>

SGE_Werner

74742

#
SGE_Werner schrieb:

Und dann feuert die Trainerin die Reiterin an, sie möge noch Gewalt anwenden (was sie dann auch noch tut)...                                                        

Und gerade als ich das lese, kommt ungefähr 2 Sekunden später die push-Nachricht der FR "Hau mal richtig drauf! Hau drauf!" bei mir an. Das ist doch absolut irre! Ich hoffe auf grosse Aufmerksamkeit für diese brutale Person (und das ausführende Organ!).
#
Landroval schrieb:

Ich hoffe auf grosse Aufmerksamkeit für diese brutale Person (und das ausführende Organ!).


Die ist schon da. Schleu macht sicherlich das Falsche, ist aber auch in einer emotionalen Ausnahmesituation, ich hoffe, sie weiß, dass sie da falsch reagiert hat. Aber ich finde einfach die Aktion der Trainerin (die ist immerhin fast 50) noch viel schlimmer. Was hat die denn für ne Vorbildfunktion?

Aber ist übermorgen eh vergessen und in Paris haben wir wieder das selbe Problem.
#
4x100 Meter der Männer

1. Italien
2. GB
3. Kanada

USA nicht dabei, Jamaika Fünfter.
Dinge gibts...

----

Beim Fünfkampf muss man einfach den Reitsport rausnehmen, das ist dermaßen absurd und abstoßend, was man da schon immer mit den Tieren macht. Da ist ja auch kein Vertrauensverhältnis zwischen Reiter(in) und Pferd vorhanden. Und genau das brauchen diese sensiblen Tiere erst recht. Und dann feuert die Trainerin die Reiterin an, sie möge noch Gewalt anwenden (was sie dann auch noch tut)...
#
Vermutlich fehlt ein "nicht" im ersten Satz, richtig?

Ansonsten übertreibst Du für mich.
Aktuell nimmt niemand irgendjemanden einen Platz weg. Es ist ja nun nicht so dass die Ultras sich jetzt in der 3. Saison weigern ihre Plätze einzunehmen und andere arme Fans deshalb nicht an Karten kommen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Vermutlich fehlt ein "nicht" im ersten Satz, richtig?



Ups, ja. Danke.

Eintracht-Laie schrieb:

Aktuell nimmt niemand irgendjemanden einen Platz weg.


Das ist absolut richtig, aber was machen wir denn, wenn es wieder voller wird, aber personalisiert bleibt vorläufig wegen Corona? Warum sollten dann die Plätze "freigehalten" werden bis mal alles vorbei ist... Dann haben halt gewisse Leute Pech gehabt. Darum ging es mir.
#
Wie ich schon mal schrieb: Bei Diegito merkt man die Zerrissenheit in dieser Sache ganz gut, das Hin- und Herschwanken aus eigenen Bedürfnissen, dem Verstand und dem Verständnis für die Gesellschaft, was ganz schwer unter einen Hut zu bringen. Werden aber viele so sein.

Da hilft es aber m.E. auch nicht permanent draufzuhauen, aber es macht einen natürlich in gewisser Weise angreifbar, mir geht es ja manchmal genauso, ich kann das schon nachempfinden.
#
Wenn die Ultras sich halt den Notwendigkeiten in Corona-Zeiten anpassen wollen, dann bleiben sie halt draußen. Ist konsequent.

Genauso konsequent wäre es, wenn dann andere Fans dort Dauerkarten bekommen können, wo diese Leute bisher waren. Das wird dann auch nicht akzeptiert, weil man ein ewiges Anrecht auf bestimmte Regionen des Stadions erhebt.
#
Wo kommen eigentlich diese ganzen Kataris in der Weltspitze plötzlich her?

Wurden die alle für Cash eingebürgert oder haben die einfach jüngst ihre Liebe zum Sport entdeckt?
#
Misanthrop schrieb:

Wo kommen eigentlich diese ganzen Kataris in der Weltspitze plötzlich her?



Die haben 16 Athleten geschickt, so viel ist das jetzt auch nicht. Hab mal geschaut... 2/3 kommen aus Katar, 1/3 kommen aus anderen Ländern und wurden wohl eingebürgert (Sudan, Marokko usw.)

Autokratien / Diktaturen sind doch dafür bekannt Breitensport dieser Art zu fördern um sich in ein gutes Licht stellen zu können.

Boll hat den dritten Satz noch gedreht, sehr gut, kann er zum Abschied noch einen kleinen Achtungserfolg verbuchen.
#
Das wars für Deutschland...

Dima nach der krassen Reaktion des Chinesen im 4. Satz psychisch angeknockt und weggebrochen.
#
Der Ballwechsel zum 9:6 im dritten Satz war einfach nur stark von beiden.
#
Dima für mich auch der einzige, der mit den Chinesen mithalten kann, Franziska und Boll sind halt leider ein klein wenig schwächer. Wäre schön, wenn Dima das jetzt gewinnen könnte, selbst wenn wir dann 3:1 verlieren sollten, das wäre schon ok...

Die Wettquote für China war übrigens 1,01
#
Die Tischtennis-Herren werden mit etwas Glück vllt. in einem der Duelle auch nen Satz gewinnen. Das Doppel war schon mal ne Demonstration der Chinesen.

3:0 wird es m.E. eh enden.
#
SGE_Werner schrieb:

So. Jetzt versucht mal die Zahlen des RKI (mein Zitat) mit "teils" und "leichtem Anstieg" zusammenzubringen.


Du betrachtest den prozentualen Anstieg, während n-tv rein auf den Wert der Inzidenz schaut. Machen wir dies doch auch einmal, damit es klar wird. Quelle ist der aktuelle Wochenbericht, gestern frisch:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-08-05.pdf?__blob=publicationFile
Bitte gleich mal auf Seite 4 springen und die Übersicht Inzidenzen / Altersklasse (als "Heatmap" dargestellt)

Nehmen wir mal nicht nur einen Satz von n-tv, sondern den Kontext. Es heißt:
Die meisten Ansteckungen mit 49 pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche verzeichnet das RKI für die 20- bis 24-Jährigen. Einstellige Werte werden für die Menschen ab 55 Jahren angegeben, teils zeigen sich aber auch in diesen Gruppen leichte Anstiege.

Letzte 4 Wochen dieser Altersgruppe 20-24:
16 => 26 => 34 = 38
Im Vergleich dazu die Gruppe der 75 bis 79 und 80 bis 84
1 => 1 => 2 => 3

An einem Punkt hast Du recht, das "teils" ist schräg. Fast alle Altersgruppen ab 55 sind von Woche 29 nach 30 angestiegen, nur die 55-59 sind gleich geblieben. Wenn man Haare spalten will, dann könnte man deshalb das "teils" gelten lassen, dies müsste man n-tv zugestehen. Aber auch aus meiner Sicht waäre statt teils "überwiegend" passender gewesen.
Was ich aber eigentlich meine ist die Gesamtbetrachtung von n-tv, es stimmt letztlich, die Inzident über 55 ist überall einstellig und die Anstiege sind (absolut gesehen) nicht groß.

Ich finde es gibt andere Medienberichte, andere Darstellungen, die ich wesentlich kritischer finde.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich finde es gibt andere Medienberichte, andere Darstellungen, die ich wesentlich kritischer finde.                                              


Absolut. Aber ich hatte gerade damit so ein schönes Beispiel, wie man zB starken (expoentiellen) Anstieg kleinredet. Und das "teils" ist ja sogar ganz falsch.

Es ist schon klar, dass ein Anstieg von Inzidenz 2 auf 4 auf 8 anders wirkt als ein Anstieg von 20 auf 40 und 80. Aber genau das ist einer der Gründe, warum bei der 2. Welle so gepennt wurde. Ist ja noch niedrig und so...
#
Xaver08 schrieb:

es mehren sich die anzeichen, dass wir uns einem kippunkt fuer den golfstrom naehern:

https://www.sueddeutsche.de/wissen/golfstrom-klimawandel-amoc-groenland-1.5374481

Wer hätt's gedacht. Lustig.
Aber jetzt wieder zurück zu Plagiatsdiskussionen und Pendlerpauschalen. Und, ganz wichtig: Vermögenssteuer.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber jetzt wieder zurück zu Plagiatsdiskussionen und Pendlerpauschalen. Und, ganz wichtig: Vermögenssteuer.                                              


Müssen sich die Menschen nun auch noch rechtfertigen, wenn sie auch über die Themen mit Wichtigkeits-Platz 2 bis 84239 diskutieren?
#
Wochenbericht RKI

Alter der Infizierten - Veränderung

52,0% … 80 - 99
59,6% … 70 - 79
40,6% … 60 - 69
17,8% … 50 - 59
32,9% … 40 - 49
18,8% … 30 - 39
10,3% … 20 - 29
16,6% … 10 - 19
48,6% … 0 - 9

Stärkerer Anstieg bei den Senioren, vllt. sind hier auch einige Delta-Durchbrüche dabei, gut möglich aber auch, dass einfach der Anstieg der jüngeren Generationen sich jetzt auf diese Gruppen ausbreitet.
Bei den Jüngeren wieder etwas weniger Anstieg, Ausnahme die Kleinkinder / Kinder.

Inzidenz nach Alter

ca. 4,2 … 80 - 99
ca. 3,5 … 70 - 79
ca. 6,0 … 60 - 69
ca. 10,2 … 50 - 59
ca. 18,5 … 40 - 49
ca. 24,3 … 30 - 39
ca. 43,6 … 20 - 29
ca. 36,0 … 10 - 19
ca. 16,1 … 0 - 9

Weiterhin höhere Zahlen bei den Jugendlichen / jüngeren Erwachsenen.

-------------

Wie in der letzten Woche werden ca. 20 % der Fälle, bei denen die Herkunft klar ist, aus dem Ausland eingeschleppt. Während die Zahl der Fälle aus Spanien stagniert, steigt die Zahl von Türkei-Rückkehrern deutlich an (mehr als das Siebenfache gegenüber vor 3 Wochen) und nur noch knapp hinter Spanien.

--------------

Das Alter der an Covid-Verstorbenen stagniert im Durchschnitt bei ca. 76 bis 77, etwa ein Drittel der Verstorbenen ist unter 70

--------------

Die Zahl der Hospitalisierungen nimmt mittlerweile zu, waren wir in den Meldewochen Anfang / Mitte Juli bei 300-350 Hospitalisierungen, sind wir jetzt bei ca. 470.

Zum Vergleich: In der 1. Welle waren es am Höhepunkt etwas über 6.000 , in der 2. Welle waren es ca. 12.600 und in der 3. Welle waren es ca. 8.000.

Ca. 30 % der hospitalisierten Fälle sind 35 Jahre und jünger, in der 2. Welle war der Anteil mit ca. 6 % am geringsten.
Nimmt man die Fallzahlen 1-2 Wochen davor als Kriterium für die Hospitalisierungen jetzt, dann werden ca. 1,5 - 2,0 % der U35-Infizierten hospitalisiert, bei den Ü60 reden wir von 20-30 %, Anteile, die wir auch in ähnlicher Form im Dezember zB hatten.
Das aber nur mal mit einer kleinen Laienrechnung.

----------------------------

Der Delta-Anteil liegt übrigens bei 97 %
#
SGE_Werner schrieb:

Alter der Infizierten - Veränderung

52,0% … 80 - 99
59,6% … 70 - 79
40,6% … 60 - 69
17,8% … 50 - 59


Um mal ein Beispiel der Aufarbeitung von Zahlen der Medien zu zeigen (und n-tv gehört grundsätzlich zu den Besseren)

https://www.n-tv.de/panorama/RKI-betrachtet-aktuelle-Entwicklung-besorgt-article22726753.html

"Einstellige Werte werden für die Menschen ab 55 Jahren angegeben, teils zeigen sich aber auch in diesen Gruppen leichte Anstiege."

So. Jetzt versucht mal die Zahlen des RKI (mein Zitat) mit "teils" und "leichtem Anstieg" zusammenzubringen.
#
Sodele, der Rest von 1968.

Niederschlagung vom Prager Frühling zeitweise prägend, ansonsten ziemlich bunt gemischte Themen...

Dann mal noch paar Videotipps

01.07.1968 - Renten - das Ende aller Sicherheiten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1968/-,panorama11056.html

Tja, schöner Bericht gleich zu Beginn. Es geht um die schrumpfende Sicherheit der Renten aufgrund demografischer Faktoren und Panorama fasst zusammen, wo angesetzt werden kann und wo angesetzt werden müsste. Gehört wieder zur Kategorie: Hat es früher auch schon gegeben!
De facto geht es hier aber noch nicht um die "Rentnerwelle", die uns jetzt bevor steht und die ab den 70ern klar wurde, als die Geburten eingebrochen waren, sondern es geht vor allem auch um einige Effekte, die in der Nachkriegszeit erst entstehen konnten wie steigende Lebenserwartung oder demografische Effekte durch den 2. Weltkrieg.

01.07.1968 - Sauberkeit der Deutschen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1968/-,panorama11052.html

Bisschen was zum Schmunzeln. Handelt davon, dass die Deutschen behaupten, sie wären eines der saubersten Völker, aber Panorama deckt anhand von Statistiken etc. auf, dass die Deutschen eigentlich in manchen Punkten ganz schöne Schweinchen sind.

15.07.1968 - Ist die Lehre noch zeitgemäß (vor allem im Handwerk)?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1968/-,panorama11062.html

Hier geht es um die Vor- und Nachteile einer Lehre (vornehmlich auch letzteres), unter anderem, dass Auszubildende missbraucht werden als billige Arbeitskräfte, die den Chefs mal schön das Bier holen oder die Bude vom Boss putzen oder streichen etc. , dass die Lehre teils zu lang ist und an den Bedürfnissen der Azubis vorbei geht.

29.07.1968 - Waffen per Nachnahme: Das Waffengesetz der BRD / Versandhandel mit Waffen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1968/-,panorama11066.html

Ein für mich durchaus erschreckender Bericht darüber, wie Waffen ganz einfach aufgrund von Zeitungsanzeigen bestellt und geliefert werden konnten. Ein bisschen erinnert dieser Bericht an "amerikanische Verhältnisse" beim Waffenkauf. Wer kann sich vorstellen, dass man heute noch die im Bericht genannten Waffen einfach so bestellen könne (und zwar legal und ohne Kontrolle)...

09.09.1968 - Sparen: Vermögensbildung leicht gemacht?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1968/-,panorama11088.html

Der vielleicht interessanteste Bericht des 2. Halbjahrs 1968. Im Grunde genommen geht es eigentlich um Möglichkeiten ein Sparguthaben aufzubauen und auszubauen. Aber vor allem wird auch sich darauf bezogen, wie sehr die Schere zwischen Vermögenden und weniger Vermögenden auseinander geht seit Gründung der BRD und wie schwer es ist, dass Bürger aus dem Mittelstand und den ärmeren Schichten irgendwas beiseite legen können usw. und wie am Ende die Reichen doch am meisten profitieren.
Gehört zur Kategorie: Gab es auch früher schon!

07.10.1968 - Rehabilitation psychisch kranker Menschen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1968/-,panorama11092.html

Kleiner Bericht über den Umgang mit psychisch kranken Personen und woran es zu dem Zeitpunkt hapert und noch in den folgenden Jahrzehnten hapern sollte...

04.11.1968 - Brandstifter und ihre politischen Motive
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1968/-,panorama11102.html

Hier geht es um die Brandstiftungen auf die Frankfurter Kaufhäuser durch die späteren RAF-Mitglieder. An sich jetzt nix sonderlich Spannendes für mich, aber interessant ist es schon den Beginn dieser späteren Terror-Bewegung zu sehen und auch die eher verständnisvollen Ausführungen von Panorama mitzubekommen.

-----------------------------------------------------------------

Eine Übersicht über die Themen 1968

15.01.1968 Eine kritische Betrachtung über Folgen der Wahlrechtsänderung
15.01.1968 Wie steht es um die Kindergärten?
29.01.1968 Ungleichheiten bei der Musterung der Bundeswehr und den Vorschlag einer Wehrsteuer
29.01.1968 Interview Hans-Joachim Schoeps: Deutsche Juden in der BRD
29.01.1968 Schulpolitik in Schleswig-Holstein: Pädagogik-Studenten protestieren 1968 gegen ungerechte Berufschancen
29.01.1968 Ein Bericht über die Sexualpädagogik, Sexualkunde und Aufklärung der Jugendlichen.
12.02.1968 Bauern-Tribunal - Proteste (rechts)radikaler Bauern in Deutschland gegen die Regierung
12.02.1968 Das Sterben in Süd-Vietnam
12.02.1968 Kritischer/Sarkastischer Bericht über Waffen-Werbung
12.02.1968 Studentendemostrationen und das geplante Springer-Hearing in Berlin
04.03.1968 Die Bild-Zeitung liefert eine Gegendarstellung zur Panorama-Sendung "Radikale von Links"
04.03.1968 Tagung des "Ring Christlich Demokratischer Studenten" (RCDS) in Königswinter
04.03.1968 Aufstand vom 17. Juni 1953 in Ostberlin und die Frage nach der Beibehaltung als Feiertag
04.03.1968 Ein kritischer Bericht über das Dollar-Gold-Währungssystem in den USA.
18.03.1968 Eindrücke aus der Politik und der Medienlandschaft in Prag
18.03.1968 Ernst Fischer über die Entwicklung in der CSSR
18.03.1968 Bericht über das Dt. Theater Göttingen, wo NS-Lieder und -Gedichte als Experiment vorgetragen werden
01.04.1968 Eindrücke von US-Präsident Johnson
01.04.1968 Ein Bericht über Oberschlesien und die Stadt Zabrze, die dreißig Jahre lang Hindenburg hieß.
01.04.1968 Porträt über den Soziologen Ralf Dahrendorf, der für die FDP Baden-Württemberg in den Wahlkampf zieht
01.04.1968 Karl Eduard von Schnitzler in "Der Schwarze Kanal" über Opposition in der DDR
22.04.1968 50 Jahre Deutsche Botschaft in der UdSSR
22.04.1968 Klaus Meschkat über die Ziele der APO
22.04.1968 Heinrich Albertz über die "Bild" und die Studentenproteste
22.04.1968 Die "Bild"-Zeitung und die Studentenproteste
22.04.1968 Keine Entschädigungen für Kinder ermordeter Zwangsarbeiter
06.05.1968 Bericht über das schlechte Abschneiden der SPD bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg
06.05.1968 Rüdiger Altmann zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg
06.05.1968 Gefährliches Wettrüsten - Bericht über den Rüstungswettlauf und die atomare Aufrüstung
06.05.1968 Jahrestagung der deutschen Sektion von Amnesty International in Hamburg
20.05.1968 Bericht über die Geschichte der französischen Tageszeitung "Le Monde" und die Unabhängigkeit der Presse
20.05.1968 Porträt Conrad Ahlers
10.06.1968 Meinungsumfrage zur 200. Sendung: "Ist Panorama gut oder nicht?"
10.06.1968 Heinz Kühn, Ministerpräsdent Nordrhein-Westfalen, über Volksparteien und die politische Ausrichtung der SPD
10.06.1968 Morde an Kindern mit Behinderung, Schlagzeilen wie "Mord aus Mitleid" und Ableismus in der Gesellschaft
01.07.1968 Wiederaufleben einer Diskussion um das Wahlrecht in der BRD und das sogenannte Dreierwahlrecht
01.07.1968 Arzneimittelwerbung: Das Geschäft mit der Gesundheit
01.07.1968 Sauberkeit in Deutschland (ein leicht ironischer Bericht)
01.07.1968 Renten - das Ende aller Sicherheiten
15.07.1968 Bericht über politischen Karikaturen von Wolfgang Hicks, der als Zeichner im Springer-Konzern tätig ist
15.07.1968 Ein kritischer Bericht über die veraltete Methode der Lehrlingsausbildung in verschiedenen Handwerksberufen
15.07.1968 Völkermord in Biafra (Nigeria)
29.07.1968 Sowjetische Truppen in Prag und Budapest (Manöver)
29.07.1968 Waffen per Nachnahme: Das Waffengesetz der BRD / Waffen per Versandhandel für alle möglich
29.07.1968 Die NPD und die Documenta in Kassel
12.08.1968 Rosenberg (DGB-Vorsitzender) über Gewerkschaftsfragen
12.08.1968 Porträt Richard Nixon
12.08.1968 Gerichtliche Verfolgung von Teilnehmern bei Anti-Vietnamkriegs-Demonstrationen in Deutschland
12.08.1968 Ist die Taufe noch zeitgemäß?
26.08.1968 Liberté? Wie frei ist das Fernsehen in Frankreich / Entlassungen von Journalisten
26.08.1968 Prager Frühling: Nicolae Ceaușescu und die Situation in Rumänien
26.08.1968 DDR-Propaganda zum Prager Frühling
26.08.1968 Gestern in Marienbad - Intervention in der CSSR
09.09.1968 Westeuropäische Marxisten und der Prager Frühling: Bloch und Fischer im Interview
09.09.1968 Sparen: Vermögensbildung leicht gemacht?
09.09.1968 82. Katholikentag in Essen / Missstände in der katholischen Kirche
07.10.1968 Rehabilitation psychisch kranker Menschen (Bericht aus Heidelberg)
07.10.1968 Bilanz der Bonner Ostpolitik
07.10.1968 Überblick der Forderungen, die die DDR 1968 an die BRD stellt: vom Mineralölausgleich bis zur Bundesbahn
04.11.1968 Serie von Selbstmorden 1968 im Zusammenhang mit Spionage in der Bundesrepublik (Wendland)
04.11.1968 Der linke Flügel der CDU / Sozialausschüsse in der Partei
04.11.1968 Brandstifter und ihre politischen Motive
04.11.1968 Bremer Kirchengemeinde hat Gottesdienst abgeschafft. Stattdessen Diskussionsabende.
02.12.1968 Sicherheit und politische Konflikte in Israel - Situation 1968
02.12.1968 Währungskrise: Inflation in Europa
02.12.1968 Großfamilie in Dänemark bietet neue Gemeinschaft: Studenten leben mit Kindern in einer WG
02.12.1968 Das erste überregionale Schülermagazin "Underground"

Genau aufgelistet mit Link in der in Beitrag 1 genannten Übersicht.
#
Auch diese Woche konstante Steigerungsraten, es pendelt sich bei gut 22 % ein (letzte Woche gut 25 %).
Alles weitere mehr oder weniger im üblichen Rahmen, die Todesfälle etwas im Minus, die Intensivpatientenzahlen im Wochenvergleich etwas im Plus. Die Erstimpfungen sinken unter 600.000 / Woche, die Zweitimpfungen sinken ganz langsam Richtung 2 Millionen / Woche.

#
Wochenbericht RKI

Alter der Infizierten - Veränderung

52,0% … 80 - 99
59,6% … 70 - 79
40,6% … 60 - 69
17,8% … 50 - 59
32,9% … 40 - 49
18,8% … 30 - 39
10,3% … 20 - 29
16,6% … 10 - 19
48,6% … 0 - 9

Stärkerer Anstieg bei den Senioren, vllt. sind hier auch einige Delta-Durchbrüche dabei, gut möglich aber auch, dass einfach der Anstieg der jüngeren Generationen sich jetzt auf diese Gruppen ausbreitet.
Bei den Jüngeren wieder etwas weniger Anstieg, Ausnahme die Kleinkinder / Kinder.

Inzidenz nach Alter

ca. 4,2 … 80 - 99
ca. 3,5 … 70 - 79
ca. 6,0 … 60 - 69
ca. 10,2 … 50 - 59
ca. 18,5 … 40 - 49
ca. 24,3 … 30 - 39
ca. 43,6 … 20 - 29
ca. 36,0 … 10 - 19
ca. 16,1 … 0 - 9

Weiterhin höhere Zahlen bei den Jugendlichen / jüngeren Erwachsenen.

-------------

Wie in der letzten Woche werden ca. 20 % der Fälle, bei denen die Herkunft klar ist, aus dem Ausland eingeschleppt. Während die Zahl der Fälle aus Spanien stagniert, steigt die Zahl von Türkei-Rückkehrern deutlich an (mehr als das Siebenfache gegenüber vor 3 Wochen) und nur noch knapp hinter Spanien.

--------------

Das Alter der an Covid-Verstorbenen stagniert im Durchschnitt bei ca. 76 bis 77, etwa ein Drittel der Verstorbenen ist unter 70

--------------

Die Zahl der Hospitalisierungen nimmt mittlerweile zu, waren wir in den Meldewochen Anfang / Mitte Juli bei 300-350 Hospitalisierungen, sind wir jetzt bei ca. 470.

Zum Vergleich: In der 1. Welle waren es am Höhepunkt etwas über 6.000 , in der 2. Welle waren es ca. 12.600 und in der 3. Welle waren es ca. 8.000.

Ca. 30 % der hospitalisierten Fälle sind 35 Jahre und jünger, in der 2. Welle war der Anteil mit ca. 6 % am geringsten.
Nimmt man die Fallzahlen 1-2 Wochen davor als Kriterium für die Hospitalisierungen jetzt, dann werden ca. 1,5 - 2,0 % der U35-Infizierten hospitalisiert, bei den Ü60 reden wir von 20-30 %, Anteile, die wir auch in ähnlicher Form im Dezember zB hatten.
Das aber nur mal mit einer kleinen Laienrechnung.

----------------------------

Der Delta-Anteil liegt übrigens bei 97 %
#
SGE_Werner schrieb:

Danke für die Info, ein Grund mehr grün zu wählen.        

Keineswegs!
#
Landroval schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Danke für die Info, ein Grund mehr grün zu wählen.        

Keineswegs!


Hauptprobleme dieses Landes

- Demografische Entwicklung der nächsten 20-30 Jahre
- Probleme bei der Infrastruktur
- Schere zwischen Arm und Reich weitet sich aus
- Klimawandel

Lösungen der CDU

- Rentner stärken zu Lasten der Jüngeren
- Ignorieren
- Ignorieren
- Ignorieren

Da können die Grünen locker punkten.
#
Luzbert schrieb:

Landroval schrieb:

Es wäre hauptsächlich der Egoismus (z. B.: keine Steuererhöhungen, kein weiterer Eingriff ins Privatvermögen,

Jetzt muss ich mal meine völlige Unkenntnis offenbaren. Ab welchen Vermögenswerten muss ich mir denn Gedanken machen, dass diese angegriffen werden könnten?        

Nur mal schnell was passieren würde, sollten grüne Wünsche umgesetzt werden:

1.) Erhöhung Spitzensteuersatz: Bei der EkSt würde eine Stufe mit einem Steuersatz in Höhe von 45% (für Gehälter von 100k/200k (alleinstehend/Paare) gesetzt werden. Ab 250k (x 2 für Paare) darüber hinaus noch eine zusätzliche Erhöhung auf 48%.

2.) Einführung Vermögensteuer: Die Vermögensteuer würde ab 2 Mio. (pro Person) gelten und sie soll wohl zunächst 1% p. a.betragen.  



#
Landroval schrieb:

Luzbert schrieb:

Landroval schrieb:

Es wäre hauptsächlich der Egoismus (z. B.: keine Steuererhöhungen, kein weiterer Eingriff ins Privatvermögen,

Jetzt muss ich mal meine völlige Unkenntnis offenbaren. Ab welchen Vermögenswerten muss ich mir denn Gedanken machen, dass diese angegriffen werden könnten?        

Nur mal schnell was passieren würde, sollten grüne Wünsche umgesetzt werden:

1.) Erhöhung Spitzensteuersatz: Bei der EkSt würde eine Stufe mit einem Steuersatz in Höhe von 45% (für Gehälter von 100k/200k (alleinstehend/Paare) gesetzt werden. Ab 250k (x 2 für Paare) darüber hinaus noch eine zusätzliche Erhöhung auf 48%.

2.) Einführung Vermögensteuer: Die Vermögensteuer würde ab 2 Mio. (pro Person) gelten und sie soll wohl zunächst 1% p. a.betragen.  


Danke für die Info, ein Grund mehr grün zu wählen.
#
Das macht schon ca. 1-2 % der Stimmen aus, also bei 20 % eben ca. 0,3 % weniger. Trottel.
#
ist natuerlich mit vorsicht zu geniessen, als kanzlerkandidat haette soeder eine andere aufmerksamkeit als er sie jetzt hat.

jetzt stichelt er aus dem off auch gegen laschet und das wird ihm sogar noch postitiv angerechnet.
waere er im fokus wuerde man ihn auch anders wahrnehmen und anders anfassen.
#
Xaver08 schrieb:

waere er im fokus wuerde man ihn auch anders wahrnehmen und anders anfassen.                                              


Sicherlich, aber meinst Du, dass der vielfache Vorsprung gegenüber Laschet bei der Beliebtheit dann komplett eingebüßt werden würde? Nie im Leben...