
seventh_son
11066
#
seventh_son
Man kann jeden besoffenen Halle-Fan einzeln heraushören
Lol. Totengräberstimmung. Hat die Athmosphäre eines Trainingslager-Testspiels. Und diese Trikots...
tobago schrieb:
Das ist es was ich ebenfalls nicht verstehe, diese Taktik mit Caio und Meier. Für mich von außen wäre die logische Zweitligavariante auch eher, einen Sechser dafür einen Linksoffensiven mit Korkmaz einen für rechts mit Hoffer? und in der Mitte dann Fenin oder Gekas und leicht versetzt dahinter Meier. Aber vielleicht habe ich einfach keine Ahnung vom Fussball, denn kein Trainer scheint mehr auf Flügelspiel zu setzen.
Gruß,
tobago
Dann dürften aber Rode und Lehmann auf der Bank sitzen, Caio sowieso. Das wird man so schnell nicht machen, zumal man vor der Saison alles auf die Karte Mittelfeld, Beherrschung von Spiel und Gegner gelegt hat. So hat sich die Mannschaft eingespielt und in diesem Mannschaftsteil bzw. bei den dafür vorgesehenen Spielern sieht man die meiste Qualität.
Das Flügelspiel sollte ja auch nicht eingestellt werden, sondern von den hoch stehenden AVs betrieben werden. Das funktionierte mangels Anspielstationen aber noch nicht so gut, und nach hinten sorgt das natürlich für offene Flanken.
Mir wäre deine Aufstellung einen Tick zu offensiv. Korkmaz und Hoffer sind keine Mittelfeldspieler, sondern eher Flügelstürmer. Wenn man nur einen 6er hat, und davor zwei echte und eine hängende Spitze, dann müssen aber wenigstens die Flügelspieler auch defensiv denken und zur Kompaktheit im Mittelfeld beitragen.
Ich denke, von Beginn an werden wir Hoffer und/oder Korkmaz auf den Flügeln nur sehen, bei einem 4-3-3.
Yeah, Caio!
concordia-eagle schrieb:
Mein Gott, gib ihm mal 5-6 Spiele am Stück.
Caio war nicht Fukels Mann, der ließ lieber den Mayer ran,
Caio war dann sehr enttäuscht, und wär fast nach Moskau entfleucht,
Bruna war im Kopf schon weg, doch dann kam der große Schreck,
denn das Knie das hielt ihn hier, das gefällt auch mir
Caio war ein gudder Mann, der hadde gelbe Schuhe an,
Caio war ein flodder Typ, den hadden alle Leude lieb,
Caio hadde kurzes Haar, und braune Augen wunderbar,
Caio hadde Spielverstand, wie kein anderer Mann
Caio, Caio, du warst echt okay,
Caio, Caio, everytime fairplay.
Caio, Caio, du warst echt okay,
Caio, Caio, everytime fairplay.
Caio war kein Wandersmann, er war einfach an Laktat arm,
Ja, und seine Zaubershow, die hadde wirklich Weltniveau.
Hacke, Spitze, eins zwei drei, wer will da nicht sein Kumpel sein,
Tore schoss er auch zwei, drei,
den Trainern war es einerlei.
Caio, Caio, du warst echt okay,
Caio, Caio, everytime fairplay,
everytime fairplay , everytime fairplay
Caio war ein flodder Typ, den hadden alle Leude lieb,
Caio hadde kurzes Haar, und braune Augen wunderbar,
Caio hadde Spielverstand, wie kein anderer Mann
Caio, Caio, du warst echt okay,
Caio, Caio, everytime fairplay.
Caio, Caio, du warst echt okay,
Caio, Caio, everytime fairplay.
Caio war kein Wandersmann, er war einfach an Laktat arm,
Ja, und seine Zaubershow, die hadde wirklich Weltniveau.
Hacke, Spitze, eins zwei drei, wer will da nicht sein Kumpel sein,
Tore schoss er auch zwei, drei,
den Trainern war es einerlei.
Caio, Caio, du warst echt okay,
Caio, Caio, everytime fairplay,
everytime fairplay , everytime fairplay
Klaus Fischer... Ist der nicht Mitglied bei Klaus & Klaus? Das würde zumindest die bunten Klamotten erklären...
gotcha24 schrieb:
tatsache.. dachte aktien kämen auch drin vor.. naja man wird halt alt
Deine annahme für die von Dir definierte situation ist richtig.
Habe Geld aus Schuld jetzt mal komplett angeschaut. Was ich etwas vermisst habe, ist der Hinweis darauf, dass ja mit dem "erschaffenen" (weil verliehenen) Geld zumindest versucht wird, Werte zu schaffen. In dem eben eine Privatperson ein Auto kauft, dass von einer Firma produziert wurde. Oder ein Haus baut. Oder in dem eine Firma einen Kredit zur Modernisierung von Maschinen oder der Erweiterung der Produktionsfläche einsetzt. D.h., so lange wie Kredite nicht ausfallen, also nicht mehr zurückgezahlt werden können, sollte das Verhältnis erschaffenes Geld zu erschaffenem realen Wert doch gleich sein, oder mache ich da einen Denkfehler?
Dies bedeutet dann auch, dass das System (wie im Film beschrieben) davon abhängig ist, dass eine ständige Wertschöpfung, also ein ständiges Wachstum vorliegt, damit Kredite aus der Wertschöpfung zurück gezahlt werden können, was angesichts endlicher Ressourcen nicht ewig möglich ist.
Und dazu kommt noch das Zinssystem, was quasi ja schon impliziert, dass man mit dem Investment, für das man einen Kredit aufgenommen hat, mehr Geld erwirtschaftet als man aufgenommen hat, da man ja noch die Zinsen zusätzlich zahlen muss. Dies sorgt für eine Beschleunigung des Problems des nötigen permanenten Wachstums.
gotcha24 schrieb:seventh_son schrieb:
Ich persönlich finde es nur logisch, dass das Geld nicht aus dem "Nichts" kommt.
und genau das stimmt eben nicht..
Dazu bitte mal nach "geld aus schuld oder money as debt" googeln
ich meine auch das diese reihe das problem ziemlich anschaulich erklärt
http://www.youtube.com/watch?v=-d2uFAjn1js
Das bezieht sich aber doch nur auf geliehenes Geld. Auf dem Aktienmarkt tummelt sich aber ja auch genug Geld, das einem Gegenwert entspricht - wenn ich Aktien kaufe, mache ich das mit Geld für das ich meine Arbeitskraft hergegeben habe. Blenden wir das "Schuldengeld" an der Börse mal aus, besteht der von mir genannte Widerspruch ja immer noch. Also angenommen, jede Börsentransaktion ist gedeckt durch Geld, dass einen realen Gegenwert hat, dann müßte es doch so sein, dass mein Gewinn der Verlust "des anderen" bedeutet.
Misanthrop schrieb:seventh_son schrieb:Misanthrop schrieb:
War im Gegensatz zu Fukel mal selbst Brasilianer.
War Veh eigentlich selbst mal Hooligan und disst deswegen nicht in Richtung Krawallmacher? Seine Jacke könnte ein Indiz sein...
Nein. 13 Gelbe in 8 Jahren Profifußball machen Veh nicht zum Gewaltbereiten. Das läuft noch unter gesunder Härte.
P.S.: Es war die böse Hose.
Das heißt, er schmückt sich mit fremden Federn? Was wohl unsere Kategorie-C-Fans dazu sagen...
Hallo,
hänge mich hier mal dran, weil ich eine generelle (oder vielleicht philosophische?) Frage zum Thema Aktien habe.
Ich höre/lese immer wieder von zwei Standpunkten, die IMHO nicht miteinander vereinbar sind, weshalb ich gerne wissen würde, was denn nun stimmt.
1. An der Börse wird kein Geld erschaffen. Jeden Cent, den du gewinnst, verliert ein anderer.
2. An der Börse werden virtuelle Werte erschaffen, für die kein realer Gegenwert vorhanden ist. Kurse werden durch Spekulation, Hebel usw. in die Höhe getrieben, ohne dass der Wert der dahinter steckt (Wert des Unternehmens, des verbrieften Kredits, etc.), dem Kurs noch entspricht.
Ich persönlich finde es nur logisch, dass das Geld nicht aus dem "Nichts" kommt. Wenn ich Gewinn mache, muss das Geld jemand anderes verlieren. Natürlich nicht unbedingt derjenige, der vorher an mich verkauft hat. Aber irgendwo in der Kette von Käufern und Verkäufern, womöglich ganz am Ende, beim aktienausgebenden Unternehmen, muss doch jemand dieses Geld, was ich bekommen habe, in den Kreislauf eingebracht haben.
Andererseits führte ja anscheinend dieses Aufblasen von Papieren ohne realen Gegenwert zur Finanzkrise. Kann man sagen, das Geld, was durch das Platzen de Blase verloren ging, haben die Leute, die rechtzeitig rausgegangen sind, verdient?
Kann das vielleicht mal einer aufklären bzw. miteinander in Einklang bringen?
hänge mich hier mal dran, weil ich eine generelle (oder vielleicht philosophische?) Frage zum Thema Aktien habe.
Ich höre/lese immer wieder von zwei Standpunkten, die IMHO nicht miteinander vereinbar sind, weshalb ich gerne wissen würde, was denn nun stimmt.
1. An der Börse wird kein Geld erschaffen. Jeden Cent, den du gewinnst, verliert ein anderer.
2. An der Börse werden virtuelle Werte erschaffen, für die kein realer Gegenwert vorhanden ist. Kurse werden durch Spekulation, Hebel usw. in die Höhe getrieben, ohne dass der Wert der dahinter steckt (Wert des Unternehmens, des verbrieften Kredits, etc.), dem Kurs noch entspricht.
Ich persönlich finde es nur logisch, dass das Geld nicht aus dem "Nichts" kommt. Wenn ich Gewinn mache, muss das Geld jemand anderes verlieren. Natürlich nicht unbedingt derjenige, der vorher an mich verkauft hat. Aber irgendwo in der Kette von Käufern und Verkäufern, womöglich ganz am Ende, beim aktienausgebenden Unternehmen, muss doch jemand dieses Geld, was ich bekommen habe, in den Kreislauf eingebracht haben.
Andererseits führte ja anscheinend dieses Aufblasen von Papieren ohne realen Gegenwert zur Finanzkrise. Kann man sagen, das Geld, was durch das Platzen de Blase verloren ging, haben die Leute, die rechtzeitig rausgegangen sind, verdient?
Kann das vielleicht mal einer aufklären bzw. miteinander in Einklang bringen?
Misanthrop schrieb:
War im Gegensatz zu Fukel mal selbst Brasilianer.
War Veh eigentlich selbst mal Hooligan und disst deswegen nicht in Richtung Krawallmacher? Seine Jacke könnte ein Indiz sein...
erwin stein schrieb:GoodButcher schrieb:Basaltkopp schrieb:erwin stein schrieb:
Was passiert eigentlich wenn uns ein Erstligist Rode und Meier wegkauft... :neutral-face
Dann werden hunderte Meier-Hasser fluchen, weil sie sich jemand neuen suchen müssen, den sie beschimpfen können und über dessen Tore sie nicht jubeln werden.
da sei dir mal sicher und das ist fakt:
der ist sehr schnell gefunden (leider)
Solange Köhler bleibt...ja.
Der spielt ja zur Zeit nicht. Ich tippe eher darauf, dass Lehmann der neue Teber wird.
MEIER RETTET UNS DEN *****! Und sonst keiner!
BodenseeAdler84 schrieb:KingCaio schrieb:
wenigstens hat der veh kappiert, dass man auch schon vor der 75. Minute wechseln kann...Das ist schon mal eine Neuerung!
Nur das man auch das System, z.B. auf 2 Stürmer, umstellen kann, hat er auch noch nicht kappiert...
Doch, Meier und Fenin spielen jetzt Sturm.
keydogg schrieb:Wuschelblubb schrieb:BodenseeAdler84 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wäre Hoffer nur weg geblieben.
Aber hoffentlich ein positives Signal.
Wegen? Er stand doch gar nicht im Abseits...
Er stand VOR seinem Mitspieler und der Stand frei vorm Keeper. Du darfst dir jetzt überlegen wie man das nennt. Es fängt übrigens mit A an und hört mit bseits auf.
Nciht als die Flanke geschlagen wurde und der Moment ist entscheidend und nicht wenn der Ball ankommt!! also bitte...
Es ist nicht zu beweisen ob Meier dran war oder nicht
Tuess schrieb:
Ich wäre dringend für Fenin als zweite Spitze, dahinter Meier und außen Matmour/Korkmaz. Dahinter Schwegler und Lehmann.
Und dann mit drei Verteidigern?
JJ_79 schrieb:BodenseeAdler84 schrieb:
Mensch Meier, ja, da solltest jetzt besser nicht lachen
Passt aber zur Leistung des gesamten Teams...
Das frag ich mich auch was es da wieder zu lachen gab beim Alex...
Hat grad Vehs Tochter im Publikum entdeckt.
Veh = Funggel