
SGE_Werner
74726
Der Hahn will den Transrapid.
Hessen? Warum sollten SPD und Grüne, mit der er nie koalieren wollte, dafür stimmen?
Und noch mehr: Warum sollte Becks Regierung in RLP dafür stimmen?
Tja, doof, etwas in den Raum zu werfen und es nicht bekommen zu können. Geschweige denn, davon wahltechnisch zu profitieren. Wir brauchen Hirn
Hessen? Warum sollten SPD und Grüne, mit der er nie koalieren wollte, dafür stimmen?
Und noch mehr: Warum sollte Becks Regierung in RLP dafür stimmen?
Tja, doof, etwas in den Raum zu werfen und es nicht bekommen zu können. Geschweige denn, davon wahltechnisch zu profitieren. Wir brauchen Hirn
So zweite Runde steht an.
Gegner diesmal ist Burnley aus England.
Da gibt es viele "dubiose Gestalten"
Von daher ab 11 Uhr > http://www.playforyourclub.com/play21.php
Gegner diesmal ist Burnley aus England.
Da gibt es viele "dubiose Gestalten"
Von daher ab 11 Uhr > http://www.playforyourclub.com/play21.php
@ Pedro
Mein lieber Forums-Kommunist. Ich wollte dich nur daran erinnern, dass du für deine stets kritische Meinung in Ländern, die dich begeistern, bereits erschossen worden wärst.
Mein lieber Forums-Kommunist. Ich wollte dich nur daran erinnern, dass du für deine stets kritische Meinung in Ländern, die dich begeistern, bereits erschossen worden wärst.
Vllt. sollte man Fandel mal 25000 Euro anbieten, damit er für einen hessischen Verein pfeift und uns nicht mehr pfeifen darf.
Wahrscheinlich gibts da nur ne 56k-Leitung in dem alten Gebäude
Seite baut auf...
Seite baut auf...
Seite baut auf...
Error404
Seite baut auf...
Seite baut auf...
Seite baut auf...
Error404
Ich hoffe nur, dass bei euch die Beziehung etwas besser läuft als die Seite, über die die Beziehung ihren Lauf nahm.
Schöne Geschichte!
Schöne Geschichte!
Das einzig traurige an der ganzen Sache wird sein, dass es in einem Jahr keine Sau mehr interessiert, was in Tibet los ist. So wie die 50 Jahre zuvor.
@ tz
Den Auftrag hätte eh die Firma bekommen, die am meisten Schmiergeld bezahlt hätte
Den Auftrag hätte eh die Firma bekommen, die am meisten Schmiergeld bezahlt hätte
pipapo schrieb:
vollmüllen
Gerade das UE sollte im Interesse aller von so etwas verschont bleiben.
Du, wenn es danach gehen würde, müsstet ihr viel viel mehr ins Gebabbel schieben
Der Fred gleitet aber jetzt wieder ab in die Kategorie "Homepage".
Von daher:
Fandel, oh mein Gott
Hubert_Cumberdale schrieb:
@zwerg_nase:
Und was ist mit der Teststrecke im Emsland, wearum können die Realbedingungen nicht dort simuliert werden?
Wahrscheinlich immer noch deswegen http://www.welt.de/multimedia/archive/00320/Transrapid_DW_Polit_320247g.jpg
*schenkelklopfer rausholen*
Seit 2006 hat yum die technische Leitung des Dachs übernommen
*schenkelklopfer eingeholt*
Seit 2006 hat yum die technische Leitung des Dachs übernommen
*schenkelklopfer eingeholt*
Feigling schrieb:
Hi,
ich wuerde darum bitten, die Schiedsrichterthreads in Zukunft erst wieder nach Bekanntgabe des Unparteiischen zu eroeffnen. So wie es diesmal gelaufen ist, finde ich es nicht weiter schlimm, wir hatten aber in der Vergangenheit auch schon Threads, die ziemlich inhaltsleer bis zur Bekanntgabe der Entscheidung zugespammt wurden. Das geht dann doch zu Lasten der Uebersichtlichkeit.
Gruss
Feigling
Feigling raus!
Ich denke Donnerstag 15 Uhr sollte in Ordnung gehen, weil innerhalb der nächsten 2 Std. dann die Entscheidung feststeht. Mittwochs früh natürlich nicht, weil dann 100 Postings wirklich "ins Leere" laufen.
FFMBasser schrieb:
40.000 € ist schon heftig. Für den Golfball gegen Kahn gabs damals 75.000 DM. Und den hats bestimmt heftiger erwischt.
75000 Mark sind 40.000 € und abgesehen davon ist es so, dass damals NUR Kahn getroffen wurde, nicht noch der Schiri mit dabei (inkl. Enke). Das wird es erhöht haben, der Wurf gegen Enke selbst hätte vllt 10T gekostet.
zwerg_nase schrieb:SGE_Werner schrieb:Brady schrieb:
Auch mal daran gedacht...das der Bau auch Arbeitsplätze sichern könnte?
Richtig, aber wer arbeitet auf einer Baustelle in München, wo die Arbeitsmarktsituation eigtl. einer der besten Deutschlands ist.
Sicherlich keine Inländer. Somit profitieren nicht die deutschen Arbeitnehmer.
aha... und woher nimmst du diese mutmaßung?
Gude! War etwas zu verallgemeinernd.
Es ging mir ja nur um Bradys Aspekt der Arbeitsplätze.
Und hier muss man festhalten, dass nachweislich etwa die Hälfte der Beschäftigten in der Baubranche Ausländer sind. Und das (noch) trotz eines gesetzlichen Mindestlohnes von über 10 € , an den sich aber oft nicht gehalten wird.
Als zweites kommt hinzu, dass die Arbeitslosigkeit in München und den Bezirken um München herum sehr niedrig ist. In München knapp unter 6 %. Rosenheim 4,1 %, Kreis München 3,2 % usw. Somit fehlt schon die passende Menge an Arbeitskräften aus der Baubranche, die für ein Großprojekt dieser Art "herbeigeschafft" werden müssten. Ich gehe nicht davon aus, dass das über die normalen vorhandenen Ressourcen geschafft werden kann.
Kurzum, die Arbeitskräfte, und damit meine ich nicht die Fachkräfte, sondern die normalen einfachen Bauarbeiter, wären wohl aus weiteren Regionen geholt worden. Das wäre z.B. das strukturschwächere Ost-Deutschland, was dann einen positiven Faktor für das Land hätte. Oder die nahe liegenden Staaten der EU, Tschechien, Ungarn, Slowenien usw.
Wo ich aber revidieren muss, diese Leute bezahlen dann hier Steuern, kaufen hier ein, usw. Von daher ist es nicht so, dass es gar keinen Vorteil hat. Brady hat aber genau gesagt, dass es um Arbeitsplätze-SICHERUNG geht. Und die hätte dieser Bau tatsächlich bewirkt. Eine Arbeitsplätze-Schaffung würde wahrscheinlich durch genannte Gründe gemindert werden.
(man muss eben mal richtig lesen *g*)
So, das mal zur Klärung, nicht dass ich in einem falschen Licht erscheine. :neutral-face
Die Kritik vom Gründelchen trifft zwar irgendwo schon ins schwarze, aber für mich stellt sich die Frage, was bitte schön der Transrapid für einen Kosten-Nutzen-Faktor hat, wenn man ihn dort unten gebaut hätte. Aber dazu bin ich nicht tief genug drin, um das beurteilen zu können *schulterzuck*
Im Einsatz
Rafati
Stark
Kempter
Perl
Brych
Erst vor kurzem uns oder LEV gepfiffen
Meyer
Perl
Weiner
Wie oben (nur etwas länger her)
Drees
Fleischer
Kinhöfer
Ausgeschlossen
Seemann
Stark
Wack
Wagner
Bleiben
Fandel
Gagelmann
Gräfe
Kircher
Merk
Schmidt
Sippel
Tipp: Sippel
Rafati
Stark
Kempter
Perl
Brych
Erst vor kurzem uns oder LEV gepfiffen
Meyer
Perl
Weiner
Wie oben (nur etwas länger her)
Drees
Fleischer
Kinhöfer
Ausgeschlossen
Seemann
Stark
Wack
Wagner
Bleiben
Fandel
Gagelmann
Gräfe
Kircher
Merk
Schmidt
Sippel
Tipp: Sippel
Brady schrieb:
Auch mal daran gedacht...das der Bau auch Arbeitsplätze sichern könnte?
Richtig, aber wer arbeitet auf einer Baustelle in München, wo die Arbeitsmarktsituation eigtl. einer der besten Deutschlands ist.
Sicherlich keine Inländer. Somit profitieren nicht die deutschen Arbeitnehmer.
Was ich aber bemerkenswert finde, jahrelang werden unsere Fans ignoriert, keine Choreos gezeigt, und dann kommen wir zur besten Mittwoch Nacht-Zeit direkt nach den Länderspielen gleich in Hunderten vor.
Zunächst mal fand ich die Doku bei weitem nicht so schlimm wie andere noch reißerisch aufgezogene Dokus (siehe DSF, BBC usw.)
Dumm war einfach nur, dass unsere Fans 10 Minuten ausgemacht haben von den 30. Aber gut, irgendeiner muss ja der dumme sein.
Lachen musste ich wirklich bei der langen Rivalität zwischen Dortmund und Frankfurt. Der Dortmunder Fan war eigtl. recht annehmbar, vor allem seine Sätze zu den Stadionverboten bzgl. Dranbabben von Aufklebern etc. Nur bei seinem letzten Satz: "Da hat mich ein Polizei am Arm gepackt und geschubst" musste ich schon grinsen.
Was mich an der Doku selbst gestört hat, war, dass jede Meinung und jedes Thema nur angeschnitten wurde. Seien es die Stadionverbote, die Einsätze der Polizei, die Gedanken der Polizei, die Fanprojekte, die ZIS usw.
Nichts wurde richtig tiefgründig gemacht, alles wurde kleckerweise dem Zuschauer vorgeworfen. Das finde ich schade, da hätte man durchaus viel mehr draus machen können. Wie gesagt, ich fand die Sendung vom Grundsatz her, wenn man sie mit anderen bisherigen Dokus vergleicht, nicht so schlecht, aber doch stark verbesserungswürdig. Ich weiß aber auch, dass man als Fan, vor allem wenn man dann noch "indirekt" mit den Szenen in Leipzig in Verbindung gebracht wird, irgendwo von der Berichterstattung angefressen ist.
Interessant und positiv hervorzuheben war der eine Spruch von dem Einsatzleiter in Leipzig, so in der Art, "Nö wir greifen nicht ein, wir wollen erstmal dass sich die Situation beruhigt, das steht primär im Vordergrund".
Dumm war einfach nur, dass unsere Fans 10 Minuten ausgemacht haben von den 30. Aber gut, irgendeiner muss ja der dumme sein.
Lachen musste ich wirklich bei der langen Rivalität zwischen Dortmund und Frankfurt. Der Dortmunder Fan war eigtl. recht annehmbar, vor allem seine Sätze zu den Stadionverboten bzgl. Dranbabben von Aufklebern etc. Nur bei seinem letzten Satz: "Da hat mich ein Polizei am Arm gepackt und geschubst" musste ich schon grinsen.
Was mich an der Doku selbst gestört hat, war, dass jede Meinung und jedes Thema nur angeschnitten wurde. Seien es die Stadionverbote, die Einsätze der Polizei, die Gedanken der Polizei, die Fanprojekte, die ZIS usw.
Nichts wurde richtig tiefgründig gemacht, alles wurde kleckerweise dem Zuschauer vorgeworfen. Das finde ich schade, da hätte man durchaus viel mehr draus machen können. Wie gesagt, ich fand die Sendung vom Grundsatz her, wenn man sie mit anderen bisherigen Dokus vergleicht, nicht so schlecht, aber doch stark verbesserungswürdig. Ich weiß aber auch, dass man als Fan, vor allem wenn man dann noch "indirekt" mit den Szenen in Leipzig in Verbindung gebracht wird, irgendwo von der Berichterstattung angefressen ist.
Interessant und positiv hervorzuheben war der eine Spruch von dem Einsatzleiter in Leipzig, so in der Art, "Nö wir greifen nicht ein, wir wollen erstmal dass sich die Situation beruhigt, das steht primär im Vordergrund".
Danke für den Auszug metal.
Mannschaften wie z.B. hier Wörsdorf, die ja im oberen Mittelfeld der OL sind, haben sich gar nicht angemeldet, es gibt einfach nicht die erforderlichen Stadien.
Stand 26.03.2008
Akt. Hinweis: Durch Spielausfälle verzerrt sich noch! das "Bild"
Hinweise: Die Zuteilung musste aufgrund zuvieler Mannschaften bestimmter Bereiche abgeändert werden, so kann es noch zu Verschiebungen kommen
Betroffen sind dabei vor allem die Regionen Rhein-Main und Rheinland-Pfalz (inkl Saarland) (West/Süd)
Legende:
Zugang (positiv)
Zugang (negativ)
Sicher in dieser Liga (z.B. wenn rechnerisch die Qualifikation geschafft ist)
Aufsteiger in Liga 2
Fortuna Düsseldorf
RW Oberhausen
Ingolstadt
VfR Aalen
3. Liga
Erzgebirge Aue
Kaiserslautern
Carl Zeiss Jena
SC Paderborn 07
Union Berlin
RW Erfurt
Wuppertaler SV
Kickers Emden
Rot-Weiß Ahlen
Borussia Dortmund II
Dynamo Dresden
Werder Bremen II
VfB Stuttgart II
Jahn Regensburg
Wacker Burghausen
SV Sandhausen
FSV Frankfurt
Bayern München II
SpVgg Unterhaching
SSV Reutlingen
Regionalliga Nord
Eintracht Braunschweig
Energie Cottbus II
Hamburger SV II
VfB Lübeck
SV Babelsberg
Rostock II oder Markranstädt
Holstein Kiel
VfL Wolfsburg II
TuS Heeslingen
Altonaer FC 93
Hertha BSC II
Optik Rathenow
BFC Türkiyemspor
Hallescher FC
Chemnitzer FC
SC Boreas Dresden
1. FC Magdeburg
SV Wilhelmshaven
Regionalliga West
SC Verl
Rot-Weiß Essen
Sportfreunde Siegen
SV Wehen II
1. FSV Mainz 05 II
KSV Baunatal
Eintracht Frankfurt II
Hessen Kassel
Preußen Münster
VfL Bochum II
Westfalia Herne
FC Schalke 04 II
Bayer Leverkusen II
Schwarz-Weiß Essen
1. FC Kleve
Bor. Mönchengladbach II
VfB Oldenburg
BV Cloppenburg
Regionalliga Süd
FSV Oggersheim
Eintracht Trier
Karlsruher SC II
1860 München II
SV Elversberg
SC Pfullendorf
SV Darmstadt 98
1. FC Saarbrücken
Wormatia Worms
SC Freiburg II
Waldhof Mannheim
SSV Ulm 1846
1. FC Heidenheim
SpVgg Bayreuth
Greuther Fürth II
TSG Thannhausen
1. FC Nürnberg II
Stuttgarter Kickers
Rausgeflogen aus der zukünftigen Regionalliga (bzw deren 3)
Hannover II
Sportfreunde Lotte
TSV Großbardorf
Bekannte Vereine, die derzeit nicht den Sprung in die Regionalliga schaffen würden
SV Meppen
BFC Dynamo
TeBe Berlin
Sachsen Leipzig
FSV Zwickau
Bonner SC
KFC Uerdingen
FC Gütersloh
Bor. Fulda
Bor. Neunkirchen
FC Homburg
FK Pirmasens
VfR Mannheim
Bayern Hof
Schweinfurt
Aschaffenburg
Mannschaften wie z.B. hier Wörsdorf, die ja im oberen Mittelfeld der OL sind, haben sich gar nicht angemeldet, es gibt einfach nicht die erforderlichen Stadien.
Stand 26.03.2008
Akt. Hinweis: Durch Spielausfälle verzerrt sich noch! das "Bild"
Hinweise: Die Zuteilung musste aufgrund zuvieler Mannschaften bestimmter Bereiche abgeändert werden, so kann es noch zu Verschiebungen kommen
Betroffen sind dabei vor allem die Regionen Rhein-Main und Rheinland-Pfalz (inkl Saarland) (West/Süd)
Legende:
Zugang (positiv)
Zugang (negativ)
Sicher in dieser Liga (z.B. wenn rechnerisch die Qualifikation geschafft ist)
Aufsteiger in Liga 2
Fortuna Düsseldorf
RW Oberhausen
Ingolstadt
VfR Aalen
3. Liga
Erzgebirge Aue
Kaiserslautern
Carl Zeiss Jena
SC Paderborn 07
Union Berlin
RW Erfurt
Wuppertaler SV
Kickers Emden
Rot-Weiß Ahlen
Borussia Dortmund II
Dynamo Dresden
Werder Bremen II
VfB Stuttgart II
Jahn Regensburg
Wacker Burghausen
SV Sandhausen
FSV Frankfurt
Bayern München II
SpVgg Unterhaching
SSV Reutlingen
Regionalliga Nord
Eintracht Braunschweig
Energie Cottbus II
Hamburger SV II
VfB Lübeck
SV Babelsberg
Rostock II oder Markranstädt
Holstein Kiel
VfL Wolfsburg II
TuS Heeslingen
Altonaer FC 93
Hertha BSC II
Optik Rathenow
BFC Türkiyemspor
Hallescher FC
Chemnitzer FC
SC Boreas Dresden
1. FC Magdeburg
SV Wilhelmshaven
Regionalliga West
SC Verl
Rot-Weiß Essen
Sportfreunde Siegen
SV Wehen II
1. FSV Mainz 05 II
KSV Baunatal
Eintracht Frankfurt II
Hessen Kassel
Preußen Münster
VfL Bochum II
Westfalia Herne
FC Schalke 04 II
Bayer Leverkusen II
Schwarz-Weiß Essen
1. FC Kleve
Bor. Mönchengladbach II
VfB Oldenburg
BV Cloppenburg
Regionalliga Süd
FSV Oggersheim
Eintracht Trier
Karlsruher SC II
1860 München II
SV Elversberg
SC Pfullendorf
SV Darmstadt 98
1. FC Saarbrücken
Wormatia Worms
SC Freiburg II
Waldhof Mannheim
SSV Ulm 1846
1. FC Heidenheim
SpVgg Bayreuth
Greuther Fürth II
TSG Thannhausen
1. FC Nürnberg II
Stuttgarter Kickers
Rausgeflogen aus der zukünftigen Regionalliga (bzw deren 3)
Hannover II
Sportfreunde Lotte
TSV Großbardorf
Bekannte Vereine, die derzeit nicht den Sprung in die Regionalliga schaffen würden
SV Meppen
BFC Dynamo
TeBe Berlin
Sachsen Leipzig
FSV Zwickau
Bonner SC
KFC Uerdingen
FC Gütersloh
Bor. Fulda
Bor. Neunkirchen
FC Homburg
FK Pirmasens
VfR Mannheim
Bayern Hof
Schweinfurt
Aschaffenburg
... wenn sie denn welche finden