>

SGE_Werner

74742

#
Adlerdenis schrieb:

Dieser Weselsky ist halt einfach ein selbstgefälliges ***

Das finden 95% der Mitglieder seiner Gewerkschaft anders.
Die haben nämlich dem Streik zugestimmt.

Gäbe noch mehr Argumente, z.B. kein Inflationsausgleich bei den ohnehin nicht guten Gehältern, kein Coronabonus (wie in anderen Branchen), gleichzeitig für viele Manager Boni.

Naja, in Deutschland gab es schon immer wenig Verständnis für Streikende, das ändert sich wohl auch nicht mehr.
#
reggaetyp schrieb:

Naja, in Deutschland gab es schon immer wenig Verständnis für Streikende, das ändert sich wohl auch nicht mehr.                                              


Das mag sein, wird sich aber auch durch einseitige Argumentationen wie Deiner auch nicht ändern. Mal davon abgesehen, dass das Argument "Sehen aber 95 % anders" für Dich bei Argumentationen meinerseits nie gegolten haben, da hieß es immer "die Mehrheit kann trotzdem falsch liegen".

Die reine Argumentation bzgl. Tarifforderungen der GDL kann ich übrigens durchaus nachvollziehen, ich habe aber nicht das Gefühl, dass es Weselsky und Co. vornehmlich darum geht. Den Lokführern vllt. schon eher.

Es ist halt wie bei Streiks im öfftl. Dienst... Wenn Du streikst, schadest Du eben dem Volk. Das Verständnis für Streiks vom öfftl. Dienst sind genauso gering wie die bei den Lokführern. Beamte, die nicht streiken dürfen, möchte man aber auch nicht haben. Dabei wäre eine Bahn in Staatshand mit verbeamteten Lokführern vermutlich die Lösung schlechthin.

Naja, muss die Bahn eben das Geld investieren in selbstfahrende Züge.
#
Vael schrieb:

Das von Helmuts kleinem Mädchen.        

Immerhin etwas (und somit schon deutlich mehr, als die 3 aktuellen Leute). ...
#
Landroval schrieb:

Vael schrieb:

Das von Helmuts kleinem Mädchen.        

Immerhin etwas (und somit schon deutlich mehr, als die 3 aktuellen Leute). ...



Scholz war 2 Jahre Arbeitsminister, 4 Jahre Finanzminister und hat 7 Jahre Hamburg geführt. Ich würde sagen, dass Merkel da nicht ganz mithalten konnte trotz Kabinettsmitgliedschaft ab 1991.

Scholz hat halt den Vorteil, dass er einfach souveräner wirkt als Laschet. Und Scholz ist halt auf Merkel-Linie, wählbar also für viele moderate CDU-Wähler.

Interessant wird es, wenn die SPD mal vor den Grünen liegen sollte, dann werden nämlich einige Rot-Grün-Wähler evtl umschwenken auf die SPD, um Scholz an Laschet vorbei zu bekommen.

Am lustigsten wäre ja immer noch, wenn am Ende die SPD 21,5 % , die Grünen 21,0 % und die Union 20,5 % bekommen. Das Gesicht von Laschet möchte ich sehen, wenn die Union dritte Kraft wäre.

Ich glaub aber immer noch an 25-30 % für die Union. An 30+ glaube ich aber mittlerweile nicht mehr.
#
#
fromgg schrieb:

Die Impfquote könnte höher liegen


Was schon seit einiger Zeit bekannt ist, weil die Ärzte teils verspätet melden und es Zählungsproblematiken wegen J&J gibt. Wobei ich jetzt nicht glaube, dass da plötzlich 10 Prozent mehr auftauchen. Dafür sprechen die eigentlich effektiver gemeldeten Vollimpfungen nicht.

Ich tippe, dass ca 1 Mio Impfungen fehlen.
#
Grafiken CL / EL sind aktualisiert.

So, heute fanden neben zwei Conference League Quali-Spielen noch zwei EL-Quali-Spiele statt. Hierbei setzte sich Omonia Nikosia im Elfmeterschießen gegen unseren ehemaligen Gegner Flora Tallinn durch, zudem schaltete Bratislava die Lincoln Red Imps aus. Beide Teams sind nun in den Playoffs (Nikosia gegen Antwerpen, Bratislava gegen Olympiakos)

Noch wichtiger waren die Entscheidungen in der CL-Quali.

Tiraspol schaltete etwas überraschend RS Belgrad aus.
Ferencvaros konnte sich gegen Slavia Prag durchsetzen.
Rasgrad schaltete den griechischen Meister Olympiakos aus.
Malmö setzte sich gegen die Rangers durch.

Dazu noch Donezk, PSV, Monaco, Bern, Benfica und Zagreb wie erwartet weiter in der CL-Quali.

Damit rutschen wie erwartet Spartak Moskau, Sparta Prag, FC Midtjylland und KRC Genk in die EL-Gruppenphase. Genk würde wohl wie wir in Topf 2 landen, bei den anderen drei Teams ist nur noch Topf 3 oder 4 möglich, das sind also potenzielle Gegner von uns.

Da Slavia Prag und Olympiakos schon in die EL abgerutscht sind, ist die Wahrscheinlichkeit für Topf 1 für die Eintracht noch weiter gesunken. Wie gesagt, da würde ich mir keine Hoffnungen machen.

Morgen keine Spiele, weil Euro-Super-Cup, Donnerstag dann der Rest von EL und ECL.
#
So, um mich mal wieder nüchtern zu bekommen.

Fallzahl heute wieder etwas "moderater" angestiegen, Inzidenz aber nun bei über 25.
Todesfälle etwas niedriger als am letzten Dienstag. Intensivpatienten etwas gesunken. Vollimpfquote übersteigt 55 %.

#
Eine Impfung ist immer eine Belastung für den Körper.
Und wir reden ja aktuell wieder von den schwächsten denen du die dritte Spritze geben willst ohne den tatsächlichen nutzen zu kennen.

Genau aus diesem Grund gibt es die StiKo.

Würden sie nach Lauterbach gehen und einfach mal empfehlen das man jedem die Spritze gibt und plötzlich fallen 100 Kinder mit irgendwelchen Thrombosen oder Herzmuskelentzündungen um wärst du vermutlich der erste der die StiKo abschaffen würde.
Selbst wenn das Ergebnis ist das die StiKo zu Unrecht gezögert hat tun die das nicht um die Leute zu ärgern sondern zu schützen. Und Zwar mit belastbaren Zahlen und nicht mit einer Vermutung oder einem Bauchgefühl.

Ich sehe ja was meine Kleine alles an Impfungen bekommt und wie kaputt sie nach so einer Impfung ist ... Daher reagiere ich da eher harsch wenn ich sowas lese ... Also dieses "proaktive" impfen.
#
Cyrillar schrieb:

Eine Impfung ist immer eine Belastung für den Körper.
Und wir reden ja aktuell wieder von den schwächsten denen du die dritte Spritze geben willst ohne den tatsächlichen nutzen zu kennen.


Oh Mann.

Ü80

- Kaum Impfreaktion / deutlich weniger Nebenwirkungen als bei Jüngeren (alles erwiesen)
- 10-20 % sterben an einer Corona-Infektion (auch erwiesen)

Selbst die StiKo kommt nicht mit so abwegigen Begründungen an. Es geht eher darum, ob jetzt schon eine Auffrischung nötig ist.

Cyrillar schrieb:

Würden sie nach Lauterbach gehen und einfach mal empfehlen das man jedem die Spritze gibt und plötzlich fallen 100 Kinder mit irgendwelchen Thrombosen oder Herzmuskelentzündungen um wärst du vermutlich der erste der die StiKo abschaffen würde.


Wir diskutieren hier die ganze Zeit über Auffrischungen für Ältere, bei denen die Impfwirkung nachweislich schneller nachlässt als bei Jüngeren, bei denen die Sterblichkeit bei Corona enorm ist und Du kommst mit Kindern an, die fast gar kein Todesrisiko haben? Meine Güte, wenn Du schon Argumente bringst, dann bitte im Kontext mit den Dingen, die wir hier diskutieren.

Cyrillar schrieb:

Selbst wenn das Ergebnis ist das die StiKo zu Unrecht gezögert hat tun die das nicht um die Leute zu ärgern sondern zu schützen.


Niemand hat geschrieben, dass sie jemanden ärgern will. Schön, wenn man automatisch in eine Ecke getrieben wird, damit die Gegenseite diskreditiert ist.

Cyrillar schrieb:

Ich sehe ja was meine Kleine alles an Impfungen bekommt und wie kaputt sie nach so einer Impfung ist ... Daher reagiere ich da eher harsch wenn ich sowas lese ... Also dieses "proaktive" impfen.
     


Glückwunsch. Der Impfstoff funktioniert bei Deiner Tochter. Sie zeigt eine Impfreaktion. Das ist Sinn der Sache.
#
Die neuen Beschlüsse die heute gefällt wurden, waren so zu erwarten. Es wird immer mehr Druck auf nicht geimpfte aufgebaut. Ich hoffe, das dadurch auch mehr Menschen sich endlich mal impfen lassen.

Wovon ich allerdings nicht begeistert bin, ist die Idee das es mittlerweile eine 3. Spritze geben soll. Meine Impfung ist, vergleich zu den meisten andern hier, zwar schon etwas länger her. Trotzdem sagen die Hersteller als auch die Studien, das der Impfstoff länger als 6 Monate halten soll/sollte. Nachzulesen bpsw. hier:

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/biontech-moderna-impfung-dauer-1.5337350

Auch hier wird angegeben, das man ca. mit einem Jahr rechnet.

https://www.deutschlandfunk.de/debatte-ueber-booster-impfungen-wie-lange-haelt-der.2897.de.html?dram:article_id=500197

Das es bei alten Menschen anders ist, das mag sein. Allerdings müssten das auch erstmal Studien zeigen. Der ganze Akt ein ganzes Altenheim durchimpfen zu lassen ist übrigens immens. Das alle halbe Jahr, unter der eh schon dünnen Personaldecke. Nah prost mahlzeit.

#
Jojo1994 schrieb:

Das es bei alten Menschen anders ist, das mag sein. Allerdings müssten das auch erstmal Studien zeigen.


Ich kann Dir sagen wie die Studien aussehen: Wenn wieder genug Alte mit Vollimpfung sterben, weiß mans.

Jojo1994 schrieb:

Der ganze Akt ein ganzes Altenheim durchimpfen zu lassen ist übrigens immens


Du kommst doch von der Basis... Das heißt Pflegeheim, nicht Altenheim.

Natürlich bedeutet das einen Aufwand. Aber ist der Aufwand bei Infektionen, Quarantäne, Todesfällen etc. nicht noch bedeutend größer?

Mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass die Impfungen so verlaufen wie im Januar / Februar. Also rein organisatorisch.
#

Und die Durchbrüche gehen doch relativ glimpflich von statten.
Du hast ja sogar lange und heftige impfreaktionen gehabt. Sprich du hast es am eigenen Leib erfahren das es sich bei den Impfstoffen nicht um Husteguzies handelt.

Super das Israel uns vorraus ist. Trotzdem gibt es keine belastbaren Zahlen aus der Forschung in wie weit der Effekt, schwere Verläufe und Sterblichkeit, nachlässt. Da gibt es Vermutungen aber noch keine Sicherheit. Die nachweisbaren Zellen werden zwar weniger aber angeblich "erinnert" sich das Immunsystem an das Virus und produziert diese bei Bedarf. So hab ich das mal aufgeschnappt (glaub der Stürmer hat das Mal so für die Laien erklärt)
Demnach wäre die dritte Impfung ggf nutzlos und somit eine unnötige Belastung für die älteren und schwachen.
Daher finde ich es sogar gut das die StiKo, wie auch bei Kindern, auf die Bremse tritt.

Und bei aller Liebe, das was sie Politik gemacht hat mit der StiKo und auch dein Kommentar dazu zeigt das hier die Angst und übervorsicht regiert und eine Fachkommission einfach erneut übergangen werden soll.

#
Cyrillar schrieb:

Trotzdem gibt es keine belastbaren Zahlen aus der Forschung in wie weit der Effekt, schwere Verläufe und Sterblichkeit, nachlässt.


Da könntest Du recht haben.

Cyrillar schrieb:

Demnach wäre die dritte Impfung ggf nutzlos und somit eine unnötige Belastung für die älteren und schwachen.


Dass sie nutzlos wäre, bezweifle ich stark. Ob ne Impfung wirklich ne Belastung für die Älteren zB ist würde ich auch bezweifeln, ich kenne kaum eine Person Ü70, die wirklich eine größere Impfreaktion hatte.

Cyrillar schrieb:

Und bei aller Liebe, das was sie Politik gemacht hat mit der StiKo und auch dein Kommentar dazu zeigt das hier die Angst und übervorsicht regiert und eine Fachkommission einfach erneut übergangen werden soll.


Angst und Übervorsicht? Naja, wir haben über 92.000 Todesopfer, dazu noch eine klar sechsstellige Zahl von hospitalisierten Personen gehabt. Hätten wir die Todeszahlen von Peru wären jetzt ne halbe Million Menschen tot. Ich weiß nicht, ob Übervorsicht ein so schlechter Ratgeber ist. Letztlich ist es so, dass wir die grauenhaften Auswirkungen von Corona kennen. Viele andere Dinge hingegen wissen wir nicht.

Ich verlange nicht, dass die Stiko eine dritte Impfung empfehlen muss. Nur mal so nebenbei. Ich verlange aber, dass die Stiko, wenn ihre Entscheidung am Ende mehr Schaden anrichtet als Nutzen (und ich bin mir sicher, dass es genug Wissenschaftler gibt, die das dann später analysieren werden in den nächsten Jahren), das auch zugeben muss. Nicht mehr und nicht weniger.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Stiko mal wieder...

https://www.n-tv.de/panorama/STIKO-Chef-gegen-vorschnelle-Drittimpfung-article22734534.html

Bin ja mal gespannt, wann es dann dafür ne Empfehlung gibt, vllt. wenn die Alten nach immer häufigeren Impfdurchbrüchen wieder wegsterben.


Das wird ja langsam zum Wahn mit der Impfung.
Mittlerweile bin ich entsetzt wie in Deutschland mit einer unabhängigen Kommission umgegangen wird. Da sitzen ja nun nicht einfach 3 Schreiner und zwei Nachtwächter die bei 3 Bier und einer Runde Skat irgendwelche Empfehlungen bezüglich einer Impfung festlegen.

Wir reden hier von Medizin die durchaus ein klein wenig mehr Wirkstoffe als ein Hustenbonbon hat.

Einfach mal alle paar Wochen das Zeug in die Arme der Leute pumpen zu wollen ... Egal ob (Klein)Kinder oder alte Menschen ist schon krass.

Und ja, eventuell wartet die StiKo drauf das es zu einem Anstieg der Todesfälle kommt ... Aber es einfach mal zu verabreichen ... Es ist doch bisher auch noch gar nicht gesichert ob der Impfstoff wirklich deutlich nachlässt im Zeitfenster der 6 Monate.

Bisher gibt es ja aus allen Richtungen die unterschiedlichsten zahlen was Ansteckung durch geimpfte, Impfdurchbrüche , nachlassen der Wirkung etc angeht.

Lass uns erstmal drum kümmern das die ungeimpften ihren Schuss bekommen.

#
Cyrillar schrieb:

Das wird ja langsam zum Wahn mit der Impfung.


Quatsch

Cyrillar schrieb:

Mittlerweile bin ich entsetzt wie in Deutschland mit einer unabhängigen Kommission umgegangen wird. Da sitzen ja nun nicht einfach 3 Schreiner und zwei Nachtwächter die bei 3 Bier und einer Runde Skat irgendwelche Empfehlungen bezüglich einer Impfung festlegen.


Natürlich haben die Ahnung. Aber wird die Stiko abgesetzt, abgeschafft, die Leute in den Knast gesteckt oder warum bist Du so entsetzt? Sicherlich ist einige Kritik unsachlich, die Prioritätensetzung der Stiko bei ihren Bewertungen finde ich aber auch als Laie nicht richtig. Unabhängig davon werden mittlerweile die Impfdurchbrüche bei Delta bei den Älteren immer häufiger. Israel impft jetzt zum dritten Mal.
Mich erinnert die Stiko ein wenig an die Arbeit in staatlichen Institutionen, noch ein Gutachten, noch ne Studie, noch paar Jahre und dann merken, dass man zu spät ist. Das Risiko sehe ich halt einfach kommen. Lass es nur ein Gefühl sein...

Cyrillar schrieb:

Einfach mal alle paar Wochen das Zeug in die Arme der Leute pumpen zu wollen ...


Es sind 26 Wochen. Weiß nicht, ob man das als "alle paar Wochen"
Abgesehen davon pumpen sich viele Menschen ja jeden Scheiss rein und es interessiert auch keinen, obwohl man die negativen Nebenwirkungen kennt.

Cyrillar schrieb:

Es ist doch bisher auch noch gar nicht gesichert ob der Impfstoff wirklich deutlich nachlässt im Zeitfenster der 6 Monate.


Naja, die Zahlen in Israel zeigen genau das. Die steigenden Delta-Durchbrüche auch. Ob es unbedingt 6 Monate sein müssen, wenn man wieder nachlegt, ist ne andere Sache. Es könnten vllt. auch 9 angemessener sein. Aber dass es eine Drittimpfung geben muss, weil die Wirkung des Impfstoffs nachlässt, ist mal ziemlich sicher.

Cyrillar schrieb:

Lass uns erstmal drum kümmern das die ungeimpften ihren Schuss bekommen.


Na dann sag mal, wie Du das packen willst.
#
Jedenfalls muss ich morgen wohl neben den Ausfällen der Bahn wegen Sanierungen noch dahingehend umplanen. Also noch mal ne halbe Stunde mehr Fahrzeit. Würde ich nicht aktuell ein Stück mit dem Auto fahren, wäre ich bei gut 2 Stunden Fahrtzeit pro Strecke. Mit Auto sind es übrigens 40 Minuten.

Tja. Straßen und Autos werden halt nicht bestreikt.
#
Wenn ich mir so die Forderung und das Angebot anschaue, braucht es keinen Streik. Das ist der geringste Unterschied, den ich dazwischen in den letzten 15 Jahren bei Tarifverhandlungen gesehen habe.

Ne, hier geht es Weselsky und der ihm nachstehenden Gewerkschaft um Macht.
#
Die Stiko mal wieder...

https://www.n-tv.de/panorama/STIKO-Chef-gegen-vorschnelle-Drittimpfung-article22734534.html

Bin ja mal gespannt, wann es dann dafür ne Empfehlung gibt, vllt. wenn die Alten nach immer häufigeren Impfdurchbrüchen wieder wegsterben.
#
Kann Deine Medienkritik nicht bestätigen.
OK, Spiegel lese ich schon lange nicht mehr, sehe ich schon ewig nicht mehr als Qualitätsmedium an. Vielleicht sollte ich ihnen mal wieder eine Chance geben? ntv nur die Links die hier auftauchen.
Bei der SZ habe ich aber ein digitales Abo und hier wie in der FAZ meine ich schon vor Tagen etwas dazu gelesen zu haben. Vermutlich hat Dich auch der Artikel in der SZ von heute getriggert:
"Das Rätsel der sinkenden Fallzahlen"
Ist aber hinter der Bezahlschranke, hast Du SZPlus und konntest Du den ganzen Artikel lesen?

Ich fand ihn gut und zumindest in der SZ wird auch klar geschrieben das die Zahlen sanken (nicht "wieso die Zahlen in GB sinken") und drei Wochen nach der Öffnung wieder angestiegen ist.
Wie gesagt, ich weiß nicht ob Du ihn lesen konntest, aber generell finde ich es nicht blöd erst mit etwas Abstand zu versuchen Dinge genauer und ausführlich einzuordnen. Dies gelingt dem Artikel gut und ich finde die gerne geäußerte Kritik ist inzwischen und zuweilen etwas zu sehr Selbstläufer geworden. Nicht weil ich mich nicht über die SZ aufrege (Habe ich auch hier im Forum schon gemacht), als Leser vermutlich sogar noch mehr als die Gelegenheitsleser
Aber dieser Artikel nur als Beispiel hat mir eine gute Zusammenfassung gegeben und eine Menge Sachen erklärt, z.B.:
Vor wenigen Tagen hat das für Impfungen zuständige Komitee - ein Äquivalent zur deutschen Stiko - die Spritzen auch für 16- und 17-Jährige offiziell empfohlen.
Wusste ich nicht, fand ich interessant.
Oder:
Auch die Daten der nationalen Statistikbehörde ONS, die auf regelmäßige Testungen einer repräsentativen und zufällig ausgewählten Gruppe zurückgehen und damit unabhängig vom Testverhalten sind, bestätigten den unerwarteten Trend.
Fand ich auch ganz interessant, machen wir dies auch in Deutschland?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich fand ihn gut und zumindest in der SZ wird auch klar geschrieben das die Zahlen sanken (nicht "wieso die Zahlen in GB sinken") und drei Wochen nach der Öffnung wieder angestiegen ist.



Habe das schon noch gelesen, aber die Frage ist doch, warum man damit dann ankommt, wenn es schon wieder steigt. Es ging mir jetzt weniger um die Artikel als solche, sondern ums Timing.

So suggeriert man mit den jeweiligen Überschriften, dass die Zahlen eben sinken, tun sie aber eben nicht mehr. Ich lese die Artikel ja noch komplett, aber tun das alle?
#
Kleine Medienkritik mal wieder...

3 Wochen lang sanken die Zahlen in GB etwa.

Jetzt, wo die Zahlen seit 5 Tagen wieder ansteigen, kommen diverse Artikel "wieso die Zahlen in GB sinken".

Langsam sind unsere Medien nun auch noch und ich rede hier von ntv, Sueddeutsche, Spiegel...
#
Das Amüsante ist doch nicht der Spot, sondern wie sich die Union echauffiert, dass man sie mal etwas unsanft und auf dem Niveau anpackt. Dabei würde die Union das ja nie mitsamt medialer Helferlein machen.
#
wir kommen jetzt zusätzlich noch in vielen gegenden in den bereich, in dem gesundheitsämter die nachverfolgung von fällen nicht mehr schaffen, d.h. es ist ein selbstverstärkender effekt in gang gesetzt. die zahlen steigen sowieso, dazu schaffen wir es nicht mehr, die folgeinfektionen unter kontrolle zu behalten.
#
Xaver08 schrieb:

wir kommen jetzt zusätzlich noch in vielen gegenden in den bereich, in dem gesundheitsämter die nachverfolgung von fällen nicht mehr schaffen, d.h. es ist ein selbstverstärkender effekt in gang gesetzt. die zahlen steigen sowieso, dazu schaffen wir es nicht mehr, die folgeinfektionen unter kontrolle zu behalten.


Das kommt dazu, wenn das auch eher nicht das bundesweite stärkere Plus begründet, sondern vor allem die stark bleibenden Anstiege in den (noch) wenigen Regionen, die jetzt schon über 35 oder 50 haben.

Letztlich ist es so, dass die drei Bundesländer, die den höchsten Anstieg haben, die sind, die als erstes aus den Ferien gekommen sind. Da vermute ich tatsächlich auch einen Testeffekt zu Beginn der Schulzeit, bin da eher mal gespannt, ob sich das dann ab Mitte dieser Woche dann normalisiert.

Auffällig ist halt, dass der Nordwesten betroffen ist, also wenn man ne Linie von Rostock bis an den Niederrhein zieht, hat man praktisch die höchsten Inzidenzen schon zum Großteil abgedeckt. Wenn man jetzt noch überlegt, dass Dänemark stark, die Niederlande sogar sehr stark betroffen waren und dass Osteuropa sowie Österreich deutlich schwächer betroffen waren in den letzten Wochen, dann kann man die Corona-Wanderung regelrecht sehen.

Ich bin also mal gespannt, wie sich das jetzt "reinfrisst" ins Land.
#
Anscheinend festigt sich gerade ein Wochenanstieg von 45 %. Nicht sonderlich gut.
Die Intensivpatientenzahlen steigen auch, die Todeszahlen gerade etwas stagnierend nach dem Minus Mitte letzter Woche.

Die Erstimpfungen rutschen Richtung 500.000 / Woche.



Für die Veranschaulichung der regionalen Situation habe ich mal wieder ne Inzidenz-Karte (Quelle: Risklayer, wie immer) gemacht, die die o.g. Inzidenz-Gruppen anzeigen, also rot ist Ü50 , dunkelorange ist 35-49, orange ist 20-34, hellgrün ist 10-19, mittelgrün ist 1-9 , dunkelgrün ist 0.

#
SGE_Werner schrieb:

Sollte Wolfsburg nicht hauptschuldig sein


Wer sollte denn sonst schuldig sein?
Diese Kommunikation mit den Schiris hin oder her ... wenn es Unklarheiten gibt lass ich die Wechsel ganz.
#
Cyrillar schrieb:

Wer sollte denn sonst schuldig sein?
Diese Kommunikation mit den Schiris hin oder her ... wenn es Unklarheiten gibt lass ich die Wechsel ganz.


Das kommt drauf an, ob ein Schiri überhaupt zulassen darf, dass solch ein 6. Wechsel stattfindet. Wenn das nicht der Fall ist und die Schiris klare Regelungen haben, dass sie das nicht dürfen, dann ist Wolfsburg eben nicht alleinschuldig. Kommunikation hin oder her...
#
Da würde ich widersprechen. Vor allem unsere Nadelwälder entzünden sich bei deinen zu Recht erwähnten 44°C fast ganz von alleine, namentlich wenn diese Hitze infolge des ausbleibenden Jetstreams länger anhält als gewohnt.

Immerhin übt die Staatl. Feuerwehrschule hier im Bundeswehrgelände seit einiger Zeit vermehrt die Brandbekämpfung aus der Luft. Wenigstens eine Institution, die weiß, was die Stunde geschlagen hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da würde ich widersprechen. Vor allem unsere Nadelwälder entzünden sich bei deinen zu Recht erwähnten 44°C fast ganz von alleine, namentlich wenn diese Hitze infolge des ausbleibenden Jetstreams länger anhält als gewohnt.



Naja, wir hatten 2018 und 2019 die schlimmsten Dürrejahre seit dem 16. Jahrhundert glaube ich und genau 50 km² verbrannte Waldfläche in den beiden Jahren. Davon 60 % in Brandenburg (in Bayern nicht mal 1 km² in zwei Jahren), weil dort Nadelwald und Sandboden zusammen kommen. Ich glaub, wir brauchen nicht darüber diskutieren, dass diese Waldbrände zunehmen werden und insbesondere im Nordosten dieses Landes zur Gefahr werden. Aber griechische Verhältnisse? Da sind 600 km² bis vorgestern verbrannt gewesen in diesem Sommer. Das ist 24 Mal die Auswirkung der schlimmsten Dürreperiode seit 500 Jahren sozusagen.

Mir gehts hier nicht ums Verharmlosen, aber man sollte schon noch realistisch bleiben. Die Waldbrandgefahr würde ich als das geringere Problem für unsere deutschen Wälder sehen in den nächsten Jahrzehnten. Die werden vorher von den Schädlingen weggefressen, weil sie durch die Trockenheit so angegriffen sind.

PS: Wenn ich mir so die Waldgebiete in Griechenland auf den Satellitenfotos und den Fotos allgemein anschaue, ist der Vergleich eh nicht ganz sinnvoll. In Griechenland ist das viel dichter bewaldet und viel weniger Ortschaften dazwischen, die Lücken reißen. Da frisst sich der Brand durch kilometerweite Hänge und dann in die Dorfränder rein, wo auch noch diverse Bäume stehen. Zumindest die großflächigen Brände dürften hierzulande seltener sein. So meine Laieneinschätzung.
#
https://www.n-tv.de/politik/Deutschland-spendet-erste-Astrazeneca-Impfdosen-article22732082.html

Noch nix dazu gesehen... die ersten überschüssigen Impfstoffe (1,3 Mio) werden von Deutschland verschenkt und gehen nach Afghanistan, Äthiopien, Sudan, Tadschikistan und Usbekistan. Weitere bis zu 30 Mio könnten bis Jahresende folgen.