>

Sepp_Herberger

2448

#
DeWalli schrieb:
Jetzt sollte auch der letzte Verstanden haben, dass alles was wir uns seit dem Aufstieg unter Funkel erarbeitet haben, in größter Gefahr ist !


Was haben wir denn realistisch betrachtet seit dem Aufstieg so tolles erreicht? Wir waren genau zwei mal nicht am Abstiegskampf beteiligt und nie besser als Platz 9 oder 10.

Hier werden immer alle als Schuldige ausgemacht: Spieler, Trainer, medizinische Abteilung, Scouting Abteilung etc. Nur der Vorstandsvorsitzende der letztlich all diese Leute verpflichtet oder ihre Verträge verlängert hat, ist natürlich völlig schuldlos an der Misere.

Wenn man einem Manager, dessen Fähigkeiten sich im wesentlichen darauf beschränken Schulden abzubauen und solide zu Wirtschaften, alle Entscheidungsgewalt im Verein überträgt und dieser Mann dann in keinster Weise in der Lage ist neue Geldquellen/Sponsoren zu beschaffen und im sportlichen Bereich bei 10 Neuverpflichtungen gefühlte 9 mal ins Klo greift, steht eben irgendwann der verdiente Abstieg.

Es bleibt nur zu hoffen, dass man (spätestens wenn der Abstieg wirklich feststeht) schnellstmöglich einen neuen VV einsetzt der auch Kompetenz im sportlichen Bereich mitbringt, sonst spielen wir in der zweiten Liga gleich wieder gegen den Abstieg.
#
alles was besser als Platz 16 oder 17 ist, wäre für mich ne Überraschung.

Stuttgart wird uns aus dem Stadion schiessen, wenn sie so spielen wie gestern im Europapokal.
Wolfsburg und Bremen haben den klar besseren Kader, Köln einen Lauf und St.Pauli ist schon vor uns. Bleiben nur noch Lautern und Gladbach die man bei unserer aktuellen Form vielleicht hinter sich lassen kann.  
#
adlermanu88 schrieb:
was sagt ihr zu folgenden gerüchten?

http://www.transfermarkt.de/de/karim-haggui-zu-e-frankfurt/topic/ansicht_154_981621_seite1.html

http://www.transfermarkt.de/de/e-frankfurt-beobachtet-mike-wunderlich/topic/ansicht_154_981674_seite1.html


Die haben beide keine chronischen Verletzungen und passen somit nicht ins Mannschaftsgefüge  
#
Der Niedergang hat bereits damit angefangen, dass man trotz komplett verletzter Innenverteidigung auf dieser Position keinen Ersatz geholt hat und die beiden ersten Rückrundenspiele gegen vermeintliche Konkurrenten um die oberen Tabellenplätze quasi kampflos abgeschenkt hat. Mit der nicht bundesligatauglichen Innenverteidigung war in diesen Spielen einfach nichts zu holen.
Im Sommer muss sowieso eine neuer Inneverteidiger geholt werden, da der Vertrag mit Vasoski wohl nicht verlängert wird. Da hätte es sicher nicht allzuviel gekostet, das ganze ein halbes Jahr früher durchzuziehen und vielleicht gegen Hannover oder Hamburg zu punkten.

So wurde aber ein verheerendes Signal an alle Spieler geschickt, die Ambitionen hatten mit der Eintracht oben anzugreifen. Es wird diesen Spielern klar, dass es dem Management des Vereins eigentlich völlig egal ist, wo man in der Tabelle steht, Hauptsache es steht eine schwarze Null in der Bilanz. Kein Wunder, dass Schwegler einen Rückzieher bei der Vertragsverlängerung gemacht hat.

Unambitionierten Spielern (wie z.B. Meier) liefert man damit ausserdem gleich noch eine Entschuldigung sich nicht mehr voll reinzuhängen. Es reicht ja offenbar mal wieder, wenn man irgendwo im hinteren Mittelfeld landet.

Man kann nur hoffen, dass man die Mannschaft zumindest wieder anfängt zu kämpfen, wenn man den Abstiegsrängen noch näher kommt (3 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze sind nach den ersten 3 Rückrundenspielen schon weg. Bei noch 14 ausstehenden Spielen kann man sich ausrechnen, wohin das führt, wenn sich nicht bald etwas an der Einstellung der Mannschaft ändert.
#
mickmuck schrieb:
ich finde es komisch, dass einige baumjohann in der mannschaft haben. oder habe ich was verpasst?


wird gemunkelt, dass er im Tauch für Ochs kommt. plus die 3 Mio festgeschriebene Ablöse...
#
Hoffentlich mit Fährmann im Tor und endlich mal ohne diesen Pseudo-Fussballer Meier.

Und ohne Ochs, der nächste Woche wohl leider bei S04 spielen wird.  

Bei der aktuellen Verfassung der Mannschaft haben wir keine Chance. 3:0 für Freiburg
#
jusufi schrieb:
Ochs für 5 Mio abgeben. Albert Streit bis zum Auslaufen seines vertrages mit Schalke übernehmen. gehalt zahlt weiter Schalke. Kein Risiko- wenn er nicht spurt, ziert er die Tribüne in Frankfurt. Fenin, Altintop oder Heller werden Ochs in den kommenden 14 Spielen ersetzen können. Im Sommer dann Altintop aus München an die Seite des Bruders lotsen.
Klingt doch vernünftig. Ochs ist das von ihm geforderte gehalt von annähernd 2 Mio (wenn ddie gerüchte stimmen und er in die Kategorie Chris, Ama will) wirklich nicht wert, denn er ist definitiv technisch und taktisch limitiert. Macht vieles mit seinem Löwenherz und Kampfesmut wett- aber Luft nach oben...?? Also: wenn der Deal klappt, ist es ok!

Die Idee mit Streit ist in der Theorie nicht schlecht, aber erstens hat der seit über einem Jahr nicht mehr gespielt und ausserdem wäre er wohl kam bereit, bei Eintracht den Lückenfüller bis zur Verpflichtung von Altintops Bruder zu spielen. Ausserdem stellt sich schon die Frage, warum Hamit ausgerechnet nach Frankfurt kommen sollte wo die Zuschauer gerade seine Bruder Halil demontieren.

Halil Altintop, Heller und Fenin würden Ochs in der Rückrunde nicht ersetzen können, weil Altintop nicht im rechten und linken Mittelfeld gleichzeitig spielen kann. Er ist nach dem Weggang von Korkmaz mangels Alternativen eh schon auf Links gesetzt. Heller hat kein Bundesligaformat und wird es auch nie bekommen. Fenin spielt zentral, und wenn er auf Aussen ausweicht meist links. Das er für die Rechte Aussenbahn nicht geeignet ist hat er unter Funkel eindrucksvoll unter Beweis gestellt, der ihn ja immer wieder ohne Erfolg genau dort aufgestellt hat.
#
dj_chuky schrieb:
Wenn Ochs geht, muss es nicht zwangshaft ein Schritt zurück sein. Er hat meiner Meinung nach die Leistungsgrenze erreicht und oft genug in Spielen, wo die Chance auf einen Sprung war keine Leistung gebracht. Seine Position ist nicht besonders die Stärke der Eintracht. Er spielt konstant gut, aber offensive zu schwach und hat einfach kaum noch Entwicklungspotential. Wenn wir gutes Geld bekommen und uns dafür einen angemessenen Ersatz holen, kann es sogar ein Schritt zurück sein und zwei nach vorn.  

Hast Du eigentlich in dieser Saison überhaupt schon ein Spiel der Eintracht gesehen? 90% aller guten Offensivaktionen laufen über Rechts und damit über Ochs und Jung (wobei Ochs zumindest derzeit noch der bessere der beiden ist, auch wenn Jung immer stärker wird).

Sollte Ochs im Sommer wechseln, haben wir zumindest die nötige Zeit um einen halbwegs passenden Ersatz zu finden, auch wenn das für die dann eingenommenen 3 Mio fast unmöglich sein wird. Wir würden uns damit verschlechtern, und unter diesen Vorraussetzungen werden wir dann wohl auch noch Schwegler verlieren.

Sollte man Ochs noch in der Winterpause gehen lassen, und bis Montag keinen Ersatz mehr finden (wovon man bei HBs langsamer Art bei Spielertransfers ausgehen sollte) wäre dass eine massive Schwächung für die Rückrunde. Angesichts der aktuellen Formschwäche unserer andere Mittelfeldspieler (Meier, Altintop, Köhler) ist das sportlicher Selbstmord. Es wäre dann aber im Sommer leichter einen Ersatz zu finden, denn der müsste wahrscheinlich nur noch Qualitäten für die 2. Liga haben.
#
CAIOOOOOOOOOOO! die Show geht weiter. Ganz großes Kino!      

Damit ist wenigstens für Unterhaltung im Forum gesorgt.

Aber ernsthaft: Vielleicht werden wir uns in den nächsten Wochen alle noch darüber freuen dass er uns erhalten bleibt, falls Meier, Altintop und Köhler ihre aktuelle Formkrise nicht schnell überwinden oder noch weitere Spieler verletzungsbedingt ausfallen.
Im Moment fehlt uns im OM die Kreativität, und wenn die überhaupt einer hat, dann Caio. Die Hoffnung das er doch noch mal den Durchbruch schafft stirbt halt bekanntlich zuletzt...
#
Wenns stimmt, schade. Hatte immer gehofft dass er sich noch durchsetzt.

Ich hoffe, dass man das Geld (wenns wirklich 3 Mio sind, ist das zumindest ein gutes Geschäft) nicht nur zur Deckung des aktuellen Fehlbetrags nimmt, sondern möglichst noch für die Rückrunde einen zentralen Mittelfeldspieler holt.
Nicht dass es uns bei unserem Verletzungspech im Mittelfeld bald genauso geht, wie in den letzen beiden Spielen in der Abwehr und wir noch mehr Spiele quasi "abschenken" weil ein Mannschaftsteil nicht bundesligatauglich besetzen werden kann.
Nur damit das niemand falsch versteht: damit meine ich nicht, dass die Mannschaft in den letzten Spielen nicht gekämpft hätte. Aber wenn ein kompletter Mannschaftsteil nicht bundesligereif ist, nutzt in der Regel auch der größte Einsatz nichts. Und wenn man in so einer Situation dann bewusst keinen Ersatz holt, kann man auch gleich dem Gegner die Punkte mit der Post schicken.

Man sollte nicht vergessen, dass nach den vermutlichen Abgängen von Steinhöfer und Korkmaz unsere einzigen Alternativen im Mittelfeld Kittel und Rode heissen und die beiden zusammen nicht mal die Erfahrung von 3 kompletten BL Spielen mitbringen.
#
Für Ochs wird Caio spielen. Ansonsten die selbe Aufstellung wie gegen Leverkusen. Es gibt leider auch keine wirklichen Alternativen im Kader. Den 17-jährigen Kittel jetzt in den Abstiegskampf zu werfen macht keinen Sinn. Der Druck wäre einfach zu groß.

Ich fürchte, es wird auch gegen Nürnberg nicht zum Sieg reichen.
Abwehr und Torwart sind einfach schwach, läuferisch und konditionell haben wir eines der schlechteste Teams der Liga und die vorhandenen technischen Fähigkeiten hat die Mannschaft in dieser Saison leider noch nicht gezeigt.
Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl für das Spiel.

So wie die Saison im Moment läuft, wird der Klassenerhalt extrem schwer werden, denn fast alle vermeintlichen Abstiegskandidaten haben schon satt gepunktet.
#
hoffentlich mit Chris in der Anfangsformation. Er ist in der Mannschaft derzeit der einzige dem man es zutrauen kann, das Spiel schnell zu öffnen. Schwegler ist da leider in dieser Saison längst nicht so gut wie letztes Jahr (vielleicht weil er wegen der grottenschlechten Abwehr zu viel nach hinten arbeiten muss). Für Chris würde ich Russ rausnehmen weil er einfach mehr Fehler macht als Franz.

tipp:
4:1 für Leverkusen. Aber ab und zu gibt es ja auch Fussballwunder. Vielleicht diesmal für die Eintracht.
#
Endgegner schrieb:
Am Ende der Saison muss man ich grundlegend Gedanken machen ob man auf dieser Position nicht eine wirkliche Veränderung vornehmen will. In meinen Augen, so leid es mir tut, ist weder Oka noch Fährmann gut genug. Oka hat genau so seine Glanzmomente wie Fährmann und beide fliegen genau so oft planlos umher.    

Man muss sich nicht erst am Ende der Saison gedanken machen, sondern schon jetzt, damit man bereits während der Saison den Markt sondieren kann.
Vielleicht ergibt sich ja schon in der Winterpause die Möglichkeit einen neuen Torwart zu holen und Fährmann an einen Zweitligisten auszuleihen.

Aktuell haben wir jedenfalls zwei (am Bundesliganiveau gemessen) schlechte Torhüter, von denen der etwas weniger schwache spielt. Hoffnung auf Besserung sehe ich bei beiden nicht mehr.

Fährmann hat jetzt 4 Spiele für die Eintracht gemacht. Keins davon war gut und es gab im Schnitt 3 Gegentore. Das kann man dann auch nicht alles mit fehlender Spielpraxis, dem geringen Alter und einer schwachen Abwehrleistung entschuldigen. Fährmann hat kein besonders gutes Stellungsspiel und seine Reaktionen sind auch nicht sonderlich schnell. Im Vergleich dazu hat ein 20 jähriger Oliver Baumann in Freiburg gerade ein Super Debüt gegen den VFB mit mehreren Glanzparaden und ohne grobe Fehler hingelegt.

Nikolov war nie ein überdurchschnittlicher Torwart und hat die bekannten Schwächen in der Strafraumbeherrschung. In letzter Zeit ist er beim Rauslaufen sogar noch zögerlicher geworden. Insbesondere bei Zweikämpfen in der Luft zieht er immer häufiger einfach zurück. Mann wird den Eindruck nicht los, dass er kurz vor Karriereende einfach keine Verletzungen mehr riskieren möchte. Trotzdem ist er derzeit der bessere unserer beiden Torhüter, aber nächste Saison (oder besser noch in der Winterpause) sollte auf dieser Position eine echte Verstärkung geholt werden.
#
Wenn ich mir die (mangelnde) Strafraumbeherrschung unserer Torhüter anschaue drängt sich mir so langsam der Verdacht auf, dass da vielleicht in Training was nicht richtig läuft.

Nikolov ist bei fast jeder hohen Flanke ein Sicherheitsrisiko.
Fährmann hat im letzten Spiel 2 Gegentore durch Kopfbälle am Fünfmeterraum bekommen, an die man als Torwart durchaus drankommen könnte wenn man rechtzeitig rauskommt.
Pröll schwächelte während seiner letzten Spiele ebenfalls beim rauslaufen.

Zumindest im Forum gilt Menger immer als einer der besten deutschen TW-Trainer, aber es ist leider eine Tatsache, dass die Leistungen unserer Torhüter eher unterdurchschnittlich sind. Das passt für mich nicht zusammen.

Derzeit würde ich mich für Oka entscheiden sobald er wieder fit ist, aber auch nur deshalb weil bei ihm nicht (gefühlt) jeder 2 Schuss drin ist. Ansonsten bin ich bei ihm leider auch immer kurz vorm Herzinfarkt sobald der Ball in den Strafraum kommt. Die Spiele von Ralf mögen zwar alle gegen schwere/undankbare Gegner gewesen sein, aber 3 Gegentore im Schnitt sind einfach zuviel. Vor allem bei einer ohnehin wackligen Abwehr, die dadurch noch weiter an Sicherheit verliert.
#
Die Aufstellung ist fast nebensächlich. Was unbedingt verändert werden muss ist die Einstellung. In Gladbach muss man endlich anfangen zu kämpfen sonst gibt es die nächste Klatsche.

Das Experiment mit Köhler als LV sollte endlich beendet werden. Das hat letzte Saison nicht geklappt und gegen den HSV schon gar nicht.

Und im Sturm Gekas für Ama. Altintop als Vorbereiter und Gekas als Vollstrecker könnte klappen.
#
Alexsge22 schrieb:

Ist mir schon häufiger aufgefallen.. Gerade Schwegler, Meier und Köhler ignorieren Caio nach meiner Auffassung doch sehr häufig. Kann vielleicht auch daran liegen, dass man bei Caio immer denkt, dass er auch aus 30m treffen kann und daher partout das Abspiel auf ihn erwatet... Einmal wars heute aber mehr als evident: Da hat Köhler, anstatt den fünf Meter entfernt frei stehenden Caio anzuspielen, Meier hoch(!) vor dem 16er angespielt, obwohl keiner unserer Spieler hinter Meier stand, auf den er hätte verlängern können.

Vielleicht fürchten die Mitspieler den schnellen Ballverlust durch Fuddelei... aber dann dürfte man den Flipper-Ama ja eigentlich auch nicht mehr anspielen...  


Dass Meier und Köhler Caio einfach nicht anspielen ist mir letzte Saison schon aufgefallen. Ich fürchte die beiden treibt dabei weniger die Angst vor einem Ballverlust an als vielmehr die Angst vor dem Verlust des eigenen Stammplatzes wenn Caio mal vernünftig ins Spiel eingebunden wird und dann endlich den Durchbruch schaffen sollte.

Einem Trainer müsste das eigentlich bei der Analyse der Spiele auffallen und er sollte sich die betreffenden Spieler dann mal zur Brust nehmen. Leider haben Köhler und Meier aber bei der Eintracht sowohl unter Funkel als auch unter Skibbe offensichtlich Narrenfreiheit.
#
Nach dem heutigen Spiel sollte man schleunigst Hildebrand holen. Wir haben im Moment leider keinen bundesligatauglichen Torwart im Kader.

Oka wird von Saison zu Saison schlechter und wirklich überzeugend war er sowieso nie. Sympathisches Auftreten und 15 jährige Treue zum Verein sind leider noch lange kein Qualitätsmerkmal.

Und bei Fährmann ist fast jeder Ball der aufs Tor kommt drin. Er hat heute vielleicht keine gröberen Schnitzer gemacht, aber man muss von einem Bundesligatorhüter erwarten, dass er zumindest 80-90 % der Bälle die aufs Tor kommen hält.

Wie sowas in der Bundeliga aussehen muss, hat heute Rost gezeigt. Nur der von Altintop unhaltbar abgefälschte Ball war drin. Ansonsten zwei Glanzparaden bei Caio Freistoss und dem Nachschuss von Ama. Die wären bei unseren Torhütern ziemlich sicher drin gewesen.
#
Altintop 4 - Der hat wenigstens gekämpft.

alle anderen glatte 5.

Die meisten Spieler scheinen offenbar zu glauben, dass man nach 46 Punkten in der letzten Saison und einer guten Vorbereitung seine Spiele einfach so gewinnen kann ohne zu kämpfen.
Mit dieser Einstellung braucht man in Gladbach gar nicht anzutreten. Da holt man sich die nächste Klatsche ab und hätte dann am 4. Spieltag schon das erste "Endspiel" gegen Freiburg.

Die Jungs müssen mal schleunigst aufwachen sonst wird das ne Katastrophensaison wie vor zwei Jahren.

zu Benni Köhler: wann kapieren die Verantwortlichen endlich, dass er kein LV ist und es auch nie werden wird??? Er hat seine Stärken eindeutig im OM auch wenn davon heute leider wenig zu sehen war. In der Defensive war das eine einzige Katastrophe

Was mich dabei am meisten ärgert ist, dass man offensichtlich trotz frühzeitiger Planungssicherheit nicht in der Lage war Spycher adäquat zu ersetzen (von der versprochenen qualitativen Verstärkung will ich gar nicht reden). Wie schlecht/langsam muss Tzavellas eigentlich sein, wenn man ihm einen absolut ungeeigneten Backup vorzieht?
#
Sollte Fährmann gegen Hamburg und (falls Nikolov keine Bitzgenesung hinlegt) in Gladbach nicht überzeugen, wäre Hildebrand eine realistische Option. Die Budgetüberziehung wäre sicher zu verkraften, da er keine Ablöse kostet und mit den Gehaltsforderungen sicher etwas zurückstecken muss, da er aktuell arbeitslos ist.

Alleine weil er ein überdurchschnittlicher Buli-Torhüter ist würde er uns gegenüber Nikolov geschätzte 5 Punkte mehr einbringen. Das sollte zu entsprechend höheren Fernsehgeldern führen. Damit finanziert sich der Transfer praktisch von selbst.

Sollte Fährmann gegen Hamburg und Gladbach überzeugen (was ich hoffe, aber leider nicht glaube) ist das Kapitel Hildebrand durch. Das Kapitel Nikolov dann aber vorerst auch.
#
Also eine weitere Saison mit einem der schlechtesten BL Torhüter als Nummer 1 (denn ohne Vereinsbrille betrachtet ist Oka das leider)  

Ich hatte bis zuletzt auf Fährmann gehofft, aber wenn die Verantwortlichen ihn als schlechter einschätzen, wird das wohl auch so sein.
Inzwischen glaube ich nicht mehr, dass Fährmann es hier packen wird. Schon das 2. Jahr hinter Nikolov dürfte ausserdem für seine Psyche nicht gerade förderlich sein. Skibbes Aussage, Ralf gehöre hier die Zukunft, soll wohl eher dazu dienen ihn nicht völlig zu demontieren.

Wenn Menger und Skibbe wirklich an Fährmanns Entwicklungsfähigkeit glauben würden, hätten sie ihn selbst dann als Stammtorwart aufgestellt, wenn er aktuell noch einen Tick schwächer wäre als Nikolov, denn mit Spielpraxis ist sowas ganz schnell aufgeholt. Auch Skibbes Aussage, dass Oka der Abwehr das "Gefühl enormer Stabilität" verleiht klingt mehr nach Alibi-Begründung. Wer die Spiele der letzten Saison gesehen hat weis, dass Oka eher ein Unsicherheitsfaktor ist.

Würde mich nicht wundern, wenn man spätestens im nächsten Sommer den Vertrag mit Fährmann auflöst und eine "richtige" Nummer 1 holt.