>

SGE_Werner

74740

#
Wenn ich Beweise hätte, würde ich das bestimmt nicht hier als erstes schreiben. Hast Du eigentlich Deine ganzen Beiträge immer mit Quellen hier versehen?
#
Dorico_Adler schrieb:

Hast Du eigentlich Deine ganzen Beiträge immer mit Quellen hier versehen?


Nö. Ich spekuliere nur nicht bei Fragen rund um das Sportliche bzgl. irgendwelchen Absprachen, Verträgen und ähnlichen Dingen herum. Da kannst Du bei mir suchen, das dürfte sehr selten passiert sein. Wenn ich einige Fakten kenne, kann ich Dinge vllt. verknüpfen. Hier gibt es aber viel zu wenig Fakten.
#
SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Wer weiß, was FB in den letzten Wochen noch für mündliche Abreden machte...


Und Du meinst, dass jemand eine mündliche Abrede von einer Person, die in paar Wochen im nächsten Transferfenster nix mehr zu sagen hat, ernst nimmt?

Gegen gute begründete Spekulation ist ja nix einzuwenden. Aber die ist weder gut Deinerseits noch begründet.

Sorry Kollege, solange er offiziell für die SGE handeln dürfte, hätte er dies machen können. Er war ja weiter für Dritte offiziell im Amt.
In der Wirtschaft ist es ja ähnlich, solange im Handelsregister der GF noch steht, ist er nach aussen voll handlungsfähig, auch wenn er schon seinen Abschied verkündete.
Wie gesagt, immer unter der Voraussetzung, dass es mit FB mündliche Absprachen nach seiner Abschiedsverkündung gab. Dafür habe ich aber keine Quellen, nur eine Vermutung.
#
Dorico_Adler schrieb:

Sorry Kollege, solange er offiziell für die SGE handeln dürfte, hätte er dies machen können.


Klar hätte er das. Und weiter? Es wäre halt praktisch nichts wert gewesen und wenn sich ein Spieler darauf beruft, kann er das gerne tun. Das wäre mir als Verein mal sowas von scheissegal. Nur aufm Papier zählt und das hätte Bobic ohne weiteres nicht gedurft.

Dorico_Adler schrieb:

Dafür habe ich aber keine Quellen, nur eine Vermutung.
       


Du stellst nur Vermutungen auf.
#
Man hätte FB nach seiner Abschiedsverkündung sofort freistellen müssen, wie es in jedem Wirtschaftsunternehmen der Fall ist, wenn wichtige Manager (zu Konkurrenten) gehen. Wer weiß, was FB in den letzten Wochen noch für mündliche Abreden machte...zum Schaden der SGE. Gerade wo er ja auch heftig kritisiert wurde. Schätze FB so ein, dass er sich da irgendwie revanchieren wollte....
Hier hätte der AR früher handeln müssen!
#
Dorico_Adler schrieb:

Wer weiß, was FB in den letzten Wochen noch für mündliche Abreden machte...


Und Du meinst, dass jemand eine mündliche Abrede von einer Person, die in paar Wochen im nächsten Transferfenster nix mehr zu sagen hat, ernst nimmt?

Gegen gute begründete Spekulation ist ja nix einzuwenden. Aber die ist weder gut Deinerseits noch begründet.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich vermute, dass bereits nächste Woche die Impfzahlen bei den Erstimpfungen nicht mehr steigen, sondern eher ins Minus rutschen.

Wie können Impfzahlen ins Minus rutschen? Geben die ihre Impfung wieder zurück oder was? 😉
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wie können Impfzahlen ins Minus rutschen? Geben die ihre Impfung wieder zurück oder was?


Die wöchentlichen Erstimpfungen natürlich. Korinthenkacker Du.

PS: Der Impfschutz nimmt doch ab. Das wird jetzt abgeschrieben in der Bilanz. Bei älteren um 10 % Impfung pro Monat, bei jüngeren um 5 % Impfung pro Monat.
#
Bei uns in der Sporthalle sind heute beim Kommunalen Impftag das erste Mal seit Wochen wieder alle Impfangebote in Anspruch genommen worden. Da war richtig was los. Nachdem da wochenlang teilweise nicht mal die Hälfte der Termine genutzt wurde. Daraus lässt sich sicher kein Trend ableiten, aber vielleicht kommt ja doch noch mal Zug in die Impfungen.
#
brodo schrieb:

Bei uns in der Sporthalle sind heute beim Kommunalen Impftag das erste Mal seit Wochen wieder alle Impfangebote in Anspruch genommen worden. Da war richtig was los. Nachdem da wochenlang teilweise nicht mal die Hälfte der Termine genutzt wurde. Daraus lässt sich sicher kein Trend ableiten, aber vielleicht kommt ja doch noch mal Zug in die Impfungen.


Zumindest kommen derzeit 500.000 Erwachsene und 200.000 Jugendliche pro Woche dazu. Das ist angesichts der schon nicht ganz so niedrigen Impfquote bei den Erwachsenen (76 %) gar nicht so übel. Aber dauerhaft kann das gar nicht auf dem Niveau bleiben. Ich rechne mal mit ca. 15 % Impfverweigerern bei den Erwachsenen und es geht da jetzt nur noch um die 9 verbliebenen Prozent. Wwovon ein Teil eh schon dank Datendefizit geimpft sein müsste, also sagen wir mal 6 %. Macht dann noch 4,2 Millionen Impfdosen dort. Dazu noch ca. 20 % der Jugendlichen (ich rechne da mal mit 50 % Impfquote). Also weitere 900.000.

Macht dann ca. 5,1 Mio.

Ich glaube daher nicht an einen langfristigen Erholungseffekt, das ist eher ein "Oh Delta ist doch ganz schön stark" und "ich bin ausm Urlaub, jetzt könnte ich mal"  und "Ah Mist, bald kosten die Tests was" Gemisch.

Ich vermute, dass bereits nächste Woche die Impfzahlen bei den Erstimpfungen nicht mehr steigen, sondern eher ins Minus rutschen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

brodo schrieb:

"V-Partei" (72,2%)

Die hab ich sogar schon mal gewählt. 😂

Ein etwas unglücklich gewählter Parteiname, finde ich.
Ich habe das spontan unangenehme Assoziationen.
#
Misanthrop schrieb:

Ich habe das spontan unangenehme Assoziationen.
       


Bei Wahlniederlage nennen die sich in V2-Partei um. Die Frage ist, ob die jetzigen Mitglieder schon als V-Leute bezeichnet werden können.
#
Ach Gott, dann werden wir halt Gruppendritter, gewinnen dann als erster Verein die Conference League und sind somit nächste Saison auf jeden Fall wieder in der EL-Gruppenphase. Ist doch für so ein Übergangsjahr auch nicht schlecht.
#
DBecki schrieb:

Ach Gott, dann werden wir halt Gruppendritter, gewinnen dann als erster Verein die Conference League und sind somit nächste Saison auf jeden Fall wieder in der EL-Gruppenphase. Ist doch für so ein Übergangsjahr auch nicht schlecht.


Dann müssen wir nur noch Gegner wie Tottenham oder AS Rom ausschalten.
#



Die Ausgangslage:

Das einzig Positive, das man aus der Tabelle nach zwei Spieltagen ziehen kann, ist - abgesehen von dem einen mickrigen Pünktchen - die Tatsache, dass wir vor den beiden Vereinen des Ex-Übungsleiters und der Ex-Führungskraft stehen. Ansonsten wird es am dritten Spieltag Zeit, der Niederlage und dem Remis endlich einen Sieg hinzuzufügen. Und wann wäre ein besserer Zeitpunkt dafür, als an des neuen Trainers Geburtstag? Stimmt, eigentlich immer, aber der Anlass passt trotzdem...

Die Bielefelder stehen mit ihren beiden Remis übrigens auf Platz 13 unmittelbar vor uns. Nicht nur punktmäßig, sondern auch mental wäre ein Erfolg auf der Alm also dringend geboten.

Neben dem Platz ist es bei unserer Eintracht leider mal wieder recht chaotisch. Ein sicher geglaubter Wechsel (Younes) platzt, ein anderer (Kostic) soll plötzlich erzwungen statt normal abgewickelt werden werden - keine einfachen Tage am Ende einer per se schon schwierigen Transferperiode.


Die Historie der Begegnung:

33mal standen sich beide Vereine in den vergangenen Jahrzehnten quer durch die Wettbewerbe gegenüber, und derzeit "führt" unsere Eintracht mit 15:8 Siegen bei zehn Remis (53:41 Tore). Klammert man die Zweitligasaison 2001/2002 mit zwei Siegen für die Arminen sowie die drei DFB-Pokalspiele, die allesamt die SGE für sich entscheiden konnte, aus, verbleiben 28 Bundesligaspiele mit einer Bilanz von 12:6 Siegen (bei zehn Remis) für uns. In Bielefeld ist unsere Ersttligastatistik passabel, aber weiter ausbaufähig: trotz eines Torverhältnisses von 21:21 konnten wir nur drei der 14 Spiele gewinnen, holten aber immerhin auch sechsmal noch einen Punkt.

Von den letzten zehn Bundesligaspielen konnte unsere Eintracht vier gewinnen und musste sich - bei vier Remis - nur zweimal geschlagen geben, auswärts gab es bei den letzten fünf Aufeinandertreffen eine Niederlage, gefolgt von zwei Remis und zwei Siegen. Dabei spricht der Gesamttrend der letzten Jahre für uns, denn wir sind nunmehr seit sieben Spielen (und seit 2007) gegen Bielefeld ungeschlagen. Der letzte Sieg datiert vom Januar (oder für unsere Österreichische Fraktion: Jänner) diesen Jahres, als wir auf der Alm mit 5:1 gewannen.


Die Jubilare der Woche:

- Seit Mittwoch haben wir offiziell eine aktive Bundesligalegende in unserem Kader. Wir gratulieren Makoto Hasebe auf's Herzlichste!

- Heute wird unser Trainer Oliver Glasner 47. Happy Birthday und alles Gute für's 48. Lebensjahr!



Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Bastian Dankert (SR)
René Rohde (SR-A. 1) - Mark Borsch (SR-A. 2)
Dr. Robin Braun (4. Offizieller)
Guido Winkmann (VA) - Felix-Benjamin Schwermer (VA-A)


Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:

Trapp
Durm - N'Dicka - Hinteregger - Lenz
Sow - Hrustic
Hauge - Kamada - Lindström
Borrè



EintrachtFM:

Ab 15.20 Uhr sind unsere EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch aus Ostwestfalen am Start.  Hör euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Und natürlich keine Spoiler von anderen Spielen.

Danke.
#
Schönesge schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Da will ich Dir recht geben. Es wird mit Sicherheit keine eindeutige Vertragslage zugunsten von Kostic geben, wie es bei Silva der Fall war.


Wir können und dürfen uns alle sehr sicher sein, dass die Eintracht mit Kostic klare und eindeutige Regelungen zum Arbeitsverhältnis geschlossen hat. Und zwar schriftlich.

Dass hier nun zum ersten mal in der Geschichte des Profifussballs "auslegungsbedürftige" Ausstiegsklauseln vorliegen sollen, ist auszuschließen. Gäbe es eine solche Klausel, wäre Kostic schon lange weg, genauso wie Silva ganz schnell weg war, geräuschlos. Denn dann würde Kostic sich ja gerade nicht wegstreiken wollen.

Dass, was Kostic hier abzieht, ist eine ganz miese Nummer.


Man kann Verträge immer auch mündlich schließen bzw. Nebenabreden treffen
#
elche2011 schrieb:

Man kann Verträge immer auch mündlich schließen bzw. Nebenabreden treffen
       


Sag mal, liest Du hier eigentlich mal mit? Hier sind mehrere User aktiv, die Anwälte sind, die deutlich mehr Ahnung haben als Du. Dazu das ständige Gelaber, dass Kostic definitiv zur Hertha wechselt. Und wenn nicht, kommen dann auch Beiträge a la "Meine Güte, was habe ich für nen Mist geschrieben, ich lag ja völlig falsch" oder bist Du dann weit weniger aktiv?

Wir sprechen uns in paar Tagen noch mal.
#
Bald gibts wieder Lebkuchen
#
Auf Platz 1 Du, die HipHop Partei mit stolzen 91,7%, dann die Partei mit 89,6

Von den großen:
1 die Linke mit 79,2
2 Grüne mit 75
3 SPD 62,5
4 FDP 25
5 UNION 20,8
6 und insgesamt letzter Platz AfD mit 4,2

Damit kann msn zufrieden sein wie ich finde!
#
FrankenAdler schrieb:

1 die Linke mit 79,2
2 Grüne mit 75


https://www.youtube.com/watch?v=UXKr4HSPHT8
#
Übrigens Wahlumfrage-Schnitt der letzten 7 Tage (monatlich macht ja keinen Sinn aktuell bei den krassen Veränderungen)

In Klammern Veränderung zur letzten BTW

Union: 22,4 % (- 10,5 %)
SPD: 23,0 % (+ 2,5 %)
Grüne: 17,8 % (+ 8,9 %)
FDP: 12,0 % (+ 1,3 %)
AfD: 10,8 % (- 1,8 %)
Linke: 6,8 % (- 2,4 %)
Sonstige: 7,4 % (+ 2,4 %)

Rot-Rot-Grün hätte gegenüber der letzten BTW damit 9 % zugelegt.

Mit diesem Ergebnis hätte RRG übrigens auch eine knappe Mehrheit, klare Mehrheiten hätten Ampel, Jamaika, Deutschland-Koalition.
#
Wahl-O-Mat war gestern. Jetzt gibt es den Wahlswipper.

https://www.voteswiper.org/de/deutschland/bundestagswahl-2021

Man kann eine Frage doppelt gewichten und "wischt" sie dann einfach nach links (für nein) oder rechts (für ja). Zu den Fragen gibt es immer ein kleines Erklärbärvideo. Für die Unentschlossenen vielleicht schon mal so ein "Yeah nu weiß ich bescheid." Oder auch nicht. 😁


V-Partei³
82,6%
Die PARTEI
73,9%
Piratenpartei
71,7%
Die Grauen
69,6%
Tierschutzpartei
69,6%
Bündnis90/Grüne
63%
Die Linke
63%
NPD
60,9%
SPD
50%
Volt
47,8%
Freie Wähler
41,3%
FDP
37%
AfD
32,6%
CDU/CSU
26,1%

Das die NPD bei mir 60 % finde ich aber schon ein wenig besorgniserregend. 🤨
#
vonNachtmahr1982 schrieb:


         Wahl-O-Mat war gestern. Jetzt gibt es den Wahlswipper.


https://abload.de/img/resultgqjtf.png

Stolze 16,7 % für die AfD. Von den großen Parteien die Grünen mit 75 % weit vor SPD (62,5) , Linke (58,3) , FDP (54,2) , Union (41,7)

Bin sehr zufrieden mit meinem antifaschistischen Ergebnis.
#
Restliches 1971 / Spannendes Video am Ende vom 18. Oktober - Bezug zu Fußball / DFB / Waldstadion

26.04.1971
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1971/panorama2447.html

Werbung für Medikamente an Ärzte (ab 0:00)
Fall Dr. Mausbach - Entlassener Arzt nach Kritik (ab 7:35)
Abschied vom Kommiss (ab 16:30)
Beate Klarsfeld / Verfolgung von NS-Verbrechern - Fall Lischka (ab 20:00)

24.05.1971
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1971/panorama2451.html

Diskussion über politische Haltung von Professoren - Bremer Universität (ab 0:00 - mit Tonfehler)
Interview mit Karl Schiller zur Finanz- und Wirtschaftspolitik (ab 9:10)
V-Mann Peter Urbach als Zeuge gegen Mahler / Agent Provocateur? (ab 16:00)
Altbauwohnungen / Kündigungen wegen "Eigenbedarf" - Rausdrängen von Mietern? (ab 26:30)

Spannend finde ich mal von der unseligen Rolle der V-Männer bei der RAF abgesehen vor allem den letzten Teil, bei dem es darum geht, wie Immobilienbesitzer Mieter rauszudrängen versuchen, um die Wohnungen, Grundstücke usw. später mit Gewinn zu veräußern usw.
Also auch kein neues Problem.

28.06.1971
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1971/panorama2453.html

Vietnam-Papiere; Interview mit Daniel Ellsberg zur Vietnam-Studie der New York Times (ab 0:00)
Abtreibung - Aktion 218 in Hamburg (ab 16:30)
Mitbestimmung / Beteiligung von Arbeitnehmern / Hoppmann-Modell in Siegen (ab 26:00)

Drei für sich genommen spannende Themen, selbstredend.

26.07.1971
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1971/panorama2455.html

Eisenbahnunglück bei Rheinweiler / Sicherheitsmängel bei der Bahn (ab 0:00)
Sitzung Bundesrat / Erklärung der Arbeit / Ostverträge (ab 10:15)
Die Baader-Meinhof-Gruppe (ab 19:20)

23.08.1971
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1971/Panorama-vom-23-August-1971,panorama2457.html

Kieferorthopädie: Kaum Behandlung gegen Krankenschein / Streit um Honorare (ab 0:00)
Schießt deutsche Polizei zu oft? Britisches Vorbild ist der unbewaffnete Polizist mit Sprechfunk (ab 9:35)

Der letzte Teil wieder was für das hiesige Forum. Vor allem auch mit Statistiken zum Schusswaffengebrauch und dem zu lockeren Finger am Abzug (noch m.E. schlimmer als heute, wenn man sich das so anschaut)

20.09.1971
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1971/Panorama-vom-20-September-1971,panorama2459.html

Abortion Act: legalisierte Abtreibung in England mindert Sterberate (ab 0:00)
Gefangenenaufstand: Meuterei in Attica / Interview mit Agressionsforscher (ab 14:45)

18.10.1971
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1971/panorama2461.html

Stahlflaute an der Ruhr (ab 0:00)
DKP im öffentlichen Dienst / "Radikalenerlass" (ab 11:40)
Korrespondenten aus London und Paris zur DKP / Kommunistischen Parteien (ab 23:35)
Fußballweltmeisterschaft in Deutschalnd in 3 Jahren - Vorbericht - Kritik an Kosten (ab 25:50)

Absolutes Must-Have-Video am Ende. Es geht um die horrenden Kosten für die Stadien-Neubauten, die hohen Forderungen an "Komfort" von Seiten des DFB und der Druck des DFB und es gibt Bilder vom alten Waldstadion im Jahr 1971 mit völlig maroden Tribünen

15.11.1971
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1971/panorama2465.html

Diskussion um Vorbeugehaft / Steigende Kriminalität / U-Haft (ab 0:00)
Umweltverschmutzung / Verfahren in Italien / Lage in Deutschland / Feinstaubbelastung (ab 13:55)
Kritik an Ex-BND-Chef Gehlen nach Memoiren-Veröffentlichung (ab 21:40)

Der erste Teil könnte gut widerlegen, dass heute alles schlimmer ist. Der zweite Teil ist schon recht spannend, weil er die Anfänge der Bekämpfung der Umweltverschmutzung behandelt.
Ach ja, da kommt auch ein Saarbrückener Lokalpolitiker Ende20 zu Wort, ein gewisser Oskar Lafontaine. Hust.

13.12.1971
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1971/panorama2463.html

Streik bei der IG Metall (ab 0:00)
Waffen für Indien und Pakistan (ab 8:05)
Billiges Land unter der Hand / Vergünstigungen beim Immobilienkauf in Bayern? (ab 15:05)
#
#klappezu

#
es gibt verschiedene moeglichkeiten bei ops, entweder werden klassische op masken getragen, die rel. wenig zum eigenschutz beitragen, aber immer noch einen relativ grossen passiven schutz haben, sprich sie schützen das gegenüber (patient und anderes personal)

eine ffp2 maske ist natürlich besser, denn zum einen haben sie (falls sie gut passen) einen hohen eigenschutz und einen noch höheren passivschutz, ffp2 oder ffp3 masken werden auch in krankenhäusern oder ops verwendet, je nach anwendungsfall (entweder notwendiger eigenschutz für das krankenhaus oder oppersonal oder höherer notwendiger schutz für den patienten). aber in beiden fällen funktionieren masken über längere zeit (so so nicht vollgeschlabbert werden) und nicht nur über 15 minuten.

eine op maske ist immer noch besser als nichts, vor allem wenn, wie es sinnvoll wäre und auch schon oft genug andiskutiert worden ist, im klassensaal zusätzlich luftfilter existieren würden und regelmässig gelüftet werden würde und beispielsweise 2mal die woche ein pooltest gemacht wird. streng nach dem schweizer scheibenkäsemodell, falls das ein begriff ist.
#
Xaver08 schrieb:

eine op maske ist immer noch besser als nichts


Nichts anderes hat Kevin behauptet.
#
Urlaubszeit halt. Wann soll man's sonst machen?
Der Vorteil ist, damit ist auf einen Schlag alles erledigt. In Freiburg sperren sie für 3 Monate die Innenstadt, um die Bordsteine gerade zu rücken, und kaum sind die fertig, reißen sie 200 Meter weiter alles auf, weil's neue Leitungen gibt oder was weiß ich.
Seit ich hier wohne, vergeht kein halbes Jahr am Stück ohne Großbaustelle, geänderter Linienführung, Sonderfahrpläne für Busse oder SEV.
#
Knueller schrieb:

Urlaubszeit halt. Wann soll man's sonst machen?


Mir ist schon klar, dass man dann saniert. Die Frage ist nur, ob man die Ausweichmöglichkeiten so reduziert, dass dann bei der ersten Störung alles zusammenfällt.

Ich bin mittlerweile richtig entnervt. Du weißt nicht, wie man zur Arbeit kommt. Du weißt nicht, wie man wieder heim kommt. Du kannst nicht mal frei nehmen, weil die Kollegen mit Kindern alle 4 oder 5 Wochen frei genommen haben und Du sie natürlich vertreten musst.

Und noch vieles mehr, was aktuell nicht geht, weil Ferien...
Wenn man im Lockdown weniger eingeschränkt war als jetzt, dann nervt es schon.

Naja. Wollte mir mal wieder Luft verschaffen. Oder wie ein anderer User sagen würde... Ich Ich Ich
#
Ich will ja nicht zu sehr meckern. Aber was gerade in und um Stuttgart bzgl ÖPNV abgeht, kann man nur mit Verkehrsterrorismus zusammenfassen.

Hauptstrecke S Bahn? Sanierung

Mehrere U Bahnen zur Entlastung? Sanierung

S Bahnen auf Ausweichstrecke? Gesperrt wegen zu hohem Verschleiß

Bahnhof, wo ich los müsste... Sanierung

Dazu Streik.
#
Zumindest dürfte sich die Mutter nun sehr beliebt gemacht haben beim Sohnemann.
#
Du meinst Masken bei stundenlangen OPs bringen nix?
#
Xaver08 schrieb:

Du meinst Masken bei stundenlangen OPs bringen nix?


Bei OPs geht es beim Tragen der Masken nicht um das Verhindern des Eindringens kleinster Aerosole. Zumindest OP-Masken dürften bei stundenlangem Gebrauch im Schulraum irgendwann nur noch eingeschränkt helfen.