>

SemperFi

32468

#
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_329817.html#RSS

BVB-Fahne auf Veltins-Arena

Da lacht fast der gesamte Ruhrpott: Die BVB-Fahne wehte plötzlich über Nacht auf der Gelsenkirchener Veltins-Arena, dem Heimspiel-Ort des FC Schalke 04 - ausgerechnet vom verhassten Konkurrenten aus Dortmund.

Wie sich herausstellte, habe ein Baumitarbeiter die Fahne gehisst. Das brachte Ulrich Dargel, den Technischen Leiter der Arena, auf die Palme. Laut "Bild" habe Dargel dem Übeltäter gedroht, er säße in zehn Minuten im Auto und könne nach Hause fahren.

       
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Den fehlenden Bezug zur Geschäftswelt musst du auch nicht unterstellen, denn als Vermieter eines Ladenlokals weiß ich sehr wohl, dass ich da reinnehmen kann, wen ich will, und mir niemand etwas anderes vorschreiben kann.

Was also hindert Fraport daran, beim nächsten Mieterwechsel irgendeines der zahlreichen Shops statt an irgendeinen Ledertaschenheini an die Eintracht zu "vermieten"? Zu Hauptsponsorkonditionen?


Darum ging es ja nicht, es ging darum, daß Fraport seine Mieter dazu zwingt eben SGE Bezug zu haben.
Und sowas kann sich ein Unternehmen wie Fraport nicht erlauben.

Btw. zahlst Du Deinen Mietern 5 Mio im Jahr?

Alleine daran sollte der Unterschied zwischen Fraport und Deinem Ladenlokal klar werden.

Es ist einzigst Aufgabe der SGE da was auf die Beine zu stellen.

Der Fraport AR soll mal den Aktionären verklickern, daß man auf Mieteinnahmen verzichtet, weil man Ladensponsoring betreibt.
Die waren dann aber die längste Zeit im Amt.

Wenn es die Eintracht schafft mit Fraport etwas auszuarbeiten, wunderbar.
Aber es ist und bleibt nunmal Job der SGE und keine Wohltätigkeitsveranstaltung des Sponsors.

Aber hier wird ja definitiv das Bild geschaffen, daß Fraport absichtlcih die SGE unten halten würde, daß es ja in keinster Weise in der Verantwortung unseres Vereins liegt und nur die bösen und unfähigen Manager von Fraport sich durch 3 SGE Wimpel Millionen entgehen lassen.

Alleine das Angebot von SGE Artikeln in der Stadt und Umgebung zeigt, daß hier massiv bei der SGE nachgebessert werden muss, bevor irgendwelche Sponsoren, die eh schon Millionen in den Verein buttern an den Pranger gestellt werden.
#
Schaedelharry63 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, so unrecht hat er damit nicht. Fraport als Betreiber könnte schon Einfluss nehmen. Jeder Hausbesitzer kann frei entscheiden, wer seine Ladenflächen mietet.
Natürlich sollte die Initiative bei der Eintracht liegen. Denn eines ist klar: ein Shop oder ein Shop-im-Shop am Flughafen hätte eine enorme Außenwirkung.


Finde ich auch. Zumal Fraport als Sponsor groß auf den Trikots prangt. Insofern sollte das keine (Miet-)Kostenfrage sein, sondern Eigeninteresse. Man könnte fast meinen, die "Weltstadt" Frankfurt mit Ihrem international bekanntem Flughafen schäme sich ob seines "provinziellen" Vereins. Das ist doch geradezu kontraproduktiv. Da sollten sich Sponsor und Vereinsführung mal schleunigst zusammensetzen.


Nochmals, was hat Fraport damit zu tun?

Das ist, als ob man der Telekom vorwirft, nicht jedem Kunden ein Fanpaket des FCB zu schnüren oder, daß Opel fr üher die Autos nicht mit FCB Aufkleber ausgeliefert hat.

Fraport kann doch einem Mieter nicht vorschreiben, was die im Sortiment haben.
Da könnte man gleich einführen, daß die nur noch Flugzeuge landen lassen, die das SGE Wappen riesig auf der Maschine haben.

Oder der Geißbock würde sich aufregen, daß REWE nicht bundesweit Kölnartikel verkauft.

Man könnt meinen, einige hier haben keinen bezug zur normalen Geschäftswelt.

Man stelle sich vor, Fraport geht zu McD und sagt:
Ihr dürft nur mieten, wenn ihr SGE Wimpel an die Wand hängt.
McD lacht Fraport doch aus!

Die Eintracht muss die Unternehmen im Flughafen ansprechen oder mit Fraport einen eigenen Laden aufmachen.

Aber, daß Fraport die Mieter zu irgendwas zwingen soll (das wird nämlich verlangt mit Einfluß nehmen) ist illegal und lächerlich.
#
Hyundaii30 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Ca-Jo schrieb:
Dann sollten wir doch mal vor unserer eigenen Haustüre anfangen, um den "Bahnhofsfaktor" zu erhöhen.


Frankfurt-Hbf

Gibt es hier die Möglichkeit, Eintracht-Artikel zu kaufen? Meines Wissens nicht!

Schlimm genug!

Frankfurt-Flughafen

Gibt es hier die Möglichkeit, Eintracht-Artikel zu kaufen? Meines Wissens nicht.



Abgesehen von den Kosten für einen Kiosk oder Ähnliches: gute Idee!  

Am Flughafen gibt es schließlich auch einen Frankfurt-Souvenirshop. Ein Eintrachtshop würde da sicherlich nicht nur gut passen, sondern auch Eingang in die Gehirne Millionen Reisender finden.

Wer sagts Fraport? (Ich kenn da keinen)


Das ist ja echt peinlich.
Und das von unserem Hauptsponsor.  

Naja ich wohne ja jetzt wieder in Hessen und bin froh,
das es wenigstens ein paar Fanartikel mehr als früher zu kaufen gibt.
Aber im Gegensatz zu anderen Vereinen ist das immernoch sehr schwach.



Was hat denn Fraport mit dem zu tun, was die geschäfte, die im Flughafen ihre Räumlichkeiten mieten denn anbieten?

Das wäre so, als würde man deinem Vermieter, deinen geschmack bei Inneneinrichtung vorwerfen.
#
3zu7 schrieb:
SemperFi schrieb:

Na ja, Verrat war damals an der Tagesordnung.
England war ja erst kurz vorher (1066) aus Frankreich übernommen worden (Normannen, Normandie...

Das ist durchaus möglich, so bewandert bin ich in der englischen Geschichte nun auch nicht. Aber ich hätte gerne einen Grund dafür erfahren, weshalb der blasse Bösewicht sein Land verrät...

Mein "Commodus" war auch nur ein Beispiel dafür, was hätte wenn...(Ridley Scott kann es nämlich)
King John ist ein Mosaikstein der Magna Carta (wird im Film auch nicht sonderlich erklärt) und Herrscher über England, während sein Bruder und der eigentliche König Löwenherz in Jerusalem und Europa rumturnt. Was hat man mit der Darstellung einer solchen Person für Potentiale in einem Film? Das hätte großartig sein können! War aber leider im Ergebnis nur lachhaft und vor allem ägerlich...



Von King John gibt es 2 Sichtweisen, die einen halten ihn für einen unfähigen Herrscher, der es nicht schaffte seinen Adel im Griff zu halten und zur Magna Carta manipuliert wurde (in England sehr beliebt, weil er ja die Monarchie an sich schwächte und Generationen von Königen dadurch dem stärkeren Einfluß des Adels ausgesetzt waren).
Die anderen sehen in ihm jemanden, der als Modernisierer gefeiert werden sollte.

Aber meist wird King John als Depp dargestellt, der nichtmal geradeaus pinkeln kann und dadurch die Monarchie in den Grundfesten erschütterte.

Sozusagen der Altintop der Geschichte...
#
3zu7 schrieb:

Ich denke vor ca. 1.000 Jahren war es nicht wirklich selbstverständlich, dass ein Engländer sein eigenes Volk verrät und den Franzosen bei einer - historisch völlig aus der Luft gegriffenen - Invasion hilft. In dem Film wird das einfach als gegeben hingenommen.

Die Landung selbst mit Booten, wie sie in etwa 1944 zum Einsatz kamen, war dann für mich der Grund den Kinosaal fassungslos zu verlassen.  

Für mich hat der Film den sauren Rotz 2010 verdient. Mehr leider nicht...


Na ja, Verrat war damals an der Tagesordnung.
England war ja erst kurz vorher (1066) aus Frankreich übernommen worden (Normannen, Normandie... Bezug klar smile:
Die Königshäuser eh verzweigt.
Das Szenario also aktzeptabel (genauso wie ein nicht existenter Commodus)

Aber diese Landung... und die Kiddies auf den Ponys...
(Ganz ehrlich den Müll hatte ich verdrängt und fragte mich warum der Film so mies gewesen sein soll... aber jetzt erinnere ich mich an meinen Lachanfall...)

Und es fehlt wirklich das Charisma auf der "Bösen" Seite.
#
LaHaine23 schrieb:
SemperFi schrieb:
LaHaine23 schrieb:
Hallo,

ich bin letztens von Windows XP auf Windows Vista umgestiegen


Das war ein Fehler...

Aber wenn es denn unbedingt Vista sein soll *seufz*...

1. Den aktuellen treiber vollkommen runterputzen (gibt Programme dafür zB http://downloads.guru3d.com/Guru3D---Driver-Sweeper-%28Setup%29-download-1655.html)
Wichtig: Danach immer schön neustarten.

2a. Wenn es der aktuellste Nvidia ist (gab ja gestern neue Treiber), dann mal ältere durchtesten.
2b. Wenn es ältere Treiber sind, mit denen Probs auftauchen, dann mal den aktuellen installieren.

3. Im Bios mal schauen, ob PCI-E (ich gehe mal von einer aktuellen Graka aus, die eben PCI-Express ist) auch entsprechend eingestellt ist (kann durchaus sein, daß ein Bios nach nem Blue Screen sich mal in den Safe Mode flüchtet und damit dann was spielen zu wollen.. nee).



Das Problem scheint vermutlich behoben zu sein, habe nun ein älteren Treiber installiert und habe die Reste des aktuellen vollkommen gelöscht. Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr. Hoffentlich bleibt das nun auch so.

Vielen Dank für deine Hilfe, gleich Tipp 1 scheint zu funktionieren.


Freut mich, wenn das Problem so einfach zu beheben war.

Hoffentlich bleibts dabei, daß es läuft.
#
bils schrieb:
Über dieser Vertragsverlängerungen würde ich mich auch freuen. Jedoch habe ich meine Bedenken dass Tosun und vor allem Alvarez unterschreiben, ich hoffe dass ich mich irre.


Na ja, kommt drauf an, was man ihnen anbietet.

zB 3 Jahresvertrag, mit Leihe nächste Saison und Rückkehr, wenn  in 1,5 Jahren Verträge von anderen Stürmern auslaufen.
#
Also wenn ich mir das hier durchlese

http://www.instructables.com/id/How-to-Fix-the-Nvlddmkm-Error/

dann sage ich einfach mal: Mein Beileid!

Weil das kann alles sein.
Erinnert mich an meine ATI, die nicht mit meinem MB zusammen arbeiten wollte und den Herstellern das Problem seit 2 Jahren bekannt war, aber es keine Sau gejuckt hat und nur der Umtausch der Graka blieb.
#
LaHaine23 schrieb:
Hallo,

ich bin letztens von Windows XP auf Windows Vista umgestiegen


Das war ein Fehler...

Aber wenn es denn unbedingt Vista sein soll *seufz*...

1. Den aktuellen treiber vollkommen runterputzen (gibt Programme dafür zB http://downloads.guru3d.com/Guru3D---Driver-Sweeper-%28Setup%29-download-1655.html)
Wichtig: Danach immer schön neustarten.

2a. Wenn es der aktuellste Nvidia ist (gab ja gestern neue Treiber), dann mal ältere durchtesten.
2b. Wenn es ältere Treiber sind, mit denen Probs auftauchen, dann mal den aktuellen installieren.

3. Im Bios mal schauen, ob PCI-E (ich gehe mal von einer aktuellen Graka aus, die eben PCI-Express ist) auch entsprechend eingestellt ist (kann durchaus sein, daß ein Bios nach nem Blue Screen sich mal in den Safe Mode flüchtet und damit dann was spielen zu wollen.. nee).
#
DBecki schrieb:
sgevolker schrieb:
Finale Bayern gegen Cottbus, Duisburg oder Koblenz.
Interessiert keine Sau und die Zweitligisten können ruhig mal international spielen.


Um Gottes Willen! Ist Dir nicht klar, was das für die heilige 5-Jahres-Wertung bedeuten könnte?


Ist doch wurscht, die nächsten 4 Jahre macht Italien keinen Stich gegen uns.
Und ob wir Spanien einholen oder nicht, bleibt ja egal.
#
1amanatidis8 schrieb:
SemperFi schrieb:
Die Effekte sind gut, die Schauspieler solide und das Ende mal keine 08/15 Glücksbärchikacke.


Die Schauspieler fandest du solide? Naja...nur im letzten SAW-Teil wars bisher schlechter
Aber mal im ernst, schwache Leistung war das.


Solange ein Mark Wahlberg nicht mitspielt, ists für mich meist solide

Aber es gibt ja tatsächlich Regisseure und Produzenten, die einen Wahlberg einem Nathan Fillion vorziehen...
#
Ernie77 schrieb:
Oz84 schrieb:
Abgesehen davon, ob Deine Beobachtungen nun die objektiven Gegebenheiten wiederspiegeln (was ich mir durchaus vorstellen kann), ist kein Zusammenhang zur Finanzierung herzustellen.

Erträge aus Merchandising stellen für einen Bundesligisten keine nennenswerte Größe dar. Von diesem Gedanken muss man sich verabschieden. Das gilt auch für die genannten Vereine, wie Dortmund, Schalke, Köln (ok, durch Poldi floß etwas Kohle), Gladbach etc. Wenn überhaupt kommt da bei den Bayern ein bißchen was zusammen.

Als Fausregel gilt, dass ein Bundesligaclub sich zu je einem Drittel durch Sponsoring, Ticketing und TV-Vermarktung finanziert. Der Rest ist im Grunde zu vernachlässigen, ausgenommen ein unregelmäßiger Spielerverkauf, der hohe Erträge bringt.  


Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, das höhere Trikotverkäufe sich evtl. auch positiv bei den Verhandlungen mit einem Trikotsponsor auswirken. Schließlich wird so auch der Werbeeffekt größer.

Ein Teufelskreis!  


Na ja, bei den Einnahmen vom Trikotsponsor können wir wahrlich nicht meckern.
#
francisco_copado schrieb:
SemperFi schrieb:
Also ich fand Skyline gar nicht so übel.


Ausnahmen bestätigen die Regel    


Och war mal was anderes, als der normalerweise amerikanisch patriotisch angeschäumte "Wir treten Aliens in den *****" Mist.

Und allein durch Schokobär gibts Sonderpunkte

Die Effekte sind gut, die Schauspieler solide und das Ende mal keine 08/15 Glücksbärchikacke.

Würde es insgesamt ähnlich wie District 9 einordnen.

Was ich aber definitiv empfehlen kann ist:

Tomorrow, When the War Began

Australische Version von Red Dawn (mit Patrick Swayze).
Hat mir gut gefallen und bin auf die Fortsetzung gespannt.
#
madbutt schrieb:
wuschelbubb schrieb:
Frings ging erst nach München, Rost nach Schalke und das im Jahr VOR der Meisterschaft.
Im Jahr der Meisterschaft ging danach im Sommer ablösefrei Ailton und Kristajic nach Schalke.
Dann Pizarro nach München.
Dann ging Ernst ablösefrei nach Schalke.
Dann mit Ismael der Abwehrchef zu den Bayern.
Dann Klose zu den Bayern.
Dann Borowski auch ablösefrei zu den Bayern.
Diego nach Turin.


Rost
Owomoyela - Ismael - Kristajic
Ernst
Frings - Borowski
Diego
Pizarro - Klose - Ailton


Wenn ich den Owomoyela mal wegrechne, ist das fast schon sowas wie die Werder-Elf des letzten Jahrzehnts.

Und von denen hat Bremen jährlich 1-2 verloren und gleichzeitig haben auch nicht alle teuren Transfers eingeschlagen siehe Zidan & co.


Du hast da ja nur die ganzen "alten" Transfers > 5 Jahre aufgelistet. Ich habe mir mal die "dicksten" Verkaufstransfers von Werder Bremen der letzten 5 Jahre angeschaut. (Minimum 2.5 Mio)

Name (Saison) - VK - (EK)

Diego (2009/2010) - 27.000.000 (EK: 6.000.000)
Özil (2010/2011) - 18.000.000 (EK: 4.250.000)
Klose (2007/2008) - 15.000.000 (EK: 5.000.000)
Ismaël (2005/2006) - 8.500.000 (EK: 750.000)
Sanogo (2009/2010) - 5.000.000 (EK: 4.500.000)
Valdez (2006/2007) - 4.700.000 (EK: 830.000)
Andreasen (2007/2008) - 4.300.000 (EK: 1.500.000)
Micoud (2006/2007) - 3.000.000 (EK: ablösefrei)
Zidan (2006/2007) - 2.800.000 (EK: 500.000)
Owomoyela (2008 / 2009) - 2.500.000 (EK: 2.000.000)
Schulz (2007/2008) - 2.500.000 (EK: 0 / Jugend)
==================================================
Transfermehreinnahmen: 67.770.000  

Da muss ne alte Frau (bzw. HB) lange für stricken.
Habe schon vermutet, dass es viel ist, aber die Summe ist schon bitter.



Von den Mehreinahmen muss man allerdings die "Ersatzleute" abziehen.
Von der ewigen Bremer Suche nach einem LV mal ganz zu schweigen.

Trotz dieser Meheinnahmen war die Verpflichtung von Pizza zB ein Hängen und Würgen und bis über die Grenzen gehen.

Daran wird deutlich, daß da Handgelder und Gehälter fließen, die fernab unserer Möglichkeiten sind.
#
Fährmann
Jung - Russ - Chris - Tzavellas

Schwegler

Ochs - - - - - - Köhler

Amanatidis - - - - - - - - - - Fenin

Gekas
#
Also ich fand Skyline gar nicht so übel.
#
Pedrogranata schrieb:
Florentius schrieb:
Haefe schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Clark hat einen guten JOb gemacht,für vll. 2 Spiele irgendwas zu machen,was nix bringt und dann eh auf der Bank landet,das hat doch keinen Wert.
Lieber sollte HB den Kader verkleinern,sprich Heller/Korkmaz/Steinhöfer
verkaufen,vll. Tosun oder Alvarez ausleihen.um hier die Entwicklung zu forcieren.
Denn eigene entwickelte Spieler sind ein hoher Wert eines jeden Vereines.Kraus mit hochziehen und entwickeln.
Bei Fenin sollt man von einer Ausleihe absehen und ihm eine faire Chance geben.Denn ein fitter Fenin ist ein Offensivspieler mit gehobenem Liganiveau


Gute Ausführungen!
Bzgl. Ümits Entwicklung bin ich sehr frustriert. Ich hielt ihn bis zuletzt für ein großes Talent, das die Eintracht weiterbringen kann. Gerade nach den guten Leistungen gegen Ende der letzten Saison war die Hoffnung dafür groß. Nach dem letzten halben Jahr muss man davon ausgehen, dass er keine Zukunft mehr bei der Eintracht hat. Das hat hauptsächlich mit seiner fehlenden Ballsicherheit zu tun, die Skibbe für sein System voraussetzt (kein Vorwurf an Skibbe).


So siehts aus. Ausserdem ist er mit 25 Jahren auch langsam kein Talent mehr, sondern im besten Fußballeralter.
Ich fänds auch net schlimm, wenn man ihn abgeben würde, er hat sich jetzt in 2 1/2 Jahren nie richtig durchsetzen können.


Genau, den Korkmaz haben wir jetzt lange genug erdulden müssen.
Ständig muß ihn Skibbe seine Unzulänglicheiten vorne links vorführen lassen. An jedem Spieltag sieht jeder, daß er es nicht schafft. Aber neien, Skibbe läßt ihn immer wieder spielen. Ich kann das wirklich nicht verstehen.

Korkmaz abgeben und endlich auch mal Altintop eine Chance geben. Schlechter kann der es auch nicht machen..


Hey, ich hab vorne links auch keine Chance bekommen, also bin ich laut Pedrologik besser als Altintop.

Lieber Pedro, ich erwarte dann bis zum 05.01.2011 einen Vertrag mit einem Bundesligisten, den Du mir vermittelst, bekommst auch 20%.
#
3zu7 schrieb:
Auch gerade gesehen. Die Franzosen bringen in den letzten Jahren nur noch Filme bei denen es gut zur Sache geht. Ganz anders als früher, da haben die nur geschwätzt.    


Tja, da sieht man was rigorose Rauchverbote anrichten...

Da die selber nicht mehr qualmen dürfen, qualmen halt jetzt die Knarren
#
MrBoccia schrieb:
DougH schrieb:
Schauen sie sich doch noch einmal die Aufstellung der Alemannia an bzw. fragen bei dessen Trainer nach wieviel Stammspieler (10) ihm gefehlt haben!!!

bitte um Aufschlüsselung, welche 10 Stammspieler bei Aachen gefehlt haben.


Im Vergleich zum Pokalspiel in der ersten Runde (wo eigtl. jedes Team die gewünschte Startelf testete) gab es genau 3 Unterschiede und ein Herr Auer war da noch verletzt.

Mit viel Wohlwollen haben also 2 gefehlt.

Im Vergleich zum Pokal gegen Mainz gab es auch nur 2 Änderungen.
Beide im Offensivbereich und beide nicht schwerwiegend genug, als daß ein Juwhel in die Starelf gerückt wäre.

Ich lache also herzlich über 10 verletzte Stammspieler.