
SGE-URNA
19604
Wie wärs, wenn sich hier alle mal wieder ein bisschen berappeln... einerseits missfallen mir die in einer Endlosschleife vorgetragenen unfundierten Behauptungen ala (sinngemaess) "Bremen wird eh nichts", "Porto wird schon mal gar nichts", etc.... Zumindest sollte man da einen gewissen Grad an Gegenwind verkraften. Andererseits muss ja nun nicht gleich die Hasenfuss Keule ausgepackt werden.
In diesem Sinne... reisst euch mal zusammen (URNA)
In diesem Sinne... reisst euch mal zusammen (URNA)
stefank schrieb:SGE-URNA schrieb:sachsenadler87 schrieb:
keine ahnung was der unterhalt des forum`s im jahr so kostet oder ob es einen finanziellen unterschied macht ob man 5000 oder 10000 treads betreiben muss.
Das ist durchaus einen berechtigte Frage. Ich zum Beispiel nehm selbstverständlich das Doppelte, wenn ich anstatt 5000 gar 10000 Threads betreiben muss... leicht verdientes Zubrot, ausser der Brady holt wieder die ganzen alten Threads hoch
Alte Threads sind also für dich so etwas wie alte Atomkraftwerke: Längst abgeschrieben, aber immer noch sehr proftitabel. Und wenn er dann einen GAU auslöst, ist es dem feinen Herrn Mod egal. Pfui!
ALTE THREADS ABSCHALTEN - WELTWEIT UND SOFORT!
Nunja, um die Analogie weiter zu bemümhen... alte Threads sind ja sozusagen schon irgendwie regenerativ, ausser, man will (wie der BBB) für alles einen neuen aufmachen
Die spinnen, die Briten... aber feiern können sie:
http://www.spiegel.de/panorama/bradford-hochzeitsgaeste-pruegeln-sich-wegen-schweinepastete-a-954141.html
http://www.spiegel.de/panorama/bradford-hochzeitsgaeste-pruegeln-sich-wegen-schweinepastete-a-954141.html
sachsenadler87 schrieb:
keine ahnung was der unterhalt des forum`s im jahr so kostet oder ob es einen finanziellen unterschied macht ob man 5000 oder 10000 treads betreiben muss.
Das ist durchaus einen berechtigte Frage. Ich zum Beispiel nehm selbstverständlich das Doppelte, wenn ich anstatt 5000 gar 10000 Threads betreiben muss... leicht verdientes Zubrot, ausser der Brady holt wieder die ganzen alten Threads hoch
Bigbamboo schrieb:
Darf ich dann auch mal ein paar Beweise vernichten, vielleicht in eine Wohnung einbrechen, Zeugen beseitigen? Natürlich alles nur zum Wohl der Koalition.
Früher im Osten gabs dafür eine Organisation, die nannte sich "Schwert und Schild der Partei". Heute kann man offensichtlich 'Partei' durch 'Koalition' ersetzen.
zwerg_nase schrieb:
ist das mit der nun eingeschränkten freizügigkeit überhaupt noch vereinbar?
oder werden die schweizer auch hier ein neues volksbegehren anregen?
Ich wollte dieses mal eigentlich nicht nicht mit der Luftwaffe fliegen... da wird mir immer schlecht und zu laut isses auch... dafür hat man immer ne schöne Mittagspause
seventh_son schrieb:SGE-URNA schrieb:
Nicht ganz akzeptieren (und hier gehts mir mehr um das Leistungssportprinzip) kann ich "vorsätzlich" mut- und lustloses Gekicke. Oder bezeichnen wir es als "sich vorab dem Schicksal fügen". Da erwarte ich gerade von, sagen wir mal, nicht ganz schlecht verdienenden Profisportlern (egal, ob die Rode und Zambrano oder Lanig und Weis heissen) eine andere Einstellung. Insbesondere weil zigtausend Leute aus Liebe und Leidenschaft Mühen auf sich nehmen und Opfer bringen, um ihre Mannschaft zu unterstützen, freiwillig und unbezahlt, wie du völlig richtig anmerkst.
Diesen Vorsatz kann man aber nur unterstellen, nicht beweisen. Das Problem ist, dass wir den Spielern nicht in die Köpfe gucken können. Wir sehen nur ihre Leistung auf dem Platz. Wer selbst Fußball gespielt hat kennt das: Wenn man gegen einen überlegenen Gegner spielt, der Gegenspieler immer einen Schritt vor einem am Ball ist, sogar mit Ball im Sprintduell davon zieht, oder einem Knoten in die Beine dribbelt, man dann mitunter so schlecht aussieht, dass das ein Zuschauer mit der "will doch gar nicht richtig" gleichsetzt.
Nach der 10. Aktion dieser Güte will man dann vielleicht wirklich nicht mehr, ist demoralisiert.
Selbst wenn ich davon ausgehe, dass einzelne Spieler wirklich keine Lust haben, so dürfte das doch nicht die gesamte Mannschaft betreffen. Natürlich kann ein ungünstiger Spielverlauf eine Mannschaft runterziehen, aber genauso können einzelne Spieler einem eher lustlosen Spieler aus seinem Trott ziehen.
Es ist für mich nicht vorstellbar, dass eine ganze Mannschaft ein Spiel schon vorher abschenkt, weil der Trainer drei Stammkräfte draußen lässt, wofür es ja auch eine Begründung gibt. Spieler wie Madlung oder Weis müssten heiß wie frittenfett sein, dass sie vor so einer Kulisse gegen einen starken Gegner unverhofft nochmal was beweisen können.
Und der Spielverlauf vor dem 0:1 zeigt mir, dass das sicher auch nicht der Fall gewesen ist. Die Mannschaft hat mitgespielt und sich nicht versteckt. Dass man dann nach dem Fehler von Jung einbrach, mag auch daran gelegen haben, dass einige nicht grade besonders selbstbewußte Spieler auf dem Platz standen, die gegen Bremen vermutlich nicht auf dem Platz stehen werden. Man hat sich dann von der individuellen Dortmunder Überlegenheit und dem Rückstand die Butter vom Brot nehmen lassen.
Eine kollektive Lustlosigkeit lese ich daraus aber nicht. Dafür müsste man schon jeden Spieler persönlich sowie die Stimmung innerhalb der Mannschaft kennen. Eine solche Unterstellung auf die reine Beobachtung der Leistung gegen einen zu starken Gegner zu gründen, ist in meinen Augen nicht hinreichend. Da müsste es schon mehr solcher Leistungen auch gegen schlechtere Gegner geben.
Vergiss den Begriff Lustlosigkeit und ersetze ihn von mir aus mit Schongang oder wie auch immer. Gerade die Auftritte gegen schlechtere Gegner untermauern eigentlich meine Sichtweise, denn da wird auf Teufel komm raus versucht, zu gewinnen... auch im Pokal (wo man nichts aufholen kann im nächsten Spiel) hat man reingehauen und ich vermute, auch gegen Porto wird man ein anderes Gesicht der Mannschaft sehen.
Die einzige Erklärung für die misslichen Auftritte wäre, dass durch das Rausnehmen von 2-3 Leuten eine nicht eingespielte Truppe auf dem Platz steht, die es nicht besser kann. Fänd ich ehrlich gesagt auch traurig, wenn man deswegen dermassen in den Seilen hängt. Immerhin standen mit Meier, Aigner, Jung, Djakpa nicht gerade die B-Jugend auf dem Platz.
Mir drängt sich dieser Verdacht einfach auf, beweisen kann ichs natürlich nicht, aber die angezogene Handbremse (ja, auch nach nem 0:1 Rückstand in der 12. Minute gibts noch 80 Minuten Fussball) war bei beiden Spielen (Do und M) schon bemerkbar. Abgesehen von der Rotation gab es zuhauf eklatante Fehlpässe, die ganze Körpersprache bestand aus schlotternden Knien, usw. Ne Kampfansage an den Gegner ist das nicht...
lt.commander schrieb:
Hier wird geschrieben es handele sich um eine Diskussion???
Ich würde gerne mal so fünf sechs User nehmen, zum Training fahren und dann dürfen diese unseren Spielern, Trainern und weiteren Verantwortlichen all Ihre Vorwürfe mal ins Gesicht sagen.
Liebe Spieler:
- warum habt Ihr in den beiden vergangenen Auswärtsspielen von Beginn an die Waffen gestreckt?
-warum wolltet Ihr nicht gewinnen oder Punkten?
-warum strengt Ihr Euch nicht an?
Lieber Trainer:
-warum reden Sie unseren Spielern ein, sie wären Chancenlos?
-warum stellen Sie einen Verlierertruppe auf den Platz?
-seit wann haben Sie kein Konzept mehr?
-warum wollen Sie nicht jedes Spiel gewinnen?
Ist nur so ein kleiner Fragenquerschnitt, der sich aus den hier immer wieder wiederholten "Faktendarstellungen" ergibt.
Wenn die Spieler auf derlei Fragen überhaupt antworten würden, würde mich interessieren, was hier dann im Wortlaut wiedergegeben werden würde.
Sorry, aber wir sind knietief im Schlamassel und nichts ist für unsere Eintracht wichtiger, wie diesen Schlamassel irgendwie zu überstehen.
Da muss dann eben eine Entscheidung getroffen werden, welche Mittel die besten Möglichkeiten hierfür bieten. Mann darf dies auch Konzeption nennen. Das diese Entscheidung niemals allen gerecht werden kann, ist ebenso logisch wie dass es absolut keinerlei Garantie auf ein Gelingen gibt.
Angefressen über die Spielweise und Ergebnisse bin ich auch. Ich ordne meine persönlichen Befindlichkeiten jedoch dem Ziel unter, was durch die Bank weg alle haben sollten. Ob mir der Weg nun passt oder auch nicht. ich erachte es jedoch als sinnlos im Gebetsmühlenmodus Spielern und Trainer den Willen und die Konzeption abzusprechen, nur weil ich Willen und Konzept nicht erkennen und nicht am Ergebnis ablesen kann.
Wer sich über alle und jeden ärgert, nur Mistgekicke von Lustlosen und Fehlentscheidungen von zu feuernden Verantwortlichen erdulden muss, obgleich er selbst die so einfache Lösung in zehn Posts ins Netz zu stellen vermag, der kann auch mal in Erwägung ziehen wie sinnvoll es ist, Woche für Woche ins Stadion zu pilgern.
Ich für mich gehe freiwillig dort hin. Würde ich die Sicht so mancher hier teilen, mir würde der Antrieb fehlen. Ich kann aus so vielen Zeilen weder Liebe, noch Leidenschaft, keine Begeisterung und wirklich nichts heraus lesen was für mich Antrieb wäre meiner SGE die Treue zu halten.
Wenn ich Liebe, kann ich verzeihen, wenn ich leidenschaftlich bin, ziehe ich meine Motivation auch aus dem Nackenschlag, wenn ich begeistert bin, treibt mich die Sehnsucht nach weiterer Begeisterung.
Ich bin überzeugt wir haben einen Kader mit ner Menge guter Jungs, einen Trainer der zu den besseren der letzten 20 Jahre gehört und eine Führungsriege für die dies auch konstatiert werden kann. Ich bin weiterhin der Meinung, auch schwere Phasen gemeinsam durchstehen zu können, wenn man missliche Situationen nicht nur im Vorfeld in Erwägung zieht, sondern diese wenn sie eintreffen auch akzeptiert - mit allen Nebengeräuschen. Auskot zen und dann ist aber auch mal wieder gut.
Schlechte Zeiten gemeinsam durchstehen.
Unsere SGE - nur die SGE !
Ich stimme dir in fast allen Punkten zu. Ein paar Anmerkungen hätte ich dann aber doch. Zunächst stelle ich das Gesamtkonzept im Gegensatz zu einigen anderen hier nicht in Frage. Sollten wir Bremen schlagen und uns gut schlagen in diesem Abstiegskampf, wurde sowieso alles richtig gemacht nach der verkorksten Hinrunde.
Nicht ganz akzeptieren (und hier gehts mir mehr um das Leistungssportprinzip) kann ich "vorsätzlich" mut- und lustloses Gekicke. Oder bezeichnen wir es als "sich vorab dem Schicksal fügen". Da erwarte ich gerade von, sagen wir mal, nicht ganz schlecht verdienenden Profisportlern (egal, ob die Rode und Zambrano oder Lanig und Weis heissen) eine andere Einstellung. Insbesondere weil zigtausend Leute aus Liebe und Leidenschaft Mühen auf sich nehmen und Opfer bringen, um ihre Mannschaft zu unterstützen, freiwillig und unbezahlt, wie du völlig richtig anmerkst.
Es gab auch in vergangenen Jahren schon haarsträubende Niederlagen und hanebüchenen Fussball... passiert mal (manchmal auch öfter). Meistens stimmt dann irgendwas nicht, Trainer keine Ahnung, Spieler schlecht, gebrauchter Tag, etc. Ich kann mich allerdings des Eindrucks nicht erwehren (und damit steh ich ja nicht alleine, auch ernstzunehmende User sind ja unzufrieden), dass hier eben nicht alles versucht wurde, um zu punkten... und das ärgert mich als Anhänger. Wenn wir in 3 Wochen 10 Punkte Abstand zum Abstiegsrang haben, hab ich das wahrscheinlich schon vergessen, aber noch ists eben nur ein Konjunktiv.
tobago schrieb:
Hier wird immer noch über das gleiche Thema diskutiert und immer noch wird die fehlende Einstellung auf dem Platz mit der Herausnahme von Zambrano und Rode verargumentiert, dabei geht es hauptsächlich doch gar nicht darum. Man kann beide Spieler durchaus in den Spielen draussen lassen wenn es (gerade beim Dortmundspiel) relativ klar ist, dass bspw Zambrano sich eine gelbe Karte holen würde.
Aber wenn man das macht muss man die verbliebenen Spieler stärken und nicht schwächen und in der Rhetorik motivierend auf die Spieler eingehen die spielen werden. Bei uns wurde das Gegenteil gemacht. Vor allem beim Spiel gg. die Bauern, wurde nicht motivierend vorgegangen sondern es wurde im Vorfeld (aus meiner persönlchen Sicht) vermittelt, dass es ja eigentlich egal ist wie das Spiel ausgeht, denn der Normalfall ist ja sowieso eine Niederlage gegen diese übermächtigen Bayern.
Was will man denn von den Buben auf dem Platz erwarten wenn die Führungsriege vor den Spielen durch die Bank weg von nichts anderem spricht als von der Geldschere, Ersatzbank voll mit Nationalspielern und Spielern die soviel gekostet haben wie unser Gesamtetat groß ist. Vielleicht ist meine Sicht ja verklärt aber früher war das eine Zusatzmotivation gegen solche Gegner zu spielen und es ihnen zu zeigen. Anscheinend ist diese Einstellung vollkommen verschwunden, es wird nur noch lamentiert wie viel besser diese Topmannschaften dastehen. Mich als Fan interessiert das in dem Moment aber gar nicht, mich interessiert dass man diese Mannschaften schlagen will mit allem was man in die Waagschale werfen kann. Wenn es dann eine Klatsche gibt, dann ist es halt so. Aber eine Klatsche ohne Gegenwehr halte ich für ein Ding der Unmöglichkeit.
Gruß,
tobago
Sehr richtig... guter Beitrag. Ich ärgere mich wenig bis gar nicht über die Niederlagen gegen Bayern oder DO, allerdings über 90 Minuten verschenkte Lebenszeit, weil man jetzt offenbar regelmässig ein Testspiel Wochenende unter realen Tribünenbedingungen gegen "übermächtige" Gegner einlegt.
Wer mich mal live bei einem Dortmundspiel erlebt hat, weiss, wie lieb ich den Heya-Kloppo hab.
Aber irgendwann ists jetzt auch wieder mal gut, sonst bewegen wir uns tatsächlich bald auf (oder unter) dem Niveau des Ddorf Forums. Von daher würde ich ernsthaft bitten, diesen Thread wieder dem zu widmen, dem er gebührt... unserem Zambrano.
Vielen Dank (URNA)
Aber irgendwann ists jetzt auch wieder mal gut, sonst bewegen wir uns tatsächlich bald auf (oder unter) dem Niveau des Ddorf Forums. Von daher würde ich ernsthaft bitten, diesen Thread wieder dem zu widmen, dem er gebührt... unserem Zambrano.
Vielen Dank (URNA)
dj_chuky schrieb:
So leicht, dass viele der Meinung sind sich gar nicht melden zu müssen, sich einfach auf die Straße stellen zu können und zu betteln, irgendwelche Schwarzarbeit zu machen, oder gar nicht erst deutsch oder die jeweilige Amtssprache zu lernen ..................... Amtssprache lernen ist Pflicht, Arbeitsamt melden ist Pflicht und die damit verbundene Jobsuche sowieso, keine Schwarzarbeit, man sollte nach einem gewissen Zeitraum so zwei Jahre oder so eine gesichterte Situation vorweisen und nicht illegal aufgefallen sein
Du hast immer noch nicht verstanden, dass es um solche Beispiele überhaupt nicht ging bei der Schweizer Abstimmung, sondern ganz im Gegenteil um Einwanderer (in der Regel aus den reicehn Ländern der EU), die sowohl alle Jobs haben, nie illegal aufgefallen sind und in aller Regel auch eine der 3 Amtssprachen perfekt sprechen.
In der Mathematik (Optimierung unter Nebenbedingungen) nennt man das eine nicht-bindende Restriktion.