
SGE_Werner
74704
H3nning schrieb:
Eberl selbst hat meines Wissens nach niemals von einer Depression oder einem Burnout gesprochen, sondern vielmehr stark aufgepasst nichts derartiges in den Mund zu nehmen, oder? Das war Spekulation der Medien, die natürlich dadurch, dass er praktisch eine Liste mit Dingen die ein Burnout Patient sagen würde zitiert hat, befeuert wurden.
Korrekt. Er hat von Kraftlosigkeit und Erschöpfung geredet. Dann formuliere ich mal meinen Ausgangssatz um... Ich finde es problematisch, wenn man jetzt einfach behauptet, dass das alles vorgetäuscht oder gelogen wäre. Keiner von uns kann in eine Person reinschauen.
Dass das Ganze ein absolutes Geschmäckle hat, sehe ich ja genauso.
SGE_Werner schrieb:
Wie gesagt, ich finde es nicht richtig ihm jetzt irgendwas bzgl. Krankheit / Nicht-Krankheit reinzuinterpretieren, das ist für mich anmaßend.
Aha, wenn Leute behaupten das er Burnout hat darf man nicht sagen das er es nicht hat, weil das ist dann auch anmaßend. Man soll also einfach solche Behauptungen unwidersprochen stehen lassen um in Werners Augen nicht anmaßend zu sein.
propain schrieb:
Man soll also einfach solche Behauptungen unwidersprochen stehen lassen um in Werners Augen nicht anmaßend zu sein.
Wovon redest Du eigentlich? Max Eberl hat damals aus gesundheitlichen Gründen seinen Job ruhen lassen und jetzt gibt es einige, die diese gesundheitlichen Gründe damals in Frage stellen oder gleich als gelogen bezeichnen. Und das finde ich anmaßend.
Da das mit den gesundheitlichen Gründen einzig und allein auf einer Aussage von Eberl beruht und es keine Diagnose oder Informationen über einen Aufenthalt in einer Klinik oder Ähnliches gibt bleibt was das angeht aber nur Eberls Wort. Und Eberl hat nunmal auch sowas gesagt:
Eberl selbst hat meines Wissens nach niemals von einer Depression oder einem Burnout gesprochen, sondern vielmehr stark aufgepasst nichts derartiges in den Mund zu nehmen, oder? Das war Spekulation der Medien, die natürlich dadurch, dass er praktisch eine Liste mit Dingen die ein Burnout Patient sagen würde zitiert hat, befeuert wurden.
Max Eberl schrieb:und wechselt nun zum frühstmöglichen Zeitpunkt den Verein. Da finde ich eine Diskussion über den Wahrheitsgehalt anderer Aussagen von ihm nicht unbedingt Falsch.
Wenn irgendeiner glaubt, ich mache das, weil ich den Verein wechseln will: Vergesst es! Ich will einfach raus!
Eberl selbst hat meines Wissens nach niemals von einer Depression oder einem Burnout gesprochen, sondern vielmehr stark aufgepasst nichts derartiges in den Mund zu nehmen, oder? Das war Spekulation der Medien, die natürlich dadurch, dass er praktisch eine Liste mit Dingen die ein Burnout Patient sagen würde zitiert hat, befeuert wurden.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Man soll also einfach solche Behauptungen unwidersprochen stehen lassen um in Werners Augen nicht anmaßend zu sein.
Wovon redest Du eigentlich? Max Eberl hat damals aus gesundheitlichen Gründen seinen Job ruhen lassen und jetzt gibt es einige, die diese gesundheitlichen Gründe damals in Frage stellen oder gleich als gelogen bezeichnen. Und das finde ich anmaßend.
Sehe ich eben so.
Außerdem kann ja gar nicht sein, dass der Max Eberl seinerzeit nicht mehr konnte, dringend eine Auszeit brauchte, jetzt, nachdem die Akkus wieder geladen sind und er ausgerechnet beim Konstrukt anheuert, plötzlich einen Oskar für die beste schauspielerische Leistung verdient, oder vielleicht doch?
Wenn ich im Fohlen Forum lese, was da so an Hass verbreitet wird, dann sind die allermeisten dieser Hater für mich auch Kernassis, auf verbale, auf eine widerwärtige Art. Und wenn 99 Prozent zu empfinden, muss es ja zwangsläufig richtig sein, nicht wahr?
Ich freue mich für den Menschen Max Eberl, dass er diese schwere gesundheitliche Krise überwunden zu haben scheint. Ein Zurück zu BMG wäre per se nicht gesundheitsfördernd gewesen. Und wenn’s dann das Konstrukt ist, seine Entscheidung.
Schon mal die Statistik auffrischen...
An sich keine ganz großen Trendänderungen erkennbar. Weiterhin leicht bis mäßig steigende Inzidenz, leicht steigende Hospitalisierungsraten (da sind die Inzidenz-Steigerungen eben auch enthalten) , leicht sinkende Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen, die man aufgrund von Nachmeldungen wohl gerade schwer bewerten kann (so hat zB BaWü die letzten 7 Tage drei Mal so viele Todesopfer gehabt wie in der Woche davor, das ist ohne Nachmeldungen gar nicht möglich)
Ach ja. Die Viertimpfungen sind in den letzten Tagen ein gutes Stück angestiegen, die Gruppe der "Sechziger" und der einsetzende Herbst werden da wohl ihre Wirkung nun haben...
Ansonsten noch eine statistische Anomalie der besonderen Art...
Durch die unklare Impf-Situation für Schwangere im Frühling 2021 haben viele Paare ihre Kinderplanung "verschoben". So brach die Geburtenziffer 9 Monate nach dieser Zeit um über 10 % ein.
Kurzum: Es ist eine niedrige bis mittlere fünfstellige Zahl an Kindern nicht gezeugt und geboren worden. Es wird sicherlich Nachholeffekte geben, wobei da die Frage ist, ob nicht die derzeitige weltpolitische und wirtschaftliche Entwicklung diese Nachholeffekte gleich wieder ausbremst.
https://www.bib.bund.de/DE/Presse/Mitteilungen/2022/2022-09-20-Wegen-Corona-Geburtenziffer-seit-Jahresbeginn-abrupt-gesunken.html;jsessionid=F273069EED53E5A9990A550604DF1046.intranet251
An sich keine ganz großen Trendänderungen erkennbar. Weiterhin leicht bis mäßig steigende Inzidenz, leicht steigende Hospitalisierungsraten (da sind die Inzidenz-Steigerungen eben auch enthalten) , leicht sinkende Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen, die man aufgrund von Nachmeldungen wohl gerade schwer bewerten kann (so hat zB BaWü die letzten 7 Tage drei Mal so viele Todesopfer gehabt wie in der Woche davor, das ist ohne Nachmeldungen gar nicht möglich)
Ach ja. Die Viertimpfungen sind in den letzten Tagen ein gutes Stück angestiegen, die Gruppe der "Sechziger" und der einsetzende Herbst werden da wohl ihre Wirkung nun haben...
Ansonsten noch eine statistische Anomalie der besonderen Art...
Durch die unklare Impf-Situation für Schwangere im Frühling 2021 haben viele Paare ihre Kinderplanung "verschoben". So brach die Geburtenziffer 9 Monate nach dieser Zeit um über 10 % ein.
Kurzum: Es ist eine niedrige bis mittlere fünfstellige Zahl an Kindern nicht gezeugt und geboren worden. Es wird sicherlich Nachholeffekte geben, wobei da die Frage ist, ob nicht die derzeitige weltpolitische und wirtschaftliche Entwicklung diese Nachholeffekte gleich wieder ausbremst.
https://www.bib.bund.de/DE/Presse/Mitteilungen/2022/2022-09-20-Wegen-Corona-Geburtenziffer-seit-Jahresbeginn-abrupt-gesunken.html;jsessionid=F273069EED53E5A9990A550604DF1046.intranet251
Ich bin seit über 10 Jahren bei naturstrom und zahle bis Ende des Jahres weiterhin 32ct/kwh.
Neukunden müssen bei naturstrom derzeit 66ct/kwh berappen. Normalerweise kommt Anfang November die Preisinfo für's neue Jahr. Ich rechne mit ner Verdoppelung.
Ich bin grad saufroh, dass ich ne Holzvergaser/Solarthermie Kombi zum heizen habe und nicht auf Gas angewiesen bin. Auch wenn mein Holzhändler wohl deutlich anziehen wird. Werde mal schauen, dass ich diesen Winter möglichst viel Holz selbst machen kann.
Neukunden müssen bei naturstrom derzeit 66ct/kwh berappen. Normalerweise kommt Anfang November die Preisinfo für's neue Jahr. Ich rechne mit ner Verdoppelung.
Ich bin grad saufroh, dass ich ne Holzvergaser/Solarthermie Kombi zum heizen habe und nicht auf Gas angewiesen bin. Auch wenn mein Holzhändler wohl deutlich anziehen wird. Werde mal schauen, dass ich diesen Winter möglichst viel Holz selbst machen kann.
FrankenAdler schrieb:
Neukunden müssen bei naturstrom derzeit 66ct/kwh berappen.
Puh, das ist echt mies.
FrankenAdler schrieb:
Werde mal schauen, dass ich diesen Winter möglichst viel Holz selbst machen kann.
Würd Dir ja helfen, habe aber Angst, dass Du die Axt mal "aus Versehen" in die falsche Richtung schwingst.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Neukunden müssen bei naturstrom derzeit 66ct/kwh berappen.
Puh, das ist echt mies.FrankenAdler schrieb:
Werde mal schauen, dass ich diesen Winter möglichst viel Holz selbst machen kann.
Würd Dir ja helfen, habe aber Angst, dass Du die Axt mal "aus Versehen" in die falsche Richtung schwingst.
Kettensäge mein Lieber. Kettensäge!
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Neukunden müssen bei naturstrom derzeit 66ct/kwh berappen.
Puh, das ist echt mies.FrankenAdler schrieb:
Werde mal schauen, dass ich diesen Winter möglichst viel Holz selbst machen kann.
Würd Dir ja helfen, habe aber Angst, dass Du die Axt mal "aus Versehen" in die falsche Richtung schwingst.
Sie Stadtwerke hier in Flensburg nehmen sogar knapp über nem Euro pro kWH. Dafür ist der Grundversorgertarif wieder lukrativ für, Ich glaube, knapp 35 Cent. Wobei Du da natürlich keinerlei Preisgarantie hast. Ich bin seit August bei Vattenfall und zahle jetzt 29,5 Cent pro kWh. Da hatte ich noch echt Glück mit dem Wechsel
Adi Hütter hat sich übrigens geäußert, dass Eberl ihm schon Ende September gesagt hätte, dass er den Job nicht mehr machen will.
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/09/max-eberl-zu-rb-leipzig-adi-hutter-empfand-rucktritt-von-gladbach-sportdiektor-als-schlag-ins-gesicht
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/09/max-eberl-zu-rb-leipzig-adi-hutter-empfand-rucktritt-von-gladbach-sportdiektor-als-schlag-ins-gesicht
Exil-Adler-NRW schrieb:
Adi Hütter hat sich übrigens geäußert, dass Eberl ihm schon Ende September gesagt hätte, dass er den Job nicht mehr machen will.
Naja, es war ja schon seit Oktober / Novmeber 2021 klar, dass was bei Eberl nicht passt, dazu kam ja dann noch die erste "Auszeit". Wie gesagt, ich finde es nicht richtig ihm jetzt irgendwas bzgl. Krankheit / Nicht-Krankheit reinzuinterpretieren, das ist für mich anmaßend.
Was ich aber absolut armselig finde, ist, dass er zu einem Verein wechselt, über den er folgendes noch gesagt hat:
"Was mich an RB stört, ist dieses Geschiebe von Spielern von Salzburg nach Leipzig und von Leipzig nach Salzburg. Das hat für mich einen faden Beigeschmack, weil sie im Grunde zwei Kader haben."
"RB Leipzig braucht scheinbar kein Geld einzunehmen. Das zeigt ja schon ein einfacher Blick auf das Transferdefizit der vergangenen vier Jahre"
Anscheinend ist das ja jetzt gar kein Problem mehr zu sein für ihn. Na dann viel Spaß.
SGE_Werner schrieb:
Wie gesagt, ich finde es nicht richtig ihm jetzt irgendwas bzgl. Krankheit / Nicht-Krankheit reinzuinterpretieren, das ist für mich anmaßend.
Aha, wenn Leute behaupten das er Burnout hat darf man nicht sagen das er es nicht hat, weil das ist dann auch anmaßend. Man soll also einfach solche Behauptungen unwidersprochen stehen lassen um in Werners Augen nicht anmaßend zu sein.
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Adi Hütter hat sich übrigens geäußert, dass Eberl ihm schon Ende September gesagt hätte, dass er den Job nicht mehr machen will.
Naja, es war ja schon seit Oktober / Novmeber 2021 klar, dass was bei Eberl nicht passt, dazu kam ja dann noch die erste "Auszeit". Wie gesagt, ich finde es nicht richtig ihm jetzt irgendwas bzgl. Krankheit / Nicht-Krankheit reinzuinterpretieren, das ist für mich anmaßend.
Was ich aber absolut armselig finde, ist, dass er zu einem Verein wechselt, über den er folgendes noch gesagt hat:
"Was mich an RB stört, ist dieses Geschiebe von Spielern von Salzburg nach Leipzig und von Leipzig nach Salzburg. Das hat für mich einen faden Beigeschmack, weil sie im Grunde zwei Kader haben."
"RB Leipzig braucht scheinbar kein Geld einzunehmen. Das zeigt ja schon ein einfacher Blick auf das Transferdefizit der vergangenen vier Jahre"
Anscheinend ist das ja jetzt gar kein Problem mehr zu sein für ihn. Na dann viel Spaß.
An den Aussagen wird er sich halt jetzt auch messen lassen müssen. Er kann ja jetzt beweisen, wie ernst er das gemeint hat, indem er schlichtweg kein Personal mehr aus Salzburg holt und zukünftig ein Transferplus erwirtschaftet.
planscher08 schrieb:
Es geistern mittlerweile Preiserhöhungen in sozialen Netzwerken auf die sind Sittenwidrig. Hat jemand schon eine Anpassung erhalten? Mich gruselt es ehrlich gesagt davor horrende Summen zu bezahlen.
Wir zahlen ab Oktober das doppelte für Strom. Was natürlich happig ist aber nix im Vergleich zu den Summen die da teilweise gepostet werden. Ich bin mir aber nicht sicher ob das immer die Wahrheit ist oder nur die Stimmung anheizen soll.
sgevolker schrieb:
Wir zahlen ab Oktober das doppelte für Strom.
Wie ist es eigentlich bei denen, die wirklich auf einen Ökostrom-Tarif gesetzt haben?
Ich weiß ja echt nicht, ob ich einfach nur Glück habe, aber ich habe jetzt seit der Steigerung im August irgendwas um 25-35 % mehr zu zahlen, während andere da schon Verdoppelungen oder zumindest 60-80 % Steigerung hatten.
Ich habe einen Tarif, in dem durchweg nur regenerative Energien enthalten sind. Der war früher immer ein Stück teurer als die anderen Tarife (vllt. 10 %)... Liege aktuell bei knapp 40 Cent pro Kilowattstunde und laut Unternehmen wird sich an dem Preis zumindest bis zum Jahresende wohl nix mehr ändern.
Ich bin seit über 10 Jahren bei naturstrom und zahle bis Ende des Jahres weiterhin 32ct/kwh.
Neukunden müssen bei naturstrom derzeit 66ct/kwh berappen. Normalerweise kommt Anfang November die Preisinfo für's neue Jahr. Ich rechne mit ner Verdoppelung.
Ich bin grad saufroh, dass ich ne Holzvergaser/Solarthermie Kombi zum heizen habe und nicht auf Gas angewiesen bin. Auch wenn mein Holzhändler wohl deutlich anziehen wird. Werde mal schauen, dass ich diesen Winter möglichst viel Holz selbst machen kann.
Neukunden müssen bei naturstrom derzeit 66ct/kwh berappen. Normalerweise kommt Anfang November die Preisinfo für's neue Jahr. Ich rechne mit ner Verdoppelung.
Ich bin grad saufroh, dass ich ne Holzvergaser/Solarthermie Kombi zum heizen habe und nicht auf Gas angewiesen bin. Auch wenn mein Holzhändler wohl deutlich anziehen wird. Werde mal schauen, dass ich diesen Winter möglichst viel Holz selbst machen kann.
Werteunion
Nicht der ganze kicker, aber Oli Hartmann steckt schon seit Jahren tief im RB-Hintern
https://www.kicker.de/hartmann-rb-ist-spannend-zu-beobachten-1000002009688/video
https://www.kicker.de/hartmann-rb-ist-spannend-zu-beobachten-1000002009688/video
Was ist denn an diesem Dreck spannend Herr Hartmann? Hat der harte Mann einen weichen Keks?
Ja, Muani hatte sicher ein paar Stockfehler zuviel in seinem Spiel, grade beim Ballstoppen,
aber er beschäftigt trotzdem einfach immer zwei Leute und schafft damit Platz für Kamada und andere
Selbst wenn er nichts großartiges macht
aber er beschäftigt trotzdem einfach immer zwei Leute und schafft damit Platz für Kamada und andere
Selbst wenn er nichts großartiges macht
philadlerist schrieb:
Ja, Muani hatte sicher ein paar Stockfehler zuviel in seinem Spiel, grade beim Ballstoppen,
aber er beschäftigt trotzdem einfach immer zwei Leute und schafft damit Platz für Kamada und andere
Selbst wenn er nichts großartiges macht
Gegenspieler hat er definitiv gebunden, aber er wirkte halt wirklich am Samstag "überspielt", also unkonzentriert, nicht so spritzig wie bisher... Der braucht mal paar Tage Entspannung.
Ach, das Problem können wir lösen.
Nehmen wir einfach mal die Tipps aus dem Abschlusstabellen-Tipp im Andere Vereine von 21 Eintracht-Fans
Durchschnittsplatzierung
1,0 … Bayern
2,9 … Dortmund
3,2 … RB Leipzig
4,4 … Eintracht
4,6 … Leverkusen
8,1 … Gladbach
8,2 … Wolfsburg
8,2 … Hoffenheim
8,4 … SC Freiburg
9,0 … Union Berlin
11,1 … Mainz
12,3 … Köln
13,2 … VfB Stuttgart
13,4 … Schalke
14,7 … Hertha BSC
15,3 … Werder Bremen
16,0 … VfL Bochum
16,9 … FC Augsburg
Ca. 45 % der Spiele in der BL sind Heimsiege, 30 % Auswärtssiege und 25 % Remis (mal Corona-Saison außen vor).
Bei 50 Punkten wäre also zB eine Bilanz von 14 Siegen, 8 Remis und 12 Niederlagen einigermaßen adäquat, ca. 29 Punkte daheim und 21 auswärts.
Daheim:
0 … Bayern
0 … Dortmund
0 … RB Leipzig
0 … Leverkusen
1 … Gladbach
1 … Wolfsburg
1 … Hoffenheim
1 … SC Freiburg
1 … Union Berlin
3 … Mainz
3 … Köln
3 … VfB Stuttgart
3 … Schalke
3 … Hertha BSC
3 … Werder Bremen
3 … VfL Bochum
3 … FC Augsburg
Auswärts:
0 … Bayern
0 … Dortmund
0 … RB Leipzig
0 … Leverkusen
0 … Gladbach
0 … Wolfsburg
0 … Hoffenheim
0 … SC Freiburg
1 … Union Berlin
1 … Mainz
1 … Köln
3 … VfB Stuttgart
3 … Schalke
3 … Hertha BSC
3 … Werder Bremen
3 … VfL Bochum
3 … FC Augsburg
Man kann natürlich Siege durch mehr Unentschieden ersetzen, hat aber dann vergleichsweise viele Unentschieden.
Bei 45 Punkten könnte dann ein Heimsieg in ein Remis umgewandelt werden (zB Mainz) und ein Remis in eine Niederlage (am besten Wolfsburg, da haben wir ja schon erwartungsgemäß verkackt) sowie zwei Punkte auswärts weniger (zB Stuttgart oder Schalke Sieg in Remis umwandeln).
Nehmen wir einfach mal die Tipps aus dem Abschlusstabellen-Tipp im Andere Vereine von 21 Eintracht-Fans
Durchschnittsplatzierung
1,0 … Bayern
2,9 … Dortmund
3,2 … RB Leipzig
4,4 … Eintracht
4,6 … Leverkusen
8,1 … Gladbach
8,2 … Wolfsburg
8,2 … Hoffenheim
8,4 … SC Freiburg
9,0 … Union Berlin
11,1 … Mainz
12,3 … Köln
13,2 … VfB Stuttgart
13,4 … Schalke
14,7 … Hertha BSC
15,3 … Werder Bremen
16,0 … VfL Bochum
16,9 … FC Augsburg
Ca. 45 % der Spiele in der BL sind Heimsiege, 30 % Auswärtssiege und 25 % Remis (mal Corona-Saison außen vor).
Bei 50 Punkten wäre also zB eine Bilanz von 14 Siegen, 8 Remis und 12 Niederlagen einigermaßen adäquat, ca. 29 Punkte daheim und 21 auswärts.
Daheim:
0 … Bayern
0 … Dortmund
0 … RB Leipzig
0 … Leverkusen
1 … Gladbach
1 … Wolfsburg
1 … Hoffenheim
1 … SC Freiburg
1 … Union Berlin
3 … Mainz
3 … Köln
3 … VfB Stuttgart
3 … Schalke
3 … Hertha BSC
3 … Werder Bremen
3 … VfL Bochum
3 … FC Augsburg
Auswärts:
0 … Bayern
0 … Dortmund
0 … RB Leipzig
0 … Leverkusen
0 … Gladbach
0 … Wolfsburg
0 … Hoffenheim
0 … SC Freiburg
1 … Union Berlin
1 … Mainz
1 … Köln
3 … VfB Stuttgart
3 … Schalke
3 … Hertha BSC
3 … Werder Bremen
3 … VfL Bochum
3 … FC Augsburg
Man kann natürlich Siege durch mehr Unentschieden ersetzen, hat aber dann vergleichsweise viele Unentschieden.
Bei 45 Punkten könnte dann ein Heimsieg in ein Remis umgewandelt werden (zB Mainz) und ein Remis in eine Niederlage (am besten Wolfsburg, da haben wir ja schon erwartungsgemäß verkackt) sowie zwei Punkte auswärts weniger (zB Stuttgart oder Schalke Sieg in Remis umwandeln).
Ich finde es grundsätzlich gut, dass die Schiedsrichter diese Saison nach meinem Gefühl mehrheitlich etwas mehr durchgehen lassen. Sie passen sich damit der internationalen Linie an mit positivem Effekt auf den Spielfluss. Natürlich gibt es immer wieder Szenen, bei denen man denkt, jetzt hätte er aber mal pfeifen können, aber das ist mir allemal lieber als jeden kleinen Kontakt abzupfeifen, wie es in der Vergangenheit teils der Fall war.
Dass jeder Schiedsrichter seine Linie ein Stück weit individuell festlegt, ist menschlich und Teil des Spiels und solange akzeptabel, wie die Schwankungsbreite nicht zu groß wird und Entscheidungen innerhalb des Spiels weitestgehend konsistent getroffen werden. Manuel Gräfe hat aber vollkommen recht, dass spätestens nach Ansicht der Fernsehbilder eine einheitliche Linie gefunden werden muss. Wenn er anprangert, dass den Schiedsrichtern dazu die fachlichen Vorgaben bzw. das notwendige Fußball-Verständnis fehlten, sagt das schon viel aus.
Gerade letzteres deckt sich aber mit meinem Eindruck. Auch wenn die meisten Entscheidungen sich mit Blick aufs Regelwerk sicher irgendwie begründen lassen, würde mit einem besseren Verständnis für das Spiel öfter mal anders entschieden. Davon bin ich überzeugt und im Unterschied zu dem was ich bei Werner manchmal herauslese (falls verkehrt, tut es mir leid), bin ich nicht der Meinung, dass eine Entscheidung in erster Linie den Lehrwart glücklich machen soll, sondern auch Akzeptanz bei Spielern und Zuschauern finden muss.
Dass jeder Schiedsrichter seine Linie ein Stück weit individuell festlegt, ist menschlich und Teil des Spiels und solange akzeptabel, wie die Schwankungsbreite nicht zu groß wird und Entscheidungen innerhalb des Spiels weitestgehend konsistent getroffen werden. Manuel Gräfe hat aber vollkommen recht, dass spätestens nach Ansicht der Fernsehbilder eine einheitliche Linie gefunden werden muss. Wenn er anprangert, dass den Schiedsrichtern dazu die fachlichen Vorgaben bzw. das notwendige Fußball-Verständnis fehlten, sagt das schon viel aus.
Gerade letzteres deckt sich aber mit meinem Eindruck. Auch wenn die meisten Entscheidungen sich mit Blick aufs Regelwerk sicher irgendwie begründen lassen, würde mit einem besseren Verständnis für das Spiel öfter mal anders entschieden. Davon bin ich überzeugt und im Unterschied zu dem was ich bei Werner manchmal herauslese (falls verkehrt, tut es mir leid), bin ich nicht der Meinung, dass eine Entscheidung in erster Linie den Lehrwart glücklich machen soll, sondern auch Akzeptanz bei Spielern und Zuschauern finden muss.
le god schrieb:
Auch wenn die meisten Entscheidungen sich mit Blick aufs Regelwerk sicher irgendwie begründen lassen, würde mit einem besseren Verständnis für das Spiel öfter mal anders entschieden. Davon bin ich überzeugt und im Unterschied zu dem was ich bei Werner manchmal herauslese (falls verkehrt, tut es mir leid), bin ich nicht der Meinung, dass eine Entscheidung in erster Linie den Lehrwart glücklich machen soll, sondern auch Akzeptanz bei Spielern und Zuschauern finden muss.
Widerspreche ich Dir gar nicht. Man kann aber von den Schiris nicht verlangen, dass diese jetzt Regeln ignorieren und gegen die Regeln pfeifen. Ich habe ein Problem damit, dass man eine Regel hat und dann der Schiri danach pfeift und dieser dann kritisiert wird, dass er das macht, was ihm IFAB und andere "oben" vorgeben. Ich finde, dass da die Kritik einfach den falschen Adressaten hat.
Ich sehe da übrigens einen spannenden Ansatz... Also wirklich mal Spieler, Fans, Schiedsrichter und "Regelhüter" transparent in eine Diskussion einzubinden, was man denn an den Regeln und den Regelauslegungen verbessern könnte und aus altbekannten Mustern rauszukommen und zu schauen, wie man Linien, aber auch Graubereiche finden kann für die Spielleitung, die praktikabel sind, aber auch mehr Akzeptanz finden.
SGE_Werner schrieb:Es geht aber doch in den seltensten Fällen darum gegen die Regeln zu pfeifen, sondern die Regeln bestmöglich auszulegen. Ein guter Bundesliga-Schiedsrichter sollte erkennen wann z.B. ein Foulspiel taktisch ist, was absichtlich und was unglücklich ist, ob ein Kontakt ursächlich für ein Fallen ist, welche Körperhaltung in welcher Situation natürlich ist, etc. Dafür, dies korrekt zu bewerten, hilft ein gutes Spielverständnis. Und das scheint bei einigen Schiedsrichtern nicht in ausreichendem Maße vorhanden, auch weil es - wenn man Manuel Gräfe glauben schenkt - nicht genügend gefördert wird.
Widerspreche ich Dir gar nicht. Man kann aber von den Schiris nicht verlangen, dass diese jetzt Regeln ignorieren und gegen die Regeln pfeifen.
SGE_Werner schrieb:Hier bin ich voll bei Dir.
Ich sehe da übrigens einen spannenden Ansatz... Also wirklich mal Spieler, Fans, Schiedsrichter und "Regelhüter" transparent in eine Diskussion einzubinden, was man denn an den Regeln und den Regelauslegungen verbessern könnte und aus altbekannten Mustern rauszukommen und zu schauen, wie man Linien, aber auch Graubereiche finden kann für die Spielleitung, die praktikabel sind, aber auch mehr Akzeptanz finden.
Basaltkopp schrieb:
Wenn aber jemand sagt, dass der Schiedsrichter am Samstag in der Szene zwingend erkennen musste, wie hart das Foul war bzw. wie genau der Stuttgarter Knauff getroffen hat, dann hat der schlicht und einfach keine Ahnung. Was daran liegen könnte, dass er noch nie ein Spiel gepfiffen hat und es eben nicht beurteilen kann.
Sorry, aber das halte ich nach wie vor für Unsinn. Habe mir die Szene einige Male in realer Geschwindigkeit angesehen. Der Schiri hat freie Sicht und steht direkt daneben. Das muss man direkt sehen als Bundesliga-Schiedsrichter, ich bleibe dabei.
Von daher ist deine schlicht und einfach keine Ahnung-Aussage schlicht und einfach anmaßender Schwachsinn.
Arya schrieb:
Von daher ist deine schlicht und einfach keine Ahnung-Aussage schlicht und einfach anmaßender Schwachsinn.
Ist es aber nicht auch anmaßend zu behaupten, dass der Schiri das sehen muss, obwohl Du a) weder selbst gepfiffen hast und b) erst recht nicht die Qualität eines BL-Schiris diesbezüglich beurteilen kannst?
Ich bleib dabei, dass das in dem Tempo und in dem Winkel schwer war richtig wahrzunehmen und das auch nichts mit Bundesliga oder Kreisliga zu tun hat, sondern mit rein biologischen / physikalischen Gegebenheiten. Ein BL-Schiri hat auch keine besseren Augen oder mehr Hirnverbindungen, der ist einfach nur besser geschult bzgl. Stellungsspiel und dem Ausblenden unwichtiger Dinge. Das reduziert solche Fehlwahrnehmungen, aber es reduziert sie nicht auf null. Sowas kann passieren und sowas ist einfach in meinen Augen kein Schiedsrichter-Fehler. Der Fehler ist es, dass, wenn man schon ein Hilfsmittel in Form eines VAR hat, dieses dann nicht einsetzt.
Genau diese Erwartungshaltung, dass ein Schiedsrichter in der BL sowas immer direkt sehen muss, Arya, hat dazu geführt, dass es den VAR überhaupt mittlerweile gibt.
Dass die Schiedsrichter so schlecht sind wie in den letzten 25 Jahren nicht mehr, das würde vermutlich ein erheblicher Teil der Fans so unterschreiben, aber keiner belegen können. Dass die Schiris mehr Fehler machen als früher würde ich zB arg bezweifeln und ich schaue nun auch schon fast 30 Jahre fast tagtäglich Fußball. Da kann ich echt nur empfehlen frühere Spiele noch mal komplett zu schauen und zwar nicht nur 1 oder 2...
Was ich aber als aufkommendes Problem sehe, das sind die zurückgehenden Fähigkeiten der Schiedsrichter-Assistenten in Punkto Abseits. Die hat man durch den VAR völlig zurückgefahren. Frage mich schon die ganze Zeit, was das für ein Unterschied ist in der 3. Liga zu "winken" oder in der 2. Liga. Das sind ja zwei völlig unterschiedliche Jobs mittlerweile.
SGE_Werner schrieb:
Jetzt geht es erstmal gegen das kriselnde Leverkusen und dann nach Dortmund. Dann ist man schlauer. Bayern wird m.E. beide Spiele gewinnen und das löst sich eh von selbst...
Ich hoffe ja auf einen Sieg gegen Leverkusen und maximal ein Unentschieden gegen Dortmund. Dann wären die Bayern noch nicht so richtig draußen aus der Mini-Krise... Leverkusen dafür umso tiefer drinnen
Adler_Steigflug schrieb:SGE_Werner schrieb:
Jetzt geht es erstmal gegen das kriselnde Leverkusen und dann nach Dortmund. Dann ist man schlauer. Bayern wird m.E. beide Spiele gewinnen und das löst sich eh von selbst...
Ich hoffe ja auf einen Sieg gegen Leverkusen und maximal ein Unentschieden gegen Dortmund. Dann wären die Bayern noch nicht so richtig draußen aus der Mini-Krise... Leverkusen dafür umso tiefer drinnen
Von mir aus kann Bayern auch zwei Mal remis spielen und Leverkusen spielt in der Folgewoche gegen Schalke remis. Was wäre ein Sieg gegen Union für uns so wichtig...
Wobei man schon sagen muss, dass Bayern bis aufs Union-Spiel in jedem Spiel schon überlegen, gegen Gladbach sogar absolut überlegen war. Denen fehlt wie gesagt Lewandowski. Der hat halt einen der Dinger gemacht und dann läuft das Spiel schon eher von selbst.
Nagelsmann wirkt aber definitiv "angegriffen", im Bayern-Forum spekulieren die da auch eine Mischung aus Überforderung (ist halt auch noch jung) , privaten Problemen und fehlender Flexibilität zusammen.
Jetzt geht es erstmal gegen das kriselnde Leverkusen und dann nach Dortmund. Dann ist man schlauer. Bayern wird m.E. beide Spiele gewinnen und das löst sich eh von selbst...
Nagelsmann wirkt aber definitiv "angegriffen", im Bayern-Forum spekulieren die da auch eine Mischung aus Überforderung (ist halt auch noch jung) , privaten Problemen und fehlender Flexibilität zusammen.
Jetzt geht es erstmal gegen das kriselnde Leverkusen und dann nach Dortmund. Dann ist man schlauer. Bayern wird m.E. beide Spiele gewinnen und das löst sich eh von selbst...
SGE_Werner schrieb:
Jetzt geht es erstmal gegen das kriselnde Leverkusen und dann nach Dortmund. Dann ist man schlauer. Bayern wird m.E. beide Spiele gewinnen und das löst sich eh von selbst...
Ich hoffe ja auf einen Sieg gegen Leverkusen und maximal ein Unentschieden gegen Dortmund. Dann wären die Bayern noch nicht so richtig draußen aus der Mini-Krise... Leverkusen dafür umso tiefer drinnen
SGE_Werner schrieb:
Jetzt geht es erstmal gegen das kriselnde Leverkusen und dann nach Dortmund.
Dann sind die Bayern wieder vor Dortmund
Taunusstein
SemperFi schrieb:EagleWings1 schrieb:
Aber genau darum geht's hier, richtig zu sehen um richtig zu entscheiden.
Nein, dir geht es darum, dass so entschieden wird, wie DU es siehst und wie DU willst, dass entschieden wird.
Richtig oder falsch ist für dich vollkommen egal.
Deine Aussage, dass wir in 90% der Spielen beschissen werden, hat das absolut deutlich gemacht, ebenso, dass du bisher außer Stammtischgeblöke weder sauber noch nachvollziehbar deine kruden Verschwörungstheorien belegt hast.
Du bist ein Schwurbler mit anderem Themenschwerpunkt und von denen hab ich die Schnauze voll, egal ob Corona, Flacherde, Kreationismus oder Schiri-Illuminati.
Nein. Habe mit Stammtisch, Verschwörungstheorien oder Querdenker nichts zu tun. Vielleicht denkst du, dass hier deine Stammkneipe ist. Ich bin nur eine dumme Eintracht Fan, der für die Eintracht schreibt und keine Lust hat gegen noch mehr Minions sich zu verteidigen.
EagleWings1 schrieb:
Nein. Habe mit Stammtisch, Verschwörungstheorien oder Querdenker nichts zu tun.
Hm...
EagleWings1 schrieb:
Fast 90 % der Schiedsrichter verpfeifen die Eintracht, Woche für Woche
EagleWings1 schrieb:
Im Gegenteil, die Schiedsrichter bescheißen die Eintracht und haben Unterstützer hier im Forum
EagleWings1 schrieb:
Sky Reporter fördern Benachteiligung der Eintracht mit Video Bilder. Aber wenn die Eintracht Spieler gefällt werden, gucken die weg. Kein Zeitlupe, kein Kommentar von Lothar und Co Lobby! Purer Lobby Betrug.
EagleWings1 schrieb:
So ein Halten gegen Hinti würde immer gegen die Eintracht abgepfiffen, aber wenn den Gegner einen Vorteil verschafft, lässt der Schiedsrichter laufen. Es ist parteiisch, Betrug und unfair.
EagleWings1 schrieb:
Bin froh das international anders gepfifen wird. National ist regionale Bundesländer Verbundenheit oder Lobby Betrug vorprogrammiert in Deutschland.
EagleWings1 schrieb:
Hatte gestern das Gefühl, dass der Brych, den Auftrag hatte, die Freiburger die drei Punkten, die sie nicht von den Bayern ergaunern könnten, unbedingt von uns haben müssen.
Und Du meinst, das wäre kein Stammtisch- und Verschwörungs-Gerede?
Der nächste Schub... Diesmal alles ab 9/11 bis Mitte Oktober 2001... Natürlich politisch 9/11 , 9/11, 9/11 und halt dann der beginnende Krieg in Afghanistan und die Milzbrand-Sache. Interessant finde ich im Nachgang, wie die Opferzahlen völlig überschätzt wurden, besonders noch Wochen danach (10.000 / über 100 Deutsche usw.).
Weiß nicht, ob das heute noch in der digitalisierten Welt so passieren würde...
Insgesamt aber spannend, wie naiv man in diesen Krieg gegen den Terror reingegangen ist und eher mit Symbolpolitik agiert hat. So 20 Jahre später sich das mit dem Wissen von heute anzuschauen ist echt nicht uninteressant. Auch interessant, wie nahe Russland und der Westen zu dem Zeitpunkt waren bzgl. Kooperation.
15.09.2001 ab 16:40
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-917947.html
16.09.2001 ab 14:50
Hertha BSC - 1860 München 2:1
Hansa Rostock - Energie Cottbus 0:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-917945.html
17.09.2001 ab 14:20
Hamburger SV entlässt Frank Pagelsdorf
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-918283.html
22.09.2001 ab 10:30
1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC 4:1
Energie Cottbus - FC Bayern München 0:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-919799.html
29.09.2001 ab 11:10
VfL Wolfsburg - 1. FC Kaiserslautern 2:0
Hertha BSC - 1. FC Köln 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-922621.html
30.09.2001 ab 12:00
FC Bayern München - VfB Stuttgart 4:0
Bayer Leverkusen - SC Freiburg 4:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-922623.html
06.10.2001 ab 12:45
WM-Quali: Deutschland - Finnland 0:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-927083.html
12.10.2001 ab 14:10
WM 2002 nicht mehr gegen Ausfall versichert
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-929281.html
13.10.2001 ab 11:45
Hamburger SV - Hertha BSC 4:0
FC Bayern München - 1860 München 5:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-929287.html
14.10.2001 ab 10:30
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 0:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-929283.html
16.10.2001 ab 13:40
UEFA-Cup: Viking Stavanger - Hertha BSC 0:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-931457.html
18.10.2001 ab 13:55
Union gewinnt gegen Lovech (Info) / Lorant bei 1860 entlassen
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-932581.html
Weiß nicht, ob das heute noch in der digitalisierten Welt so passieren würde...
Insgesamt aber spannend, wie naiv man in diesen Krieg gegen den Terror reingegangen ist und eher mit Symbolpolitik agiert hat. So 20 Jahre später sich das mit dem Wissen von heute anzuschauen ist echt nicht uninteressant. Auch interessant, wie nahe Russland und der Westen zu dem Zeitpunkt waren bzgl. Kooperation.
15.09.2001 ab 16:40
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-917947.html
16.09.2001 ab 14:50
Hertha BSC - 1860 München 2:1
Hansa Rostock - Energie Cottbus 0:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-917945.html
17.09.2001 ab 14:20
Hamburger SV entlässt Frank Pagelsdorf
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-918283.html
22.09.2001 ab 10:30
1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC 4:1
Energie Cottbus - FC Bayern München 0:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-919799.html
29.09.2001 ab 11:10
VfL Wolfsburg - 1. FC Kaiserslautern 2:0
Hertha BSC - 1. FC Köln 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-922621.html
30.09.2001 ab 12:00
FC Bayern München - VfB Stuttgart 4:0
Bayer Leverkusen - SC Freiburg 4:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-922623.html
06.10.2001 ab 12:45
WM-Quali: Deutschland - Finnland 0:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-927083.html
12.10.2001 ab 14:10
WM 2002 nicht mehr gegen Ausfall versichert
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-929281.html
13.10.2001 ab 11:45
Hamburger SV - Hertha BSC 4:0
FC Bayern München - 1860 München 5:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-929287.html
14.10.2001 ab 10:30
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 0:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-929283.html
16.10.2001 ab 13:40
UEFA-Cup: Viking Stavanger - Hertha BSC 0:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-931457.html
18.10.2001 ab 13:55
Union gewinnt gegen Lovech (Info) / Lorant bei 1860 entlassen
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-932581.html
Korrekt, wir werden uns da auch nicht mehr einig, ist aber auch absolut in Ordnung, ich wollte dich da gar nicht persönlich angreifen.
Meiner Meinung nach muss der Schiri das schon auf dem Platz sehen, deiner Meinung nach nicht unbedingt, das ist ja okay. Aber wie du sagst: Zweyer muss hier eingreifen.
Meiner Meinung nach muss der Schiri das schon auf dem Platz sehen, deiner Meinung nach nicht unbedingt, das ist ja okay. Aber wie du sagst: Zweyer muss hier eingreifen.
Arya schrieb:
Meiner Meinung nach muss der Schiri das schon auf dem Platz sehen
Noch mal zur Präzision: Meines Erachtens muss er den Kontakt sehen (hat ja auch gelb gegeben), die Wahrnehmung der Intensität und wie und wo er ihn nun genau trifft könnte aber in der Schnelligkeit dieser Aktion nicht so wahrgenommen werden wie es für eine gute Entscheidung notwendig wäre.
Glaub mir, das ging so schnell bei der Aktion und da musst Du nur etwas Deinen Blick nen halben Meter weiter links oder rechts haben oder gerade in dem Moment blinzeln und Du hast es nicht in Gänze wahrgenommen. Das kann passieren und ist einfach menschlich, aber wenn wir nen VAR haben, dann sollten wir ihn auch in so Situationen einsetzen. Da sind wir ja einer Meinung.
SGE_Werner schrieb:
Die Frage bleibt hier einfach: Warum greift Zwayer nicht ein?
Wäre es andersrum würde ich mit Fanbrille argumentieren, dass Ball gespielt wurde und es kein absichtliches Foul war, sondern einfach Pech.
Und dadurch mag Gelb nicht die beste, aber eine vertretbare Entscheidung sein.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Frage bleibt hier einfach: Warum greift Zwayer nicht ein?
Wäre es andersrum würde ich mit Fanbrille argumentieren, dass Ball gespielt wurde und es kein absichtliches Foul war, sondern einfach Pech.
Und dadurch mag Gelb nicht die beste, aber eine vertretbare Entscheidung sein.
Ich bin ja auch der Meinung, dass es noch ganz kleine Argumente für gelb gibt, die Frage ist ja, ob der Schiri die Situation wirklich komplett so wahrgenommen hat, dass er die Szene auch richtig beurteilen kann und im Falle von "nein" wäre hier wieder der VAR gefragt...
Daher müsste man die Kommunikation kennen um meine Frage zu beantworten.
Wie ich schon am Samstag schrieb: Das hier wäre ein Fall für die Team-Challenge. Schiri muss dann so oder so raus und es sich anschauen. So werden wir immer diese 90:10 Entscheidungen haben, bei denen mal die Sache angeschaut wird und mal nicht. Entweder muss man dann damit leben, dass wirklich nur 100:0 Entscheidungen zur Review führen (dann fallen auch die VAR-Eingriffe gegen Hertha und Köln wohl weg) oder man muss sich was anderes einfallen lassen. Mal so und mal so, gepaart mit fehlender Kommunikations-Transparenz, sorgt halt für ein Gefühl der Willkür, auch wenn dies sicherlich keine böse Absicht der Schiris ist, sondern einfach unterschiedliche Charaktere unterschiedlich handeln.
propain schrieb:
Heute wird tagsüber gleich auf 4 Sendern nur die Queen gezeigt, die haben doch en Dubbe.
ARD + ZDF zeigen dieselben Bilder - so geht eine gute Grundversorgung
Ist schon ziemlich bescheuert, stimmt.
Ob es nervt....wer nicht will, der muss es ja nicht schauen.
Eintracht-Laie schrieb:
ARD + ZDF zeigen dieselben Bilder - so geht eine gute Grundversorgung
Das machen die zum Spaß, weil die intern vorher wetten, wer mehr Zuschauer bekommen wird für die selbe Übertragung.
und wechselt nun zum frühstmöglichen Zeitpunkt den Verein. Da finde ich eine Diskussion über den Wahrheitsgehalt anderer Aussagen von ihm nicht unbedingt Falsch.
Eberl selbst hat meines Wissens nach niemals von einer Depression oder einem Burnout gesprochen, sondern vielmehr stark aufgepasst nichts derartiges in den Mund zu nehmen, oder? Das war Spekulation der Medien, die natürlich dadurch, dass er praktisch eine Liste mit Dingen die ein Burnout Patient sagen würde zitiert hat, befeuert wurden.