>

Sepp_Herberger

2399

#
BockD schrieb:
Aha, sollte man also jeden Ausfall 1 zu 1 ersetzen?  
Was ist dann wenn alle Spieler wieder fit sind? Sind unsere eigentlichen Stammspieler, die teilweise seit Jahren bei der Eintracht sind, dann nur noch auf der Bank, weil die "2. Mannschaft" sich so gut eingespielt ?! Man würde doch bei der nächsten Gelegenheit den Verein wechseln und man müsse sich wieder neue treue Eintracht Spieler suchen.

Bruchhagen ist doch Skibbe's Wünschen nachgekommen. Den Stürmer den Skibbe schon länger gefordert hatte und dazu noch einen DM, obwohl derzeit auf der Position keine Unterbesetzung war.

Ach, usw.


Nicht jeden Ausfall, aber wenn zwei stürmer ausfallen bei denen es zumindest unsicher ist wann und ob sie überhaupt wieder spielen ist Ersatz schon angesagt. Wenn die neuen Spieler besser sind als die alten und diese dann den Verein verlassen, warum nicht. Ist doch schliesslich eine Möglichkeit die Mannschaft zu verbessern, die so wohl von allen anderen Vereinen genutzt wird.

Viele unserer langjährigen Stammspieler sind im übrigen in einem Alter, in dem man nicht mehr mit einer Leistungssteigerung rechnen kann. Bei Deiner Argumentation müssten wir ja heute noch mit verdienten Spielern wie Schur oder Zampach auflaufen...    

Im OM haben wir übrigens auch ohne Verletzte ne riesige Lücke. Und das nicht erst seit dieser Saison....
#
Die Fitness der Mannschaft ist sicher nicht schlechter als bei anderen Mannschaften der Liga (Schalke vielleicht mal ausgenommen).

Viel problematischer ist aus meiner Sicht die Dauerbelastung der Spieler. Aufgrund der vielen Ausfälle stehen kaum Alternativen zur Verfügung und die noch nicht verletzten Spieler müssen an jedem Wochenende ran. Teilweise sogar angeschlagen wie Schwegler in Nürnberg.
#
Mit seiner „Sparbrötchen“ Transferpolitik in der Winterpause hat HB der Eintracht einen Bärendienst erwiesen. Trotz wiederholter Forderungen und Warnungen seitens des Trainers und wichtiger Führungsspieler wurden die verletzungsbedingten Ausfälle im Kader nur unzureichend ersetzt. Und das obwohl ein Budget zur Verstärkung der Mannschaft laut Medienberichten vom Aufsichtsrat freigegeben war.

Den Abgängen der langzeitverletzten Stammspieler Ama, Fenin, Vasoski, Bajramovic sowie den Ausfällen der gerade auf dem Sprung in die Mannschaft stehenden Preuß und Tosun stehen als Zugänge lediglich Clark (bisher leider noch eine amerikanische Wundertüte und inzwischen ebenfalls verletzt) und Altintop (solider Buli-Stürmer) gegenüber.
Mittelfristig verletzt sind im Moment darüber hinaus noch Schwegler und Korkmaz
Oka wird uns möglicherweise ebenfalls noch während der Saison nach NY verlassen
Die Abgänge von Steinhöfer und Mahdavikia spielen keine große Rolle, da sie bei Skibbe ohnehin nicht gesetzt waren.

Sportlich betrachtet hat man sich also im Vergleich zur Hinrunde deutlich verschlechtert. Andere Vereine haben dagegen teils massive Neuverpflichtungen getätigt.
Die letzten Spiele zeigen auch bereits, dass wir derzeit auf Augenhöhe (ich hasse diese funkelsche Phrase eigentlich) mit Nürnberg und Köln stehen. An einen einstelligen Tabellenplatz am Ende der Saison sollte man daher besser gar nicht denken. Platz 12 oder 13 ist eher realistisch.

Das einzig Positive an dieser elenden Knausrigkeit ist, dass möglicherweise am Ende der Saison doch noch ein kleiner finanzieller Gewinn steht, den man zu Saisonbeginn absolut nicht erwarten konnte. Allerdings nur, wenn nicht spätestens ab Mitte der Rückrunde die Zuschauer wegen der zu erwartenden schlechteren Leistung der Mannschaft wegbleiben. Dann hätte man hier schon wieder Mindereinnahmen die man nicht kompensieren kann.

Am schwersten wiegt aus meiner Sicht, dass man mit der zu erwartenden schwachen Rückrunde die gerade aufgekommene Aufbruchstimmung im Keim erstickt. Wer möchte schon Logen bei einem Verein mieten oder Sponsoring betreiben wenn das hervorstechendste Identifikationsmerkmal „Geiz ist geil!“ ist. Selbst der betreffende Elektronik-Discounter hat mittlerweile einen anderen Werbeslogan…
Außerdem reduzieren sich mit jedem Tabellenplatz der verloren wird auch die zukünftigen  Fernseheinnahmen.

Im Sommer wird HB dann als vorsichtiger Kaufmann die Erwartungen für die Einnahmen der nächsten Saison nach unten korrigieren und es wird wieder nichts mit Verstärkungen. Statt Skibbe werden wir dann auf der Bank Rapolder oder Möhlmann begrüßen können, die Dank ihrer großen Erfolge in der Hinrunde ja nun ganz ohne Ablöse zu haben sind. Ein Schnäppchen, das sich HB sicher nicht entgehen lässt.

HB ist längst ein Gefangener seines eigenen Dogmas der „zementierten Liga“ geworden. Er glaubt nicht daran, dass die Eintracht (die ja keine „Marke“ ist) mehr erreichen kann als einen Platz im hinteren Mittelfeld, und deshalb ist sein ganzes Handeln auf das Erreichen eines ebensolchen Platzes ausgerichtet. Deshalb bleiben Investitionen in den Kader aus. Deshalb gibt es keinen wirklichen Aufbruch/Umbruch im Verein.

Ich hatte bis zuletzt noch auf die Verpflichtung eines überdurchschnittlichen kreativen OM gehofft und bin inzwischen gänzlich desillusioniert.
Skibbe hat die Situation mit seiner Aussage „Wenn es so weitergeht und wir nicht in allen Bereichen Vollgas geben, werden wir schwächer, schwächer und schwächer.“ wohl realistischer eingeschätzt, als die meisten das erwartet haben.
Bis 2012 hoffe ich eigentlich nur noch darauf jedes Jahr die Klasse zu halten. Danach geht es dann (hoffentlich mit einen neuen und modernen VV) endlich voran.
#
Na da werden diejenigen, die hier so vehement den Einsatz unserer jungen Spieler fordern, ihren Willen ja bald erfüllt bekommen (achtung Ironie!). Wenn das in diesem Rythmus weitergeht, spielen wir mitte der Rückrunde mit ner verstärkten U23...

Es ist leider zu befürchten, dass unsere Gegner nun erst recht "auf die Knochen" gehen, da wir ganz offensichtlich weitere Ausfälle nicht mehr kompensieren können. Die Aktion gegen Schwegler in Nürnberg sah schon sehr nach bewusster Verletzungsabsicht aus.

Wünsche Ricardo gute (und vor allem schnelle) Besserung! Hoffentlich sind er, Schwegler und Korkmaz bald wieder fit. Bei Ama und Fenin glaube ich nicht mehr an eine Rückkehr in dieser Saison.
#
Alles Gute Christoph.

Hoffe Du bleibst dem Fussball und der Eintracht in einer anderen Funktion erhalten.....
#
Lenny5Aces schrieb:
e34 schrieb:
mickmuck schrieb:
Stuermerstar schrieb:
Bruchhagen sagte mir er würde difinitiv niemand mehr kommen!
Man habe aufgehört den Markt zu sotieren.  

Dazu nur:

       


Man die Eintracht wird abstürzen, es fehlen zuviele Leistungsträger...  


dann biete dich doch an, bist ja ein stürmerstar.

Geht nicht, er sortiert noch....


"Sotiert". Vom griechischen "Sotos" = Koloss, der alles überschaut.
Soll heißen: Harry hat den überblick über den Markt verloren.




Und wenn ich da an die Zugänge der letzten Jahre wie Mantzios, Heller und Kweuke denke, wohl nicht erst in diesem Winter...  
#
Mainhattan00 schrieb:
Also, dann probiere ich es eben noch einmal

peter schrieb:
@Mainhattan00

davon abgesehen, dass ich die linke nicht gewählt habe und das wohl auch in zukunft nicht tun werde:

wohin gehen denn die apotheker die im moment ein monopol haben? wartet auf die irgend jemand in österreich?


Das deutsche Gesundheitssystem ist ein Thema für sich. Ich bin dafür, dass das Monopol der Apotheker gebrochen und die Preisabsprachen der Pharmaindustrie verboten werden. Auch die Ärzte-Vereinigung ist mir ein Dorn im Auge, weil da offensichtlich Gelder ungleichmäßig verteilt werden, so dass Hautärzte bspw. fast schon am Existenzminimum leben.

Darüber hinaus bin ich ein großer Fan von der Bürgerversicherung, wie es die SPD will. Klar, jüngere Menschen würden dadurch etw. höhere Beiträge zahlen als bei den Privaten Krankenversicherungen. Dafür würden sie aber im hohen Alter nicht mehr gemolken werden, so dass man im Durchschnitt durchaus davon profitieren würde. Niedrige Verwaltungskosten wären dann noch ein netter Nebeneffekt...

Die Sachen sind seit Jahren bekannt, aber warum passiert nichts? Weil die Lobbys eben großen Einfluss auf die Politik nehmen und insbesondere die CDU und FDP regelmäßig schmieren, damit alles beim alten bleibt. Die letzte Gesundheitsministerin Schmitt, die sicherlich auch einige Fehler gemacht hatte, wollte ja etwas an den Strukturen ändern, bekam dann aber sofort heftigen Gegenwind von allen Seiten, die von dem Status Quo prächtig profitieren. Und jetzt dürfen wir uns mit dem Rösler herumärgern, der sich von den Lobbyisten der Privaten Krankenversicherung erklären lässt, wie das System für sie noch profitabler werden kann. ^^


peter schrieb:

gibt es ein weltweites defizit an bankern?

es wird immer wieder als argument benutzt, dass die unternehmen dann auswandern. das machen sie doch sowieso, wenn sie sich einen vorteil davon versprechen. und nicht ganz wenige holen sich dabei eine blutige nase.


Deutsche Industrieunternehmen wie die Metal-l, Elektro- oder Automobilbranche kann einfach keine höheren Unternehmenssteuern oder Sozialversicherungsabgaben stämmen. Wir gleichen derzeit Kostennachteile durch Innvationen und effiziente Arbeitsprozesse aus, doch irgendwann stoßt man an seine Grenzen. Schon heute werden viele Autoteile in Billiglohnländern produziert, so dass man spöttisch sagen könnte, dass man hier die Teile nur noch zusammenschraubt und dann den Stempel "Made in Germany" drauf klatscht. Dieser Effekt würde sich bei Umsetzung des Programms der Linken nur verstärken und zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führen, da wir nicht so viele neue Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor schaffen können (zumindest nicht kurz- bis mittelfristig).

peter schrieb:

wer in aller welt proftiert davon wenn banken und versicherungen gewinn maximieren oder wenn konzerne wie rwe fast keine steuern zahlen müssen? werden dadurch die strompreise günstiger (die im europäischen markt sowieso ziemlich weit oben liegen)?


Ja, das Monopol der Stromkonzerne muss gebrochen werden, und es muss endlich mehr Wettbewerb in dieser Branche geschaffen werden. Doch auch hier muss man es gegen eine mächtige Lobby angehen, die alle 4 Jahre massig Geld an die CDU und FDP spenden, damit der Status Quo gewahrt wird. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass insbesondere die SPD hier mutiger zur Sache gehen würde...


peter schrieb:

die gehaltsschere geht seit zwanzig jahren in deutschland immer weiter auseinander. gleichzeitig steigt die nettokreditaufnahme des staates in rekordhöhe. manche unternehmen haben die besten gewinnmargen seit ewigkeiten. was passiert da gerade?


Ich persönlich wäre durchaus für eine Gehaltsobergrenze. Andere Länder wie Japan regeln das unternehmensintern, so dass der Staat gar nicht eingreifen muss. Die Manager von Toyota z.B. verdienen meines Wissens "nur" 500.000 Euro im Jahr, weil es einen internen Schlüssel gibt, der besagt, dass Manager nicht mehr als das 20-fache (Ist jetzt eine Schätzung, kann mich an den genauen schlüssel nicht erinnern) eines Facharbeiters verdienen sollen.
Eine Gehaltsobergrenze wäre aber sicherlich nur Symbolpolitik, die keine neuen Arbeitsplätze schafft, sondern nur das Gerechtigkeitsgefühl in der Bevölkerung tangiert...

Und ja, der Staat macht viel zu viele Schulden. Aber es gibt durchaus Sparpotential:
-Steuerverschwendung von Poltikern, die nicht mal dafür haftbar gemacht werden können
-Steuerschlupflöcher für Reiche und Subventionen für Lobbys (siehe Steuergeschenke für Mövenpick, der die CDU und FDP mit Wahlkampfspenden geködert hatte)
-Pensionen für Beamte
-die Finanzkrise verschärft das ganze natürlich noch...

Ich bin mir sicher, dass man locker einen zweistelligen Millarden-Betrag jährlich einsparen könnte, wodurch man die Neuverschuldung fast schon auf Null drücken könnte.


peter schrieb:

bei der diskussion sollte man den mittelstand mal ausklammern. richtig geld abgezockt wird anderswo. und in die pflicht genommen werden diejenigen die es sich nicht aussuchen können ob sie ihren wohnsitz nach helvetia verlegen wollen und die froh sind wenn am ende des monats noch ein paar euro auf dem konto sind.

Wieso? Der Mittelstand würde teilweise auch durch höhere Unternehmensteuern betroffen werden. Aber auch als Zulieferer würden sie drunter leiden, wenn Großunternehmen mehr Steuern zahlen müssten und sich dann nach Zulieferern aus China oder sonst wo umsehen würden.
Und die Erbschaftssteuer würde ebenfalls den Mittelstand betreffen...

peter schrieb:

entweder wir entscheiden uns dafür unser sozialsystem (das lange ganz gut funktioniert hat) beizubehalten oder wir entscheiden uns für "jeder ist seines eigenen glückes schmied".


Ich bin ein Fan von unserem Sozialstaatmodel, dennoch ist das Schlaraffenland, das die Linke propagiert, nicht finanzierbar. Schon gar nicht bei der von ihnen vorgeschlagenen Wirtschaftspolitik...



Dass die deutschen Unternehmen keine höheren Steuern/Sozialabgaben verkraften können ist ein beliebtes Totschlagargument neoliberaler Ideologen und der Unternehmerlobby. Es wird aber durch häufigen Gebrauch nicht richtiger.
Es ist im Gegenteil sogar so, dass Deutschland in den letzten Jahren die Unternehmenssteuern so weit gesenkt hat, dass Sie inzwischen deutlich geringer sind als in vielen vergleichbaren Ländern. Wenn also das Argument zutreffen würde, dann hätte die Wirtschaft in diesen Länder ja längst zusammenbrechen müssen...
Ich möchte jetzt hier keine Details auflisten sondern lieber auf die folgende sehr ausführliche Analyse der deutschen Steuern im internationalen Vergleich verweisen:

http://www.jjahnke.net/steuern.html

Auf dieser Webpage findet man übrigens jede Menge Statistiken und Erläuterungen zu praktisch allen aktuellen wirtschaftspolitischen Themen. Ist ziemlich interessant, sich mal die tatsächlichen und kompletten Daten anzuschauen statt immer nur die schöngefäbten und gefilterten Statistiken, die uns die Regierung (sowohl diese als auch schon die alte) über die Medien zukommen lässt.
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:

Wenn wir mit Alvarez oder Tsoumou gespielt hätten, und einer von denen hätte nen Ballvelust produziert der zum Gegentor führt dann wären hier wieder Posts gekommen wie: "Der Skibbe setzt absichtlich Spieler ein, die noch nicht soweit sind, nur um damit den Druck zu erhöhen noch nen neuen Stürmer zu verpflichten...."  


Das musste ich jetzt schon einige male lesen. Und wundere mich immer wieder, da es sich um eine Stürmerposition handelt. Ich halte dies für ein völliges Todschlagargument.
Im übrigen gehts mir nur um ein paar Minuten Spielpraxis, und die Option in den letzten Minuten des Spiels noch etwas Torgefahr zu entwickeln. Aber vielleicht ist das für einige ja schon zu viel Risiko.  


Naja, in der Caio Diskussion im letzten Jahr wurde das Argument auch ständig gebracht, und da war es zumindest für die Caio-Gegner völlig okay.

Ich würde mir auch wünschen, dass unsere Jungen Spieler mehr Spielpraxis bekommen.
Aber im Moment sehe ich aufgrund des zusammengeschrupften Kaders keine Möglichkeit für Experimente. Wir müssen sehen, dass wir schnellstmöglich die fehlenden Punkte zum Klassenerhalt holen (bevor sich noch weitere Leistungsträger verletzen) und dann endlich mal in aller Ruhe mit der Planung für die neue Saison beginnen. Ich bin sicher, dass die Jungen dann ihre Chancen bekommen. Alleine schon, um für nächste Saison Klarheit zu haben, ob sie sich durchsetzen können oder nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:
adlerDA schrieb:
Hyundaii30 schrieb:


Und nur so zur Info hier geht es mir darum, das nicht caio spielen muß , sondern das wir auf jedenfall mehr Qualität fürs Toreschießen auf der bank haben.
Ob der Spieler Caio, Alvarez, Heller oder Tsoumou heißt ist mir dabei egal.
Wenn Skibbe  sagt tsoumou spielt und ist besser wie Libero und alle
anderen glaube ich Ihm das und freue mich auf den Jungen, der wahrscheinlich mit mehr Elan spielt.


LoL...und Skibbe sagt eben das genau keiner der genannten besser ist als Libero. Sonst würde er nicht spielen.


Sorry also eher vermute ich das Skibbe aus trotz lieber ohne Stürmer spielt
um endlich einen neuen zu bekommen, als das ich glauben würde das unsere
Jungen schlechter sind als Libero.
Das ist fast unmöglich. Und das weiß auch Skibbe.
Nicht umsonst hat er nach dem Bremenspiel in der heimspielsendung auf HR3 gesagt, das er im Moment nicht den Fußball spielen lassen kann, wie er ihn sich vorstellt.


Skibbe zu unterstellen, er würde aus Trotz die Jungen nicht bringen ist doch Blödsinn. Sein Vertrag verlängert sich automatisch, wenn er 40 Punkte holt. Sowas setzt er sicher nicht aus purem Trotz aufs Spiel.

Er hat im Lauf der Saison schon mehrfach bewiesen, dass er zumindest das Spielsystem immer wieder dem Spielermaterial entsprechend anpasst und Spieler auch mal erfolgreich auf neuen Positionen einsetzt.

Im Moment ist das Spielsystem eben aufgrund der fehlenden Qualität in der Offensive sehr defensiv ausgerichtet (für Skibbes Verhältnisse). Da spielt dann eben der Stürmer, der das Spiel am besten stabilisieren kann.

Wenn wir mit Alvarez oder Tsoumou gespielt hätten, und einer von denen hätte nen Ballvelust produziert der zum Gegentor führt dann wären hier wieder Posts gekommen wie: "Der Skibbe setzt absichtlich Spieler ein, die noch nicht soweit sind, nur um damit den Druck zu erhöhen noch nen neuen Stürmer zu verpflichten...."
#
stw schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:
Libero hat auch zweillos seine Stärken. Er bietet sich gut an, kann den Ball abschirmen und gut weiterverteilen (erinnere mich da an den Pass auf Ochs in Berlin). Damit sorgt er für Stabilität der Mannschaft im Mittelfeld und das ist im Moment eine der Stärken der Eintracht.

Leider ist er als Stürmer definitiv zu langsam. Deshalb müsste auf dieser Position unbedingt noch mal nachgelegt werden.  Hätte man einen schnellen torgefährlichen Stürmer, könnte man Libero ins OM zurückziehen, denn da kann er seine Stärken voll ausspielen und seine fehlende Schnelligkeit ist nicht so entscheidend.
Wenn Skibbe so was in der Art plant, und nächste Woche noch ein Stürmer verpflichtet würde, wäre es auch deshalb sinnvoll gewesen Libero weiterhin Spielpraxis zu geben.



sorry für das verkürzte zitat. aber meine frage bezieht sich halt nur darauf und das völlig unabhängig vom heutigen spiel:

wenn also der neue wunderstürmer oder überhaupt ein stürmer käme, wen würdest du denn dann aus der mannschaft/startformation nehmen wollen um libero ins om setzen zu können?

für mich macht das wenig sinn. er ist momentan der einzige etablierte stürmer und den jungen traut es skibbe scheinbar noch nicht zu.


In der offensiven Variante Teber rausnehmen und mit Raute. Libero auf der 10er Position.

In der defensiven Variante Libero für Köhler (auch wenn der heute getroffen hat). Hier könnte er mit Meier rochieren. Mal der eine, mal der andere in die Spitze gehen.
#
AgentZer0 schrieb:
etienneone schrieb:
erstaunlich. die FR sagt köhler war der beste, skibbe lobt ihn auch, ich fand ihn bis auf das tor eher schwach. jetzt muss ich mir gedanken machen...  


tjo ich hatte ihn vorher auch auf 1. im Spieler des Spiels Thread.  

Und ja würde mir Gedanken machen an deiner Stelle.  

fr schrieb:
"Wir sind der Chance auf drei Punkte nicht entschlossen genug nachgegangen. Wir haben die Kontersituationen nicht konzentriert und entschlossen genug genutzt." Bruchhagen ärgerte sich aber doch sehr maßvoll, schnell ruderte er ein wenig zurück und legte sich Zurückhaltung auf: "Wir wollen ja nicht überheblich werden."


Nah wenn selbst HB etwas hin und her gerissen ist...    


Wenn HB das wirklich so gesagt hat, leidet er unter Realitätsverlust. Unsere beiden besten Stürmer sind verletzt, Chris und in der 2.HZ Schwegler ebenfalls nicht dabei. Was erwartet der denn von der Mannschaft??? Er hält es nicht für nötig Verstärkungen in der Offensive zu verpflichten und wundert sich dann, dass nach vorne nicht viel geht?        
#
--------------------------------nikolov------------------------------------
------franz--------------russ-----------chris-------------spycher-------
--------------------------------schwegler---------------------------------
------ochs--------------------------------------------köhler/korkmaz---
-----------------------------------Libero----------------------------------
-----------------(neuer Stürmer)-----------Meier-----------------------

Hab die Hoffnung auf nen neuen Stürmer noch nicht aufgegeben  

Das Spiel endet 1:1. Die ersten beiden Spiele der Rückrunde waren ja punktemäßig auch genauso wie in der Hinrunde...
#
Mehr als das Ergebnis heute ist leider mit unserer geschwächten Mannschaft im Moment nicht drin.
In der Defensive ohne Chris und in der 2. HZ auch noch ohne Schwegler. Dass Skibbe da keine Experimente in der Offensive macht ist doch nur verständlich. Und mit Libero (auch wenn er heute wieder von vielen runtergemacht wird) ist wenigstens das Mittelfeld so stabil, dass man den Punkt locker über die Zeit schaukelt.

Es wird leider immer offensichtlicher, dass unser Sturm derzeit eigentlich diesen Namen nicht verdient. Sowohl Meier als auch Libero wären im OM besser aufgehoben und würden uns da mehr nutzen als im Sturm. Was fehlt ist ein schneller torgefährlicher Stürmer. Dann hätte man heute auch ohne großes Risiko auf Sieg spielen können.
HB handeln Sie endlich!!! Noch ist ne Woche Zeit.

Das beste am Spiel ist, dass Preuß fast ne komplette Halbzeit gespielt hat (und das ordentlich). Wäre er schon wieder auf 100%, hätte er die Chance zum 2:1 reingemacht statt über den Ball zu treten. Aber ich bin da sehr optimistisch, was die weitere Entwicklung angeht.
#
Wer drängt sich denn als Alternative auf?

Heller: der hat sich seit Jahren weder bei Eintracht noch in Duisburg durchgesetz. Warum sollte er das jetzt ausgerechnet tun? Ich glaub net an Wunder.  

Korkmaz: erst seit ner knappen Woche wieder mit Ball trainiert.

Caio: hat vielleicht Potential, ist aber unmotiviert im Training. Vielleicht hätte Skibbe ihn trotzdem etwas früher einwechseln können.

Alvarez: kann nicht beurteilen, ob er schon soweit ist, aber wenn Skibbe es ihm noch nicht zutraut, wird er schon seine Gründe dafür haben. Denke aber,dass er im Verlauf der Rückrunde seine Chance sicher noch bekommt.  

Libero hat auch zweillos seine Stärken. Er bietet sich gut an, kann den Ball abschirmen und gut weiterverteilen (erinnere mich da an den Pass auf Ochs in Berlin). Damit sorgt er für Stabilität der Mannschaft im Mittelfeld und das ist im Moment eine der Stärken der Eintracht.

Leider ist er als Stürmer definitiv zu langsam. Deshalb müsste auf dieser Position unbedingt noch mal nachgelegt werden.  Hätte man einen schnellen torgefährlichen Stürmer, könnte man Libero ins OM zurückziehen, denn da kann er seine Stärken voll ausspielen und seine fehlende Schnelligkeit ist nicht so entscheidend.
Wenn Skibbe so was in der Art plant, und nächste Woche noch ein Stürmer verpflichtet würde, wäre es auch deshalb sinnvoll gewesen Libero weiterhin Spielpraxis zu geben.
#
Hoffe mal, Skibbe hat sich wirklich was dabei gedacht, und das ist nicht wieder eine "hauptsache ablösefrei und billig" Verpflichtung.
Im HR Heimspiel hat er ja richtig gestrahlt. Das macht zumindest Hoffnung, dass Clark mehr Potential hat, als man aufgrund seiner bisherigen Stationen erwarten kann...

Generell ist das DM aber die Position, auf der wir sowohl qualitativ als auch in der Breite am besten besetzt sind. Wenn schon ein Defensivspieler, dann wäre ein LV oder IV sicher nötiger. Chris und Preuß würde ich lieber im DM als in der Verteidigung sehen.

Vielleicht hofft man aber auch, dass Clark ne gute WM spielt und man ihn dann teuer weiterverkaufen kann um mit dem Erlös mehr Spielraum für Verpflichtungen in der Offensive zu haben.
#
ExilhesseBaWue schrieb:
AgentZer0 schrieb:
Matzel schrieb:
Soso, Töpperwien war heute auf der PK - da wird doch nicht jemand Skibbe fürs as einladen wollen?   ,-)  

Der macht den Bericht Eintracht - Werder fürs ASS und seine Spieltag Tipps.

Töppis-Tipps der 18. Spieltag
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/945888/Toeppis-Tipps---der-18.-Spieltag?bc=sts;suc#/beitrag/video/945888/Toeppis-Tipps---der-18.-Spieltag



Ist der betrunken?


Der ist nicht nur betrunken, der ist auch totaler Werder Fan:

http://forum.werder.de/showthread.php?t=3488

Freue mich schon auf den "objektiven" Spielbericht im ASS...    
#
5

10 fürs Spiel

und minus 5 für die vermutlichen 20 cm Schneematsch am Parkplatz Gleisdreieck.....
#
Jimi47 schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:
Die am schnellsten umzusetzende Möglichkeit für Einsparungen sehe ich darin, den laufenden Mietvertrag für das Stadion neu auszuhandeln. Die Stadt müsste eigentlich einsehen, dass man hier gerade dabei ist seine Milchkuh zu Tode zu melken. Eine Reduzierung von 9 auf 6 oder 7 Mio. sollte irgendwie machbar sein und das würde schon  für einen Top-Spieler mehr ausreichen.

Es ließe sich dafür sicher auch über die Presse Druck auf die Stadt Frankfurt erzeugen. Sollen Durstewitz, BLÖD und Konsorten mal zeigen, dass sie auch zu irgendwas nützlichem in der Lage sind.

Weiterhin ist davon auszugehen, dass die Stadt so ganz nebenbei von der Eintracht auch noch etliches an Steuern einnimmt. Sollte die Stadt also trotz allem nicht bereit sein, kurzfristig die Stadionmiete zu reduzieren, könnte die AG ja mal damit drohen den Geschäftssitz aus Frankfurt zu verlegen (z.B. nach Eschborn). Dazu bräuchte man nicht mal umzuziehen. Es würde reichen, wenn man da seinen Firmenbriefkasten aufbaut und den Handelsregistereintrag ändert. Die Steuern würden dann in Eschborn fällig und die Stadt Frankfurt schaut in die Röhre.

Für mich ist es ein Rätsel, wieso man das bisher nicht mit Nachdruck versucht hat. Aber auch der Abschluss des Mietvertrages zu diesen Konditionen war ja schon alles andere als ein Beispiel an kaufmännischem Verhandlungsgeschick.  
Hier ist in der Zukunft sehr viel Luft nach oben.


Super erpressen als Geschäftsgebahren vielleicht noch ein Onkel der einen Vertrag vorlegt den sie nicht ablehnen können.Da werden die Unternehmen nur so ihr Geld nach werfen weil ist der Ruf erst ruiniert lebt man unjeniert.


Was hat es mit Erpressung zu tun, wenn man seine Verhandlungsposition voll ausreizt? Meinst Du das funktioniert in der freien Wirtschaft anders? Warum droht denn z.B. die IAA ständig damit in ne andere Messestadt abzuwandern? Warum ist denn der Verlag (dessen Name mir jetz gerade nicht einfällt) letztes Jahr von Frankfurt nach Berlin umgezogen? Bestimmt nicht weil da die Luft besser ist.  
#
Musiq schrieb:
Also wenn ich es jmd. zutrauen würde, Altintop ablösefrei abzugeben, dann Magath aktuell...wenn er ihn loswerden will.
Problem ist dann nur, dass wir wahrscheinlich schlechte Karten haben werden.
Außer Skibbe geht in den evt. Gesprächen mit Altintop so engagiert zu werke,
wie zuletzt vor der Presse.
Aber selbst dann wird sich ein Verein finden, der Altintop mehr bezahlt.
...wenn HB in der Vertragsgesprächen so zäh ist wie ich ihn einschätze.

Asamoah für Lau? Würd ich nehmen!

Vorausgesetzt man bekommt bsp. Mahdavikia von der Gehaltsliste.
Ja, notfalls auch für ein zusätzliches Flugticket. ,-)
Ich stimme zwar mit der Allgemeinen über die Bild überein, aber in dem Fall sollte es die Realität sein. Mehdi hat in 3 Jahren 10 Spiele von Anfang an gemacht, ca. 30 insgesamt und ist einer der Topverdiener.


Asamoah hat seine besten Jahre hinter sich. Er ist alt und langsam geworden. Mit ihm hätte man aber in der Tat einen idealen Nachfolger für Mehdi (als Kostenfakor auf der Bank oder Tribüne).

Altintop würd ich sofort nehmen wenn der Preis halbwegs stimmt, aber ich fürchte mit HB ist da derzeit nichts machbar  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
SGE-Westkurvenadler schrieb:
Es geht mir nicht darum, HB rauszuvoten. Ich bin sehr froh, dass wir ihn haben und dass er mit seinem immensen Fachwissen für unseren Verein lebt. Aber man kann sehr wohl versuchen, Sponsoren zu generieren, offensiveres Marketing betreiben und die Marke Eintracht auch in der Öffentlichkeit mal starkreden. Wenigstens der Versuch sollte doch da sein...



Was lässt dich in der Meinung das so etwas nicht getan wird?



Da braucht man sich doch nur die Realität anzuschauen. Wir sind der Spitzenclub in einer der reichsten Regionen des Landes, aber unsere Sponsorengelder sind nicht mal Durchschnitt. Ausserhalb des Grossraums Frankfurt interessiert sich ausser ein paar Exil-Hessen keine Sau für die Eintracht.

Wenn das das Ergebnis intensiver Marketing Anstrengungen sein soll, dann kann man nur sagen: Klassenziel verfehlt!