
SGE_Werner
74683
Xaver08 schrieb:
Bei der 2. Impfung ist der Unterschied natürlich deutlich geringer, da sind es 56,4 Millionen zu 63,5 Millionen.
Korrekt, war vllt. etwas missverständlich. Ich meinte mit Impfgrad die Grundimmunisierung, also zwei Impfungen. Die dritte Impfung hat natürlich ihren verstärkenden Effekt.
Fünf Mal bisher gepfiffen, 2 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage (gegen Dortmund das 2:3 letzte Saison)
Hat uns bisher nie wirklich "verpfiffen", beim Sieg gegen Augsburg 2021 gab es ne schlechtere Beurteilung, aber wohl eher zu Ungunsten von Augsburg.
Ist kein Stegemann, sagen wir mal so. Naja, Kampka darf ja Nürnberg und Paderborn morgen verpfeifen. Viel Spaß.
Hat uns bisher nie wirklich "verpfiffen", beim Sieg gegen Augsburg 2021 gab es ne schlechtere Beurteilung, aber wohl eher zu Ungunsten von Augsburg.
Ist kein Stegemann, sagen wir mal so. Naja, Kampka darf ja Nürnberg und Paderborn morgen verpfeifen. Viel Spaß.
SGE_Werner schrieb:
Fünf Mal bisher gepfiffen, 2 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage (gegen Dortmund das 2:3 letzte Saison)
Hat uns bisher nie wirklich "verpfiffen", beim Sieg gegen Augsburg 2021 gab es ne schlechtere Beurteilung, aber wohl eher zu Ungunsten von Augsburg.
Ist kein Stegemann, sagen wir mal so. Naja, Kampka darf ja Nürnberg und Paderborn morgen verpfeifen. Viel Spaß.
Hat uns nicht verpfiffen ist ja gut.
Nehm ich.Man will ja nix geschenkt bekommen.
Der Impfgrad war letztes Jahr noch etwas schwächer (weil noch wenig Auffrischimpfungen), der Haupteffekt dürften aber 31 Millionen Infektionen sein.
Man darf nicht vergessen, dass wir bis 11.11.2021 "nur" 4,9 Mio gemeldete Infektionen hatten, mit Dunkelziffer natürlich eher 2-3 Mal so viel, ein Jahr später haben wir dank Omikron-Durchseuchung etc. nun 36 Mio. Und Dunkelziffer haben wir immer noch im erheblichen Ausmaß.
Ähnliche Effekte auch praktisch in allen anderen europäischen Ländern, wobei das teils dort noch früher war, weil man dort eben auch früher es hat durchrauschen lassen.
Zwar hatten sicherlich noch einige keine Infektion (ich tippe mal auf 15-25 Millionen von den 84 Millionen), aber davon sind die meisten auch noch geimpft. Bin nur Laie, aber das, was wir jetzt sehen, ist einfach der Übergangs ins Endemische. Corona wird zu einer weiteren, wenn auch sehr heftigen Viruserkrankung, die permanent zirkuliert und im Kampf mit den Immunsystemen der Menschen halt auch immer wieder etwas mutiert.
Man kann halt nur hoffen, dass die Menschen aufgrund der letzten knapp 3 Jahre ein paar Dinge mitgenommen haben... Und sei es nur, dass man nicht mehr mit Erkältungssymptomen auf die Arbeit geht oder ohne Maske sich in den Zug setzt. Die einfachsten Dinge zu beherzigen würden schon viele Infektionen, egal ob Corona, Grippe oder sonst was, verhindern.
Man darf nicht vergessen, dass wir bis 11.11.2021 "nur" 4,9 Mio gemeldete Infektionen hatten, mit Dunkelziffer natürlich eher 2-3 Mal so viel, ein Jahr später haben wir dank Omikron-Durchseuchung etc. nun 36 Mio. Und Dunkelziffer haben wir immer noch im erheblichen Ausmaß.
Ähnliche Effekte auch praktisch in allen anderen europäischen Ländern, wobei das teils dort noch früher war, weil man dort eben auch früher es hat durchrauschen lassen.
Zwar hatten sicherlich noch einige keine Infektion (ich tippe mal auf 15-25 Millionen von den 84 Millionen), aber davon sind die meisten auch noch geimpft. Bin nur Laie, aber das, was wir jetzt sehen, ist einfach der Übergangs ins Endemische. Corona wird zu einer weiteren, wenn auch sehr heftigen Viruserkrankung, die permanent zirkuliert und im Kampf mit den Immunsystemen der Menschen halt auch immer wieder etwas mutiert.
Man kann halt nur hoffen, dass die Menschen aufgrund der letzten knapp 3 Jahre ein paar Dinge mitgenommen haben... Und sei es nur, dass man nicht mehr mit Erkältungssymptomen auf die Arbeit geht oder ohne Maske sich in den Zug setzt. Die einfachsten Dinge zu beherzigen würden schon viele Infektionen, egal ob Corona, Grippe oder sonst was, verhindern.
SGE_Werner schrieb:
Der Impfgrad war letztes Jahr noch etwas schwächer (weil noch wenig Auffrischimpfungen
Das Impfdashboard zeigt für den 12.11.21 4,2 Millionen Menschen mit vollständigem Impfschema in D (3 Impfungen) im Vergleich zu 51,9 Millionen Menschen heute.
Bei der 2. Impfung ist der Unterschied natürlich deutlich geringer, da sind es 56,4 Millionen zu 63,5 Millionen.
Dieses Jahr kommt natürlich der Booster noch dazu.
An reinen Infektions- und Impfungszahlen wird es sowieso nicht zu messen sein, der zeitliche Abstand und die Kombination (wieviele Impfung und Durchbruchsinfektion) beeinflussen das Geschehen natürlich auch noch.
SGE_Werner schrieb:
„…ist einfach der Übergangs ins Endemische. Corona wird zu einer weiteren, wenn auch sehr heftigen Viruserkrankung, die permanent zirkuliert und im Kampf mit den Immunsystemen der Menschen halt auch immer wieder etwas mutiert.
... Und sei es nur, dass man nicht mehr mit Erkältungssymptomen auf die Arbeit geht oder ohne Maske sich in den Zug setzt…
Zum Glück, wir haben lange genug darauf gewartet.
Mit Erkältung zuhause bleiben wäre echt mal eine Errungenschaft, wäre zu wünschen. Maske im Zug eher nicht, ist ja auch etwas überzogen. Wenn dann müsste man es überall tun, wo man länger zusammen sitzt, aber so eine verhüllte Gesellschaft stelle ich mir persönlich nicht so toll vor. Und wie gesagt, wäre für mich unverhältnismäßig
Dortmund sucht seine Verteidigung
Heute ist der erste Tag, an dem wir eine niedrigere Inzidenz haben als am Vorjahrestag. Seit Anfang 2021 (also 1 Jahr nach Beginn) war die Inzidenz immer höher als die ein Jahr zuvor.
SGE_Werner schrieb:
Heute ist der erste Tag, an dem wir eine niedrigere Inzidenz haben als am Vorjahrestag. Seit Anfang 2021 (also 1 Jahr nach Beginn) war die Inzidenz immer höher als die ein Jahr zuvor.
Krass. Das ist eine Erkenntnis, die eigentlich durch die Medien getrieben werden müsste.
SGE_Werner schrieb:
Heute ist der erste Tag, an dem wir eine niedrigere Inzidenz haben als am Vorjahrestag. Seit Anfang 2021 (also 1 Jahr nach Beginn) war die Inzidenz immer höher als die ein Jahr zuvor.
Und das mit relativ geringen Maßnahmen bei wesentlich höherer Übertragbarkeit als im Vorjahr.
Dazu kommt wohl zumindest in Hessen und einigen weiteren Bundesländern nächste Woche das Ende der Isolationspflicht.
Mainzer Clownsdepp schrieb:
Man verbringt seine Zeit nicht mit solchen Recherchen und Infos von denen, die sich ja traditionell schon immer am geilsten fanden...
Vor ein paar Jahren: Anderer Mainzer Clownsdepp im Eintracht-Forum (Isaakson) schrieb:
Ich finde die Community der Mainzer fantastisch. Da steht die ganze Stadt zu 05. Die ganze Stadt lebt 05. Mannschaft und Fans, Mannschaft und Stadt - das ist eine große Community die auf mich sehr energetisch und geladen wirkt. Tolle Atmosphäre in der Stadt...nicht so,wie in FfM wo sich die Stadt an sich kaum um die sge schert und 90 Prozent der Fans aus dem Umland kommt
Und jetzt heulen die Clownsdeppen, dass 10 bis 15 Tausend Eintrachtler kommen... wo sie halt ihr eigenes Stadion nicht gefüllt bekommen. Trotz der fantastischen Community. Ihr wisst schon: Fans und Mannschaft und Stadt (scheinbar alles ein Stammbaum... deshalb so übersichtlich).
Wie soll man überhaupt auch nur ein My Respekt vor einem Verein haben, der sich selbst als "nur ein Karnevalsverein" tituliert und sich somit selber demütigt?
Noch so ein Verein (wie Augsburg), der in der Zwoten besser aufgehoben wäre, aber einfach nicht absteigen möchte.
Adler_Steigflug schrieb:
Isaakson
Das erinnert mich an April 2016, da schrieb er:
M05 wird, da es nächste Saison mindestens EL spielen wird und die Eintracht absteigt, auf Jahre die Nr. 1 in Rhein-Main sein. Die Situation wird auf hessischer Seite dann genauso sein wie in RLP: Der große Traditionsverein wird in der 2. Liga versauern, der kleine Kultnachbar wird für Furore in der 1. Liga sorgen (Mainz/Darmstadt vs Lautern/SGE)
Ein Seher vor dem Herrn, der Isaakson, das muss man ihm lassen ... ich hätte btw. nix dagegen, wenn Mumbach täterää wieder zu dem werden, würden, was sie im Grunde immer waren: Dino der zweiten Liga
SGE_Werner schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Isaakson
Das erinnert mich an April 2016, da schrieb er:
M05 wird, da es nächste Saison mindestens EL spielen wird und die Eintracht absteigt, auf Jahre die Nr. 1 in Rhein-Main sein. Die Situation wird auf hessischer Seite dann genauso sein wie in RLP: Der große Traditionsverein wird in der 2. Liga versauern, der kleine Kultnachbar wird für Furore in der 1. Liga sorgen (Mainz/Darmstadt vs Lautern/SGE)
Wobei man da halt auch wieder sieht, an was für einem Scheideweg wir damals standen. 4 Spieltage vor Schluss, 6 Punkte Rückstand auf nen Nicht-Abstiegsplatz und das Theater rund um Veh. Fällt das 2:1 nicht noch kurz vor Schluss, wäre es mit Sicherheit runtergegangen. Kein Pokalsieg, kein Europapokal und uns wäre Corona noch massiver auf die Füsse gefallen.
Dass es gerade Mainz und Darmstadt dann verbockt haben, die Eintracht runterzuschicken, macht den aktuellen Erfolg noch ein wenig süßer.
SGE_Werner schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Isaakson
Das erinnert mich an April 2016, da schrieb er:
M05 wird, da es nächste Saison mindestens EL spielen wird und die Eintracht absteigt, auf Jahre die Nr. 1 in Rhein-Main sein. Die Situation wird auf hessischer Seite dann genauso sein wie in RLP: Der große Traditionsverein wird in der 2. Liga versauern, der kleine Kultnachbar wird für Furore in der 1. Liga sorgen (Mainz/Darmstadt vs Lautern/SGE)
Boar was für eine Recherche👍👍👍
Jaroos schrieb:
Ich verneige mich vor FrankenAdlers Weitsicht
Irgendein Franke muss ja auch Ahnung haben. Würzi fordert ja immer noch Caio als Spielmacher.
Götze ist halt das Puzzleteil, das gefehlt hat.
SGE_Werner schrieb:
Würzi fordert ja immer noch Caio als Spielmacher.
Und das mit Recht! 😣
HessiP schrieb:
Die Russen haben auch die Brücke gesprengt. Also nicht nur unpassierbar für schweres Gerät gemacht (das hatten schon die Ukrainer erledigt), sondern richtig gekappt. Ihr Ziel ist es, den Dniepr und die derzeitige Front als „Staatsgrenze“ zu etablieren und in Verhandlungen einzubringen. In Kherson wird ein weiterer Vormarsch über den Fluss auch nahezu unmöglich, sag ich mal als Laie.
Ich vermute auch, dass die Front an dieser Stelle einfrieren wird. Vermutlich wird die Ukraine als nächsten Schritt versuchen, östlich von Melitopol zum schwarzen Meer durchzubrechen und die Landbrücke zur Krim zu unterbrechen. Sollte das gelingen, wird Russland massive Probleme bekommen die Krim und die anliegenden Gebiete zu versorgen.
amsterdam_stranded schrieb:
Ich vermute auch, dass die Front an dieser Stelle einfrieren wird. Vermutlich wird die Ukraine als nächsten Schritt versuchen, östlich von Melitopol zum schwarzen Meer durchzubrechen und die Landbrücke zur Krim zu unterbrechen. Sollte das gelingen, wird Russland massive Probleme bekommen die Krim und die anliegenden Gebiete zu versorgen.
Das und halt im Donbass, da ist ja auch entsprechend Potenzial für eine Rückeroberung. Dass der dicke Dnjepr im Süden eine natürliche Barriere darstellt, ist jedem klar, der funktionierende Augen hat.
Was macht eigentlich die komische Statthalterin von Cherson, die vor 8 ? Monaten noch getönt hat, man möge sich jetzt an die neue Realität gewöhnen.
SGE_Werner schrieb:
Was macht eigentlich die komische Statthalterin von Cherson, die vor 8 ? Monaten noch getönt hat, man möge sich jetzt an die neue Realität gewöhnen.
Sich an die neue Realität gewöhnen.
SGE_Werner schrieb:
Dass der dicke Dnjepr im Süden eine natürliche Barriere darstellt, ist jedem klar, der funktionierende Augen hat.
Jep. Ein Blick auf die Landkarte genügt. Die gute alte Geographie spielt halt immer noch eine wichtige strategische Rolle, auch wenn Einige das in unseren modernen Zeiten, in denen es scheinbar keine Hindernisse mehr gibt, nicht wahrhaben wollen.
Ich werde zwar ein Teil der Spiele schauen, aber ich war nie so emotionslos wie vor dieser WM. Für mich ist das früher ein Fest gewesen, heute ist es bestenfalls Nebenberieselung.
Bisschen so, als würde ich Donnerstag Abend ein conference League spiel von Köln schauen oder Konfi zweite Liga am Sonntag Mittag.
Letztlich ist das Kind schon vor vielen Jahren in den Brunnen gefallen. Wichtig ist, dass Fans Druck auf die nationalen Verbände ausüben, damit die diesen Druck zur FIFA weiterreichen. Da müssen dann Verbände auch mal offen darüber diskutieren einen eigenen Verband aufzumachen, dann kann die FIFA überlegen, ob eine WM nur mit China, Katar und Saudi-Arabien noch die nötige Kohle bringt.
Bisschen so, als würde ich Donnerstag Abend ein conference League spiel von Köln schauen oder Konfi zweite Liga am Sonntag Mittag.
Letztlich ist das Kind schon vor vielen Jahren in den Brunnen gefallen. Wichtig ist, dass Fans Druck auf die nationalen Verbände ausüben, damit die diesen Druck zur FIFA weiterreichen. Da müssen dann Verbände auch mal offen darüber diskutieren einen eigenen Verband aufzumachen, dann kann die FIFA überlegen, ob eine WM nur mit China, Katar und Saudi-Arabien noch die nötige Kohle bringt.
SGE_Werner schrieb:
Ich werde zwar ein Teil der Spiele schauen, aber ich war nie so emotionslos wie vor dieser WM. Für mich ist das früher ein Fest gewesen, heute ist es bestenfalls Nebenberieselung.
Bisschen so, als würde ich Donnerstag Abend ein conference League spiel von Köln schauen oder Konfi zweite Liga am Sonntag Mittag.
Letztlich ist das Kind schon vor vielen Jahren in den Brunnen gefallen. Wichtig ist, dass Fans Druck auf die nationalen Verbände ausüben, damit die diesen Druck zur FIFA weiterreichen. Da müssen dann Verbände auch mal offen darüber diskutieren einen eigenen Verband aufzumachen, dann kann die FIFA überlegen, ob eine WM nur mit China, Katar und Saudi-Arabien noch die nötige Kohle bringt.
Ich werde es jetzt auch nicht grundsätzlich komplett boykottieren. Aber ich habe auch einfach 0 Interesse und 0 Stimmung jetzt auf ne WM.
Sonst war meistens schon lange im Vorfeld geplant wo und mit wem ich die Spiele gucke. Aktuell nichts und ich glaube auch nicht, dass er irgendwelche Verabredungen geben wird. Sonst bei WM/EM läuft der Fernseher wenn ich zu hause bin. Aktuell sehe ich mich eigentlich nur zu den Deutschlandspielen reingucken. Und wahrscheinlich werde ich vom ersten Spiel gegen Japan rein gar nichts sehen, weil ich mir nicht extra dafür freinehme oder sonst wie meinen Alltag umorganisiere. Ich glaube das wird das erste deutsche EM/WM Spiel, dass ich nicht gucken werde, seit 1990.
Und es ist bei mir noch nicht mal jetzt ein politischer Boykott, sondern die FIFA hat es einfach mit dieser ganzen Scheiße geschafft, mir die Lust auf ein Turnier, was mich eigentlich schon länger begeistert als Fußball oder die Eintracht, komplett zu nehmen.
Ich bin echt gespannt auf die Quoten. Die der deutschen Spiele werden natürlich trotzdem großartig sein. Aber ob es so viele Allesgucker geben wird wie sonst, bezweifle ich doch sehr.
Vielleicht irre ich mich aber auch und der Effekt der Wegbleiber verpufft dadurch, dass Leute die sonst im Sommer eher draußen unterwegs sind nun eher vor der Glotze sitzen.
Wochenbericht
Inzidenz nach Alter
345 … 90+
289 … 85 - 89
239 … 80 - 84
231 … 75 - 79
232 … 70 - 74
236 … 65 - 69
351 … 60 - 64
400 … 55 - 59
375 … 50 - 54
369 … 45 - 49
372 … 40 - 44
367 … 35 - 39
339 … 30 - 34
303 … 25 - 29
260 … 20 - 24
217 … 15 - 19
185 … 10 - 14
124 … 5 - 9
62 … 0 - 4
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-34% … 90+
-38% … 85 - 89
-40% … 80 - 84
-40% … 75 - 79
-41% … 70 - 74
-42% … 65 - 69
-37% … 60 - 64
-37% … 55 - 59
-36% … 50 - 54
-32% … 45 - 49
-32% … 40 - 44
-32% … 35 - 39
-35% … 30 - 34
-34% … 25 - 29
-34% … 20 - 24
-28% … 15 - 19
-27% … 10 - 14
-28% … 5 - 9
-35% … 0 - 4
Und ansonsten? Immer noch verzerrt bzgl. Veränderungsraten zur Vorwoche, weil letzte Woche halt Feiertagseffekte drin waren. Zumindest die Fallzahlen kann man gut zur vorletzten Woche vergleichen, da sind wir permanent 50 % niedriger als vor zwei Wochen.
Inzidenz nach Alter
345 … 90+
289 … 85 - 89
239 … 80 - 84
231 … 75 - 79
232 … 70 - 74
236 … 65 - 69
351 … 60 - 64
400 … 55 - 59
375 … 50 - 54
369 … 45 - 49
372 … 40 - 44
367 … 35 - 39
339 … 30 - 34
303 … 25 - 29
260 … 20 - 24
217 … 15 - 19
185 … 10 - 14
124 … 5 - 9
62 … 0 - 4
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-34% … 90+
-38% … 85 - 89
-40% … 80 - 84
-40% … 75 - 79
-41% … 70 - 74
-42% … 65 - 69
-37% … 60 - 64
-37% … 55 - 59
-36% … 50 - 54
-32% … 45 - 49
-32% … 40 - 44
-32% … 35 - 39
-35% … 30 - 34
-34% … 25 - 29
-34% … 20 - 24
-28% … 15 - 19
-27% … 10 - 14
-28% … 5 - 9
-35% … 0 - 4
Und ansonsten? Immer noch verzerrt bzgl. Veränderungsraten zur Vorwoche, weil letzte Woche halt Feiertagseffekte drin waren. Zumindest die Fallzahlen kann man gut zur vorletzten Woche vergleichen, da sind wir permanent 50 % niedriger als vor zwei Wochen.
Vielleicht könnten wir dann hier beim Thema Götze bleiben. Tiefergehende Diskussionen zum Thema Katar haben wir ja schon im NT-Unterforum und können dort dann ja weitergeführt werden. Danke.
edmund schrieb:
https://www.sueddeutsche.de/politik/schulz-gruenen-politiker-zusammenbruch-1.5691285
Ein Link sei zwar kein Beitrag, so rügte mich die Moderation, aber in diesem Fall sicher erlaubt. 😉
Zum Thema.
Schulz war ein beeindruckendes Beispiel von Konsequenz und Anstand
Er verließ bei Putins Rede im Deutschen Bundestag 2001 als einziger Abgeordneter das Plenum.
Er wusste damals schon warum.
hawischer schrieb:
Ein Link sei zwar kein Beitrag, so rügte mich die Moderation, aber in diesem Fall sicher erlaubt.
Wenn Du nicht in der Lage bist den Unterschied zu erkennen, ob ein Zitat / Link als Diskussionsgrundlage / -beginn genutzt wird und zu wenig ist und einem Link nachreichen als Quelle, weil Tafelberg die vergessen hat, dann ist das Dein Problem.
philadlerist schrieb:
Schon erstaunlich, wie realistisch die Hoppelfans ihre Lage eingeschätzt haben ...
Macht sie schon fast symphatisch.
Aber bei denen ist es nach der Anfangseuphorie und den ganzen Hoppmillionen auch langsam alles auf Normalniveau angekommen. Der Verein muss selber existieren und wird nicht zusätzlich gepusht,
was Hoffnungen auf erkaufte Erfolge macht und schon sind viele gekaufte Fans weg und es bleiben nur die übrig, die sich wirklich für den Verein interessieren und die sehen das ganze realistisch.
Hyundaii30 schrieb:
Der Verein muss selber existieren und wird nicht zusätzlich gepusht,
was Hoffnungen auf erkaufte Erfolge macht und schon sind viele gekaufte Fans weg und es bleiben nur die übrig, die sich wirklich für den Verein interessieren und die sehen das ganze realistisch.
Das macht die TSG mittlerweile ja auch, sie refinanziert sich über Spieler-Erlöse, TV-Gelder, normale Einnahmen etc. , Hopp hat halt alles dafür getan, dass sie bis zu diesem Punkt kommen, an dem das dann langt um sie dauerhaft in Liga 1 zu halten. Dummerweise ist ihm das gelungen. Jetzt ist Hoffenheim einfach ein uninteressanter Verein, der zwischen 5 und 15 schwankt.
SGE_Werner schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Der Verein muss selber existieren und wird nicht zusätzlich gepusht,
was Hoffnungen auf erkaufte Erfolge macht und schon sind viele gekaufte Fans weg und es bleiben nur die übrig, die sich wirklich für den Verein interessieren und die sehen das ganze realistisch.
Das macht die TSG mittlerweile ja auch, sie refinanziert sich über Spieler-Erlöse, TV-Gelder, normale Einnahmen etc. , Hopp hat halt alles dafür getan, dass sie bis zu diesem Punkt kommen, an dem das dann langt um sie dauerhaft in Liga 1 zu halten. Dummerweise ist ihm das gelungen. Jetzt ist Hoffenheim einfach ein uninteressanter Verein, der zwischen 5 und 15 schwankt.
Absolut richtig, aber man darf mittlerweile auch hoffen, dass sie irgendwann vielleicht mal absteigen werden.
Die nächsten 2-3 Jahre rechne ich noch nicht damit, aber in den nächsten 10 Jahren halte ich das für möglich, wenn noch einiges schief laufen sollte.
SGE_Werner schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Der Verein muss selber existieren und wird nicht zusätzlich gepusht,
was Hoffnungen auf erkaufte Erfolge macht und schon sind viele gekaufte Fans weg und es bleiben nur die übrig, die sich wirklich für den Verein interessieren und die sehen das ganze realistisch.
Das macht die TSG mittlerweile ja auch, sie refinanziert sich über Spieler-Erlöse, TV-Gelder, normale Einnahmen etc. , Hopp hat halt alles dafür getan, dass sie bis zu diesem Punkt kommen, an dem das dann langt um sie dauerhaft in Liga 1 zu halten. Dummerweise ist ihm das gelungen. Jetzt ist Hoffenheim einfach ein uninteressanter Verein, der zwischen 5 und 15 schwankt.
Da muss ich zu sagen, dass Hoffenheim mir dadruch deutlich weniger unsympathisch ist als RedBull, Aspirin oder VW.
Der Kader ist raus, mit Götze und Trapp
https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/team/?no_cache=2
Mit Füllkrug und Moukoko übrigens. Finde ich ok.
https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/team/?no_cache=2
Mit Füllkrug und Moukoko übrigens. Finde ich ok.
Krass auch... Alle redeten vor der Hinrunde bzgl englischer Wochen in diesem Herbst und der Belastung. Am Ende stehen die Europapokalteilnehmer fast alle zusammen, darunter die eher "Kleinen" und Wiedergroßen wie wir.
SGE_Werner schrieb:
Krass auch... Alle redeten vor der Hinrunde bzgl englischer Wochen in diesem Herbst und der Belastung. Am Ende stehen die Europapokalteilnehmer fast alle zusammen, darunter die eher "Kleinen" und Wiedergroßen wie wir.
Ja, das ist auffällig. Vielleicht bereitet man sich besser und professioneller vor auf diese Mammut-Belastungen - breitere, ausgeglichenere Kader, gezielte Rotationen, Belastungssteuerung, frühere Auswechslungen, Ausschöpfen des Wechselkontingents...
Denn eine Mammut-Belastung bleibt es. Wie sehr sich ein Spiel unter dem Druck des Gegners von einer Trainingswoche unterscheidet, weiß jeder, der mal selbst gekickt hat.
Hm, also Zwayer ist nicht wirklich bekannt für gute Schiri-Leistungen in den letzten Jahren. Aber heute wars absolut ok, hätte vllt. früher gelb geben müssen angesichts der Masse an kleinen Fouls der Hoffenheimer, das war definitiv wohl 20-30 Minuten zu spät. Aber es war jetzt auch kein grober Schnitzer dabei. Note 3.
Souveräner Sieg. Vollkommen verdient. Verdient wären auch noch zwei oder drei Tore mehr gewesen bei den 100%igen, die nicht genutzt wurdeen (z.B. Ebimbe). Aber egal. Nach den ersten 10 Minuten hielt sich die Spannung bei mir sehr in Grenzen. Die Blauen waren heute kein Gegner. So muss das!
Höchst erstaunlich: der Reporter! Der hatte ja zu 100% die Eintracht-Brille auf. Wasses nich alles gibt.
Kommenden Sonntag noch die Määnzer vom Rasen blasen - dann ist das Fußballjahr gelaufen. Und bitte, bitte: Holt mir Mario NICHT in die Wüste. Der soll sich mal schön ausruhen und für die RR regenerieren.
Höchst erstaunlich: der Reporter! Der hatte ja zu 100% die Eintracht-Brille auf. Wasses nich alles gibt.
Kommenden Sonntag noch die Määnzer vom Rasen blasen - dann ist das Fußballjahr gelaufen. Und bitte, bitte: Holt mir Mario NICHT in die Wüste. Der soll sich mal schön ausruhen und für die RR regenerieren.
clakir schrieb:
Holt mir Mario NICHT in die Wüste. Der soll sich mal schön ausruhen und für die RR regenerieren.
Der würde doch eh nicht spielen. Vielleicht sollten wir Götze einfach überlassen, was er will.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht sollten wir Götze einfach überlassen, was er will.
Nein. Das entscheiden wir hier heute Abend in diesem Internet Forum.
Anthrax schrieb:
Hats ja aber jetzt auch hinter sich.
Baumgartner oder der Rasen?
Zitat des Tages
"wir haben Rudy - Frankfurt hat Götze"
"wir haben Rudy - Frankfurt hat Götze"
Anthrax schrieb:
Fragen die Pimmler bei Sky auch was anderes als Götze zur WM?
Ist mir so egal, was die machen, solange wir gewinnen.
Das Impfdashboard zeigt für den 12.11.21 4,2 Millionen Menschen mit vollständigem Impfschema in D (3 Impfungen) im Vergleich zu 51,9 Millionen Menschen heute.
Bei der 2. Impfung ist der Unterschied natürlich deutlich geringer, da sind es 56,4 Millionen zu 63,5 Millionen.
Dieses Jahr kommt natürlich der Booster noch dazu.
An reinen Infektions- und Impfungszahlen wird es sowieso nicht zu messen sein, der zeitliche Abstand und die Kombination (wieviele Impfung und Durchbruchsinfektion) beeinflussen das Geschehen natürlich auch noch.