![](/uploads/1682/profile_square.jpg)
SGE-URNA
19593
Aragorn schrieb:SGE-URNA schrieb:peter schrieb:pipapo schrieb:
@peter
Die Ursache heirfür wird sein, dass die "bemerkenswertesten" Karikaturen in der Parteizeitung einer der Regierungsparteien abgedruckt wurden.
Das ist dann doch eine andere Hausnummer. Im Vorwärts fand sich jedenfalls nichts adäquates, denke ich.
danke für den hinweis, ich kenne die presselandschaft in griechenland nicht. und du hast recht, das ist schon eine andere nummer.
in der wahrnehmung der bürger hier oder in griechenland wird die presse des jeweilig anderen landes aber wahrscheinlich als extrem aggressiv wahr genommen, egal ob da eine partei dahinter steckt. "die faulen griechen und "die nazi-deutschen".
ich vermute dass es auch in griechenland besonnerene stimmen gibt, wie auch hier, die einfach unter gehen weil sie keine aufreger sind.
Ich hätte ja gern mal eine Quelle für dieses immer wiederkehrende "faule Griechen". In welchem halbwegs seriösen Medium genau wird/wurde das denn kolportiert?
Als wirklich aggressiv konnte ich lediglich die BLÖD ausmachen, aber die ist alles andere, nur nicht seriös.
Nunja... der Boulevard. Es mag durchaus gezielte Desinformation über die "fantastischen Bedingungen" im griechischen Arbeitsleben gegeben haben, mit dem Ziel, das griechische System zu diskreditieren. Dabei war sicherlich auch vieles sachlich falsch, zumindest aber ohne Kontext bzw. selektiv dargestellt.
"Der faule Grieche" war mMn dabei lediglich eine zugespitzte Implikation, die sich Gegner des Boulevards zueigen gemacht haben, um diese Desinformation (zurecht) polemisch zu demaskieren. Seitdem ist das als universelle Phrase populär.
Merkel als KZ Aufseherin, Deutschland 2015 als modernes 4.Reich usw. waren tatsächliche, explizite Darstellungen. Ich kann dieses "Deutsche Panzer" Zeug ja im Kontext von Fussball noch einigermassen humorvoll ertragen, aber im Zusammenhang mit Realpolitik würde ich mir durchaus eine etwas sachlichere Auseinandersetzung wünschen.
peter schrieb:pipapo schrieb:
@peter
Die Ursache heirfür wird sein, dass die "bemerkenswertesten" Karikaturen in der Parteizeitung einer der Regierungsparteien abgedruckt wurden.
Das ist dann doch eine andere Hausnummer. Im Vorwärts fand sich jedenfalls nichts adäquates, denke ich.
danke für den hinweis, ich kenne die presselandschaft in griechenland nicht. und du hast recht, das ist schon eine andere nummer.
in der wahrnehmung der bürger hier oder in griechenland wird die presse des jeweilig anderen landes aber wahrscheinlich als extrem aggressiv wahr genommen, egal ob da eine partei dahinter steckt. "die faulen griechen und "die nazi-deutschen".
ich vermute dass es auch in griechenland besonnerene stimmen gibt, wie auch hier, die einfach unter gehen weil sie keine aufreger sind.
Ich hätte ja gern mal eine Quelle für dieses immer wiederkehrende "faule Griechen". In welchem halbwegs seriösen Medium genau wird/wurde das denn kolportiert?
Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:peter schrieb:
herr henkel hat nun auch keine lust mehr
http://www.n-tv.de/politik/Henkel-tritt-aus-AfD-aus-article15448646.html
so langsam heht die afd damit all ihrer aushängeschilder fürs bürgerliche wählerlager verlustig. erstaunlich genug, dass er jetzt erst erkennt für wen er sich da in talkshows gesetzt hat.
Henkel hat von Anfang an die Annäherung an dubiose Bewegungen und die Unterwanderung der Partei durch Spinner, VTler, Rechtsaussen kritisiert bzw. davor gewarnt. Wahrscheinlich hatte er noch Resthoffnung, diese irgendwie wieder zu marginalisieren. Der Kampf ist augenscheilich verloren (mMn war das ehrlich gesagt auch abzusehen, gegeben die jüngeren Entwicklungen), also geht er. Andere werden sicherlich folgen.
klar, henkel mag davor gewarnt haben, lucke hat damit kokettiert, auch wenn am anfang nur bulletpoints waren, war es nicht so schwer zu erkennen, ich welchen gewässern lucke fischen wollte.
daß er die einordnung der afd in diese richtung, bisher immer als versuche der "altparteien" die afd zu diskreditieren abgetan hat, hat es für ihn in der afd (jetzt wo er in die selbe kerbe wie die "altparteien" haut) nicht leichter gemacht. nicht verwunderlich, daß einem das eigene personal das dann nicht mehr abnimmt.
er erinnert mich doch stark an den zauberlehrling der lucke...
Ich denke, man hat das Problem im Gründerzirkel schlicht unterschätzt. So in etwa "die paar Verwirrten, die da regional an Bord gekommen sind, wird man schon wieder irgendwie los... die können uns Intellektuellen ohnehin nicht das Wasser reichen".
Der Ursprung der Partei basiert nach wie vor auf einem einzigen Thema (Euro), welches damals (wie heute) brandaktuell war, und die AfD dort die einzige drastische Gegenposition eingenommen hat. Bzgl. Rechtsruck... auch wenn Pegida sicher die finale Feuertaufe war, war der Kampf dort schon lang verloren, da man sich (und da geb ich dir recht) recht kurz nach den ersten Wahlerfolgen mit den falschen Leuten ins Bett gelegt hat.
adlerkadabra schrieb:
Die Neue Zürcher Zeitung schreibt heute:
"Ein Austritt Griechenlands aus der Währungsunion kann nicht erzwungen werden, ist aber die logische Konsequenz aus dem Volksnein. Die Syriza-Truppe soll ohne den 'reichen Onkel' aus Brüssel ihre Wege suchen müssen, um Einnahmen und Ausgaben in Einklang zu bringen. Auch die Griechen dürften dabei früher oder später erkennen, dass nichts daran vorbeiführt, wirtschaftlich wettbewerbsfähiger zu werden. Mit einem Grexit wird dies eher zu bewerkstelligen sein. Regionalpolitische und humanitäre Hilfen für das EU-Mitgliedsland mögen dazu beitragen, dass es nicht im Chaos versinkt. Aber Athen muss jetzt seinen eigenen, schwierigen Weg gehen - je konsequenter, desto besser. Europa wird das nicht schaden."
Vielleicht wäre dies tatsächlich eine praktikable Lösung, allerdings nur im gegenseitigen Einverständnis, mit sinnvollen Hilfeleistungen und vor allem mit einer konkreten Perspektive auf Wiedereintritt. Quasi eine wohldefinierte Time-out, während der die Zusammenarbeit nicht abnehmen dürfte, sondern im Gegenteil noch intensiver werden müsste.
Genau so seh ich das auch... ich hätte es allerdings als wünschenswert empfunden, diesen Weg ohne diesen ganzen Hick Hack zu gehen. Man hätte sich Zeit, Geld und ne Menge Chaos ersparen können. Ich hatte mir genau das bei Amtsantritt von Syriza erhofft, einen anderen (eigenen und eigenverantwortlichen) Weg gehen und dabei einen vernünftigen Konsens finden, auch wenn es beiden Seiten Schmerzen bereitet, mit Perspektive auf eine Zukunft. Das Zerwürfnis und die gegenseitigen Beschuldigungen hätte es nicht gebraucht.
Frankfurter-Bob schrieb:
Man sucht einen Buhmann, auf den man mit dem Finger zeigen kann. Griechenland wird eben dazu gemacht.
Griechenland ist Buhmann? Ernsthaft? Nun... interessante Interpretation angesichts der Tatsache, wer mit Hakenkreuzbinde in Tageszeitungen abgebildet wurde. Die "Buhmann" Rhetorik seh ich nun wirklich eher ausgehened von Griechenland, nicht andersrum.
peter schrieb:
herr henkel hat nun auch keine lust mehr
http://www.n-tv.de/politik/Henkel-tritt-aus-AfD-aus-article15448646.html
so langsam heht die afd damit all ihrer aushängeschilder fürs bürgerliche wählerlager verlustig. erstaunlich genug, dass er jetzt erst erkennt für wen er sich da in talkshows gesetzt hat.
Henkel hat von Anfang an die Annäherung an dubiose Bewegungen und die Unterwanderung der Partei durch Spinner, VTler, Rechtsaussen kritisiert bzw. davor gewarnt. Wahrscheinlich hatte er noch Resthoffnung, diese irgendwie wieder zu marginalisieren. Der Kampf ist augenscheilich verloren (mMn war das ehrlich gesagt auch abzusehen, gegeben die jüngeren Entwicklungen), also geht er. Andere werden sicherlich folgen.
Uegoo schrieb:
Egal, ich bin hier raus.
Richtig... und dein alter Ego Prohaska auch... und nicht nur hier.
Trollige Selbstunterhaltungen, sowie ganz generell Mehrfachanmeldungen waren und sind von je her ein eklatanter Verstoss gegen die Netiquette. Den Rest des Sommers dürft ihr gern ein paar philosophische Bücher lesen oder einfach nur baden gehen. Kühlt das Gemüt.
URNA
Feigling schrieb:Prohaska schrieb:Feigling schrieb:Prohaska schrieb:SGE-URNA schrieb:
Meiner Bitte, deine Thesen allgemeinverständlich und konkret zu formulieren, kommst du nach, indem du hochtrabende Textbausteine aus dem Internet kopierst (einfache Suche "Peglau" & "misshandelte Kinder") und leicht variierst.... ziemlich peinlich.
Nennt man paraphrasieren. Übliche Methode, um Sachverhalte darzustellen mit denen man übereinstimmt. Die Quellen seiner Äußerung hat der Auto vorher aber auch selbst genannt.
Ach so nennt man das heute. Und der Autor wurde mitnichten im Zusammenhang mit diesen Thesen genannt.
"Paraphrasieren"... Hätte das mal einer den Guttenberg gesagt.
Doch, #516. Darauf beruhte die Aufforderung des Moderatoren, der Ueggo dann folgte.
Die Aufforderung lautet allerdingsSGE-URNA schrieb:
Hallo Uegoo,
vielleicht könntest du in 3-4 verständlichen Sätzen kurz mitteilen, was denn nun deine These zu den Ursachen für aufkeimende Fremdenfeindlichkeit ist.
(Hervorhebung von mir)
In diesem Fall ist es nach meinem Verständnis Usus, wenn man im Wesentlichen ausschließlich Thesen eines anderen übernimmt, dies so kenntlich zu machen.
Anders habe ich dies in meiner wissenschaftlichen Laufbahn übrigens auch nicht kennen gelernt. Ich bin aber auch kein Sozialwissenschaftler, mag sein dass der Umgang mit geistigem Eigentum da ein anderer ist.
Ehrlich gesagt ist mir die "Rechtmässigkeit" hier völlig Banane. Dass man eine Meinung (wenn auch übernommen) nicht selbstständig formulieren kann/will, gleichzeitig aber den grossen Intellektuellen mimt, ist einfach nur... nun, peinlich. Aber so ist das oft mit der Selbstdarstellerei...
Uegoo schrieb:SGE-URNA schrieb:
Hallo Uegoo,
vielleicht könntest du in 3-4 verständlichen Sätzen kurz mitteilen, was denn nun deine These zu den Ursachen für aufkeimende Fremdenfeindlichkeit ist. Und wenn möglich, eine Politikempfehlung anfügen, wie man dieser begegnet.
Dann können wir uns den ganzen literarischen Wettbewerb und akademischen Lesezirkel hier an dieser Stelle (im Fussball Diskussionsforum) sparen.
Ich möchte hinzufügen, dass ich Ursachenforschung durchaus nicht für themenfremd halte, solange sie konkret wird und sich nicht in langatmigen Theorieaufsätzen verliert. Der Thread soll schliesslich keine blosse Linksammlung mit folgender Entrüstung sein. Also bitte, Butter bei die Fisch
Ob dies in einem feindlichen Klima einen Sinn macht, wo jede Ursachenforschung als reaktionär faschistoid gebrandmarkt wird? Wo jedes Argument in herabwürdigender Absicht verdreht wird, weil es zum einen vielleicht aus Denkfaulheit heraus unverstanden bleibt, zum anderen vorurteilsbehaftet lediglich halb rezipiert wird? Vielleicht fürchtet man sich auch unbewusst vor einer psychosozialen Analyse, da sie den Vorhang vom Spiegel reißen könnte, der den Blick aufs eigene Zutun preisgeben würde?
Du meinst also, dass eine fundierte Diskussion ohne langatmige Theorieaufsätze möglich ist, wo gerade nur das theoretische Fundament Basis einer differenzierten Analyse sein kann? Dann wird man weiterhin an der Oberfläche scharren.
Hier einmal ein paar Thesen:
1. Wenn das materielle Sein sich als Bewusstsein umsetzt und damit auf äußere Vorgänge zurückwirkt, sollte Folgendes zu bedenken sein:
Nur eine Sozialpolitik kann wirkmächtig werden, die perspektivisch ausgerichtet ist und jedermann die soziale Teilhabe ermöglicht, um fremdenfeindlichen Ideologien ein Stück weit den Nährboden zu entziehen.
2. Nehmen wir an, dass der soziale Raum erheblichen Einfluss auf menschliche Positionen ausübt, kann getrost davon ausgegangen werden, dass der Erfolg faschistischer und rassistischer Ideologien in psychosozialen Konstellationen erzeugt wird.
Die kleinste soziale Einheit ist zumeist die Familie, hierin geben Eltern oft unkritisch ihr normatives Verständnis an ihre Kinder weiter. Prägen sie darauf fürs Leben, sich unter die Autorität von Erwachsenen zu ducken. Sie schaffen einen Untertanengeist, der sich von Generation zu Generation weitervererbt.
Dieses Erziehungsmodell sollte meiner Meinung nach durchbrochen werden, denn wir brauchen kritische Kinder, die bereit sind mutig die Verhältnisse zu hinterfragen. Ein langer und beschwerlicher Weg, gewiss. Wie viel Unterdrückung der kindlichen Persönlichkeit immer noch widerfährt, lässt sich gut im Buch „Deutschland misshandelt seine Kinder“ nachlesen.
3. Der gesellschaftlicher Charakter (der sozio-ökonomische) erzeugt in den Massen solche Mitglieder, die es zum erreichen jeweiliger Ziele braucht. Sie erzeugt einen Mainstream, der eben das tut, was er tun soll. (Vgl. Reich) Wir konditionieren einen Menschentyp, der darauf programmiert ist zu funktionieren, anstatt sich selbst zu entfalten. Wir legen Schablonen längst verinnerlichter Normen an, damit sie, die Menschen, in der Welt klarkommen, in einem durchökonomisierten Hamsterrad sich in autoritären Strukturen eingliedern. Und gerade dieser reaktionäre Geist macht empfänglich für solche Ideologien, die Autorität statt freie Entwicklung propagieren. In solchen Strukturen können eben einfach die vermeintlichen Feinde benannt werden, die scheinbar dem eigenen Vorwärtskommen entgegenstehen, es wird eben nicht hinterfragt. Hier wird er nun erzeugt, der Hass, der nichts als destruktiv wirkt und dazu durch die Autorität legitimiert ist. Denn wo kein Wissen generiert wird, da bleibt nur Hass. Wird diesem dann ein Ventil geboten, sind die Gesinnungen austauschbar. Ob nun rechte oder linke oder sonstige Weltanschauungen, Mord und Gewalt ist in diesem Umfeld allen gemein.
Wollen wir es anders, kommen wir nicht umhin, den Menschen in seinem progressiven Bestreben zu fördern und nicht zu behindern, ihm die Möglichkeit einzuräumen vorhanden Trampelpfade zu verlassen, ohne ihn ständig disziplinieren zu wolle .
4. Vielleicht kann man begreifen, dass eine diffuse Furcht vorm Fremden und Unbekannten im Menschen bereits determiniert ist. Und nur eine empirische Erfahrung es vielen erst erlaubt diese zu überwinden? Es ist schon augenfällig, dass die Angst vor Fremden dort besonders groß, wo deren Anteil eher gering ist. Angst, die unbehandelt bleibt, erzeugt häufig Gewaltbereitschaft.
Räume für Begegnungen zu schaffen, kann diesem entgegen wirken. Denn Begegnung und Austausch schafft Verständnis und Mitgefühl. Und wo dieses existiert, besteht kein Boden für Gewalt, insbesondere, ist dies mit der Möglichkeit zur Teilhabe verbunden.
Zuletzt.
Gegen existierende fremdenfeindliche Bewegungen habe ich nur eine Möglichkeit, Gegenöffentlichkeit zu erzeugen. Gegen zukünftige Bewegungen habe ich hingegen ein großes Areal an Präventionsmöglichkeiten.
Meiner Bitte, deine Thesen allgemeinverständlich und konkret zu formulieren, kommst du nach, indem du hochtrabende Textbausteine aus dem Internet kopierst (einfache Suche "Peglau" & "misshandelte Kinder") und leicht variierst.... ziemlich peinlich.
LDKler schrieb:
@URNA
Du weißt schon, dass die dailymail die englische BLÖD ist?
Ok... die mail hat es lediglich repostet. Ist übrigens ein Kommentar
http://blogs.reuters.com/great-debate/2015/06/29/the-real-reason-greek-pm-alexis-tsipris-wants-a-referendum-on-debt-deal/
philadlerist schrieb:
abraham ist mir bisher nicht als Topspieler aufgefallen
Anscheinend war er in Basel sehr viel besser dabei als in Getafe und in Hoppeldorf
Hoffen wir also, dass BHs und VEHs Instinkt nicht trügt, und Abraham sofort wieder in eine Form zurückfindet, die ihn in Basel so wertvoll gemacht hat.
Wäre er dir als Topspieler aufgefallen (bei Hoffenheim in der Bundesliga), wäre er als Verpflichtung von Eintracht Frankfurt sicher nicht unbedingt wahrscheinlich....
Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:
Weiss nicht, ob es hier schon mal irgendwo thematisiert wurde, aber die vom griechischen Rechnungshof kalkulierten Kosten für das spontane Referendum werden auf 110 Mio EUR beziffert.
ich frage mich, wie überraschend dieses Referendum wirklich ist, vor allem für die Verhandlungspartner bei der EU, Tsipras hat bereits im April gesagt, daß falls die Geldgeber auf Forderungen bestehen, die Athen nicht akzeptieren kann, wird er auf ein Referendum zurückgreifen müssen.
Der Part der Diskussion über die Überraschung beim Referendum kommt mir doch ein wenig scheinheilig vor. Es ist natürlich schon, als man mal wieder einen Schuldigen gefunden hat.
Eine, wie ich finde, sehr interessante Ansicht bzgl. der Motivation zur Abhaltung des Referendums.
http://www.dailymail.co.uk/wires/reuters/article-3145220/The-real-reason-Greek-PM-Alexis-Tsipras-wants-referendum-debt-deal.html
reggaetyp schrieb:tobago schrieb:Uegoo schrieb:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/ifpw/polsys/for/pegida
Wahrscheinlich ist der Hauptsatz auf den deine Agumentation abziehlt "Pluralismus braucht Inklusion". OK, das hast du in den letzten 100 Postings selbst ausreichend und möglichst intellektuell angehaucht hier zu vermitteln versucht. Leider so, dass es dir keiner abnimmt sondern, im Gegenteil, andere Motive unterstellt werden. Ob zurecht oder nicht ist dabei egal. Ich bezweifel auch, dass bis auf die Protagonisten die hier reingeschrieben haben, auch nur ansatzweise jemand mehr als zwei Sätze von dir gelesen hat und verstehen wollte oder konnte. Aber genau das ist ja das Ziel solch elitärer Schreib- und Ausdrucksweisen, Abgrenzung zu denen die sprachlich und intellektuell vermeitlich nicht auf Augenhöhe sind. Allerdings ist es genau anders herum, wer sich auf Augenhöhe begibt wird ernst- und wahrgenommen, wer sich selbst sprachlich elitär ausgrenzt, der ist halt auch ausgegrenzt. Warum es jemanden Ziel ist so wahrgenommen zu werden ist mir persönlich eher ein Rätsel. Aber es scheint irgendetwas zu bringen, irgendwann steige ich vielleicht mal dahinter...
Hättest du diesen einen Satz mit einer kurzen Erklärung dazu hier reingeschrieben wäre vielleicht sogar eine Basis für eine Diskussion aufgekommen. So bist du als redegewandter Rechtsaussen in der Maske des intellektuellen, mit Fremdworten um sich werfenden, Wolfs im Schafspelz verbrannt.
Aber wie bereits geschrieben, das war wohl auch genau dein Ziel
Gruß,
tobago
Danke.
Zur Idee, wie man dem begegnen kann: Am besten persönliche Treffen/Kontakte.
Das macht die Betroffenen (Flüchtlinge, Asylbewerber,...) zu Menschen anstatt zu Nummern oder anonymen "Massen", die uns Geld, Arbeit und Wohnraum wegnehmen und unsere Frauen vergewaltigen.
Ich hab mich vor einiger Zeit mit einem Flüchtling aus Syrien unterhalten.
Wenn man dessen Geschichte hört, versteht man auch als engstirniger Wutbürger eines besser.
Hoffentlich.
Du hast recht... Problem liegt einfach in der Selbstselektion. Du und andere, die ohnehin offen und tolerant gegenüber Flüchtlingen sind, haben auch keine Berührungsängste und sind wahrscheinlich selbst iniativ, wenn es um solche Begegnungen geht. Die engstirnigen, ablehnenden müsstest du wahrscheinlich abholen lassen...
SGE1085 schrieb:
laut übereinstimmenden englischen und französichen Medienberichten dürfen sie einkaufen
und da werden jetzt richtige Namen gehandelt sofort (Di maria, CR7 usw)
mal gespannt, was die raushauen und dann ist Trappo wohl jetzt in Paris nächste Woche
Oder sie gehen bzgl. Torwart finanziell nochmal ne Nummer höher (siehe letzter Satz im Telegraph Artikel)
"...and might now also move to sign a new goalkeeper with Tottenham Hotspur’s Hugo Lloris an obvious target "
Hallo Uegoo,
vielleicht könntest du in 3-4 verständlichen Sätzen kurz mitteilen, was denn nun deine These zu den Ursachen für aufkeimende Fremdenfeindlichkeit ist. Und wenn möglich, eine Politikempfehlung anfügen, wie man dieser begegnet.
Dann können wir uns den ganzen literarischen Wettbewerb und akademischen Lesezirkel hier an dieser Stelle (im Fussball Diskussionsforum) sparen.
Ich möchte hinzufügen, dass ich Ursachenforschung durchaus nicht für themenfremd halte, solange sie konkret wird und sich nicht in langatmigen Theorieaufsätzen verliert. Der Thread soll schliesslich keine blosse Linksammlung mit folgender Entrüstung sein. Also bitte, Butter bei die Fisch
vielleicht könntest du in 3-4 verständlichen Sätzen kurz mitteilen, was denn nun deine These zu den Ursachen für aufkeimende Fremdenfeindlichkeit ist. Und wenn möglich, eine Politikempfehlung anfügen, wie man dieser begegnet.
Dann können wir uns den ganzen literarischen Wettbewerb und akademischen Lesezirkel hier an dieser Stelle (im Fussball Diskussionsforum) sparen.
Ich möchte hinzufügen, dass ich Ursachenforschung durchaus nicht für themenfremd halte, solange sie konkret wird und sich nicht in langatmigen Theorieaufsätzen verliert. Der Thread soll schliesslich keine blosse Linksammlung mit folgender Entrüstung sein. Also bitte, Butter bei die Fisch
FFMbub1 schrieb:
Wurde eigentlich unser neuer Stürmer in der Gerüchteküche gehandelt oder hat da der Herr BH wieder einen aus dem Hut gezaubert? ,-) ,-)
Der Wunschthread ist vom Sommer letzten Jahres
+ Threads, die gefühlt zu Zeiten der Weimarer Republik eröffnet wurden, nicht mehr zu bedienen.