
SGE_Werner
74702
adlerkadabra schrieb:
Unberechenbarkeit im Verlauf.
Übrigens das, was mich am meisten fasziniert an diesem Virus. Im Gegensatz zu zB normalen Grippeviren ist das deutlich unberechenbarer, was man bekommt an Symptomen, wann und in welcher Reihenfolge und mit welcher Dauer. Zeigt aber auch die unterschiedlichen Handlungsweisen unserer Immunsysteme.
Frage mich tatsächlich ob bisherige Grippeviren nicht teilweise durchaus ähnlich „unberechenbar“ waren, sie aber schlicht nicht dieselbe Aufmerksamkeit bekommen haben.
Niemand hätte früher seinen Grippeverlauf (Grippe, nicht Erkältung) großartig in sozialen Medien ausgebreitet.
Dazu, die allermeisten Fälle sind dann doch nach 10-14 Tagen komplett weg, bekommt aber verständlicherweise weniger Aufmerksamkeit.
Niemand hätte früher seinen Grippeverlauf (Grippe, nicht Erkältung) großartig in sozialen Medien ausgebreitet.
Dazu, die allermeisten Fälle sind dann doch nach 10-14 Tagen komplett weg, bekommt aber verständlicherweise weniger Aufmerksamkeit.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich hat uns das 2 bis 4 Punkte gekostet (ich rechne Hertha nur so halb rein, weil die Entscheidung nicht wirklich falsch war, der Eingriff aber fragwürdig)
Doch war sie!
Wenn du selbst Fussball gespielt hättest, würdest du wissen, dass bereits ein kleiner Kontakt am Knöchel/ Fuß im Sprint und dann noch beim Richtungswechel ausreichend ist, um völlig aus dem Tritt zu kommen. Damit war es Foul. Da es im Strafraum war, ist es nun mal Elfmeter.
Außerdem hatten wir Ballbesitz, weil Borré eben keinen Elfer schinden wollte, am 5m Raum, der uns auch weggenommen wurde.
Schmidti1982 schrieb:
Doch war sie!
Jo. Die Diskussion hatten wir schon. Auserhalb von Frankfurt, bei den Schiedsrichtern und den meisten Experten war man halt anderer Meinung als Du.
asti1980 schrieb:
Bei dieser Steigerung hätte man letztes Jahr noch, besucherbeschräkungen oder andere Sachen veranlasst, man darf auf die nächsten Wochen gespannt sein.
Wir hatten ja schon zwei Mal solche Steigerungen mit "Herbstbeginn", 2020 circa zum 10. Oktober, 2021 circa zum 23. Oktober und jetzt halt zum Monatswechsel September / Oktober.
Ich habe mal geschaut, ab wann wir in den letzten drei Jahren hier in meiner Gegend das erste Mal konstant unter 20 Grad hatten für eine längere Phase.
15.09.2022
4.10.2021
25.09.2020
SGE_Werner schrieb:asti1980 schrieb:
Bei dieser Steigerung hätte man letztes Jahr noch, besucherbeschräkungen oder andere Sachen veranlasst, man darf auf die nächsten Wochen gespannt sein.
Wir hatten ja schon zwei Mal solche Steigerungen mit "Herbstbeginn", 2020 circa zum 10. Oktober, 2021 circa zum 23. Oktober und jetzt halt zum Monatswechsel September / Oktober.
Ich habe mal geschaut, ab wann wir in den letzten drei Jahren hier in meiner Gegend das erste Mal konstant unter 20 Grad hatten für eine längere Phase.
15.09.2022
4.10.2021
25.09.2020
Ok d.h es könnte eventuell nochmal abflachen??
Schalke macht Schalke-Sachen
Mini-Update. Waldhof ist bereits ausgeschieden in Walldorf. Könnten sich aber noch über die Top4 in der 3. Liga qualifizieren... Gleiches gilt für 1860 München, die verloren in Illertissen. Schweinfurt auch ausgeschieden, Würzburg und Ingolstadt kommen nach Elfmeterschießen ins Halbfinale.
In Westfalen sind überraschend alle ! Favoriten ausgeschieden. Rödinghausen, Münster, Lotte, Kaan-Marienborn haben alle verloren!
Baden
FC Zuzenhausen - SV Spielberg 6:2
1. FC Mühlhausen - VfL Neckarau 4:0
Astoria Walldorf - Waldhof Mannheim 2:1
1. CfR Pforzheim - ATSV Mutschelbach (5. Oktober)
Bayern
VfB Eichstätt - FC Ingolstadt 5:6 n.E.
ATSV Erlangen - 1. FC Schweinfurt 6:5 n.E.
Würzburger Kickers - DJK Vilzing 7:6 n.E.
FV Illertissen - 1860 München 1:0
Berlin
Sechzehntelfinale vom 25. bis 27. Oktober
Brandenburg
Achtelfinale am 19. November, unter anderem mit Cottbus-Babelsberg
Bremen
Sechzehntelfinale bis auf ein Spiel (3. Oktober) fertig
Hamburg
Sechzehntelfinale morgen, Victoria-Norderstedt erst am 2. November
Hessen
Achtelfinale zwischen 5. Oktober und 2. November / Wehen muss zur SG Bornheim, FSV zum TSV Höchst, Stadtallendorf empfängt Gießen, Oxxenbach muss zu Türkgücü Friedberg
Mecklenburg-Vorpommern
Sechzehntelfinale abgeschlossen / Auslosung AF 11.10.
Mittelrhein
Morgen Abschluss der Regionalpokale, danach Auslosung des Mittelrheinpokals (32tel Finale)
Niederrhein
Im Achtelfinale (19. bis 25. Oktober) Derby gegen Schwarz-Weiß Essen. Oberhausen in Uerdingen.
Niedersachsen - Profipokal
VfV Hildesheim - VfL Osnabrück 0:3
Atlas Delmenhorst - BW Lohne (3. Oktober)
BSV Rehden - VfB Oldenburg (12. Oktober)
SSV Jeddeloh - TSV Havelse (2. November)
Niedersachsen - Amateurpokal
SV Ramlingen-Ehlershausen - Germania Egestorf-Langreder
FSV Schöningen - TSV Pattensen
Lüneburger SK Hansa - SC Spelle-Venhaus
TuS Bersenbrück - Rotenburger SV
(Spiele morgen)
Rheinland
Sechzehntelfinale 3. bis 5. Oktober
Saarland
Sechzehntelfinale am 12. Oktober
Sachsen
Sechzehntelfinale abgeschlossen, Auslosung AF am 8. Oktober
Sachsen-Anhalt
Sechzehntelfinale bis auf das Spiel des HFC (19. November) abgeschlossen
Schleswig-Holstein
Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April
Südbaden
Rieslasingen-Arlen - Elzach-Yach
Bahlinger SC - FC Villingen
Türkischer SV Singen - SV Oberachern
FC Öhningen-Gaienhofen - SC Lahr
alle am 25. Februar angesetzt
Südwest
Sechzehntelfinale - Restliche 4 Spiele am 4. und 5. Oktober
Pirmasens bereits ausgeschieden
Thüringen
1. SC 1911 Heiligenstadt - FC An der Fahner Höhe
1. FC Greiz - ZFC Meuselwitz
BSG Wismut Gera - FSV Wacker 90 Nordhausen
FC Thüringen Weida - Carl Zeiss Jena
Westfalen
Achtelfinale - 7 Spiele abgeschlossen, letztes Spiel morgen
Württemberg
Achtelfinale am 1. November
In Westfalen sind überraschend alle ! Favoriten ausgeschieden. Rödinghausen, Münster, Lotte, Kaan-Marienborn haben alle verloren!
Baden
FC Zuzenhausen - SV Spielberg 6:2
1. FC Mühlhausen - VfL Neckarau 4:0
Astoria Walldorf - Waldhof Mannheim 2:1
1. CfR Pforzheim - ATSV Mutschelbach (5. Oktober)
Bayern
VfB Eichstätt - FC Ingolstadt 5:6 n.E.
ATSV Erlangen - 1. FC Schweinfurt 6:5 n.E.
Würzburger Kickers - DJK Vilzing 7:6 n.E.
FV Illertissen - 1860 München 1:0
Berlin
Sechzehntelfinale vom 25. bis 27. Oktober
Brandenburg
Achtelfinale am 19. November, unter anderem mit Cottbus-Babelsberg
Bremen
Sechzehntelfinale bis auf ein Spiel (3. Oktober) fertig
Hamburg
Sechzehntelfinale morgen, Victoria-Norderstedt erst am 2. November
Hessen
Achtelfinale zwischen 5. Oktober und 2. November / Wehen muss zur SG Bornheim, FSV zum TSV Höchst, Stadtallendorf empfängt Gießen, Oxxenbach muss zu Türkgücü Friedberg
Mecklenburg-Vorpommern
Sechzehntelfinale abgeschlossen / Auslosung AF 11.10.
Mittelrhein
Morgen Abschluss der Regionalpokale, danach Auslosung des Mittelrheinpokals (32tel Finale)
Niederrhein
Im Achtelfinale (19. bis 25. Oktober) Derby gegen Schwarz-Weiß Essen. Oberhausen in Uerdingen.
Niedersachsen - Profipokal
VfV Hildesheim - VfL Osnabrück 0:3
Atlas Delmenhorst - BW Lohne (3. Oktober)
BSV Rehden - VfB Oldenburg (12. Oktober)
SSV Jeddeloh - TSV Havelse (2. November)
Niedersachsen - Amateurpokal
SV Ramlingen-Ehlershausen - Germania Egestorf-Langreder
FSV Schöningen - TSV Pattensen
Lüneburger SK Hansa - SC Spelle-Venhaus
TuS Bersenbrück - Rotenburger SV
(Spiele morgen)
Rheinland
Sechzehntelfinale 3. bis 5. Oktober
Saarland
Sechzehntelfinale am 12. Oktober
Sachsen
Sechzehntelfinale abgeschlossen, Auslosung AF am 8. Oktober
Sachsen-Anhalt
Sechzehntelfinale bis auf das Spiel des HFC (19. November) abgeschlossen
Schleswig-Holstein
Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April
Südbaden
Rieslasingen-Arlen - Elzach-Yach
Bahlinger SC - FC Villingen
Türkischer SV Singen - SV Oberachern
FC Öhningen-Gaienhofen - SC Lahr
alle am 25. Februar angesetzt
Südwest
Sechzehntelfinale - Restliche 4 Spiele am 4. und 5. Oktober
Pirmasens bereits ausgeschieden
Thüringen
1. SC 1911 Heiligenstadt - FC An der Fahner Höhe
1. FC Greiz - ZFC Meuselwitz
BSG Wismut Gera - FSV Wacker 90 Nordhausen
FC Thüringen Weida - Carl Zeiss Jena
Westfalen
Achtelfinale - 7 Spiele abgeschlossen, letztes Spiel morgen
Württemberg
Achtelfinale am 1. November
Gute Besserung an alle... Die Zahlen sind leider verheerend stark gestiegen diese Woche:
60 % höhere Inzidenz, 67 % Anstieg bei der Hospitalisierung (nahe am ewigen Höchststand) , 37 % mehr Intensivpatienten, 15 % mehr Todesfälle
Die höchste Inzidenz hat das Saarland (über 800) , gefolgt von Bayern (ca. 700) , RP und Hessen (über 600). Berlin und Hamburg noch moderat (ca. 250 - 300). Alle stark steigend, Bayern und BaWü mit 92 % am meisten.
Ach ja, München 168 % Wochenplus, die Steigerungsraten im Umland zwischen 100 und 250 %. O´schnupft is!
60 % höhere Inzidenz, 67 % Anstieg bei der Hospitalisierung (nahe am ewigen Höchststand) , 37 % mehr Intensivpatienten, 15 % mehr Todesfälle
Die höchste Inzidenz hat das Saarland (über 800) , gefolgt von Bayern (ca. 700) , RP und Hessen (über 600). Berlin und Hamburg noch moderat (ca. 250 - 300). Alle stark steigend, Bayern und BaWü mit 92 % am meisten.
Ach ja, München 168 % Wochenplus, die Steigerungsraten im Umland zwischen 100 und 250 %. O´schnupft is!
U.Bein schrieb:
Die waren doch vor 2-3 Jahren, als Bayern den Titel geholt hat, im CL Halbfinale und letztes Jahr im EL Halbfinale.
Und vor allem waren sie die letzten 5 Jahre durchweg international vertreten, wir zwei Mal nicht. Das ist der Unterschied. Natürlich ist dann RB vor uns. Beim Koeffizient für nächste Saison ist Leipzig ja nur noch 3 Punkte vor uns, das können wir noch schaffen...
Jetzt schicken sie uns die wirklich bekannten Schiris. Hat uns bisher einmal gepfiffen, gegen Benfica im Viertelfinal-Heimspiel (Rückspiel) beim 2:0 vor 3 Jahren. Damals mit ziemlich blindem Übersehen der Abseitsposition beim 1:0 von uns (soll uns recht sein).
67sge schrieb:
Dann hätten wir bei einem CL Sieg, im Vergleich zum Euroleague Sieg, über 100 Mio. Euro Prämien!
Circa. Würden wir jetzt die nächsten vier Spiele gewinnen und dann durch alle Runden durchkommen und die CL gewinnen, wären wir diese Saison bereits bei 99,6 Mio plus noch zusätzlichem Marktpool und Remis-Kompensation (etwas unter einer Mio vermutlich).
PSG würde, auch aufgrund des höheren Marktpools (wird ja auch nur durch zwei Teams geteilt und Marseille ist auf dem Weg nicht in der CL zu überwintern), bei einem Durchmarsch an die 150 Mio gewinnen.
Das ist schon... krank. Das ist wirklich krank.
Bayern hat in der Sieger-Saison 19/20 ca. 129 Millionen eingenommen, dazu kommen noch Ticketverkäufe usw.
Also das Verhältnis zwischen CL-Sieg und EL-Sieg beträgt circa 5 zu 1 bzw. 6 zu 1.
SemperFi schrieb:EagleWings1 schrieb:
Schreibt doch, hätte der Schiedsrichter richtig und gut geleitet, dann hätten Herta und Köln verloren.
Hätte der Schiri richtig und gut geleitet wären wir wahrscheinlich nicht DFB-Pokal Sieger geworden und nichts von dem was wir erleben, wäre eingetreten.
Der Schiedsrichter hat richtig entschieden! Guck dir die Szene noch mal an. Er fällt zu spät, nicht weil er hart getroffen würde, aber spät was gespürt hat. Aber ihr werdet Jahre lang über einmal kann Entscheidung für die Eintracht erwähnen, aber nicht die zig Benachteiligung und Punkteverlust.
EagleWings1 schrieb:
Aber ihr werdet Jahre lang über einmal kann Entscheidung für die Eintracht erwähnen, aber nicht die zig Benachteiligung und Punkteverlust.
Saft jemand, der alle Fehlentscheidungen gegen die Eintracht der letzten Jahre permanent erwähnt und alle Fehlentscheidungen zugunsten der Eintracht in den letzten Jahren leugnet, nicht erwähnt oder Fehlentscheidungen in Kann-Entscheidungen ummünzt, umgekehrt aber jede Kann-Entscheidung gegen die Eintracht als klare Fehlentscheidung definiert. Alles ja ok, nennt man halt extreme Vereinsbrille, aber bitte dann nicht andere auffordern, sie mögen die Szenen sich richtig anschauen, wenn man selbst sie gar nicht richtig und mit der notwendigen Neutralität anschauen will.
Wir könnten uns aber auch mal wieder ums Spiel hier kümmern.
SGE_Werner schrieb:EagleWings1 schrieb:
Aber ihr werdet Jahre lang über einmal kann Entscheidung für die Eintracht erwähnen, aber nicht die zig Benachteiligung und Punkteverlust.
Saft jemand, der alle Fehlentscheidungen gegen die Eintracht der letzten Jahre permanent erwähnt und alle Fehlentscheidungen zugunsten der Eintracht in den letzten Jahren leugnet, nicht erwähnt oder Fehlentscheidungen in Kann-Entscheidungen ummünzt, umgekehrt aber jede Kann-Entscheidung gegen die Eintracht als klare Fehlentscheidung definiert. Alles ja ok, nennt man halt extreme Vereinsbrille, aber bitte dann nicht andere auffordern, sie mögen die Szenen sich richtig anschauen, wenn man selbst sie gar nicht richtig und mit der notwendigen Neutralität anschauen will.
Wir könnten uns aber auch mal wieder ums Spiel hier kümmern.
Das ist nicht richtig. Du sprichst von dir. Du und bk wollt und habt immer recht und das letzte Wort. Egal hier spielt die Eintracht die Hauptrolle.
https://fussball-geld.de/einnahmetabelle-champions-league/
Mal die Einnahmen davon übernommen. Bis auf den Marktpool ist aber alles auch einigermaßen auszurechnen.
Spannend ist, dass wir ohne Marktpool und Zuschauer-Einnahmen bereits 32,17 Mio Euro eingenommen haben. Selbst wenn man den UEFA-Super-Cup rausrechnet und in die letzte Saison reinrechnet (wegen EL-Sieg), haben wir jetzt schon mehr eingenommen als letztes Jahr.
(damals 23,88 Mio plus evtl. halt die 3,5 Mio Super-Cup).
Zeigt auch mal wieder, wie "krank" der Unterschied zwischen CL und EL ist. Auch wenn wir diesmal profitieren.
Mal die Einnahmen davon übernommen. Bis auf den Marktpool ist aber alles auch einigermaßen auszurechnen.
Spannend ist, dass wir ohne Marktpool und Zuschauer-Einnahmen bereits 32,17 Mio Euro eingenommen haben. Selbst wenn man den UEFA-Super-Cup rausrechnet und in die letzte Saison reinrechnet (wegen EL-Sieg), haben wir jetzt schon mehr eingenommen als letztes Jahr.
(damals 23,88 Mio plus evtl. halt die 3,5 Mio Super-Cup).
Zeigt auch mal wieder, wie "krank" der Unterschied zwischen CL und EL ist. Auch wenn wir diesmal profitieren.
FrankenAdler schrieb:Anthrax schrieb:
Es geht das Gerücht um Mateschitz sei schwer erkrankt.
Wird wahrscheinlich nichts ändern, aber man fühlt sich verleitet an Karma zu denken.
Angesichts der aktuellen Weltlage, sollte man jeden Hoffnungsschimmer würdigen!
Wobei man bei 78 Jahren nicht von Karma sprechen kann. Das ist dann durchaus einfach der Lauf der Natur.
Cyrillar schrieb:
Wobei man bei 78 Jahren nicht von Karma sprechen kann. Das ist dann durchaus einfach der Lauf der Natur.
So ist es. Ich sage zu dem Thema sonst nix, der Gewissenskonflikt zwischen menschlicher Fürsorge und Empathie gegenüber der persönlichen Meinung gegenüber Mateschitz ist zu groß.
SGE_Werner schrieb:
Fürsorge und Empathie
Hält sich bei mir sehr in Grenzen. Wie viele Personen sind schwer erkrankt im Moment? Herr Mateschitz ist für mich wie Herr Meier, Müller, Schulze und die vielen anderen Menschen denen es nicht gut geht im Moment und die ich nicht kenne.
franzzufuss schrieb:
Wie viele Tore haben wir eigentlich kassiert seitdem seit HaseBe wieder in der Abwehr spielt?
Eben.
Mit Sicherheit ein Faktor. Dazu kommt dass eben die Mannschaft sich immer mehr einspielt und die Laufwege des anderen kennt. Siehe der Pass von Muani auf Götze.
Punkasaurus schrieb:franzzufuss schrieb:
Wie viele Tore haben wir eigentlich kassiert seitdem seit HaseBe wieder in der Abwehr spielt?
Eben.
Mit Sicherheit ein Faktor. Dazu kommt dass eben die Mannschaft sich immer mehr einspielt und die Laufwege des anderen kennt. Siehe der Pass von Muani auf Götze.
Hase ist mE in der derzeitigen taktischen Ausrichtung gut aufgehoben. Es ist eine Freude ihn zu sehen, wie der alte Mann da den Laden führt. Irgendwie könnte ich mir noch vorstellen, wie er bei unserer zweiten Mannschaft im Jahr 2035 als IV spielt und die jungen Burschen führt. Wie so in der Kreisliga die alten Spielertrainer...
SGE_Werner schrieb:Punkasaurus schrieb:franzzufuss schrieb:
Wie viele Tore haben wir eigentlich kassiert seitdem seit HaseBe wieder in der Abwehr spielt?
Eben.
Mit Sicherheit ein Faktor. Dazu kommt dass eben die Mannschaft sich immer mehr einspielt und die Laufwege des anderen kennt. Siehe der Pass von Muani auf Götze.
Hase ist mE in der derzeitigen taktischen Ausrichtung gut aufgehoben. Es ist eine Freude ihn zu sehen, wie der alte Mann da den Laden führt. Irgendwie könnte ich mir noch vorstellen, wie er bei unserer zweiten Mannschaft im Jahr 2035 als IV spielt und die jungen Burschen führt. Wie so in der Kreisliga die alten Spielertrainer...
2035 würde ich mir Hasebe als Meistertrainer der Eintracht wünschen
Spass beiseite aber kann mir tatsächlich vorstellen das Hasebe mal ein sehr guter Trainer wird.
EagleWings1 schrieb:
Im Normalfall wäre Eintracht Tabellenführer. Aber dank Schiedsrichterfehlentscheidungen sieht's anders aus.
Wenn die Eintracht gegen die Radkappen nicht so gnadenlos verkackt hätte, dann wäre sie auch zumindest punktgleich.
Auch gegen Köln und in Berlin hätte man gewinnen können wenn man besser gespielt hätte.
Es ist einfach zu billig und zu eindimensional, die Schuld nur bei den Schiedsrichtern zu suchen. Die Szene gegen Köln hätte man auch vorher klären können und in Berlin war man vorne viel zu unkonzentriert und das Gegentor war auch ohne erkennbare Gegenwehr.
Basaltkopp schrieb:
Es ist einfach zu billig und zu eindimensional, die Schuld nur bei den Schiedsrichtern zu suchen. Die Szene gegen Köln hätte man auch vorher klären können und in Berlin war man vorne viel zu unkonzentriert und das Gegentor war auch ohne erkennbare Gegenwehr.
Aber man braucht doch die Ausrede, wenn es am Ende für irgendwas nicht langen sollte. So wie Fröhlich alleine für den Abstieg 04 und Berg alleine für hat es nicht gegeben verantwortlich waren.
Natürlich hat uns das 2 bis 4 Punkte gekostet (ich rechne Hertha nur so halb rein, weil die Entscheidung nicht wirklich falsch war, der Eingriff aber fragwürdig), aber wer weiß, ob wir die nächsten Spiele genauso erfolgreich gestaltet hätten, hätten wir diese Spiele gewonnen.
Wir sind da, wo wir leistungstechnisch bisher hingehören und wie wir gespielt haben. Zwischen Platz 5 und 9.
Und wenn wir die EL am Ende der Saison erreichen, mache ich ein Fass auf. Zudem möchte ich einmal ne Auslosung sehen, bei der die Eintracht den höchsten Koeffizienten hat...
SGE_Werner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Es ist einfach zu billig und zu eindimensional, die Schuld nur bei den Schiedsrichtern zu suchen. Die Szene gegen Köln hätte man auch vorher klären können und in Berlin war man vorne viel zu unkonzentriert und das Gegentor war auch ohne erkennbare Gegenwehr.
Aber man braucht doch die Ausrede, wenn es am Ende für irgendwas nicht langen sollte. So wie Fröhlich alleine für den Abstieg 04 und Berg alleine für hat es nicht gegeben verantwortlich waren.
Natürlich hat uns das 2 bis 4 Punkte gekostet (ich rechne Hertha nur so halb rein, weil die Entscheidung nicht wirklich falsch war, der Eingriff aber fragwürdig), aber wer weiß, ob wir die nächsten Spiele genauso erfolgreich gestaltet hätten, hätten wir diese Spiele gewonnen.
Wir sind da, wo wir leistungstechnisch bisher hingehören und wie wir gespielt haben. Zwischen Platz 5 und 9.
Und wenn wir die EL am Ende der Saison erreichen, mache ich ein Fass auf. Zudem möchte ich einmal ne Auslosung sehen, bei der die Eintracht den höchsten Koeffizienten hat...
Euren hätte hätte auf Kosten der Eintracht nervt!
Schreibt doch, hätte der Schiedsrichter richtig und gut geleitet, dann hätten Herta und Köln verloren.
Ist doch egal, da kann man trotzdem Fingerspitzengefühl walten lassen und es bei der letzten Warnung belassen. Klar kann man beide gelben Karten geben, muss man aber nicht.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ist doch egal, da kann man trotzdem Fingerspitzengefühl walten lassen und es bei der letzten Warnung belassen. Klar kann man beide gelben Karten geben, muss man aber nicht.
Die zweite ist zwingend. Die erste muss man nicht geben. Wäre interessant zu wissen, ob Stegemann in umgekehrter Reihenfolge gelb-rot gegeben hätte.
Egal wie, da war Muani einfach bisschen übermotiviert und steigt ihm doof drauf. Passiert, sollte man aber mit Verwarnung nicht tun.
Immerhin fehlt uns unser Juwel "nur" gegen Bochum. Dann können sich ja Borre, Alario usw auch mal nach dem Tottenham-Spiel austoben.
Der hat eine Fahne in der Hand.
Basaltkopp schrieb:
Der hat eine Fahne in der Hand.
Stimmt. Dann hat der ARD-Fritze es falsch gesagt. Ist definitiv Christof Günsch gewesen. Gut, isn Marburger. Das hessische Blut...
Aber der vierte Schiri darf gerne wiederkommen, gratuliert Glasner einfach beim 1:0.
Der hat eine Fahne in der Hand.
Fohlen auch keinen Bock heute. Naja, können gerne im Niemandsland der Tabelle landen.
Jetzt schon 4:0. Könnte ganz bitter werden für die Ponys.
Geo-Adler schrieb:
Dafür, dass er gerne zu Farben greift, hat er mir viele Dinger von Berlin durchgehen lassen.
Hätte gerne mal die ein oder andere Karte mehr für die geben können.
Rote an Muani: die zweite joa okay. Er ist Stürmer, steht im Strafraum.. Kein Wunder also, dass er da hin will.
Aber in Kombination mit der Ersten, hätte er bei einer der zwei Gelben, mal Fingerspitzengefühl walten lassen dürfen
Genau.
Er hat mind. zwei klare taktische Fouls von Union, bei denen unser Hochgeschwindigkeitsexpress gerade Richtung Union-Tor gestartet war, jeweils nur mit Freistoß geahndet.
Zum Thema Fingerspitzengefühl: Gibt es heute kaum noch bzw. gar nicht mehr.
Früher hätte ein guter Schiedsrichter nach der sehr harten 1. Gelben gegen Muani in der zweiten Situation einen Freistoß gegeben und Muani eindrücklich daran erinnert, dass er bereits Gelb verwarnt ist.
Wie gesagt: sowas ist leider heute nahezu ausgestorben.
Zur Nachspielzeit:
In der ersten Halbzeit fand ich sie 1 Minute zu kurz (allein die Verletzung um die 43. Minute hat ca. 2 Minuten gedauert).
In der 2. hätte man gut und gerne eine Minute abziehen können von der Nachspielzeit.
Einen positiven Aspekt noch: Herr Perl heute ungewohnt stark im Keller.
derexperte schrieb:
Zum Thema Fingerspitzengefühl: Gibt es heute kaum noch bzw. gar nicht mehr.
Früher hätte ein guter Schiedsrichter nach der sehr harten 1. Gelben gegen Muani in der zweiten Situation einen Freistoß gegeben und Muani eindrücklich daran erinnert, dass er bereits Gelb verwarnt ist.
Ich stimme Dir bzgl. der Abnahme vom Fingerspitzengefühl zu, aber was erwartet man? Dass der Schiri eine glasklare !!! Gelbe bei der zweiten Aktion nicht gibt? Dann stehen morgen die Zeitungen nicht voll mit "Da hat der Schiedsrichter nach der harten ersten Gelben Karte und der doch kulanten Linie gegenüber Union Fingerspitzengefühl bewiesen" sondern "Der Schiedsrichter zeigte dem bereits mit gelb vorbelasteten Muani bei einem klar verwarnungswürdigen Foul nicht gelb-rot"... Von der offiziellen Bewertung durch den "Schiri-Beobachter" usw. mal ganz zu schweigen. Ein Schiedsrichter hat eben nicht zu "verrechnen", sondern jede Situation einzeln zu bewerten.
Nun gut, in der Kreisliga in Hessen hätte Muani jetzt ne Zeitstrafe statt gelb-rot gesehen. Das wäre dann sozusagen der Kompromiss. Aber die Regel haben wir nunmal nicht in der BL.
Ne, da mache ich dem Schiri keinen Vorwurf. Ich mache ihm den Vorwurf, dass er gelbwürdige oder Kann-Gelbe bei Union nicht gegeben hat, bei uns aber schon. Das bezieht sich jetzt vor allem auf den Zeitraum zwischen Mitte 1. HZ bis zur Gelb-Roten. Danach hat er wohl auch gemerkt, dass er Union jetzt auch härter bestrafen muss, sonst wirkt es noch unglaubwürdiger.
Der Schiri war einfach schlecht und hat dazu noch durchaus einseitig gepfiffen und Entscheidungen getroffen. In der ersten HZ hat er doch die Berliner in Ihrer eigentlich bekannten ruppigen und den Gegner malträtierenden Spielweise einfach gewähren lassen. Bis auf die mehr als berechtigte gegen Becker, nichts. Auch nicht bei dem sehr krassen und überharten Einsteigen Baumgartels gegen Muani.
Dass das Spiel dadurch in der zweiten Hz eine gewisse Dynamik in diese Richtung entwickelte, war vorauszuziehen. Und nachher wedelte er mit den Karten Richtung Berlin, aber erst nach der Herausstellung von Muani und weil er wahrscheinlich selbst merkte, dass er sich sonst noch angreifbarer gemacht hätte. Und komme jetzt keiner, der eine Statistik hinlegt, wieviel gelbe Karten er den Berlinern doch auch gegeben hätte. Das war nur noch Schadensbegrenzung. Er war einfach schlecht und bei der Abwägung einseitig.
Dass das Spiel dadurch in der zweiten Hz eine gewisse Dynamik in diese Richtung entwickelte, war vorauszuziehen. Und nachher wedelte er mit den Karten Richtung Berlin, aber erst nach der Herausstellung von Muani und weil er wahrscheinlich selbst merkte, dass er sich sonst noch angreifbarer gemacht hätte. Und komme jetzt keiner, der eine Statistik hinlegt, wieviel gelbe Karten er den Berlinern doch auch gegeben hätte. Das war nur noch Schadensbegrenzung. Er war einfach schlecht und bei der Abwägung einseitig.
Anthrax schrieb:
xGoals *schnarch*
Frag mich wann der Unsinn auch endlich da hingeht wo er hingehört.
Ich bin auch immer noch nicht 100 % überzeugt, aber letztlich ist schon festzuhalten, dass wir zB in Bremen oder auch in Stuttgart und auch heute nicht wirklich mehr oder bessere Chancen hatten als der Gegner, alle drei Spiele aber gewinnen konnten. Daher ergibt sich ja der Unterschied.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
xGoals *schnarch*
Frag mich wann der Unsinn auch endlich da hingeht wo er hingehört.
Ich bin auch immer noch nicht 100 % überzeugt, aber letztlich ist schon festzuhalten, dass wir zB in Bremen oder auch in Stuttgart und auch heute nicht wirklich mehr oder bessere Chancen hatten als der Gegner, alle drei Spiele aber gewinnen konnten. Daher ergibt sich ja der Unterschied.
Da war mein subjektives Empfinden anders, insbesondere was das heutige Spiel angeht. Den Sieg gegen die Eisernen finde ich sehr verdient – auch im Hinblick auf die Chancenqualität. Und so groß wie der Unterschied zwischen xGoals und tatsächlichen Toren ist, habe ich große Zweifel an der Aussagekraft dieser Berechnungen. Da fand ich seinerzeit die Packing-Werte interessanter zu sehen.
Ich hatte ja im Sommer die zweifelhafte Ehre und kann nur sagen: einmal reicht. Dabei waren es garnicht einmal die primären Erkältungssymptome, die genervt haben (okay, bis auf die Stirnhöhle/Nasennebenhöhlen, das war wirklich unangenehm).
Die größte Belastung aber, ganz zweifellos: die Zähigkeit und Unberechenbarkeit im Verlauf. Ein ständig anhaltendes Durcheinander von Stagnation, Fortschritten, dann wieder Rückfällen. Irgendwann traten dann die Erkältungssymptome in den Hintergrund, wurden aber für etliche Wochen abgelöst von gelegentlichem Schwindel und Herzrasen. Nach 6-7 Wochen erst war der Spuk vorbei.
Wirklich helfen kann da wenig. Geduld am ehesten und, soweit möglich, Ruhe.