
seventh_son
11059
#
seventh_son
Yeah, Bayern.
Sommer, Bommer, Bichseboah, weyfill auer hudds geschloah? Oans, zwoa, draa, der Sommer laihd im Braah.
Dann besten Dank!
In der Übersicht der Beitragszeiten sind sie grade nicht aufgeführt. Da klafft eine Lücke zwischen Wehrdienst und erstem Job. In diese Lücke fällt 2x arbeitssuchend für je 1 Monat und das Studium.
Auf einem weiteren Blatt sind die eingezahlten Beträge aufgelistet, da ist auch die Agentur für Arbeit erwähnt, die ja bei meiner kurzen Biographie nur für die Zeiten, wo ich arbeitssuchend gemeldet bin, gezahlt haben kann.
Mich wundert eben, dass dies nicht auch auf dem Blatt mit den Beitragszeiten erwähnt wird. Und was ist mit dem Studium? Eingezahlt hat da ja niemand, aber Ausbildungszeiten ergeben doch zumindest ein paar Rentenpunkte, oder?
Auf einem weiteren Blatt sind die eingezahlten Beträge aufgelistet, da ist auch die Agentur für Arbeit erwähnt, die ja bei meiner kurzen Biographie nur für die Zeiten, wo ich arbeitssuchend gemeldet bin, gezahlt haben kann.
Mich wundert eben, dass dies nicht auch auf dem Blatt mit den Beitragszeiten erwähnt wird. Und was ist mit dem Studium? Eingezahlt hat da ja niemand, aber Ausbildungszeiten ergeben doch zumindest ein paar Rentenpunkte, oder?
giordani schrieb:seventh_son schrieb:
Und die Politik schafft es sogar noch, den schwarzen Peter an die EU und Frau Merkel weiterzugeben, statt mal Taten folgen zu lassen und sich an die Modernisierung der Verwaltung oder den Wehretat heran zu trauen.
Hände weg vom griechischen Wehretat! Da hängen immerhin deutsche Arbeitsplätze dran. Solange man verdient dürfen die das Geld doch gerne zum Fenster herauswerfen, da kommt kein kritisches Wort von deiner "Frau Merkel"....
http://www.zeit.de/2012/02/Ruestung-Griechenland
Da sollte aber mal ein Wort kommen. Und "meine" Frau Merkel ist sie sicher nicht.
Hallo,
ich habe zum ersten Mal meine Rentenversicherungsauskunft bekommen. Dort ist ja eine Übersicht über die Beitragszeiten beigelegt. Da findet sich bei mir die Bundeswehrzeit und meine aktuelle berufliche Tätigkeit.
Dazwischen war ich zweimal kurzzeitig arbeitssuchend sowie im Studium. Diese Zeiten sind nicht erwähnt. Soweit ich weiß, wird beides aber doch irgendwie punktemäßig angerechnet, oder? Auf einer anderen Seite sind auch Zahlungen der Agentur für Arbeit erwähnt. Werden diese Zeiten also einfach nur nicht auf dem Übersichtsblatt mitangegeben?
ich habe zum ersten Mal meine Rentenversicherungsauskunft bekommen. Dort ist ja eine Übersicht über die Beitragszeiten beigelegt. Da findet sich bei mir die Bundeswehrzeit und meine aktuelle berufliche Tätigkeit.
Dazwischen war ich zweimal kurzzeitig arbeitssuchend sowie im Studium. Diese Zeiten sind nicht erwähnt. Soweit ich weiß, wird beides aber doch irgendwie punktemäßig angerechnet, oder? Auf einer anderen Seite sind auch Zahlungen der Agentur für Arbeit erwähnt. Werden diese Zeiten also einfach nur nicht auf dem Übersichtsblatt mitangegeben?
Wir sind auch jetzt langsam an einem Punkt, wo die griechische Bevölkerung gefragt werden sollte, was sie eigentlich will. Innerhalb der Eurozone müßte Griechenland radikal umgebaut werden, um das Wettbewerbsniveau zu erreichen. Das kann hart werden und es besteht durchaus die Gefahr, zu scheitern.
Oder will man so weiter machen wie bisher. Das hat ja immerhin über Jahrzehnte funktioniert, mit eigener Währung. Wenn man eine harte Währung wie den Euro haben will, muss man auch entsprechend wirtschaftlich aufgestellt sein. Und man braucht eine halbwegs funktionierende Verwaltung. Wenn die Politik das nicht hinbekommt, dann muss das Volk das eben in die Hand nehmen.
Im Endeffekt haben die griechischen Regierungen der letzten Jahre aber auch die europäischen Regierungen, die den Eurobeitritt protegiert haben, sich am griechischen Volk versündigt. Dieses muss die Suppe nun auslöffeln, indem versucht wird fehlende Wettbewerbsfähigkeit und nicht vorhandene Steuerverwaltung mit Lohn- und Sozialkürzungen wett zu machen. Ob die Leute da noch lange mitziehen? Man bräuchte grade jetzt motivierte Arbeitnehmer, Menschen mit Ideen und Mut. Das Gegenteil wird aber grade erzeugt. So hat man weiterhin keine Chance. Und die Politik schafft es sogar noch, den schwarzen Peter an die EU und Frau Merkel weiterzugeben, statt mal Taten folgen zu lassen und sich an die Modernisierung der Verwaltung oder den Wehretat heran zu trauen.
Und wenn wir kein Geld verlieren wollen, sind wir nun dazu verdammt weiter mitzuspielen. Andererseits wird man auch dem Wähler hierzulande nicht ewig erklären können, warum man schon wieder ein Rettungspaket schnüren muss, ohne dass ein Fortschritt zu erkennen ist. Diese Zwickmühle wird sich irgendwann in die eine oder andere Richtung auflösen.
Natürlich wäre ein "Austritt" von Griechenland vor 2 Jahren, ohne die ganzen Hilfskredite die jetzt in den Büchern stehen, erstmal billiger gekommen. Man muss aber auch fairerweise sagen, dass damals die Folgen für den Euro noch weniger abzusehen waren als heute, weil keine Rettungsmechanismen vorhanden waren.
Und davon mal abgesehen, kann man Griechenland ja gar nicht "rausschmeißen", sondern höchstens zum Austritt drängen. Da könnte sich Deutschland furchtbar auf's Glatteis begeben, würde doch dann das Ressentiment des häßlichen Deutschen vollends durchbrechen. Sowas würde nur bei einer breiten Zustimmung der Euro-Länder funktionieren. Und Italien, Spanien und Frankreich würden einen Austritt Griechenlands wohl kaum riskieren, bei den eigenen Problemen.
Sprich: WIr sind in einer Sackgasse.
Oder will man so weiter machen wie bisher. Das hat ja immerhin über Jahrzehnte funktioniert, mit eigener Währung. Wenn man eine harte Währung wie den Euro haben will, muss man auch entsprechend wirtschaftlich aufgestellt sein. Und man braucht eine halbwegs funktionierende Verwaltung. Wenn die Politik das nicht hinbekommt, dann muss das Volk das eben in die Hand nehmen.
Im Endeffekt haben die griechischen Regierungen der letzten Jahre aber auch die europäischen Regierungen, die den Eurobeitritt protegiert haben, sich am griechischen Volk versündigt. Dieses muss die Suppe nun auslöffeln, indem versucht wird fehlende Wettbewerbsfähigkeit und nicht vorhandene Steuerverwaltung mit Lohn- und Sozialkürzungen wett zu machen. Ob die Leute da noch lange mitziehen? Man bräuchte grade jetzt motivierte Arbeitnehmer, Menschen mit Ideen und Mut. Das Gegenteil wird aber grade erzeugt. So hat man weiterhin keine Chance. Und die Politik schafft es sogar noch, den schwarzen Peter an die EU und Frau Merkel weiterzugeben, statt mal Taten folgen zu lassen und sich an die Modernisierung der Verwaltung oder den Wehretat heran zu trauen.
Und wenn wir kein Geld verlieren wollen, sind wir nun dazu verdammt weiter mitzuspielen. Andererseits wird man auch dem Wähler hierzulande nicht ewig erklären können, warum man schon wieder ein Rettungspaket schnüren muss, ohne dass ein Fortschritt zu erkennen ist. Diese Zwickmühle wird sich irgendwann in die eine oder andere Richtung auflösen.
Natürlich wäre ein "Austritt" von Griechenland vor 2 Jahren, ohne die ganzen Hilfskredite die jetzt in den Büchern stehen, erstmal billiger gekommen. Man muss aber auch fairerweise sagen, dass damals die Folgen für den Euro noch weniger abzusehen waren als heute, weil keine Rettungsmechanismen vorhanden waren.
Und davon mal abgesehen, kann man Griechenland ja gar nicht "rausschmeißen", sondern höchstens zum Austritt drängen. Da könnte sich Deutschland furchtbar auf's Glatteis begeben, würde doch dann das Ressentiment des häßlichen Deutschen vollends durchbrechen. Sowas würde nur bei einer breiten Zustimmung der Euro-Länder funktionieren. Und Italien, Spanien und Frankreich würden einen Austritt Griechenlands wohl kaum riskieren, bei den eigenen Problemen.
Sprich: WIr sind in einer Sackgasse.
Wahltaktik - vielleicht. Aber es weiß eben auch niemand, was nach einem Griechenland-Austritt mit Rest-Euroland passiert. Davor scheint die Politik ja panische Angst zu haben. Ob berechtigt oder nicht - keine Ahnung. Jedenfalls wird es durch reine Kürzungsmaßnahmen im sozialen Bereich in Griechenland nicht gehen, Umbau der Verwaltung und Aufbau eines Geschäftsmodells jenseits von Olivenöl und zu teurem Tourismus wären die wichtigeren Maßnahmen. Das wird viel Zeit brauchen und zur Zeit kann man nicht überzeugt sein, dass die Griechische Politik dies ernsthaft angeht.
Siam-J schrieb:
bitte kein Denkmal für Heynkes - aber dennoch ganz interessant zu lesen.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13683645.html
Becker der neue Rummenigge
HeinzGründel schrieb:
Stimmt das eigentlich ,dass der Heynckes was mit den Töchtern von Funkel hatte und nur deswegen Trainer geworden?
Ja. Und währenddessen hat er noch den Mayer gezeugt
Am Sonntag Caliban, Trivium und As I Lay Dying in Köln in der LMH.
propain schrieb:
Was ist denn wenn die Frau arbeiten will? Wenn ich z.B. auf meine Bank gehe, dann will ich sehen mit wem ich zu tun habe und nicht jemanden vor mir sitzen haben der vermummt ist. Wie die auf der Gasse rumlaufen ist mir egal, aber nicht wenn ich irgendwo Kunde bin oder auf ein Amt muss. Mit Kopftüchern habe ich keinerlei Probleme, da seh ich immer noch mit wem ich es zu tun habe.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass solche Frauen in einem Umfeld leben, wo Frauen eben keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Auf der Bank gibt es ohnehin eine Kleiderordnung, in die das Kopftuch wunderbar reinpasst, aber die Burka wohl kaum. Ergo würde eine Bank eine solche Frau erst gar nicht einstellen.
Und wie wir ja heute gelernt haben, könnte sie sich nichtmal auf religiöse Benachteiligung berufen, da es ja nichts mit der Religion zu tun haben soll.
Man sollte jetzt aber auch mal die Kirche im Dorf lassen, Muslima mit Burka sind wohl eine sehr kleine Minderheit in der islamischen Welt und bedrohen unsere westliche Lebensweise wohl kaum.
Im übrigen halte ich es mit SGE-URNA. Wenn eine Frau das machen möchte - unabhängig davon, ob es jetzt zur Religion gehört, zur Kultur oder zur eigenen Lebenseinstellung - soll sie halt. Sicher sagt eine Burka etwas über den Stellenwert der Frau aus, in der Kultur/Religion/Gesellschaft, wo dieser Brauch herrührt. Dennoch hat jeder das Recht, aus freien Stücken diese Lebensweise zu wählen. Das kann ich als Deutscher dann trotzdem befremdlich und problematisch (was das Frauenbild angeht) und nicht zu unserer Lebensart passend finden. Muss ich mit klar kommen.
Kann auch sehr gut grade den Aufschrei von Frauen verstehen, die lange für ihre Rechte kämpfen mußten und dies immer noch tun. Dann mit soetwas konfrontiert zu werden ist sicher nicht einfach.
Kann auch sehr gut grade den Aufschrei von Frauen verstehen, die lange für ihre Rechte kämpfen mußten und dies immer noch tun. Dann mit soetwas konfrontiert zu werden ist sicher nicht einfach.
Bigbamboo schrieb:seventh_son schrieb:
Die Frau hat ihren Standpunkt. Fertig. Sie ist nicht auf den Kopf gefallen, kann sich anscheinend in der Öffentlichkeit präsentieren und wirkte auch nicht eingeschüchtert....
Ich hab' sie nicht gesehen.
Die Frau hat ihren Standpunkt. Fertig. Sie ist nicht auf den Kopf gefallen, kann sich anscheinend in der Öffentlichkeit präsentieren und wirkte auch nicht eingeschüchtert. Sie hat sich dafür entschieden. Ob das jetzt aus eigener Überzeugung, aus Liebe, Angst, Druck oder warum auch immer passiert, lässt sich nicht gänzlich klären. Aber wenn sie sagt, dass sie davon überzeugt ist, dann glaube ich ihr das erstmal.
Für die meisten von uns ist das befremdlich, für den ein oder anderen sogar angsteinflößend. Aber man wird die Leute nicht durch die "Mehrheitsmeinung" oder politischen Druck von der Ausübung ihrer Lebensart abbringen, insb. wenn diese religiös begründet ist (siehe Diskussion zur Beschneidung).
Insofern, ja - leben und leben lassen. Die Frau hat ja auch nicht gefordert, dass jetzt alle Frauen mit Burka im Harem leben sollen.
Ob man sie im TV präsentieren muss? Muss man wohl nicht. Sicher sollte hier auch provoziert werden, sollte der Zuschauer klare Fronten zu sehen bekommen. Aber in einer Sendung über Religionen ist das jetzt auch nicht völlig Fehl am Platze, auch extremere Ausprägungen zu Wort kommen zu lassen.
Nur weil wir uns "unwohl" fühlen, wenn wir das sehen und hören, und ungern damit konfrontiert werden, muss man es ja nicht unter dem Teppich halten.
Für die meisten von uns ist das befremdlich, für den ein oder anderen sogar angsteinflößend. Aber man wird die Leute nicht durch die "Mehrheitsmeinung" oder politischen Druck von der Ausübung ihrer Lebensart abbringen, insb. wenn diese religiös begründet ist (siehe Diskussion zur Beschneidung).
Insofern, ja - leben und leben lassen. Die Frau hat ja auch nicht gefordert, dass jetzt alle Frauen mit Burka im Harem leben sollen.
Ob man sie im TV präsentieren muss? Muss man wohl nicht. Sicher sollte hier auch provoziert werden, sollte der Zuschauer klare Fronten zu sehen bekommen. Aber in einer Sendung über Religionen ist das jetzt auch nicht völlig Fehl am Platze, auch extremere Ausprägungen zu Wort kommen zu lassen.
Nur weil wir uns "unwohl" fühlen, wenn wir das sehen und hören, und ungern damit konfrontiert werden, muss man es ja nicht unter dem Teppich halten.
-Graf_fitti- schrieb:
Ich versteh ja echt nicht wonach am Ende des Tages die Stehkarten verteilt werden, bin Mitglied und hab vor Ablauf der Stehkarten noch welche bestellt. Bekomme ich mit Glück welche oder wovon hängt das ab
Zunächst werden Auswärts-DK, Fanclubs und Vielfahrer bedient. Danach kommen dann Mitglieder und Heim-DK-Besitzer. Als Mitglied hast du also eine bessere Chance an Karten zu kommen, als jemand der nichts vorweisen kann (aber halt eben auch schlechtere als ein Fanclub-Mitglied etc.).
Bei vielen Bestellungen kommt dann natürlich auch noch Glück dazu.
FredSchaub schrieb:Jeyemgy schrieb:FredSchaub schrieb:
auf RTL2 geht Bernies Heimat unter
Ich muss sagen trotz bedrückender Stimmung zieht die grausame schauspielerische Leistung aller Beteiligten den Film ins Lächerliche. Ich nehme an das Buch ist besser.
irgendwie kann man deutsche Filme bei sowas nicht ernst nehmen
Ratten - sie werden dich kriegen
Bobbelche schrieb:seventh_son schrieb:
Veh wollte Meier mal nach Stuttgart zum Meister holen
Hat er doch schon gesagt als er zu uns kam
Da dacht ich, der ist bald wieder weg und hab nicht zugehört
Veh wollte Meier mal nach Stuttgart zum Meister holen
Wir gewinnen auch ohne Sturm weiterhin. Ist schon beängstigend