>

SGE_Werner

74777

#
Ich hab schon einen Aufbaugegner-Fall der SGE gefunden im Archiv, bin aber erst bei 1966. Ich greife es also vor.

16.04. Dresden-Rostock 2:1
24.04. Rostock-Bochum 0:2
02.05. Köln-Rostock 3:1
05.05. Rostock-Lautern 0:1
09.05. HSV-Rostock 1:0
16.05. Rostock-Frankfurt 2:1

*und-weg*
#
Puh, immerhin den Ina jetzt überholt. Ehre gerettet!
#
Bevor ich weiter mache, mal ein OK mir einholen.

Die nachfolgende Tabelle beinhaltet die Saison 1963/64



Ganz hinten befindet sich die Ligabilanz der jewiligen Mannschaft. Davor die Bilanz gegen Teams, die bisher mindestens ihre letzten 3 Spiele nicht gewonnen haben. Das bedeutet natürlich, dass manche Teams mehr Spiele haben als andere.

Da ein Sieg vom späteren Meister gegen ein schwächelndes Team wahrscheinlicher ist, muss irgendwie eine Relation zwischen Saisonergebnis und Ergebnis gegen die Schwächelnden aufgebaut werden.
Ich habe in Verwendung der Dreipunkteregelung (an die 2er erinnert sich heute kaum noch einer) einen Punkteschnitt ermittelt (fette Spalten).

Der Punkteschnitt gegen Schwächelnde in Relation zum Saison-Punkteschnitt ergibt dann den vorne bunt unterlegten Wert.
Beispiel: Münster hat im Schnitt 75 % mehr Punkte gegen Schwächelnde geholt als im Saisondurchschnitt. Bremen z.B. hat gegen Schwächelnde eine deutlich schlechtere Bilanz als die Bilanz der Gesamtsaison.

Fazit: Bremen und Braunschweig sind die Aufbaugegner der Saison 63/64

Und Frankfurt ist das einzige Team, was gegen solch Teams keinen Punkt abgegeben hat.  ,-)
#
@ y81

Genau das habe ich gerade dem gereizt schon per PN angedeutet.  

Beispiel 63/64

Bin noch nicht fertig mit der Saison. Aber z.B. hat Stuttgart seine bisherigen 3 Spiele gegen Mannschaften mit Negativlauf nicht gewonnen. Stuttgart wurde 5.

Eine ähnliche Bilanz hat Saarbrücken. Die wurden 16. (damals letzter).
#
Danke!

Bestätigt meinen Eindruck der letzten Jahre.

Liegt auch daran, dass wir unter Funkel sehr oft gegen Teams auf "Augenhöhe" oder hinter uns nicht verloren haben.

Wie gesagt, der Serien-Effekt wird von mir jetzt gemacht. Das dauert aber und erstreckt sich ab 1963  
#
Bin dran. Das dauert aber vermutlich bis zur Winterpause.

Vorbedingung: Alle Spiele gegen Gegner, die bisher mindestens 3 Spiele hintereinander nicht gewonnen haben (Negativserie)

Beispiel:
Nürnberg hat aus den letzten 3 Spielen keinen Sieg geholt.
Nun spielt München dort und gewinnt ebenfalls, danach verliert Frankfurt daheim gegen Nürnberg.

Bilanz gegen Mannschaften mit Negativlauf

Bayern 1 Spiel / 1 Sieg
Frankfurt 1 Spiel / 1 Niederlage

Der nächste Gegner von Nürnberg zählt dann logischerweise nicht mehr rein, weil die Negativserie beendet ist.

Klar kann man jetzt streiten, was passiert wenn zwei Teams mit Negativauflauf gegeneinander spielen. Aber wenn Frankfurt drei Spiele hintereinander verloren hat und gegen Nürnberg, die ebenfalls drei Spiele verloren haben, verliert, dann ist das für mich auch ein Attribut "Aufbaugegner".
#
ghostinthemachine schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Interessanter als die Frage ob man gegen den 18. verliert ist doch die Frage ob man gegen Mannschaften verliert, die gerade 3 Spiele hintereinander nicht gewonnen haben. Das muss nicht unbedingt jemand im Abstiegsbereich sein. Kann auch Bayern München sein.  ,-)  



Bitte sehr - it's your turn.  



Das bedeutet Arbeit.  

Das dauert Wochen! Aber interessant wäre es.
#
Interessanter als die Frage ob man gegen den 18. verliert ist doch die Frage ob man gegen Mannschaften verliert, die gerade 3 Spiele hintereinander nicht gewonnen haben. Das muss nicht unbedingt jemand im Abstiegsbereich sein. Kann auch Bayern München sein.  ,-)
#
Fußballverrückter schrieb:
Ist doch unter diesem Aspekt völlig latte wer an der Macht ist.



Das wollte ich damit auch ausdrücken.  
#
Ich glaub, das Spiel ist nix für mich Versager. Da kriegt man schon im Real Life nix gebacken und in dem Spiel erst recht nix. Nicht konzentriert, nicht einmal etwas durchgängig gut durchkriegen. Miserabel. Zum Kotzen. Man hat permanent die Lust, sich den Kopf an der Wand blutig zu schlagen.

Boooh, wie ich es hasse, wenn mir aufgrund so eines Drecksspiels alles hoch kommt. Ich kann nur noch kotzen...  
#
Matze1204 schrieb:
Was wir gestern schon festgestellt haben setzt sich heute übrigens nahtlos fort. Die 32 CL Mannschaften schaffen gerade mal 22 Tore in 16 Spielen. Nur ein einziges Spiel mit 3 Toren.


Wen wunderts, wenn beim letzten Fußball-Lehrer-Lehrgang der UEFA die Gastdozenten Friedhelm Funkel, Uli Borowka und Zvonimir Soldo waren.  
#
Diese Woche sind ja keine Spiele. Aber nur mal so zur Orientierung, ich finde, die aktuell mögliche Auslosung für das 16tel-Finale ist schon hart. Da sind paar gute Teams dabei.

Aktuell gesetzt:

Ajax
Lille
Hapoel Tel Aviv
Sporting
Basel
Galatasaray
Salzburg
Fenerbahce
Benfica
Donezk
PSV
Bremen
Bayern
ZSKA
Marseille
Liverpool

Ungesetzt:

Atletico
Kazan
Stuttgart
Lüttich
Anderlecht
Valencia
HSV
Hertha
Roma
Panathinaikos
Villareal
Enschede
Everton
Brügge
Sp. Prag
Bilbao

Mannschaften einer Nation könnten nicht aufeinander treffen in dieser Runde (letztmals) und Mannschaften, die vorher in einer Gruppe waren, ebenfalls nicht.
#
Fußballverrückter schrieb:
Wird's aber nicht, wir werden ja leider von CDU/FDP regiert. Und die arbeiten halt lieber dran, den Unrechtsstaat auszubauen.


Um da kurz einzuhaken.

Du glaubst, dass es unter einer Regierungs-Beteiligung der Linken nicht so wäre?

   

Der gute Vorschlag, wohl in Ehren
wird in Regierungszeit den Papiermüll mehren.

Dann geht es nur noch um die eigene Machterhaltung und nicht um so pupsige Ideale.

Ist aber nicht der Gegenstand der Diskussion. Ich habe ja bereits ähnliches in meinen Forderungen eingebaut bzgl. der Möglichkeit, kritischer ins Gericht mit beiden Seiten gehen zu können und die Forderung zur Selbstkritik beider Seiten.
#
Gruppe A

1. Bordeaux (13)
2. Juve (8)
3. Bayern (7)
4. Haifa (0)

Gruppe B

1. ManU (10)
2. Wolfsburg (7)
3. Moskau (7) (höchstens noch 2.)
4. Besiktas (4) (höchstens noch 3.)

Gruppe C

1. Real (10)
2. Milan (8)
3. Marseille (7)
4. Zürich (3)

Gruppe D

1. Chelsea (13)
2. Porto (9)
3. Atletico (3)
4. Nikosia (2)

Qualfiziert fürs Achtelfinale:

Chelsea
Porto
Man U
Bordeaux
Florenz
Lyon
Sevilla
Arsenal
#
So, in Wiesbaden sind sie heute auch unterwegs. Aber nicht viele. Vielleicht 150. Das ist im Verhältnis zu den knapp 50 Polizisten noch weniger.
#
Funker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke Bayern gewinnt heute, während Juve maximal Unentschieden spielt. Bringt den Bayern aber auch nicht, weil sie selbst am letztrn Spieltag nicht in Turin gewinnen werden.


Glaube auch net das die in Turin gewinnen werden,wenn überhaupt nur ein unenschieden!
Aber wenn sie heut verlieren sollten braucht man sich diese Frage überhaupt nicht mehr stellen!


Dafür! Eine Niederlage heute und es wäre mir eine Freude, Sat1 zu schauen.
#
Schön schön...

Bei dem Kommentar aus dem Blog...

“Funkel hat es bereits geschafft, die Mannschaft komplett umzukrempeln und ihr jegliches Gefühl für die Spielsituation und die Befindlichkeit des Gegners abzugewöhnen. Es geht jetzt nur noch darum, ein defensives und destruktives Konzept durch zu bringen. Vier Spieler verteidigen auf einer Linie, davor Lustenberger als freier Mann vor einer weiteren Viererkette defensiver Mittelfeldspieler.“

musste ich lachen.
#
Dirty-Harry schrieb:


Härtere Strafen bei Gewalt gegen Polizisten war der Beschluß der Regierung der hier zur Diskussion stand.


Jup richtig. Ich denke, der Beschluss ist richtig, weil die Höchsstrafe zu niedrig ist. Ich denke aber, dass der Beschluss die Täter nicht abschreckt. Damit ist das Denken, dass es das Patentrezept ist, falsch.

Was gibt es für Möglichkeiten?

- Polizisten müssen rechtlich angreifbarer sein, ein schweres Vergehen darf keine Versetzung oder sogar ne Einstellung des Verfahrens verursachen, sondern Lohneinbußen oder eine Beendigung des Beamtenverhältnis etc. / diese Vergehen dürfen nicht totgeschwiegen werden, sondern damit muss man offensiv umgehen. Fehler zuzugeben zeugt nicht von Schwäche, sondern von Stärke.

- Die mediale Strategie muss insgesamt überdacht werden. Die Polizei braucht ein positiveres Außenbild, ein internes Leitbild. Das kann langfristig dazu führen, dass jemand, vor allem die Mitläufer, nicht so schnell einen Stein werfen. Die mediale Aufarbeitung, vor allem von den Pressestellen der Polizei bzw. der GdP ist katastrophal. Warum lässt man bei Toto und Harry die Kamera mitlaufen und bei Hundertschaften werden Kamera´s beschlagnahmt? Was hat man zu verbergen?

- Kein rumdoktorn an den Symptomen. Gewalt radikaler Kräfte, egal welcher Seite, müssen schon vorher ausgemerzt werden. Das kann die Polizei aber kaum schaffen. Hier bedarf es einer gezielten Strategie vor allem auf kommunaler Ebene. Vorbildliche Arbeit mit jungen Menschen durch Projekte sollte übernommen und gefördert werden. Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit muss verringert werden. Demokratieverständnis und Gewaltlosigkeit müssen "in" sein. Ich bin ehrlich, dieser Punkt ist der mit Abstand wichtigste. Aber dieser bedarf einer Entwicklung, die mehrere Jahrzehnte benötigt.
Da aber die Politik nur in 4 bis 6 Jahres-Zyklen rechnet, wird das wohl kaum möglich sein.
#
Gruppe A

Bayern-Haifa
Bordeaux-Juve

1. Bordeaux (10)
2. Juve (8)
3. Bayern (4)
4. Haifa (0)

Juve im Achtelfinale wenn...

- Bayern verliert
- Juve gewinnt
- Juve und Bayern Unentschieden spielen

Bayern definitiv in Europa League, wenn

- sie nicht verlieren

Gruppe B

Moskau-Wolfsburg (18:30)
ManU-Besiktas

1. ManU (10)
2. Wolfsburg (7)
3. Moskau (4)
4. Besiktas (1)

Wolfsburg im Achtelfinale, wenn...

- sie mindestens Unentschieden in Moskau spielen

Besiktas definitiv 4., wenn...

- sie einen Punkt weniger holen als Moskau (Niederlage z.B. und Moskau spielt Unentschieden)

Gruppe C

Milan-Marseille
Real-Zürich

1. Milan (7)
2. Real Madrid (7)
3. Marseille (6)
4. Zürich (3)

Milan im Achtelfinale, wenn...

- sie gewinnen

Real im Achtelfinale, wenn...

- sie gewinnen, Marseille aber nicht

Zürich definitiv 4. , wenn...

- sie nicht punkten

Gruppe D

Porto-Chelsea
Nikosia-Atletico

1. Chelsea (10)
2. Porto (9)
3. Atletico (2)
4. Nikosia (1)

Geht um Platz 1 und 3.

Atletico in Europa-League-16tel-Finale wenn...

- sie gewinnen
#
Fußballverrückter schrieb:


glaub in den 30er Jahren hättest Dich in Deutschland ganz wohl gefühlt... ohne Worte!


Ich finde deinen Satz unverschämt, sorry. Eine Rhetorik, die im Grunde die selbe ist, wie von den Leuten, die du zu bekämpfen versuchst.

Die einseitige Betrachtung nur auf die Gewalt von der Staatsmacht aus ist genauso armselig wie die einseitige Betrachtung nur auf die Gewalt gegen die Staatsmacht von z.B. der Gewerkschaft der Polizei.

Das erinnert mich schwer an die links-rechts-Diskussion, wo gleich auf die andere Seite geschaut wird, statt vor der eigenen Tür zu kehren. Da geben sich die Kontrahenten nicht viel.

Ich empfinde die Höchststrafe bei schweren Übergriffen übrigens auch für zu niedrig, verstehe aber nicht was eine Erhöhung dessen für einen positiven Effekt haben sollte. Respekt kann sich eine Staatsmacht durch repressiveres Vorgehen nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt schaffen, danach geht es in Angst und dementsprechend in Wut über. Es kann nicht sein, dass sich Menschen herausnehmen, eine gesetzlose Zone zu schaffen. Egal auf welcher Seite. Und solange Gewalt Toleranz oder sogar Akzeptanz erfährt, werden die Zustände nicht besser werden.

Ich habe keine Lust, in einem Land zu leben, in dem Teile der Staatsmacht wie in den 30ern über dem Gesetz zu stehen scheint und ich habe keine Lust, in einem Land zu leben, in dem Menschen es "in" finden, Gewalt gegen Gesetzeshüter anzuwenden und Straßenverhältnisse der 20er Jahre zu schaffen. Ich habe in meinem kurzen Leben schon erlebt, wie hilfsbereit Polizisten sein können, aber genauso wie idiotisch und aggressiv manche handeln. Gleiches gilt auch für den Kontakt von Außenstehenden gegenüber der Polizei.

Wir sind aufeinander in einer Gesellschaft angewiesen. Solange dies einige Menschen nicht kapieren und munter weiter Steine werfen oder mit Schlagstöcken, Tränengas und Pferden in Menschenmengen stürmen, wird sich Geschichte immer wiederholen.

Wenn man von den 30ern redet, sollte man überlegen, welche politischen und gesellschaftlichen Umstände dazu geführt haben, dass es soweit kam. Staatliche Repression und gesellschaftliche Aggression geben sich da gern die Klinke.

Mich kotzt diese einseitige Sichtweise jedenfalls an. Aber gehörig. Egal von wem. Wenn man mit einem Finger auf einen anderen zeigt, zeigen drei Finger immer mindestens auf einen selbst.