>

SemperFi

32466

#
bembelmonster schrieb:
"Für mich ist die Eintracht die Nummer eins in Hessen und Offenbach nur der Parkplatz von Frankfurt.“


LOL  
Ich hole mir jetzt ein Vettelposter für mein Büro!


Isch hab da mal eins

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gsb4-1.jpg
#
Pedrogranata schrieb:
Solche "Brutkastenlügen" sind das Salz in der Suppe der für die Mächtigen wichtigen Theatervorstellungen für die Völker. Sie wurden stets benutzt, um die Menschen gegeneinander aufzuhetzen, Teile von ihnen in Vernichtungslager zu stecken oder die Jugend in imperialistische Kriege zu treiben.

Deshalb sind für Rogert Gibbs, den Pressesprecher der Obama-Regierung, "WikiLeaks und Personen, die Informationen an Leute wie sie weiterreichen, ..Kriminelle."

Die Mehrheit der deutschen Presse und eine breite Front in den Parteien bis hin zu den Grünen verurteilt ebenfalls Wikileaks und verteidigt das Recht des Staates auf Geheimhaltung.

Die meisten bedienen sich wie SemperFi dabei eines billigen Tricks, den Schutz von Staatsgeheimnissen mit dem Schutz der Privatsphäre gleichzusetzen:

SemperFi schrieb:
"..wem von uns würde es gefallen, wenn jemand käme und unseren Bekannten, Arbeitskollegen, Geschäftspartnern, Verwandten und sonstigen Leuten genau sagen würde, was wir wirklich von denen denken?..Ich muss ganz ehrlich sagen, daß mir egal ist, was Diplomaten über andere Diplomaten oder Politiker denken..Es gibt einfach Informationen, die sollten nicht an die Öffentlichkeit gelangen, weil wie reagieren denn wir, wenn jemand kommt und uns ins Gesicht sagt, daß wir ein ****** seien?"


Dieses "Argument" findet sich in vielen Kommentaren. Man unterstellt, die Staatsgeheimnisse, welche Millionen Menschen betreffen, seien dasselbe wie die vertrauliche Behandlung persönlicher Dinge und Wikileaks untergrabe "grundlos die Institutionen der Diplomatie..Wikileaks hat den Unterschied von Interesse der Öffentlichkeit und öffentlichem Interesse nicht verstanden." (So etwa der Chef der Sozialdemokraten im Europa-Parlament Martin Schulz am 3.12. in seinem Gastkommentar in der Frankfurter Rundschau).

Der preußische Obrigkeitsstaat lässt grüßen. Damals wurde von Liberalen wie Max Weber der Kaiser als der Hüter des "öffentlichen Interesse" gegen eine damals andere Sozialdemokratie im Parlament verteidigt, die sich (noch) gegen die Aufrüstung der deutsche Kriegsflotte, die Eroberung von Kolonien und die deutsche Vormacht in Mitteleuropa stellten.

Die Konstruktion eines Gegensatzes zwischen öffentlichem Interesse und dem Interesse der Öffentlichkeit ist das Kennzeichen demokratiefeindlicher Bestrebungen.

Man spricht sich damit dafür aus, daß der Staat andere Interessen hat als das Volk und es deshalb der Geheimhaltung bedarf. Das ist der Kern der Angriffe auf WikiLeaks.

Schulz:„Ohne Vertraulichkeit kein offenes Gespräch, weniger Informationen und vielleicht mehr falsche Entscheidungen."
Er meint die Politiker und Gewerkschaftsfunktionäre, die Vereinbarungen gegen die Interessen der meisten Menschen ausmauscheln und fest darauf vertrauen, daß ihre Mauscheleien niemals ans Licht kommen.
Wo kämen wir auch hin, wenn jeder weiß, was die Kanzlerin den Bank-Managern verspricht, was die Opposition mit der Regierung unter einen Hut steckt, oder was Gewerkschaftsführer mit Konzernchefs vereinbaren. Die bestehende Ordnung würde in den Grundfesten erschüttert.

Deshalb verkündet Cem Özdemir im Fernsehen: Wikileaks habe "eine Grenze überschritten, die unserer Demokratie insgesamt nicht gut tut" und das Handelsblatt schreibt: "Was die US-Politik erschüttert, darf auch die Wirtschaft nicht kaltlassen: Wenn heute anscheinend ohne erkennbare Mühe die Kommandozentrale Washington mit der Veröffentlichung von Geheimdepeschen bloßgestellt wird, kann es morgen General Electric treffen oder Siemens, Daimler oder die Deutsche Bank."

Vor 40 Jahren erhielten Daniel Ellsberg, der die Pentagon-Papers veröffentlichte und damit die gezielten Lügen zur Rechtfertigung des Vietnamkrieges aufdeckte, oder Carl Bernstein und Bob Woodward für die Aufdeckung des Watergate-Skandals noch zahlreiche Ehrungen.
Und keinen Menschen interessierte, ob sich unter den aufgedeckten Dokumenten irgendwelche Notizen über den Wortlaut von persönlichen Geringschätzigkeiten oder Beleidigungen der handelnden Politiker oder Diplomaten befanden, mit denen jetzt versucht wird, den Gehalt der Veröffentlichungen von Wikileaks als billige Lauschwanzerei von privaten Bemerkungen abzutun.

Assange werden dagegen erst rufmordende Anschuldigungen an den Hals gehängt und er selbst weltweit gejagt und eingelocht.

Die Erklärung für diesen Wandel ist ziemlich einfach:
die Sparprogramme zu Gunsten der Reichen und Mächtigen, die Streichungen von Sozialleistungen, die Rettungspakete für die Banken, die Kriegseinsätze am Hindukusch lassen sich nicht so einfach dem Volk auftischen und die Verteidiger demokratischer Rechte und des freien Wortes sind unter der Politikerkaste und ihrer Journaille nicht mehr gefragt, wenn es im Zusammenhang mit diesen Plänen um die Durchsetzung autoritärer Strukturen geht.


Pedro, Du solltest alles lesen.

Ich bin fernab davon Wikileaks zu verdammen oder als Kriminelle hinzustellen.

Meinetwegen können 99% der Infos uns helfen, den Mist der Korruption und Mauschelei, die unbestritten im Hintergrund abläuft zu sehen, zu verstehen und uns in demokratischen Ländern hoffentlich auch dazu bewegen etwas dagegen zu tun.

Ich bin  ja selbst wegen kleiner Mauscheleien aus aktiver Parteiarbeit ausgetreten, weil ich eben meine eigene Meinung nicht hinter dem Berg hielt oder bereit war zum "Ja-Sager" zu mutieren und nur durch Arschkriecherei voran zu kommen.
Und diese Fälle kenne ich aus allen "Volksparteien", daß politisch motivierte Jugendliche, Anfang 20 Jährige irgendwann desillusioniert aufgegeben haben.

Nur zB in China oder im Iran oder in anderen wirklich diktatorischen Systemen kommen diese Infos doch gar nicht an die breite Öffentlichkeit.
Und diese Infos könnten speziell im Umgang mit diesen Ländern zu Problemen führen, nachdem vielleicht durchaus ehrliche und wohlwollende Diplomaten Jahre damit verbrachten u.U. ein Vertrauensverhältnis aufzubauen.

Diplomaten, Staatsmänner sind alles nur Menschen, getrieben von Eitelkeiten, egozentrischem Denken und allem, was wir Menschen auch an negativen Eigenschaften mitbringen.

Nochmals es mögen 99% gut und sinnvoll sein, ich kritisiere nur, daß Wikileaks in keinster Weise irgendwo einen Filter hat um vielleicht die eine Meldung, die einen krieg auslösen könnte.

Und so leid es mir auch tut, aber die Angestellten des Staates, die das nunmal weitergeben, erfüllen den Tatbestand des Landesverrats.
Ich finde es mutig, daß sie das machen.
Ethisch und moralisch ist es wahrscheinlich auch richtig.

Nur Ethik und Moral, das weißt Du so gut wie ich, haben mit Rechtsprechung oft wenig zu tun.

Wenn man zB weiß, daß jemand ein Massenmörder ist und man erschießt ihn einfach, obwohl dieser zB bereit war sich der Justiz zu stellen und ohne Gefahr für Leib und Leben von sich oder anderer, so bleibt auch das eine Straftat.

Juristisch sind es also Kriminelle.

Für mich sind sie es deswegen aber nicht zwingenderweise.
Aber nochmal, moralisch und ethisch korrekt handeln ist leider nicht gleichbedeutend mit juristisch unschuldig sein.

Deswegen extra meine Klarstellung, ich verurteile Wikileaks in keinster Weise, man sollte weder verteufeln, aber genausowenig blind es einfach bejubeln, sondern Bericht für Bericht einzeln bewerten ob diese Enthüllung positiv oder negativ im Gesamtbild war.

Manche Dinge unterliegen ja nicht der geheimnhaltung, weil man nicht möchte, daß die Bevölkerung es weiß, sondern weil es immer Menschen gibt, die solche Informationen nutzen könnten um eben anderen Schaden zuzufügen.

Weil zB gewisse Fahrtrouten oder die organisation des Personenschutzes wichtiger Persönlichkeiten sind in keinster Weise von öffentlichen Interesse, uns doch egal, ob er Strecke A oder B fährt und ob die Wachablösung um 20 Uhr oder 21 Uhr ist, falls diesen Mensch aber jemand töten möchte, wäre es fahrlässig solche Infos zugänglich zu machen.

Ich weiß, Du hast es nicht so mit Grautönen, aber stecke mich bitte nicht in eine Schwarz-Weiß Schublade.
#
Basaltkopp schrieb:
peter schrieb:
SemperFi schrieb:
Ich muss einfach mal einen Satz von Sport1 zitieren, der bei mir Lachkrämpfe auslöste:

"Auf der Liste sollen auch Ilja Kaenzig von Young Boys Bern und der ehemalige Schalke-Manager Andreas Müller stehen."

     

Wenn die den holen, dann bitte an nem Tag, wos mir mies geht, weil dann lache ich mir den ganzen Tag den ***** ab



wenn die den müller holen kaufe ich mir nach längerer zeit mal wieder eine flasche richtig (!) guten wein, zünde eine kerze an und sehe der kerze in aller ruhe zu wie sie abbrennt.    


Meier war ja schon ein 6er im Lotto für jeden Nicht-Ziegenschänder. Für Müller müsste was neues erfunden werden, um einen Vergleich zu haben    


6er mit Superzahl
#
lol

2:1 für Tel Aviv

Benfica aktuell raus.
#
sotirios005 schrieb:
Das ist eine große Ehre für ihn und für uns , dass MS beim VfB auf einer Liste draufsteht.
Aber der VfB soll sich jetzt mal schön ganz auf die Fertigstellung seines neuen Stadions konzentrieren!      


Köln hat auch ne ganz tolle Liste...

Die können ja tauschen, die schicken Bobic nach Köln und bekommen dafür Schaefer
#
Also, wenn ich die ganzen keeperböcke sehe, dann frage ich mich echt, warum nicht mehr deutsche keeper im Ausland spielen...

Und Meckern über Oka ist Meckern über CL Niveau
#
DBecki schrieb:
Bursaspor liegt zurück. Egal gegen wen, das ist immer gut.


Man zieht ja auch keine weißen Trikots mit grünen Querstreifen an, wenn man gegen die Rangers spielt
#
1:0 Werder und zwar absolut verdient (und schick für die Wertung, wenn es so bleibt)
#
Sorry, der bessere Fussball gegenüber früheren Zeiten liegt zu 90% einfach an dem Fakt, daß wir inzwischen bessere Fussballer haben.

Taktisch ist und bleibt Löw suboptimal.

Ein Völler/Skibbe hätten zu 100% 2002 auch gerne offensiver und attraktiver agiert.
Aber damals hinkten wir, was die Gesamtqualität anbelangte noch meilenweit hinterher.
#
Mal eine ehrliche Frage, wem von uns würde es gefallen, wenn jemand käme und unseren Bekannten, Arbeitskollegen, Geschäftspartnern, Verwandten und sonstigen Leuten genau sagen würde, was wir wirklich von denen denken?

Wer von uns kann denn sagen, daß er allen Menschen genau das ins Gesicht sagt, was er denkt?

Ich glaube die meisten unserer Anwälte wären dann arbeitslos

Ich muss ganz ehrlich sagen, daß mir egal ist, was Diplomaten über andere Diplomaten oder Politiker denken.
Zumal es zum Job gehört das Gegenüber einzuschätzen.

Das macht doch zB auch jeder hier, der zB im Verkauf oder einer Dienstleistung arbeitet.

Mich erstaunt, daß zB kaum thematisiert wird, daß Israel auf diplomatischer Ebene soviel Rückhalt in der arabischen Welt besitzt.

Es gibt einfach Informationen, die sollten nicht an die Öffentlichkeit gelangen, weil wie reagieren denn wir, wenn jemand kommt und uns ins Gesicht sagt, daß wir ein [bad]*********[/bad] seien?

Alle, die sowas mit einem Lächeln hinnehmen und dem gegenüber nicht böse wären, mal bitte Hand heben.

Enthüllungsjournalismus ist eine gute und notwendige Sache in einer Gesellschaft zur Kontrolle der Gewalten und Mächtigen.

Allerdings erwarte ich von einem Journalisten, daß er auch einschätzt, ob diese Informationen wirklich von Nutzen für die Allgemeinheit sind, oder ob nicht doch Katastrophen daraus entstehen könnten.

Wikileaks ist ein zweischneidiges Schwert.
Ich jedenfalls verdamme es nicht, noch preise ich es als mutige Aktion von Kämpfern für die Freiheit.

Im Prinzip muss jede Information einzeln bewertet werden und das kritisiere ich an Wikileaks, da wird einfach alles rausgepresst, ohne Gedanken an Konsequenzen.

Man stelle sich zB vor, es wird mit Land XY über eine Freilassung von politischen Gefangenen verhandelt und plötzlich tauchen die Bewertungen über die entscheidenden Personen auf.

Hier muss die Frage gestellt werden, welche Informationen sind es wert, daß Menschenleben dafür gefährdet werden?

Ganz ehrlich, ob ein Westerwelle jetzt eitel ist oder nicht gehört definitiv nicht dazu.
Es sind dadurch Vertrauensbrüche entstanden, die durchaus zukünftige Verhandlungen über gute Dinge gefährden oder sogar verhindern können.

Aufdeckungen von Skandalen, ominösen Machenschaften, illegalem Verhalten, alles top.
Aber einfach den Kipplaster auspacken ohne einen Gedanken an negative Konsequenzen...

Sehr zweischneidiges Schwert.
#
Ich muss einfach mal einen Satz von Sport1 zitieren, der bei mir Lachkrämpfe auslöste:

"Auf der Liste sollen auch Ilja Kaenzig von Young Boys Bern und der ehemalige Schalke-Manager Andreas Müller stehen."

     

Wenn die den holen, dann bitte an nem Tag, wos mir mies geht, weil dann lache ich mir den ganzen Tag den ***** ab


#
Pezking schrieb:
Fischer sieht aus wie Didi Hallervorden.

Habe zu Beginn der Sendung jeden Moment mit einem gespielten Witz gerechnet!    


War auch geplant, aber die Mitarbeiter des HR konnten leider keine Flasche Pommes im Großraum Frankfurt finden
#
Grabi65 schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Dublin

Wunderschöne Stadt!




Bei meinem ersten Besuch dort kamen wir mit der Nachtfähre aus Wales gegen 6 Uhr morgens an. Auf der Suche nach einem Laden, wo es Frühstück gibt, bin ich den ersten Pub: Gerammelt voll, verqualmt wie eine Räucherkammer, jeder ein Pint Guinness in der Hand  



Dazu noch oben ohne Bedienungen die gut aussehen und es wäre meine Vorstellung vom Himmel
#
mzadler schrieb:
Rimas schrieb:
ich finde die "allgemeinen" Antworten von Jan Kirchhoff richtig gut ... also alles was nicht zum 11er gehörte (da hat er eine Amnesie und musste sich 5 mal die Fernsehbilder gucken).  

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6002934

Der ist immer noch ein Frankfurter Jung! und ich glaube er wird in seiner Karriere noch mal bei uns spielen, wenn er eine konstante Bundesligatauglichkeit aufbauen und konservieren kann.


Hummels war mal in Mainz? Dazu steht weder im Kicker, bei TM oder Wiki was!?


Der war nie bei Mainz, das war Subotic.
#
Mal sehen, welche Mannschaft dann nächstes Jahr den beweis antritt, wie unheimlich mies man hier doch arbeitet.

1860.. check
KSC.. check
Hertha... check
Köln... check
Gladbach... check

Waren alle mal Flavour of the Month...

Und jetzt ist es halt Dortmund, Hoffenheim war auch mal Herbstmeister.
Leverkusen war es letztes Jahr.

Der einzige Vorteil für Dortmund ist, daß die sonst so Starken voll in den Sack hauen.
Btw. wir werden denen den Hinrundenrekord der Bayern versauen
#
Brady schrieb:
SemperFi schrieb:
und Dosen, wo 100% Fleisch drin sind.
Sorry 10% Fleisch....90% Wasser...


Ich rede davon, daß das Fleisch Fleisch ist und nicht Fleischersatz.

Und ich rede eben von gutem Futter aus ner Tierhandlung und nicht dem Supermarktmüll.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
RebellionFFM schrieb:
[...]...von daher würde der fsv aufsteigen müsste der fsv im waldstadion spielen!


Äh nein. Der FSV müsste dann in der Commerzbank-Arena spielen.
Im Waldstadion spielen nur wir!


Da hätte sich die Investition der Volksbank ja voll gelohnt für die Namensrechte am Hang
#
Parodie schrieb:

Am Samstag habe ich meinen ersten Besuchs- und Ausgangstermin mit ihm und seinem derzeitigen Betreuer, dann erfahre ich wohl weiteres.    


Das ist erstmal ne gute Idee.

Ach ja zur Leine, ich empfehle definitiv eine, die um den brustkorb gelegt wird.

Da kann man Fiffi nämlich auch mal härter ranholen, ohne gleich das Genick und den Hals zu maltretieren.

Ach ja, für Hundefutter, im Fressnapf gibts gute Säcke Trockenfutter (je nach Bedarf des Hundes) und Dosen, wo 100% Fleisch drin sind.
Ich hab das immer gemischt, dann reicht so ne Dose je nach Hund 4 bis 8 Tage. (Aber auf jeden Fall son Plastikteil zum Abdecken kaufen, sonst stikst Du Dir, speziell bei Pansen die Bude aus smile:

So ein Sack hält auch ne Weile, dazu 10 Dosen und man hat für 2 Monate genug fürn Hund.

Von dem Chemiefraß, den es teilweise im Supermarkt gibt rate ich eher ab.

Bei Spielzeug, einfach Tennisbälle (nicht die teuren für Hunde, ganz normale) oder ein dicker fetter Ast tuns auch.
Auf jedenfall wenn, dann was ordentliches und nix was nach 2 Mal angucken auseinanderfällt und NICHTS was irgendwie quietscht (das wirklich für die eigenen Nerven smile:

Verdammt.... ich werd so richtig sentimental und könnt mir grad selbst wieder einen holen...
#
FrankenAdler schrieb:

Hoffentlich war ich da jetzt nicht die Spaßbremse, aber ich hab einfach schon zu oft erlebt, wie alte Hunde aus dem Tierheim ihre Menschen überfordern.


Speziell wenn es der erste Hund ist.

Denn eines darf man niemals vergessen, ein Hund ist kein Mensch.
Und gerade wenn der Hund älter ist, bedarf es wahrscheinlich speziell am Anfang eine etwas härtere Gangart (Nein, damit meine ich keine Schläge)

Bei einem Dobermann Mischling ist auch die Frage, wie stark der Dobermann darin vertreten ist, da das sehr auf eine Person fixierte Hunde sind.

Und die Zahl der verkorksten Labradore, die ich kenne, weil sie als "Modehund" geholt wurden, ist enorm.

Es mag jetzt hart klingen, aber für den ersten Hund würde ich einen jüngeren vorziehen.
Mit diesem kann man wachsen und gegenseitig voneinander lernen.
Allerdings definitiv auch einen Mischling.

Bin absolut kein Fan von reinrassigen überzüchteten Hunden (bin da gebrandtes Kind, weil mein Colie mit 7 Jahren an Krebs starb und auch andere Auswirkungen der Überzüchtung hatte, obwohl der Körperbau nicht diesen Anschein machte)

Eventuell kannst Du beim Tierheim Deiner Wahl einige Zeit im Vorraus mit den Hunden verbringen, sie mal als Freiwilliger Gassi führen etc.

Weil da kann man dann auch eher mal feststellen, ob der gewünschte Hund eine Macke hat, die einen überfordern könnte.
#
SGE_Werner schrieb:
SemperFi schrieb:
werden die ihre Premiere für ein WM Spiel erst in ihrem eigenen Land haben.


Dafür würd ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Mit etwas mehr Punkten wäre Katar statt Bahrain im letzten Jahr in die WM-Rele gegegen Neuseeland gekommen.

Vor vier Jahren schied Katar nur aus, weil Jordanien in der Zwischenrunde überraschend im Iran gewann. Und 2002 hätte ihnen daheim ein Unentschieden gegen die VAE (1:2 verloren) gereicht, um sich in die Playoffs gegen den Iran zu retten. Der verlor dann gegen Irland.

Also die Hand ins Feuer legen, dass Katar sich 2014 und 2018 nicht qualifiziert. Nein. Vor allem, weil man nie weiß, ob Blatter nicht noch auf 64 Teilnehmer erhöht, um mehr Stimmen bei seiner Wiederwahl zu erhalten.

Letztlich waren aber die VAE, Kuwait, Saudi-Arabien schon bei einer WM. Bahrain schon nahe dran. Irak war schon dabei, Iran war schon dabei. Selbst Indonesien war schon mal 1938 dabei.

Der Trend geht aber deutlich aufwärts, Katar gehört zu den Staaten in Asien, die irgendwo zwischen Platz 5-8 angesiedelt sind. Und abgesehen von Japan, Südkorea und Australien sehe ich da derzeit große Fragezeichen, wer Nr. 4 wird.

Da streiten sich Nordkorea, vllt. wieder China, Iran, Saudi-Arabien, Katar, Bahrain usw. drum.


Ich setze nen Bembel darauf, daß die erst 2022 zum ersten Mal dabei sind