>

SGE_Werner

74704

#
Vael schrieb:

Es wäre sogar ein kriegerischer Akt auf kritische Energieinfrastruktur eines NATO Partners

Gibt es denn schon irgendwelche Hinweise auf den Verursacher?
Außer nachvollziehbaren Generalverdächtigungen in Richtung der beiden üblichen Verdächtigen habe ich noch nichts vernommen.
#
Luzbert schrieb:

Gibt es denn schon irgendwelche Hinweise auf den Verursacher?
Außer nachvollziehbaren Generalverdächtigungen in Richtung der beiden üblichen Verdächtigen habe ich noch nichts vernommen.


Eines verstehe ich in dem Fall ja nicht: Das Zerstören dieses Gazprom-Eigentums würde ja eine schnelle Rückkehr zu russischem Gas unmöglich machen und somit genau denen die Argumentation wegnehmen, die das hierzulande wollen oder kein Problem damit hätten den Russen entgegenzukommen. Wirkt mir nicht sehr intelligent, mal abseits von Rache oder Zeichensetzung bzgl. anderer Pipeline und Unzufriedenheit über Kriegsverlauf.
#
Deine dümmliche Polemik hilft hier nicht weiter. Kannst Du es wirklich nicht einfach mal bleiben lassen?
Immer wieder mit Polemik provozieren.
#
Zugegebenermaßen war der Begriff Lappen aber auch nicht sonderlich konstruktiv BK. Beides also nicht besonders hilfreich für die Diskussion.
#
Alles richtig FA. Mir ging es ja auch eher um die pauschale Aussage, die suggeriert, als wäre es fast schon identisch. Du fühlst ja die Ähnlichkeiten detailliert auf.

Die Menschen suchen halt einfache Lösungen für komplexe Themen. Wenn man weiß, wo der Feind ist, hat der Tag Struktur. Das ist die Gefahr für mich. Dass Menschen denen hinterherrennen, die einfache Lösungen propagieren.
#
Und Werner wir haben grad sehr besondere Zeiten. War vor 100 Jahre schon mal.
#
franzzufuss schrieb:

Und Werner wir haben grad sehr besondere Zeiten. War vor 100 Jahre schon mal.


Hm. Also 1922/23 hatten wir gerade nen Weltkrieg hinter uns.
Wir hatten Reparationen zu leisten. Fremde Truppen marschierten im Ruhrgebiet ein und die Inflation lag bereits bei ca. 5.000 bis 10.000 Prozent. Wir hatten keine Bündnispartner, waren nicht im Völkerbund und die Nachbarländer sahen uns großteils als Feind an.

Was hatten wir noch mal vor 100 Jahren also, was wir jetzt haben?
#
Landroval schrieb:

Der Merz

Er wird nach, meiner persönlichen Einschätzung, den Schwarz-Blauen Weg gehen.
#
franzzufuss schrieb:

Er wird nach, meiner persönlichen Einschätzung, den Schwarz-Blauen Weg gehen.
       


Ich hätte da ein paar Nachfragen, wenn das ok ist.

Wie soll schwarz-blau die Mehrheit im Bundestag erlangen (derzeit deutlich weg davon)?

Glaubst Du, dass die Mehrheit der Unionsanhänger das dulden würde (entgegen der klar anderslautenden Umfragen)?

Glaubst Du, dass die Abgeordneten der Union und evtl. FDP das mitmachen würden?

Wieso sollte es so einen Weg erstmals im Bund geben, wenn es das nicht mal auf Landes- oder Kreisebene gibt (mal abgesehen von einzelnen Sachfragen, bei denen kooperiert wurde)? Wie viele Tabubruch-Stufen sollen auf einmal übersprungen werden?

Wieso sollte die Union mit einer unzuverlässigen rechtsradikalen Partei koalieren, wenn sie auch Koalitionen mit Grünen (und) FDP eingehen kann, die die meisten Wünsche der Union auch erfüllen?

#
franzzufuss schrieb:

AKWs
Wir werden sehn, aber das überlebt der Habeck nicht.. Politisch...

M.M.        

Die Grüne Wählerschaft findet es doch mehrheitlich auch richtig und gut, dass er so entschieden hat (bzw. entscheiden musste). Wäre nicht sinnvoll für diese Partei, wenn sie ihn absägen würden.

Der Merz hat ihn insgesamt in den Zustimmungswerten eh schon überholt. Vielleicht wird er bald Kanzler, der böse Fried(e)rich. Schlechter als der aktuelle Kanzler könnte er es m. E. nicht machen, daher hoffe ich (unrealistisch wie ich in dieser Frage sein möchte!) auf baldige Neuwahlen, damit bspw. die Energiekrise nicht dauerhaft und ohne absehbares Ende wie ein Damoklesschwert über dem Mittelstand (und allen anderen Betroffenen) hängen bleibt. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-ueberholt-robert-habeck-bei-kanzlerfrage-umfrage-a-441e0873-69e1-4cb6-a022-d7e8f82be159
#
Landroval schrieb:

Neuwahlen


Das ist dann mal die Steilvorlage für den September-Durchschnitt der Umfragen, auch wenn noch ein bisschen was hinzukommen könnte bis Freitag, aber das ändert wohl die Werte bestenfalls noch um 0,1 % in die eine oder andere Richtung...

In Klammern Veränderung zum August

Union: 27,3 (+ 0,5)
SPD: 18,6 (+- 0)
Grüne: 21,2 (- 2,3)
FDP: 7,1 (+- 0)
Linke: 5,1 (+ 0,6)
AfD: 13,1 (+ 1,3)
Sonstige: 7,7 (+ 0,1)

Höchster AfD-Wert seit Beginnd er Corona-Pandemie (damals schwankte man um die 14 %). Die Grünen sacken ab (etwa zu dem Zeitpunkt von Habecks Talkshow-Auftritt), die FDP erstmals seit einem Jahr nicht gesunken zum Vormonat, die Linke nach einem halben Jahr wieder über der 5 % Marke.

Bei Neuwahlen würde es für schwarz-grün langen, alle anderen Optionen sind die Dreierkonstellationen Ampel (mit grüner Führung) und Jamaika.
#
Die nächsten Wochen bis Ende Februar 2002

28.01.2002 ab 14:15
Lienen in Köln beurlaubt
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-979113.html

02.02.2002 ab 10:45
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:1
1. FC Köln - 1. FC Kaiserslautern 0:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-981101.html

03.02.2002 ab 9:30
FC Bayern München - Bayer Leverkusen 2:0
Hansa Rostock - FC St. Pauli 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-981103.html

06.02.2002 ab 13:30
Hertha BSC entlässt Röber / Götz übernimmt interimsweise
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-981723.html

09.02.2002 ab 12:30
FC Bayern München - Borussia Dortmund 1:1
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach 5:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-983823.html

10.02.2002 ab 12:55
Hamburger SV - 1. FC Köln 4:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-983821.html

15.02.2002 ab 14:30
Funkel übernimmt 1. FC Köln
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-986359.html

16.02.2002 ab 11:05
Borussia Dortmund - FC Schalke 04  1:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-986381.html

17.02.2002 ab 10:50
1. FC Köln - Werder Bremen 0:0
Energie Cottbus - Hansa Rostock 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-986385.html

23.02.2002 ab 10:15
FC Schalke 04 - SC Freiburg 3:0
FC Bayern München - Energie Cottbus 6:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-991063.html

24.02.2002 ab 13:10
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 4:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-991065.html

Bisschen Nahost und Afghanistan noch, ansonsten Reform der Bundesagentur für Arbeit (plus Rücktritt Jagoda und ein gewisser Herr Hartz soll ne Kommission führen...) , die Olympischen Spiele in Salt Lake City, Zuwanderungspolitik... Also ein ziemliches Allerlei damals.
#
Wir begrüßen recht herzlich: Welle 7

Beinhaltet 48 % mehr Neuinfektionen als letzten Dienstag, 29 % mehr im Wochenschnitt, 22 % mehr Intensivpatienten und stark steigende Hospitalisierungszahlen.

Immerhin die Todesfälle noch sinkend (endlich unter 500 / Woche) , hier dürfte sich der generelle Trend aber auch erst wohl nächste Woche zeigen (Stagnation / leichter Anstieg).



Impfungen mal aktualisiert. Die Auffrischimpfungen nehmen weiterhin zu (erfreulich), da geht aber noch mehr.
#
cm47 schrieb:

ob es einen Unterschied gemacht hätte, weiß ich heute nicht, ..die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.

Die Frage ist, woran Du das fest machst.
Ich nehme mal Ende Februar als Beispiel. Da hat Werner aufgezeigt, dass bei Personen über 60 Jahren:
- 12% ungeimpft waren aber 26% der Infektionen mit leichten Symptomen ausmachten
- 12% ungeimpft waren aber 52% der Infektionen mit Hospitalisierung ausmachten
- 12% ungeimpft waren aber 64% der Intensivbehandelten ausmachten
- 12% ungeimpft waren aber 60% der Todesfälle ausmachten

Deine Sicht auf die Wahrscheinlichkeit kann sich eigentlich nur auf das grundlegende Ansteckungsrisiko beziehen. Bei der schieren Menge der Infektionen würde ich die steile These wagen, dass Du entweder Glück hattest oder die Impfung Dich geschützt hat.
#
Luzbert schrieb:

Da hat Werner aufgezeigt, dass bei Personen über 60 Jahren


Leider sind die Zahlen nicht mehr 1:1 vergleichbar, aber für die Omikron-Fälle von Anfang des Jahres bis Ende Juli gilt:

Anteil Ungeimpfter bei Todesopfern Ü70 > 45 %
Anteil Ungeimpfter bei Intensivpatienten Ü70 > 53 %
Anteil Ungeimpfter bei Hospitalisierungen Ü70 > 43 %

Anteil Ungeimpfter bei Todesopfern 60-69 > 61 %
Anteil Ungeimpfter bei Intensivpatienten 60-69 > 63 %
Anteil Ungeimpfter bei Hospitalisierungen 60-69 > 52 %

Anteil Ungeimpfter bei Personen Ü60 > 9 bis 12 % (12 Prozent zu Beginn des Jahres , 9 % im Sommer)

Die Quoten sind also gegenüber Ende Februar (da war der Februar der Referenzzeitraum mit schon vorwiegend Omikron) nur leicht verschlechtert. Und damals kam die Gruppe der Senioren frisch aus den Auffrischimpfungen (Dritte).
#
Sieht nicht mehr so gut aus...

Am Ende der Woche stehen 19 % mehr Neuinfektionen, Tendenz eher Richtung 25 % gehend...
Die Inzidenz steigt auf 327.

Die Zahl der Hospitalisierungen steigt, die Zahl der Intensivpatienten auch. Nur die Zahl der Todesfälle stagniert noch bei 75 pro Tag (das war etwa auch der Wert vor 2 Wochen, letzte Woche gab es ja Nachmeldungen, die das verzerren...)



Am stärksten betroffen sind derzeit übrigens das Saarland, RP und Hessen (Inzidenz 400 bis 500) , stark steigend. Auch Süddeutschland spürbar steigend, München plus Umland übrigens bei über 50 % Anstieg, das zur Beobachtung bzgl. Oktoberfest-Regionaleffekten.

Moderate Entwicklung derzeit nur in den Stadtstaaten (Hamburg noch bei Inzidenz 165) und Thüringen.
#
Lok am Ende siegreich, kleines Update...

Baden

FC Zuzenhausen - SV Spielberg 6:2
1. FC Mühlhausen - VfL Neckarau 4:0
Astoria Walldorf - Waldhof Mannheim (27. September)
1. CfR Pforzheim - ATSV Mutschelbach (5. Oktober)

Bayern

VfB Eichstätt - FC Ingolstadt
ATSV Erlangen - 1. FC Schweinfurt
Würzburger Kickers - DJK Vilzing
FV Illertissen - 1860 München

Alle am 27. September

Berlin

32tel-Finale abgeschlossen

Brandenburg

Sechzehntelfinale abgeschlossen

Bremen

Sechzehntelfinale bis auf ein Spiel (3. Oktober) fertig

Hamburg

Letztes Spiel der 3. Runde am 28. September, fast zeitgleich Beginn des Sechzehntelfinals

Hessen

Achtelfinale zwischen 5. Oktober und 2. November / Wehen muss zur SG Bornheim, FSV zum TSV Höchst, Stadtallendorf empfängt Gießen, Oxxenbach muss zu Türkgücü Friedberg

Mecklenburg-Vorpommern

Sechzehntelfinale abgeschlossen / Auslosung AF 11.10.

Mittelrhein

Kurz vor Abschluss der Regionalpokale, danach Auslosung des Mittelrheinpokals (32tel Finale)

Niederrhein

Oberhausen hat Duisburg ausgeschaltet. RW Essen nun Favorit. Im Achtelfinale (19. bis 25. Oktober) Derby gegen Schwarz-Weiß Essen. Oberhausen in Uerdingen.

Niedersachsen - Profipokal

VfV Hildesheim - VfL Osnabrück 0:3
Atlas Delmenhorst - BW Lohne (3. Oktober)
BSV Rehden - VfB Oldenburg (12. Oktober)
SSV Jeddeloh - TSV Havelse (2. November)

Niedersachsen - Amateurpokal

SV Ramlingen-Ehlershausen - Germania Egestorf-Langreder
FSV Schöningen - TSV Pattensen
Lüneburger SK Hansa - SC Spelle-Venhaus
TuS Bersenbrück - Rotenburger Sv

Ende September / Anfang Oktober

Rheinland

Sechzehntelfinale Anfang Oktober

Saarland

Sechzehntelfinale Mitte Oktober

Sachsen

Sechzehntelfinale abgeschlossen

Sachsen-Anhalt

Sechzehntelfinale bis auf das Spiel des HFC (November?) abgeschlossen

Schleswig-Holstein

Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April

Südbaden

Rieslasingen-Arlen - Elzach-Yach
Bahlinger SC - FC Villingen
Türkischer SV Singen - SV Oberachern
FC Öhningen-Gaienhofen - SC Lahr
alle am 25. Februar angesetzt

Südwest

Sechzehntelfinale Ende September / Anfang Oktober

Thüringen

Achtelfinale abgeschlossen

Westfalen

Achtelfinale Ende September / Anfang Oktober

Württemberg

Achtelfinale am 1. November
#
Mitte Dezember 2001 bis Ende Januar 2002

Erwartungsgemäß wenig Fußball in der Winterpause. Was sonst so passiert? Staatskrise in Argentinien, Kaschmir-Konflikt köchelt vor sich hin, Euro-Einführung, Nahost-Konflikt, Afghanistan, Stoiber wird Kanzlerkandidat, Arbeitsmarkt, NPD-Verbotsverfahren, Guantanamo und das Thema Kurnaz zum ersten Mal...

17.12.2001 ab 12:30
Figo Welt-Fußballer des Jahres / Owen Europas Fußballer des Jahres
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-960257.html

19.12.2001 ab 13:00
Stevens verlässt nach der Saison Schalke
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-960321.html

08.01.2002 ab 13:55
Neubarth folgt Stevens auf der Schalker Trainerbank
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-969291.html

10.01.2002 ab 13:25
Stevens übernimmt ab Juli das Traineramt bei Hertha BSC
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-970563.html

25.01.2002 ab 13:00
Auslosung EM-Qualifikation
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-976889.html

26.01.2002 ab 10:05
FC Schalke 04 - FC Bayern München 5:1
Bayer Leverkusen - Hansa Rostock 2:0 (mit Trainer-Debüt von Armin Veh)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-976891.html

27.01.2002 ab 11:40
Borussia Dortmund - Hertha BSC 3:1
Energie Cottbus - Werder Bremen 2:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-976897.html

Übrigens kein Wunder, dass man das Trikot-Ausziehen dann irgendwann mit Gelb bestraft hat, gefühlt bei jedem zweiten Treffer ziehen die in der Saison den Lappen aus...
#
Vor dem letzten Spieltag

A1: Kroatien (10) , Dänemark (9) , Frankreich (5) , Österreich (4)
A2: Portugal (10) , Spanien (8) , Schweiz (6) , Tschechien (4)
A3: Ungarn (10) , Italien (8) , Deutschland (6) , England (2)
A4: Niederlande (13) , Belgien (10) , Polen (4) , Wales (1)

B1: Schottland (12) , Ukraine (10) , Irland (4) , Armenien (3)
B2: Israel (8) , Island (3) , Albanien (1) , Russland (DSQ)
B3: Bosnien (11) , Montenegro (7) , Finnland (5) , Rumänien (4)
B4: Norwegen (10) , Serbien (10) , Slowenien (5) , Schweden (3)

C1: Türkei (13) , Luxemburg (8) , Färöer (5) , Litauen (1)
C2: Griechenland (12) , Kosovo (6) , Nordirland (5) , Zypern (5)
C3: Kasachstan (13) , Aserbaidschan (7) , Slowakei (6) , Weißrussland (2)
C4: Georgien (13) , Nordmazedonien (7) , Bulgarien (6) , Gibraltar (1)

D1: Lettland (12) , Moldawien (10) , Andorra (7) , Liechtenstein (0)
D2: Estland (9) , Malta (6) , San Marino (0)

Noch viele Entscheidungen offen. In der A-Liga nur England bisher abgestiegen. Die Gruppensieger entscheiden sich in drei von vier Fällen (außer die Kroatien-Gruppe) in direkten Duellen, wobei die Niederlande aufgrund des Hinspiel-Ergebnis (4:1) zu 99,9 % die Gruppe gewinnen müsste.

Bekanntermaßen haben die NL-Ergebnisse Auswirkungen auf die Auslosungstöpfe bei der EM-Quali für unsere Heim-EM. Hierbei sind Belgien, Kroatien, Dänemark, Ungarn, Italien, Niederlande, Portugal und Spanien bereits als 8 der 10 Gruppenköpfe klar. England und Wales sind definitiv in Topf 2 und die restlichen A-Liga-Teilnehmer (außer Deutschland natürlich) kämpfen auch noch um die verbliebenen 2 Gruppenkopf-Plätze.

Ne Quali-Gruppe mit Spanien, Frankreich, Serbien, Griechenland und Nordirland zB wäre also noch möglich. Aber auch eine mit Ungarn, Wales, Armenien, Kasachstan, Moldawien.

#
Natürlich kann man sich freuen. Aber das Urteil ist ein Witz. Wir kritisieren die UEFA wegen ihres Gebarens und das sollte man jetzt auch tun. Köln bekommt eine wesentlich härtere Strafe als wir. Fakt ist, dass die Eintracht gute Kontakte in die obersten Etagen der UEFA zu haben scheint. Anders ist so ein mildes Urteil nicht zu erklären. Ob ich es gut finde, dass wir mit der UEFA so gut verbunden sind, weiß ich noch nicht. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt
Spätestens gegen Marseille knallt es wieder. For sure!
#
AJK78 schrieb:

For sure!


AJK78 schrieb:

Diesmal wird und muss es auch ein Geisterspiel geben. Es tut mir leid für die Leute, die ein Ticket gegen Tottenham haben. Und das Rückspiel gegen Marseille wird definitiv ein Geisterspiel werden.


For sure... (und ich habe auch falsch gelegen mit meinen 99,999 % , aber ich werde ganz sicher nicht noch mal behaupten, dass es "for sure" ist)
#
Zu weitgehende Interpretationen von Beiträgen (inklusive Unterstellungen) und das persönliche Geplänkel schaden der bisher doch recht sachlichen Diskussion. Mal wieder einen Gang runterschalten diesbezüglich! Danke.
#
sgevolker schrieb:

SemperFi schrieb:

Strafe wegen Nazi-Gruß - vollkommen ok


Ich weiß nicht. Wie soll das ein Verein verhindern? Kann man bei Pyro noch auf unzureichende Kontrollen verweisen (theoretisch, praktisch ist auch die Kontrolle schwierig) ist das nicht zu verhindern. Hier wäre eine individuelle Bestrafung das einzig richtige. Mal ganz abgesehen, dass die Eintracht wirklich vorbildlich im Kampf gegen Rassismus ist.

Die Verursacher sind doch bekannt.
Dann bitte die Kohle bei diesen Leuten wiederholen, die jetzt als Strafe bezahlt werden muss.

Was hat eigentlich Marseille als Strafe bekommen?
#
Schmidti1982 schrieb:

Was hat eigentlich Marseille als Strafe bekommen?
       


Hatte ich gepostet. Geisterspiel gegen Sporting (waren auf Bewährung, die ist jetzt "widerrufen") und glaub Blocksperre fürs andere Spiel.
#
Bin gespannt, ich befürchte leider nix gutes fürs Rückspiel gegen OM.
#
sgevolker schrieb:

Bin gespannt, ich befürchte leider nix gutes fürs Rückspiel gegen OM.


Klingt komisch, aber ich habe zumindest in unsere Polizei mehr Vertrauen als in die von Marseille, was das Unterbinden drohender Exzesse angeht.
#
Eintracht

https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-144701-de
Zwei Ausschlussstrafen zur Bewährung und Geldstrafe
Im Ergebnis bedeutet das Urteil, dass sowohl das kommende Heimspiel gegen Tottenham Hotspur als auch das darauf folgende Auswärtsspiel in London ohne Einschränkungen ausgetragen werden können..
#
Adler_im_Exil schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Ich befürchte wir können froh sein, wenn es nur ein Geisterspiel wird.

Wir sind neu in der CL, kein Topverein, waren eh unter Beobachtung. Das riecht nach Exempel.

Verschwörungstheorie Allez!


Dazu brauch es keine Verschwörung. Wir haben nicht das Standing, um da härteren Strafen zu entgehen. Das muss man halt nüchtern betrachten. Die zwei kommenden Heimspiele ohne Zuschauer oder Teilausschluss und gesperrte Gästeblöcke  bei den Auswärtsspielen wären nun wirklich keine Überraschung. Marseille dürfte ähnliches blühen, die sind ja auch nicht ohne Vorstrafen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wir haben nicht das Standing, um da härteren Strafen zu entgehen.


Anscheinend sind wir jetzt dann doch ein Spitzenverein.

SGE_Werner schrieb:

Dass es diesmal ein Geisterspiel geben wird, steht zu 99,999 % fest.


Dieser Trottel hingegen sollte mal lieber Lotto spielen, wenn das Unmögliche möglich wird.
#
Marseille übrigens, wenn ich es richtig verstehe, mit Geisterspiel (waren auf Bewährung)

- To order the enforcement of the suspended disciplinary measure imposed by the Control, Ethics and Disciplinary Body in its decision of 8 June 2022 (i.e. to order Olympique de Marseille to play its next (1) UEFA club competition match in which Olympique de Marseille would play as host club behind closed doors), in accordance with Article 26(3) of the UEFA Disciplinary Regulations.

- To order the partial closure of the Olympique de Marseille stadium (i.e. the entire Virage Nord) during the subsequent (1) UEFA club competition match in which Olympique de Marseille would play as host club, for lighting of fireworks, throwing of objects, use of laser pointers, crowd disturbances and blocking of public passageways.