
SGE-URNA
19604
AdlerWien schrieb:
Trapp 2 - Beim ersten Gegentor hätte er ihn vielleicht sogar noch haben können, aber der war auch verflucht gut geschossen und schwer zu sehen. ..
Wenn er den halten soll, muss er noch ca. 2 Meter wachsen. Dafür ist er schon zu alt. Im Ernst, noch unhaltbarer geht nicht.
Timmi32 schrieb:
Maggo Russ: 1
Großartig, wie sich der "verlorene Sohn" in die Begegnungen reinwirft. Seit Wochen DAS Vorbild für Kampf und Einsatz. Kann sich so mancher im Team mindestens eine Scheibe abschneiden. Die Gelbe für ein nicht mal vorhandenes Foul ist ein absoluter Witz. Er wird der Mannschaft im Rückspiel sehr fehlen.
Tim
Absolut einverstanden... ich mag den Russ. Nicht der schnellste, technisch limitiert, aber immer auffällig durch seine Top Einstellung. Als 6er eine absolute Wucht.
DougH schrieb:SGE-URNA schrieb:
liegt es auf der Hand, dass ein 60 jähriger Ingenieur zwar ne Menge Erfahrung mitbringt, aber sicherlich nicht dieselbe Innovationsfähigkeit und möglicherweise auch Motivation mitbringt, wie ein jüngerer
Wo hast Du das Gerücht denn her?
Gesunder Menschenverstand und mit offenen Augen durchs Leben gehen...
zwerg_nase schrieb:SGE-URNA schrieb:Nischel schrieb:
Nu lasst doch mal den armen Junge in Ruhe!
Mir hatten doch früher nischt, nicht mal Schulen...
Ach, Rechnen und Schreiben war früher viel besser in der Zone, aber bei Jahrgang 87 wunderts mich nicht... als er soweit war, hat sich die Westschluderei schon breitgemacht im Deutschunterricht.
und das vom wahlschweizer...
Da lob ich mir die orthografischen Fähigkeiten vom sachsenadler... das schweizer Kauderwelsch kann überhaupt keiner verstehen, geschweige denn ihre Interpretation des "Schriftschwiizerdüütschs" verstehen
propain schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Warum gib es, im ex Export-Weltmeister-Deutschland, angeblich so wenig hochqualifizierte Leute?
Weil in diesem ex Export-Weltmeister-Land seit etlichen Jahren nicht mehr richtig ausgebildet wird, weil die Ausbildungsplätze massiv zurückgefahren wurden. Die gleiche Wirtschaft die nicht mehr richtig ausbildet jammert schon länger rum das die Fachkräfte fehlen, dabei hat die Wirtschaft diesen Zustand selbst herbei geführt. Heute stellen sich diese Gestalten hin und sagen wir brauchen Fachkräfte aus dem Ausland. Wie wäre es wenn diese Arschlöcher mal wieder richtig ausbilden würden?
Das mag sicher partiell stimmen, aber selbst bei gleichbleibendem Ausbildungsstandard ist ein Mangel aufgrund simpler demographischer Faktoren vorhersehbar, Stichwort geburtenschwache Jahrgänge und genereller Rückgang der Geburtsraten in reichen Industrieländern.
Auch wenn die Bevölkerung immer älter wird, liegt es auf der Hand, dass ein 60 jähriger Ingenieur zwar ne Menge Erfahrung mitbringt (und damit durchaus nicht notwendigerweise zum alten Eisen gehört), aber sicherlich nicht dieselbe Innovationsfähigkeit und möglicherweise auch Motivation mitbringt, wie ein jüngerer (das mag im Einzelfall anders sein, in der Tendenz ist das sicherlich so). Daher ist eine Balance zwischen jung und alt sicher erstrebenswert, wird aber durch entsprechende Änderungen in der gesellschaftlichen Demographie so nicht aufrecht zu erhalten sein.
Aragorn schrieb:SGE-URNA schrieb:Aragorn schrieb:
Hier noch ein Fallbeispiel zu der Problematik, speziell in den Pflegeberufen...
Pflege-Migration hat weitreichende Folgen
Es klingt wie eine Win-Win-Situation: Arbeitssuchende Frauen aus Osteuropa verdingen sich in Deutschland als billige Haushaltshilfen oder Pflegekräfte und entlasten so deutsche Familien. Doch die Folgen sind vor allem für ihre eigenen Familien gravierend, wie die Soziologin Helma Lutz herausgefunden
FR Online
Schau, was mir an deiner Argumentationsweise (manchmal, nicht immer) nicht gefällt, ist, dass du dich auf ein Thema einschiesst, dann nach Artikeln googlest, die deine Thesen vermeintlich untermauern und sie unkritisch als Evidenz für die Sinnhaftigkeit deiner These postet. So ganz ohne eigene Stellungnahme und Interpretation.
Dass du dabei oft haarscharf am Thema vorbei schrammst, bzw. plötzlich das Thema von der von dir kritisierten "EU-Freizügigkeit" auf illegale Schwarzarbeit durch Osteuropäer(innen) im Pflegebereich lenkst, fällt dann hoffentlich gar nicht auf.
Deswegen fasse ich nochmal zusammen. Die FR berichtet über eine Abzock-Agentur aus Spanien. Aragorn behauptet daraufhin, Arbeitsmarkt-Freizügigkeit innerhalb der EU sei lediglich zum Zwecke dieser Abzocke geschaffen. Als Evidenz dient ein Artikel (der übrigens lediglich die Meinung einer Sozialwissenschaftlerin abbildet), der ein Problem in der Beschäftigung von ( ich zitiere FR: "meistens illegal, ohne vertraglich abgesicherten Lohn und geregelte Arbeitszeiten") ausländischem Pflegepersonal sieht.
Nun behaupte ich hingegen, die Freizügigkeit des Arbeitsmarkts lässt sich weder auf den Pflegesektor und schon gar nicht auf irgendwelche Abzock-Agenturen reduzieren. Und das Problem der Schwarzarbeit hat damit erst recht nichts zu tun. Freizügigkeit bedeutet ganz allgemein, du kannst als EU-Bürger ohne nennenswerte bürokratische Hürden in jedem Land der EU legal arbeiten, egal als was.
Wie gesagt, ich stelle mir einfach die Frage, wie man so die Arbeitslosigkeit, speziell in den Krisenstaaten bekämpfen will, wenn alle Länder in der EU gravierende Unterschiede in der sozialen und wirtschaflichen Struktur aufweisen? Und ich finde, daß solche Berichte, wie die in der FR diese Problematik ganz gut beschreiben. Denn es gibt hier schon Zusammenhänge, die mit der Zuwanderung und der Ausnutzung dieser Menschen zutun haben. Deswegen hatte ich den Bericht der FR verlinkt.
Ich versteh das Problem nicht... was ist der Unterschied zwischen einer polnischen Krankenschwester, die in Deutschland arbeitet oder einer deutschen Krankenschwester , die in Österreich oder der Schweiz oder wo auch immer arbeitet? Legal, gemaess Freizügigkeit. Ist doch völlig legitim, dass jeder für sich entscheidet, woraus er/sie den grössten Nutzen zieht.
Dieses Agenturbeispiel ist doch eine Randerscheinung, die das Thema Freizügigkeit nicht mal annähernd beschreibt. Hier werden arglose (sich in einer Notsituation, weil arbeitslos, befindende) Menschen von skrupellosen Deppen ausgenutzt, das gibts doch in jedem Lebensbereich. Deswegen muss man ja nicht das Kind mit dem Bade ausschütten und ein an sich gutes und menschenfreundliches Konzept über den Haufen werfen.
Nischel schrieb:
Nu lasst doch mal den armen Junge in Ruhe!
Mir hatten doch früher nischt, nicht mal Schulen...
Ach, Rechnen und Schreiben war früher viel besser in der Zone, aber bei Jahrgang 87 wunderts mich nicht... als er soweit war, hat sich die Westschluderei schon breitgemacht im Deutschunterricht.
Aragorn schrieb:
Hier noch ein Fallbeispiel zu der Problematik, speziell in den Pflegeberufen...
Pflege-Migration hat weitreichende Folgen
Es klingt wie eine Win-Win-Situation: Arbeitssuchende Frauen aus Osteuropa verdingen sich in Deutschland als billige Haushaltshilfen oder Pflegekräfte und entlasten so deutsche Familien. Doch die Folgen sind vor allem für ihre eigenen Familien gravierend, wie die Soziologin Helma Lutz herausgefunden
FR Online
Schau, was mir an deiner Argumentationsweise (manchmal, nicht immer) nicht gefällt, ist, dass du dich auf ein Thema einschiesst, dann nach Artikeln googlest, die deine Thesen vermeintlich untermauern und sie unkritisch als Evidenz für die Sinnhaftigkeit deiner These postet. So ganz ohne eigene Stellungnahme und Interpretation.
Dass du dabei oft haarscharf am Thema vorbei schrammst, bzw. plötzlich das Thema von der von dir kritisierten "EU-Freizügigkeit" auf illegale Schwarzarbeit durch Osteuropäer(innen) im Pflegebereich lenkst, fällt dann hoffentlich gar nicht auf.
Deswegen fasse ich nochmal zusammen. Die FR berichtet über eine Abzock-Agentur aus Spanien. Aragorn behauptet daraufhin, Arbeitsmarkt-Freizügigkeit innerhalb der EU sei lediglich zum Zwecke dieser Abzocke geschaffen. Als Evidenz dient ein Artikel (der übrigens lediglich die Meinung einer Sozialwissenschaftlerin abbildet), der ein Problem in der Beschäftigung von ( ich zitiere FR: "meistens illegal, ohne vertraglich abgesicherten Lohn und geregelte Arbeitszeiten") ausländischem Pflegepersonal sieht.
Nun behaupte ich hingegen, die Freizügigkeit des Arbeitsmarkts lässt sich weder auf den Pflegesektor und schon gar nicht auf irgendwelche Abzock-Agenturen reduzieren. Und das Problem der Schwarzarbeit hat damit erst recht nichts zu tun. Freizügigkeit bedeutet ganz allgemein, du kannst als EU-Bürger ohne nennenswerte bürokratische Hürden in jedem Land der EU legal arbeiten, egal als was.
Aragorn schrieb:SGE-URNA schrieb:Aragorn schrieb:Ffm60ziger schrieb:
sicherlich kein Einzelfall
FR Ausbeutung von Einwanderern: Dubiose Geschäfte mit Pflegekräften
http://www.fr-online.de/rhein-main/ausbeutung-von-einwanderern-dubiose-geschaefte-mit-pflegekraeften,1472796,26255886.html
"Als der Vermittler ihr eröffnete, sie müsse sich mit 400 Euro statt der vereinbarten 1800 Euro zufriedengeben, packte die 27-Jährige ihren Koffer und flog auf eigene Kosten am 8. Februar zurück nach Valencia."
"In Spanien mit seiner hohen Jugendarbeitslosigkeit tummelten sich eine Reihe von Agenturen, die mit dubiosen Methoden die Verzweiflung der Betroffenen ausnutzen. In Deutschland angekommen, würden die studierten Krankenpfleger unter ihrer Qualifikation eingesetzt als Krankenpflegehelfer oder Altenpflegehelfer. Erhielten entsprechend weniger Lohn und auch keinen Deutschkurs, der sie auf das Niveau B2 bringt – Bedingung für die Anerkennung ihres spanischen Berufsabschlusses. Das sei kontraproduktiv für die Bemühungen, den Pflegenotstand mit Fachkräften aus dem EU-Land zu beheben. „Das spricht sich herum und die Leute kommen nicht mehr nach Deutschland“, sagt Frank, der selbst spanische Pfleger vermittelt und sich nun um den guten Ruf der Branche sorgt."
„Das sind hochqualifizierte Leute, die wir hier gut brauchen können.“
In Spanien werden sie scheinbar nicht gebraucht, wird da die "Oma" gleich ins Kämmerlein geschoben. Warum gib es, im ex Export-Weltmeister-Deutschland, angeblich so wenig hochqualifizierte Leute?
Da stellt sich die Frage, wenn man solche Berichte liesst, wem schlussendlich die Personenfreizügigkeit in der EU etwas nutzt!? Ein Schelm, wer sich da etwas Schlechtes bei denkt! Ich behaupte diese sogenannte "Freizügigkeit" dient in erster Linie der Ausbeutung dieser Fachkräfte.
Danke, dass man mir die Augen geöffnet hat. Anstatt zu profitieren (wie ich immer dachte), werde ich in Wirklichkeit als Arbeitssklave ausgebeutet. Mist, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin.
Etwas weniger Polemik würde Dir auch mal ganz gut tun. Ich habe hier ja auch nur explizit von meiner Meinung gesprochen, die Du ja augenscheinlich nicht teilst. "Freizügigkeit" ist gut und schön, aber nur unter gleichen sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen. Wie man so die Arbeitslosigkeit in den EU-Krisenstaaten eindämmen will, ist mir schleierhaft.
Gut, dann mal ohne Polemik:
Aragorn schrieb:
Ich behaupte diese sogenannte "Freizügigkeit" dient in erster Linie der Ausbeutung dieser Fachkräfte.
Wie kommt es zu dieser Behauptung? Aufgrund eines Artikels über eine spanische Abzocker-Agentur?
Das ist ungefähr so, als wenn ich einen RTL-Bericht über Butterfahrten anschaue und daraus schliesse, dass dieses "Bus fahren" offenbar lediglich dazu dient, den Rentner auszunehmen.
Sorry, so ganz ohne Polemik gehts leider nicht
SikK23 schrieb:SGE-URNA schrieb:Basaltkopp schrieb:SaarAdler81 schrieb:
Trapp
Jung - Zambrano - Madlung - Djakpa
Schröck - Russ - Kempf - Oczipka
Rode
Meier
Die 0 muss stehn!
Du Null müsstest eher sitzen
Find ich gar nicht schlecht... was der Kempf im MF kann, weiss ich nicht. Nur Aigner anstatt Schröck würd ich bevorzugen, um noch eine Kampfoption für die 60-70 Minute zu haben.
Tip: 1:1
oO nicht schlecht was bist du denn für einer
Klar warum nicht mal mit 7 Verteidiger spielen
Klar muss die null stehen aber wir können nicht "gut" verteidigen !
Zambrano wird das mit Jackson regeln da bin ich mir sicher aber trotzdem müssen wir unser Offensivspiel aufziehen!
Alles andere oder so eine Aufstellung wäre ein Aufgeben..
Trapp
Jung-Zambrano-Madlung-Djakpa
Schwegler-Rode
Aigner-Meier-Kadlec
Joselu
Eventuell Schröck für Kadlec oder Joselu und dann Kadlec in die Spitze.
Wir müssen laufen, kämpfen und vorallem Fußballspielen sonst holen wir dort nichts!
Wenn wirklich Pirmin spielt dann hab haben wir eine Chance auf nen gutes Remis mit Auswärtstor oder nen schönes 0:1
Auf gehts nach Turin
Nun, Aigner forderte ich ja auch. Und Oczipka vorne links wäre eine option, da ich seine Schwäche klar hinten seh. Djakpa kann an und für sich beides gleich gut, die könnten sich sogar abwechseln. Wie defensiv man die Aufstellung auf dem Platz lebt, ist ja immer ne eigene Geschichte. Wie gesagt, ich kann mit vielem leben, so viele Optionen haben wir ja nicht.
Basaltkopp schrieb:SaarAdler81 schrieb:
Trapp
Jung - Zambrano - Madlung - Djakpa
Schröck - Russ - Kempf - Oczipka
Rode
Meier
Die 0 muss stehn!
Du Null müsstest eher sitzen
Find ich gar nicht schlecht... was der Kempf im MF kann, weiss ich nicht. Nur Aigner anstatt Schröck würd ich bevorzugen, um noch eine Kampfoption für die 60-70 Minute zu haben.
Tip: 1:1
Aragorn schrieb:Ffm60ziger schrieb:
sicherlich kein Einzelfall
FR Ausbeutung von Einwanderern: Dubiose Geschäfte mit Pflegekräften
http://www.fr-online.de/rhein-main/ausbeutung-von-einwanderern-dubiose-geschaefte-mit-pflegekraeften,1472796,26255886.html
"Als der Vermittler ihr eröffnete, sie müsse sich mit 400 Euro statt der vereinbarten 1800 Euro zufriedengeben, packte die 27-Jährige ihren Koffer und flog auf eigene Kosten am 8. Februar zurück nach Valencia."
"In Spanien mit seiner hohen Jugendarbeitslosigkeit tummelten sich eine Reihe von Agenturen, die mit dubiosen Methoden die Verzweiflung der Betroffenen ausnutzen. In Deutschland angekommen, würden die studierten Krankenpfleger unter ihrer Qualifikation eingesetzt als Krankenpflegehelfer oder Altenpflegehelfer. Erhielten entsprechend weniger Lohn und auch keinen Deutschkurs, der sie auf das Niveau B2 bringt – Bedingung für die Anerkennung ihres spanischen Berufsabschlusses. Das sei kontraproduktiv für die Bemühungen, den Pflegenotstand mit Fachkräften aus dem EU-Land zu beheben. „Das spricht sich herum und die Leute kommen nicht mehr nach Deutschland“, sagt Frank, der selbst spanische Pfleger vermittelt und sich nun um den guten Ruf der Branche sorgt."
„Das sind hochqualifizierte Leute, die wir hier gut brauchen können.“
In Spanien werden sie scheinbar nicht gebraucht, wird da die "Oma" gleich ins Kämmerlein geschoben. Warum gib es, im ex Export-Weltmeister-Deutschland, angeblich so wenig hochqualifizierte Leute?
Da stellt sich die Frage, wenn man solche Berichte liesst, wem schlussendlich die Personenfreizügigkeit in der EU etwas nutzt!? Ein Schelm, wer sich da etwas Schlechtes bei denkt! Ich behaupte diese sogenannte "Freizügigkeit" dient in erster Linie der Ausbeutung dieser Fachkräfte.
Danke, dass man mir die Augen geöffnet hat. Anstatt zu profitieren (wie ich immer dachte), werde ich in Wirklichkeit als Arbeitssklave ausgebeutet. Mist, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin.
Taunusabbel schrieb:
@Urna
man soll also Ergüsse in denen nichts anderes getan wird als auf Spieler, Verantwortliche, Vorstand, Trainer der AG zu schimpfen und sie als dämlich/schwach/faul zu bezeichnen einfach unkommentiert stehen lassen ?
Im Gegenzug wird die grosse Keule ausgepackt wenn man es wagt e.V. Verantwortliche zu hinterfragen ?
Grosses Kino, echt.
Wo steht dämlich? Wenn ich das übersehen habe, entschuldige ich mich aufrichtig.
Bei diesen beiden Themenkomplexen geht es aber schon um andere Sachverhalte und wenn ich mich richtig erinnere, wurde "die grosse Keule" nicht wegen kritischem "hinterfragen" ausgepackt.
Ist aber hier gar nicht das Thema, sondern der ewige Diskurs zwischen den Berufspessimisten und Schlechtrednern auf der einen Seite und denen, die darauf anspringen, auf der anderen Seite.
Dann hast du endlich die alleinige Aufmerksamkeit beim Stänkern gegen Veh