![](/uploads/1682/profile_square.jpg)
SGE-URNA
19603
Tafelberg schrieb:
Herr Kind von Hannover 96 hat sich gestern auf einer Podiumsdiskussion in Darmstadt zu Ausgründungen von Fussball Vereinen in Kapitalgesellschaften sehr beliebt gemacht.
er bekam höhnische Publikumskommentare zu seinen Rechtfertigungen zu RB Leipzig: Gut für die Region, große Stadt, gute Zuschauer Resonanz.
Interessant, dass er sich zu der Bedeutung von Fans nicht äußern wollte, aber das gehört eher in den Hannover Thread
Das Kind beim Namen nennen... mehr gibts dazu nicht zu sagen
MrBoccia schrieb:SGE-URNA schrieb:MrBoccia schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Guten morgen
Heute europaweiter Blitzertag, gerne auch Blitzmarathon genannt. Vom Nordkapp bis Sizilien.
Also ab aufs Rädche.
man könnte sich auch einfach an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, ist aber vermutlich zu spiessig. Oder unaufgeregt bezahlen, wenn man erwischt wird. Hat den praktischen Vorteil, man kann gleich wieder mal gegen Staat und Polizei abmeckern und die Abzocke in allen Bereichen beklagen.
Spiesser
soll ich dir mal meine Schnellfahrstrafzettel zeigen? Alle in Österreich gesammelt. Verdammte Abzocker.
Soweit ich mich erinnere, brauchts in Österreich noch nicht mal einen formalen Beweis, oder? Da kann doch jeder Polizist nach Gutdünken behaupten, du bist zu schnell gefahren.
mike24 schrieb:
http://www.blick.ch/sport/fussball/crystal-meth-kokain-insider-ueber-chaoten-im-schweizer-fussball-sie-sind-vollgepumpt-mit-drogen-id3657895.html
Journalismus an der untersten Grenze.
Jetzt sind es also lauter Drogenabhängige vollgepumpt mit synthetischen Stoffen
Bild-Headline 2012 (ich verzichte auf eine Verlinkung)
"Neue Schock-Enthüllung aus der Bundesliga | Gewalt-Fans prügeln im Kokain-Rausch"
Nichts Neues also
MrBoccia schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Guten morgen
Heute europaweiter Blitzertag, gerne auch Blitzmarathon genannt. Vom Nordkapp bis Sizilien.
Also ab aufs Rädche.
man könnte sich auch einfach an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, ist aber vermutlich zu spiessig. Oder unaufgeregt bezahlen, wenn man erwischt wird. Hat den praktischen Vorteil, man kann gleich wieder mal gegen Staat und Polizei abmeckern und die Abzocke in allen Bereichen beklagen.
Spiesser
Ffm60ziger schrieb:
Das kann eng werden! Es wird sicher eng auf dem Römerberg.
Die Einheitsmännchen Fraktion (die von Ottmar Hörl) erscheint zur Einheitsfeier.
Grenzen überwinden
http://www.grenzen-ueberwinden.de/presse/kunstinstallation-von-professor-ottmar-hoerl-geht-bis-zum-einheitsfest-am-3-oktober-auf-reise-in-deutsche-staedte
Danke... sehr interessant
Bitte den bestehenden Thread nutzen
friseurin schrieb:SGE-URNA schrieb:friseurin schrieb:mike24 schrieb:Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:
Nachdem es am Wochenende mal wieder einen Spielunterbruch gegeben hat, nachdem "sogenannte" FCZ-Fans Böller zündeten und ihre Pyros auf dem Rasen entsorgten, kocht die Stimmung wieder mal hoch. Interessant, wie die Reaktionen sich gleichen. Erwähnenswert ein Artikel, der die englische Lösung lobpreist. "Zero Tolerance", hohe Eintrittspreise, Propagierung der "Auswechslung des Publikums".
http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs
Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.
Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.
Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:
http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A
wobei 30 CHF in einem Land, in dem 4 Bratwürste mit zwei Getränken 55 CHF kosten, nicht wirklich teuer sind
Wenn man mit einem Mindestlohn auskommen muss sind auch 30 CHF in der Schweiz viel.
Und wer für 4 Cervelat ( Bratwurst ist hier verpönt ) mit zwei Getränken 55CHF ausgibt war entweder am Sternen in Zürich, hat wirklich zuviel Geld oder nicht mehr alle Latten im Zaun
Die Kaufkraft von 30 Franken ist hier mit 15 Euro oder gar etwas weniger zu vergleichen (je nach Artikel, versteht sich). Das ist wirklich nicht viel.
Danke für die Aufklärung... der mike24 und ich kennen uns bzgl. Kaufkraft des Franken nicht so richtig aus... wie auch?
Stimmt, Ihr seid auch die Einzigen, die jemals in der Schweiz gelebt haben, gelle
Danke für die Aufklärung. Wusste nicht, dass ausser mike24 und mir noch jemand in der Schweiz lebt/gelebt hat.
NurDieSGE2301 schrieb:koala88 schrieb:
Vielleicht hilt dir das weiter.
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?stadion=&folder=sites&site=stadionfotos_detail&id=172&ordner=gaeste&page=1
wenn ich das Bild mit dem kleinen Block 8 mir genau anschaue, ist der Block nicht direkt vor dem 61er oder?
Sondern?
Block 8
Die vier Stufen Richtung Zaun sind Block 8. Die befinden sich ganz genau vor Block 61.
DougH schrieb:Misanthrop schrieb:Warum sollte man. Morgen kommen der hsv mit "Sponsor 10 Millionen" dann wieder neuen tread usw.... Es reicht doch ein Tread in den alles was das Thema hsv angeht hinein damit!
Es spricht seblstverständlich gar nichts dagegen, die HSV-Trainerfrage in einem neuen Strang zu diskutieren.
Neuer Sponsor würd ja auch irgendwie in "HSV und seine Schulden" passen.
reggaetyp schrieb:
Bei meinen Besuchen in der Schweiz (FCZ, St. Gallen, FCB) hab ich eigentlich nie besondere Aufregung um Bengalos oder Rauch mitbekommen.
Und da hat es teilweise lichterloh gebrannt, auch im Heimbereich.
Hat sich die öffentliche Meinung dazu geändert?
"Normales" Pyro, auch massiv, ist nach wie vor keinerlei Berichterstattung wert und wird eigentlich schweigend akzeptiert.
Hier kam es allerdings zum Spielunterbruch (brechung) und wohl auch einigem Vandalismus im und ums Stadion, sowie Abreise. Die vergangenen Fackelwürfe in Zuschauer sind da auch noch präsent. Generell gibts bei solchen Vorkommnissen dann sehr ähnliche Diskussionen (von "alle erschiessen" bis "war doch gar nix, gehört halt dazu") wie in D auch.
friseurin schrieb:mike24 schrieb:Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:
Nachdem es am Wochenende mal wieder einen Spielunterbruch gegeben hat, nachdem "sogenannte" FCZ-Fans Böller zündeten und ihre Pyros auf dem Rasen entsorgten, kocht die Stimmung wieder mal hoch. Interessant, wie die Reaktionen sich gleichen. Erwähnenswert ein Artikel, der die englische Lösung lobpreist. "Zero Tolerance", hohe Eintrittspreise, Propagierung der "Auswechslung des Publikums".
http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs
Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.
Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.
Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:
http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A
wobei 30 CHF in einem Land, in dem 4 Bratwürste mit zwei Getränken 55 CHF kosten, nicht wirklich teuer sind
Wenn man mit einem Mindestlohn auskommen muss sind auch 30 CHF in der Schweiz viel.
Und wer für 4 Cervelat ( Bratwurst ist hier verpönt ) mit zwei Getränken 55CHF ausgibt war entweder am Sternen in Zürich, hat wirklich zuviel Geld oder nicht mehr alle Latten im Zaun
Die Kaufkraft von 30 Franken ist hier mit 15 Euro oder gar etwas weniger zu vergleichen (je nach Artikel, versteht sich). Das ist wirklich nicht viel.
Danke für die Aufklärung... der mike24 und ich kennen uns bzgl. Kaufkraft des Franken nicht so richtig aus... wie auch?
francisco_copado schrieb:
Ich benutze meine E-Mail-Adresse ja fast für jeden Sch***, aber Spam kommt überraschenderweise sehr wenig. Ein paar Flug-, Amazon oder eBay-Angebote; die landen aber eh direkt im Werbe- oder Spam-Ordner.
Entweder filtert Googlemail richtig gut oder es kommt tatsächlich nichts.
Dito
Nachdem es am Wochenende mal wieder einen Spielunterbruch gegeben hat, nachdem "sogenannte" FCZ-Fans Böller zündeten und ihre Pyros auf dem Rasen entsorgten, kocht die Stimmung wieder mal hoch. Interessant, wie die Reaktionen sich gleichen. Erwähnenswert ein Artikel, der die englische Lösung lobpreist. "Zero Tolerance", hohe Eintrittspreise, Propagierung der "Auswechslung des Publikums".
http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs
Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.
Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.
Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:
http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A
http://www.watson.ch/Front/articles/848164820-Ausschreitungen-in-unseren-Fussball-Stadien%3A-Das-Problem-ist-die-Torheit-unserer-Klubs
Nur soviel dazu... vor ner Woche waren 6600 Zuschauer beim Pokalhalbfinale(!) FCZ - Sion. Davon waren sicherlich 80-90% in den berüchtigten "Kurven", als Teil der aktiven Fanszene. Wo war der "gutbürgerliche" Fussballfan? Verängstigt? Wohl kaum, eher desinteressiert, im Gegensatz zum "proletarischen" sogenannten Fan und Fussballrowdy.
Höhere Eintrittspreise... haha. Der billigste (Erwachsenen) Stehplatz kostet 30 CHF (also knapp 30 Euro). Ein Platz auf der Gegentribüne kostet locker flockig 65 CHF, Haupttribüne 90 CHF. Da ist sicher noch Spielraum nach oben, vor allem weil, siehe oberer Absatz, der "gutbürgerliche" Fussballfan ohnehin schon Schlange steht, um ein Stadion zu besuchen.
Eine Replik zu obigem Artikel aus der gleichen Redaktion findet sich hier:
http://www.watson.ch/Best+of+watson/articles/343931213-Warum-die-ewige-Brandstifterei-gegen-Fussballfans-viel-schlimmer-ist-als-ein-paar-Fackeln?utm_source=reng&utm_medium=nrec&ub=100&ss=3&ut=3&sp=100&utm_av=A
yep