
SemperFi
32517
rasenpfleger schrieb:Und für riskante Zuspiele sind also Laufwege, Stellungsspiel und taktische Grundordnmung irrelevant?
mussten wir, um auszugleichen, riskant von hinten herausspielen, was wir im Ernstfall natürlich nie machen würden.
Absolut schlüssig und zulässig.
Aha, wieder was gelernt, weil davon war auch nix zu sehen.
Sorry, für mich ist das purer Entschuldigungsbullshit.
Ach ja, ich habe übrigens nicht ein einziges riskantes Zuspiel gesehen, die waren entweder total dämlich oder über 2 Meter.
Außer dem Fakt, dass sich niemand verletzt hat, gibt es über dieses Testspiel nichts positives zu sagen, falls der Sinn nicht war sich von einem mit Halbgas fahrenden Gegner nur dank unfassbarem Dusel nicht zweistellig abschlachten zu lassen, hat dieses Testspiel seinen Sinn verfehlt.
Riskante Zuspiele benötigen nämlich Laufwege und Antizipation, dazu eine taktische Grundordnung und gute Stellung im Raum, das war alles nicht nur schlecht, sondern nicht vorhanden.
Wir wurden nicht an die Wand gespielt, wir wurden im Vorbeigehen nebenbei seziert.
Man zeige mir einen einzigen halbwegs tauglichen Experten, der taktisch da was gesehen hat, was unsere versucht haben umzusetzen, nur einen.
SemperFi schrieb:Ich hoffe das ist keine ernsthafte Gegenrede gg. meine zutiefst ironische Replik auf: #45rasenpfleger schrieb:
mussten wir, um auszugleichen, riskant von hinten herausspielen, was wir im Ernstfall natürlich nie machen würden.
Absolut schlüssig und zulässig.
Und für riskante Zuspiele sind also Laufwege, Stellungsspiel und taktische Grundordnmung irrelevant?
Aha, wieder was gelernt, weil davon war auch nix zu sehen.
Sorry, für mich ist das purer Entschuldigungsbullshit.
Ach ja, ich habe übrigens nicht ein einziges riskantes Zuspiel gesehen, die waren entweder total dämlich oder über 2 Meter.
Außer dem Fakt, dass sich niemand verletzt hat, gibt es über dieses Testspiel nichts positives zu sagen, falls der Sinn nicht war sich von einem mit Halbgas fahrenden Gegner nur dank unfassbarem Dusel nicht zweistellig abschlachten zu lassen, hat dieses Testspiel seinen Sinn verfehlt.
Riskante Zuspiele benötigen nämlich Laufwege und Antizipation, dazu eine taktische Grundordnung und gute Stellung im Raum, das war alles nicht nur schlecht, sondern nicht vorhanden.
Wir wurden nicht an die Wand gespielt, wir wurden im Vorbeigehen nebenbei seziert.
Man zeige mir einen einzigen halbwegs tauglichen Experten, der taktisch da was gesehen hat, was unsere versucht haben umzusetzen, nur einen.
SemperFi schrieb:Da haben wir es wieder. Nach "Aufstiegseuphorie. Wir wurden lange unterschätzt" braucht man quasi nicht mehr weiterzulesen. Anerkennung gleich Null, mit Aufstiegseuphorie geht ja alles. Sieht man ja an den Aufsteigern der letzten Jahre, wie die reihenweise 3. bis 6. wurden. Es ist ja so easy, mit der Aufstiegseuphorie, da brauchst du keine Taktik, nix. Champions League ist dann das Mindestziel.Riedadler schrieb:
Hatten wir 2012/13 den sechstbesten Kader der Liga? Falls nein, lag's dann vielleicht am Trainer?
Aufstiegseuphorie, wir wurden lange komplett unterschätzt.
Als dann Taktik und Weiteretwicklung der Spieler nötig wurde, sind wir nach hinten gerutscht,
In Nachbetrachtung haben wir damals keinen EL-Platz gewonnen, sondern den CL-Platz verspielt.
Wir lagen hinter Freiburg in der Saison.
In der Rückrunde der EL-Saison holten wir 21 Punkte.
19 der 30 Punkte der Hinrunde hatten wir nach 8 Spielen (2 mehr als diese Saison nach 17)
6 der 14 Siege dieser Saison gab es an den ersten 8 Spieltagen, danach 8 Siege bei 26 Partien.
Und es waren am Ende nur 4 Punkte zu Schalke.
Das wäre für uns ein Quantensprung gewesen, frag mal Gladbach.
Nochmals, ich halte Veh nicht für einen Vollflachmann und respektiere seine Erfolge, aber wie befürchtet war er für diese Saison einfach die falsche Wahl. Das witzige ist, ich war von seinem Abgang damals entäuscht, hätte mich gefreut wenn er weitermacht, da ich es gerne sehen würde, wenn ein Trainer hier mal was wirklich langfristiges aufbaut.
Aber er hat keinen einzigen Spieler wirklich langfristig besser gemacht.
Er lebt bei uns durch diese 8 Spiele, wenn man es mal knallhart runterdampft.
Ganz ehrlich, so bewusst war mir das gar nicht, bis ich mir eben mal die nackten Zahlen angesehen habe.
Wow, wieso habe ich das in dieser Form nicht früher realisiert....
Erschreckend.
Und erst in dem Jahr, wo ein Team überraschend im Europacup spielt - ist ja bekannt, dass es dann in der Bundesliga stets überragend läuft.
Ach ja...
Sledge_Hammer schrieb:Tja, hättest Du weitergelesen, wäre Dir auch der Satz mit der Anerkennung nicht verloren gegangen.
Wir wurden lange unterschätzt" braucht man quasi nicht mehr weiterzulesen. Anerkennung gleich Null, mit Aufstiegseuphorie geht ja alles. Sieht man ja an den Aufsteigern der letzten Jahre, wie die reihenweise 3. bis 6. wurden.
Und entschuldige bitte, dass ich es schade finde, dass unser Verein die größte, nein, die einzige Chance auf einen Quantensprung der letzten 20 Jahre verpasst hat, weil man in 26 Spielen leider nur 8 statt 10 Siege hatte.
Was diese dämlichen Testspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit sollen.
Das bringt meiner Meinung nach nicht viel.
Da wird nur viel Wirbel um nichts gemacht.
Das bringt meiner Meinung nach nicht viel.
Da wird nur viel Wirbel um nichts gemacht.
Hyundaii30 schrieb:Man schließt damit dieses Buhei drumrum aus.
Was diese dämlichen Testspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit sollen.
Das bringt meiner Meinung nach nicht viel.
Da wird nur viel Wirbel um nichts gemacht.
Interviews, Autogrammjäger etc.
Mir fällt da immer die Markus Pröll Gedächtnisrolle ein.
Speziell bei dem Wetter kann ich das nachvollziehen, man entledigt sich der sekundären Pflichten der Profis und konzentriert sich auf das wesentliche.
bils schrieb:Joselu ging für 8 Mio. rüber.
Es gab doch angeblich bereits im Sommer ein 7 Mio Angebot von Schalke.
Bei dem englischen Preisverfall ist ein zweistelliges Angebot in keinster Weise illusorisch.
Was im deutschen Fussball 3,5 Mio sind, sind dort inzwischen 10 Mio.
Mann muss sich ja nur die "Top-Transfers" der Mittelklasse ansehen.
In England muss man ja inzwischen Geld ausgeben, da ansonsten die Fans auf die Barrikaden gehen.
West Brom hat für 17 Mio Rondón aus Russland geholt, der hat in 17 Spielen genau 3 Tore gemacht.
Southampton hat für van Dijk und Clasie mal eben unseren Etat hingeblättert (ohne Gehälter) und nix gegen die beiden, aber 37 Mio für zwei Mal "schon nicht schlecht" ist schon knackig.
West Brom ist 13. und Southampton 12. der aktuellen Tabelle (beide vor Chelsea hi hi hi).
Der FC Watford hat 40 Mio Miese bei der aktuellen Transferbilanz, der FC Watford. Ganz ehrlich bis vor 2 MInuten war mir gar nicht klar, dass es den Verein überhaupt gibt...
Ich glaube wir erahnen noch nicht mal, mit was für Summen demnächst da um sich geworfen wird für Durchschnittskicker.
Aber die Engländer werden massiv bei uns wildern, weil die BuLi bezahlbare Qualität darstellt. Spieler haben sich auf einem hohen Niveau bewiesen, sind aber bezahlbar vom Gehalt im Vergleich zur dortigen Gehaltsstruktur.
Danke, damit ist alles gesagt. Und man muss deswegen nicht rum jammern , sondern es eiskalt ausnutzen.
Heutzutage können kleine Vereine in Deutschland mit einem guten Spieler verkauf fast ein neues kleines eigenes Stadion finanzieren.
Hyundaii30 schrieb:Da muss ich dir aber mal widersprechen. Denk mal an das Jahr 2012 und wer da geholt wurde.
Unser Trainer bestimmt die Spieler und der will fußballerisch fertige Spieler.
Sehen wir uns die damaligen Neuzugänge mal an:
1.) Trapp: Ein guter Torwart, dem man Potenzial zutrauen konnte. Trotzdem hat er sich deutlich weiterentwickelt.
2.) Aigner: No-name aus der zweiten Liga von dem man nicht viel wusste.
3.) Zambrano: Von Pauli geholt und die hatten ihn mehr oder weniger von der Schalker Resterampe.
4.) Bamba Anderson: Schon ein Jahr vorher von Gladbach ausgeliehen, aber da eben fest verpflichtet. Etabliert in der ersten Liga war er damals auch noch nicht.
5.) Oczipka: Resterampe aus Leverkusen. Auch er war definitiv noch kein etablierter Bundesliga-Spieler.
6.) Inui: Zweitligaspieler aus Bochum.
Alle 6 waren definitiv keine "fertigen" Spieler. Mittlerweile sind sie gestandene Bundesligaspieler und die 4 die noch da sind kann man schon als Stammspieler bezeichnen. Inui ist nun in Spanien, Trapp spielt bei einem europäischen Spitzenverein. Aber "fertige Spieler" wurden sie erst bei uns.
manu_1982 schrieb:Hui... ich muss mal den Koreaner verteidigen... so weit ist es gekommen.
Alle 6 waren definitiv keine "fertigen" Spieler. Mittlerweile sind sie gestandene Bundesligaspieler und die 4 die noch da sind kann man schon als Stammspieler bezeichnen. Inui ist nun in Spanien, Trapp spielt bei einem europäischen Spitzenverein. Aber "fertige Spieler" wurden sie erst bei uns.
Er sagte fertige Spieler, nicht Stammspieler der BuLi.
Und keinem der von Dir genannten hätte ich abgesprochen solche Leistungen aufs Feld zu bringen.
Aigner hat sich etwas besser entwickelt, Inui etwas schlechter, Zambrano etwas besser, Anderson etwas schlechter-
Trapp etwas besser, Otsche inzwischen etwas schlechter.
Die waren schon fertig, gestandene Profis, sie hatten nur Ihre dauerhafte BuLi-Tauglichkeit nicht bewiesen.
Ich behaupte mal, dass Du jeden der Namen im Wunschkonzert finden wirst vor Ihrer Verpflichtung.
bils schrieb:Joselu ging für 8 Mio. rüber.
Es gab doch angeblich bereits im Sommer ein 7 Mio Angebot von Schalke.
Bei dem englischen Preisverfall ist ein zweistelliges Angebot in keinster Weise illusorisch.
Was im deutschen Fussball 3,5 Mio sind, sind dort inzwischen 10 Mio.
Mann muss sich ja nur die "Top-Transfers" der Mittelklasse ansehen.
In England muss man ja inzwischen Geld ausgeben, da ansonsten die Fans auf die Barrikaden gehen.
West Brom hat für 17 Mio Rondón aus Russland geholt, der hat in 17 Spielen genau 3 Tore gemacht.
Southampton hat für van Dijk und Clasie mal eben unseren Etat hingeblättert (ohne Gehälter) und nix gegen die beiden, aber 37 Mio für zwei Mal "schon nicht schlecht" ist schon knackig.
West Brom ist 13. und Southampton 12. der aktuellen Tabelle (beide vor Chelsea hi hi hi).
Der FC Watford hat 40 Mio Miese bei der aktuellen Transferbilanz, der FC Watford. Ganz ehrlich bis vor 2 MInuten war mir gar nicht klar, dass es den Verein überhaupt gibt...
Ich glaube wir erahnen noch nicht mal, mit was für Summen demnächst da um sich geworfen wird für Durchschnittskicker.
Aber die Engländer werden massiv bei uns wildern, weil die BuLi bezahlbare Qualität darstellt. Spieler haben sich auf einem hohen Niveau bewiesen, sind aber bezahlbar vom Gehalt im Vergleich zur dortigen Gehaltsstruktur.
bils schrieb:Joselu ging für 8 Mio. rüber.
Es gab doch angeblich bereits im Sommer ein 7 Mio Angebot von Schalke.
Bei dem englischen Preisverfall ist ein zweistelliges Angebot in keinster Weise illusorisch.
Was im deutschen Fussball 3,5 Mio sind, sind dort inzwischen 10 Mio.
Mann muss sich ja nur die "Top-Transfers" der Mittelklasse ansehen.
In England muss man ja inzwischen Geld ausgeben, da ansonsten die Fans auf die Barrikaden gehen.
West Brom hat für 17 Mio Rondón aus Russland geholt, der hat in 17 Spielen genau 3 Tore gemacht.
Southampton hat für van Dijk und Clasie mal eben unseren Etat hingeblättert (ohne Gehälter) und nix gegen die beiden, aber 37 Mio für zwei Mal "schon nicht schlecht" ist schon knackig.
West Brom ist 13. und Southampton 12. der aktuellen Tabelle (beide vor Chelsea hi hi hi).
Der FC Watford hat 40 Mio Miese bei der aktuellen Transferbilanz, der FC Watford. Ganz ehrlich bis vor 2 MInuten war mir gar nicht klar, dass es den Verein überhaupt gibt...
Ich glaube wir erahnen noch nicht mal, mit was für Summen demnächst da um sich geworfen wird für Durchschnittskicker.
Aber die Engländer werden massiv bei uns wildern, weil die BuLi bezahlbare Qualität darstellt. Spieler haben sich auf einem hohen Niveau bewiesen, sind aber bezahlbar vom Gehalt im Vergleich zur dortigen Gehaltsstruktur.
Danke, damit ist alles gesagt. Und man muss deswegen nicht rum jammern , sondern es eiskalt ausnutzen.
Heutzutage können kleine Vereine in Deutschland mit einem guten Spieler verkauf fast ein neues kleines eigenes Stadion finanzieren.
SemperFi schrieb:Durchaus,wenn die Tore drin gewesen wären.
Ein 11:0 oder 12:0 wäre durchaus drin gewesen.
mittelkreis schrieb:Sagen wir es so, es lag nicht an uns, dass es keine 11 oder 12 Gegentore waren, wir haben ein solchen Ergebnis mit allen Kräften unterstützt.
Durchaus,wenn die Tore drin gewesen wären.
Aber auch ein Aubameyang hat mal nen schlechten Tag. Finde aber 4 Tore durch eine Dortmunder B-Elf und dazu noch 5 oder 6 versemmelte Großchancen samt Aluminium alleine in 45 Minuten durchaus ausreichend.
Dazu in Hz. 1 kratzt 2 Mal Otsche den Ball von der LInie, hätten die Dortmunder nicht so schwere Beine aufgrund des harten Trainingslagers und der harten Busfahrt gehabt, hätten die das locker gemacht.
SemperFi schrieb:Klar,es war ja das reine Glück auf unserer Seite.Evtl. wäre es besser gewesen wir hätten zweistellig verloren? Denn dann hätte vllt. seitens des Vorstandes ein schnelleres Umdenken in Sachen Coach bereits einsetzen können?!mittelkreis schrieb:
Durchaus,wenn die Tore drin gewesen wären.
Sagen wir es so, es lag nicht an uns, dass es keine 11 oder 12 Gegentore waren, wir haben ein solchen Ergebnis mit allen Kräften unterstützt.
Aber auch ein Aubameyang hat mal nen schlechten Tag. Finde aber 4 Tore durch eine Dortmunder B-Elf und dazu noch 5 oder 6 versemmelte Großchancen samt Aluminium alleine in 45 Minuten durchaus ausreichend.
Dazu in Hz. 1 kratzt 2 Mal Otsche den Ball von der LInie, hätten die Dortmunder nicht so schwere Beine aufgrund des harten Trainingslagers und der harten Busfahrt gehabt, hätten die das locker gemacht.
So bleibt weiter zu befürchten, dass sicht erstmal nichts ändern wird - leider.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich gebe zu: Die Tore waren auch mir ziemlich schnuppe. Schlimm waren die Tore, die NICHT gefallen sind (und das waren nach meiner groben Schätzung unglaublich viele). Aber wenn eines der Ziele des Trainingsspieles war, "unter Druck" zu geraten, dann muss man den Test wohl doch als gelungen ansehen.
Die Tore? Hallo? Vergiss doch die Tore!
SemperFi schrieb:Durchaus,wenn die Tore drin gewesen wären.
Ein 11:0 oder 12:0 wäre durchaus drin gewesen.
SemperFi schrieb:Ja, das sicher auch. Aber das war auch schon toller Fußball in dieser Hinrunde.
Aufstiegseuphorie, wir wurden lange komplett unterschätzt.
Auch ich halte Veh nicht für einen schlechten Trainer. Er hat sicherlich eine Ausstrahlung auf die Mannschaft und viele seiner Entscheidungen, die hier heftig kritisiert wurden, konnte ich nachvollziehen.
Was leider absolut fehlt, ist die Hartnäckigkeit in der Verfolgung von Zielen. Kaum läuft es einmal, lässt Veh die Zügel derart schleifen, dass die Mannschaft sich erfreut mit Erholung und infolgedessen mit schlechten Leistungen bedankt. Wo andere die Zeichen der Zeit erkennen und ein rollendes Rad noch beschleunigen (Tuchel), lehnt sich Veh entspannt zurück und lässt es bis zum Stillstand auslaufen. Diese Intervalle (Beschleunigung/Auslaufen lassen) sind mit den Jahren immer kürzer geworden. In dieser Saison hat ihm schon ein Bayern-Unentschieden und ein Hoffenheim-Remis gereicht, um zu glauben, der Turnaround wäre geschafft. Schon war wieder Sendepause und die Länderspielpause verstrich ungenutzt.
Ich könnt mich schon wieder uffresche. Denn Veh lässt gleich zwei Potenziale brach liegen: das der Mannschaft und sein eigenes.
SemperFi schrieb:Hatten wir 2012/13 den sechstbesten Kader der Liga? Falls nein, lag's dann vielleicht am Trainer?
Hier in Berlin bekomme ich nur Kopfschütteln, was für eine Grütze wir kicken. Schon mehr als einen getroffen, der offen sagt, daß die SGE eigentlich einen besseren Kader als Hertha hat.
Aber Hertha ist das beste Beispiel dafür was ein Trainer ausmachen kann.
Riedadler schrieb:Aufstiegseuphorie, wir wurden lange komplett unterschätzt.
Hatten wir 2012/13 den sechstbesten Kader der Liga? Falls nein, lag's dann vielleicht am Trainer?
Als dann Taktik und Weiteretwicklung der Spieler nötig wurde, sind wir nach hinten gerutscht,
In Nachbetrachtung haben wir damals keinen EL-Platz gewonnen, sondern den CL-Platz verspielt.
Wir lagen hinter Freiburg in der Saison.
In der Rückrunde der EL-Saison holten wir 21 Punkte.
19 der 30 Punkte der Hinrunde hatten wir nach 8 Spielen (2 mehr als diese Saison nach 17)
6 der 14 Siege dieser Saison gab es an den ersten 8 Spieltagen, danach 8 Siege bei 26 Partien.
Und es waren am Ende nur 4 Punkte zu Schalke.
Das wäre für uns ein Quantensprung gewesen, frag mal Gladbach.
Nochmals, ich halte Veh nicht für einen Vollflachmann und respektiere seine Erfolge, aber wie befürchtet war er für diese Saison einfach die falsche Wahl. Das witzige ist, ich war von seinem Abgang damals entäuscht, hätte mich gefreut wenn er weitermacht, da ich es gerne sehen würde, wenn ein Trainer hier mal was wirklich langfristiges aufbaut.
Aber er hat keinen einzigen Spieler wirklich langfristig besser gemacht.
Er lebt bei uns durch diese 8 Spiele, wenn man es mal knallhart runterdampft.
Ganz ehrlich, so bewusst war mir das gar nicht, bis ich mir eben mal die nackten Zahlen angesehen habe.
Wow, wieso habe ich das in dieser Form nicht früher realisiert....
Erschreckend.
SemperFi schrieb:Ja, das sicher auch. Aber das war auch schon toller Fußball in dieser Hinrunde.
Aufstiegseuphorie, wir wurden lange komplett unterschätzt.
Auch ich halte Veh nicht für einen schlechten Trainer. Er hat sicherlich eine Ausstrahlung auf die Mannschaft und viele seiner Entscheidungen, die hier heftig kritisiert wurden, konnte ich nachvollziehen.
Was leider absolut fehlt, ist die Hartnäckigkeit in der Verfolgung von Zielen. Kaum läuft es einmal, lässt Veh die Zügel derart schleifen, dass die Mannschaft sich erfreut mit Erholung und infolgedessen mit schlechten Leistungen bedankt. Wo andere die Zeichen der Zeit erkennen und ein rollendes Rad noch beschleunigen (Tuchel), lehnt sich Veh entspannt zurück und lässt es bis zum Stillstand auslaufen. Diese Intervalle (Beschleunigung/Auslaufen lassen) sind mit den Jahren immer kürzer geworden. In dieser Saison hat ihm schon ein Bayern-Unentschieden und ein Hoffenheim-Remis gereicht, um zu glauben, der Turnaround wäre geschafft. Schon war wieder Sendepause und die Länderspielpause verstrich ungenutzt.
Ich könnt mich schon wieder uffresche. Denn Veh lässt gleich zwei Potenziale brach liegen: das der Mannschaft und sein eigenes.
SemperFi schrieb:Da haben wir es wieder. Nach "Aufstiegseuphorie. Wir wurden lange unterschätzt" braucht man quasi nicht mehr weiterzulesen. Anerkennung gleich Null, mit Aufstiegseuphorie geht ja alles. Sieht man ja an den Aufsteigern der letzten Jahre, wie die reihenweise 3. bis 6. wurden. Es ist ja so easy, mit der Aufstiegseuphorie, da brauchst du keine Taktik, nix. Champions League ist dann das Mindestziel.Riedadler schrieb:
Hatten wir 2012/13 den sechstbesten Kader der Liga? Falls nein, lag's dann vielleicht am Trainer?
Aufstiegseuphorie, wir wurden lange komplett unterschätzt.
Als dann Taktik und Weiteretwicklung der Spieler nötig wurde, sind wir nach hinten gerutscht,
In Nachbetrachtung haben wir damals keinen EL-Platz gewonnen, sondern den CL-Platz verspielt.
Wir lagen hinter Freiburg in der Saison.
In der Rückrunde der EL-Saison holten wir 21 Punkte.
19 der 30 Punkte der Hinrunde hatten wir nach 8 Spielen (2 mehr als diese Saison nach 17)
6 der 14 Siege dieser Saison gab es an den ersten 8 Spieltagen, danach 8 Siege bei 26 Partien.
Und es waren am Ende nur 4 Punkte zu Schalke.
Das wäre für uns ein Quantensprung gewesen, frag mal Gladbach.
Nochmals, ich halte Veh nicht für einen Vollflachmann und respektiere seine Erfolge, aber wie befürchtet war er für diese Saison einfach die falsche Wahl. Das witzige ist, ich war von seinem Abgang damals entäuscht, hätte mich gefreut wenn er weitermacht, da ich es gerne sehen würde, wenn ein Trainer hier mal was wirklich langfristiges aufbaut.
Aber er hat keinen einzigen Spieler wirklich langfristig besser gemacht.
Er lebt bei uns durch diese 8 Spiele, wenn man es mal knallhart runterdampft.
Ganz ehrlich, so bewusst war mir das gar nicht, bis ich mir eben mal die nackten Zahlen angesehen habe.
Wow, wieso habe ich das in dieser Form nicht früher realisiert....
Erschreckend.
Und erst in dem Jahr, wo ein Team überraschend im Europacup spielt - ist ja bekannt, dass es dann in der Bundesliga stets überragend läuft.
Ach ja...
maobit schrieb:Die Punkte, die du oben aufgeführt hast, bestätigen nur meine These. Alleine der Punkt mit dem Torschützenkönig ... Sag mir, wo liegt die Leistung von Thomas Schaaf? Alleine Meier und eine große Portion Glück bzw. Unvermögen der Anderen ist dafür verantwortlich.sge4ever193 schrieb:
Es würde vielen einfach mal gut tun, weniger in der Vergangenheit zu leben und den Blick nach vorne zu richten.
Thomas Schaaf hat sich in der letzten Saison wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert - setz die rosarote Brille mal ab.
Entweder hast Du Deine Brille komplett verlegt oder Du verfolgst die Eintracht noch nicht so lange. Denn sonst wüsstest Du, dass man die mit Thomas Schaaf erreichten Tatsachen, nämlich
- Platz mit 43 Punktennie schlechter als Platz 12erster Eintracht-Torschützenkönig seit über 20 Jahren(!) längste Heimserie ungeschlagen seit 20 Jahren(!)7 Punkte aus den letzten 3 Spielen (vorher jahrelang Spiele am Schluss hergeschenkt)viertbeste Offensive mit 56 Toren (Ja, und die drittschlechteste Defensive)in Frankfurt schon als ruhmreich betrachten kann. Mir scheint eher, dass Du in der Vergangenheit des Jahres 2013 lebst mit dem zweifellos großartigen Erreichen der Europaleague. Egal ob man die aktuelle Saison an der letzten oder der 2012/13 misst, sie ist bislang sehr bescheiden. Und das kam nicht etwa durch mangelndes Glück, sondern vor allem durch desolate Auftritte zustande.
Die Mannschaft war es, die in der Hinrunde die Reißleine gezogen und dem Trainer gegenüber zu verstehen gegeben hat, dass sie so nicht spielen wolle. Erinnerst du dich noch an die katastrophalen Anfangsminuten in der Hinrunde gegen Gladbach, die mich spontan an das Testspiel vom Mittwoch erinnern? Selten habe ich so einen Hühnerhaufen gesehen wie dort, aber irgendwie hat es die Mannschaft doch geschafft, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und das Spiel noch zu drehen. An Schaaf lag das sicherlich nur bedingt, da er es im vorherigen und im weiteren Verlauf der Saison größtenteils nicht geschafft hat, aus der Mannschaft ein stabiles Konstrukt zu formen.
Ich empfinde Armin Veh ebenfalls nicht als die Topbesetzung auf dem Trainerposten, aber bei unseren Möglichkeiten sind uns nun mal auch etwas die Hände gebunden in der jetzigen Situation. Aber diese Ergötzung an Thomas Schaaf und die Polemik Armin Veh ggü. ist einfach nur unerträglich!
sge4ever193 schrieb:Was ein BS.
aber bei unseren Möglichkeiten sind uns nun mal auch etwas die Hände gebunden in der jetzigen Situation. Aber diese Ergötzung an Thomas Schaaf und die Polemik Armin Veh ggü. ist einfach nur unerträglich!
Es hat doch nichts mit Ergötzung zu tun. Schaaf hatte eine Taktik, eine Idee und hat mehr aus dem Kader herausgeholt als Veh zuvor oder danach, Schwankungen hin oder her.
Das ist doch einfach nur eine Feststellung.
Wir haben in unserem Stab einen Kerl, der mehr als einmal Mannschaften vom Boden aufgekratzt und über Ihre Leistungen als Trainer gepusht hat.
Und bei Vehs Gehalt hätte man 3 andere Trainer gleichzeitig holen können.
Für den betrag gab es definitiv andere Kandidaten.
Es jetzt auf "was besseres als Veh gabs halt nicht und deswegen finden wir uns damit ab" zu reduzieren ist ja der Blödsinn hoch 10.
Unter Schaaf waren wir zumindest eines, nämlich interessant für Fussballdeutschland, jetzt sind unsere SPiele ja nichtmal mehr für SGEler interessant, außer bei Dominas für masochistische Kunden.
Letzte Saison wurde ich in Berlin zig mal angequatscht was für ein geiles Spiel die SGE mal wieder abgeliefert hat, heute bekommen diese Leute gar nicht mehr mit, dass wir gespielt haben.
Ein sehr schöner Beitrag. Kann ich so komplett unterschreiben. Aus dem Grund sehe ich halt auch (für mich persönlich) keinen Anlass zur Hoffnung
Frankfurt050986 schrieb:Ich glaube, dass die meisten ja einen Klassenerhalt nicht für unwahrscheinlich halten, aber diese Saison sollte ja eben ein Schritt nach vorne sein, kein Schritt zurück.
Ein sehr schöner Beitrag. Kann ich so komplett unterschreiben. Aus dem Grund sehe ich halt auch (für mich persönlich) keinen Anlass zur Hoffnung
Und selbst der Klassenerhalt würde die Saison ja nicht ungeschehen machen, wieder ein verlorenes Jahr.
Mit einer normalen gesunden Weiterentwicklung von letzter Saison wäre soviel möglich gewesen.
Dazu wurde eben ein Ziel formuliert, welches dann vom Außerwählten am 10. Spieltag direkt über Bord gekippt wurde.
HB ist über Jahre kritisiert worden, dass er minimalistisch herangeht, Veh ist in 2 Monaten von "oben angreifen" auf "Existenzkampf" umgeschwenkt.
Und das mit dem besten und teuersten SGE-Kader seit 20 Jahren.
Hier in Berlin bekomme ich nur Kopfschütteln, was für eine Grütze wir kicken. Schon mehr als einen getroffen, der offen sagt, daß die SGE eigentlich einen besseren Kader als Hertha hat.
Aber Hertha ist das beste Beispiel dafür was ein Trainer ausmachen kann.
Und wir wussten doch vorher, dass Veh bei uns an Grenzen stößt. Deshalb war ich bei der Rückholaktion (die wir uns bitte bitte endlich abgewöhnen sollten) skeptisch.
Selbst mit am Ende 38 Punkten wäre es eine Scheiss Saison, anstatt eines Aufbruchs, erleben wir Rückschritt.
Wenn man wenigstens ein Konzept sehen würde, eine Taktik, einen Plan, eine Idee, aber es ist Flickschusterei.
Wir haben einen Lichtblick und das ist Stendera, doch anstatt, dass ein Team um ihn für die Zukunft geformt wird, erleben wir Rat- und Planlosigkeit.
Keine Struktur, keine Taktik, keine Laufwege, wenn gelaufen wird, dann falsch und hinterher.
Selbst die Mannschaften hinter uns haben was diese Trainerfaktoren angeht bessere Leistungen abgeliefert als wir.
Und das macht mich einfach so sauer.
SemperFi schrieb:Hatten wir 2012/13 den sechstbesten Kader der Liga? Falls nein, lag's dann vielleicht am Trainer?
Hier in Berlin bekomme ich nur Kopfschütteln, was für eine Grütze wir kicken. Schon mehr als einen getroffen, der offen sagt, daß die SGE eigentlich einen besseren Kader als Hertha hat.
Aber Hertha ist das beste Beispiel dafür was ein Trainer ausmachen kann.
Emmkay schrieb:"Bei Grabthars Hammer, du wirst gerächt werden..."
Alan Rickman ist im Alter von 69 Jahren verstorben.
Ruhen Sie in Frieden, Professor Snape......
Ich sehe Lemmy auf ner Wolke, Bowie und Rickmann kommen an und Lemmy sagt:
"Bitches I made 70!"
Und danach machen sie zusammen einen drauf.
RIP
Tafelberg schrieb:Mit der Hinrundenleistung kann ich wohl schlecht argumentieren. Trotzdem bin ich der Überzeugung, dass Veh nicht so blind ist, wie er hier inzwischen dargestellt wird (und das übrigens in weiten Teilen mit einer Polemik und Respektlosigkeit, die er ganz sicher nicht verdient hat). Ich bin gern bereit zuzugeben, mich hier auf mein Gefühl zu verlassen und behaupte, der ein oder andere wird sich noch wundern, wie die Mannschaft in der Rückrunde auftreten wird. Kann mich natürlich auch irren, man wird sehen.Riedadler schrieb:
Veh kann mittlerweile keinen Pups mehr lassen, ohne dass sich jemand hier drüber aufregt. Allein deswegen fühle ich mich schon verpflichtet, dem Armin die Stange zu halten (bitte nicht wörtlich nehmen).
Go, Armin, go (auch das nicht wörtlich nehmen).
hast Du Argumente Pro Veh, außer sich von der Forumsmasse abzusetzen?
Riedadler schrieb:Die Gefühle hatte ich auch schon...
Ich bin gern bereit zuzugeben, mich hier auf mein Gefühl zu verlassen und behaupte, der ein oder andere wird sich noch wundern, wie die Mannschaft in der Rückrunde auftreten wird. Kann mich natürlich auch irren, man wird sehen.
Daum wirds packen
DSE schafft bei uns den Durchbruch
Christopher Reinhard sorgt über Jahre dafür, dass wir auf LV keinen Bedarf haben
Jetzt aber bleibt unser Kittel mal unverletzt
So blöd kann man gar nicht sein Stepi nochmal wieder zu holen
Wenn Schaaf schon weg ist, dann wird man jetzt mal einen mutigen Schritt gehen
(Nach dem Sieg gegen Köln) Veh hat mich positiv überrascht, das wird ne tolle Saison und die Formation ist es
usw. usw. usw.
Wenns nach Gefühlen ginge, wären wir wohl schon CL-Sieger und Rekord-Meister.
SemperFi schrieb:Viele dieser Gefühle kann ich bestens nachvollziehen, auch wenn wir in diesem Fall auseinander liegen. Ich kann's aber auch mal sachlich versuchen, runtergebrochenen auf die wesentlichen Punkte.Riedadler schrieb:
Ich bin gern bereit zuzugeben, mich hier auf mein Gefühl zu verlassen und behaupte, der ein oder andere wird sich noch wundern, wie die Mannschaft in der Rückrunde auftreten wird. Kann mich natürlich auch irren, man wird sehen.
Die Gefühle hatte ich auch schon...
Daum wirds packen
DSE schafft bei uns den Durchbruch
Christopher Reinhard sorgt über Jahre dafür, dass wir auf LV keinen Bedarf haben
Jetzt aber bleibt unser Kittel mal unverletzt
So blöd kann man gar nicht sein Stepi nochmal wieder zu holen
Wenn Schaaf schon weg ist, dann wird man jetzt mal einen mutigen Schritt gehen
(Nach dem Sieg gegen Köln) Veh hat mich positiv überrascht, das wird ne tolle Saison und die Formation ist es
usw. usw. usw.
Wenns nach Gefühlen ginge, wären wir wohl schon CL-Sieger und Rekord-Meister.
Haben unsere Spieler die nötige Klasse, um zumindest einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erreichen?
- Ich würde sagen ja. Haben sie ja immerhin in der Vergangenheit schon gezeigt.
- Ja(!). Auch wenn sich hier inzwischen der ein oder andere sogar nicht zu schade ist, Vehs größten Erfolg (Meister mit dem VfB) gegen ihn auszulegen. Und auch bei der Eintracht hat er richtig gute Arbeit abgeliefert, bis hin zu europaweiter positiver Wahrnehmung der SGE. Auch zu Beginn dieser Saison gab es durchaus überzeugende Auftritte, mit diesem Trainer und diesem Kader, ca. bis zum Herthaspiel. Dann kam der Einbruch. Viele meinen dazu, er könnte nur auf der Erfolgswelle schwimmen, ist in der Krise aber ratlos. Dem möchte ich entgegenhalten, dass wir vor zwei Jahren unter Veh sogar 2 Punkte weniger nach der Hinrunde hatten (15 statt 17), dann aber immerhin 21 Punkte in der Rückrunde holten. Ich weiß, selbst das wäre dann unter dem Strich ein eher ernüchterndes Saisonresultat, aus der jetzigen Situation heraus klingt's aber nicht so verkehrt. Draus lernen und weiter geht's.
- Schwer aus der Ferne zu beurteilen, ich denke aber das Verhältnis ist intakt. Mit Schaaf hat's wohl - warum auch immer - nicht so geklappt, obwohl das Ergebnis unterm Strich stimmte. Ich hätte Schaaf daher auch behalten, aber es ist jetzt halt mal wie es ist. Veh kann nix für Schaafs Abgang, und ich denke nicht, dass das Team Lust hat, Veh "auf dem Gewissen" zu haben.
- Die Vereinsführung strahlt größtenteils Ruhe und Geschlossenheit aus, was ich begrüßenswert finde. Unruhe und Panik braucht jetzt keiner. Womit wir bei einem anderen Teil des Umfelds wären, und zwar hier, wo man's meiner Meinung nach ziemlich übertreibt, was sich allein daran zeigt, dass ich fast das Gefühl habe mich dafür entschuldigen zu müssen, hier ein bisschen Optimismus zu verbreiten.
tobago schrieb:so sehe ich das auch! Untergangsszenarien bevor das 1 Spiel in der RR beginnt, finde ich auch übertrieben. Grund zur Besorgnis gibt es aber in der Tat.
Hier werden schon wieder Punkte verteilt oder abgesprochen, Spiele verloren gegeben und der Abstieg provezeit bevor auch nur ein einziger Rückrunden-Anstoß gemacht wurde. Vielleicht warten wir alle erst einmal das Heimspiel gg. Wolfsburg ab um zu bewerten in welchem Zustand die Mannschaft ist. Diese Panikmache ist schon notorisch in diesem Forum. Verlieren wir zuhause dann kann doch immer noch geweint werden. Vielleicht sind ja auch die Ängste vieler gerechtfertigt, aber ich mache mir doch nicht eine Woche vorher ins Hemd, bevor der erste Spieltag der Rückrunde rum ist, das ist doch vollkommen widersinnig.
Gruß,
tobago
Tafelberg schrieb:Normal bin ich da voll bei Dir und tobago, aber dieser Testkick gegen den BvB war so erschreckend, nichts, absolut gar nichts was auch nur im Ansatz den kleinsten Funken Hoffnung nähren könnte, dass irgendwas besser geworden ist.
Untergangsszenarien bevor das 1 Spiel in der RR beginnt, finde ich auch übertrieben. Grund zur Besorgnis gibt es aber in der Tat.
Halt, Korrektur, es gab 1 gute Ecke durch Huszti.
Aber ansonsten war das so abgrundtief schlecht, einfach unfassbar.
Man kann auch mal einen testkick verlieren, man kann auch mal untergehen, aber es war die Art und Weise wie.
In fast 30 Jahren hab ich immer versucht alles positiv zu sehen, selbst die kleinsten Lichtschimmer als Grund zur Hoffnung genommen.
Dieses Testspiel war das schwarze Loch, was diesen Hauch Hoffnung einer Besserung unter Veh verschluckt hat.
Ich weise nochmal einfach nur auf die EInwürfe beim Testspiel hin. Dauern ne Minute, keiner bewegt sich, wenn sich einer bewegt dann falsch und am Ende landet der Ball beim Gegner. Ein Spiegelbild aller Aktionen.
Ich bin nicht mehr besorgt, ich nehme die Leistungen (bzw. das Fehlen davon) einfach nur noch hin und bete, dass man irgendwann reagiert oder, dass ein Fast-Abstieg am Ende reicht um das Kapitel Veh zu beenden.
2015, das Jahr in dem wir den Kontak verloren.
SemperFi schrieb:So geht es mir auch. Hoffen und beten, dass wir die Klasse halten. Mit Veh, ohne Veh, mit Grottenkicks, mit Glück, ist mir alles egal, Hauptsache wir bleiben in der BL.
Ich bin nicht mehr besorgt, ich nehme die Leistungen (bzw. das Fehlen davon) einfach nur noch hin und bete, dass man irgendwann reagiert oder, dass ein Fast-Abstieg am Ende reicht um das Kapitel Veh zu beenden.
@steinat
Wenn die Leute ihre Stühle zurechtrücken ist das erst einmal noch gar nichts negatives im eigentlichen Sinn. Natürlich gibt es Personen die in Machtpositionen einsteigen wollen, wer möchte das nicht? Das heisst aber doch nicht, dass sie deshalb schlechte Arbeit machen oder per se Ars.chgeigen sind. Ich muss hier immer wieder lesen welche Kappen Hellmann und Steubing (um diese beiden geht es ja meistens wenn es um Stühlerücken und angeblichen Intrigen geht) sind und was alles zusammenbricht wenn ihr einziger Gegenpart (Der Herri) nicht mehr da ist. Komischerweise finde ich sehr viele Dinge gut die beide sagen und tun. Und das Thema Schaaf würde ich sehr vorsichtig betrachten, da spielen mit Sicherheit Eitelkeiten von Spielern eine sehr große Rolle und der Rückhalt den diese Spieler beim bestehenden Management haben und nicht Steubing oder Hellmann als Personen.
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant und nachdenkenswert als gefährlich und böse. Daher bin ich sehr gespannt wenn wir endlich mal die alten Verhaltensmuster ad acta legen und nicht im gewohnten Trott weitermachen. Den Status Quo so zu halten das wird mit dem alten Vorgehen vielleicht noch eine Zeit lang klappen aber irgendwann selbst das nicth mehr und wer möchte den Status Quo halten?
Jedes Jahr die gleiche Leier wie gut es den anderen finanziell geht und wie schlecht uns und im gleichen Moment rauschen andere an uns vorbei weil sie andere Wege gehen. Das Beispiel Gladbach zeigt es, vor ein paar Jahren fast abgestiegen ist Gladbach jetzt eine der Top 4 Mannschaften der Liga. Sie haben ein sehr gutes Händchen im Kaufen und vor Allem im Verkaufen von Spielern sie aufgebaut haben und im richtigen Moment für das richtige Geld abgeben. Wir halten an Spielern fest bis sie nicht mehr verkaufbar sind oder der Vertrag ausläuft den sie wohlweislich nicht verlängert haben. Das war die bisherige Strategie der letzten 10 Jahre die sich erst seit dem Trapp-Verkauf geändert hat. Auf einmal hat man wohl gemerkt, dass Leistungsträger auch ersetzbar sind und sehr viel Geld in die klammen kassen spülen können.
Diese Erkenntis hätte ich mir schon früher gewünscht. Es macht überhaupt nichts aus jedes Jahr einen oder zwei Leistungsträger zu verkaufen wenn man sie adäquat ersetzt. Hradetzky ist das beste Beispiel für einen finanziell hervorragenden Tausch der sich im sportlichen nicht negativ auswirkt. Dazu muss natürlich auch das Scouting und ein gutes Sportmanagement optimal sein. Ich glaube, dass es bei uns hier noch viele Möglichkeiten gibt bei denen wir andere und bessere Wege gehen können. Anfänge sind ja bereits gemacht die mich optimistisch stimmen.
Veränderungen tun uns gut, da bin ich mir sicher, es müssen halt die richtigen sein. Die Problematik hier ist, dass es nur schwarz oder weiß gibt entweder Bruchhagens Weg wird weitergeführt oder wir gehen unter. Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen. Natürlich kann man das auch veritabel in den Sand setzen und die Eintracht kaputt machen, diese Gefahr besteht immer bei einem Wechsel in der Führungsetage. Wir werden es erleben, so oder so. Ich bin auf jeden Fall nicht pessimistisch sondern eher erwartungsfroh.
Gruß,
tobago
Wenn die Leute ihre Stühle zurechtrücken ist das erst einmal noch gar nichts negatives im eigentlichen Sinn. Natürlich gibt es Personen die in Machtpositionen einsteigen wollen, wer möchte das nicht? Das heisst aber doch nicht, dass sie deshalb schlechte Arbeit machen oder per se Ars.chgeigen sind. Ich muss hier immer wieder lesen welche Kappen Hellmann und Steubing (um diese beiden geht es ja meistens wenn es um Stühlerücken und angeblichen Intrigen geht) sind und was alles zusammenbricht wenn ihr einziger Gegenpart (Der Herri) nicht mehr da ist. Komischerweise finde ich sehr viele Dinge gut die beide sagen und tun. Und das Thema Schaaf würde ich sehr vorsichtig betrachten, da spielen mit Sicherheit Eitelkeiten von Spielern eine sehr große Rolle und der Rückhalt den diese Spieler beim bestehenden Management haben und nicht Steubing oder Hellmann als Personen.
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant und nachdenkenswert als gefährlich und böse. Daher bin ich sehr gespannt wenn wir endlich mal die alten Verhaltensmuster ad acta legen und nicht im gewohnten Trott weitermachen. Den Status Quo so zu halten das wird mit dem alten Vorgehen vielleicht noch eine Zeit lang klappen aber irgendwann selbst das nicth mehr und wer möchte den Status Quo halten?
Jedes Jahr die gleiche Leier wie gut es den anderen finanziell geht und wie schlecht uns und im gleichen Moment rauschen andere an uns vorbei weil sie andere Wege gehen. Das Beispiel Gladbach zeigt es, vor ein paar Jahren fast abgestiegen ist Gladbach jetzt eine der Top 4 Mannschaften der Liga. Sie haben ein sehr gutes Händchen im Kaufen und vor Allem im Verkaufen von Spielern sie aufgebaut haben und im richtigen Moment für das richtige Geld abgeben. Wir halten an Spielern fest bis sie nicht mehr verkaufbar sind oder der Vertrag ausläuft den sie wohlweislich nicht verlängert haben. Das war die bisherige Strategie der letzten 10 Jahre die sich erst seit dem Trapp-Verkauf geändert hat. Auf einmal hat man wohl gemerkt, dass Leistungsträger auch ersetzbar sind und sehr viel Geld in die klammen kassen spülen können.
Diese Erkenntis hätte ich mir schon früher gewünscht. Es macht überhaupt nichts aus jedes Jahr einen oder zwei Leistungsträger zu verkaufen wenn man sie adäquat ersetzt. Hradetzky ist das beste Beispiel für einen finanziell hervorragenden Tausch der sich im sportlichen nicht negativ auswirkt. Dazu muss natürlich auch das Scouting und ein gutes Sportmanagement optimal sein. Ich glaube, dass es bei uns hier noch viele Möglichkeiten gibt bei denen wir andere und bessere Wege gehen können. Anfänge sind ja bereits gemacht die mich optimistisch stimmen.
Veränderungen tun uns gut, da bin ich mir sicher, es müssen halt die richtigen sein. Die Problematik hier ist, dass es nur schwarz oder weiß gibt entweder Bruchhagens Weg wird weitergeführt oder wir gehen unter. Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen. Natürlich kann man das auch veritabel in den Sand setzen und die Eintracht kaputt machen, diese Gefahr besteht immer bei einem Wechsel in der Führungsetage. Wir werden es erleben, so oder so. Ich bin auf jeden Fall nicht pessimistisch sondern eher erwartungsfroh.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Wollte Hellmann nicht etwas gegen die hohe Miete machen?
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant
Ich sah den Steubing-Einstig auch erst positiv, seine Aussagen toll, aber babbeln kann man viel.
Effektiv was geleistet für mich als Fan, haben sie nicht.
tobago schrieb:Und wie wir sie aktuell nutzen, wahnsinn.
Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen.
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, die "Neuen" rennen schon den Laden und aktuell rennen wir wir mit voller Wucht auf eine Wand. Ich hätte mir von Hellmann und Steubing eine mutigere Wahl als Veh erhofft.
Oder zumindest die Erkenntnis, dass es nicht funktioniert.
Wenn im Hintergrund so der neue VV ausgesucht wird, dann freue mich auf den nächsten "Blender", denn wie gesagt, babbeln kann so mancher und bei den aktuellen Entscheidern freue ich mich nicht zwingend auf deren Entscheidung.
Nicht falsch verstehen, Herri hat seine Rente verdient, aber mir wäre wohler wenn Hellmann, Fischer & Co in dieser Saison ein besseres Bild abgegeben hätten und man einen Funken Hoffnung haben könnte, dass sie nicht wieder voll in die Pampe greifen.
SemperFi schrieb:So ähnlich sehe ich das auch.tobago schrieb:
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant
Wollte Hellmann nicht etwas gegen die hohe Miete machen?
Ich sah den Steubing-Einstig auch erst positiv, seine Aussagen toll, aber babbeln kann man viel.
Effektiv was geleistet für mich als Fan, haben sie nicht.tobago schrieb:
Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen.
Und wie wir sie aktuell nutzen, wahnsinn.
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, die "Neuen" rennen schon den Laden und aktuell rennen wir wir mit voller Wucht auf eine Wand. Ich hätte mir von Hellmann und Steubing eine mutigere Wahl als Veh erhofft.
Oder zumindest die Erkenntnis, dass es nicht funktioniert.
Wenn im Hintergrund so der neue VV ausgesucht wird, dann freue mich auf den nächsten "Blender", denn wie gesagt, babbeln kann so mancher und bei den aktuellen Entscheidern freue ich mich nicht zwingend auf deren Entscheidung.
Nicht falsch verstehen, Herri hat seine Rente verdient, aber mir wäre wohler wenn Hellmann, Fischer & Co in dieser Saison ein besseres Bild abgegeben hätten und man einen Funken Hoffnung haben könnte, dass sie nicht wieder voll in die Pampe greifen.
Ich habe kein Problem damit, dass HB nach der Saison weg ist. Allerdings so wie die Aussage, dass danach alles auf jeden Fall schlecht wird nicht haltbar ist, ist es die Ansicht (welche viele Forumsteilnehmer haben, auch viele von denen man seit einiger Zeit nicht mehr viel liest) dass danach alles automatisch besser wird, halt auch nicht.
Gerade die aktuelle Saison sehe ich schon von den neuen Mächtigen sehr geprägt an. Aktuell empfinde ich aber den "Klassenerhalt ist das einzige Ziel"-Trott, als viel größer als in den letzten Jahren. Auch die "Trainerstabilität" empfinde ich schlimmer als die letzten Jahre.
Auch ansonsten kann ich noch bislang keine großen Fortschritte erkennen. Gerade das Genussschein-Modell. Die sollten doch nach Berichten aus September noch im November auf den Markt kommen. Jetzt scheinen die auf unbestimmte Zeit auf Eis zu liegen. Das mag richtig sein (bin kein Finanzexperte) wirkt aber so doch irgendwie seltsam, wenn man die Berichte aus September und die aktuellen nebeneinander legt.
HB bekommt von mir sicher seine Mitschuld an der aktuellen Saison. Aber dennoch wirkt er ja doch ein bisschen mehr wie ne lame duck. Vielleicht irre ich mich ja und er ist tatsächlich der Bremser und alles tolle neue kommt in der nächsten Saison. Aktuell sehe ich es jedoch nicht.
SemperFi schrieb:Danke, genau das bringt mich bei uns auch so auch die Palme.
Wollte Hellmann nicht etwas gegen die hohe Miete machen?
Ich sah den Steubing-Einstig auch erst positiv, seine Aussagen toll, aber babbeln kann man viel.
Effektiv was geleistet für mich als Fan, haben sie nicht.
Babbeln können wir wie alte waschweiber.(soll keine Beleidigung für Frauen sein,
habe mich letztens selber mal so vor meiner Frau genannt)
Aber was das die Taten betrifft ist das mehr als wenig was da kommt.
Und das schlimme ist, es betrifft nicht nur ein Thema bei uns, uns geht es in vielen Themen so.
Die Veränderungen dauern bei uns manchmal 5-10mal so lange wie bei anderen Bundesligisten,
wenn denn überhaupt was passiert.
Wenn hier mal Leihweise ein Sammer oder Uli Hoeneß arbeiten würde, die würden in den 4 Wochen mehr bewegen,
als unsere Herren in Fünf Jahren.
Dazu würden die noch ordentlich aufräumen un d rumbrüllen, das es so nicht geht.
Man weiß schon, warum man sich in Frankfurt mit autoritären Personen zurückhält.
Man hat Angst davor, das hier mal einer alles aufdeckt, was hier alles verbessert werden muss.
SemperFi schrieb:Ich habe nicht ansatzweise das Bedürfnis deine Ängste zu widerlegen und auch nicht deine Sicht auf die angeblichen Blender. Jeder hat seine Sicht auf die Dinge, der eine so und der andere so.tobago schrieb:
Was ich bisher von Hellmann und Steubing gehört habe ist eher interessant
Wollte Hellmann nicht etwas gegen die hohe Miete machen?
Ich sah den Steubing-Einstig auch erst positiv, seine Aussagen toll, aber babbeln kann man viel.
Effektiv was geleistet für mich als Fan, haben sie nicht.tobago schrieb:
Ich glaube das Gegenteil ist der Fall wir haben eine Chance die wir nutzen müssen.
Und wie wir sie aktuell nutzen, wahnsinn.
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, die "Neuen" rennen schon den Laden und aktuell rennen wir wir mit voller Wucht auf eine Wand. Ich hätte mir von Hellmann und Steubing eine mutigere Wahl als Veh erhofft.
Oder zumindest die Erkenntnis, dass es nicht funktioniert.
Wenn im Hintergrund so der neue VV ausgesucht wird, dann freue mich auf den nächsten "Blender", denn wie gesagt, babbeln kann so mancher und bei den aktuellen Entscheidern freue ich mich nicht zwingend auf deren Entscheidung.
Nicht falsch verstehen, Herri hat seine Rente verdient, aber mir wäre wohler wenn Hellmann, Fischer & Co in dieser Saison ein besseres Bild abgegeben hätten und man einen Funken Hoffnung haben könnte, dass sie nicht wieder voll in die Pampe greifen.
Persönlich bin ich gegen Weltuntergangsszenarien im Voraus und ich bin auch nicht der Meinung, dass Bruchhagens Weg immer der richtige für unsere Entwicklung war sondern eher ein sehr langsamer und ängstlicher. Hellmann hat aus meiner Sicht gute Ansätze in dem was er tut und was er vorhat, aktuell glaube ich noch dass ihm in vielerlei Dingen die Hände gebunden sind, da seine Sichtweise doch sehr von der Bruchhagens differiert. Hier werden wir sehen was die Zukunft bringen kann. Steubing kann ich in nicht beurteilen weder so noch so rum. Er ist zumindest in seiner täglichen Arbeit ein Profi der ein Unternehmen zum Erfolg bringen kann. Was er in Bezug auf die Eintracht wirklich bringt das bleibt abzuwarten. Erstens ist er "nur" im Kontrollorgan und nicht operativ im Einsatz und zweitens ist er erst seit einem halben Jahr im Amt. Es wird auf jeden Fall sehr spannend bei uns.
Ich weiß wie viele Fans nackte Panik davor haben wenn Bruchhagen weg ist, dafür hat er ja auch jahrelang gepredigt was passiert wenn man von seinem Weg abweicht und immer wieder betont, dass nahezu alle anderen vergleichbaren Verein den falschen Weg gehen und nur seiner richtig ist. Dafür stehen wir allerdings nicht in der richtigen Position der Tabelle und haben viel zu viele Fehler in der Vereinführung der letzten 12 Jahre gemacht bspw. bei Scouting, Einkäufen, Verkäufen und vor Allem Nicht-Verkäufen, Spielerbetreuung, Sponsoring und Führungsschwäche mit anschließendem Abstieg, Integration der Jugend in den Profibereich ... um nur ein paar Punkte zu nennen.
Gruß,
tobago
Knueller schrieb:Ja und?
Naja, das ist 10 Jahre her, oder?
Er war in einer vergleichbaren Position. Hat Arbeit abgeliefert, die mit "katastrophal" noch schmeichelhaft umschrieben ist und seitdem nichtmal im Ansatz was positives geleistet, was für eine solche Position als Qualifikation heranziehbart wäre.
Unvergessen seine Spielanalyse, während der er zugab das Spiel nichtmal gesehen zu haben im HR.
Hier im Forum ist Thomas Berthold garnicht wohl gelitten. Ich bin mir nicht sicher, ob es überwiegend daran liegt, dass er in der großformatigen Sportsendung "heimspiel!" ständig über die Eintracht meckert. Ich kan nichts zu seinen Vernetzungen und seinen Qualifikationen sagen und weiß nicht, ob er überhaupt noch irgendetwas macht, außer im Heimspiel über die Eintracht zu meckern.
Im Moment, muss ich sagen, fänd ich jemanden, der mit schlechter Laune den Verein bekrittelt und Salz in die Wunden streut aber garnicht so verkehrt. Soweit ich weiß, ist er beim VfB Rekordhalter für die meisten Platzverweise, das find ich nicht unsympathisch. Wie gesagt, ich kann das ansonsten schwer einschätzen, daher ernstgemeinte Frage nach einer ehrlichen Einschätzung zur Personalie Thomas Berthold.
PS: Vielleicht kan man den Thread umbenennen in "Neuer VV" oder so ähnlich - das Thema wird uns ja noch ein paar Tage beschäftigen...
Im Moment, muss ich sagen, fänd ich jemanden, der mit schlechter Laune den Verein bekrittelt und Salz in die Wunden streut aber garnicht so verkehrt. Soweit ich weiß, ist er beim VfB Rekordhalter für die meisten Platzverweise, das find ich nicht unsympathisch. Wie gesagt, ich kann das ansonsten schwer einschätzen, daher ernstgemeinte Frage nach einer ehrlichen Einschätzung zur Personalie Thomas Berthold.
PS: Vielleicht kan man den Thread umbenennen in "Neuer VV" oder so ähnlich - das Thema wird uns ja noch ein paar Tage beschäftigen...
Riedadler schrieb:Aha, also basiert Deine Meinung auf Vertrauen in den Weihnachtsmann, den Osterhasen und der Zahnfee...
Habe nie behauptet rational zu denken.
Na ja auch ein Konzept.
Damit ich ruhig schlafen kann bevorzuge ich eine sichtbare Taktik, einen Trainer, der Spieler besser macht und so motiviert, dass die Jungs auf dem Platz bis an ihre Grenzen gehen.
Alleine wie lange es gestern dauerte bis ein Einwurf gemacht wurde (und dann doch beim Gegner landet) hat alle Missstände in Laufwegen, Aufteilung und Taktik gnadenlos aufgezeigt.
Unser Team ist vom Kopf her tot und Veh hat bewiesen, dass er das weder anerkennt noch beheben kann.
Ich finde Veh als Mensch toll, als Trainer ist er gescheitert und wir haben sogar 12 Monate Unterbrechung Veh'scher Regentschaft, die das empirisch untermauern.
Selbst wenn wir nicht absteigen, dann haben wir nicht nur 1 Jahr verschenkt, nein wir haben uns 1 Jahr zurückentwickelt.
Mir graut es vor dem Gedanken, dass wir gerade so die Klasse halten und Veh als Retter abgefeiert wird und weiter wurschteln darf.
Alle immer noch Geblendeten sollten 100 mal am Tag das Mantra aufsagen:
"Letzte Saison stand die Eintracht trotz Abgänge von mehreren Leistungsträgern nie schlechter als auf Platz 12."
Wenn die nicht hilft, dann zusätzlich bitte 100 mal am Tag:
"Armin Veh verkündete diese Saison ohne Not bereits am zehnten Spieltag den Abstiegskampf."
"Letzte Saison stand die Eintracht trotz Abgänge von mehreren Leistungsträgern nie schlechter als auf Platz 12."
Wenn die nicht hilft, dann zusätzlich bitte 100 mal am Tag:
"Armin Veh verkündete diese Saison ohne Not bereits am zehnten Spieltag den Abstiegskampf."
SemperFi schrieb:Ich habe leider mittlerweile die Hoffnung verloren, dass wir - mit - AV die Klasse halten. Ich denke sogar, dass AV selbst grossen Zweifel daran hat, die Mannschaft auf ein höheres Niveau heben zu können. Womöglich ware er die Last auch gern los. Leider kann er aber nach der VfB-Flucht nicht wieder selbst aus dem Vertrag aussteigen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen lange zusehen können. Diese müssen handeln. Sie würden ja die eigene Reputation gefährden, selbst wenn es ihnen wirklich nicht allein um die Eintracht ginge. Es wäre allerdings für mich nicht vorstellbar, höchst unanständig und unzulässig, letzteres auch nur einem der Verantwortlichen unterstellen zu wollen.
ch finde Veh als Mensch toll, als Trainer ist er gescheitert und wir haben sogar 12 Monate Unterbrechung Veh'scher Regentschaft, die das empirisch untermauern.
Selbst wenn wir nicht absteigen, dann haben wir nicht nur 1 Jahr verschenkt, nein wir haben uns 1 Jahr zurückentwickelt.
Mir graut es vor dem Gedanken, dass wir geradnicht die Hoffnunge so die Klasse halten und Veh als Retter abgefeiert wird und weiter wurschteln darf.
SemperFi schrieb:Allen, die da ein munteres "war doch nur ein Testspiel" auf den Lippen haben: genau darum gehts. Inzwischen funktionieren noch nicht einmal mehr die basics. Wenn dann endlich eingeworfen, dann zum Gegner, wenn mal gelaufen, dann falsch, wenn gepasst, dann in den Rücken oder zum Gegner, wenn den Kopfball gewonnen, dann zum Gegner, wenn mal ein Seitenwechsel, dann ins Seitenaus, wenn ins Sprintduell, dann verloren.
Alleine wie lange es gestern dauerte bis ein Einwurf gemacht wurde (und dann doch beim Gegner landet) hat alle Missstände in Laufwegen, Aufteilung und Taktik gnadenlos aufgezeigt.
Naja, das stellen wir alles in den kommenden 11 Tagen ab. Natürlich ohne weitere Testspiele.
Himmel hilf.
Absolut schlüssig und zulässig.