
Sepp_Herberger
2448
Programmierer schrieb:
Ich würde in der neuen Saison gerne Fährmann als neue Nummer Eins sehen.
Nikolov möchte ich nicht mehr dauerhaft im Tor stehen sehen.
Falls Fährmann und Rössl sich als nicht bundesligatauglich erweisen, sollte ein anderer guter Torwart verpflichtet werden.
Stime zu 100% zu. Wie wichtig gute Torhüter für eine Mannschaft sind sind hat gerade die WM wieder gezeigt.
Wenn sich die Eintracht in Richtung oberes Tabellendrittel weiterentwickeln will geht das nicht mit unterdurchschnittlichen Torhütern.
Ich hoffe, dass sich Fährmann durchsetzen kann. Sollte er das nicht, muss man hier wirklich noch mal auf dem Transfermarkt aktiv werden.
Oka ist als Backup okay, aber als Nr.1 für die ganze Saison kostet er uns durch seine Patzer einfach einige Punkte und der Gegner braucht meistens nur irgendwie hoch in den Strafraum zu flanken und schon wird es gefährlich.
Alles Gute beim neuen Verein Selim!
Bei der Eintracht hat's trotz gutem Einsatz leider einfach nicht gepasst.
Bei der Eintracht hat's trotz gutem Einsatz leider einfach nicht gepasst.
Henk schrieb:
falls es bei ama nicht rund läuft nehmen sie altintop, falls der will oder sie schauen sich dann, anderweitig um, wenn die preise gefallen sind.
Die Preise sind am Ende der Transferperiode vielleicht gefallen, aber die Qualität der dann noch verfügbaren Spieler auch. Man sollte sich besser jetzt schon nach einem neuen Spieler umsehen, denn Altintop wird sowieso nicht bleiben. Er benutzt die Eintracht nur um seinen Preis bei anderen Vereinen hoch zu treiben. Und irgendeiner wird sich am Ende schon finden, der ihn 2 -2,5 Mio zahlt.
Ich persönlich finde es zwar schade, wenn Altintop geht (denn ich fand sein Spiel trotz geringer Torausbeute eigentlich gut), aber man kann bei der Personalplanung nicht ewig warten. Denn sonst schnappen einem andere Vereine die Wunschkandidaten weg. Ich hoffe, dass die Eintracht jetzt schon ernsthaft mit Ersatzkandidaten verhandelt und Altintop hierbei auch als "Druckmittel" einsetzt um die Preise etwas zu drücken. Das wäre irgendwie fair.
Generell ist bei unserem Verletzungspech ein weiterer Stürmer (egal ob Altintop oder ein anderer) einfach Pflicht. Vor allem, weil niemand vorhersagen kann, ob Amas Knie wirklich hällt. Die Verletzung kann auch nach ein paar Spielen wieder aufbrechen, wie bei Preuß. Das ist bei Knorpelschäden im Knie leider nichts ungewöhnliches.
Na also. Es geht doch! Endlich wieder zurück zu klassischen Design.
Sieht prima aus. Besser wäre es höchstens noch mit schwarzem statt rotem Rücken und weißer Nummer gewesen.
Schade ist ausserdem, dass das Trikot kragenlos ist. Das liegt aber wohl im allgemeinen Modetrend.
Alles in allem wirklich gelungen.
Sieht prima aus. Besser wäre es höchstens noch mit schwarzem statt rotem Rücken und weißer Nummer gewesen.
Schade ist ausserdem, dass das Trikot kragenlos ist. Das liegt aber wohl im allgemeinen Modetrend.
Alles in allem wirklich gelungen.
Dortelweil-Adler schrieb:
Und nein, die Vermögenssteuer bringt nichts. Das sind nur eine Handvoll Leute die da übrig bleiben wenn Du das "sozial verträglich" machen willst.
DA
In diesem Punkt muss ich Dir wiedersprechen. Es gibt in Deutschland etwa 800.000 Millionäre! Wenn man jeden von denen nur mit 1.250 Euro zur Kasse bitten würde, was nur gut ein Promill ihres Vermögens wäre (und dabei ist noch nicht mal berücksichtigt, dass viele von denen wesentlich mehr als nur eine einzige Million besitzen) würde das schon eine Milliarde in die Staatskasse spülen.
Aber man kratzt das Geld lieber mühsam bei den Hartz IV Empfängern zusammen.
Eine gute grafische Darstellung der Vermögensverteilung in Deutschland findet sich hier (Grafik 14178):
http://www.jjahnke.net/rundbr71.html#2034
Die Darstellung in Dezilen bedeutet, es wird zunächst das Vermögen der reichsten zehn Prozent der Gesellschaft dargestellt, dann das der zweitreichsten 10 Prozent bis zu den ärmsten 10 Prozent, die gar kein Vermögen mehr haben sondern sogar verschuldet sind. Und genau bei diesem letzten Zehntel will man nun pro Jahr 5 Milliarden sparen.
Das statistische Bundesamt vermeidet übrigens tunlichst eine solche Vermögensstatistik in Dezilen zu veröffentlichen, während das in anderen Ländern wie z.B. der Schweiz üblich ist. Man betreibt von Regierungsseite her schon seit Jahren eine gezielte Desinformation der Bürger.
Wer angesichts der oben gelinkten Grafik immer noch nicht merkt, dass in diesem Land gewaltig was schieft läuft, dem ist nicht mehr zu helfen.
Brady schrieb:
wie hoch sind eigentlich die schulden die andere staaten uns noch so schulden?
Ist völlig egal, denn die anderen Staaten schulden dieses Geld nicht "uns" dem Normallbürger oder dem deutschen Staat sondern der Finanzindustrie und dem neuen Geld-Adel und die werden von unserer geschmierten Regierung ja nicht angerührt.
Stattdessen bedient man sich lieber bei denen, die ohnehin schon fast nichts mehr haben. Die Milliarden die da vermeintlich eingespart werden entzieht man komplett der Binnennachfrage (weil die Menschen am unteren Rand des sozialen Spektrums praktisch nichts sparen sondern alles Geld in Konsum umsetzen). Damit untergräbt man die ohnehin wacklige wirtschaftliche Erholung.
Den Politikern in Berlin ist das aber völlig egal. Was dort zählt ist schon lange nicht mehr das Wohl des Volkes oder des Landes, sondern der maximale Gewinn für die reichsten 5 Prozent der Gesellschaft. Dieser Geld-Adel kauft sich seine Politiker über alle Parteigrenzen hinweg wie er es gerade braucht. Und wenn die Erzielung des maximalen Gewinns dummerweise bedeutet, dass gleichzeitig das Land und die ärmeren Schichten der Bevölkerung dabei vor die Hunde gehen, dann wird das eben trotzdem gemacht.
Die Demokratie in unserem Land wird schon seit der Wiedervereinigung systematisch ausgehöhlt, weil die Oberschicht ja kein Konkurrenz-Gesellschaftsmodell mehr fürchten muss. Es ist aber schon irgendwie eine Ironie der Geschichte, das ausgerechnet eine ehemalige FDJ-Funktionärin der Demokratie und der sozialen Marktwirtschaft nun als Kanzlerin den Todesstoss versetzt.
Hauptsache runter von unserer Gehaltsliste. Und wenn Bochum sogar noch ein paar Euro abdrückt umso besser.
Toski wird sich bei seiner Einstellung auch in der 2. Liga nicht durchsetzen, denn da kommt es weniger auf technisches Potential als auf kämperischen Einsatz an.
Aber wenn FF ihn gerne haben möchte, bitte!
Toski wird sich bei seiner Einstellung auch in der 2. Liga nicht durchsetzen, denn da kommt es weniger auf technisches Potential als auf kämperischen Einsatz an.
Aber wenn FF ihn gerne haben möchte, bitte!
double_pi schrieb:
...scheint wieder zu haben zu sein.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/525980/artikel_Ausgemotzt-Azaouagh-muss-gehen.html
wenn FF den ausmustert muss er gut sein...
Ernsthaft: unser Mittelfeld ist gut besetzt. Den brauchen wir nicht. Und ein weiterer Spieler vom schwarzen Abt ist erst recht nicht nötig.
Henk schrieb:
spätestens nach der backpfeife ist er aber bei hb eh raus
Schade eigentlich. Hab schon lange drauf gewartet dass diesem blöden Schwalbenkönig Marin mal jemand eine reinhaut...
Herzlich Willkommen in Frankfurt!
Da die Verpflichtung so frühzeitig erfolgt, kann man davon ausgehen, das er auf der Wunschliste ganz oben stand. Habe deshalb ein gutes Gefühl, dass er wirklich die erhoffte Verstärkung darstellt.
Etwas Sorge bereitet mir nur, dass wir bei der Verpflichtung von ausländischen Talenten in letzter Zeit öfter mal daneben gegriffen haben (Bellaid, Petkovic, Kweuke...). Allerdings traue ich MS deutlich mehr Kompetenz bei der Spielerbeurteilung zu als seinem Vorgänger. Von daher wird's schon passen.
Da die Verpflichtung so frühzeitig erfolgt, kann man davon ausgehen, das er auf der Wunschliste ganz oben stand. Habe deshalb ein gutes Gefühl, dass er wirklich die erhoffte Verstärkung darstellt.
Etwas Sorge bereitet mir nur, dass wir bei der Verpflichtung von ausländischen Talenten in letzter Zeit öfter mal daneben gegriffen haben (Bellaid, Petkovic, Kweuke...). Allerdings traue ich MS deutlich mehr Kompetenz bei der Spielerbeurteilung zu als seinem Vorgänger. Von daher wird's schon passen.
Wilkommen auf der "richtigen" Main-Seite Sebastian.
Ein Arbeitskollege (OFC Fan) hält ihn für ein Megatalent. Ich bin mir sicher, er wird sich in der Bundesliga durchsetzen.
Ein Arbeitskollege (OFC Fan) hält ihn für ein Megatalent. Ich bin mir sicher, er wird sich in der Bundesliga durchsetzen.
Wie wär's mit dem hier als Nachfolger?
http://www.guildo-horn.com/pages/presse.biography.php
Hätte den Vorteil, dass man sich das Geld für neue Visitenkarten sparen könnte.
Ernsthaft: Köhers Rücktritt ist kein Verlust. Er gehört zu den Politikern/Volkswirtschaftlern, die uns jahrelang gepredigt haben die Liberalisierung der Wirtschaft und der Finanzmärkte sei das einzig seligmachende. Mit den bekannten Folgen.
Ich glaube der tritt hauptsächlich zurück, weil sein ganzes Weltbild sich langsam in Luft auflöst.
http://www.guildo-horn.com/pages/presse.biography.php
Hätte den Vorteil, dass man sich das Geld für neue Visitenkarten sparen könnte.
Ernsthaft: Köhers Rücktritt ist kein Verlust. Er gehört zu den Politikern/Volkswirtschaftlern, die uns jahrelang gepredigt haben die Liberalisierung der Wirtschaft und der Finanzmärkte sei das einzig seligmachende. Mit den bekannten Folgen.
Ich glaube der tritt hauptsächlich zurück, weil sein ganzes Weltbild sich langsam in Luft auflöst.
Maggo schrieb:Max_Merkel schrieb:
Also mal ganz ehrlich. Ich finde es von unserer Clubführung unverantwortlich 2 Monate vor Saisonbeginn noch überhaupt keinen LV zu haben. Köhler hin oder her - der kann das nur bedingt.
Das hat meiner Meinung nach nix mit torschlusspanik zu tun - sicherlich wissen wir schon seit mehreren Monaten, dass Spycher den Club verlassen hätte können. Mir kommt es so vor, dass alle plötzlich darüber überrascht waren ...
Kann es nicht sein, dass mit absoluten Topkandidaten verhandelt wird - und da werden wir nicht die allererste Adresse sein. Und erst wenn sich das zerschlägt, werden die guten Alterntativen gezogen.
Der Markt ist auf jeden Fall sondiert - da bin ich mir sicher.
Wollen wir's mal hoffen...
MrBoccia schrieb:
das Training beginnt in 6 Wochen, das erste Spiel ist in 11 Wochen, die Transferzeit endet in 13 Wochen. Wenn wir heute den 20.08. hätten und noch keinen guten LV, dann, ja dann, könnte ich eventuell die Schnappatmung so mancher verstehen. Aber jetzt schon? Ach herrje.
Die Schnappatmung ist wohl haupsächlich durch HBs Aussage in der FNP begründet man könne es ja erst mal mit Steinhöfer und Köhler versuchen. Da entsteht doch sofort der Eindruck, dass man eigentlich gar nicht mehr an an einer Neuverpflichtung interessiert ist, es sei denn, es wäre ein absolutes Schnäppchen (und sowas gibts leider zu selten).
wenn man auf einer wichtigen Position noch keinen geeigneten Spieler hat, ist es vielleicht der falsche Ansatz zu warten bis irgendwann vielleicht noch mal einer frei wird, der dann nichts besseres zu tun hat als sich sofort bei der Eintracht anzubieten.
Ich warte auch seit Jahren auf den Jackpott im Lotto, aber er kommt net...
Ich warte auch seit Jahren auf den Jackpott im Lotto, aber er kommt net...
MrBoccia schrieb:z-heimer schrieb:MrBoccia schrieb:Mal ehrlich ... so unrecht hat der Max da nicht. Spätestens mit Trainingsbeginn sollte feststehen, wer auf dieser Position spielen wird. Wer das sein wird - ob ein Neuzugang oder eine interne Lösung - sei mal dahin gestellt. Aber die Position des LVs ist zu wichtig, als dass man es sich leisten könnte, hier ewig zu warten. Schließlich sollte der oder die betreffende/n Spieler die komplette Vorbereitung mitmachen und sich mit der Mannschaft einspielen können.Max_Merkel schrieb:klar. Du bist die Ruhe in Person.
... unverantwortlich 2 Monate vor Saisonbeginn noch überhaupt keinen LV zu haben. ... nix mit torschlusspanik ...
Trainingsbeginn ist in ca. 6 Wochen, da ist es doch eher ein Zeichen von aufkommender Panik, jetzt schon von Unverantwortlichkeit zu schreiben.
6 Wochen mögen bei Vereinen wie Bayern oder Bremen ne Menge Zeit sein, aber die haben auch viel Kohle und können Spielern die Perspektive auf die CL bieten. Somit sind kurzfristige Transfers überhaupt kein Problem.
Eintracht dagegen kann weder übermäßig viel Geld in Transfers stecken noch ist Sie derzeit für potentielle Neuzugänge besonders "sexy". Das heist, Verhandlungen werden eher zäh verlaufen (insbesondere wer HB kennt wird dem zustimmen müssen).
Und so viele gute LVs die für uns finanziell machbar sind gibt der Markt nun auch wieder nicht her, dass man am Ende der Transferperiode noch kurzfristig die freie Auswahl hat.
Ein bisschen mehr Geschwindigkeit bei der Besetzung dieser Position könnte also wirklich nicht schaden!
SemperFi schrieb:Doomsday schrieb:SemperFi schrieb:
Da stehen 11 Mann uffem Platz, Wohl und Wehe wird nicht davon abhängen, ob der neue LV 50% oder 250% von der Qualität Spychers hat.
Sehe ich anders. Gerade diese 50% - 250% eines Spielers können das Zünglein an der Waage ausmachen ob man EL spielt oder auf Platz 8 abschließt.
Ja, aber nicht EL oder Platz 18 und das hat der Kollege gesagt.
46 Punkte hatten wir vor 2 Jahren unter FF auch schon mal und dann kam die Grottensaison mit 33 Punken.
Was ich sagen will ist folgendes: Die Eintracht ist als Mannschaft noch längst nicht so stabil, dass man sich in einer ohnehin nicht ganz sattelfesten Abwehr Experimente mit Ergänzungsspielern aus dem Mittelfeld leisten könnte. Hertha hat sicher auch gedacht "wir geben 2 gute Stürmer und einen wichtigen Verteidiger ab aber werden unser Niveau schon irgendwie halten."
Wie viele Spiele haben wir denn letzte Saison mit mehr als einen Tor unterschied gewonnen? Bei so knappen Spielausgängen kann ein guter Verteidiger mehr oder weniger ne ganze Menge Punkte ausmachen.
mosh82 schrieb:
Somit hätten wir bereits IN UNSEREM AKTUELLEN KADER AUF DER LV-POSITION drei potentielle Kandidaten:
Köhler
Steinhöfer
Bellaid.
Allerdings muss man vorsichtig sein, da wohl keiner von den Dreien gelernter LV ist. Muss man sehen, wie es wird. Köhler macht das ja immer recht gut...
Das kann von HB im FNP Interview nicht ernst gemeint sein (oder ist hoffentlich eine beabsichtigte Nebelkerze).
Köhler hat in den letzten Saisonspielen bewiesen, dass er keine dauerhafte Alternative als LV ist (2-3 Gegentore im Schnitt). Und Steinhöfer ist noch langsamer als Spycher.
Wenn wir uns auf der LV Position nicht verstärken spielen wir trotz Gekas und aller Europapokal-Träume vom ersten Spieltag an gegen den Abstieg.
Aufbaugegner schrieb:
Geht mir auch so, aber wo soll Altintop denn spielen. Korkmaz erzählt gerade den Zeitungen, Skibbe hätte ihm gesagt, er sei sein Mann für links. Rechts soll Heller bleiben und Ochs im rechten Mittelfeld. In der Mitte lungert Gekas rum. Sollen wir mit 14 Mann antreten?
Dann könnten wir uns endlich mal 3 Ausfälle leisten ohne dass das Niveau der Mannschaft massiv darunter leidet.
In seinem ersten Jahr hier hat er hautsächlich von guten Standards gelebt, aber das ist eigentlich zu wenig. Ein Einsatz macht (wenn überhaupt) im Mittelfeld Sinn, weil sich dort seine Schwächen durch gute Flanken und Freistöße kompensieren lassen.
Auf der LV Position wäre Steinhöfer jedenfalls eine völlige Fehlbesetzung. Er ist für diese Position zu langsam nicht zweikampfstark genug und ausserdem Rechtsfuss, was Flanken von Links nicht gerade erleichtert...