
SGE_Werner
74740
Da kann man schon mal anfangen zu träumen… Monaco Prag und Rapid wär meine Lieblingsgruppe.
SC Braga, Sparta Prag und Rapid Wien würde ich sofort unterschreiben.
Schöne Reiseziele und nicht zu schwere Gegner.
Wobei wir aktuell alle nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten
Es kommt wahrscheinlich eh anders, hoffentlich nicht wieder Lazio
Schöne Reiseziele und nicht zu schwere Gegner.
Wobei wir aktuell alle nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten
Es kommt wahrscheinlich eh anders, hoffentlich nicht wieder Lazio
Heute mal unter 60 % Plus, vllt. bleiben die nächsten Tage dann auch bei nem Plus von 50-60 %...
Die Todeszahlen gehen ganz sanft wieder hoch, wäre auch zu erwarten nach den steigenden Intensivpatientenzahlen. Diese steigen weiterhin um gut 30 % pro Woche. Wenn wir bei dem Tempo bleiben, haben wir zum Monatswechsel wieder 1.000 Corona-Intensivpatienten.
Die Erstimpfungen steigen weiterhin mäßig an, vor allem die Impfungen bei den Jugendlichen beschleunigen sich, 2,5 % Impfquoten-Steigerung in 7 Tagen ist der höchste Wert seit 4 Wochen. Wir waren vor kurzem noch bei 1,8 % Steigerung in 7 Tagen.
Absoluter Hotspot ist nun NRW. Von den 30 Städten / Kreisen mit der höchsten Inzidenz sind 22 aus NRW. Führend Leverkusen mittlerweile mit 132 (wenigstens da ist Leverkusen mal Spitzenreiter / Unrühmlich)
Die Kreise / Städte mit einer Inzidenz über 100:
Leverkusen
Wuppertal
Bonn
Rosenheim (Kreisfreie Stadt)
Flensburg
Bielefeld
Weiden i.d. OPf.
Dortmund
Bochum
Köln
Solingen
Geht man rein nach Bundesländern, haben Hamburg und Berlin noch eine höhere Inzidenz als NRW. Aber bei 75 % Anstieg in NRW pro Woche...
Aktuell alles deutlich steigend außer SH und Hamburg, die ja vor Wochen schon die höchsten Werte hatten, jetzt aber sich stabilisieren.
Die sechs Kreise mit der niedrigsten Inzidenz übrigens alle in Thüringen.
Die Todeszahlen gehen ganz sanft wieder hoch, wäre auch zu erwarten nach den steigenden Intensivpatientenzahlen. Diese steigen weiterhin um gut 30 % pro Woche. Wenn wir bei dem Tempo bleiben, haben wir zum Monatswechsel wieder 1.000 Corona-Intensivpatienten.
Die Erstimpfungen steigen weiterhin mäßig an, vor allem die Impfungen bei den Jugendlichen beschleunigen sich, 2,5 % Impfquoten-Steigerung in 7 Tagen ist der höchste Wert seit 4 Wochen. Wir waren vor kurzem noch bei 1,8 % Steigerung in 7 Tagen.
Absoluter Hotspot ist nun NRW. Von den 30 Städten / Kreisen mit der höchsten Inzidenz sind 22 aus NRW. Führend Leverkusen mittlerweile mit 132 (wenigstens da ist Leverkusen mal Spitzenreiter / Unrühmlich)
Die Kreise / Städte mit einer Inzidenz über 100:
Leverkusen
Wuppertal
Bonn
Rosenheim (Kreisfreie Stadt)
Flensburg
Bielefeld
Weiden i.d. OPf.
Dortmund
Bochum
Köln
Solingen
Geht man rein nach Bundesländern, haben Hamburg und Berlin noch eine höhere Inzidenz als NRW. Aber bei 75 % Anstieg in NRW pro Woche...
Aktuell alles deutlich steigend außer SH und Hamburg, die ja vor Wochen schon die höchsten Werte hatten, jetzt aber sich stabilisieren.
Die sechs Kreise mit der niedrigsten Inzidenz übrigens alle in Thüringen.
Werner, gibt es eigentlich verlässliche Zahlen bzw. Informationen bei den Impfungen zu folgenden Themen:
- Wenn bereits Genesene geimpft werden, zählen die dann als "vollständig geimpft" oder "einmal geimpft"?
- Wie viele Genesene haben sich bereits die Impfung abgeholt?
- Wie viele Menschen von denen, die bisher nachweislich infiziert waren, gelten aktuell noch als Genesen?
Von den ca. 75,2 Mio. Impfberechtigten sind ja momentan 65% vollständig geimpft und 70% erstmalig geimpft. Ich hätte nur mal gerne verlässliche Zahlen, in welchen Spähern wir uns eigentlich aktuell bewegen. Nur die Impfzahlen der Gesamtbevölkerung spiegelt ja nicht das aktuelle "geschützte" Geschehen wider.
- Wenn bereits Genesene geimpft werden, zählen die dann als "vollständig geimpft" oder "einmal geimpft"?
- Wie viele Genesene haben sich bereits die Impfung abgeholt?
- Wie viele Menschen von denen, die bisher nachweislich infiziert waren, gelten aktuell noch als Genesen?
Von den ca. 75,2 Mio. Impfberechtigten sind ja momentan 65% vollständig geimpft und 70% erstmalig geimpft. Ich hätte nur mal gerne verlässliche Zahlen, in welchen Spähern wir uns eigentlich aktuell bewegen. Nur die Impfzahlen der Gesamtbevölkerung spiegelt ja nicht das aktuelle "geschützte" Geschehen wider.
Knueller schrieb:
Auf Arbeitsunrecht FM gibt es ein von vorne bis hinten spannendes Vorstreikinterview mit Claus Weselski.
Der Typ ist einfach eine geile Sau! 😁😎
https://arbeitsunrecht.de/bahnstreik-in-der-reisezeit-warum-interview-mit-gdl-chef-weselsky/
Ich glaube ein großes Problem ist, dass jene, die mit solchen Streiks sympathisieren müssten (absolut unabhängig von aktuellen Diskussionen) selbst so in ihrer Welt verankert sind, dass halt nicht die Reaktion kommt: "Jawoll, da zeigt es jemand den Bonzen"
Sondern der 30 (Alter und Geschlecht beliebig) jährige Callcenter-Agent zum Mindestlohn, bei Mindesturlaub mit Nacht- und Wochenendschichten ohne große (wenn überhaupt) Zuschläge, der mit Glück eine Woche vorher seine Schicht für die nächste Woche kennt und sich den ganzen Tag am Telefon anschreien lassen muss, denkt sich dann halt "Betriebsrente? So eine gute Bezahlung? Was heulen die denn rum? Wegen den Säcken muss ich mir Urlaub nehmen, weil ich nicht zur Arbeit komme! Die sollen doch froh sein was die haben!"
Alles etwas überspitzt, aber ich hoffe man weiß, was ich sagen möchte.
Es fehlt halt das Bewusstsein.
SemperFi schrieb:
Sondern der 30 (Alter und Geschlecht beliebig) jährige Callcenter-Agent zum Mindestlohn, bei Mindesturlaub mit Nacht- und Wochenendschichten ohne große (wenn überhaupt) Zuschläge, der mit Glück eine Woche vorher seine Schicht für die nächste Woche kennt und sich den ganzen Tag am Telefon anschreien lassen muss, denkt sich dann halt "Betriebsrente? So eine gute Bezahlung? Was heulen die denn rum? Wegen den Säcken muss ich mir Urlaub nehmen, weil ich nicht zur Arbeit komme! Die sollen doch froh sein was die haben!"
Und jetzt nimm noch hinzu, dass solche Leute dann mitm Zug zur Arbeit müssen, während die Bonzen mit den Autos...
Wochendaten
Veränderung der Inzidenz nach Alter
93,9% … 90+
73,3% … 85 - 89
37,0% … 80 - 84
81,9% … 75 - 79
70,3% … 70 - 74
40,0% … 65 - 69
45,2% … 60 - 64
56,6% … 55 - 59
66,3% … 50 - 54
62,6% … 45 - 49
58,4% … 40 - 44
51,0% … 35 - 39
44,3% … 30 - 34
46,3% … 25 - 29
56,0% … 20 - 24
45,4% … 15 - 19
72,0% … 10 - 14
57,1% … 5 - 9
62,1% … 0 - 4
Recht diffus
Inzidenz nach Alter
15,6 … 90+
9,5 … 85 - 89
7,1 … 80 - 84
5,7 … 75 - 79
7,9 … 70 - 74
8,2 … 65 - 69
12,3 … 60 - 64
18,3 … 55 - 59
24,0 … 50 - 54
36,0 … 45 - 49
46,4 … 40 - 44
45,4 … 35 - 39
54,1 … 30 - 34
69,1 … 25 - 29
94,1 … 20 - 24
86,9 … 15 - 19
69,0 … 10 - 14
48,7 … 5 - 9
31,0 … 0 - 4
----------------------
Knapp ein Viertel der Infektionen wird aus dem Ausland eingeschleppt, davon jede vierte aus der Türkei, jede siebte aus Kroatien und knapp 9 % aus dem Kosovo
----------------------
Über 100 Intensivpatienten sind zwischen 40 und 49 , gut 80 sind unter 40 , die restlichen gut 400 Intensivpatienten sind 50 und älter
----------------------
Die Anzahl der Hospitalisierungen hat sich in der Vorwoche auf knapp 1.000 gesteigert, wir waren da schon mal bei ca. 300. Noch mal zur Erinnerung (1. Welle > 6.000 / 2. Welle > 12.000 / 3. Welle > 8.000).
Weiterhin sind knapp ein Drittel der Hospitalisierten unter 35, ein weiteres Drittel ist zwischen 35 und 59 , das dritte Drittel entsprechend 60 und älter.
Der Delta-Anteil liegt mittlerweile bei 98,5 % übrigens.
Lambda übrigens die vierte Woche in Folge irgendwo bei 0,0 - 0,1 % Anteil.
Veränderung der Inzidenz nach Alter
93,9% … 90+
73,3% … 85 - 89
37,0% … 80 - 84
81,9% … 75 - 79
70,3% … 70 - 74
40,0% … 65 - 69
45,2% … 60 - 64
56,6% … 55 - 59
66,3% … 50 - 54
62,6% … 45 - 49
58,4% … 40 - 44
51,0% … 35 - 39
44,3% … 30 - 34
46,3% … 25 - 29
56,0% … 20 - 24
45,4% … 15 - 19
72,0% … 10 - 14
57,1% … 5 - 9
62,1% … 0 - 4
Recht diffus
Inzidenz nach Alter
15,6 … 90+
9,5 … 85 - 89
7,1 … 80 - 84
5,7 … 75 - 79
7,9 … 70 - 74
8,2 … 65 - 69
12,3 … 60 - 64
18,3 … 55 - 59
24,0 … 50 - 54
36,0 … 45 - 49
46,4 … 40 - 44
45,4 … 35 - 39
54,1 … 30 - 34
69,1 … 25 - 29
94,1 … 20 - 24
86,9 … 15 - 19
69,0 … 10 - 14
48,7 … 5 - 9
31,0 … 0 - 4
----------------------
Knapp ein Viertel der Infektionen wird aus dem Ausland eingeschleppt, davon jede vierte aus der Türkei, jede siebte aus Kroatien und knapp 9 % aus dem Kosovo
----------------------
Über 100 Intensivpatienten sind zwischen 40 und 49 , gut 80 sind unter 40 , die restlichen gut 400 Intensivpatienten sind 50 und älter
----------------------
Die Anzahl der Hospitalisierungen hat sich in der Vorwoche auf knapp 1.000 gesteigert, wir waren da schon mal bei ca. 300. Noch mal zur Erinnerung (1. Welle > 6.000 / 2. Welle > 12.000 / 3. Welle > 8.000).
Weiterhin sind knapp ein Drittel der Hospitalisierten unter 35, ein weiteres Drittel ist zwischen 35 und 59 , das dritte Drittel entsprechend 60 und älter.
Der Delta-Anteil liegt mittlerweile bei 98,5 % übrigens.
Lambda übrigens die vierte Woche in Folge irgendwo bei 0,0 - 0,1 % Anteil.
Mimimimi lese ich eher nicht, eher viel "ja, aber" und Relativierungen.
SGE_Werner schrieb:
Mimimimi lese ich eher nicht, eher viel "ja, aber" und Relativierungen.
Laut Print SPIEGEL Nr. 33 vom 14.08. sind von 19000 Nachrichten doch tatsächlich 3 Nachrichten lt. LKA vielleicht! straftechtlich relevant und laut Staatsanwaltschaft weitere 14 Nachrichten problematisch, was immer das letztendlich rechtlich heißen soll.
Bei angeblich 20 freigestellten Beamten kann rein rechnerisch gar nicht jeder von ihnen eine solche Nachricht verfasst haben.
Da relativiert sich vieles wohl gerade von selbst.
adlerkadabra schrieb:
Gute Güte: der GruendlHeinz hat diesen Faden 2007 geknüpft.
Da war Greta gerade mal 4 und ist durch den Sandkasten gerobbt.
Sag nochmal Eine/r, das Eintrachtforum sei nicht Nostradamus-affin.
Vermutlich hat der geschätzte Kolleesch bei seinem Abgang aus dem Forum den Stab an FFF weitergegeben.
Keep the spirit, HG, whereever that may be.
Hier mal ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 1912
Mit dem Plural war er aber etwas optimistisch der Autor
SemperFi schrieb:
Hier mal ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 1912
Plural? Wegen dem "few"? Die Hälfte der Welt hat ja 3-4 Nationen gehört, dann stimmt es wieder.
Es tut nicht weh aber es nervt ungemein. Gerade wenn man vielleicht noch in einem öffentlichen Gebäude ein paar Treppen laufen durfte, sich dann abhetzt um die Bahn nicht zu verpassen und dann kaum Luft in der eh schon schlecht klimatisierten stickigen Bahn bei 30grad bekommt. Und es sorgt sicherlich nicht für den großen Schwung bei der vielbeschworenen Verkehrswende.
Wäre auf Dauer für mich jedenfalls ein Grund um über die Anschaffung eines eigenen Autos nachzudenken.
Und ich kann mich immer nur wiederholen, weil da merkwürdigerweise keiner der Maßnahmenbefürworter drauf ein geht - auch ohne Markenpflicht darf doch jeder der sich in Bahn und co schützen will gerne ständig FFP2 (oder höher) Masken tragen und ist damit sicher. Unter anderem eben auch diejenigen die jetzt (noch) nicht geimpft werden können. Wieso also zwanghaft allen anderen Masken bis zum Sankt Nimmerleinstag vorschreiben wollen, wenn keine akute Krankenhausüberlastung droht?
@werner: könntest du vielleicht bitte die aktuell steigenden Intensivpatientenzahlen in Relation zu den Zahlen der zweiten Welle bei ähnlichen inzidenzen setzen? Würde mich schon interessieren, wie stark hier ein impfeffekt zu sehen ist.
Wäre auf Dauer für mich jedenfalls ein Grund um über die Anschaffung eines eigenen Autos nachzudenken.
Und ich kann mich immer nur wiederholen, weil da merkwürdigerweise keiner der Maßnahmenbefürworter drauf ein geht - auch ohne Markenpflicht darf doch jeder der sich in Bahn und co schützen will gerne ständig FFP2 (oder höher) Masken tragen und ist damit sicher. Unter anderem eben auch diejenigen die jetzt (noch) nicht geimpft werden können. Wieso also zwanghaft allen anderen Masken bis zum Sankt Nimmerleinstag vorschreiben wollen, wenn keine akute Krankenhausüberlastung droht?
@werner: könntest du vielleicht bitte die aktuell steigenden Intensivpatientenzahlen in Relation zu den Zahlen der zweiten Welle bei ähnlichen inzidenzen setzen? Würde mich schon interessieren, wie stark hier ein impfeffekt zu sehen ist.
derUlukai schrieb:
@werner: könntest du vielleicht bitte die aktuell steigenden Intensivpatientenzahlen in Relation zu den Zahlen der zweiten Welle bei ähnlichen inzidenzen setzen? Würde mich schon interessieren, wie stark hier ein impfeffekt zu sehen ist.
Macht leider nicht so viel Sinn, bei Ende Welle 1 / Anfang Welle 2 wurde noch nicht so effektiv getestet, zum anderen sind viele Menschen wochenlang in der Intensivstation, da macht es dann Unterschiede, wie lange die Zeit "vor der Welle" war mit stabilen Zahlen.
Ich muss jetzt mal fragen, ob ich da nem Fehlschluss folge wenn ich davon ausgehe, dass die Inzidenz ja eigentlich auch bei einer hohen Impfquote ihre Aussagekraft behält weil:
Wenn das Virus nur noch die Hälfte der Wirte angeboten bekommt, bedeutet eine Inzidenz von bspw. 50 doch eigentlich ein Ansteckungspotential von Inzidenz 100.
Will sagen, dass die Inzidenzzahlen automatisch auch die Impfung einbeziehen durch die Reduzierung der Ansteckungen und deshalb bleibt der Wert doch aussagekräftig.
Wenn man dann also die Inzidenz als Frühwarnsystem nutzt ist das doch schlüssig, weil bisher doch jedem Anstieg automatisch auch ein Anstieg der Intensivpatienten und der Todesfälle folgte.
Das wird sich durch die hohe Zahl der Geimpften in den Risikogruppen jetzt verändern und diese Veränderung kann man jetzt auf niedrigem Niveau beobachten um dann ne Idee davon zu bekommen, in welchem neuen Verhältnis von "Inzidenz zu Intensiv zu Toten" man das setzen muss.
Oder sehe ich das komplett falsch?
Wenn das Virus nur noch die Hälfte der Wirte angeboten bekommt, bedeutet eine Inzidenz von bspw. 50 doch eigentlich ein Ansteckungspotential von Inzidenz 100.
Will sagen, dass die Inzidenzzahlen automatisch auch die Impfung einbeziehen durch die Reduzierung der Ansteckungen und deshalb bleibt der Wert doch aussagekräftig.
Wenn man dann also die Inzidenz als Frühwarnsystem nutzt ist das doch schlüssig, weil bisher doch jedem Anstieg automatisch auch ein Anstieg der Intensivpatienten und der Todesfälle folgte.
Das wird sich durch die hohe Zahl der Geimpften in den Risikogruppen jetzt verändern und diese Veränderung kann man jetzt auf niedrigem Niveau beobachten um dann ne Idee davon zu bekommen, in welchem neuen Verhältnis von "Inzidenz zu Intensiv zu Toten" man das setzen muss.
Oder sehe ich das komplett falsch?
SGE_Werner schrieb:Eine Maskenpflicht im ÖPNV und in Geschäften ist für dich extremistisch? Echt jetzt?
Dann muss man konsequent sein und Maskenpflicht bei jeder Grippewelle einführen,
Die Haltung ist für mich tatsächlich, nfu LDK, extremistisch.
Warum denn?
Das tut doch keinem weh.
Und ja, Grippe ist auch extrem scheisse. Hatte ich 2018 und will sowas nie wieder erleben. Ist wie Covid, nur kürzer.
Wobei ich keinen Verlust des Geschmacksinns hatte, es war schlimmer: Es hat alles geschmeckt, Kaffee, Obst, Gebäck, etc, nur eben nicht nach Kaffee, Obst, Gebäck sondern nach Gülle. Alles hat gleichermaßen nach Gülle geschmeckt, dazu unerträgliche Kopfschmerzen. Das 10 Tage zu ertragen war schon schlimm, 6 Monate wären unerträglich gewesen.
Deswegen ist eine Covid-Erkrankung ein absolutes Nogo für mich und wenn ich dafür meine Moldex bis zum St.Nimmerleinstag tragen muss, dann ist das eben so!
LDKler_neu schrieb:
Eine Maskenpflicht im ÖPNV und in Geschäften ist für dich extremistisch? Echt jetzt?
Warum denn?
Das tut doch keinem weh.
An Deinem letzten Satz merkt man mE das Problem Deiner Haltung. Du hältst Deine Meinung für alle gültig und willst, dass der Staat alle bevormundet. Ob jemand es anders sieht, ist da ganz egal. Nun hab Dich doch nicht so usw...
Ich bin ja ehrlich gesagt eher ein Mehr-Staat-Mensch und arbeite ja schon immer auf dem Amt, aber das geht mir einfach zu sehr ins Totalitäre, was Du Dir immer so wünschst.
Wo ist das Problem darin, dass nach diesem Winter die Maske tragen, die wollen und die nicht, die nicht wollen?
Ich sehe das Problem einfach darin, dass Du mit einer dauerhaften Maskenpflicht die Büchse der Pandora öffnest, indem Du danach viele andere Einschränkungen noch einführen kannst aus angeblichem Gesundheitsschutz.
Ansonsten schließe ich mich dem Grundsatz der Vorredner an.
Gesundheitsschutz ist wichtig. Aber wenn ich anfange ihn den Menschen aufzuzwingen, dann muss ich das konsequenterweise auf alles ausdehnen.
Ja und nein.
Auf alles auszudehnen wäre das nur, wenn alles gleich gefährlich wäre. Bei COVID-19 haben wir halt die Ungewissheit, dass Spätfolgen wohl auftreten und das auch gar nicht allzu selten, wegen der kurzen Erfahrungsspanne aber unklar ist, wie genau sich das äußert bzw. äußern kann.
Hier mal ein recht neuer Artikel zu Long-Covid:
https://www.medizin.nrw/Uniklinik-Koln-veroffentlicht-Studie-zum-Post-COVID-Syndrom-2388.html
Ich weiß, schwer zu greifen und in den genauen Ausprägungen ungewiss. Aber immerhin soweit bekannt, dass es meiner Ansicht nach milde Einschränkungen, wie z.B. das verpflichtende Tragen einer Maske im ÖPNV rechtfertigt ... ggf. auch über den Winter hinaus.
Es muss halt immer wieder überprüft und hinterfragt werden und nicht von jetzt bis irgendwann gelten. Aber bis auf Weiteres halte ich das für geboten.
Auf alles auszudehnen wäre das nur, wenn alles gleich gefährlich wäre. Bei COVID-19 haben wir halt die Ungewissheit, dass Spätfolgen wohl auftreten und das auch gar nicht allzu selten, wegen der kurzen Erfahrungsspanne aber unklar ist, wie genau sich das äußert bzw. äußern kann.
Hier mal ein recht neuer Artikel zu Long-Covid:
https://www.medizin.nrw/Uniklinik-Koln-veroffentlicht-Studie-zum-Post-COVID-Syndrom-2388.html
Ich weiß, schwer zu greifen und in den genauen Ausprägungen ungewiss. Aber immerhin soweit bekannt, dass es meiner Ansicht nach milde Einschränkungen, wie z.B. das verpflichtende Tragen einer Maske im ÖPNV rechtfertigt ... ggf. auch über den Winter hinaus.
Es muss halt immer wieder überprüft und hinterfragt werden und nicht von jetzt bis irgendwann gelten. Aber bis auf Weiteres halte ich das für geboten.
SGE_Werner schrieb:
An Deinem letzten Satz merkt man mE das Problem Deiner Haltung. Du hältst Deine Meinung für alle gültig und willst, dass der Staat alle bevormundet. Ob jemand es anders sieht, ist da ganz egal. Nun hab Dich doch nicht so usw...
Ich bin ja ehrlich gesagt eher ein Mehr-Staat-Mensch und arbeite ja schon immer auf dem Amt, aber das geht mir einfach zu sehr ins Totalitäre, was Du Dir immer so wünschst.
es ist vielleicht auch zeit argumentativ ein wenig abzurüsten, sicherlich kann man darüber reden, wie sinnvoll oder realistisch es ist, ob es nächstes jahr zu zeiten hoher infektionszahlen von corona oder evtl. einer pandemischen grippesituation eine bedingte maskenpflicht gibt oder geben könnte.
dem gegenüber aber gleich eine extremistische grundhaltung oder was totalitäres zu unterstellen, ist doch etwas drüber. ich mag einen schritt weitergehen, es zeigt für mich eher einen mangel an argumenten.
es werden nur noch schreckgespenste an den horizont gemalt, revolten, babyimpfungen 2029, das verbot fleisch zu essen und es wird weniger auf sachargumente eingegangen.
wenn man diskussionen während der einführung der gurtspflicht vor über 50 jahren nachliest, mag man durchaus parallelen erkennen: „Soll und darf der liberale Staat die Auto-Bürger zum Überleben zwingen?“ soll der Spiegel damals getitelt haben.
Dottore Martello schrieb:
Allerdings frage ich mich die ganze Zeit, wie man als Fussballer ernsthaft in ein Land gehen kann, wo 40 Grad nicht unüblich sind...
Das ist wahr, denn das kann er hier bei uns auch schon bald haben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist wahr, denn das kann er hier bei uns auch schon bald haben.
Ich weiß ja Würzi, dass Du überall versuchst Dein Thema Nr. 1 Klimawandel einzubinden. Aber wenn man das schon macht, dann sollte man es nicht so machen, dass selbst Leute, die Sorge vor dem Klimawandel haben, den Kopf schütteln.
Riad hat in den letzten 12 Monaten 140 Tage über 40 Grad gehabt. Wir hatten in Frankfurt in den letzten 10 Jahren im Schnitt 3,7 Tage über 35 Grad und im Schnitt 0,9 Tage über 37 Grad pro Jahr.
Nicht unüblich wäre es sicherlich, wenn es einige Tage Ü40 pro Jahr wären, das wäre aber selbst bei den schlimmsten Klimaprognosen erst der Fall, wenn Younes schon im Pflegeheim ist.
SGE_Werner schrieb:
Nicht unüblich wäre es sicherlich, wenn es einige Tage Ü40 pro Jahr wären, das wäre aber selbst bei den schlimmsten Klimaprognosen erst der Fall, wenn Younes schon im Pflegeheim ist.
So alt ist Younes leider noch nicht. Wenn ich mir u.a. Kanada aktuell anschaue und den allerneuesten Prognosen ausgehe, dann werden wir schon deutlich vor 2050, also bevor Younes ans Pflegeheim auch nur denkt, Extremtemperaturen als selbstverständlich ertragen müssen. Unabhängig davon, frage ich mich allerdings auch, was mit ihm nicht stimmt.
Es scheint mit den gut 60 % Plus weiterzugehen (übermorgen dann Inzidenz über 50), die Intensivpatienten steigen auch mittlerweile recht stark an und die Todeszahlen stagnieren.
Erfreulich wie auch an den Vortagen das Ansteigen der Erstimpfungen.
Erfreulich wie auch an den Vortagen das Ansteigen der Erstimpfungen.
SGE_Werner schrieb:
Dann muss man konsequent sein und Maskenpflicht bei jeder Grippewelle einführen,
mehr masketragen bei schweren grippewellen ist doch nicht verkehrt oder? könnte an zumindest drüber nachdenken. dass man das die ganze zeit so gehandhabt hat, heisst noch lange nicht, dass es richtig und gut ist.
SGE_Werner schrieb:
gewisse Genussmittel sollte man verbieten und so weiter...
genussmittel ist ein guter punkt, da könnte man z.b. ueber folgende sachen nachdenken, dass massnahmen verhängt werden, wenn man andere gefährdet, wie z.b. beim rauchen, wo man aus arbeits- und nichtraucherschutz verbotsregeln einführen könnte, oder man könnte das autofahren unter dem einfluss von rauschmitteln verbiten, weil man andere und sich gefährden koennte.
Xaver08 schrieb:
mehr masketragen bei schweren grippewellen ist doch nicht verkehrt oder?
Nein, ist es nicht. Es ging um Pflicht. Wer Maske tragen will um sich vor Influenza schützen, darf dies jederzeit tun. Es wäre auch mal sinnvoll, dass sich dort mehr als 30 Prozent der Ü60 impfen lassen.
Es geht eher darum, dass wir irgendwann in den Bereich lebenslanger Bevormundung kommen, wenn wir eine Maskenpflicht beibehalten, wenn sich dann zumindest alle bis auf wenige Ausnahmen impfen lassen können und diese dadurch gut geschützt sind. Wer so denkt und das befürwortet, schafft die Infrastruktur für weitere Einschränkungen. Fleischverbot, Zigaretten, Alkohol usw verbieten... am besten noch ungeschützten Sex verbieten, weil dadurch Aids weitergegeben wird. Kinder nur noch mit künstlicher Befruchtung.
Ja. Ist jetzt arg weit gesponnen.
So, wie LDK es jedenfalls schreibt, darf man sich dann über 2029-Kommentare jedenfalls nicht beklagen. Genau das ist damit gemeint.
oldie66 schrieb:SGE_Werner schrieb:
...und ganz eventuell auch für rot-grün-rot...
Je realistischer diese Option wird, desto höher wird hoffentlich die Motivation der derzeit noch Unentschlossenen dieses Horrorszenario zu verhindern.
Die Suizidrate im bekanntlich rot-rot-grün regierten Thüringen lag 2019 mit 11.8 je 1000.000 Einwohnern unter jenen der unionsregierten Länder Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Man kann selbst ein solches Horroszenario also offenbar überleben.
Wenn man nur möchte.
Misanthrop schrieb:
Die Suizidrate im bekanntlich rot-rot-grün regierten Thüringen lag 2019 mit 11.8 je 1000.000 Einwohnern unter jenen der unionsregierten Länder Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Weil sie sich dank des dort eingeführten Sozialismus den Strick nicht mehr leisten können. So. Jetzt ist es raus.
SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
Die Suizidrate im bekanntlich rot-rot-grün regierten Thüringen lag 2019 mit 11.8 je 1000.000 Einwohnern unter jenen der unionsregierten Länder Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Weil sie sich dank des dort eingeführten Sozialismus den Strick nicht mehr leisten können. So. Jetzt ist es raus.
Besser als wenn sie sich den Suizid nicht hätten leisten können
LDKler_neu schrieb:anno-nym schrieb:Ganz einfach: Es werden jetzt zügig alle Jugendlichen ihr Impfangebot bekommen und es muss mit Hochdruck weiter an den Impfzulassungen für Kinder gearbeitet werden. Wenn auch die ein Impfangebot bekommen haben bzw. festgestellt wird, dass Impfungen unter einem bestimmten Alter nicht nötig sind, dann kann man die Maßnahmen für alle auf ein Minimum (z. B. Maskenpflicht im ÖPNV und Geschäften) zurückfahren.
Wie sieht denn dein Konzept bezüglich der Lockerungen (oder sogar Aufhebung) der Maßnahmen auf?
Zeigt die Inzidenzentwicklung insb. unter Ungeimpften, dass eine Überlastung des Gesundheitssystems zu erwarten ist, müssen Beschränkungen für Ungeimpfte erfolgen.
Unabhängig davon muss es privaten Anbietern natürlich freistehen, nur Geimpfte Zugang zu ihren Dienstleistungen zu gewähren.
Glückwunsch, damit wäre Maskenpflicht bis Sankt Nimmerleinstag beschlossen.
sonofanarchy schrieb:
Glückwunsch, damit wäre Maskenpflicht bis Sankt Nimmerleinstag beschlossen.
Ich wollte es gerade sagen. Dann muss man konsequent sein und Maskenpflicht bei jeder Grippewelle einführen, gewisse Genussmittel sollte man verbieten und so weiter...
Die Haltung ist für mich tatsächlich, nfu LDK, extremistisch. Dann musst Du sagen, dass eine Maskenpflicht unbefristet bestehen bleibt.
SGE_Werner schrieb:
Dann muss man konsequent sein und Maskenpflicht bei jeder Grippewelle einführen,
mehr masketragen bei schweren grippewellen ist doch nicht verkehrt oder? könnte an zumindest drüber nachdenken. dass man das die ganze zeit so gehandhabt hat, heisst noch lange nicht, dass es richtig und gut ist.
SGE_Werner schrieb:
gewisse Genussmittel sollte man verbieten und so weiter...
genussmittel ist ein guter punkt, da könnte man z.b. ueber folgende sachen nachdenken, dass massnahmen verhängt werden, wenn man andere gefährdet, wie z.b. beim rauchen, wo man aus arbeits- und nichtraucherschutz verbotsregeln einführen könnte, oder man könnte das autofahren unter dem einfluss von rauschmitteln verbiten, weil man andere und sich gefährden koennte.
SGE_Werner schrieb:Eine Maskenpflicht im ÖPNV und in Geschäften ist für dich extremistisch? Echt jetzt?
Dann muss man konsequent sein und Maskenpflicht bei jeder Grippewelle einführen,
Die Haltung ist für mich tatsächlich, nfu LDK, extremistisch.
Warum denn?
Das tut doch keinem weh.
Und ja, Grippe ist auch extrem scheisse. Hatte ich 2018 und will sowas nie wieder erleben. Ist wie Covid, nur kürzer.
Wobei ich keinen Verlust des Geschmacksinns hatte, es war schlimmer: Es hat alles geschmeckt, Kaffee, Obst, Gebäck, etc, nur eben nicht nach Kaffee, Obst, Gebäck sondern nach Gülle. Alles hat gleichermaßen nach Gülle geschmeckt, dazu unerträgliche Kopfschmerzen. Das 10 Tage zu ertragen war schon schlimm, 6 Monate wären unerträglich gewesen.
Deswegen ist eine Covid-Erkrankung ein absolutes Nogo für mich und wenn ich dafür meine Moldex bis zum St.Nimmerleinstag tragen muss, dann ist das eben so!
Der Rest ist einfach mit Kippe im Mund gestorben. Wie es so schön heißt: Mit oder an Tabakkonsum.
Motoguzzi999 schrieb:
Der Rest ist einfach mit Kippe im Mund gestorben. Wie es so schön heißt: Mit oder an Tabakkonsum.
Wobei tatsächlich diese Zahlen schwierig zu beurteilen sind. Ich hatte ja mal geschrieben, dass ich mal vor einigen Jahren zusammen gezählt habe, an was die Menschen hierzulande gestorben habe und ich kam auf 60 Prozent mehr Tote als es überhaupt gab durch die permanenten Doppelzählungen. Also ein Tabaktoter kann auch bei den Alkoholtoten drin sein, wenn er Lungenkrebs und ne kaputte Leber hatte und an Multiorganversagen dann stirbt.
Statistik ist was Feines.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das Problem mit Corona besteht aus zwei Faktoren:
1. Dieses ungehorsame Virus richtet sich weder nach unseren Erwartungen, noch nach Plänen oder Zielen. Es richtet sich nur nach einem einzigen Kriterium: findet es genügend neue Wirte oder findet es sie nicht.
Alles andere ist dem Virus weitestgehend wurscht. Natürlich mildern die Impfungen die Folgen. Aber sie beseitigen sie nicht. Nach wie vor sterben in unserem Land täglich Menschen und Tausende stecken sich an. Long Covid wird erst jetzt so langsam richtig deutlich - das wird noch ein großes Thema werden. Und nach wie vor gibt es in D noch genügend Millionen Wirte, die frei zu besetzen sind.
2. Mit den Inzidenzen ist es ganz einfach: sie sind das beste und schnellste Frühwarnsystem, das wir haben. Wenn die KHs wieder voll sind, ist es zu spät - dann sind mindestens 4 Wochen verloren, der Pandemie Einhalt zu gebieten. Schaut man auch auf die Todeszahlen, verliert man noch mehr Zeit. Und je mehr Zeit man verliert, desto länger wird die Periode hoher Infektionszahlen.
Es hat sich seit den Diskussionen zu Beginn der Pandemie eigentlich nichts geändert: entweder man nimmt eine Durchseuchung in Kauf (inkl. aller kurz- und mittelfristigen Folgen, die deutlich über die Folgen von Maßnahmen hinausgehen) oder man trifft Maßnahmen.
Ja das ist doch alles bekannt, aber was ist denn das Ziel? Wollen wir wirklich jeden einzelnen Bundesbürger zum Schutz zwingen? Jeder Erwachsene hat mittlerweile die Möglichkeit sich effektiv gegen einen schweren Verlauf zu schützen. Wenn dies nicht gewünscht ist, muss man eben darauf hoffen, das die Infektion glimpflich ausgeht.
Wir hatten 2018 fast 900.000 Tote, die auf den übermäßigen Tabakkonsum zurück zu führen ist, im gleichen Jahr fast 75.000 Alkoholtote.
Aktuell haben wir 8 Mio. Deutsche, die an Diabetes erkrankt sind, jedes Jahr erkranken mehr als 3000 Kinder neu an Diabetes Typ 1.
Langzeitfolgen und Folgeerkrankungen: Amputationen, Erblindung, Organschäden.
Was machen wir eigentlich aktiv dagegen? Wir akzeptieren es tagtäglich das die Leute (und leider auch Kinder) sich Unmengen an Zucker und schlechten Fetten reinknallen. Uns fällt dann nichts besseres ein, um z.B. einen Nutriscore auf Lebensmittel zu machen, wo z.B. Lachs einen Score D und Chips einen Score B haben.
Es ist vollkommen ok das wir verschiedener Meinung sind (das muss die Gesellschaft ja aushalten und davon lebt eine Demokratie). Ich sehe es aber immer noch so, dass wir kein Frühwarnsystem ausschließlich aus Inzidenzen brauchen, wenn die Inzidenzen mittlerweile nicht mehr dazu führen, das die ITS zwangsläufig vollläuft.
In einer Sache gebe ich dir aber Recht.
Es hat sich seit den Diskussionen zu Beginn der Pandemie eigentlich nichts geändert
Und das ist das traurige..
anno-nym schrieb:
Wir hatten 2018 fast 900.000 Tote, die auf den übermäßigen Tabakkonsum zurück zu führen ist
Ich gehe jetzt mal nicht von Deutschland aus, da sind in 2018 nämlich nur unwesentlich mehr als 900.000 Menschen überhaupt gestorben.
Berechtigt ist für mich ein Punkt, der reingebracht wurde: Es ist nicht die Verantwortung des Staats die Impfgegner zu schützen. Es ist aber die Verantwortung des Staats die ungeimpften Kinder zu schützen mit einem gewissen Maß an allgemeinen Regelungen und Maßnahmen sowie spezifischen Maßnahmen (zB Luftfilter).
Und es ist natürlich eine Verantwortung des Staats vor Überlastung der medizinischen Einrichtungen zu schützen. Wobei ich persönlich immer noch der Meinung bin, dass man bei einer vollen Intensivstation dann eben die Impfgegner abweist. Ich bin da eiskalt.
Jedenfalls sollte man mal erklären, was die Aufgabe des Staats ist (also was die Regierung als solche ansieht) und ab wann wir wie zur Normalität zurückkehren können. Tut man das nämlich nicht, dann lässt man sich alle Türen offen für willkürliche und unberechenbare Politik in der Pandemie, so wie wir das auch schon im Winter hatten, als die Politik gefühlt "getrieben" wurde und zwar nicht nur durch das Virus selbst, sondern durch die fehlende Strategie.
Ich habe überhaupt kein Problem mit Maßnahmen, wenn sie klar erklärt und einigermaßen angemessen sind. Siehe Maskenpflicht im Zug. Da sitze ich nämlich auch zusammen mit Kindern usw. , die auf dem Schulweg sind und es ist selbstverständlich, dass ich diese nicht unnötig gefährde.
Es fehlt an Klarheit und so hart es klingt, Johnsons Strategie in GB ist zwar in meinen Augen verabscheuungswürdig, aber sie ist zumindest klar. Man weiß jetzt, woran man ist. Ich bin mir hierzulande jedenfalls nicht sicher, ob nicht in 2 Wochen in BaWü doch wieder ne andere Regel gilt, weil wir dann Inzidenz 100 haben. Es wäre mal schön, wenn wir einfach für 4-6 Monate eine Strategie haben, auch bzgl. Drittimpfungen, Schulen usw. und diese dann einfach durchziehen und nur anpassen, wenn zB eine weitere Mutation auftaucht, die die Impfungen deutlich abschwächt.
SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Wir hatten 2018 fast 900.000 Tote, die auf den übermäßigen Tabakkonsum zurück zu führen ist
Ich gehe jetzt mal nicht von Deutschland aus, da sind in 2018 nämlich nur unwesentlich mehr als 900.000 Menschen überhaupt gestorben.
Tatsächlich waren es 2018 127.000 "Tabaktote".
https://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2020/dkfz-pm-20-73-Neuer-Tabakatlas-des-Deutschen-Krebsforschungszentrums-erschienen.php
Also etwa ein Siebtel der o.g. 900.000.
Nur, damit uns hier nicht die Fakten, über die gesprochen wird, abhanden kommen.
Ihr habt beide recht. Seeler, Müller, Walter... die haben halt alle nicht nur als Fußballer gewirkt, übrigens hatten alle sicherlich auch ihre Schwächen, Seeler hat sich beim HSV zB auch nicht nur Freunde gemacht nach seiner Fußballerkarriere, aber sie hat man eben nicht wegen des Talents in Erinnerung, sondern auch als Mensch.
Ich weiß nicht, wer von denen, die so ab den 80ern noch gewirkt haben, dazu gehören mag... Funkel vllt. noch... Bei uns noch vllt. Körbel und Nikolov? Aber das wird dann immer enger.
So richtige Charaktere, die von allen Vereinen und Fans geachtet werden? Selten.
Ich weiß nicht, wer von denen, die so ab den 80ern noch gewirkt haben, dazu gehören mag... Funkel vllt. noch... Bei uns noch vllt. Körbel und Nikolov? Aber das wird dann immer enger.
So richtige Charaktere, die von allen Vereinen und Fans geachtet werden? Selten.
SGE_Werner schrieb:
So richtige Charaktere, die von allen Vereinen und Fans geachtet werden? Selten.
Vielleicht nicht auf diesem Ikonen-Niveau, aber ich denke da z.B. an Breitner, Tante Käthe, Klaus Fischer, Littbarski. Von den jüngeren fiele mir spontan allenfalls Poldi ein.
SGE_Werner schrieb:SemperFi schrieb:
Was zur Hölle braucht da 5 Stunden?
Ich habs gestern schon an anderer Stelle geschrieben... Schon mal bei ner Sportgerichtsverhandlung dabei gewesen?
Da wird gefühlt jeder Zeuge und jeder Beteiligte in einem Verfahren nacheinander aufgerufen und zur Aussage gebeten. Das kann dauern.
Also ist es so, weil es so ist?
Super System.
SemperFi schrieb:
Also ist es so, weil es so ist?
So kann man das begründen. Naja, weil jeder gehört werden muss, der was dazu zu sagen hat. Und das dauert eben. Dazu noch paar Kaffeepausen, Beratungspausen mit dem Anwalt usw.
oldie66 schrieb:
dieses Horrorszenario
😂
FrankenAdler schrieb:oldie66 schrieb:
dieses Horrorszenario
😂
Finde ich zwar auch Quatsch, aber Jamaika als Horrorszenario anzusehen ist kaum besser.
Letztlich ist RRG keine realistische Option, weil die Mehrheit nicht existieren wird oder nur sehr dünn sein wird und daher angesichts der Irrläufer in den beteiligten Parteien zu instabil wäre.
Bleibt nur die Ampel in meinen Augen, das geht dann nur einher mit Eingeständnissen großer Art gegenüber der FDP. Vllt. weniger beim Thema Klimawandel, aber man würde der FDP sicherlich eine Menge wichtiger Ressorts geben (Finanzen, Wirtschaft, Digitales).
Adlerdenis schrieb:Misanthrop schrieb:
Aber wo liegt da das Problem bei den zitierten Beiträgen.
Niemand muss seine Grundrechte tagtäglich exzessiv ausreizen.
Wer Maultäschle weiterhin sinnvoll findet, darf doch.
Ich z.B. habe heute noch nicht auf meine körperliche Unversehrheit pochen müssen oder wollen. Und Reisefreiheit hab ich heute auch nicht nicht beansprucht.
Ich erkenne in den Zitaten keinen grundsätzlichen Verzicht. Nur individuelle, situationsbedingte Entscheidungen. Es schreit ja oben niemand nach Aufrechterhaltung von Ge- oder Verboten.
Ja, da hast du wohl Recht. Es führt halt nur zu so einer Achselzuck-Haltung gegenüber den Entscheidungen der Politik, und das finde ich halt ungesund. Ist aber freilich nur meine Meinung.
Nur wenn man was gegen Entscheidungen der Politik sagt ist man doch gleich ein Querdenker oder Leugner !
Kegler09 schrieb:
Nur wenn man was gegen Entscheidungen der Politik sagt ist man doch gleich ein Querdenker oder Leugner !
Ah, die Opferrolle, dass man bei jeder Kritik in eine bestimmte Ecke gestellt wird. Meistens kommt die von Leuten, die bei jedem kleinen Gegenwind für ihre Meinung selbst in eine Ecke gehen und herumjammern.
Damit wirst Du hier nicht sonderlich weit kommen, wir sind hier nicht bei Facebook und anderen Jammerklubs.
SGE_Werner schrieb:
Und plötzlich zieht die SPD vorbei an den Grünen.
https://www.n-tv.de/politik/SPD-ueberholt-Gruene-naehert-sich-der-Union-article22748918.html
Das könnte jetzt zum "the Winner takes it all" Effekt führen, dass also Wähler der Grünen noch zur SPD rüberschwenken, wenn diese das Potenzial hat stärkste Partei zu werden.
Dass Scholz und die SPD noch eins, zwei Prozent hätte rauskitzeln können, war mir vor Wochen klar. Dass die SPD aber nun dabei ist die Union einzuholen, das hätte ich nicht mehr für möglich gehalten. Die beiden lagen noch vor einem Monat 12 Prozent im Schnitt auseinander.
Ich behaupte mal, die Wahl Laschets als K-Kandidaten wird die Union den Posten kosten. Söder wäre mit Sicherheit Kanzler geworden. Aber Laschet ist halt eher der verpeilte Onkel, den man gerne auf Familienfeiern hat. Von allen drei ist Scholz noch am ehesten "Staatsmann" in seinem Auftreten. Wobei Habeck in dem Trio auch noch gefährlich geworden wäre. Alles in allem hat wohl einzig die SPD den richtigen Kandidaten ins Rennen geschickt. Bundestagswahl ist nunmal eher eine Persönlichkeitswahl. Mich würde es nicht überraschen wenn wir eine rot-grüne Regierung mit Kanzler Scholz bekommen.
sonofanarchy schrieb:
Mich würde es nicht überraschen wenn wir eine rot-grüne Regierung mit Kanzler Scholz bekommen.
Dafür wird es keine Mehrheit geben. Die beiden werden zusammen nie mehr als 43, 44 % haben und das reicht selbst bei 8 % Sonstige nicht aus.
Es würde aber eben für rot-grün-gelb reichen derzeit und ganz eventuell auch für rot-grün-rot , wobei da die Mehrheit egal wie sehr dünn sein wird und sich bestimmt wieder 4 aufopferungsvolle SPD-Seeheimer finden, die dann sich querstellen und das Ganze versauen.
SGE_Werner schrieb:
Es würde aber eben für rot-grün-gelb reichen
Und das wäre für mich am wahrscheinlichsten, weil Lindner nicht nochmal so eine Nummer wie 2017 abziehen kann....die FDP ist so heiß nach den Fleischtöpfen, das sie sich nicht verweigern würde....die CDU wäre ihr zwar lieber, aber Stand jetzt scheint der Traum zu platzen....
AS Monaco (FRN) - Schachtar Donezk (UKR) …... 0-1
Benfica Lissabon (POR) - PSV Eindhoven (NED) …... 2-1
Sheriff Tiraspol (MDA) - Dinamo Zagreb (CRO) …... 3-0
RB Salzburg (ÖST) - Broendby IF (DÄN) …... 2-1
YB Bern (SUI) - Ferencváros (UNG) …... 3-2
Malmö FF (SWE) - Lodogorets Rasgrad (BUL) …... 2-0
Malmö, Donezk und Tiraspol mit einem Bein in der CL-Gruppenphase. Die Verlierer kommen entsprechend zu uns in die EL-Gruppenphase.
EL-Quali
Rapid Wien (ÖST) - Zorya Luhansk (UKR) …... 3-0
Celtic Glasgow (SCO) - AZ Alkmaar (NED) …... 2-0
Glasgow Rangers (SCO) - Alashkert (ARM) …... 1-0
Fenerbahce (TÜR) - HJK Helsinki (FIN) …... 1-0
Slavia Prag (CZE) - Legia Warschau (POL) …... 2-2
Roter Stern Belgrad (SRB) - CFR Cluj (ROM) …... 4-0
Omonia Nikosia (ZYP) - Royal Antwerpen (BEL) …... 4-2
Olympiakos (GRE) - Slovan Bratislava (SVK) …... 3-0
NS Mura (SVN) - Sturm Graz (ÖST) …... 1-3
Randers FC (DÄN) - Galatasaray Istanbul (TÜR) …... 1-1
Rapid Wien, Celtic, RS Belgrad, Olympiakos und Graz mit ausgezeichneter Ausgangslage.
ECL-Quali
Zalgiris Vilnius (LIT) - Bodø/Glimt (NOR) …... 2-2
Neftci Baku (AZE) - Maccabi Haifa (ISR) …... 3-3
Flora Tallinn (EST) - Shamrock Rovers (IRL) …... 4-2
Riga FC (LET) - Lincoln Red Imps (GIB) …... 1-1
CS Fola Esch (LUX) - Kairat Almaty (KAS) …... 1-4
Viktoria Pilsen (CZE) - CSKA Sofia (BUL) …... 2-0
Shakhtyor Karaganda (KAS) - Maccabi Tel Aviv (ISR) …... 1-2
Feyenoord Rotterdam (NED) - IF Elfsborg (SWE) …... 5-0
KuPS Kuopio (FIN) - Union Berlin (GER) …... 0-4
PAOK (GRE) - NK Rijeka (CRO) …... 1-1
FK Jablonec (CZE) - MSK Zilina (SVK) …... 5-1
Hapoel Be'er Sheva (ISR) - Anorthosis Famagusta (ZYP) …... 0-0
Trabzonspor (TÜR) - AS Rom (ITA) …... 1-2
Rakow Czestochowa (POL) - KAA Gent (BEL) …... 1-0
Pacos de Ferreira (POR) - Tottenham Hotspur (ENG) …... 1-0
Stade Rennes (FRN) - Rosenborg BK (NOR) …... 2-0
FC Basel (SUI) - Hammarby IF (SWE) …... 3-1
Qarabag Agdam (AZE) - FC Aberdeen (SCO) …... 1-0
Sivasspor (TÜR) - FC Kopenhagen (DÄN) …... 1-2
LASK (ÖST) - St. Johnstone (SCO) …... 1-1
RSC Anderlecht (BEL) - Vitesse (NED) …... 3-3
Santa Clara (POR) - Partizan Belgrad (SRB) …... ?
Union praktisch souverän schon jetzt weiter nach dem Hinspiel, etwas überraschend verliert Tottenham, das letzte Spiel zwischen Santa Clara und Partizan hat erst vor ner knappen halben Stunde angefangen.
-------------------------------------------
Nimmt man die bisherigen Ergebnisse als Maßstab und geht von den üblichen Wahrscheinlichkeiten aus, wer dann im Rückspiel Favorit ist, würden die Töpfe derzeit in der EL so aussehen:
Olympique Lyon (FRN)
SSC Neapel (ITA)
Bayer Leverkusen (GER)
Dinamo Zagreb (CRO)
Lazio Rom (ITA)
Olympiakos (GRE)
AS Monaco (FRN)
SC Braga (POR)
Celtic Glasgow (SCO)
Eintracht Frankfurt (GER)
Roter Stern Belgrad (SRB)
Leicester City (ENG)
Glasgow Rangers (SCO)
Lokomotiv Moskau (RUS)
KRC Genk (BEL)
PSV Eindhoven (NED)
Olympique Marseille (FRN)
Lodogorets Rasgrad (BUL)
West Ham United (ENG)
Real Sociedad (ESP)
Betis Sevilla (ESP)
Fenerbahce (TÜR)
Spartak Moskau (RUS)
Sparta Prag (CZE)
Galatasaray Istanbul (TÜR)
Rapid Wien (ÖST)
Legia Warschau (POL)
FC Midtjylland (DÄN)
Ferencváros (UNG)
Sturm Graz (ÖST)
Broendby IF (DÄN)
Omonia Nikosia (ZYP)
Dass wir in Topf 1 kommen, ist praktisch nun ausgeschlossen nach den Hinspiel-Ergebnissen.
Möglich wären somit Gruppen mit Neapel, West Ham, Galatasaray , aber natürlich auch weniger namhafte wie Braga, Rasgrad und Nikosia.