>

SemperFi

32518

#
Bruchhagen mit Durchhalteparolen.

Die wechseln den Trainer nicht.
#
DerSchwarzeAbt schrieb:

Bruchhagen mit Durchhalteparolen.


Die wechseln den Trainer nicht.

Als ob HB da noch was zu sagen hätte, da so eine Entscheidung den AR im Rücken benötigt, liegt die Entscheidungsgewalt an ganz anderer Stelle.
#
So... und jetzt frage ich allen ernstes.. wenn das letzte Saison "ein tiefer Graben zwischen Mannschaft und Trainer" war, der nicht mehr zu kitten war.... was zum Geier ist dann das hier?
#
Adler_Steigflug schrieb:

So... und jetzt frage ich allen ernstes.. wenn das letzte Saison "ein tiefer Graben zwischen Mannschaft und Trainer" war, der nicht mehr zu kitten war.... was zum Geier ist dann das hier?

Manchmal lassen Abstiege alle zusammenrücken, vielleicht ist das der Masterplan.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Tore gegen Stuttgart und Köln haben wir nicht auf diese Weise gemacht, sondern dadurch, dass wir nach Ballbesitz schnell nach vorne sind und schnell den Abschluss gesucht haben. Also was nicht wirklich zum Ballbesitzfußball passt.

Das klingt doch eher nach Schaaf. Das ist der, der keinen Plan hatte. Also, lt. FR.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das klingt doch eher nach Schaaf. Das ist der, der keinen Plan hatte. Also, lt. FR.

Ich komm immer noch nicht mit derem Video-Erguß von heute klar....

20 Minuten rätseln was sich im Vergleich zum letzten Jahr geändert hat und nicht ein einziges Mal fällt das Wort Trainer, aber auf alles andere draufprügeln...
#
Zicolov schrieb:

Demnächst ist dann auch mal Zeit für die 1. Staffel "Mr. Robot", das sieht im Trailer verdammt gut aus!

Auch die beiden Folgen, die ich bisher gesehen habe, sahen verdammt gut aus. Eine Mischung aus Pi, Marvel und irgendwie auch Fight Club mit 'ner Prise Nerdtum.
#
Heute am ersten Urlaubstag gemütlich "Man in the High Castle" durchgezogen

Richtig gut.

Für Leute, die das Buch kennen: Bitte vergessen. Story würde gut überarbeitet, finde sie aber nicht schlechter.
#
SemperFi schrieb:

Nachtrag: Auch hier, nicht die Punktzahl ist das woran ich mich aufhänge, sondern das "Wie"
Nichts aber auch gar nichts auf dem Platz lässt auf Hoffnung schließen.


Erst als man mit 10 Mann alle Konzepte über Bord geschmissen hat, hat es gegen Mainz funktioniert.


Und deswegen sage ich ganz deutlich, nicht unser Kader ist das Problem, unser Problem sitzt auf der Bank

Falsch ist,daß der Trainer für die Kaderzusammenstellung verantwortlich ist.
Aufgrund bestehender Verträge muss ein neuer Trainer eben mit Gegebenheiten,sprich Spielern leben.

Nehmen wir doch mal Vehs Wunschspieler in diesem Jahr...
Hradecky...wahrlich kein ganz schlechter Kauf
Castaignos hat ohne Zweifel Potential
Gacinovic...da scheint der Veh nicht soo schlecht gelegen zu haben...wenn Gacinovic die Eindrücke bestätigen kann
Abraham ist eine ordentliche Verpflichtung
Reinartz war schon vor Vehs Verpflichtung sicher..ein Spieler,der ein Schnelligkeitsdefizit hat...
Chandler war keine Vehverpflichtung,Igjnowski nicht,Hasebe nicht..alles keine Sprinter..

Nun kann man sagen,daß er dies vorher wusste,als er herkam...Das ist richtig,die Problematik war ihm bekannt.
Da hätte er vll auf Abhilfe dängen müssen,wie zum Beispiel im Falle Sam.

Trotzdem ist das Schnelligkeitsproblem schon eine Baustelle,auf die er hinweisen darf...denn Eintracht Frankfurt kann seinen Kader nicht mal eben so um drei ,vier Spieler ergänzen,nur weil ein Trainer dies will.

Der Kader ist individuell sicherlich stark genug,um einen einstelligen Platz zu erreichen.
Im Kollektiv hat dieser Kader aber Schwachpunkte,die man tunlichst im Winter beheben sollte.

Und wenn Du dann auf Platz 9 verweist im letzten Jahr,und das Wie und die Ekelhaftigkeit so manchen Spiels unserer Mannschaft im letzten Jahr betrachtest,dann müsstest Du nach deiner Logik,nämlich dem Wie,den guten Herrn Schaaf
verfluchen.
Am Ende zählt eben doch die Platzierung,nicht das Wie.
#
DelmeSGE schrieb:

Nun kann man sagen,daß er dies vorher wusste,als er herkam...Das ist richtig,die Problematik war ihm bekannt.
Da hätte er vll auf Abhilfe dängen müssen,wie zum Beispiel im Falle Sam.

Das hat er nicht, ganz im Gegenteil, er hat die Baustellen vehement und öffentlich verneint.
Jetzt aber holt er sie als Boxsack wieder raus.

Nochmal, man sieht keine Taktik, man sieht kein Konzept, die Spieler sind mental im Eimer, alle Punkte, die mit Kader oder Schnelligkeit oder Baustelle nix zu tun haben, sondern eben in den Verantwortungsbereich eines Trainers fallen.

Und Veh stellt sich hin und prügelt auf alles und jeden, jeder hat Schuld, nur er nicht.

Spieler verletzt. Spieler zu lahm, Spieler für bestimmte Positionen fehlen, keine richtigen Kerle, kein dies, kein das, kein jenes.
In dem Moment wo ein Hauptverantwortlicher sich hinstellt und alle Schuld sind, nur er nicht, dann weiß man, dass was falsch läuft.

Und wie gesagt, die 20 Minuten gegen Mainz wo die Spieler dann auf alles gepfiffen haben und einfach nur Fussball gespielt haben, war eine Bankrotterklärung für den Trainer, der als Kirsche auf die Sahne dann 5 Minuten vor Schluss auch noch den aussortierten und verkauften Kadlec auf den Platz schickt.
#
DelmeSGE schrieb:

Guckt euch Stuttgart an,Hannover,Hoffenheim,Bremen.

Stuttgart, Hanoi und Bremen hängen seit einigen Jahren unten drin. Wir hatten 43 Punkte und Platz 9.
Es kam ein Trainer, dem alles bekannt war.
Baustellen, die jedem hier klar waren wurden als nicht existent deklariert, werden jetzt aber als Entschuldigung rausgezogen.

Und es wird nirgendwo öffentlich auch nur in einer Zeile der Trainer hinterfragt.

Dann kommt ein Hellmann und prangert an, dass die Fans so leise waren und man deshalb verloren hat.

Ernsthaft?

Nichtmal ein Hauch an Kritik am Trainer, nicht ein Fitzelchen. Tja, jetzt sollens neue Spieler richten (mir habbe es ja).

Ach ja und Schur würde alles besser machen, das Gegenteil kann mir keiner beweisen
#
Nachtrag: Auch hier, nicht die Punktzahl ist das woran ich mich aufhänge, sondern das "Wie"
Nichts aber auch gar nichts auf dem Platz lässt auf Hoffnung schließen.

Erst als man mit 10 Mann alle Konzepte über Bord geschmissen hat, hat es gegen Mainz funktioniert.

Und deswegen sage ich ganz deutlich, nicht unser Kader ist das Problem, unser Problem sitzt auf der Bank.
#
Nun,ich stimme Helle zu.
Ich sehe momentan keinen Grund für einen Trainerwechsel.
Wir liegen in einem Tabellenplatzfenster,was eben einer Mannschaft wie Eintracht Frankfurt entspricht,Ausschläge nach oben und unten mit eingerechnet.
Guckt euch Stuttgart an,Hannover,Hoffenheim,Bremen.

In Bremen diskutiert man jetzt über Skripnik,der war vor 5 Monaten noch der Held schlechthin.
Es ist dieser typische Reflex,daß man bei nicht zufreidenstellenden Leistungen den Trainerkopf fordert.
Trainerwechsel in Hoffenheim hat bis dato nicht soo viel gebracht..
In Stuttgart gab es nach dem Trainerwechsel ein nettes 1-4 in Dortmund...

Bei allen diesen Clubs ist eher nicht der Trainer das Problem,sondern die Kaderzusammenstellungen,die aus verschiedensten Gründen nicht passen.
Dafür ist ein Trainer nicht zwingend verantwortlich.
Ebenso gibt es Ausschläge wie dieses Jahr Hertha und oder der vielgescholtene HSV..

Selbst wenn Veh zur Disposition stehen würde...
Wer bitte würde es besser machen?
Was bitte zum Beispiel würde ein Novize wie Schur besser machen??
Favre...Zorniger...der "nette" Herr Slomka...Gisdol....
Was macht denn übrigens der Überfliegertrainer Lewandowski so in Berlin??  Nicht viel...
Lieberknecht...kann der was anderes als Braunschweig??

Vor dem Winter ist jede Reaktion eine Kurzschlussreaktion,zu denen unsere Verantwortlichen glücklicherweise nicht neigen.
Es ist doch ganz einfach: zwei Heimsiege gegen Darmstadt und Bremen müssen her...20 Punkte wäre ein Wert,der im Rahmen liegt.
Dann schauen wir mal,was die Rückrunde hergibt.
Sollte es allerdings zu keinem Sieg bis zum Winter reichen,geht der Fussball seinen Gang.
Davor ist auch Trainer Veh nicht gefeit.
Fussball ist nun mal Ergebnissport.

Übrigens finde ich diese Anspielungen wie Rotweinfraktion etc ein wenig auf dem hier oft gescholtenen Bildzeitungsniveau.
#
DelmeSGE schrieb:

Guckt euch Stuttgart an,Hannover,Hoffenheim,Bremen.

Stuttgart, Hanoi und Bremen hängen seit einigen Jahren unten drin. Wir hatten 43 Punkte und Platz 9.
Es kam ein Trainer, dem alles bekannt war.
Baustellen, die jedem hier klar waren wurden als nicht existent deklariert, werden jetzt aber als Entschuldigung rausgezogen.

Und es wird nirgendwo öffentlich auch nur in einer Zeile der Trainer hinterfragt.

Dann kommt ein Hellmann und prangert an, dass die Fans so leise waren und man deshalb verloren hat.

Ernsthaft?

Nichtmal ein Hauch an Kritik am Trainer, nicht ein Fitzelchen. Tja, jetzt sollens neue Spieler richten (mir habbe es ja).

Ach ja und Schur würde alles besser machen, das Gegenteil kann mir keiner beweisen
#
SemperFi schrieb:  


Zicolov schrieb:  


Tobitor schrieb:
Außerdem sehe ich nach wie vor nichts von einem spielerischen oder gar offensivem Konzept bei der SGE. Eher lässt Veh, der ja angeblich für offensiven Fußball steht, defensiv, destruktiv und vor allem mutlos spielen.


Das Offensivkonzept hatte Veh ja, aber das kriegt die Mannschaft mit den Spielern nicht stabil auf den Platz, das wurde ja versucht. Gegen Bayern spielte man destruktiv, ja. Aber das war auch angebracht und de facto auch zielführend und hat einen Punkt gebracht. AV würde sicher auch gern lieber offensiver spielen, aber wir haben ja gesehen was uns das defensiv gebracht hat.


Mäh, sorry die Laufwege stimmen nicht, die Zuteilung ist oft eine Katastrophe, die Spieler kommen mit brauner Soße in der Hose auf den Platz, das Defensivkonzept besteht aus hinterherrennen, das Offensivkonzept basierte auf "Lucky Punch"


Im Spiel gibt es keine Struktur, keine tiefer gehende Taktik, nix.


Im Vergleich zum, Vorjahr haben wir uns drei Schritte zurück entwickelt.

Du hast es kurz und knapp auf den Punkt gebracht
#
AdlerVeteran schrieb:

Du hast es kurz und knapp auf den Punkt gebracht

Ein Nachtrag fehlt noch:

Als es gegen Mainz scheißegal wurde und die Mannschaft einfach frei Schnauze druff gespielt hat, wurde es auf einmal um Welten besser.

Diese 20 Minuten waren wie eine Erleuchtung, der Veh'sche Harnisch wurde abgestreift und auf einmal legten 10 Akteure eine der besten Leistungen der Saison hin.
Für mich war es die Bankrotterklärung des Trainers, denn man sah was in der Mannschaft steckt.
#
Es geht nicht um locker. Es geht darum die Situation nicht zu dramatisieren und die richtigen Schlüsse für die Rückrunde zu ziehen. Das wird auch funktionieren, da bin ich sehr zuversichtlich und vertraue auf die Eintracht-Verantwortlichen.
#
Ehrmantraut schrieb:

Es geht nicht um locker. Es geht darum die Situation nicht zu dramatisieren und die richtigen Schlüsse für die Rückrunde zu ziehen. Das wird auch funktionieren, da bin ich sehr zuversichtlich und vertraue auf die Eintracht-Verantwortlichen.

Warum? Das meine ich ernst, woher nimmst Du dieses Vertrauen? Worauf basiert das?
#
Tobitor schrieb:

Außerdem sehe ich nach wie vor nichts von einem spielerischen oder gar offensivem Konzept bei der SGE. Eher lässt Veh, der ja angeblich für offensiven Fußball steht, defensiv, destruktiv und vor allem mutlos spielen.

Das Offensivkonzept hatte Veh ja, aber das kriegt die Mannschaft mit den Spielern nicht stabil auf den Platz, das wurde ja versucht. Gegen Bayern spielte man destruktiv, ja. Aber das war auch angebracht und de facto auch zielführend und hat einen Punkt gebracht. AV würde sicher auch gern lieber offensiver spielen, aber wir haben ja gesehen was uns das defensiv gebracht hat.
#
Zicolov schrieb:  


Tobitor schrieb:
Außerdem sehe ich nach wie vor nichts von einem spielerischen oder gar offensivem Konzept bei der SGE. Eher lässt Veh, der ja angeblich für offensiven Fußball steht, defensiv, destruktiv und vor allem mutlos spielen.


Das Offensivkonzept hatte Veh ja, aber das kriegt die Mannschaft mit den Spielern nicht stabil auf den Platz, das wurde ja versucht. Gegen Bayern spielte man destruktiv, ja. Aber das war auch angebracht und de facto auch zielführend und hat einen Punkt gebracht. AV würde sicher auch gern lieber offensiver spielen, aber wir haben ja gesehen was uns das defensiv gebracht hat.

Mäh, sorry die Laufwege stimmen nicht, die Zuteilung ist oft eine Katastrophe, die Spieler kommen mit brauner Soße in der Hose auf den Platz, das Defensivkonzept besteht aus hinterherrennen, das Offensivkonzept basierte auf "Lucky Punch"

Im Spiel gibt es keine Struktur, keine tiefer gehende Taktik, nix.

Im Vergleich zum, Vorjahr haben wir uns drei Schritte zurück entwickelt.
#
Ich bin mittlerweile an dem Punkt, das ich Darmstadt am Nikolaustag die Daumen drücke. Wenn wir die nächsten 3 Spiele vier Punkte holen überwintern hinterher noch Armin und Bruno. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Will gar nicht wissen, wen unser Armin in der Winterpause alles fordert und wen sein Kumpel dann alles verpflichtet. Letzterer hat übrigens den Kader zusammengestellt (vergessen wohl einige, wenn über Baustellen gesprochen wird).
#
Rosinenbomber schrieb:

Ich bin mittlerweile an dem Punkt, das ich Darmstadt am Nikolaustag die Daumen drücke. Wenn wir die nächsten 3 Spiele vier Punkte holen überwintern hinterher noch Armin und Bruno. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Will gar nicht wissen, wen unser Armin in der Winterpause alles fordert und wen sein Kumpel dann alles verpflichtet. Letzterer hat übrigens den Kader zusammengestellt (vergessen wohl einige, wenn über Baustellen gesprochen wird).

Die überwintern auch bei 3 Niederlagen, mach Dir da mal keine Hoffnungen.
#
wasgauadler schrieb:

Einmal glücklich Meister und bei sonst jedem Verein gescheitert.

die frage ist auch, ob stuttgart mit veh oder trotz veh meister wurde.
#
mickmuck schrieb:  


wasgauadler schrieb:
Einmal glücklich Meister und bei sonst jedem Verein gescheitert.


die frage ist auch, ob stuttgart mit veh oder trotz veh meister wurde.

Wir sind auch mit Veh nach Europa gekommen, nur weil er jetzt Mist fabriziert muss man ihm ja nicht alles absprechen.
Es war eine gute Grundlage gelegt und er hat es geschafft mit der Mannschaft am Ende in einen Lauf zu kommen.

Ich fand auch in Hamburg hat er solide gearbeitet, aber aktuell ist er mit allem gescheitert, was diese Saison als Ziel ausgegeben war.
Das in Verbindung mit 0 Reflektion muss Konsequenzen haben, weil das Schlimme ist nicht mal die miese Punkteausbeute, sondern die absolute Rat- und Planlosigkeit auf und neben dem Platz.

Die Einwechslung von Kadlec für 5 Minuten war wie ein Symbol von allem was gerade quer läuft.
#
Nochmal kurz zu Schur:

Sicherlich kann man mit einem Pro Schur derzeit genau so richtig liegen wie mit einem vermeintlichen Contra.

Wobei ich mit meinen Bedenken nicht unbedingt Contra Schur bin. Denn es sind eben nur Bedenken, die sich aus fehlender Erfahrung im Profibereich (im besonderen was die derzeitige Situation betrifft), interne Lösung (zu wenig gesunde Distanz), Gefahr dem Klüngel zu unterliegen, usw. usf. ergeben.

Vllt. sind meine Bedenken aber auch nur der Sorge geschuldet, einen verdienten Eintracht Spieler in der derzeitigen Situation als Cheftrainer zu verheizen.

Nichtsdesto trotz kann ich auch verstehen, wenn so mancher dies anders sieht und die Sache offensiver angehen würde.
#
DeMuerte schrieb:

Wobei ich mit meinen Bedenken nicht unbedingt Contra Schur bin. Denn es sind eben nur Bedenken, die sich aus fehlender Erfahrung im Profibereich (im besonderen was die derzeitige Situation betrifft), interne Lösung (zu wenig gesunde Distanz), Gefahr dem Klüngel zu unterliegen, usw. usf. ergeben.


Vllt. sind meine Bedenken aber auch nur der Sorge geschuldet, einen verdienten Eintracht Spieler in der derzeitigen Situation als Cheftrainer zu verheizen.

Nachvollziehbar.

Ich glaube aber, dass Schui genau der Typ ist, der eben den Klüngel gut genug kennt um damit klar zu kommen.

Dazu hat er eben bewiesen Mannchaften, die am Boden liegen wieder aufzurichten.
Und mal ernsthaft, wer das bei launigen Teenies schafft, der kommt auch mit Profis klar

Dazu kommt eben seine Verbindung zum eV, zur Jugend und dass er auch im Umfeld ein Feuer anfachen könnte.
Hinter Schur würden alle Fans bedingungslos stehen, selbst wenn sie einen anderen Trainer gerne auf der Bank sehen würden.

Er kann genau das, weswegen angeblich Veh wiedergekommen aber woran er grandios gescheitert ist.

Keine Ahnung ob es am Ende klappen würde, aber wenn nicht in so einer Situation, wann dann?
Wenn Schur 50 ist, müssen wir ihn auch nicht mehr auf die Bank setzen.
#
Tafelberg schrieb:  


Helle86 schrieb:
Bin pro Hellmann und pro  Veh. Hellmann lebt Eintracht. Und Veh ist Meistertrainer. Man muss beiden nur Zeit geben.


ziemlich einsam um Helle86. Er hat seine Meinung exklusiv.
Veh ist Meistertrainer und was bringt das jetzt?????????????????
Zeit geben solange wie Skibbe???

Wir steigen net ab. Kommt mal runter. Haben noch 20 Spiele. Armin wird es schon richten. Schlagt doch mal nen besseren Trainer vor. Da fehlen euch auch die Worte ihr Experten
#
Helle86 schrieb:

Wir steigen net ab. Kommt mal runter. Haben noch 20 Spiele. Armin wird es schon richten. Schlagt doch mal nen besseren Trainer vor. Da fehlen euch auch die Worte ihr Experten

Armin wird es richten, genau... wuff, ich hoffe Du hast für das Zeug was Du schluckst ein Rezept.

11 Spiele - 1 Sieg.

Und ich schlage Schur vor, die Namen meiner 20 ALternativkandidaten spare ich mir, aber alle mit geringerem Etat und besserem Punkteschnitt im bezahlten Fussball als Veh in den letzten 2 Jahren.
#
Nachtrag an Raggamuffin:

Im übrigen mag ich es gar nicht, wenn man meine Asussagen aus dem Kontext reißt. Denn in selbigem begründe ich ausführlich warum und weshalb ich das so sehe.

Begründe du doch lieber mal, warum du Schur als geeignet an siehst den Chefposten jetzt schon zu übernehmen.
#
DeMuerte schrieb:

Begründe du doch lieber mal, warum du Schur als geeignet an siehst den Chefposten jetzt schon zu übernehmen.

Schui hat mehrmals bewiesen, dass er eine Mannschaft der SGE, die am Boden liegt übernehmen kann und dann Leistungen herausholt, die über dem Leistungspotential der Einzelspieler waren.

Würde er morgen Chef werden, würde ich mein Erspartes auf einen einstelligen Tabellenplatz setzen, ohne zu zögern.

Schui ist 44, wie alt soll er denn noch werden?
In Nachbetrachtung hätte er schon nach unserem Abstieg auf die Bank gehört.
#
Hessenpower schrieb:

möchte mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn wir Sonntag gegen Darmstadt verlieren.
Glaube, da würde es ganz eng für Veh werden...

ach, da gibt es genug Ausreden der Rotwein Fraktion.
#
Tafelberg schrieb:

ach, da gibt es genug Ausreden der Rotwein Fraktion.

Bestimmt waren dann wieder die Fans zu leise oder der Nordwind hatte nach Süden gedreht oder die Farbe auf dem Rasen wurde nicht im Uhrzigersinn aufgetragen oder der Luftdruck war auf Seiten der Darmstädter.
#
SemperFi schrieb:  


Warum daraus nur gequirlter Kartoffelbrei wird, ist eine Frage, die man dem aktuellen Trainerteam stellen muss.

Ich bin keiner, der den Trainer beim ersten schlechten Spiel in Frage stellt. Und ich bin auch der Meinung, dass es zur gehobenen Qualität eines Spielers gehört, konstant immer gute Leistungen abzurufen (eine Qualität, die für die Eintracht leider zu teuer ist ).

Allerdings habe auch ich inzwischen den Eindruck, dass zuviel Ratlosigkeit im Kreis der Verantwortlichen um sich greift - und wir in der Mannschaft niemanden haben, der so etwas auffangen kann (so wie Effenberg z.B. ein Spieler war).

Manchmal kann eine einzige Personalie ja auch Knoten lösen. Ich denke beispielsweise, der größte Verdienst, den Favre Gladbach je machte war sein Rücktritt. Dadurch hat sich dort offensichtlich etwas gelöst was niemand so genau definieren konnte.
Das muss bei der Eintracht jetzt nicht zwingend ebenso der Fall sein!

Doch im Moment liegt eine bleierne Schwere auf Allem. Und das merken die Fans auch. Deshalb haben viele auch inzwischen so ein seltsam unbeteiligtes Gefühl. Und auch die Zuschauer. Dieses Bleierne ist das, was sie stört und was sie zum "Support-Boykott" in Mainz bewogen hat.
Sie spüren, dass etwas nicht stimmt. Und das ist nicht Einsatz oder Willen der Spieler. Es fügt sich halt alles nicht mehr richtig zusammen.
Das merken die Fans. Und deshalb ist der Boykott auch unabhängig von spielerischer Leistung oder von den erzielten Punkten zu sehen.
Wenn es nicht besser ginge, dann wäre der Support auch da.
#
Tschock schrieb:

Ich bin keiner, der den Trainer beim ersten schlechten Spiel in Frage stellt. Und ich bin auch der Meinung, dass es zur gehobenen Qualität eines Spielers gehört, konstant immer gute Leistungen abzurufen (eine Qualität, die für die Eintracht leider zu teuer ist  ).

In 30 Jahren ist Veh der erste Trainer, dessen Rauswurf ich mit voller Überzeugung fordere. (früher waren die Trainer schnell genug weg, da brauchte man nix fordern, das kam von alleine)

Einfach aus dem Fakt, dass in einer Saison wo alles angeblich besser werden sollte, alles vor die Hunde geht.
Und es macht mich rasend, dass in den Medien alle Schuld sind, Entschuldigungen an jeder Ecke ausgegraben werden, aber in Bezug auf den Trainer nach 1 Sieg in 11 Spielen alle die Klappe halten.

Und wenn es zur Winterpause dann der eine Sieg aus 14 Spielen ist, wird trotzdem Veh als Trainer in die Winterpause gehen.

Die Presse die Schaaf an den Pranger stellte, weil er es wagte einen Meier, der nicht ganz genesen war nicht aufzustellen, zerfetzt jetzt Meier aber nicht einmal im Subtext zwischen den Zeilen wird am Trainer gezweifelt.

Wollen die uns vereimern?

Ich hab mir echt mal wieder aus Masochismus das FR-BS Video angesehen, da wird auf alles geprügelt, nur nicht auf Veh.

  • Ans verlieren gewöhnt
  • Außer Form
  • Keine Motivation gegen "nicht hochklassige" Gegner
  • Kein Killerinstinkt
  • bla bla sülz...
Sie stellen fest, dass was falsch und aus dem Ruder läuft, aber kein Wort, nicht ein einziges über Veh, nada 0, nix, zero.
Es wird über Abstieg fabuliert, aber in 20 Minuten, in denen sie mehrmals feststellen, dass es letzte Saison besser war, rückt nicht einmal Veh in den Fokus.
Sämtliche Kritik an Aufstellung oder Taktik wird mit einem "sie" oder "man" verpackt.

Es ist unfassbar.
#
Tschock schrieb:  


PhillySGE schrieb:
Seltsam auch, dass das spielerisch in der letzten Saison doch recht gut klappte und man mit die meisten Tore aller Bundesligisten geschossen hat. Und das mit einem schwächeren Kader.....


Hier sehe ich viel eher das Problem ! ! !

Letzte Saison schwächerer Kader? Wäre mir da nicht so sicher...
Nur ein Beispiel: Wir hatten letzte Saison auf der Position im linken Mittelfeld drei Spieler zur Verfügung (Piazon, Kittel, Inui), die alle drei zusammen für einen großen Teil unserer Tore verantwortlich waren... alleine Inui mit 8 Torvorlagen (!)
Diese Position ist quasi komplett weggefallen, wir haben drei Spieler verloren, und lediglich einen geholt, der jetzt am 14.Spieltag (!) sein erstes Spiel absolviert hat!

Da braucht man eigentlich nicht lange überlegen warum wir spielerisch diese Saison so dürftig daherkommen.... oder?
#
Diegito schrieb:

alleine Inui mit 8 Torvorlagen (!)

Wieviele Tore hat Aigner im Vergleich zu letztem Jahr?

Inuis Weggang alleine ist definitiv nicht verantwortlich, dass auf einmal Leute wie Aigner scheiße zusammenkicken.
Unser Team war nicht ok weil Inui überragend war, Inui war teilweise brauchbar, weil das Team auf dem Platz gestimmt hat.

Abraham, Reinartz, Luc, Hradetzky (Trapp war lange verletzt), das ist definitiv eine massive qualitative Verbesserung.
Warum daraus nur gequirlter Kartoffelbrei wird, ist eine Frage, die man dem aktuellen Trainerteam stellen muss.
#
Glaube Hellmann macht im Großen und Ganzen gute Arbeit. Äußerungen vom Wochenende waren wohl nicht so glücklich. Dennoch ein guter Mann für undere SGE
#
Helle86 schrieb:

Glaube Hellmann macht im Großen und Ganzen gute Arbeit. Äußerungen vom Wochenende waren wohl nicht so glücklich. Dennoch ein guter Mann für undere SGE

Wäre er ein guter Mann für unsere SGE wäre Veh weder wieder Trainer geworden oder zumindest jetzt nicht mehr Trainer.
#
Wir haben zu viele langsame Spieler, wir haben null Tempo im Spiel. Gacinovic hat uns mit seiner Wendigkeit mal gut getan. Insbesondere bei Ignjovski schwillt bei mir alles an, so viele dumme unnötige Fouls in der Schlussphase (Dummheit oder einfach zu schlecht im Zweikampf und deshalb immer zu spät?) und null Technik. So eine Chance wie die, wo er neben das Tor schießt, wo Medojevic im Abseits dann steht, die muss aufs Tor kommen. Schon in Hoffenheim hat er seine nicht vorhandene Technik bei der 1000-prozentigen, die er vergeben hat, gezeigt. Ich bin mir sicher, dass in der 3. Liga 60% der Spieler mindestens genauso gut sind wie er. Manchmal reicht die offizielle Bundesligaerfahrung einfach aus, um in der Bundesliga mitzuschwimmen, obwohl mans nicht drauf hat.
Insgesamt bleibt eins stehen: Letzte 11 Pflichtspiele - 1 Sieg! Das ist die Bilanz eines Absteigers. Auch wenn die Mannschaft 15 Minuten in der zweiten Halbzeit gut gekämpft hat. Sie hat konzeptlos mal wieder verloren - das ist das Ergebnis des Spiels. Derzeit wollen wir nur mal wieder gewinnen. Aber der Weg hin zu einem klaren Konzept, den kann ich nicht erkennen - deswegen muss über den Trainer diskutiert werden dürfen.
#
Daniel1604-NRW schrieb:

deswegen muss über den Trainer diskutiert werden dürfen.

Nur müsste sich die Diskussion darum drehen, ob der neue Trainer bis Darmstadt die Mannschaft aufwecken kann.