
SemperFi
32524
SgeAdler007 schrieb:
Nach 15 Jahren (1 spiel Horst Held)
und 17 jahre (Andreas Köpke )
wieder ein Frankfurter Nationalspieler
AIGNER
TRAPP
könnten auch nach der Leistung her.
Aigner ist zu alt und zu Zieler als Nr. 3 wurde ja bundesweit genug gelacht.
Und objektiv muss man sagen, dass wenn dann Ter Stegen wesentlich angefressener sein darf.
Stoppdenbus schrieb:
Interessant an dem Interview finde ich, wie Bruchhagen einmal mehr versucht, Hübner zurechtzustutzen.
Laut HB darf der Bruno also durch Drittligastadien tummeln, muss sich aber regelmäßig bei Papa Bruchhagen melden.
Ich glaube, so ganz treffend ist die Arbeitsplatzbeschreibung nicht, BH ist auch kein Scout - im Gegensatz zu BH.
Aber HB muss nunmal deutlich machen, wer der Big Boss ist.
Aber wirklich peinlich, wenn man dann MM um Rat fragen muss.
einfach nur wow....
Wenn das ernst gemeint ist, dann bitte bitte unbedingt einen Psychiater aufsuchen und das meine ich wirklich ernst und in aller Verbundenheit.
Schobberobber72 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Tube schrieb:AnitaBonghit schrieb:Kadaj schrieb:
http://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/trainer-suche-verhandelt-mit-champions-league-sieger-35844270,view=conversionToLogin.bild.html
hat jemand bild plus? würde mich ja jz wirklich interessieren, um wens geht.
di matteo
Dabei fällt mir die aus meiner Sicht beste Gewinnspielfrage während eines Fußballspiels ein, die es jemals gegeben hat.
Wer spielt bei Real Madrid:
a) di Maria
b) der Josef
Hua hua.
Meine Tochter hat - als sie klein war - auch immer den Kommentator verbessert, wenn Real spielte. Sagte der: "Schuss von di Maria" kam prompt: "DER Maria!"
Die Ex von nem guten Freund hat, als sie gar nicht mal mehr so klein war, eine Einblendung in der Sportschau "Spieler XY - 3. Bundesligator" todernst mit den Worten kommentiert:
"Wieso Bundesligator? Ich dachte das heißt Bundesligist"
Passt zwar net ganz zum Thema, aber wir lagen vor Lachen unterm Tisch
Wenn ich es über mich bringen würde Schwabenseiten zu betrachten, hätte ich jetzte ein Bild von deren Maskottchen hier reingestellt.
ALso zB der Kadlec Transfer war für mich schon ein Zeichen der Nachhaltigkeit.
Ich weiß, ich weiß, hier wird schon wieder von Flop geredet, aber er ist nicht der erste Profi, der mit 21 aus dem Ausland kommt und erstmal Eingewöhnung benötigt, ist ja nicht so, daß Veh und Co das nicht permanent betont hätten.
Aktuell hat man mit Stendera, Kempf, Kittel (unter Umständen), Waldschmidt und auch Kadlec auf jeden Fall den Schuss junger talentierter Spieler, die das Potential haben.
Zambrano, Zippy und Jung sind auch noch fern der 30, evtl bleibt ja auch Joselu und Trapp steht außerhalb jeder Diskussion.
Die Basis für eine nachhaltige Arbeit ist im Kader also vorhanden, aber sind wir mal ehrlich, Nachhaltigkeit verkauft sich nicht.
Jede Saison die wir nicht mind. auf dem punktemässigem Niveau der Vorsaison oder aktuell vergleichbar Augsburg halten, wird zu Geschrei und Gezeter führen.
Gehen wir doch mal zurück in die Hinrunde, hätte es die letzten 7 MInuten nicht gegeben, wären direkt in der Hinrunde wesentlich mehr Punkte auf dem Konto gewesen und wir alle wissen, welche Auswirkungen das auch auf die Psyche hat, wodurch wahrscheinlich noch mehr Punkte gekommen wären.
Dieses Gerede von Nachhaltigkeit lässt den Eindruck entstehen, dass Platzierungen unserer SGE um Platz 7 sicher planbar wären.
Das sind sie aber nicht.
Hanoi war extrem nachhaltig mit Slomka, auch ohne Euroleague haben die eine Seuchensaison erwischt.
Auch in Zukunft werden wir irgendwo zwischen 40 und 50 Punkten landen, wenn alles normal läuft, das können am Ende 3,4 Spiele wie zB Freiburg und Wolfsburg sein, die eben den Unterschied zwischen Abstiegskampf und Europa ausmachen.
Und egal was man von Nachhaltigkeit redet, Einflüsse des Trainers, Wechsel oder Charakter, Veh wird von genügend hier angegangen, weil er halt die Ziele in ihren Köpfen nicht erfüllt, also muss was Neues her und dann wieder was Neues und wieder etwas anderes.
Egal wer der neue Trainer ist, egal wie nachhaltig er arbeitet und egal wie wir auftreten, wenn wir nicht um Platz 6 spielen, wird nächstes Jahr und das Jahr drauf das Ganze wieder von vorne los gehen.
Ob mit 11 U21 Kickern oder nicht.
Die meisten Fans wollen keine Nachhaltigkeit, sie wollen Erfolg und Erfolg sind Topplatzierungen und Titel. Und wir werden weder das eine noch das andere in absehbarer Zeit realistisch planbar erreichen.
Deswegen werden wir mit ziemlicher Sicherheit diese Diskussion in 2 Jahren wieder führen.
Ich weiß, ich weiß, hier wird schon wieder von Flop geredet, aber er ist nicht der erste Profi, der mit 21 aus dem Ausland kommt und erstmal Eingewöhnung benötigt, ist ja nicht so, daß Veh und Co das nicht permanent betont hätten.
Aktuell hat man mit Stendera, Kempf, Kittel (unter Umständen), Waldschmidt und auch Kadlec auf jeden Fall den Schuss junger talentierter Spieler, die das Potential haben.
Zambrano, Zippy und Jung sind auch noch fern der 30, evtl bleibt ja auch Joselu und Trapp steht außerhalb jeder Diskussion.
Die Basis für eine nachhaltige Arbeit ist im Kader also vorhanden, aber sind wir mal ehrlich, Nachhaltigkeit verkauft sich nicht.
Jede Saison die wir nicht mind. auf dem punktemässigem Niveau der Vorsaison oder aktuell vergleichbar Augsburg halten, wird zu Geschrei und Gezeter führen.
Gehen wir doch mal zurück in die Hinrunde, hätte es die letzten 7 MInuten nicht gegeben, wären direkt in der Hinrunde wesentlich mehr Punkte auf dem Konto gewesen und wir alle wissen, welche Auswirkungen das auch auf die Psyche hat, wodurch wahrscheinlich noch mehr Punkte gekommen wären.
Dieses Gerede von Nachhaltigkeit lässt den Eindruck entstehen, dass Platzierungen unserer SGE um Platz 7 sicher planbar wären.
Das sind sie aber nicht.
Hanoi war extrem nachhaltig mit Slomka, auch ohne Euroleague haben die eine Seuchensaison erwischt.
Auch in Zukunft werden wir irgendwo zwischen 40 und 50 Punkten landen, wenn alles normal läuft, das können am Ende 3,4 Spiele wie zB Freiburg und Wolfsburg sein, die eben den Unterschied zwischen Abstiegskampf und Europa ausmachen.
Und egal was man von Nachhaltigkeit redet, Einflüsse des Trainers, Wechsel oder Charakter, Veh wird von genügend hier angegangen, weil er halt die Ziele in ihren Köpfen nicht erfüllt, also muss was Neues her und dann wieder was Neues und wieder etwas anderes.
Egal wer der neue Trainer ist, egal wie nachhaltig er arbeitet und egal wie wir auftreten, wenn wir nicht um Platz 6 spielen, wird nächstes Jahr und das Jahr drauf das Ganze wieder von vorne los gehen.
Ob mit 11 U21 Kickern oder nicht.
Die meisten Fans wollen keine Nachhaltigkeit, sie wollen Erfolg und Erfolg sind Topplatzierungen und Titel. Und wir werden weder das eine noch das andere in absehbarer Zeit realistisch planbar erreichen.
Deswegen werden wir mit ziemlicher Sicherheit diese Diskussion in 2 Jahren wieder führen.
Ibanez schrieb:
Auch lustig ist hier wieder der eindimensionale Blick zum Positivbeispiel. Bemüht man nun mal eine negativbeispiel - den HSV - drehen sich die Argumente teilweise ins Absurde um. Trainer war erfolgreich, ist mMn auch ein guter (wenn mir auch unsympatisch), Trendwende fehlanzeige (bis jetzt). Spielermaterial durchaus besser als bei vielen anderen Vereinen und die Arena gehört (Achtung) dem HSV. Trotzdem möchte ich momentan nicht mit denen tauschen.
Beim HSV reden seit jahren zuviele rein und den meisten geht es um alles nur eben nicht den HSV.
War bei uns auch mal so.
Die müssten weit weit weit vor uns stehen.
Nur ist Vereinsfremde Inkompetenz nicht als dauerhafter Planungsaspekt geeignet, sprich sowohl Köln als auch der HSV sind mittelfristig über uns einzuordnen, wenn wir nicht optimale Strukturen schaffen.
Soll heißen, solange wir in Relation zu unserem Umsatz den geringsten Gewinn als Bundesligist vor Transfers einfahren, brauchen wir doch über höhere Weihen nicht sprechen.
Es wurde schon wieder über "nur" 5 Mio Transfersummen berichtet.
Stadioneinnahmen und Ausgaben in Relation zu vergleichbaren Vereinen und wir hätten 10 Mio.
Was wir aufgrund unoptimierter Infrastruktur bezahlen reicht für Paderborn evtl zum Aufstieg (ca. 6,2 Mio Lizenzspieler Etat).
Selbst mit teurerem Baugrund und allem Drum und Dran führt langfristig kein Weg an einem eigenen Stadion vorbei.
Zumal seien wir mal ehrlich, es ist leichter für die SGE ein eigenes Stadion zu finanzieren als für die Stadt Frankfurt das Stadion mit den damals Einkalkulierten Einnahmen aus Spielen des FSV und der Galaxy zu tragen.
Von den Namensrechten mal ganz zu schweigen. Ohne Bundesligist sind die Namensrechte im Wald nämlich ziemlich wertlos.
Auf jeden Fall würde ich zu den nächsten Verhandlungen die Kalkulation für ein eigenes Stadion mitbringen und dann mal schauen wer wirklich zuerst zuckt, speziell wenn man Geschäftsstelle etc. auch noch nach Eschborn o.ä. verlegen könnte.
HessiP schrieb:Tube schrieb:Tube schrieb:
Nur ein weiterer Faktor: Gladbach gehört das Stadion, in dem sie spielen.
Und bekommen derzeit gepflegt 10 Mios mehr aus dem Topf der Fernsehgelder als wir.
Und haben eine Top-Jugendarbeit. Die bringen regelmäßig gute Leute aus der eigenen Jugend raus. Schaut man sich den aktuellen Kader an, kommen folgende Spieler aus der eigenen Jugend: Ter Stegen, Younes, Jantschke, Herrmann, Korb... (teilweise echte Eigengewächse, andererseits im Jugendalter verpflichtet, z.B. Marin)
Talentierte Spieler wie Kramer, Rupp, Hrgota, Neustädter u.A. werden verpflichtet und entwickeln sich dort gut.
Hier muss man aber auch anmerken, dass die Verpflichtung von Favre sehr sehr wichtig war, bis zu seiner Verpflichtung gings da ja auch drunter und drüber.
Absoluter Toptrainer.
planscher08 schrieb:MrBoccia schrieb:Basaltkopp schrieb:
Habt ihr mal gesehen, wer Bierhoff vorgeschlagen hat?
Bierhoff wurde vorgeschlagen? Vermutlich bloss als Drohung "wenn ihr den Heribert nicht mehr wollt, bekommt ihr den Bierhoff"
wer 26 Semester für ein Diplom Kaufmann braucht muss gut sein
Ja liebe Philosophiestudenten, ihr habt richtig gelesen, manche sind echt nach nur 26 Semestern fertig
DBecki schrieb:Basaltkopp schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Es gab noch keinen Verein, dem ich den Abstieg richtig gewünscht habe. Beim HSV ist das so. Nicht nur das, die sollen richtig runterknallen. Das wäre die passende Strafe für die maßlose groteske Selbstüberschätzung und Realitätsferne, denen anscheinend alle in dem Verein verfallen sind.
VW, Hoffenheim, Leverkusen, Öln.... da gibt es reichlich Vereine, denen man den Abstieg wünschen kann, wenn nicht sogar fast muss.
Und der OXC war auch schon drin
Jessas, damals hat man die Flutlichanlagen ja noch Brontosauriern um den Hals gebunden...
der-edelfan schrieb:
- wirtschaftliche Kompetenz
- sehr gut in Umgang und aquiese von Sponsoren und Investoren
...
Oliver Bierhoff!!!
Aha...
Die einzigen Verantwortlichen, denen in Deutschland die Sponsoren mehr hinterherrennen als dem DFB ist der FCB.
Da muss man nicht um Sponsoren arbeiten, man lässt die Kandidaten einen Preiskampf machen und wählt dann aus.
Dazu Werbung für Atomkraft, Aussagen die als homophob interpretiert wurden, Anzeige wegen nicht gezahlter Provisionen....
Spitzenkandidat. Ehrlich.
MrBoccia schrieb:SemperFi schrieb:MrBoccia schrieb:SemperFi schrieb:
1. 2 CL Teilnehmer im Pokalfinale
uninteressant ab nächster Saison
Ok, dann halt CL Teilnehmer als Pokalsieger.
sollte egal sein, meine ich, der 7-te spielt auf alle Fälle EL. Oder?
Wieso sollte er?
Haben wir nen Platz mehr?
Der 7. Platz ist nur EL, wenn eben Pokalsieger nicht spielt (oder Vize-Pokalsieger bis eben diese Saison)
Man hat ja nur geändert, dass eben nicht Finalverlierer in die EL nachrückt, sondern BL 7.
mickmuck schrieb:
ich lese jedenfalls lieber "alle 2-3 jahre international spielen" als "als lange zeit nicht mehr international spielen".
wer von den beiden recht behält, wird man sehen.
"Auf Platz 7 schielen" heißt:
1. 2 CL Teilnehmer im Pokalfinale
2. Vereine die vor uns landen müssten, schwächeln
3. wir alle Vereine mit ähnlichen Vorraussetzungen dann genau in dem Jahr hinter uns lassen können.
Also sagen im Prinzip Hellmann und HB genau dasselbe, nämlich, dass wir im Normalfall Europa nicht erreichen.
Hellmann drückt es nur so aus, dass er eben die 5% Chance die man hat hervorhebt.
So nebenbei, wie das Forum bewiesen hat, haben wir sogar dieses Jahr auf Platz 7 schielen können.
Also den Vergleich mit Durm, Rüdiger & Co muss Aigner nun wahrlich nicht scheuen, wie gesagt, da könnten auch Oczipka oder Stendera berufen werden, würde genausoviel Sinn machen.