
SGE_Werner
74744
SGE_Werner schrieb:
Der Anteil der Impfdurchbrüche ist aber in den letzten Wochen schon etwas höher, man darf ja nicht vergessen, dass wir im Februar, März, April viele Infektionen und noch wenig Vollgeimpfte hatten und eine Quote, gerechnet auf den Zeitraum ab Februar, in meinen Augen ziemlich nutzlos ist.
21 % der Ü60 , die in den letzten vier Wochen eine symptomatische Corona-Erkrankung hatten , waren schon durchgeimpft (plus 2 Wochen) , die Vollimpfquote war etwa vor einem Monat bei gut 60 % in dem Altersbereich.
10,6 % der 18-59 Jährigen, die eine Vollimpfung hatten, hatten eine symptomatische Corona-Erkrankung. Die Vollimpfquote war vor einem Monat bei ca. 32/33 %.
Es ist m.E. klar ersichtlich, dass der Anteil Ungeimpfter bei symptomatischen Erkrankungen deutlich höher ist als der Anteil in der Bevölkerung.
Dieses 3 x so häufig laut der britischen Studie belegt die RKI-Zahlen ziemlich genau (3 zu 1)
https://www.n-tv.de/wissen/Ungeimpfte-infizieren-sich-dreimal-haeufiger-article22723194.html
der australische und auch neuseelaendische weg sieht nicht vor, dass nicht geimpft wird.
es ist klar, dass eine unterdrueckung von corona keine dauerhafte loesung sein kann.
zum einen sind sie aktuell natuerlich in schwierigkeiten aufgrund des impfgrads, aber da haben ganz andere groessere probleme, zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern (auch wenn natuerlich nicht garantiert werden kann, dass es keine mutationen gegeben haette, wenn die zahlen niedriger gewesen waeren).
es ist klar, dass eine unterdrueckung von corona keine dauerhafte loesung sein kann.
zum einen sind sie aktuell natuerlich in schwierigkeiten aufgrund des impfgrads, aber da haben ganz andere groessere probleme, zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern (auch wenn natuerlich nicht garantiert werden kann, dass es keine mutationen gegeben haette, wenn die zahlen niedriger gewesen waeren).
Xaver08 schrieb:
zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern
Damit konnte man in Australien aber schon im Januar 2020 rechnen, dass das so kommen wird.
SGE_Werner schrieb:
Damit konnte man in Australien aber schon im Januar 2020 rechnen, dass das so kommen wird.
ich habe mal ein wenig geaendert und ergaenzt:
Damit konnte die Welt aber schon im Januar 2020 rechnen, dass das so kommen wird und bei dem Kurs der teilweise aktuell eingeschlagen wird, stehen die Karten gut, dass nochmal sowas kommt.
SGE_Werner schrieb:Xaver08 schrieb:
zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern
Damit konnte man in Australien aber schon im Januar 2020 rechnen, dass das so kommen wird.
Äh, wie bitte?
Januar 2021 meinst du sicher.
SGE_Werner schrieb:
und jetzt kann man auch mal erwähnen, dass sie das genauso mit dem Hintern einreißen wie wir im Sommer / Herbst letzten Jahres, nachdem wir in der 1. Welle vergleichsweise gut durchgekommen sind
Ja, klar, kann man das. Machst du ja auch, und ist völlig berechtigt.
SGE_Werner schrieb:
Die Impfquoten dort sind eben teils lächerlich niedrig gewesen
Weiß jemand eigentlich, wieso das dort so ist?
Ist mir auch schon aufgefallen.
reggaetyp schrieb:
Machst du ja auch
So richtig erwähnt wurde das aber ja hier noch nicht. Da war man bzgl. der Lobpreisungen dieser Länder vor einiger Zeit aber schneller.
Zu Japan:
https://www.japandigest.de/aktuelles/kolumne/impfskepsis-in-japan/
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/bruessel-japan-impfstoff-101.html
und ganz wichtig:
https://www.vorwaerts.de/artikel/corona-japan-spaete-zulassung-biontech-impfstoff
---------------
Nachdem, was ich bisher immer so lesen konnte, liegt es hier weniger daran, dass einfach kein Impfstoff hätte da sein können, sondern dass man sich sehr viel Zeit gelassen hat und das Ganze auch ein wenig auf die leichte Schulter genommen hat. Wir reden hier ja von reichen Ländern, die durchaus die Möglichkeiten hätten zumindest etwas früher an Impfstoff zu kommen. Japan hat dann von der EU 100 Mio abschöpfen können (und davon dann 1 Mio an Taiwan abgedrückt, um China eins auszuwischen), aber eben erst in den letzten Wochen, dadurch hat aber die Impfkampagne dort jetzt an Fahrt aufgenommen. Nur ist Japan halt jetzt da, wo wir im Mai waren.
SGE_Werner schrieb:
So richtig erwähnt wurde das aber ja hier noch nicht. Da war man bzgl. der Lobpreisungen dieser Länder vor einiger Zeit aber schneller.
das ist definitiv eine interessante fragestellung und gerade bei australien und neuseeland muss man sich wirklich fragen, warum sie es so verschlafen haben.
ich weiss aber nicht, ob man bei solchen sachen unbedingt ein motiv unterstellen muss.
es wird so vieles nicht aufgeschrieben, was weltweit zu diesem thema passiert, weil es einfach viel ist.
kleine gedankenschnipsel:
- die folgen des rasanten anstiegs in den usa werden nur rudimentaer angerissen (floridas hospitalisierung auf allzeithoch, teilweise ueberfuellte kinderstationen und warnungen von medizinern vor den folgen von delta fuer kinder)
- ein wiederanstieg in indien und die aussage einer indischen virologin, die sagt, dass die frage nicht ist, ob die naechste welle kommt, sondern wann, was in sich konsequenzen haben koennte fuer das thema herdenimmunitaet.
- eine studie aus GB, die auf einen anteil von 4% longcovid bei kindern hinweist und die dazugehoerige diskussion ueber die schwaechen der arbeit
und und und...
Nur mal eine Frage an euch beide: wer soll euch denn Sicherheit geben? Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten:
a) auf das Virus reagieren, und das ist nun mal nicht gerade verlässlich in seinem Verhalten
b) alles laufen lassen.
Also: welche Sicherheit erwartet ihr? Und von wem?
a) auf das Virus reagieren, und das ist nun mal nicht gerade verlässlich in seinem Verhalten
b) alles laufen lassen.
Also: welche Sicherheit erwartet ihr? Und von wem?
WuerzburgerAdler schrieb:
Also: welche Sicherheit erwartet ihr? Und von wem?
Von der Politik. Wenn man alle 2-3 Wochen eine neue Regelung entwirft, diese dann wieder umwirft und wieder umwirft und wieder umwirft, dann weiß man gar nichts mehr. Vor allem, wenn die Regierung auf Situationen reagiert, die durchaus erkennbar waren / sind (zB, was passiert, wenn alle vollgeimpft sind? / erwartbare Delta-Welle spätestens im Herbst usw.).
Das muss man schon kritisieren dürfen. Es ist schon klar, dass wir nicht wissen, was im Januar oder Februar ist. Aber man könnte zB im Bereich Fußball ohne weiteres Bestimmungen erlassen, die für einen Zeitraum zwischen den Länderspielpausen gilt. Dann hat man zumindest für 2-6 Wochen im Voraus eine gewisse Sicherheit.
Wenn die Leute heute gesagt bekommen, dass sie mit den Impfungen alles tun dürfen und morgen dann was anderes gesagt bekommen, dann untergräbt man das Vertrauen der Bevölkerung. Und dann bekommt die FDP irgendwann 20 % und das Gejammer im D&D ist wieder groß, wie doof und blöd doch das Volk ist.
SGE_Werner schrieb:
dann untergräbt man das Vertrauen der Bevölkerung.
Das ist doch schon längst der Fall, nur hat man das in der Berliner Käseglocke noch überhaupt nicht in seinem ganzen Ausmaß realisiert..
SGE_Werner schrieb:
Und dann bekommt die FDP irgendwann 20 %
Davon hat schon Möllemann geträumt und Lindner träumt das immer noch...
SGE_Werner schrieb:
wie doof und blöd doch das Volk ist.
Naja simmer mal ehrlich, in weiten Teilen trifft das auch zu...wenn ich Kommentare von Urlaubern höre, die im besten Erwachsenenalter sind und sich äußern wie Vorpubertäre, da fällt mir wirklich nichts mehr ein....
Werner, man darf alles kritisieren. Meine Frage ging auch eher in die Richtung, welche Sicherheit hinsichtlich von Maßnahmen man erwartet. Denkst du wirklich, eine "Sicherheit" von 2 bis 6 Wochen würde alle zufrieden stellen?
Drehen wir die Sache doch mal rum: es wäre doch durchaus möglich, dass die Tatsache, dass wir inzidenzmäßig im Vergleich zu anderen noch immer sehr gut dastehen, obwohl Delta auch bei uns lange schon die Oberhand hat, auch auf das zögerliche und eher vorsichtige Hantieren mit Lockerungen zurückzuführen ist. Könnte das nicht sein?
Die Kritik an der fehlenden Umsetzung an Lockerungen für Vollgeimpfte teile ich. Trotzdem halte ich es für möglich, dass man Angst vor einem erneuten rapiden Rückfall nach den Schulferien wie 2020 hat. Und aus diesem Grund eher vorsichtig agiert. Namentlich, da die BTW vor der Tür steht. Wer möchte da jetzt einen fatalen Fehler machen, der ihm drei Tage vor der Wahl um die Ohren fliegt? Was weiß ich, vielleicht ein Superspreaderevent im vollbesetzten Stadion mit Lambda, das ja auch schon hier gesichtet wurde und offensichtlich wieder eine andere Qualität hat?
Und ein letzter möglicher Grund für ein zögerliches Öffnen: gute Wirtschaftsdaten nach einem einigermaßen offenen Sommer sind natürlich auch ein Pfund im Wahlkampf. Zum ersten Mal seit vielen Jahren sind Arbeitslosenzahlen im Juli gesunken. Auch solche Dinge spielen eine Rolle und wollen nicht aufs Spiel gesetzt werden.
Drehen wir die Sache doch mal rum: es wäre doch durchaus möglich, dass die Tatsache, dass wir inzidenzmäßig im Vergleich zu anderen noch immer sehr gut dastehen, obwohl Delta auch bei uns lange schon die Oberhand hat, auch auf das zögerliche und eher vorsichtige Hantieren mit Lockerungen zurückzuführen ist. Könnte das nicht sein?
Die Kritik an der fehlenden Umsetzung an Lockerungen für Vollgeimpfte teile ich. Trotzdem halte ich es für möglich, dass man Angst vor einem erneuten rapiden Rückfall nach den Schulferien wie 2020 hat. Und aus diesem Grund eher vorsichtig agiert. Namentlich, da die BTW vor der Tür steht. Wer möchte da jetzt einen fatalen Fehler machen, der ihm drei Tage vor der Wahl um die Ohren fliegt? Was weiß ich, vielleicht ein Superspreaderevent im vollbesetzten Stadion mit Lambda, das ja auch schon hier gesichtet wurde und offensichtlich wieder eine andere Qualität hat?
Und ein letzter möglicher Grund für ein zögerliches Öffnen: gute Wirtschaftsdaten nach einem einigermaßen offenen Sommer sind natürlich auch ein Pfund im Wahlkampf. Zum ersten Mal seit vielen Jahren sind Arbeitslosenzahlen im Juli gesunken. Auch solche Dinge spielen eine Rolle und wollen nicht aufs Spiel gesetzt werden.
Ich habe gestern noch eine Umfrage gelesen, das 45% der Bevölkerung bei einer Direktwahl des BK, die es ja nicht gibt, keinen der drei Kandidaten wählen würde.
Ich messe Umfragen zwar keine allzu große Bedeutung zu, aber wenn das die Stimmungslage sein sollte, ist das eine personelle Bankrotterklärung aller etablierten Parteien.
Ich messe Umfragen zwar keine allzu große Bedeutung zu, aber wenn das die Stimmungslage sein sollte, ist das eine personelle Bankrotterklärung aller etablierten Parteien.
cm47 schrieb:
Ich messe Umfragen zwar keine allzu große Bedeutung zu, aber wenn das die Stimmungslage sein sollte, ist das eine personelle Bankrotterklärung aller etablierten Parteien.
Ist es auch. Und Scholz kommt noch am besten weg. Das sagt alles.
Ich glaub mit Habeck, Scholz, Söder wäre das ein anderer Wahlkampf.
SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
Ich messe Umfragen zwar keine allzu große Bedeutung zu, aber wenn das die Stimmungslage sein sollte, ist das eine personelle Bankrotterklärung aller etablierten Parteien.
Ist es auch. Und Scholz kommt noch am besten weg. Das sagt alles.
Ich glaub mit Habeck, Scholz, Söder wäre das ein anderer Wahlkampf.
Glaube ich nicht. Habeck wäre aus der entsprechenden Ecke genau so gegrillt worden. Man hat das ja in Ansätzen gesehen, als er irgendwann mal nicht die Pendlerpauschale aus dem Stehgreif erklären konnte. Da sind sie auch über in her gefallen. Söder hätte auch genug Angriffsfläche geboten und Fehler gemacht und Scholz macht halt Wahlkampf im Schlafwagen. Wer nix macht, macht nix falsch. Diese Strategie hat ihm in der Wählergunst bislang zumindest offensichtlich nicht geschadet.
Mal ein Bericht aus Australien, die Verhältnisse in Ostasien und Südostasien dürften teils ähnlich sein
https://www.n-tv.de/panorama/Australien-mutiert-zur-Gefaengnisinsel-article22720187.html
Es ist schon verrückt, wie sich diese Länder ihre bisherigen Erfolge nehmen lassen, indem sie praktisch die Impfungen völlig verschlafen haben. Dass ein Land wie Vietnam vermutlich nicht so schnell an Impfstoff kommt, ist klar. Aber Australien? Japan? Die Impfquoten dort sind eben teils lächerlich niedrig gewesen und jetzt rast da Delta auf Bevölkerungen zu, bei denen nur 16 % (Australien) oder 31 % (Japan, war vor einem Monat noch bei 16 %) vollgeimpft sind...
Es wurde ja hier und anderswo ein Jahr lang erwähnt, wie toll das alles dort klappt und jetzt kann man auch mal erwähnen, dass sie das genauso mit dem Hintern einreißen wie wir im Sommer / Herbst letzten Jahres, nachdem wir in der 1. Welle vergleichsweise gut durchgekommen sind und am Lob der Welt für Deutschland regelrecht ersoffen sind und alle Möglichkeiten haben verstreichen lassen (und die Nachbarländer teils noch stärker).
https://www.n-tv.de/panorama/Australien-mutiert-zur-Gefaengnisinsel-article22720187.html
Es ist schon verrückt, wie sich diese Länder ihre bisherigen Erfolge nehmen lassen, indem sie praktisch die Impfungen völlig verschlafen haben. Dass ein Land wie Vietnam vermutlich nicht so schnell an Impfstoff kommt, ist klar. Aber Australien? Japan? Die Impfquoten dort sind eben teils lächerlich niedrig gewesen und jetzt rast da Delta auf Bevölkerungen zu, bei denen nur 16 % (Australien) oder 31 % (Japan, war vor einem Monat noch bei 16 %) vollgeimpft sind...
Es wurde ja hier und anderswo ein Jahr lang erwähnt, wie toll das alles dort klappt und jetzt kann man auch mal erwähnen, dass sie das genauso mit dem Hintern einreißen wie wir im Sommer / Herbst letzten Jahres, nachdem wir in der 1. Welle vergleichsweise gut durchgekommen sind und am Lob der Welt für Deutschland regelrecht ersoffen sind und alle Möglichkeiten haben verstreichen lassen (und die Nachbarländer teils noch stärker).
SGE_Werner schrieb:
und jetzt kann man auch mal erwähnen, dass sie das genauso mit dem Hintern einreißen wie wir im Sommer / Herbst letzten Jahres, nachdem wir in der 1. Welle vergleichsweise gut durchgekommen sind
Ja, klar, kann man das. Machst du ja auch, und ist völlig berechtigt.
SGE_Werner schrieb:
Die Impfquoten dort sind eben teils lächerlich niedrig gewesen
Weiß jemand eigentlich, wieso das dort so ist?
Ist mir auch schon aufgefallen.
Das ist wirklich ein trauriger Bundestagswahlkampf, der jetzt beginnt.
Eine Union mit einem völlig indiskutablen Kandidaten, der einem nicht das Gefühl gibt, dieses Land durch die schweren Zukunftsherausforderungen zu lotsen.
Die Grünen, die eine recht unerfahrene Kandidatin aufstellen, die im Wahlkampf bisher viel Lehrgeld zahlen musste, bei der man zwar das Gefühl hat, dass sie die richtigen Sachen anspricht, aber nicht die Sicherheit ausstrahlt, die man von jemanden im Kanzleramt erwarten könnte.
Dazu noch ein zwar erfahrener und durchaus ernstzunehmender SPD-Kandidat, der aber in diverse "Erinnerungslücken" verstrickt war und einer Partei vorsteht, bei der man nicht mehr weiß, wofür sie eigentlich sich einsetzt.
Ergänzt wird das Ganze von einer Partei, die sich vorwiegend um das Wohlergehen von BWL-Justus und Apotheker Heinz kümmern.
Dazu kommt noch eine Partei, die selbst nicht so richtig weiß, was sie nun sein soll und mangels RRG-Alternative ohnehin nur noch als oppositionelles Statement fungiert.
Und eine Partei von Nazis, Rassisten und derer, die kein Problem damit haben, den braunen Hauch der Kollegen um sich herum zu spüren.
Ergänzt wird das Ganze jetzt noch vom Bierzelt-Impfgegner aus Bayern, der nicht weiß, wo er genau im Mitte-Rechts-Spektrum nun andocken will.
Ein Wunder, dass laut der letzten Forsa-Umfragen der Nichtwähleranteil wohl bei dieser Wahl nicht wesentlich höher zu werden scheint. Das ist personell ganz schwach und inhaltlich in vielen Bereichen ebenfalls.
Eine Union mit einem völlig indiskutablen Kandidaten, der einem nicht das Gefühl gibt, dieses Land durch die schweren Zukunftsherausforderungen zu lotsen.
Die Grünen, die eine recht unerfahrene Kandidatin aufstellen, die im Wahlkampf bisher viel Lehrgeld zahlen musste, bei der man zwar das Gefühl hat, dass sie die richtigen Sachen anspricht, aber nicht die Sicherheit ausstrahlt, die man von jemanden im Kanzleramt erwarten könnte.
Dazu noch ein zwar erfahrener und durchaus ernstzunehmender SPD-Kandidat, der aber in diverse "Erinnerungslücken" verstrickt war und einer Partei vorsteht, bei der man nicht mehr weiß, wofür sie eigentlich sich einsetzt.
Ergänzt wird das Ganze von einer Partei, die sich vorwiegend um das Wohlergehen von BWL-Justus und Apotheker Heinz kümmern.
Dazu kommt noch eine Partei, die selbst nicht so richtig weiß, was sie nun sein soll und mangels RRG-Alternative ohnehin nur noch als oppositionelles Statement fungiert.
Und eine Partei von Nazis, Rassisten und derer, die kein Problem damit haben, den braunen Hauch der Kollegen um sich herum zu spüren.
Ergänzt wird das Ganze jetzt noch vom Bierzelt-Impfgegner aus Bayern, der nicht weiß, wo er genau im Mitte-Rechts-Spektrum nun andocken will.
Ein Wunder, dass laut der letzten Forsa-Umfragen der Nichtwähleranteil wohl bei dieser Wahl nicht wesentlich höher zu werden scheint. Das ist personell ganz schwach und inhaltlich in vielen Bereichen ebenfalls.
Ja, es ist ziemlich traurig. Gleichzeitig darf man nicht vergessen, das Wahlkämpfe heute eben auch durch die Empörungswellen der unterschiedlichen Social-Media-Bubbles anders begleitet werden und daher eine sehr komische Dynamik entwickeln können. Inhalte spielen quasi keine Rolle mehr. Hatten wir ja schon das Thema.
Ich versuche mir manchmal vorzustellen, wie ein Wahlkampf z.B. Roland Koch gegen Hans Eichel in Hessen Ende der 90er abgelaufen wäre, wenn da schon die Empörungsfraktionen im Internet gelauert hätten.
Und ein Beitrag aus diesem Forum geht mir irgendwie auch nicht aus dem Kopf.
quelle
Ich bin mit dem geschätzten Forums-Kollegen amsterdam_stranded wahrlich nicht immer einer Meinung. Aber irgendwie hat er da mal was geschrieben, wo er am Ende vielleicht sogar Recht hatte.
Zumindest hat er da einen Punkt benannt, so dass ich mich auch zwei Monate nach dem Beitrag daran erinnere. Und das schiebe ich einfach mal darauf, dass er da womöglich was richtiges geschrieben hat.
Ich versuche mir manchmal vorzustellen, wie ein Wahlkampf z.B. Roland Koch gegen Hans Eichel in Hessen Ende der 90er abgelaufen wäre, wenn da schon die Empörungsfraktionen im Internet gelauert hätten.
Und ein Beitrag aus diesem Forum geht mir irgendwie auch nicht aus dem Kopf.
amsterdam_stranded schrieb:brodo schrieb:
Ich finde es ein bisschen schade, dass Annalena Baerbock zunehmend nicht mehr so souverän auftritt. Sie ist ständig im Verteidigungsmodus und nicht mehr im Gestaltungsmodus. Und so richtig volksnah und bodenständig scheint sie auch nicht zu sein.
Ich bin ausdrücklich kein Anhänger der Grünen, aber ich hätte mich über eine neue Politik gefreut und sie alleine deswegen gewählt, weil sie viele alte weiße Männer triggert.
Ich hoffe, dass sie da besser beraten wird und da noch mal Zug rein kommt. Alleine schon um Laschet zu verhindern, wäre das wichtig. Überzeugend finde ich sie derzeit nicht.
Naja, was hast Du erwartet? Annalena Baerbock ist halt die personifizierte Durchschnittlichkeit mit mittleren politischen Talent. Wie es auf der anderen Seite der Laschet ist.
Das Einzige, was sie aus der Masse heraushebt, ist der Umstand, dass sie quasi der Kristallisierungspunkt der Erwartungen der alten weißen Männer ist. Die linken alten weißen Männer idealisieren sie; die rechten alten weißen Männer diabolisieren sie.
quelle
Ich bin mit dem geschätzten Forums-Kollegen amsterdam_stranded wahrlich nicht immer einer Meinung. Aber irgendwie hat er da mal was geschrieben, wo er am Ende vielleicht sogar Recht hatte.
Zumindest hat er da einen Punkt benannt, so dass ich mich auch zwei Monate nach dem Beitrag daran erinnere. Und das schiebe ich einfach mal darauf, dass er da womöglich was richtiges geschrieben hat.
Ergänzt wird das auch noch von der Springer-Presse, die ihre Hetze noch schamloser und ekelhafter abzieht, als man es eh schon befürchten musste.
Keinerlei Besonderheiten heute im Vergleich zu den Vortagen
Die Zahl der weltweit bestätigten Infektionen hat heute Abend die 200 Millionen überschritten. Die USA nähert sich Inzidenz 200, die Todeszahlen liegen dort jetzt bei über 400 am Tag, höchster Wert seit 2 Monaten.
Die Zahl der weltweit bestätigten Infektionen hat heute Abend die 200 Millionen überschritten. Die USA nähert sich Inzidenz 200, die Todeszahlen liegen dort jetzt bei über 400 am Tag, höchster Wert seit 2 Monaten.
Auslosungen der Playoffs sind eingepflegt. Union hat zumindest vom Sportlichen her etwas Losglück gehabt, es wird der Sieger von Astana und Kuopio, also vermutlich Astana. Das ist machbar. Aber halt ne verdammt lange Reise.
Heute beginnend dann die Hinspiele... Kovacs Monaco schon souverän 2:0 in Prag vorne
Heute beginnend dann die Hinspiele... Kovacs Monaco schon souverän 2:0 in Prag vorne
Unter massive Einschränkungen des alltäglichen Lebens verstehe ich die Einschränkungen, die wir jetzt haben.
Schneeweiss schrieb:
Unter massive Einschränkungen des alltäglichen Lebens verstehe ich die Einschränkungen, die wir jetzt haben.
Wie waren dann die Einschränkungen erst im Winter, wenn das jetzt für Dich massiv ist?
SGE_Werner schrieb:Schneeweiss schrieb:
Unter massive Einschränkungen des alltäglichen Lebens verstehe ich die Einschränkungen, die wir jetzt haben.
Wie waren dann die Einschränkungen erst im Winter, wenn das jetzt für Dich massiv ist?
Keiner mag Klugscheißer , aber nur weil es im Winter noch schlimmere Einschränkungen gab, sind die aktuellen trotzdem nicht ohne. Wenn im Waldstadion nur 10k Zuschauer zugelassen sind, die Reisefreiheit zumindest stark erschwert wurde und es auch sonst im alltäglichen Leben (Beruf, Sportangebot, Freizeitangebot) nur unter Umständen und Auflagen möglichist, empfinde ich das auch als massive Einschränkung meines normalen Lebens.
Dennoch ist vieles davon richtig und wichtig.
In diesem Sinne, lasst euch impfen damit es wieder normal werden kann
SGE_Werner schrieb:
Nur müssen wir teils in soziale Einrichtungen rein, in denen strenge Schutzkonzepte existieren. Glaubst Du, die haben Bock darauf, dass ihre Schützlinge, die teils nicht geimpft werden können, besonders gefährdet werden?
Selbstverständlich nicht. Deshalb ja auch meine Frage woher das Deine Chefin weiß. Gibt es wie bei Euch einen sachlichen Grund dafür, ist es ja auch gut.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Nur müssen wir teils in soziale Einrichtungen rein, in denen strenge Schutzkonzepte existieren. Glaubst Du, die haben Bock darauf, dass ihre Schützlinge, die teils nicht geimpft werden können, besonders gefährdet werden?
Selbstverständlich nicht. Deshalb ja auch meine Frage woher das Deine Chefin weiß. Gibt es wie bei Euch einen sachlichen Grund dafür, ist es ja auch gut.
Alles gut. Letztlich würde man es uns aufgrund der GGG-Konzepte usw. eh irgendwann rausbekommen.
brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
Der ist sehr billig
Du kannst selbstversändlich weiterhin deine Infos aus der Bild ziehen, dass bleibt dir unbenommen. Und du kannst selbstverständlich auch Lauterbachs Prognosen kritisieren und gleichzeitig Streeck ins Feld führen. Zeigt deinen Sinn für einen ganz feinen Humor.
Na dann. Du merkst schon das du auf einer Stufe mit den Schwurblern bist oder?
Die Verfehlungen des Heiligen Karl sind nicht selten und er musste auch bei seinem Buddy Lanz schon klarstellen das er nicht tragbare zahlen verwendet hat um seine Szenarien zu stützen die nicht im entferntesten eingetreten sind.
Aber bringt nix. Du denkst du gehörst zu den sehenden unter vielen Blinden und das sei dir gegönnt und allein bist du damit ja hier nicht.
Viel Spaß noch.
Cyrillar schrieb:
Du merkst schon das du auf einer Stufe mit den Schwurblern bist oder?
Worte wie "Verfehlungen" für ein paar falsche Prognosen, Überspitzungen (Heiligen Karl), Unterstellungen (Buddy Lanz) deuten in dem Fall aber eher daraufhin, dass Du Dich auf die Stufe mit den Schwurblern stellst.
Austeilen und beim ersten Gegenwind beleidigt davon ziehen, kennt man auch von den Schwurblern.
Ich weiß nicht, ob Du das nötig hast mit dem Finger auf andere zu zeigen, wenn Du gleichzeitig das notwendige Niveau dann verlässt. Und nein, Brodos Beitrag ist sicherlich auch nicht sonderlich konstruktiv gewesen für eine Diskussion.
Und um mal was sachlich beizutragen: https://www.kreiszeitung.de/politik/lauterbachs-corona-prognosen-welche-eingetroffen-sind-und-welche-nicht-90862111.html
Cyrillar schrieb:brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
Ernsthaft, Lauterbach nimmt doch auch keiner mehr Ernst. Mal abgesehen derer die wirklich Spaß an einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt ohne Betäubung haben.
Lauterbach wird ja von einigen gerne als Panik-Macher dargestellt. Warum auch immer. Komisch, dass selbst Lauterbachs Prognosen bezüglich des jetzigen Sommers vor 6 Monaten im Nachhinein zu optimistisch waren.
Der Lauterbach der vor Streek zu Kreuze kriechen musste weil er die Saisonalität quasi geleugnet hatte? Und selbst jener Streek hat ja diese 4 Welle vorhergesehen
Lauterbach der mit unzureichenden Studien sein Weltuntergangsschild hoch hält und mittlerweile alle 2 Wochen bei Lanz und mittlerweile sogar in der Bild zurück Rudern muss ?
Der Lauterbach der als einziges Mittel die harten Verbote für alle, am besten schon bevor irgendwas passiert begrüßt?
Wenn man die Ideen und Ratlosigkeit der Politiker kritisiert ... Lauterbach ist da der Wissenschaftliche Vorreiter.
Nein, ich rede von dem Lauterbach, der im Gegensatz zu Streek quasi jede Entwicklung der Pandemie mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit vorhersagen konnte.
Ich rede von dem Lauterbach, der seine Warnungen immer in dem Sinne ausgesprochen hat, um Entwicklungen zu verhindern, die die Menschen in harte Einschränkungen zwingt.
Und ich rede von dem Lauterbach, der sich im Januar aber einmal darin geirrt hatte, als er prognostizierte, dass die Pandemie im Sommer weitgehend eingedämmt sei und ein "Super-Sommer" bevorstehen würde.
Wenn man die Ideen und Ratlosigkeit der Politiker kritisiert ... Lauterbach ist einer der ganz wenigen, die die wissenschaftlichen Zwangsläufigkeiten dieser Pandemie verstanden haben.
brodo schrieb:
Nein, ich rede von dem Lauterbach, der im Gegensatz zu Streek quasi jede Entwicklung der Pandemie mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit vorhersagen konnte.
Lauterbach hatte oft recht, aber eben nicht immer. Problem bei Lauterbach ist immer noch, dass er gefühlt jeden Tag 3 Tweets absetzt und permanent den Worst Case mit benennt, das ist dann halt irgendwann anstrengend. Und ich glaub, daran entzündet sich die Kritik mehr als an den Prognosen. Er ist einfach omnipräsent am warnen, warnen, warnen. Manchmal denke ich mir auch, dass weniger mehr wäre.
Also weniger inhaltliche Kritik, nur etwas konzentrierter das Ganze anbringen.
im moment ist lauterbach mir persoenlich etwas zu sehr im wahlkampfmodus.
lange zeit war lauterbach fuer mich eine informationsquelle, der studien oder informationen eingeordnet hat.
klar waren das oft warnungen, die nicht immer eingetroffen sind, im moment finde ich da nicht mehr so viel an neuen und brauchbaren informationen bei ihm.
lange zeit war lauterbach fuer mich eine informationsquelle, der studien oder informationen eingeordnet hat.
klar waren das oft warnungen, die nicht immer eingetroffen sind, im moment finde ich da nicht mehr so viel an neuen und brauchbaren informationen bei ihm.
SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?
Doch doch, es geht schon alternativ online, aber es sind halt mehrere Beteiligte und wenn einer aus der Reihe tanzt und online machen muss, weil er keinen "Dienstgang" genehmigt bekommen hat, steht man schön scheisse da und muss sich erklären. Salopp gesagt, man muss den anderen erklären, dass man nicht kommen kann, weil man nicht geimpft ist.
Woher weiß denn Deine Chefin wer geimpft ist und wer nicht. Ich bin mir nicht sicher ob das Arbeitsrechtlich sauber ist.
sgevolker schrieb:
Woher weiß denn Deine Chefin wer geimpft ist und wer nicht.
Evtl, weil wir bei uns einen offenen Umgang pflegen. Verweigern darf die Auskunft jeder, das ist doch klar. Niemand darf zu einer Auskunft gezwungen werden.
Nur müssen wir teils in soziale Einrichtungen rein, in denen strenge Schutzkonzepte existieren. Glaubst Du, die haben Bock darauf, dass ihre Schützlinge, die teils nicht geimpft werden können, besonders gefährdet werden?
SGE_Werner schrieb:
Nur müssen wir teils in soziale Einrichtungen rein, in denen strenge Schutzkonzepte existieren. Glaubst Du, die haben Bock darauf, dass ihre Schützlinge, die teils nicht geimpft werden können, besonders gefährdet werden?
Selbstverständlich nicht. Deshalb ja auch meine Frage woher das Deine Chefin weiß. Gibt es wie bei Euch einen sachlichen Grund dafür, ist es ja auch gut.
Nicht allzu viel mehr Neuinfektionen im Vergleich zum letzten Montag, da hatten wir aber auch nen höheren Anstieg an dem Tag, also kann auch ein ausgleichender Effekt sein.
Intensivpatientenzahlen kleiner Satz nach oben (Für nen Montag auch nix sonderlich überraschendes)
Mittlerweile jede(r) fünfte Jugendliche erstgeimpft. Aktuell sinken auch die Impfungen bei den Jugendlichen, stieg die Impfquote vorletzte Woche noch um 2,8 % , waren es 2,4 % letzte Woche und 2,1 % diese Woche. Da können wir mal schauen, ob die "Impfempfehlung" für Jugendliche durch die Ministerpräsidenten usw. ihre Wirkung haben. Während in Niedersachsen zB schon 27,7 % der Jugendlichen erstgeimpft sind, sind es in Sachsen-Anhalt nur 11,0 %. SH, das heute mit der Schule wieder angefangen hat, liegt bei ca. 25 %, MV bei 13 % (auch heute Schulananfang).
Intensivpatientenzahlen kleiner Satz nach oben (Für nen Montag auch nix sonderlich überraschendes)
Mittlerweile jede(r) fünfte Jugendliche erstgeimpft. Aktuell sinken auch die Impfungen bei den Jugendlichen, stieg die Impfquote vorletzte Woche noch um 2,8 % , waren es 2,4 % letzte Woche und 2,1 % diese Woche. Da können wir mal schauen, ob die "Impfempfehlung" für Jugendliche durch die Ministerpräsidenten usw. ihre Wirkung haben. Während in Niedersachsen zB schon 27,7 % der Jugendlichen erstgeimpft sind, sind es in Sachsen-Anhalt nur 11,0 %. SH, das heute mit der Schule wieder angefangen hat, liegt bei ca. 25 %, MV bei 13 % (auch heute Schulananfang).
Klingt für den Außenstehenden jetzt spontan nicht so nach Strafe.
Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?
Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?
Misanthrop schrieb:
Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?
Doch doch, es geht schon alternativ online, aber es sind halt mehrere Beteiligte und wenn einer aus der Reihe tanzt und online machen muss, weil er keinen "Dienstgang" genehmigt bekommen hat, steht man schön scheisse da und muss sich erklären. Salopp gesagt, man muss den anderen erklären, dass man nicht kommen kann, weil man nicht geimpft ist.
SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?
Doch doch, es geht schon alternativ online, aber es sind halt mehrere Beteiligte und wenn einer aus der Reihe tanzt und online machen muss, weil er keinen "Dienstgang" genehmigt bekommen hat, steht man schön scheisse da und muss sich erklären. Salopp gesagt, man muss den anderen erklären, dass man nicht kommen kann, weil man nicht geimpft ist.
Woher weiß denn Deine Chefin wer geimpft ist und wer nicht. Ich bin mir nicht sicher ob das Arbeitsrechtlich sauber ist.
Meine Chefin hat knallhart gesagt, dass alle Vollgeimpften wieder zu Außenterminen dürfen und alle anderen nicht. Die sollen sehen, wie sie das hinbekommen mit den Terminen.
Klingt für den Außenstehenden jetzt spontan nicht so nach Strafe.
Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?
Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?
Glückwunsch an Amande de B'Neville zu Gold
Du hast in einem Punkt Recht, Cyrillar, ich finde es nicht gut, wenn man mit Worst Case Szenarien hantiert (Inzidenz 800 usw.) , weil diese eben fast nie eintreffen und das irgendwann auf taube Ohren stößt.
Ganz so krass wie Du sehe ich es aber auch nicht.
Ganz so krass wie Du sehe ich es aber auch nicht.
SGE_Werner schrieb:
Du hast in einem Punkt Recht, Cyrillar, ich finde es nicht gut, wenn man mit Worst Case Szenarien hantiert (Inzidenz 800 usw.) , weil diese eben fast nie eintreffen und das irgendwann auf taube Ohren stößt.
Ganz so krass wie Du sehe ich es aber auch nicht.
Ich fand den Beitrag auch eher so mittel.
Bis auf den folgenden Absatz - der war mal richtig präzise und konkret:
Cyrillar schrieb:
Realistische ansagen und Maßnahmen in Richtung ungeimpfter und auch das schärfen der Sinne bezüglich Kindern und Jugendlichen anstatt eine pauschalen Betrachtung der Inzidenz und das drüberbügeln irgendwelcher Maßnahmen über die Republik.
Rotter-Focken heißt die Dame. Glückwunsch zu Gold.
SGE_Werner schrieb:
Rotter-Focken heißt die Dame.
Was ja an sich ein hübscher Name ist.
Ich musste nur beim ersten Hören unwillkürlich an Gaylord Fokker denken.
21 % der Ü60 , die in den letzten vier Wochen eine symptomatische Corona-Erkrankung hatten , waren schon durchgeimpft (plus 2 Wochen) , die Vollimpfquote war etwa vor einem Monat bei gut 60 % in dem Altersbereich.
10,6 % der 18-59 Jährigen, die eine Vollimpfung hatten, hatten eine symptomatische Corona-Erkrankung. Die Vollimpfquote war vor einem Monat bei ca. 32/33 %.
Es ist m.E. klar ersichtlich, dass der Anteil Ungeimpfter bei symptomatischen Erkrankungen deutlich höher ist als der Anteil in der Bevölkerung.