
SGE_Werner
74745
FrankenAdler schrieb:
Deine Links und Zitate in allen Ehren, spätestens bei der nicht nachweisbaren und polemischen Unterstellung die Stiko arbeite mit alten Zahlen, verlässt du den Boden der Sachlichkeit!
Sorry FA, aber genau der Punkt ist bzgl. der Impfstoffknappheit und dem letzten Stand, der von der Stiko veröffentlicht wurde, absolut richtig.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Deine Links und Zitate in allen Ehren, spätestens bei der nicht nachweisbaren und polemischen Unterstellung die Stiko arbeite mit alten Zahlen, verlässt du den Boden der Sachlichkeit!
Sorry FA, aber genau der Punkt ist bzgl. der Impfstoffknappheit und dem letzten Stand, der von der Stiko veröffentlicht wurde, absolut richtig.
Sich auf eine Verlautbarung vom 10.06. zu bezoehen und dann, nur weil dazu nichts mehr gesagt wurde seitdem, zu unterstellen, man bezöge die Entwicklung nicht in die Entscheidungsfindung ein ist unlauter.
Zu dem Zitat aus dem Ärzteblatt-Artikel
Die Perspektive der evidenzbasierten Medizin erfordere dagegen ein „sehr sorgfältiges Abwägen zwischen Nutzen und potenziellen Risiken“, um herauszufinden ob es für „den durchschnittlichen Jugendlichen einen Nettonutzen gibt“. Bei niedriger Inzidenz und fehlenden Langzeitdaten zur Sicherheit spiele der Nutzen des einzelnen Jugendlichen aufgrund eines geringeren Risikos für schwere Erkrankungen eine große Rolle, so Gartlehner weiter. „Aus Sicht der evidenzbasierten Medizin ist die Entscheidung der STIKO absolut nachvollziehbar und die einzig Richtige.“
Genau das finde ich eben problematisch. Der Ansatz als solcher ist ja nicht falsch, aber wir reden hier ja von einer Pandemie und bis die Impfungen wirken, vergehen je nach Intervall ca. 5-8 Wochen. Das heißt, wenn die Stiko wegen "höherer Inzidenz" dann mal reagiert, ist es schon zu spät.
Am Ende des Tages muss die Stiko halt für ihre Entscheidung dann auch den Kopf hinhalten. Ich erwarte, dass die Politik jetzt keinen Druck auf sie ausübt, ich erwarte aber auch nicht, dass die Politik sie am Ende vor der Kritik verteidigt, wenn das schief geht.
Die Perspektive der evidenzbasierten Medizin erfordere dagegen ein „sehr sorgfältiges Abwägen zwischen Nutzen und potenziellen Risiken“, um herauszufinden ob es für „den durchschnittlichen Jugendlichen einen Nettonutzen gibt“. Bei niedriger Inzidenz und fehlenden Langzeitdaten zur Sicherheit spiele der Nutzen des einzelnen Jugendlichen aufgrund eines geringeren Risikos für schwere Erkrankungen eine große Rolle, so Gartlehner weiter. „Aus Sicht der evidenzbasierten Medizin ist die Entscheidung der STIKO absolut nachvollziehbar und die einzig Richtige.“
Genau das finde ich eben problematisch. Der Ansatz als solcher ist ja nicht falsch, aber wir reden hier ja von einer Pandemie und bis die Impfungen wirken, vergehen je nach Intervall ca. 5-8 Wochen. Das heißt, wenn die Stiko wegen "höherer Inzidenz" dann mal reagiert, ist es schon zu spät.
Am Ende des Tages muss die Stiko halt für ihre Entscheidung dann auch den Kopf hinhalten. Ich erwarte, dass die Politik jetzt keinen Druck auf sie ausübt, ich erwarte aber auch nicht, dass die Politik sie am Ende vor der Kritik verteidigt, wenn das schief geht.
SGE_Werner schrieb:
Am Ende des Tages muss die Stiko halt für ihre Entscheidung dann auch den Kopf hinhalten. Ich erwarte, dass die Politik jetzt keinen Druck auf sie ausübt, ich erwarte aber auch nicht, dass die Politik sie am Ende vor der Kritik verteidigt, wenn das schief geht.
Zumal die Politik da Druck ausgeübt hat, weil sie das Thema Schulen psndemiefitter zu machen, wieder nicht hinbekommen hat
So viel Ignoranz und Unwissenheit in einem Beitrag tut schon richtig weh.
Diese Passage alleine zeigt, wie wenig Ahnung Du von der Realität hast.
Ampi schrieb:
Die sogenannten vulnerablen Gruppen zi schützen. Dies ist längst geschehen. Altenheime, ältere, kranke, in sozialen berufen arbeitende usw sind alle geimpft!
Diese Passage alleine zeigt, wie wenig Ahnung Du von der Realität hast.
clakir schrieb:
So viel Ignoranz und Unwissenheit in einem Beitrag tut schon richtig weh.Ampi schrieb:
Die sogenannten vulnerablen Gruppen zi schützen. Dies ist längst geschehen. Altenheime, ältere, kranke, in sozialen berufen arbeitende usw sind alle geimpft!
Diese Passage alleine zeigt, wie wenig Ahnung Du von der Realität hast.
Wie viele aus den besagten vulnerablen Gruppen sind denn noch nicht geimpft, sofern sie sich impfen lassen wollen?
Viele. Meiner persönlichen Erfahrung nach. Schulen, Kindergärten, Kitas, usw. - da fehlt noch sehr viel. In den Altenheimen sind auch erstaunlich viele noch ungeimpft. Es gibt dort viele Unentschlossene und "Abwarter" (nicht nur bei den Bewohnern). Leider. Bei sehr vielen Menschen ist der Druck zum Impfenlassen nicht hoch genug.
Wie gesagt - meine persönliche Erfahrung. Aber die Feststellung, dass alle "vulnerablen Gruppen durchgeimpft sind" geht weit an der Realität vorbei.
Wie gesagt - meine persönliche Erfahrung. Aber die Feststellung, dass alle "vulnerablen Gruppen durchgeimpft sind" geht weit an der Realität vorbei.
Und am Ende gewinnt Carapaz.
Van Aert gewinnt Silber, Pogacar Bronze.
Van Aert gewinnt Silber, Pogacar Bronze.
Im Prinzip hast du nicht unrecht. In einem Punkt aber irrst du gewaltig: Natürlich sind Ungeimpfte nach wie vor eine Gefahr für alle. Denn:
1. gibt es keinen 100 % Schutz, wie die Erfahrung leider zeigt
2. sind die "vulnerablen Gruppen" bei weitem noch nicht durchgeimpft
3. treten Long-Covid-Fälle auch bei milden Verläufen oder Symptomlosigkeit auf, gerade erkannt bei Kindern
4. gibt es immer noch eine große Zahl an Menschen, die sich nicht impfen lassen können
5. verbreitet sich das Virus deshalb weiter und entwickelt neue Mutationen, bis es vielleicht mal eine Impfstoffresistente Form geschafft hat. Wie schnell das geht, sieht man ja in GB.
Natürlich ist es das gute Recht der Impfgegner, auf eine Impfung zu verzichten. Die Gründe, die du genannt hast, sind zwar samt und sonders falsch und zeugen von Unkenntnis, aber dass sie das Recht dazu haben, stimmt.
Was folgt daraus? Impfgegner sollten nicht angefeindet werden, sich aber gefälligst so verhalten, dass sie das Virus nicht weitertragen. Also: auch nicht ins Stadion. Nicht in die Innengastronomie. Nicht in Menschenansammlungen aller Art.
Und dies wiederum ist das gute Recht derer, die sich haben impfen lassen.
1. gibt es keinen 100 % Schutz, wie die Erfahrung leider zeigt
2. sind die "vulnerablen Gruppen" bei weitem noch nicht durchgeimpft
3. treten Long-Covid-Fälle auch bei milden Verläufen oder Symptomlosigkeit auf, gerade erkannt bei Kindern
4. gibt es immer noch eine große Zahl an Menschen, die sich nicht impfen lassen können
5. verbreitet sich das Virus deshalb weiter und entwickelt neue Mutationen, bis es vielleicht mal eine Impfstoffresistente Form geschafft hat. Wie schnell das geht, sieht man ja in GB.
Natürlich ist es das gute Recht der Impfgegner, auf eine Impfung zu verzichten. Die Gründe, die du genannt hast, sind zwar samt und sonders falsch und zeugen von Unkenntnis, aber dass sie das Recht dazu haben, stimmt.
Was folgt daraus? Impfgegner sollten nicht angefeindet werden, sich aber gefälligst so verhalten, dass sie das Virus nicht weitertragen. Also: auch nicht ins Stadion. Nicht in die Innengastronomie. Nicht in Menschenansammlungen aller Art.
Und dies wiederum ist das gute Recht derer, die sich haben impfen lassen.
WuerzburgerAdler schrieb:
2. sind die "vulnerablen Gruppen" bei weitem noch nicht durchgeimpft
Naja. Vor allem das "bei weitem" kannste streichen. Bis auf ein paar Schlafnasen Ü60, die sich jetzt erstimpfen lassen, sind eigentlich fast alle IG 1 bis IG 3 bis Anfang Juni, sofern sie auf irgendwelchen vollen Ärztelisten standen bis Ende Juni erstgeimpft worden. Letztere haben dann ihre Zweitimpfung in den nächsten Tagen.
Ganz überraschend Pogacar vorne derzeit beim Radrennen. Frag mich wirklich, ob das einfach nur ein Ausnahmetalent ist oder ob da alles mit rechten Dingen zugeht.
Puh das war schwieriger als gedacht gegen Schalke. Wenn wir alle Spiele in der Hinrunde gewinnen müsste es doch eigentlich dieses mal für den direkten Aufstieg reichen?
Was sagt denn der Statistikguru Werner dazu? Gab es mal eine Mannschaft die sich alleine durch eine gute erste Hinrunde den Platz in der 1. Liga sichern konnte?
Was sagt denn der Statistikguru Werner dazu? Gab es mal eine Mannschaft die sich alleine durch eine gute erste Hinrunde den Platz in der 1. Liga sichern konnte?
hsv-fan1887 schrieb:
Gab es mal eine Mannschaft die sich alleine durch eine gute erste Hinrunde den Platz in der 1. Liga sichern konnte?
Mit 51 Punkten steigt man nicht auf.
SGE_Werner schrieb:hsv-fan1887 schrieb:
Gab es mal eine Mannschaft die sich alleine durch eine gute erste Hinrunde den Platz in der 1. Liga sichern konnte?
Mit 51 Punkten steigt man nicht auf.
Als ob er das nicht bereits nur zu gut wüsste.
anno-nym schrieb:
Schönes Kontrastprogramm. Vom Beachvolleyball geht es zu wohlgenährten Sportlern beim Schießen.
Ich tue mich immer etwas schwer, wenn ich sportliche Wettkämpfe sehe, die Protagonisten aber eher den Anschein machen das sie sich vor allen Dingen am All you can eat Buffet verausgaben.
Vor allem der Ukrainer sah etwa so unförmig aus wie ich.
SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Schönes Kontrastprogramm. Vom Beachvolleyball geht es zu wohlgenährten Sportlern beim Schießen.
Ich tue mich immer etwas schwer, wenn ich sportliche Wettkämpfe sehe, die Protagonisten aber eher den Anschein machen das sie sich vor allen Dingen am All you can eat Buffet verausgaben.
Vor allem der Ukrainer sah etwa so unförmig aus wie ich.
Oder wie mir eben ein Freund schrieb: „Es gibt ja für mich doch noch Hoffnung auf Olympia.“
Kann man mal sein DAZN-Abo nutzen und Eurosport1 und 2 schauen.
3x3 Basketball ist ganz interessant, schön flott.
Ansonsten noch gerade aktiv das Rad-Straßenrennen (bin mal gespannt, was man da 2024 macht im Tour-de-France-Land und welche Strecke man da auswählt). Handball-Männer steigen ins Turnier ein gegen Spanien usw.
Erste Entscheidung beim Schießen hat China gewonnen (vor ner Russin und ner Schweizerin).
Heutige Übersicht
https://olympics.com/tokyo-2020/olympic-games/en/results/all-sports/olympic-schedule-and-results-date=2021-07-24.htm
3x3 Basketball ist ganz interessant, schön flott.
Ansonsten noch gerade aktiv das Rad-Straßenrennen (bin mal gespannt, was man da 2024 macht im Tour-de-France-Land und welche Strecke man da auswählt). Handball-Männer steigen ins Turnier ein gegen Spanien usw.
Erste Entscheidung beim Schießen hat China gewonnen (vor ner Russin und ner Schweizerin).
Heutige Übersicht
https://olympics.com/tokyo-2020/olympic-games/en/results/all-sports/olympic-schedule-and-results-date=2021-07-24.htm
Tatsächlich schwächt sich der Anstieg der Fallzahlen zumindest vorübergehend etwas ab, noch 47 % Wochenanstieg.
Dafür stagnieren mittlerweile mehr oder weniger die Intensivpatientenzahlen, was auch dafür spricht, dass jetzt die Hospitalisierungen stagnieren und dann bald wieder langsam steigen dürften.
Und bei den Todesfällen noch mal wohl einige Nachmeldungen aus BaWü etc. , daher auch ein Anstieg.
Etwas erfreulich ist, dass GB jetzt bei den Fallzahlen im Wochenminus ist. Zumindest auch hier vorläufig. Inzidenz mit 449 aber noch heftig. Und die Todesopferzahlen nähern sich den 60 / Tag.
Die Benelux-Staaten übrigens mit sinkenden Werten diese Woche (Belgien stagniert).
Impfungen in Deutschland wie gesagt wenig erfreulich verlaufend, immerhin sind jetzt über 40 Mio Menschen zweitgeimpft.
Dafür stagnieren mittlerweile mehr oder weniger die Intensivpatientenzahlen, was auch dafür spricht, dass jetzt die Hospitalisierungen stagnieren und dann bald wieder langsam steigen dürften.
Und bei den Todesfällen noch mal wohl einige Nachmeldungen aus BaWü etc. , daher auch ein Anstieg.
Etwas erfreulich ist, dass GB jetzt bei den Fallzahlen im Wochenminus ist. Zumindest auch hier vorläufig. Inzidenz mit 449 aber noch heftig. Und die Todesopferzahlen nähern sich den 60 / Tag.
Die Benelux-Staaten übrigens mit sinkenden Werten diese Woche (Belgien stagniert).
Impfungen in Deutschland wie gesagt wenig erfreulich verlaufend, immerhin sind jetzt über 40 Mio Menschen zweitgeimpft.
Schalke schön in der 2. Liga versauern lassen. Von mir aus darf der gerupfte HSV mal wieder hoch, ich will mal wieder gegen die 6 Punkte holen.
anno-nym schrieb:
Immer wenn ich Menschen mit Handy in der Hand sehe, die während dem Spiel irgendwas filmen (am schlimmsten nach Toren!), entwickeln sich bei mir ganz unangenehme Gefühle und ich würde denen Affen am liebsten durch den TV das Ding aus der Hand pfeffern.
Kommt drauf an, wie lange man filmt, ich habe meistens nur Spielszenen gefilmt, die weit weg waren von "Wichtigkeit" (sprich Elfmeter, Freistöße, Topchancen), um vllt. nen Eindruck einzufangen. Aber das wars dann auch. Und da ging es dann um 20 Sekunden und vllt. 2 Mal pro Spiel.
Spiel selbst ist durchaus unterhaltsam, nicht immer gut, aber unterhaltsam.
Langer - Ouwejan - Palsson - Latza - Terodde - Bülter - Flick - Drexler - Ranftl - Thiaw - Kaminski
Bank:
Fraisl, Aydin, Becker, Calhanoglu, Idrizi, Krasniqi, Mercan, Pieringer, Wouters
Schalker Kader 2021, kennste kaum noch jemanden. Daran erkennt man den Abstieg dieses Vereins.
Bank:
Fraisl, Aydin, Becker, Calhanoglu, Idrizi, Krasniqi, Mercan, Pieringer, Wouters
Schalker Kader 2021, kennste kaum noch jemanden. Daran erkennt man den Abstieg dieses Vereins.
SGE_Werner schrieb:
Schalker Kader 2021, kennste kaum noch jemanden. Daran erkennt man den Abstieg dieses Vereins.
Das krasse daran ist eigentlich, dass man mit Kabak, Nastasic, Mascarell, Matondo und Harit, noch Spieler im Kader hat, die selbst in schlechter Form noch besser sind als die Meisten die da momentan auf dem Platz stehen, Schalke es aber sich es finanziell nicht leisten kann diese aufzustellen, da man die Prämien nicht stemmen kann.
Gibt eine Analyse von 1 Mio Facebook Posts, und wer hätte es gedacht, der meiste Hass der drei Kandidaten schlägt Frau Baerbock entgegen:
https://amp-tagesspiegel-de.cdn.ampproject.org/c/s/amp.tagesspiegel.de/politik/krasse-unterschiede-bei-online-hetze-baerbock-drei-mal-so-oft-wie-laschet-von-hass-ueberzogen/27448906.html?utm_source=upday&utm_medium=referral
Merkel und Spahn, die bekanntlich keine Kandidaten sind, schlägt sogar noch mehr Hass entgegen.
In einem aus meiner Sicht starken FAZ Interview wird Baerbock unter anderem auch gefragt, ob sie im Wahlkampf härter als die anderen drei angegangen werde. Sie sagt nein. Spricht wie der Rest des Interviews für sie. Sehr souveräne und kluge Antworten, die sie dort gibt.
https://amp-tagesspiegel-de.cdn.ampproject.org/c/s/amp.tagesspiegel.de/politik/krasse-unterschiede-bei-online-hetze-baerbock-drei-mal-so-oft-wie-laschet-von-hass-ueberzogen/27448906.html?utm_source=upday&utm_medium=referral
Merkel und Spahn, die bekanntlich keine Kandidaten sind, schlägt sogar noch mehr Hass entgegen.
In einem aus meiner Sicht starken FAZ Interview wird Baerbock unter anderem auch gefragt, ob sie im Wahlkampf härter als die anderen drei angegangen werde. Sie sagt nein. Spricht wie der Rest des Interviews für sie. Sehr souveräne und kluge Antworten, die sie dort gibt.
Schönesge schrieb:
Gibt eine Analyse von 1 Mio Facebook Posts, und wer hätte es gedacht, der meiste Hass der drei Kandidaten schlägt Frau Baerbock entgegen:
Du musst schon präzisieren: Facebook Posts in rechten Gruppen und VT-Gruppen bei Facebook, ist schon ein Unterschied. Dass da Barbock mit Abstand führt von den Kandidaten, ist wahrlich nicht überraschend. Sie wird sicherlich über die ganzen Sozialen Meiden hinweg auch die meisten Hassbeiträge abbekommen von den 3 Kandidaten, aber ich glaub, dass die Abstände etwas geringer wären.
SGE_Werner schrieb:
Du musst schon präzisieren...
Hätte ich tatsächlich noch dazu schreiben sollen.
Ansonsten bin ich davon überzeugt, dass es so ist, wie du schreibst, dass das Bild allgemein in den sozialen Netzwerken so sein wird, wenn auch nicht so krass in den Abständen. Dazu wäre eine weitere Analyse sehr interessant. Aber auch davon bräuchte man gewiss nicht überrascht sein.
Landroval schrieb:In so einem Fall ist das Mittel der Wahl die Enthaltung.
Da das Ganze eh nur ein Possenspiel - mit vorher feststehendem Ergebnis - war, finde ich es vollkommen logisch, dass die CDU die Linken nicht unterstützte.
LDKler_neu schrieb:
In so einem Fall ist das Mittel der Wahl die Enthaltung.
Klar, aber dann haste 1-2 Leute, die als Werteunion-Anhänger lieber Höcke noch den Gefallen tun und nicht enthalten. Morgen haste dann allerorten Diskussionen darüber und Höcke freut sich.
Ich halte die Entscheidung der CDU Thüringen für die bestmögliche unter den gegebenen Umständen in deren eigener Fraktion. Das Problem sind die gegebenen Umstände.
Dann hätte man aber wenigstens ein klareres Bild darüber, wo die CDU in Thüringen zu verorten ist. Dass die das lieber unter den Teppich kehren wollen, kann ich aus deren taktischer Überlegung sogar nachvollziehen.
Unter den Teppich gekehrt werden soll hier übrigens auch nicht, dass die Grünen im Boris Palmer Bundesland BW diesen Zirkus im kleinen auch gemacht haben. Sie enthielten sich bei der Wahl des AfD-Kandidaten Gärtner für den baden-württembergischen Verfassungsgerichtshof. Auch Sünde.
Unter den Teppich gekehrt werden soll hier übrigens auch nicht, dass die Grünen im Boris Palmer Bundesland BW diesen Zirkus im kleinen auch gemacht haben. Sie enthielten sich bei der Wahl des AfD-Kandidaten Gärtner für den baden-württembergischen Verfassungsgerichtshof. Auch Sünde.
SGE_Werner schrieb:LDKler_neu schrieb:
In so einem Fall ist das Mittel der Wahl die Enthaltung.
Klar, aber dann haste 1-2 Leute, die als Werteunion-Anhänger lieber Höcke noch den Gefallen tun und nicht enthalten. Morgen haste dann allerorten Diskussionen darüber und Höcke freut sich.
Hätten die sich dann einfach nicht dem Auszug der Fraktion anschließen können?
Das Imagine von den verschiedenen Künstlern war definitiv bisher der beste Moment, hatte bisschen Gänsehaut.
Auch schon 50 Jahre alt der Song. Meine Güte.
Auch schon 50 Jahre alt der Song. Meine Güte.
Für Höcke stimmten erwartungsgemäß nur die 22 AfD-Anhänger.
Hat irgendjemand eine ungefähre Ahnung wie viele Leute ab 12 Jahren sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können?
Würde mich wirklich mal interessieren, ich habe nichts gefunden.
Würde mich wirklich mal interessieren, ich habe nichts gefunden.
Eintracht-Laie schrieb:
Hat irgendjemand eine ungefähre Ahnung wie viele Leute ab 12 Jahren sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können?
Würde mich wirklich mal interessieren, ich habe nichts gefunden.
Keine Ahnung, Leute mitten in einer Chemo, Immunschwäche etc.
Sicherlich eine höhere sechsstellige bis niedrige siebenstellige Zahl würde ich vermuten.
Ich kenne niemanden der eine Chemo gemacht hast und in dieser Zeit in ein Stadion wollte.
Maskenquote bisher 100 %, auch alle über der Nase. Bitte die Athleten zum Einsatz im deutschen ÖPNV abstellen.
99 %.
Aber der Brite konnte nichts dafür. Auf dieser respektabel abfallenden Nase kann einfach keine Maske halten.
Aber der Brite konnte nichts dafür. Auf dieser respektabel abfallenden Nase kann einfach keine Maske halten.
Landroval schrieb:
Der Bach hat ja gesagt: "Das Wichtigste ist die Sicherheit der chinesischen Bevölkerung!"
Wann war dass denn?
Gibt es da eine Quelle?
Misanthrop schrieb:Landroval schrieb:
Der Bach hat ja gesagt: "Das Wichtigste ist die Sicherheit der chinesischen Bevölkerung!"
Wann war dass denn?
Gibt es da eine Quelle?
https://www.stern.de/sport/olympia/olympia-2021/fauxpas--ioc-praesident-bach-nennt-japaner-chinesen-30615226.html
Danke Dir.
Nicht, dass ich ernsthaft gezweifelt hätte.
Nicht, dass ich ernsthaft gezweifelt hätte.
Deine Links und Zitate in allen Ehren, spätestens bei der nicht nachweisbaren und polemischen Unterstellung die Stiko arbeite mit alten Zahlen, verlässt du den Boden der Sachlichkeit! Da helfen dann auch "bekannte Ärzte" nicht weiter.
Es ist das eine über eine Entscheidung zu diskutieren. Das andere ist, die Entscheidung unsachlich zu diskreditieren ohne das entsprechend belegen zu können.
Wie gesagt, valide Zahlen die die Entscheidung der Stiko überholen liegen bislang nicht vor. Tendenzen allerdings, die auf Sicht zu einer veränderten Entscheidung führen könnten wohl.