>

SGE_Werner

74704

#
Naja, so groß war die Diskussion ja nicht, bzw. sie drehte sich recht bald um andere Dinge. Was das Foul anbelangt, würde ich die Zustimmung zu deiner Aussage (zwingend Rot) auf ca. 75 % ansetzen.
Mein persönliches Plädoyer für Rot liegt sogar noch etliche Prozent darüber.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was das Foul anbelangt, würde ich die Zustimmung zu deiner Aussage (zwingend Rot) auf ca. 75 % ansetzen.


Bei WT ist die Abstimmung ohne VfB/SGE-Fans bei 3:16 , also 84 % für Rot.
#
Nochmal zurück zum Samstag:

https://pbs.twimg.com/media/FdASGprXkAI3aIv?format=jpg&name=900x900

Egal, ob vorher der Ball gespielt wurde, egal ob Absicht oder nicht, egal ob ich schonmal ein Spiel gepfiffen habe. Das ist Rot. Ich verstehe nicht, warum daraus hier so eine große Diskussion wurde.
#
Arya schrieb:

Ich verstehe nicht, warum daraus hier so eine große Diskussion wurde.
     


Über rot / gelb wurde ja auch nicht so groß diskutiert. Die meisten hier, ich inklusive, sehen hier eher rot oder zwingend rot. Finde es übrigens interessant, wie unterschiedlich diese Szene aussieht, je nachdem ob man die Aktion live sieht, in der Wiederholung, von welcher Seite oder per Standbild. Mal sieht es einfach nur unglücklich aus, mal richtig brutal.

Die Diskussion meinerseits mit Dir war ja vor allem dahingehend, ob ein Schiri das im Spiel live sehen muss...

https://i.ibb.co/jGJxQx8/ezgif-com-gif-maker-109.gif

Das hier zeigt m.E. die Szene am besten aus Schiri-Sicht, die Frage ist halt ob er dann mit dem Blick noch auf dem Fußkontakt bleibt und ob er den Treffer in der Intensität in der Schnelligkeit (das hier ist ja ne gebremste Wiederholung) sieht. Ich glaub, steht er weiter rechts, sieht er die Szene deutlich besser, aber er steht halt da, wo er stehen muss. Ich bleib halt dabei, dass sowas in der Schnelligkeit auch mal nicht so wahrgenommen werden könnte, wie es wahrgenommen werden sollte.

Die Frage bleibt hier einfach: Warum greift Zwayer nicht ein?
#
Ich hoffe das nach der heutigen Beerdigung man im Fernsehen in den Nachrichtensendungen wieder was anderes sieht wie die Queen, es endlich aufhört mit den vielen sinnlosen Sondersendungen. Das Thema nervt, was geht uns die Queen an. Heute wird tagsüber gleich auf 4 Sendern nur die Queen gezeigt, die haben doch en Dubbe.
#
propain schrieb:

Das Thema nervt, was geht uns die Queen an.


Das sehen halt viele anders... schau Dir doch mal an, was die Groschenzeitungen mit Ihren Charles, Diana, Harry, Queen Geschichten für einen Umsatz gemacht haben hierzulande...

Muss man nicht verstehen, ist aber halt so. Zudem hat die Queen genug deutsches Blut in sich gehabt
#
Und die fußballerischen Beiträge bis zum 10. September...

18.08.2001 ab 10:50
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 3:3
FC Bayern München - FC St. Pauli 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-903499.html

19.08.2001 ab 11:45
Hertha BSC - Energie Cottbus 2:3
1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach 0:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-903473.html

23.08.2001 ab 14:20
Auslosung CL-Gruppenphase
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-905711.html

24.08.2001 ab 13:40
Auslosung UEFA-Cup
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-906523.html

25.08.2001 ab 11:55
DFB-Pokal: VfL Osnabrück - Hansa Rostock 2:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-908207.html

26.08.2001 ab 11:25
DFB-Pokal: SV Darmstadt 98 - FC St. Pauli 3:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-908731.html

31.08.2001 ab 13:10
Vor dem WM-Quali-Spiel Deutschland-England
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-910211.html

05.09.2001 ab 15:25
Matthäus als sportliche Leitung bei Rapid Wien im Gespräch
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-912469.html

08.09.2001 ab 10:50
Borussia Dortmund - FC Bayern München 0:2
FC St. Pauli - FC Schalke 04  0:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-915059.html

09.09.2001 ab 11:45
1. FC Kaiserslautern - Werder Bremen 2:1
1. FC Köln - Hamburger SV 2:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-915061.html

Und sonst so? Immer noch Mazedonien-Konflikt, die Taliban halten Entwicklungshelfer gefangen, Scharping fängt zu stolpern an (Flug-Affäre), hohe Arbeitslosenzahlen und abflauende Wirtschaft. Ach ja, ein gewisser Herr Lauterbach wird erwähnt und am 6. September kommt der Aids-Experte der USA in der Tagesschau zu Wort... Herr Fauci...

... ach ja, die Union fordert härtere Maßnahmen gegen Arbeitslose, die nicht an Maßnahmen teilnehmen oder sich Job-Angeboten verweigern, die SPD schließt sich allmählich an. Und G8-Abi kommt immer mehr ins Gespräch. Und die LKW-Maut. Die Euro-Banknoten werden vorgestellt... So mal als kleiner Überblick.

Und ein Tag später? War der 11. September 2001.
#
Ich reiche mal den Endstand von 21/22 nach



Wir hatten letzte Saison 7 Spiele gegen formschwache Teams und haben keines der 7 Spiele verloren. Sehr starke Bilanzen hatten zudem Leipzig, Freiburg und Leverkusen, die aber ansonsten auch in der Liga deutlich vor uns lagen (daher der Prozentwert vorne niedriger, der errechnet ja Punkte gegen Formschwache und Punkte gegen Nicht-Formschwache ins Verhältnis)

#
Spekulationen...
#
Am Ende der Woche steht ein Inzidenz-Anstieg von 12 % , ein Anstieg der Todeszahlen (ohne die Nachmeldungen wären wir wohl bei Stagnation) und ganz leicht sinkenden Intensivpatientenzahlen.

#
SGE_Werner schrieb:

Und ich frage mich wieder, warum Volker nur auf den etwas pöbelnden Beitrag von BK eingeht und nicht auf die anderen Beiträge.


Ich habe euch inzwischen alle geblockt

Mein Beitrag hatte null komma null mit dem Schiedsrichter zu tun, sondern ich wollte nur darauf hinweißen das Fans von Hansa Rostock scheinbar rassistische und homophobe Banner zeigen (gegen St. Pauli) darf ohne das eine Strafe erfolgt (zumindest habe ich bis heute dazu nix gefunden). Das finde ich schon bemerkenswert, wenn in anderen Fällen mit Spielabbruch gedroht wird.
#
sgevolker schrieb:

Mein Beitrag hatte null komma null mit dem Schiedsrichter zu tun, sondern ich wollte nur darauf hinweißen das Fans von Hansa Rostock scheinbar rassistische und homophobe Banner zeigen (gegen St. Pauli) darf ohne das eine Strafe erfolgt (zumindest habe ich bis heute dazu nix gefunden). Das finde ich schon bemerkenswert, wenn in anderen Fällen mit Spielabbruch gedroht wird.        


Also im Gegensatz zum Schiri-Fred habe ich hier ja sogar Dich etwas in Schutz genommen mit meinem Beitrag, weil ich davon ausging, dass Du gar nicht direkt den Schiri kritisieren wolltest, sondern einfach nur das Ganze angemerkt hast.

Noch mal: Es gibt einen Drei-Stufen-Plan und der tritt dann in Kraft, wenn ein Schiri während des Spiels diskriminierende Banner usw. entdeckt. Da hier einfach Schiedsrichter Dingert die Banner nicht wahrgenommen hat (die auch meistens nur kurz zu sehen waren), ist einfach nie das Prozedere gestartet. Ich finde es zB nicht richtig, dass man sowas den Schiris aufbürdet, die schauen ja kaum in den Block, habe aber auch nicht unterstellt, dass Du das anders sehen würdest (daher auch mein Einwand gegenüber BK).

Im Fall Rostock-Pauli kann ich aber etwas Licht reinbringen. Der DFB hat unmittelbar nach dem Spiel Ermittlungen und Verfahren aufgenommen (das stand auch in manchen Medien), die Dauer zwischen Vorkommnis / Ermittlungsaufnahme und Strafe beträgt aber derzeit beim DFB etwa 6 Wochen (warum auch immer). So wurden zB diese Woche Vergehen aus dem Juli abgeurteilt.

https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/news/

Also heißt es schon noch etwas abzuwarten. Ich gehe davon aus, dass die homophoben Banner usw. Teil des Verfahrens werden, der Lichtenhagen-Banner ist ein anderes Problem, weil dieser schon immer wieder dort hängt seit Jahren und nie belangt wurde (da ist dann eher die Frage, warum dies nie geschehen ist). Also würde ich einfach noch ein paar Wochen abwarten bis die Verfahren aus dem August abgeschlossen sind.

PS: Letztes Jahr haben einzelne Hansa-Fans sich per Banner über den Tod eines Polizisten gefreut und es gab hier 0 Beiträge.

PPS: Wir sind jetzt schon weit ab vom Gladbach-Thema, aber ich wollte wenigstens da mal bisschen Licht ins Dunkle bringen. Ansonsten müssen wir das Thema halt mal im Rostock-Fred vertiefen.
#
Und ich frage mich wieder, warum Volker nur auf den etwas pöbelnden Beitrag von BK eingeht und nicht auf die anderen Beiträge.
#
Finde die 2. Tabellenhälfte in ihrer Zusammensetzung ganz in Ordnung. Bochum ist eh zu schlecht, aber Wolfsburg als 17. nehme ich sofort
#
Wolfsburg ist wirklich schwach. Heute Union auch mal mit einem völlig verdienten Sieg.
#
bis Mitte August 2001...

Politisch kaum neue Themen. Aufarbeitung G8-Gipfel Genua, Konflikt in Mazedonien, Konflikt im Nahen Osten (Anschläge der Palästinenser plus Vergeltung der Israelis) und Klonen/Gen-Diskussionen in den USA

25.07.2001 ab 10:30
Ergebnislose Verhandlungen über TV-Rechte
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-893127.html

28.07.2001 ab 10:30
TV-Rechte - Keine Bilder vom Topspiel
Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg 2:0
1860 München - 1. FC Kaiserslautern 0:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-895331.html

29.07.2001 ab 10:30
FC St. Pauli - Hertha BSC 0:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-895333.html

31.07.2001 ab 11:10
Urteil zu Bundesliga-Kurzberichten
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-895493.html

01.08.2001 ab 12:35
Schröder mahnt Einigung bei TV-Rechten an / Kahn Fußballer des Jahres
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-895889.html

04.08.2001 ab 10:10
FC Bayern München - FC Schalke 04  3:0
1. FC Köln - 1860 München 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-896471.html

05.08.2001 ab 10:40
1. FC Kaiserslautern - Borussia Mönchengladbach 3:2
1. FC Nürnberg - SC Freiburg 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-899165.html

09.08.2001 ab 13:35
Rehhagel neuer Trainer in Griechenland
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-900829.html

10.08.2001 ab 12:35
Einigung beim TV-Rechte-Streit zwischen ARD und Kirch-Gruppe
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-900831.html

11.08.2001 ab 11:10
Bayer Leverkusen - FC Bayern München 1:1
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln 2:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-900837.html

12.08.2001 ab 12:00
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04  0:0
FC St. Pauli - Hansa Rostock 0:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-900843.html

13.08.2001 ab 9:50
Vogts neuer Nationaltrainer in Kuwait
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-900839.html
#
SGE_Werner schrieb:

Ich habe auch keine Lust mehr auf Diskussionen mit Menschen, die keine Diskussion wollen, sondern nur eine Bestätigung ihrer eigenen Meinung.


Schade das Du scheinbar mich in diese Gruppe einordnest. Wenn der Tread hier nur noch für Leute ohne Vereinsbrille ist die jahrelang selbst gepfiffen haben, sollte man das im Eingangstext erwähnen. Großartige Diskussionen kann man dann aber hier nicht mehr erwarten.
#
sgevolker schrieb:

Großartige Diskussionen kann man dann aber hier nicht mehr erwarten.
       


Der einzige, der hier gerade konsequent eine Diskussion meidet, bist Du selbst, indem Du auf all die Beiträge nicht eingehst, sondern nur auf einzelne Teile, irgendwelche Unterstellungen von Intentionen machst und dann Dich wieder rausziehst und die Schuld bei anderen suchst.

Steht irgendwo, dass ich Dich in die Gruppe einordne? Nein. Du spekulierst es Dir zusammen. Standen da irgendwo Entschuldigungen meinerseits bzgl. meiner Reaktion gestern? Ja. Ignorierst Du.

Sorry, der einzige, der gerade nicht diskutieren will, das bist Du.
#
SGE_Werner schrieb:

Nur unterscheiden sich halt die Schiris untereinander und das wird sich nie wirklich ändern, man kann aber noch mehr Leitplanken setzen (siehe Abseits- und Handspiel-Auslegungen).


Genau diese Leitplanken sollten enger und klarer gesetzt werden.

Beim Handspiel gäbe es ja die Möglichkeit zu sagen, dass jede Handberührung im eigenen Strafraum (egal ob gewollt oder ungewollt) zu einem Elfmeter führt.
Das würde einige Diskussionen beseitigen und mehr Elfmeter bedingen, was durchaus ein belebendes Element sein kann.
Ein willkommener Nebeneffekt daran wäre, dass die Spieler nicht mehr krampfhaft die Arme nach hinten biegen müssten, sondern sich auf die bedingungslose Abwehrarbeit konzentrieren könnten.

Auch für Abseitsentscheidungen sollten klarere Vorgaben gemacht werden um Fehlinterpretationen weiter zu minimieren die Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten zu erhöhen.
#
derexperte schrieb:

Beim Handspiel gäbe es ja die Möglichkeit zu sagen, dass jede Handberührung im eigenen Strafraum (egal ob gewollt oder ungewollt) zu einem Elfmeter führt.


Dann haste halt 200 Elfmeter mehr pro Saison und die Spieler werden bewusst versuchen jemandem gegen den Arm zu schießen. Deswegen kann man sowas nur machen, indem man zB einen indirekten Freistoß statt Elfmeter gibt (außer vllt. bei Torverhinderungen durch Handspiel).

Aber das wäre halt dann eine Revolution in der Handspielregel und muss vom IFAB gemacht werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Was ich zB deutlich weniger als früher sehe sind Schiris, die hypernervös auf Rudelbildungen usw. reagieren oder während des Spiels ihre Art und Weise zu pfeifen mehrfach wechseln (also keine Linie haben) , da hat mE die Professionalisierung der Schiris in den letzten Jahren schon gegriffen. Das war vor 15-20 Jahren mieser.


Kann mich tatsächlich nicht an die letzte "Konzessionsentscheidung" eines Schiedsrichters erinnern.
Früher gab es die öfter mal, was dazu führte, dass ein Schiedsrichter eine ungewollte "Fehlentscheidung" im Laufe eines Spiels durch eine gewollte falsche Entscheidung auf der Gegenseite kompensieren wollte.
Heute ist das meiner Ansicht nach auch durch die Einführung des VAR deutlich weniger geworden.
#
derexperte schrieb:

Kann mich tatsächlich nicht an die letzte "Konzessionsentscheidung" eines Schiedsrichters erinnern.
Früher gab es die öfter mal, was dazu führte, dass ein Schiedsrichter eine ungewollte "Fehlentscheidung" im Laufe eines Spiels durch eine gewollte falsche Entscheidung auf der Gegenseite kompensieren wollte.
Heute ist das meiner Ansicht nach auch durch die Einführung des VAR deutlich weniger geworden.        


Man sieht es vllt. noch bei den pers. Strafen. Also zu wissen, dass man auf der anderen Seite jetzt schon 2 harte Gelbe gegeben hat und dann lieber mal beim Gegner eine Kann-Gelbe gibt, obwohl man sie sonst nicht gegeben hätte. Weniger ist es definitiv geworden. Ich finde einfach die Schiris innerhalb eines Spiels deutlich konstanter in ihrer Linie als früher. Nur unterscheiden sich halt die Schiris untereinander und das wird sich nie wirklich ändern, man kann aber noch mehr Leitplanken setzen (siehe Abseits- und Handspiel-Auslegungen).
#
Komisch dass der DFB bislang nur bei Plakaten gegen Hopp- und zukünftigen RB-Funktionären direkt mit Spielabbrüchen droht.

#
derjens schrieb:

Komisch dass der DFB bislang nur bei Plakaten gegen Hopp- und zukünftigen RB-Funktionären direkt mit Spielabbrüchen droht.


Also... Erstmal gibt es seit 11 Jahren einen Dreistufenplan, der letztes Jahr noch mal angepasst wurde und zuvor kaum genutzt wurde. Dabei ist der Spielabbruch Stufe 3. Manche Medien tun so, als hätte man gestern schon kurz vor Stufe 3 gestanden.

Angewendet wurde gestern nur Stufe 1. Wobei die Frage ist, ob Ittrich wirklich berechtigt war hier schon Stufe 1 zu nehmen, weil der Banner in der Form wohl nicht mal gegen die besagten DFB-Regularien verstöße (zB keine Gewaltandrohung wie bei einem Fadenkreuz).

Bei der Hopp-Sache brauchen wir nicht groß zu diskutieren... Das war eine Farce. Ansonsten bleiben wie viele Vorfälle anderer Art, in der nicht eingegriffen wurde? Also einmal Rostock, wo der Schiri die immer nur kurz gezeigten Banner nicht wahrgenommen hat...

"Ein vereinzelter Ruf, ein kleines kaum sichtbares Transparent, erst recht, wenn es nur für einen kurzen Zeitraum
gezeigt wurde, ist nicht als schwerwiegend und intensiv zu bewerten. "


Um mal den DFB zu zitieren.

... und zum anderen gab es damals noch die Affengeräusche gegen Torunarigha glaube ich bei Schalke-Hertha, wo der Schiedsrichter diese auch nicht wahrgenommen hat, die damalige Problematik hat aber dann zu einer Verschärfung und Präzisierung des 3-Stufen-Plans geführt.

Ich würde zustimmen, dass es bisher unglücklich war, dass gewisse Dinge durchgerutscht sind, m.E. liegt das aber auch an der unterschiedlichen Dauer. Die Affengeräusche oder auch die Banner in Rostock waren nicht über Minuten sichtbar/hörbar. Der Banner gestern und das Zeug damals bei Hoffenheim-Bayern halt schon.

Bei Rostock steht m.E. auch noch die Strafe aus. Die hatten ja erst kurz davor ne sechsstellige Geldstrafe bekommen.
#
Das Dumme ist nur... Wir sind hier im Schwabenländle. Hier gibt keiner auch nur einen Cent mehr aus als nötig, wenn es nicht einen gehörigen Nutzen bringt. Und bei dem Mist, den der VfB spielt, würde ich auch keinen Euro mehr als nötig ausgeben.

Gut, als ich gestern diese Ruine von Haupttribünen-Unterrang beim VfB gesehen habe (Umbau), wollte ich fast schon aus Mitleid noch dem armen Präsidenten nen Zehner in die Hosentasche stecken.
#
Möchte hiermit Werners und Sempers Beitrag vollumfänglich unterstützen.
Nur 2 Anmerkungen noch:

@ Werner: dass Schiedsrichter wegen 1 oder 2 Entscheidungen die Schuld an einer Niederlage gegeben wird, gab es früher auch schon. Ich denke, die "neuen" Medien lassen das Ganze nur deutlicher zutage treten.
Wo ich dir uneingeschränkt recht gebe, ist das mit dem Spiegel der Gesellschaft. Sehr schön zu beobachten im Bereich Politik: die Regierung muss alles tun, damit es allen jeden Tag besser geht, egal, ob gerade Pandemie, Energiekrise oder Krieg herrschen. Schafft sie das nicht, sind sie elende Versager.

@Semper: Richtig, dem deutschen SR-Wesen fehlt es an einheitlichen Linien. Aber: nicht nur dem deutschen. Und der Grund ist einfach: es sind alles unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Charakteren und unterschiedlichen Entscheidungskriterien innerhalb ihres Ermessensspielraums. Und: auch das war schon immer so.
Ich erinnere mich an die Fragestunde an einen SR-Obmann innerhalb meiner SR-Ausbildung. Da war dies genau meine Frage, warum es diese fehlenden einheitlichen Linien gibt. Und das war damals schon die Antwort des Obmanns auf meine Frage. Und das ist sage und schreibe jetzt 35 Jahre her.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich denke, die "neuen" Medien lassen das Ganze nur deutlicher zutage treten.


Bzw. verstärken es. Hast schon recht, dass es das früher auch gab.

WürzburgerAdler schrieb:

Wo ich dir uneingeschränkt recht gebe, ist das mit dem Spiegel der Gesellschaft. Sehr schön zu beobachten im Bereich Politik: die Regierung muss alles tun, damit es allen jeden Tag besser geht, egal, ob gerade Pandemie, Energiekrise oder Krieg herrschen. Schafft sie das nicht, sind sie elende Versager.


Jep. Das größte Flüchtlingsproblem hierzulande ist die Massenflucht vor der eigenen Verantwortung.

Und wie gesagt: Mir geht es hier wirklich nicht darum, Schiris per se zu verteidigen. Die machen Fehler wie unsere Spieler auch und man darf dann auch einfach mal sagen, wenn ein Schiri Mist gepfiffen hat. So mache ich das zB auch bzgl. der Szene gegen Köln. Genauso ist die unterschiedliche VAR-Eingriffs-Linie problematisch (siehe Hertha-Spiel und vllt. auch gestern) , das ist aber ein systemisches Problem, durch das eben auch die unterschiedliche Herangehensweise von unterschiedlichen Charakteren unnötig "provoziert" wird.
Aber weder sehe ich eine deutliche Verschlechterung der Schiris noch sehe ich Schiris, die permanent uns verpfeifen oder eine ganz große Verschwörung...

Ich sehe einfach Schiris, die weiterhin Fehler machen wie früher auch, einen VAR, der noch besser werden muss und eine ziemlich nervige Regel-Grauzone bzgl. passivem Abseits und Handspiel.
Was ich zB deutlich weniger als früher sehe sind Schiris, die hypernervös auf Rudelbildungen usw. reagieren oder während des Spiels ihre Art und Weise zu pfeifen mehrfach wechseln (also keine Linie haben) , da hat mE die Professionalisierung der Schiris in den letzten Jahren schon gegriffen. Das war vor 15-20 Jahren mieser.

#
sgevolker schrieb:

Solange man Rostock Nazibanner durchgehen lässt ohne irgendeine Konsequenz ist alles andere sowieso unglaubwürdig.

Nur weil ein Schiedsrichter etwas nicht ahndet ist es doch weder falsch noch unglaubwürdig, wenn ein andere Schiedsrichter es richtig macht. Liest Du eigentlich auch mal, was Du so schreibst?
#
Basaltkopp schrieb:

sgevolker schrieb:

Solange man Rostock Nazibanner durchgehen lässt ohne irgendeine Konsequenz ist alles andere sowieso unglaubwürdig.

Nur weil ein Schiedsrichter etwas nicht ahndet ist es doch weder falsch noch unglaubwürdig, wenn ein andere Schiedsrichter es richtig macht. Liest Du eigentlich auch mal, was Du so schreibst?


Ruhig Blut, in dem Fall glaube ich einfach nur, dass Volker nicht tief genug in die Sache rein ist und damit Missverständnisse entstehen. Ich hoffe ja, dass mein Beitrag da etwas hilft.
#
SGE_Werner schrieb:

Dass wir gegen Berlin das schwächere Team waren und gegen Köln kaum Chancen rausgespielt haben, wird gar nicht mehr erwähnt. Ne, man wurde beschissen und es liegt einzig und allein am DFB, dass wir nicht 4 Punkte mehr haben.


Der Diskurs in Berlin danach war bei vielen Herthanern, dass der Schiri im Spiel uns viel zu viel hat durchgehen lassen, Entscheidungen im Zweifelsfall immer für uns gepfiffen wurden etc. und sie so "beschissen" wurden.

Über die nächsten Spiele steigerte sich dieses Narrativ in den Spielen bis zum massiven Shitstorm gegen Colinas Erben, die daraufhin ihren Twitter Account dicht machten.

Wurden also wir beschissen oder wurde die Hertha beschissen?
Kann ja nicht beides sein, aber es geht eben in den meisten Fällen nicht mehr um sachliche Betrachtung, sondern um ganz andere Dinge.

Menschen machen Fehler, immer. Ohne Ausnahme.
Wahrnehmung ist immer subjektiv. Immer.
Fragt nach einem Vorfall 10 Augenzeugen, ihr bekommt 10 komplett unterschiedliche Aussagen.

Ja ich glaube, dass es im deutschen Schiriwesen an einheitlichen Linien fehlt und dass einigen Schiris ein paar Jahre mehr im unterklassigen Bereich definitiv nicht geschadet hätte.
Aber die Schirihetze, die man inzwischen medial und durch alle Fankanäle und sozialen Medien nach jedem Spieltag erlebt, ist einfach in keiner Relation mehr.

Nicht perfekte Entscheidungen sind halt oft auch ein einfacher Ausweg für die Verantwortlichen.
Ein fehlender Pfiff ist halt ein schöner Aufhänger, lenkt vom eigenen Team ab etc.

Tja und dann gibts irgendwo in der Kreisklasse für einen in Schwarz wieder auf die Backen.
#
SemperFi schrieb:

Kann ja nicht beides sein, aber es geht eben in den meisten Fällen nicht mehr um sachliche Betrachtung, sondern um ganz andere Dinge.


Da ich in fast allen Foren immer mal wieder mitlese, kann ich mittlerweile festhalten, dass alle 18 Vereine jeden Spieltag grundlegend beschissen werden.

SemperFi schrieb:

Aber die Schirihetze, die man inzwischen medial und durch alle Fankanäle und sozialen Medien nach jedem Spieltag erlebt, ist einfach in keiner Relation mehr.


Danke. Und ich habe mich jahrelang gegen diese Entwicklung gestellt und zwar auch in diesen besagten sozialen Medien (Facebook und Co.). Und genau deswegen kamen auch meine Vergleiche zu Diskussionen mit AfD-Anhängern und Querdenkern, weil sie sich einfach mittlerweile nicht mehr so sehr vom Stil her unterscheiden. Ich schreib das ja nicht um den Gegenüber zu diskreditieren, sondern weil ich mir die Diskussionskultur früherer Tage zurückwünsche, bei der man auch den Menschen im Gegenüber sieht und um aufzurütteln. Leider merke ich immer mehr, wie ich selbst verhärte, weil ich immer mehr mit Menschen diskutieren muss, die gar kein Interesse an einer offenen Diskussion haben und selbst sich nicht an das halten, was sie von anderen erwarten. Also immer mehr werde wie die, die ich kritisiere.

Ich reagiere hier vllt. über, weil es hier noch nicht so schlimm ist, ich aber den Trend hier auch merke, der immer mehr in Richtung Facebook/Twitter-Mob geht.

SemperFi schrieb:

Ein fehlender Pfiff ist halt ein schöner Aufhänger, lenkt vom eigenen Team ab etc.


Man sucht sich halt einen Schuldigen und haut auf ihn drauf. Die Welt ist schon kompliziert genug, warum sich alle 100 Faktoren für eine Niederlage anschauen, wenn man doch einen Faktor rauspicken kann und so tut, als wären das die 100 auf einmal. Früher lag es ja auch nur an Funkel, Meier oder Köhler, dass wir das Spiel verloren haben. Und Alfons Berg ist alleine dafür verantwortlich, dass man 92 nicht Meister geworden ist. Gegen besoffene Bremer nicht zu gewinnen oder gegen Rostock aus dem Spiel heraus nur 1 Tor zu machen... Tja, der Tag hat Struktur, wenn man weiß, wo der Feind sitzt, um mal Pispers abgewandelt zu zitieren.

Die Welt ist halt nicht so einfach und man kann sie sich nicht so machen, wie es einem recht wäre.
Oder um letztens jemanden von WahreTabelle sinngemäß zu zitieren "Mag ja sein, dass das laut Regeln eine zwingende Rote Karte ist, aber ich finde die Regel falsch, also ist es eine Fehlentscheidung des Schiris".