soll und wie lang die Reise geht.
SaschaW. schrieb:
Ich weiß wo wir her kommen, die frage ist wo die Reise hingehen soll und wie lang die Reise geht.
Man kann natürlich sich die Gehaltsstruktur zerschießen, alles auf CL-Teilnahme Pflicht auslegen, dann eine nicht so tolle Saison spielen, schauen wie sich 15 "Stars" an die Kehle gehen, während andere ihre Millionen auf der Tribüne einsammeln und dann endlich wieder alle dummen Sprüche, die je Richtung HSV und Schalke abgefeuert wurden wieder doppelt und dreifach entgegennehmen.
Und zwei Jahre später sitzt man auf nem Abstiegsplatz.
Jo, is doch ein super Plan.
Und jetzt ernsthaft:
Selbst dem BvB und Leipzig werden die Topspieler weg gekauft.
Allen, außer den Bayern und selbst da gibt es Fälle wie Alaba, werden die Topspieler weg gekauft.
Selbst wenn wir jetzt 5 Mal in Folge Meister werden ab jetzt, würden ManCity, Barca oder Real uns die Leute weg kaufen.
Das ist und bleibt die Realität.
Und der Job ist es, auf diese Fluktuation die bestmöglichen Antworten zu finden, am Besten unter Einhaltung eines gewissen Budgets.
Sich diesem Wettbewerb zu stellen und auch noch derart erfolgreich zu agieren wie es die Eintracht in den vergangenen 5 Jahren getan hat, ist brutal hart.
Schau mal nach Gladbach, da wird meiner Meinung nach auch hervorragend gearbeitet, die haben mit Eberl auch einen sehr fähigen Mann, müssen aber trotz CL-Teilnahme regelmäßig Spieler (Reus, Hazard, möglicherweise Neuhaus,...) und Trainer (Rose) ersetzen, weil die eben bessere Offerten haben.
Ich finde, wenn man es konstant schafft, sich unter den Top 6 Mannschaften zu etablieren und eine internationale Teilnahme eher die Regel denn die Ausnahme ist, dann kann man über weitere Schritte nachdenken. Das ist alles nicht so einfach realisierbar, so sehr wir uns das mehrheitlich wünschen.
Sich diesem Wettbewerb zu stellen und auch noch derart erfolgreich zu agieren wie es die Eintracht in den vergangenen 5 Jahren getan hat, ist brutal hart.
Schau mal nach Gladbach, da wird meiner Meinung nach auch hervorragend gearbeitet, die haben mit Eberl auch einen sehr fähigen Mann, müssen aber trotz CL-Teilnahme regelmäßig Spieler (Reus, Hazard, möglicherweise Neuhaus,...) und Trainer (Rose) ersetzen, weil die eben bessere Offerten haben.
Ich finde, wenn man es konstant schafft, sich unter den Top 6 Mannschaften zu etablieren und eine internationale Teilnahme eher die Regel denn die Ausnahme ist, dann kann man über weitere Schritte nachdenken. Das ist alles nicht so einfach realisierbar, so sehr wir uns das mehrheitlich wünschen.
propain schrieb:planscher08 schrieb:propain schrieb:planscher08 schrieb:propain schrieb:planscher08 schrieb:
In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.
Nein.
Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher
Es geht nichts vor die Hunde nur weil der Datenschutz nicht angetastet wird, das ist einfach nur Panikmache und dummes Geschwätz.
Aha und wie will man den weiter verfahren? weiter alles zu lassen? Die handgeschriebene Zettel ausfüllen die vollkommener Müll sind. Wir leben in einer digitalen Welt und in Deutschland ist man da so rückständig. Fast jeder hat ein Handy.
Wenn man den Datenschutz einhält ist man rückständig, selten so einen Scheißdreck gelesen.
Digital ist man einfach rückständig. Sorry wir bauen auf eine Corona Warn-App die völliger Humbug ist und nur schätzungsweise jede 7.Infektion aufzeichnet. Wenn das unsere Antwort auf digitalen Fortschritt ist, dann gute Nacht...
planscher08 schrieb:
Digital ist man einfach rückständig.
Das hat aber 0 mit Datenschutz zu tun.
Sondern schlicht und einfach mit einem System wo es nur noch um Kostenminimierung und Gewinnmaximierung geht, inkl. der Ausstattung staatlicher Stellen.
Wer nicht in die Infrastruktur investiert, ist irgendwann rückständig. Aber dafür haben Telekomaktionäre mehr Dividende.
Tagesschau:
„Spahn warnt vor Anstieg von Mutanten.“
Diese Schlagzeile hätte mich vor 1 1/2 Jahren noch in Panik versetzt.
„Spahn warnt vor Anstieg von Mutanten.“
Diese Schlagzeile hätte mich vor 1 1/2 Jahren noch in Panik versetzt.
p.s.: Mehr Info auch hier - https://www.youtube.com/watch?v=MHbRMhQ8ED0
In Texas ist ja gerade Stromausfall durch den Kälteeinbruch (die haben Schnee an der texanischen Küste!)
Aufgrund der Kälte gehen Bilder von einigen beschädigten Windrädern durch die rechten Medien (Fox & Co) und GOP Politiker Tweets mit der Behauptung, dass dies der beweis wäre, dass die neuen Energien ja überhaupt nicht stabil genug wären um den Energiebedarf sicher zu stellen.
Ist natürlich BS, die Kommision welche für das Energienetz in texas verantwortlich ist, sah sich zu einem Statement genötigt das hervorzuheben, aber juckt wie üblich nicht.
Hauptgrund sind btw. eingefrorene Instrumente bei Kohlminen, AKWs und Gasleitungen, sowie Mangel an Gas auch in den USA.
Selbst notwendige Modernisierungen der Infrastruktur werden jetzt zum Kulturkampf gegen die bösen Libs!
Heute modernisieren sie euer Stromnetz! Morgen versorgen sie damit den elektrischen Stuhl auf den sie euch setzen!
Und natürlich erfrieren gerade Menschen, das juckt aber nicht...
Aufgrund der Kälte gehen Bilder von einigen beschädigten Windrädern durch die rechten Medien (Fox & Co) und GOP Politiker Tweets mit der Behauptung, dass dies der beweis wäre, dass die neuen Energien ja überhaupt nicht stabil genug wären um den Energiebedarf sicher zu stellen.
Ist natürlich BS, die Kommision welche für das Energienetz in texas verantwortlich ist, sah sich zu einem Statement genötigt das hervorzuheben, aber juckt wie üblich nicht.
Hauptgrund sind btw. eingefrorene Instrumente bei Kohlminen, AKWs und Gasleitungen, sowie Mangel an Gas auch in den USA.
Selbst notwendige Modernisierungen der Infrastruktur werden jetzt zum Kulturkampf gegen die bösen Libs!
Heute modernisieren sie euer Stromnetz! Morgen versorgen sie damit den elektrischen Stuhl auf den sie euch setzen!
Und natürlich erfrieren gerade Menschen, das juckt aber nicht...
Wenn ichs richtig verstanden habe, kam auch noch dazu, dass einige Stromwiederverkäufer Menschen den Strom abgedreht haben, da sie es sich aufgrund der Verknappung nicht leisten konnten, Strom zu den vereinbarten Konditionen zu liefern, da die Strompreise das erste Mal Preise von 9000$/mwh erreicht haben (normal sind ~$15-20)...und auch "nur" 9000$ weil die das gesetzliche Maximum darstellen.
Einspeisung/Ankauf von außen gibt es nicht ohne Weiteres, da Texas ein vom Rest der USA abgekapseltes Stromnetz besitzt...
Einspeisung/Ankauf von außen gibt es nicht ohne Weiteres, da Texas ein vom Rest der USA abgekapseltes Stromnetz besitzt...
Mir gings nur um die Stimmung unter den Fans
Mir gings nur um die Stimmung unter den Fans
propain schrieb:Bembel_des_Todes schrieb:
Ich hatte den Eindruck, dass die Bazis Kovac durchaus ne Chance gegeben haben.
So wie Jerome Boateng der ihn gleich im ersten Trainingslager verbal angegriffen hat "Wir sind hier nicht in Frankfurt", so wie Thomas Müller der mit seiner Trulla merhmals auf Twitter hetzte, das war alles bevor das erste Spiel angepfiffen wurde. Das sind die beiden Beispiele die mir ohne großes nachdenken sofort einfallen. Kovac hatte da nie eine richtige Chance bekommen, da einige Supersportler der Bayern die Pokalniederlage nie verkraftet haben und ihm das nie verziehen haben.
Mir gings nur um die Stimmung unter den Fans
Solange Adi nicht den Nico macht und zu BMG wechselt ist alles gut!
SemperFi schrieb:SGE Fummler schrieb:
Solange Adi nicht den Nico macht und zu BMG wechselt ist alles gut!
Nico ist doch gar nicht zu BMG gewechselt...
Ist mir klar die haben den Hänsel, ich meinte nur weil die Eiche äh der Rose zur Borussia (der anderen als BVB) wechselt.
Hätte auch in den Nazifred gepasst aber hier isser glaub ich besser aufgehoben.
Interne Fahndungen der Polizei zum Reichtagszwischenfall landen in Chatgruppen von Schwurblern und Nazis. Ich weiß nicht das macht mir nen bisserl sorgen. Wieder ein Einzelfall...?
https://www.n-tv.de/der_tag/Montag-der-15-Februar-2021-article22361461.html
Interne Fahndungen der Polizei zum Reichtagszwischenfall landen in Chatgruppen von Schwurblern und Nazis. Ich weiß nicht das macht mir nen bisserl sorgen. Wieder ein Einzelfall...?
https://www.n-tv.de/der_tag/Montag-der-15-Februar-2021-article22361461.html
Vael schrieb:
Hätte auch in den Nazifred gepasst aber hier isser glaub ich besser aufgehoben.
Interne Fahndungen der Polizei zum Reichtagszwischenfall landen in Chatgruppen von Schwurblern und Nazis. Ich weiß nicht das macht mir nen bisserl sorgen. Wieder ein Einzelfall...?
https://www.n-tv.de/der_tag/Montag-der-15-Februar-2021-article22361461.html
Stand 2017 gab es 275.000 Polizisten
AfD wählen in Deutschland grob 10% (nach aktueller Werner Prognose)
Das macht (Spiegel der Gesellschaft bla bla) 27.500 Personen mit rechtem Gedankengut bei der Polizei, wenn diese dort so verbreitet sind wie bei Wahlen.
Wenn man bedenkt, dass Personen des rechten Spektrums und konservative Menschen eher einen Dienst bei der Polizei anstreben im Vergleich zu linken oder extrem linken Personen, wird man das nochmal gut erhöhen dürfen.
Der Anteil an Schwurblern und Möchtegernfaschisten, die vielleicht andere Parteien wählen und entsprechend abgebildet werden müssten, käme ebenfalls noch oben drauf.
Hier auch ein Artikel aus 2019 aus dem Merkur:
https://www.merkur.de/politik/cdu-dilemma-immer-mehr-polizisten-und-soldaten-wenden-sich-afd-zu-12698760.html
Auch wenn mir das früher nicht so bewusst war, aber allein statistisch gesehen muss es in der Polizei rechte Netzwerke geben.
Es gab früher beim Bund sogar sehr linke Gruppen und Netzwerke (prä-Internet), da ist ja absoluter Schwachsinn anzunehmen, dass eine dominantere politische Richtung in einer besser vernetzten Umgebung nicht sich vernetzen würde.
Und da braucht es nur Mathematik für.
Ich habe diese Woche Raumpatroullie Orion auf Netflix wieder entdeckt.
Schön schwarz-weiß.
Momente wie eine weibliche Generälin in der ersten Szene oder eine Gesellschaft, die vernünftig ist, weil Frauen das sagen haben, wirken richtig modern, bis dann halt der nächste Dialog kommt und es einem die Gedärme zusammenzieht.
Die Dialoge sind wahrlich nicht gut gealtert, wundert mich, dass es noch keine Kampagne auf Twitter gibt, dass Netflix das wieder aus dem Programm nimmt.
Aber mich hats gefreut das mal wieder zu sehen und viele Dinge sind halt auch ein Spiegel Nachkriegsdeutschlands.
Schön schwarz-weiß.
Momente wie eine weibliche Generälin in der ersten Szene oder eine Gesellschaft, die vernünftig ist, weil Frauen das sagen haben, wirken richtig modern, bis dann halt der nächste Dialog kommt und es einem die Gedärme zusammenzieht.
Die Dialoge sind wahrlich nicht gut gealtert, wundert mich, dass es noch keine Kampagne auf Twitter gibt, dass Netflix das wieder aus dem Programm nimmt.
Aber mich hats gefreut das mal wieder zu sehen und viele Dinge sind halt auch ein Spiegel Nachkriegsdeutschlands.
SemperFi schrieb:
Ich habe diese Woche Raumpatroullie Orion auf Netflix wieder entdeckt.
Schön schwarz-weiß.
Momente wie eine weibliche Generälin in der ersten Szene oder eine Gesellschaft, die vernünftig ist, weil Frauen das sagen haben, wirken richtig modern, bis dann halt der nächste Dialog kommt und es einem die Gedärme zusammenzieht.
Die Dialoge sind wahrlich nicht gut gealtert, wundert mich, dass es noch keine Kampagne auf Twitter gibt, dass Netflix das wieder aus dem Programm nimmt.
Aber mich hats gefreut das mal wieder zu sehen und viele Dinge sind halt auch ein Spiegel Nachkriegsdeutschlands.
Für mich ist und bleibt das Kult. Zugegeben: die Dialoge sind grenzwertig, Aber die coole Musik und die Einzigartigkeit der Serie macht das locker wett.
Ein Spieltag mit sehr sehr sehr vielen guten Ergebnissen.
Laut Kommentator liegt der Rekord bei 7.
Könnte am Montag noch eingestellt werden.
Könnte am Montag noch eingestellt werden.
Tafelberg schrieb:
gibts Corona resistente Unterhosen?
zum Thema:
Lauterbach macht sich mal in der Branche mal wieder unbeliebt und kritsiert Müllers Katar Rückkehr, auch zur Impfdebatte von KHR äußert er sich.
Lauterbach stimme ich ausdrücklich zu.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/fcbayern/fc-bayern-karl-lauterbach-kritisiert-mueller-rueckreise-normalerweise-natuerlich-undenkbar-art-705991
Herr Lauterbach gehört doch meines Wissens außer seinen Talkshowbesuchen nebenberuflich der Regierungskoalition an...der kritisiert und lamentiert, aber trotzdem geht sowas augenscheinlich problemlos durch...warum wohl...?
cm47 schrieb:
Herr Lauterbach gehört doch meines Wissens außer seinen Talkshowbesuchen nebenberuflich der Regierungskoalition an...der kritisiert und lamentiert, aber trotzdem geht sowas augenscheinlich problemlos durch...warum wohl...?
Ländersache...
Da kann er lamentieren wie er will, genau wie Merkel in den Treffen.
Am Ende sagen die MPs wo es lang geht.
DonGuillermo schrieb:
Aber ich finde es eben immer ganz amüsant, dass nach unten bei einigen stets so eine Fokussierung herrscht, aber das in die andere Richtung nach oben eben nicht der Fall ist.
Bei Schalkern, Hamburgern und anderen ist (war) das anders.
Wenn man Europa verpasst, kann man im nächsten Jahr wieder angreifen, steigt man ab, sind erst mal 3+ Jahre Arbeit fürn Popo.
Lautern, 1860, KSC zeigen dazu wie schnell es geht richtig tief zu fallen.
Wir haben auch in Liga 2 mal an den Abstiegsplätzen geschnüffelt.
Der KSC hatte mal einen Plan um um die Meisterschaft mitzuspielen, Imagekampagne,neues Logo, 5 Jahresplan, das ganze Programm, Lautern war Meister, 1860 etablierter als wir
Varszegi, Octagon, das alles prägt.
Weil von theoretischen Erfolgen wurde viel gesabbelt.
Ich werde auch nie das Milestone-Monitoring Interview im HR vergessen, was wir für Graupen in der Führung hatten, dagegen wirken Schalke, Hamburg und Stuttgart ja wie Kompetenz-Zentren...
Was damals abging... Wenn ich es nicht mitbekommen hätte, ich könnte es mir nicht mal mehr vorstellen.
Ich dürfte hier zwar einer der jüngeren User sein, aber Generation WM06-Fan halte ich dann schon für etwas despektierlich und weise ich von mir zurück
Ich bin schon um die Jahrtausendwende beim Training (damals noch am Riederwald) rumgerannt und habe Autogramme gesammelt. Und natürlich selbst schon gekickt. Da war aber noch nix mit komfortabler Infrastruktur und allgemeinem Fußball-Hype (erst recht nicht bei der Eintracht). Ich kann mich noch daran erinnern, dass ein gewisser Paweł Kryszalowicz damals mein Lieblingsspieler war. Und welche Spieler in all den Jahren noch für uns gekickt haben.
Insofern bin ich selbst mit ständigem Abstiegskampf aufgewachsen und habe auch die Rückrunde der Schande komplett im Stadion mitgemacht. Ist natürlich scheiße und das halbe Jahr war das Schlimmste, was ich als Fan jemals erlebt habe. Da habe ich auch richtig gelitten. Aber passiert. Muss man dann halt durch. Ändern kann man es ja ohnehin nicht. Aber deshalb mache ich mir während einer Saison trotzdem nicht ständig Sorgen um einen möglichen Abstieg, sofern es keinen konkreten Anlass dafür gibt.
Das kann natürlich jeder sehen wie er will. Aber ich finde es eben immer ganz amüsant, dass nach unten bei einigen stets so eine Fokussierung herrscht, aber das in die andere Richtung nach oben eben nicht der Fall ist. In dem einen Fall eben selbst, wenn wir weit von den Abstiegsrängen entfernt sind und im anderen Fall eben selbst dann nicht, wenn wir schon mit Punktevorsprung auf den entsprechenden Rängen stehen.
Ich bin schon um die Jahrtausendwende beim Training (damals noch am Riederwald) rumgerannt und habe Autogramme gesammelt. Und natürlich selbst schon gekickt. Da war aber noch nix mit komfortabler Infrastruktur und allgemeinem Fußball-Hype (erst recht nicht bei der Eintracht). Ich kann mich noch daran erinnern, dass ein gewisser Paweł Kryszalowicz damals mein Lieblingsspieler war. Und welche Spieler in all den Jahren noch für uns gekickt haben.
Insofern bin ich selbst mit ständigem Abstiegskampf aufgewachsen und habe auch die Rückrunde der Schande komplett im Stadion mitgemacht. Ist natürlich scheiße und das halbe Jahr war das Schlimmste, was ich als Fan jemals erlebt habe. Da habe ich auch richtig gelitten. Aber passiert. Muss man dann halt durch. Ändern kann man es ja ohnehin nicht. Aber deshalb mache ich mir während einer Saison trotzdem nicht ständig Sorgen um einen möglichen Abstieg, sofern es keinen konkreten Anlass dafür gibt.
Das kann natürlich jeder sehen wie er will. Aber ich finde es eben immer ganz amüsant, dass nach unten bei einigen stets so eine Fokussierung herrscht, aber das in die andere Richtung nach oben eben nicht der Fall ist. In dem einen Fall eben selbst, wenn wir weit von den Abstiegsrängen entfernt sind und im anderen Fall eben selbst dann nicht, wenn wir schon mit Punktevorsprung auf den entsprechenden Rängen stehen.
DonGuillermo schrieb:
Aber ich finde es eben immer ganz amüsant, dass nach unten bei einigen stets so eine Fokussierung herrscht, aber das in die andere Richtung nach oben eben nicht der Fall ist.
Bei Schalkern, Hamburgern und anderen ist (war) das anders.
Wenn man Europa verpasst, kann man im nächsten Jahr wieder angreifen, steigt man ab, sind erst mal 3+ Jahre Arbeit fürn Popo.
Lautern, 1860, KSC zeigen dazu wie schnell es geht richtig tief zu fallen.
Wir haben auch in Liga 2 mal an den Abstiegsplätzen geschnüffelt.
Der KSC hatte mal einen Plan um um die Meisterschaft mitzuspielen, Imagekampagne,neues Logo, 5 Jahresplan, das ganze Programm, Lautern war Meister, 1860 etablierter als wir
Varszegi, Octagon, das alles prägt.
Weil von theoretischen Erfolgen wurde viel gesabbelt.
Ich werde auch nie das Milestone-Monitoring Interview im HR vergessen, was wir für Graupen in der Führung hatten, dagegen wirken Schalke, Hamburg und Stuttgart ja wie Kompetenz-Zentren...
Ich spreche ja auch nicht davon, dass man größenwahnsinnig werden oder in der Vereinsführung Harakiri betreiben soll. Davon sind wir ja auch weit entfernt. Weder haben wir das als offizielle Zielsetzung, noch sind wir finanziell auf solche Erfolge angewiesen. Aber wenn man mal in einer Saison die Chance auf einen Erfolg wie die Champions League hat (und die ist dieses Jahr definitiv gegeben), darf man das vor allem als Fan ruhig auch so sehen und alles daran setzen.
Letztendlich haben wir 2019 in der Euro League nichts anderes gemacht. Und der Erfolg hat uns recht gegeben. Nach jeder Auslosung haben Leute von außerhalb gemeint, dass in dieser Runde jetzt endlich Schluss für die Eintracht ist. Die Jungs sind aber immer weiter marschiert und die Fans haben in der Unterstützung immer noch einen drauf gesetzt. Alle haben an sich geglaubt und gemeinsam einen internationalen Topklub nach dem anderen rausgehauen. Und am Ende hätten wir auch gegen Chelsea mit den beiden Riesenchancen von Haller in der Verlängerung und dem Vorsprung im Elfmeterschießen verdient weiterkommen können. Da war doch auch jeder geil auf den Erfolg und hat nicht gesagt: "Nee, lass mal. Die nächste Runde schaffen wir eh nicht."
Oder 2018. Da hat sich die ganze Mannschaft nach der Finalniederlage im Vorjahr sogar schon zu Beginn der Saison darauf eingeschworen, dass wir dieses Mal den Pokal holen. Da hat sich vor dem Finale gegen die angeblich übermächtigen Bayern auch keiner in die Hose gemacht. So eine Einstellung muss man an den Tag legen, wenn man Chancen nutzen will. Das mag nicht immer funktionieren, aber ohne eine solche Einstellung wird es noch schwieriger. Deshalb ist es mir auch jetzt lieber, wenn sich die Jungs in der Mannschaft ein hohes Ziel setzen und sich darüber pushen.
Was sollte denn aktuell sonst die Zielsetzung sein? Fünf (nach diesem Spieltag möglicherweise schon acht) Punkte Vorsprung auf die Nicht-Europapokalplätze verspielen und am Ende mit leeren Händen dazustehen? Kann natürlich passieren. Aber wie gesagt, dann reißt hier bei uns auch keiner (okay, sagen wir die Mehrheit) den Spielern den Kopf ab.
Man lebt immer im Hier und Jetzt. Deshalb kann ich auch so Dinge wie "Nicht vergessen, wo wir herkamen" nicht hören. Da kann ich nämlich auch sagen, vor der Dekade als Fahrstuhlmannschaft haben wir drei Jahrzehnte lang auch immer mal wieder um die Meisterschaft mitgespielt und Titel gewonnen. Daraus könnte ich ja genauso einen Anspruch formulieren. Ist aber beides nicht mehr die Aktualität. Die Aktualität und Realität ist, dass wir von nahezu allen Parametern in die obere Tabellenhälfte gehören und jetzt im dritten der letzten vier Jahre zu diesem Zeitpunkt der Saison realistische Chancen auf die Champions League haben.
Was dann am Ende bei rumkommt, wird man sehen. Aber ich halte eben nichts davon, der Situation mit einer negativen oder schlechten Einstellung zu begegnen. Vor allem nicht wegen Dingen, die vor 15-25 Jahren unter vollkommen anderen Voraussetzungen und mit vollkommen anderen Verantwortlichen und Spielern geschehen sind. Das sollte man natürlich immer als Warnung im Hinterkopf behalten, dass so etwas jeden Verein treffen und damit man bei ähnlichen Fehlentwicklungen gegensteuern kann. Aber es sollte eben auch kein angeblich unüberwindbarer Bremsklotz sein, wie er es jahrelang hier war.
Letztendlich haben wir 2019 in der Euro League nichts anderes gemacht. Und der Erfolg hat uns recht gegeben. Nach jeder Auslosung haben Leute von außerhalb gemeint, dass in dieser Runde jetzt endlich Schluss für die Eintracht ist. Die Jungs sind aber immer weiter marschiert und die Fans haben in der Unterstützung immer noch einen drauf gesetzt. Alle haben an sich geglaubt und gemeinsam einen internationalen Topklub nach dem anderen rausgehauen. Und am Ende hätten wir auch gegen Chelsea mit den beiden Riesenchancen von Haller in der Verlängerung und dem Vorsprung im Elfmeterschießen verdient weiterkommen können. Da war doch auch jeder geil auf den Erfolg und hat nicht gesagt: "Nee, lass mal. Die nächste Runde schaffen wir eh nicht."
Oder 2018. Da hat sich die ganze Mannschaft nach der Finalniederlage im Vorjahr sogar schon zu Beginn der Saison darauf eingeschworen, dass wir dieses Mal den Pokal holen. Da hat sich vor dem Finale gegen die angeblich übermächtigen Bayern auch keiner in die Hose gemacht. So eine Einstellung muss man an den Tag legen, wenn man Chancen nutzen will. Das mag nicht immer funktionieren, aber ohne eine solche Einstellung wird es noch schwieriger. Deshalb ist es mir auch jetzt lieber, wenn sich die Jungs in der Mannschaft ein hohes Ziel setzen und sich darüber pushen.
Was sollte denn aktuell sonst die Zielsetzung sein? Fünf (nach diesem Spieltag möglicherweise schon acht) Punkte Vorsprung auf die Nicht-Europapokalplätze verspielen und am Ende mit leeren Händen dazustehen? Kann natürlich passieren. Aber wie gesagt, dann reißt hier bei uns auch keiner (okay, sagen wir die Mehrheit) den Spielern den Kopf ab.
Man lebt immer im Hier und Jetzt. Deshalb kann ich auch so Dinge wie "Nicht vergessen, wo wir herkamen" nicht hören. Da kann ich nämlich auch sagen, vor der Dekade als Fahrstuhlmannschaft haben wir drei Jahrzehnte lang auch immer mal wieder um die Meisterschaft mitgespielt und Titel gewonnen. Daraus könnte ich ja genauso einen Anspruch formulieren. Ist aber beides nicht mehr die Aktualität. Die Aktualität und Realität ist, dass wir von nahezu allen Parametern in die obere Tabellenhälfte gehören und jetzt im dritten der letzten vier Jahre zu diesem Zeitpunkt der Saison realistische Chancen auf die Champions League haben.
Was dann am Ende bei rumkommt, wird man sehen. Aber ich halte eben nichts davon, der Situation mit einer negativen oder schlechten Einstellung zu begegnen. Vor allem nicht wegen Dingen, die vor 15-25 Jahren unter vollkommen anderen Voraussetzungen und mit vollkommen anderen Verantwortlichen und Spielern geschehen sind. Das sollte man natürlich immer als Warnung im Hinterkopf behalten, dass so etwas jeden Verein treffen und damit man bei ähnlichen Fehlentwicklungen gegensteuern kann. Aber es sollte eben auch kein angeblich unüberwindbarer Bremsklotz sein, wie er es jahrelang hier war.
Xaver08 schrieb:
Die Zeugenaussage wurde lt. CNN unter Druck der demokratischen Führung abgebogen
Es wird jetzt lediglich die Aussage der republikanischen Senatorin zu Protokoll genommen
Sämtliche Trumpkinder könnten in Reihe antanzen und Videos abspielen wo Trump sich einen auf den Sturm auf das Kapitol abwedelt und "Kill'em all" schreit und trotzdem wäre es am Ende 55:45.
Ich empfehle zwei CNN Videos, einmal eine Qanon-Anhängerin, die "ausgestiegen" ist
https://www.youtube.com/watch?v=QHOK_9hWU5U
Und zwei Frauen, die erzählen, wie ihre Eltern bei Qanon gelandet sind
https://www.youtube.com/watch?v=fjnu5pj1Ku4
Jo und als Physiker ist er natürlich Experte für biologische Kriegsführung, Vertuschung von Unfällen im Bereich Biowaffenengeneering, Spionage und wie jeder von uns Virologie.
Sorry, das schreit nach Versuch nen guten Zahltag zu machen.
Hier sein Lebenslauf, man möge mir bitte einen einzigen Punkt nenne, warum er kompetenter sein soll den Ursprung des Virus zu finden, als die verf*ten WHO Leute, die IN Wuhan waren!
Ganz ehrlich, aufgrund meiner Ausbildung zu biologischen Kampfstoffen beim Bund und Kenntnisse über China aufgrund Sinologiestudium, wäre ich wahrscheinlich qualifizierter so eine Aussage zu treffen!
Ich stelle seine Kompetenz in Bezug auf Supraleiter oder sonstigen Dingen absolut 0 in Frage, aber der Mann sitzt seit 20 Jahren in nem Hörsaal (wo er wahrscheinlich ein hochkompetenter Professor für sein Fachgebiet ist) und unterrichtet und kommt jetzt mit Spionagestories aufgrund von Hörensagen?
Wie gesagt, der Mann ist Physiker, die einzige Gemeinsamkeit zwischen seinem Fachgebiet und nem Virus ist, dass es um kleine Dinge geht!
Wobei selbst da tolerieren wir noch deftige Abweichungen in der Potenz.
Da könnte auch ein Professor für Alt-Griechisch den Artikel geschrieben haben, Leopoldina hin- oder her.
Wir verzapfen so nen Stuss, dann diskutieren ein paar Pfosten im Forum, so jemand macht das, es landet bundesweit in der Presse, obwohl wir und er die gleichen fachlichen Voraussetzungen haben, wenn es um das Thema künstliche Erschaffung von biologischen Kampfviren in geheimen chinesischen Labors geht!