
SGE_Werner
74683
#
SGE_Werner
Mäßiges Spiel, Punkt geht in Ordnung. Kein Spiel, woran man sich lange erinnern wird.
SGE_Werner schrieb:
Mäßiges Spiel, Punkt geht in Ordnung. Kein Spiel, woran man sich lange erinnern wird.
Und schon wieder ungeschlagen, SGE!
🙂
In dem Spiel könnte ich auch mit nem Remis leben, wir sind nicht das bessere Team heute. Aber ich nehm natürlich auch gerne 3 Punkte. Liebend gerne.
SGE_Werner schrieb:
In dem Spiel könnte ich auch mit nem Remis leben, wir sind nicht das bessere Team heute. Aber ich nehm natürlich auch gerne 3 Punkte. Liebend gerne.
Das sehe ich genauso.
SGE_Werner schrieb:
In dem Spiel könnte ich auch mit nem Remis leben, wir sind nicht das bessere Team heute. Aber ich nehm natürlich auch gerne 3 Punkte. Liebend gerne.
da bin ich dabei
Kolo hat einfach dicke Torjäger-Eier.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Freidenker schrieb:
Und letzter Mann ist gelb. Genau.
Am Strafraumrand außen, in der Bewegung nicht nach innen, der Mainzer kreuzend noch nebendran mit Möglichkeit einzugreifen. Nichts, wirklich nichts spricht hier für eine Notbremse nach Regel 12.
Frag 100 Schiris und Du kriegst 99 Mal gesagt, dass das keine Notbremse ist.
Ich konnte bislang keine Wiederholung sehen. In der Erstwahrnehmung schien es nicht so, als könnte der lahme Hack in der Position noch Kolo erreichen. Wenn du einen besseren Blick hattest, wird es schon stimmen. Dann will ich in der Wiederholung zumindest noch mal sehen, wie schwer das Foul war. Nach verlorenem Zweikampf steigt Bell da von hinten in Kolos Achillesferse ohne Chance auf den Ball. Hoffentlich wirds nochmal eingeblendet.
Freidenker schrieb:
Ich konnte bislang keine Wiederholung sehen. In der Erstwahrnehmung schien es nicht so, als könnte der lahme Hack in der Position noch Kolo erreichen. Wenn du einen besseren Blick hattest, wird es schon stimmen. Dann will ich in der Wiederholung zumindest noch mal sehen, wie schwer das Foul war. Nach verlorenem Zweikampf steigt Bell da von hinten in Kolos Achillesferse ohne Chance auf den Ball. Hoffentlich wirds nochmal eingeblendet.
Etwas doofer Screenshot, aber das ist der Moment des Fouls. Muani hat definitiv eine Richtung zum Ball gehabt, die dazu geführt hätte, dass der Ball nicht Richtung Tor gegangen wäre, eher Richtung Grundlinie , evtl. leicht weg, eine andere Bewegung des Balls in Richtung Tor ist aufgrund des Kontakts und des Laufwegs auch nicht wirklich möglich.
https://abload.de/img/ma-sgebdcbz.jpg
Der Laufweg beider mal einigermaßen eingezeichnet.
Um mal Wiki zu zitieren
Eine offensichtliche Torchance liegt vor, wenn nach Abschätzung des unmittelbar folgenden Spielablaufs, davon ausgegangen werden kann, dass aus der konkreten Spielsituation mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Tor hätte erzielt werden können, also beispielsweise ein Angreifer durchgebrochen ist. Es gibt dabei keinen festen Abstand zum Tor, ab dem eine klare Torchance vorliegen kann, abhängig von der Spielsituation kann dies im Einzelfall sogar schon gegeben sein, wenn der Ball sich noch in der Spielfeldhälfte des Angreifers befindet, im Regelfall wird aber erst ab etwa der Mitte zwischen Mittellinie und Strafraum von einer entsprechenden Situation ausgegangen werden können.
Es ist die Aufgabe des Schiedsrichters zu entscheiden, ob eine offensichtliche Torchance vorliegt. Der Schiedsrichter hat dabei zu berücksichtigen, wo der gefoulte Spieler sich befand, wo sich dessen Mitspieler und die Gegenspieler befanden, wo sich der Ball im Moment des Regelverstoßes befand, welche Geschwindigkeit und Richtung dieser hatte, in welche Richtung der Laufweg des Angreifers führte, ob der gefoulte Spieler den Ball unter Kontrolle hatte oder in kürzester Zeit zweifelsfrei unter Kontrolle hätte bringen können sowie Abstand und Winkel zum Tor. Der Umstand, dass der foulende Spieler der „letzte Mann“ (also der der eigenen Torlinie am nächsten stehende Feldspieler oder der Torwart) war, hat an sich keine Aussagekraft, entscheidend ist der Gesamteindruck.
https://de.wikipedia.org/wiki/Notbremse_(Fu%C3%9Fball)
Nur, weil jemand "letzter Mann" war, also niemand dem Tor näher ist, ist das noch keine Notbremse. Hätte Muani mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Tor erzielt bzw. eine riesige Torchance gehabt, ohne dass Hack ? nicht mehr hätte eingreifen können, wenn Muani den Ball so bekommt, wie er ihn in dieser Szene bekommen hat? Das halte ich für zumindest nicht belegbar. Die ganzen Bewegungsabläufe der Szene, leider hier nicht darstellbar von mir, geben keine Sicherheit, dass hier definitiv eine große Torchance von Muani unausweichlich bevorstand. Und demnach im Zweifel für den Angeklagten. Da geben die meisten wirklich gelb, das ist einfach keine Fehlentscheidung. Und ist auch kein Verteidigen des Schiris, wenn ich das hier sage. Das ist einfach nicht falsch entschieden, wenn man nach dem Regelwerk geht.
Gelöschter Benutzer
Ich hab diese Saison wirklich die Schnauze voll von den Schiedsrichtern.
Erst wird Jesper im Strafraum klar von hinten geschubst. Bei der Geschwindigkeit ist doch mittlerweile allen bekannt, dass ein leichter Kontakt reicht. Im Mittelfeld hätte das ne klare gelbe Karte gegeben.
Beim Gegentor geht der Ball Richtung Sow, der von hinten mit beiden ausgestreckten Armen zu Boden geschubst wird. Gegen die Eintracht natürlich kein Foul.
Und letzter Mann ist gelb. Genau.
Gehöre ich jetzt wohl auch zu den Verschwörungstheoretikern. Das kann ich mir nicht mehr jedes mal mit "der Schiri ist schlecht und hat einen Wahrnehmungsfehler" schönreden.
Erst wird Jesper im Strafraum klar von hinten geschubst. Bei der Geschwindigkeit ist doch mittlerweile allen bekannt, dass ein leichter Kontakt reicht. Im Mittelfeld hätte das ne klare gelbe Karte gegeben.
Beim Gegentor geht der Ball Richtung Sow, der von hinten mit beiden ausgestreckten Armen zu Boden geschubst wird. Gegen die Eintracht natürlich kein Foul.
Und letzter Mann ist gelb. Genau.
Gehöre ich jetzt wohl auch zu den Verschwörungstheoretikern. Das kann ich mir nicht mehr jedes mal mit "der Schiri ist schlecht und hat einen Wahrnehmungsfehler" schönreden.
Freidenker schrieb:
Und letzter Mann ist gelb. Genau.
Am Strafraumrand außen, in der Bewegung nicht nach innen, der Mainzer kreuzend noch nebendran mit Möglichkeit einzugreifen. Nichts, wirklich nichts spricht hier für eine Notbremse nach Regel 12.
Frag 100 Schiris und Du kriegst 99 Mal gesagt, dass das keine Notbremse ist.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Freidenker schrieb:
Und letzter Mann ist gelb. Genau.
Am Strafraumrand außen, in der Bewegung nicht nach innen, der Mainzer kreuzend noch nebendran mit Möglichkeit einzugreifen. Nichts, wirklich nichts spricht hier für eine Notbremse nach Regel 12.
Frag 100 Schiris und Du kriegst 99 Mal gesagt, dass das keine Notbremse ist.
Ich konnte bislang keine Wiederholung sehen. In der Erstwahrnehmung schien es nicht so, als könnte der lahme Hack in der Position noch Kolo erreichen. Wenn du einen besseren Blick hattest, wird es schon stimmen. Dann will ich in der Wiederholung zumindest noch mal sehen, wie schwer das Foul war. Nach verlorenem Zweikampf steigt Bell da von hinten in Kolos Achillesferse ohne Chance auf den Ball. Hoffentlich wirds nochmal eingeblendet.
Spiel wie befürchtet... Mainz ist nunmal auswärts immer doof.
SGE_Werner schrieb:
Spiel wie befürchtet... Mainz ist nunmal auswärts immer doof.
Man kann sich da inzwischen echt auf Ursachenforschung begehen warum wir da traditionell immer so scheiße spielen. Wenn man von den letzten 10 Spielen in Mainz nur eins gewinnt ist das doch net mehr normal...
Vorschlag:
Wie wäre es, wenn man es jedem Einzelnen überlässt, wie er mit der WM in Katar umgeht und sich einer Bewertung des jeweiligen Verhaltens enthält?
Wie wäre es, wenn jeder, dem die Umstände bekannt sind, unter denen Fußball heute stattfindet, für sich prüft, wie er sich verhält und wo er welche Grenze zieht?
Wie wäre es, wenn dann jeder, der diese Prüfung vollzogen hat, versucht, seine Grenze so weit wie möglich in Richtung "verantwortbar" zu verschieben?
Ich sehe die Katarproblematik ähnlich wie den Umgang mit unserer Natur & Umwelt. Wenn jeder all sein Handeln auf den Prüfstand stellt und dann versucht, seinen eigenen Fußabdruck Schritt für Schritt zu verkleinern, kann man es jedem auch überlassen, wie weit er damit gehen möchte und muss das eigentlich weder kommentieren noch bewerten.
So sehe ich das bei Katar auch. Wenn jemand diese WM schauen möchte, gehe ich davon aus, dass er das hinterfragt hat und zu einem Ergebnis gekommen ist. Dann soll er die WM schauen. Von mir wird er weder eine Bewertung noch einen Vorwurf deshalb bekommen.
Amazon weiter oben ist ein gutes Beispiel. Die haben meine persönliche Grenze schon vor Jahren überschritten, seitdem werden sie konsequent boykottiert. Und es ist mir egal, ob ich damit etwas bewirke und ob ich dadurch persönliche (Bequemlichkeits-)Nachteile habe. Hat gut geklappt. Ob das mit meinem Vorsatz die WM in Katar betreffend auch so gut klappt, kann ich erst in ein paar Wochen sagen. Ich habe es jedenfalls fest vor.
Wie wäre es, wenn man es jedem Einzelnen überlässt, wie er mit der WM in Katar umgeht und sich einer Bewertung des jeweiligen Verhaltens enthält?
Wie wäre es, wenn jeder, dem die Umstände bekannt sind, unter denen Fußball heute stattfindet, für sich prüft, wie er sich verhält und wo er welche Grenze zieht?
Wie wäre es, wenn dann jeder, der diese Prüfung vollzogen hat, versucht, seine Grenze so weit wie möglich in Richtung "verantwortbar" zu verschieben?
Ich sehe die Katarproblematik ähnlich wie den Umgang mit unserer Natur & Umwelt. Wenn jeder all sein Handeln auf den Prüfstand stellt und dann versucht, seinen eigenen Fußabdruck Schritt für Schritt zu verkleinern, kann man es jedem auch überlassen, wie weit er damit gehen möchte und muss das eigentlich weder kommentieren noch bewerten.
So sehe ich das bei Katar auch. Wenn jemand diese WM schauen möchte, gehe ich davon aus, dass er das hinterfragt hat und zu einem Ergebnis gekommen ist. Dann soll er die WM schauen. Von mir wird er weder eine Bewertung noch einen Vorwurf deshalb bekommen.
Amazon weiter oben ist ein gutes Beispiel. Die haben meine persönliche Grenze schon vor Jahren überschritten, seitdem werden sie konsequent boykottiert. Und es ist mir egal, ob ich damit etwas bewirke und ob ich dadurch persönliche (Bequemlichkeits-)Nachteile habe. Hat gut geklappt. Ob das mit meinem Vorsatz die WM in Katar betreffend auch so gut klappt, kann ich erst in ein paar Wochen sagen. Ich habe es jedenfalls fest vor.
WürzburgerAdler schrieb:
Wie wäre es, wenn man es jedem Einzelnen überlässt, wie er mit der WM in Katar umgeht und sich einer Bewertung des jeweiligen Verhaltens enthält?
Wie wäre es, wenn jeder, dem die Umstände bekannt sind, unter denen Fußball heute stattfindet, für sich prüft, wie er sich verhält und wo er welche Grenze zieht?
Wie wäre es, wenn dann jeder, der diese Prüfung vollzogen hat, versucht, seine Grenze so weit wie möglich in Richtung "verantwortbar" zu verschieben?
Drei Mal "gut" als Antwort. Vielleicht habe ich auch mit dem Wort heuchlerisch letztens zu scharf reagiert, weil jeder für sich selbst die Entscheidung treffen muss, wo seine Grenzen sind. Ich habe ja begründet, warum ich eine Grenzziehung schwierig finde.
Ich kann nur derzeit jedem "ich schaue trotzdem die WM" empfehlen nicht in sozialen Medien zur eigenen Meinung zu stehen. Derzeit werden diese Menschen durchweg von einem Shitstorm überzogen und die, die einen verteidigen, sind zumeist Leute, die wohl eher Pro-Katar-Bots zu sein scheinen (sehr auffällig wie gesagt in den letzten Wochen). Es gibt anscheinend nur noch schwarz oder weiß.
SGE_Werner schrieb:
Es gibt anscheinend nur noch schwarz oder weiß.
Ja, das ist der Trend der heutigen Zeit. Grauzonen werden leider immer schmaler.
smn schrieb:
Moin,
Warum ist mein uralter Account weg?!
Es gab über die Jahre Umstellungen, die letzte hier:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135801
Ist die Frage, ob Du damit noch auf den alten Account kommen könntest...
FrankenAdler schrieb:
Puh. Die Gegentore die Dortmund da gegen Gladbach bekommen hat, leck mich doch. Das ist so erbärmlich, da will ich über unsere Fünferkette echt nix mehr sagen.
Waren nicht nur die Gegentore. Gladbachs bester Verteidiger war Hazard. Der hat nicht einen Pass zum eigenen Mann gebracht. Nach vorne über weite Strecken komplett ideenlos. Wir können am Ende vor denen stehen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Nach vorne über weite Strecken komplett ideenlos
Wobei ich mich da schon wundere, was eigentlich da einige für ein Spiel gesehen haben wollen. Dortmund hatte einen Haufen an riesigen Chancen in dem Spiel (18:10 Torschüsse, fast 4 xGoals), ich habe offensiv keine schlechte Leistung von Dortmund gesehen, die haben nur dermaßen schlecht hinten und im DM agiert, dass Gladbach sich ein paar sehr klare Chancen erspielen konnte und die auch genutzt hat, während Dortmund aus den vorhandenen Chancen gegen eine ebenfalls katastrophal schlechte Gladbacher Defensive nichts gemacht hat.
Das Spiel hätte auch 3:3 oder 4:4 enden können.
SGE_Werner schrieb:
ich habe offensiv keine schlechte Leistung von Dortmund gesehen, die haben nur dermaßen schlecht hinten und im DM agiert, dass Gladbach sich ein paar sehr klare Chancen erspielen konnte und die auch genutzt hat
Folgerichtig sollte man die Defensivkünstler vom BVB auch praktisch geschlossen in die Wüste schicken, richtig? Da hat Flick also gut hingehört.
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Nach vorne über weite Strecken komplett ideenlos
Wobei ich mich da schon wundere, was eigentlich da einige für ein Spiel gesehen haben wollen. Dortmund hatte einen Haufen an riesigen Chancen in dem Spiel (18:10 Torschüsse, fast 4 xGoals), ich habe offensiv keine schlechte Leistung von Dortmund gesehen, die haben nur dermaßen schlecht hinten und im DM agiert, dass Gladbach sich ein paar sehr klare Chancen erspielen konnte und die auch genutzt hat, während Dortmund aus den vorhandenen Chancen gegen eine ebenfalls katastrophal schlechte Gladbacher Defensive nichts gemacht hat.
Das Spiel hätte auch 3:3 oder 4:4 enden können.
Ich fand die in HZ zwei teilweise echt als Team ideenlos. Auf rechts hat Hazard kaum einen Ball an den eigenen Mann gebracht. Das Tor zum 1:1 war individuell gut gemacht, wenn auch schlecht verteidigt. Aber so gerade die letzten 20 Minuten hat der BVB es kaum geschafft Druck aufzubauen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Politisch auf keinen Fall besser als Trump. Allerdings ist er intelligenter und tritt eloquenter auf als das Trumpeltier.
Drücken wir es mal so aus, er agiert innerhalb der politischen Gepflogenheiten der USA und folgt bzw. propagiert keine absurden Verschwörungstheorien oder verlangt physische Konsequenzen für politische Gegner (bzw. Abweichler).
SemperFi schrieb:
Drücken wir es mal so aus, er agiert innerhalb der politischen Gepflogenheiten der USA und folgt bzw. propagiert keine absurden Verschwörungstheorien oder verlangt physische Konsequenzen für politische Gegner (bzw. Abweichler).
Ist eigentlich schon traurig, dass man hoffen muss, dass die Reps einen stockkonservativen Kandidaten aufstellen, nur weil die Alternative noch schlimmer wäre. Aber schön, dass der Senat 50:50 bleibt. Nach den Berechnungen zuvor stand es ja eher 48:52 bis 50:50 , daher ist das das Optimum.
SGE_Werner schrieb:
Aber schön, dass der Senat 50:50 bleibt.
Wenn Warnock die Stichwahl gewinnt, wäre es 51:49
Wäre in Bezug auf Mancin jetzt nicht das tragischste.
SGE_Werner schrieb:
Ist eigentlich schon traurig, dass man hoffen muss, dass die Reps einen stockkonservativen Kandidaten aufstellen,
Wenn man es genau überlegt, muss man hoffen, dass sie es nicht tun.
Viele sind auch diesmal wählen gegangen, weil es gegen MAGA ging.
Trumps Einfluß ist stark genug um die Mehrheit der Republikaner anzusprechen, aber Biden ist halt ein Scheißziel, weil einen 80jährigen der manchmal brabbelt und auf Treppen ausrutscht kann man bei FOX & Co halt nicht als "kommunistischen Anti-Christen im Namen der Eliten" (muss man sich mal überlegen...) verkaufen.
Da kommt eben keine Hasswahl wie gegen Obama oder die Clintons (oder eben Trump) auf.
PS
Ich finde es vor allem schade, dass Du so reagierst, weil Du ja selbst gestern die Scheinheiligkeit von ZDF, Netflix usw. angeprangert hast, was ich absolut richtig finde. Die lassen sich jetzt zB im ÖRR dafür feiern, wie kritisch sie über Katar berichten usw. , übertragen trotzdem aber die WM und schlagen Kapital draus und wussten seit der WM-Vergabe ja auch Bescheid, wie es da abläuft. Also so tun, als wäre man ganz moralisch, aber gleichzeitig Angriffsfläche bieten.
Wie gesagt: Jeder soll seine Grenzen ziehen, wie er möchte. Ich werde ein Teil der WM schauen, nicht, weil ich Katar gutheiße oder es mir egal wäre, sondern weil ich die Welt grundsätzlich für schlecht halte, mein Verhalten nichts daran ändern wird und ich nicht vernünftig mir selbst gegenüber eine Morallinie vertreten kann ohne permanent zu hinterfragen, ob ich diese auch in anderen Dingen vertrete. Ich wäre ein Mensch, der das tun und daran sich aufreiben würde, deswegen mache ich es nicht.
Ich finde es vor allem schade, dass Du so reagierst, weil Du ja selbst gestern die Scheinheiligkeit von ZDF, Netflix usw. angeprangert hast, was ich absolut richtig finde. Die lassen sich jetzt zB im ÖRR dafür feiern, wie kritisch sie über Katar berichten usw. , übertragen trotzdem aber die WM und schlagen Kapital draus und wussten seit der WM-Vergabe ja auch Bescheid, wie es da abläuft. Also so tun, als wäre man ganz moralisch, aber gleichzeitig Angriffsfläche bieten.
Wie gesagt: Jeder soll seine Grenzen ziehen, wie er möchte. Ich werde ein Teil der WM schauen, nicht, weil ich Katar gutheiße oder es mir egal wäre, sondern weil ich die Welt grundsätzlich für schlecht halte, mein Verhalten nichts daran ändern wird und ich nicht vernünftig mir selbst gegenüber eine Morallinie vertreten kann ohne permanent zu hinterfragen, ob ich diese auch in anderen Dingen vertrete. Ich wäre ein Mensch, der das tun und daran sich aufreiben würde, deswegen mache ich es nicht.
Lieber Werner,
ich glaube, wir haben uns gerade auf dem falschen Fuss erwischt. Ich hatte deinen Beitrag zitiert, da du einige Fragen aufgeworfen hattest, die ich in dieser Richtung interessant fand.
Mir ist aber die Hutschnur bei dem Beitrag 755 von Ibrakeanimals hochgegangen, wo er die Diskussionen um Boykotts der Katar-WM als scheinheilig tituliert hat.
Ich bin gegen die WM in Katar und ich boykottiere sie. Ich bin mittlerweile auch frustriert darüber, dass mediale Kritik eher zu Vermarktungszwecken verwendet wird als dass sie wirkliche Kritik ist.
Fußball ist aber halt auch Ablenkung. Von anderen anstrengenden Dingen, sei es im eigenen Umfeld, seien es Krisen, Kriege etc. Wie weit ist der Profi-Fußball denn dazu noch geeignet? Wieviel Unschuld ist in ihm?
Ich kann Brodo verstehen, dass er vor Kurzem gesagt hatte: Puh, die Grenze ist so weit, dass ich da nicht mehr mit kann... auch als Fan von Eintracht Frankfurt nicht. Ich kann auch verstehen, dass er das in Liebe zur Eintracht nicht durchzieht. Da verschiebt sich dann die Grenze.
Aber ich habe hier keinem vorgeworfen, dass er sich die WM anschaut. Anprangern werde ich den Mist trotzdem gerne permanent. Und ich hoffe dennoch, dass es ein finanzielles Desaster für viele Beteiligte inklusive FIFA wird.
ich glaube, wir haben uns gerade auf dem falschen Fuss erwischt. Ich hatte deinen Beitrag zitiert, da du einige Fragen aufgeworfen hattest, die ich in dieser Richtung interessant fand.
Mir ist aber die Hutschnur bei dem Beitrag 755 von Ibrakeanimals hochgegangen, wo er die Diskussionen um Boykotts der Katar-WM als scheinheilig tituliert hat.
Ich bin gegen die WM in Katar und ich boykottiere sie. Ich bin mittlerweile auch frustriert darüber, dass mediale Kritik eher zu Vermarktungszwecken verwendet wird als dass sie wirkliche Kritik ist.
Fußball ist aber halt auch Ablenkung. Von anderen anstrengenden Dingen, sei es im eigenen Umfeld, seien es Krisen, Kriege etc. Wie weit ist der Profi-Fußball denn dazu noch geeignet? Wieviel Unschuld ist in ihm?
Ich kann Brodo verstehen, dass er vor Kurzem gesagt hatte: Puh, die Grenze ist so weit, dass ich da nicht mehr mit kann... auch als Fan von Eintracht Frankfurt nicht. Ich kann auch verstehen, dass er das in Liebe zur Eintracht nicht durchzieht. Da verschiebt sich dann die Grenze.
Aber ich habe hier keinem vorgeworfen, dass er sich die WM anschaut. Anprangern werde ich den Mist trotzdem gerne permanent. Und ich hoffe dennoch, dass es ein finanzielles Desaster für viele Beteiligte inklusive FIFA wird.
SGE_Werner schrieb:
Danke. Und das ist für mich auch das, was mich gerade in den letzten Wochen stört. Gefühlt jeder Zweite, der die WM nicht schauen wird, betont das permanent, bekommt dafür Applaus und wird beklatscht. Wenn man aber mal alle anderen moralisch fragwürdigen Dinge benennt und warum man davon sich eben nicht distanziert, dann wird es meistens sehr dünn. Ich weiß gar nicht, wo ich eine moralische Grenze ziehen könnte, ohne dass ich mich angreifbar machen würde. Warum ist eine WM in Katar nun schlimmer als eine WM in Russland? Warum ist eine WM in Katar nun schlimmer als eine WM in den USA (führt Kriege, schwächer werdende Demokratie, rückwärtsgewandte gesellschaftliche Entwicklungen, teils katastrophale Zustände für Erwerbstätige, riesiger Klimasünder usw.). Warum ist die FIFA nun schlimmer als die UEFA?
Keine Ahnung. Aber ich werde kein Spiel dieser WM schauen. Habe ich für mich entschieden. Ich scheinheiliger Kerl, ich. Jeder muss für sich seine Grenze abstecken. So ist es nun mal. Wer schauen möchte: Ich habe kein Problem damit. Solange ich nicht für meine Grenze als "scheinheilig" bezeichnet werde.
Ich kann das Ganze auch anders starten: Was habt ihr eigentlich genau gegen RB Leipzig?
Ja, die stehen bei mir auch oberhalb meiner Grenze. Wie viele Scheinheilige haben wir nun hier? Lustigerweise hat ja Ibrakeforanimals bereits eklige Gründe genannt, wie tief die Eintracht im Kapitalismus-Sumpf drinnen steckt. Was ist also der Unterschied zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt?
Und: Was genau habt ihr Scheinheiligen gegen RB Leipzig? Dann lasst mal hören.
Oder lasst ihr es einfach mal dabei, dass jeder seine eigene Grenze hat? So ganz ohne Scheinheiligkeits-Gedöns?
Adler_Steigflug schrieb:
Aber ich werde kein Spiel dieser WM schauen. Habe ich für mich entschieden
Völlig in Ordnung.
Adler_Steigflug schrieb:
Jeder muss für sich seine Grenze abstecken.
Völlig richtig.
Adler_Steigflug schrieb:
Solange ich nicht für meine Grenze als "scheinheilig" bezeichnet werde.
Und genau hier wird Dein Beitrag halt arm. Wo noch mal habe ich betont, dass Menschen, die die WM boykottieren scheinheilig sind? Wo ist das Wort scheinheilig noch mal in meinem Beitrag? Wo steht, dass nicht jeder für sich entscheiden darf, wo die Grenze ist?
Der erste Teil meines von Dir zitierten Beitrags behandelt die, die permanent betonen, dass sie die WM aus moralischen Gründen boykottieren und das jedem auf die Nase schmieren und betonen, wie unmoralisch alle sind, die es doch schauen. Und da hatte ich in den letzten Wochen und Monaten ne Menge Diskussionen, bei denen der Gegenüber dann bei Rückfragen nicht erklären konnte, warum die WM in Katar jetzt plötzlich nicht in Ordnung ist, viele andere unmoralischen Dinge aber "moralisch ok".
Ich wüsste nicht, dass Du hier den Übermoralischen gemacht hast und Du überhaupt damit angesprochen warst und jetzt so reagieren müsstest.
Und in meinem zweiten Teil, den Du zitiert hast, liste ich die Fragen auf, die ich mir stellen würde, wenn ich eine moralische Grenze ziehen wollen würde.
"Ich weiß gar nicht, wo ich eine moralische Grenze ziehen könnte, ohne dass ich mich angreifbar machen würde"
Ich rede von mir. Und ja, ein bisschen ist es auch eine offene Frage, weil natürlich jeder moralische Grenzen zieht. Aber meine Ausführungen waren kein Vorwurf, es waren Fragen, die ich mir stellen würde, wenn es um das Thema geht, wo moralische Grenzen nun richtig anzusetzen sind. Steckt in diesen Fragen irgendein Vorwurf drin gegen Dich oder andere? Nein.
Sorry, Du liest aus dem Beitrag wirklich viel mehr raus, als drin steht. Jeder soll seine Grenzen setzen, wie er will. Ich werde niemanden fragen, warum er die Grenzen so setzt, wie er sie setzt, solange mir diese Person nicht vorhält, dass ich andere Grenzen ziehe oder mir fehlende Moral vorwirft.
Bin ich jetzt für ne Klatsche für Schalke, weil es Schalke ist oder bin ich für eine Überraschung pro Schalke, weil wir Bayern noch einholen können...
Bin überfordert mit dieser Option, die wir früher nie hatten.
Bin überfordert mit dieser Option, die wir früher nie hatten.
SGE_Werner schrieb:
Bin ich jetzt für ne Klatsche für Schalke, weil es Schalke ist oder bin ich für eine Überraschung pro Schalke, weil wir Bayern noch einholen können...
Bin überfordert mit dieser Option, die wir früher nie hatten.
Würde meinem Chef gönnen nächsten Freitag (wenn ich ihn mal wieder seh) gute Laune zu haben 😁
Wie schnell alles geht von geile Truppe/Saison zu alles geht schief sieht man gerade in Kölle.
Dfb Pokal raus,International raus und in der Buli gehts zittern los.
Sollten lieber in den Rückspiegel schaun.
Dfb Pokal raus,International raus und in der Buli gehts zittern los.
Sollten lieber in den Rückspiegel schaun.
grossaadla schrieb:
Wie schnell alles geht von geile Truppe/Saison zu alles geht schief sieht man gerade in Kölle.
Dfb Pokal raus,International raus und in der Buli gehts zittern los.
Sollten lieber in den Rückspiegel schaun.
Ich hatte die m.W. auf 16 getippt vor der Saison, der Kader ist einfach auch nicht stark genug für mehr als Platz 10-12 bei Köln, die haben völlig überperformt unter Baumgart, aber das verbraucht sich.
Augsburg scheint glücklicherweise auch wieder reinzurutschen, da wo sie hingehören. Bochum kämpft sich ran, das ist als klarer Abstiegskandidat schon ordentlich mittlerweile. Wir haben ja Aufbauhilfe geliefert.
mc1998 schrieb:
Aber Darmstadt die seit Jahren ebenso gute Arbeit leisten nicht ? Man merkt hier wird zweierlei Maß gemessen.
Sorry, was schreibst Du hier eigentlich für einen Müll? Hier schreiben Tafelberg und ich, dass Heidenheim es verdient hat mal für ein Jahr aufzusteigen, hat einer von uns beiden geschrieben, dass Darmstadt das nicht verdient hat? Hat überhaupt jemand geschrieben, dass Darmstadt es nicht verdient hat? Es gab hier nur Wortmeldungen anderer User, die Darmstadt einfach kacke finden. Von verdient war wo die Rede?
Abgesehen davon ist Darmstadt im Vergleich zu Heidenheim ja erst vor ein paar Jahren in der Bundesliga gewesen.
Sehr schöne Zweiteilung in der Tabelle, wenn Fürth weiter macht, könnten die auch noch in die obere Hälfte kommen.
Und ich muss ehrlich sein... So uninteressant der Verein von der Ostalb an sich ist, so sehr wäre es den Heidenheimern mal für ein Jahr zu gönnen aufzusteigen. Sollen mal ne kleine Ehrenrunde drehen und dann wieder absteigen.
Und ich muss ehrlich sein... So uninteressant der Verein von der Ostalb an sich ist, so sehr wäre es den Heidenheimern mal für ein Jahr zu gönnen aufzusteigen. Sollen mal ne kleine Ehrenrunde drehen und dann wieder absteigen.
Ich finde diese ganze Diskussion über das Boykottieren der WM in Katar ziemlich scheinheilig.
Ja, da herrschen unmenschliche Arbeitsbedingungen und da herrschen andere Menschenrechte und das ist auch alles absolut verwerflich. Aber tut jetzt bitte alle nicht so, als ob Ihr sonst immer über den Tellerrand hinausschaut und immer absolut moralisch unbedenkliche Entscheidungen trefft.
Ein paar Beispiele:
- Ausrüster der Eintracht ist Nike...glaubt Ihr wirklich, dass die Trikots in denen unsere geliebten Adler und wir Fans rumlaufen unter absolut humanen Bedingungen hergestellt werden? Wohl eher nicht. Hält es Euch davon ab, den Eintracht-Merch oder Nikeklamotten (oder generell irgendeine Klamotte) zu kaufen. Wohl eher nicht.
- Jeder Ball, der in den Bundesliga, dem DFB-Pokal, der Europa-League und der Champions-League gekickt wird, wurde in irgendeinem dritte Welt Land unter unmenschlichen Bedingungen hergestellt. Hält es Euch davon ab, die Spiele der Eintracht in diesen Wettbewerben zu gucken oder einen dieser Bälle zu kaufen? Wohl eher nicht.
- Die Eintracht spielt im "Deutsche Bank Park". Glaubt Ihr wirklich, dass die Deutsche Bank sich jederzeit absolut moralisch unbedenklich verhält und nur saubere Geschäfte tätigt, zum Wohle der Allgemeinheit.
Wohl eher nicht. Hält es Euch davon ab, in genau diesen "Deutsche Bank Park" zu gehen, um ein Spiel der Eintracht zu sehen? Wohl eher nicht.
- Die Smartphones, Laptops, PC's, Tablets auf denen Ihr all diese "Ich boykottiere diese WM wegen den unmenschlichen Bedingungen und der Schwulenfeindlichkeit!" Posts abgebt, werden in China unter ähnlichen Bedingungen hergestellt. Und die seltenen Erden, die für diese Geräte abgebaut werden, werden auch nicht gerade human aus der Erde geholt. Hält es Euch davon ab, diese Geräte zu kaufen? Wohl eher nicht.
Nur um ein paar Beispiele zu nennen...Ich könnte stundenlang so weiter machen.
Ich kann jeden verstehen, der die WM nicht guckt, weil Ihm die Nationalmannschaft einfach nichts mehr gibt und generell das Interesse an solch einem Event über die Jahre nachgelassen hat. Aber hört bitte auf, Euch als Moralapostel aufzuführen, während Ihr gleichzeitig auf zehn Amazon-Pakete wartet, in denen Produkte stecken, die unter unmenschlichen Bedingungen hergestellt wurden und unter ebenfalls unmenschlichen Bedingungen zugestellt werden müssen.
Ja, da herrschen unmenschliche Arbeitsbedingungen und da herrschen andere Menschenrechte und das ist auch alles absolut verwerflich. Aber tut jetzt bitte alle nicht so, als ob Ihr sonst immer über den Tellerrand hinausschaut und immer absolut moralisch unbedenkliche Entscheidungen trefft.
Ein paar Beispiele:
- Ausrüster der Eintracht ist Nike...glaubt Ihr wirklich, dass die Trikots in denen unsere geliebten Adler und wir Fans rumlaufen unter absolut humanen Bedingungen hergestellt werden? Wohl eher nicht. Hält es Euch davon ab, den Eintracht-Merch oder Nikeklamotten (oder generell irgendeine Klamotte) zu kaufen. Wohl eher nicht.
- Jeder Ball, der in den Bundesliga, dem DFB-Pokal, der Europa-League und der Champions-League gekickt wird, wurde in irgendeinem dritte Welt Land unter unmenschlichen Bedingungen hergestellt. Hält es Euch davon ab, die Spiele der Eintracht in diesen Wettbewerben zu gucken oder einen dieser Bälle zu kaufen? Wohl eher nicht.
- Die Eintracht spielt im "Deutsche Bank Park". Glaubt Ihr wirklich, dass die Deutsche Bank sich jederzeit absolut moralisch unbedenklich verhält und nur saubere Geschäfte tätigt, zum Wohle der Allgemeinheit.
Wohl eher nicht. Hält es Euch davon ab, in genau diesen "Deutsche Bank Park" zu gehen, um ein Spiel der Eintracht zu sehen? Wohl eher nicht.
- Die Smartphones, Laptops, PC's, Tablets auf denen Ihr all diese "Ich boykottiere diese WM wegen den unmenschlichen Bedingungen und der Schwulenfeindlichkeit!" Posts abgebt, werden in China unter ähnlichen Bedingungen hergestellt. Und die seltenen Erden, die für diese Geräte abgebaut werden, werden auch nicht gerade human aus der Erde geholt. Hält es Euch davon ab, diese Geräte zu kaufen? Wohl eher nicht.
Nur um ein paar Beispiele zu nennen...Ich könnte stundenlang so weiter machen.
Ich kann jeden verstehen, der die WM nicht guckt, weil Ihm die Nationalmannschaft einfach nichts mehr gibt und generell das Interesse an solch einem Event über die Jahre nachgelassen hat. Aber hört bitte auf, Euch als Moralapostel aufzuführen, während Ihr gleichzeitig auf zehn Amazon-Pakete wartet, in denen Produkte stecken, die unter unmenschlichen Bedingungen hergestellt wurden und unter ebenfalls unmenschlichen Bedingungen zugestellt werden müssen.
Ibrakeforanimals schrieb:
Nur um ein paar Beispiele zu nennen...Ich könnte stundenlang so weiter machen.
Danke. Und das ist für mich auch das, was mich gerade in den letzten Wochen stört. Gefühlt jeder Zweite, der die WM nicht schauen wird, betont das permanent, bekommt dafür Applaus und wird beklatscht. Wenn man aber mal alle anderen moralisch fragwürdigen Dinge benennt und warum man davon sich eben nicht distanziert, dann wird es meistens sehr dünn. Ich weiß gar nicht, wo ich eine moralische Grenze ziehen könnte, ohne dass ich mich angreifbar machen würde. Warum ist eine WM in Katar nun schlimmer als eine WM in Russland? Warum ist eine WM in Katar nun schlimmer als eine WM in den USA (führt Kriege, schwächer werdende Demokratie, rückwärtsgewandte gesellschaftliche Entwicklungen, teils katastrophale Zustände für Erwerbstätige, riesiger Klimasünder usw.). Warum ist die FIFA nun schlimmer als die UEFA?
Ich könnte niemals 100 % logisch erklären, warum ich mich an der einen Stelle für einen Boykott entscheide und beim anderen nicht. Und mich für Gratismut in sozialen Medien zu feiern brauche ich auch nicht. Nein, ich habe nach jahrelangem Kampf mit meinem inneren Ich mich einfach entschieden diese moralische Komponente eher nachrangig zu behandeln, weil ich weiß, dass die Welt völlig verdorben ist, die Welt des Profifußballs ohnehin. Egal, wo ich in dieser Welt des Profifußballs hintrete, ich stehe im Morast.
SGE_Werner schrieb:
Nein, ich habe nach jahrelangem Kampf mit meinem inneren Ich mich einfach entschieden diese moralische Komponente eher nachrangig zu behandeln
So habe ich das auch gehandhabt. Ich versuche ein guter Mensch und Familienvater zu sein. Aber ich bin mir durchaus bewusst, dass es anderen auf der Welt wesentlich schlechter geht, aber ich dies niemals ändern werde, weil es dafür schon viel zu spät ist und die Welt nunmal so funktioniert, dass es vielen schlecht gehen muss, damit es einigen besser geht.
SGE_Werner schrieb:
Danke. Und das ist für mich auch das, was mich gerade in den letzten Wochen stört. Gefühlt jeder Zweite, der die WM nicht schauen wird, betont das permanent, bekommt dafür Applaus und wird beklatscht. Wenn man aber mal alle anderen moralisch fragwürdigen Dinge benennt und warum man davon sich eben nicht distanziert, dann wird es meistens sehr dünn. Ich weiß gar nicht, wo ich eine moralische Grenze ziehen könnte, ohne dass ich mich angreifbar machen würde. Warum ist eine WM in Katar nun schlimmer als eine WM in Russland? Warum ist eine WM in Katar nun schlimmer als eine WM in den USA (führt Kriege, schwächer werdende Demokratie, rückwärtsgewandte gesellschaftliche Entwicklungen, teils katastrophale Zustände für Erwerbstätige, riesiger Klimasünder usw.). Warum ist die FIFA nun schlimmer als die UEFA?
Keine Ahnung. Aber ich werde kein Spiel dieser WM schauen. Habe ich für mich entschieden. Ich scheinheiliger Kerl, ich. Jeder muss für sich seine Grenze abstecken. So ist es nun mal. Wer schauen möchte: Ich habe kein Problem damit. Solange ich nicht für meine Grenze als "scheinheilig" bezeichnet werde.
Ich kann das Ganze auch anders starten: Was habt ihr eigentlich genau gegen RB Leipzig?
Ja, die stehen bei mir auch oberhalb meiner Grenze. Wie viele Scheinheilige haben wir nun hier? Lustigerweise hat ja Ibrakeforanimals bereits eklige Gründe genannt, wie tief die Eintracht im Kapitalismus-Sumpf drinnen steckt. Was ist also der Unterschied zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt?
Und: Was genau habt ihr Scheinheiligen gegen RB Leipzig? Dann lasst mal hören.
Oder lasst ihr es einfach mal dabei, dass jeder seine eigene Grenze hat? So ganz ohne Scheinheiligkeits-Gedöns?
Fühle mich heute gut unterhalten in der Konfi der 2. Bundesliga.
SGE_Werner schrieb:
Fühle mich heute gut unterhalten in der Konfi der 2. Bundesliga.
!!!
So, Wochenabschluss...
Die Inzidenz sinkt um 17 % auf ca. 250, da letzte Woche aber einige gefehlt haben (Feiertage) dürfte das "tatsächliche" Minus eher in dem Bereich liegen, den man heute einzeln hat. So 25 % dürften realistischer sein.
Todesfälle steigen diese Woche leicht an, aber eigentlich bewegen wir uns derzeit hier noch im Bereich der Stagnation (ca. 1.000 / Woche), da wirken noch die vielen Infektionen bei Senioren nach, die erst vor 2-3 Wochen nachgelassen haben.
Die Intensivpatientenzahl sinkt um 17 % , Mitte nächster Woche dürften wir hier wieder dreistellig sein.
Impfungen sinken erwartungsgemäß wieder...
Die höchsten Inzidenzen haben derzeit Nord- und Nordwestdeutschland inkl. NRW mit ca. 300 , im Südosten (BY, Thüringen, Sachsen etc.) sind wir bei ca. 150.
Die Inzidenz sinkt um 17 % auf ca. 250, da letzte Woche aber einige gefehlt haben (Feiertage) dürfte das "tatsächliche" Minus eher in dem Bereich liegen, den man heute einzeln hat. So 25 % dürften realistischer sein.
Todesfälle steigen diese Woche leicht an, aber eigentlich bewegen wir uns derzeit hier noch im Bereich der Stagnation (ca. 1.000 / Woche), da wirken noch die vielen Infektionen bei Senioren nach, die erst vor 2-3 Wochen nachgelassen haben.
Die Intensivpatientenzahl sinkt um 17 % , Mitte nächster Woche dürften wir hier wieder dreistellig sein.
Impfungen sinken erwartungsgemäß wieder...
Die höchsten Inzidenzen haben derzeit Nord- und Nordwestdeutschland inkl. NRW mit ca. 300 , im Südosten (BY, Thüringen, Sachsen etc.) sind wir bei ca. 150.
Noch mal kleines Update. Vor allem wurden noch einige Achtelfinalbegegnungen fertig gespielt, bisschen was ist noch übrig bis Jahresende
Baden
1. CfR Pforzheim (OL) - 1. FC Mühlhausen (VL) am 18. Februar
FC Zuzenhausen (VL) - Astoria Walldorf (RL) am 14. März
Bayern
ATSV Erlangen (OL) - FC Ingolstadt (3)
Würzburger Kickers (RL) - FV Illertissen (RL) - beide 28. März
Berlin
Achtelfinale am 19. und 20. November
Brandenburg
Achtelfinale am 19. November, unter anderem mit Cottbus-Babelsberg
Bremen
Tuspo Surheide - Bremer SV
SV Hemelingen - FC Oberneuland
OSC Bremerhaven - TuS Schwachhausen
TSV Wulsdorf - SG Aumund-Vegesack (alle 29. März)
Hamburg
Achtelfinale zwischen 16. und 18. Dezember
Hessen
Eintracht Stadtallendorf - FSV Frankfurt
FSV Dörnberg - SV Wehen-WI
Barockstadt Fulda-Lehnerz - Kackers Oxxenbach
Hessen Kassel - TSV Steinbach Haiger
(Spiele am 18. und 25. Februar)
Mecklenburg-Vorpommern
Achtelfinale am 19. November
Mittelrhein
Sechzehntelfinale bis auf das Spiel von Fortuna Köln (13. November) abgeschlossen , Topfavoriten weiter
Niederrhein
Wuppertaler SV - RW Essen
ASV Mettmann - RW Oberhausen
SV Sonsbeck - Ratingen 04/19
TSV Meerbusch - 1. FC Bocholt
19. bis 23. November
Niedersachsen - Profipokal
VfV Hildesheim - VfL Osnabrück 0:3
Atlas Delmenhorst - BW Lohne 4:2
BSV Rehden - VfB Oldenburg 1:4
SSV Jeddeloh - TSV Havelse 5:4 n.E.
Niedersachsen - Amateurpokal
FSV Schöningen - TSV Pattensen 4:2
Lüneburger SK Hansa - SC Spelle-Venhaus 0:5
TuS Bersenbrück - Rotenburger SV 2:0
SV Ramlingen-Ehlershausen - Germania Egestorf-Langreder 0:3
Rheinland
TuS Koblenz - FV Engers
FV Morbach - FC Bitburg
RW Koblenz - Eintracht Trier
TuS Immendorf - TuS Burgschwalbach (alle 8. März)
Saarland
Achtelfinale abgeschlossen
Sachsen
Achtelfinale am 16. und 19. November
Sachsen-Anhalt
Sechzehntelfinale bis auf das Spiel des HFC (19. November) abgeschlossen
Schleswig-Holstein
Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April
Südbaden
Rieslasingen-Arlen - Elzach-Yach
Bahlinger SC - FC Villingen
Türkischer SV Singen - SV Oberachern
FC Öhningen-Gaienhofen - SC Lahr
alle am 25. Februar angesetzt
Südwest
TSG Pfeddersheim - Wormatia Worms 1:2 n.V.
TSV Gau-Odernheim - TSV Schott Mainz 3:5 n.V.
Arminia Ludwigshafen - SV Morlautern (16. November)
SV Hermersberg - SV Gonsenheim (23. November)
Thüringen
1. SC 1911 Heiligenstadt - FC An der Fahner Höhe
1. FC Greiz - ZFC Meuselwitz
BSG Wismut Gera - FSV Wacker 90 Nordhausen
FC Thüringen Weida - Carl Zeiss Jena
(am 18. und 19. November)
Westfalen
RSV Meinerzhagen - Delbrücker SC
SV Kutenhausen-Todtenhausen - ASC 09 Dortmund
RW Erlinghausen - SpVgg Erkenschwick (alle 19. November)
FC Gütersloh - SC Obersprockhövel (23. November)
Württemberg
Im Viertelfinale: Normannia Gmünd, RW Weiler, SU Neckarsulm, Stuttgarter Kickers, VfR Aalen, TürkSpor Neu-Ulm, TSG Balingen, SSV Ehingen-Süd
Auslosung im Januar
Baden
1. CfR Pforzheim (OL) - 1. FC Mühlhausen (VL) am 18. Februar
FC Zuzenhausen (VL) - Astoria Walldorf (RL) am 14. März
Bayern
ATSV Erlangen (OL) - FC Ingolstadt (3)
Würzburger Kickers (RL) - FV Illertissen (RL) - beide 28. März
Berlin
Achtelfinale am 19. und 20. November
Brandenburg
Achtelfinale am 19. November, unter anderem mit Cottbus-Babelsberg
Bremen
Tuspo Surheide - Bremer SV
SV Hemelingen - FC Oberneuland
OSC Bremerhaven - TuS Schwachhausen
TSV Wulsdorf - SG Aumund-Vegesack (alle 29. März)
Hamburg
Achtelfinale zwischen 16. und 18. Dezember
Hessen
Eintracht Stadtallendorf - FSV Frankfurt
FSV Dörnberg - SV Wehen-WI
Barockstadt Fulda-Lehnerz - Kackers Oxxenbach
Hessen Kassel - TSV Steinbach Haiger
(Spiele am 18. und 25. Februar)
Mecklenburg-Vorpommern
Achtelfinale am 19. November
Mittelrhein
Sechzehntelfinale bis auf das Spiel von Fortuna Köln (13. November) abgeschlossen , Topfavoriten weiter
Niederrhein
Wuppertaler SV - RW Essen
ASV Mettmann - RW Oberhausen
SV Sonsbeck - Ratingen 04/19
TSV Meerbusch - 1. FC Bocholt
19. bis 23. November
Niedersachsen - Profipokal
VfV Hildesheim - VfL Osnabrück 0:3
Atlas Delmenhorst - BW Lohne 4:2
BSV Rehden - VfB Oldenburg 1:4
SSV Jeddeloh - TSV Havelse 5:4 n.E.
Niedersachsen - Amateurpokal
FSV Schöningen - TSV Pattensen 4:2
Lüneburger SK Hansa - SC Spelle-Venhaus 0:5
TuS Bersenbrück - Rotenburger SV 2:0
SV Ramlingen-Ehlershausen - Germania Egestorf-Langreder 0:3
Rheinland
TuS Koblenz - FV Engers
FV Morbach - FC Bitburg
RW Koblenz - Eintracht Trier
TuS Immendorf - TuS Burgschwalbach (alle 8. März)
Saarland
Achtelfinale abgeschlossen
Sachsen
Achtelfinale am 16. und 19. November
Sachsen-Anhalt
Sechzehntelfinale bis auf das Spiel des HFC (19. November) abgeschlossen
Schleswig-Holstein
Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April
Südbaden
Rieslasingen-Arlen - Elzach-Yach
Bahlinger SC - FC Villingen
Türkischer SV Singen - SV Oberachern
FC Öhningen-Gaienhofen - SC Lahr
alle am 25. Februar angesetzt
Südwest
TSG Pfeddersheim - Wormatia Worms 1:2 n.V.
TSV Gau-Odernheim - TSV Schott Mainz 3:5 n.V.
Arminia Ludwigshafen - SV Morlautern (16. November)
SV Hermersberg - SV Gonsenheim (23. November)
Thüringen
1. SC 1911 Heiligenstadt - FC An der Fahner Höhe
1. FC Greiz - ZFC Meuselwitz
BSG Wismut Gera - FSV Wacker 90 Nordhausen
FC Thüringen Weida - Carl Zeiss Jena
(am 18. und 19. November)
Westfalen
RSV Meinerzhagen - Delbrücker SC
SV Kutenhausen-Todtenhausen - ASC 09 Dortmund
RW Erlinghausen - SpVgg Erkenschwick (alle 19. November)
FC Gütersloh - SC Obersprockhövel (23. November)
Württemberg
Im Viertelfinale: Normannia Gmünd, RW Weiler, SU Neckarsulm, Stuttgarter Kickers, VfR Aalen, TürkSpor Neu-Ulm, TSG Balingen, SSV Ehingen-Süd
Auslosung im Januar