>

SGE_Werner

74744

#
Der Altersmedian der auf der Intensivstation behandelten Personen liegt übrigens aktuell bei 62 (schwankt in den letzten Wochen zwischen 55 und 65 etwa). Das ist zwar zehn Jahre niedriger als im Winter, aber nicht wesentlich niedriger als im letzten Sommer.

Sofern Du nicht 60 Jahre als mittleres Alter ansiehst, ist die Mehrheit der Intensivpatienten derzeit nicht jünger oder mittelalt (darunter verstehe ich 35-60 vllt.), es ist eher breit durchmischt.
#
Man wird sehen, ob die Impfquote ausreichen wird. In Großhadern jedenfalls sieht man dem Ganzen extrem skeptisch entgegen und verweist darauf, dass bereits jetzt fast nur noch junge und Menschen mittleren Alters auf der Intensivstation liegen und dass die Verweildauer dort extrem steigt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man wird sehen, ob die Impfquote ausreichen wird. In Großhadern jedenfalls sieht man dem Ganzen extrem skeptisch entgegen und verweist darauf, dass bereits jetzt fast nur noch junge und Menschen mittleren Alters auf der Intensivstation liegen und dass die Verweildauer dort extrem steigt.


Wenn wir noch mal bei 5.000 belegten Intensivbetten landen sollten, zahle ich nen 50er für nen guten Zweck Deiner Wahl. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir die Werte der 3. Welle (die etwas geringer waren als die in der 2. Welle) noch mal erreichen ist irgendwo ganz knapp über null.

GB liegt zB 75 % unter den Intensivbettenbelegungen vom Januar, bei den Hospitalisierungen sind es über 80 % (und diese Zahl sinkt mittlerweile wieder).

Nicht ein Experte geht m.W. davon aus, dass wir noch mal in den selben Bereich kommen, weil dafür wirklich Inzidenzen von 600-700 nötig sind.
#
Die Handballer gewinnen am Ende souverän gegen Norwegen. Jetzt noch gegen Brasilien für ne gute Ausgangslage sorgen und man kann gegen Ägypten oder Schweden ?! vllt. dann im Viertelfinale alles geben...
#
Übrigens noch was zur gestrigen Diskussion, ob der Fußball privilegiert gewesen ist...

Wir hatten letztes Jahr die Außengastronomie-Öffnung zur selben Zeit wie der BL-Start, fast alle Wirtschaftszweige haben bereits Ende April 20 wieder ganz normal gearbeitet, ohne Masken usw. in Großraumbüros usw.

Man kann das Ganze also auch mal umgekehrt aufbauen bzgl. Argumentation.

Das Thema Zuschauer ist wieder etwas anderes. Da verbreiten sich ja dann Infektionen weit in die Bevölkerung hinein (siehe GB), die Fußballerblasen waren da nie das Problem.
#
Jawoll Ovtcharov!!! Haste verdient. Was ne Moral in all den Spielen.
#
Was ein Wahlk(r)ampf, in dem Scholz mit eigentlich schlechten Werten doch der für die Bürger kompetenteste Kandidat zu sein scheint

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/bundestagswahl-olaf-scholz-armin-laschet-umfragen-kanzlerfrage-spd-kandidat?cid=58043326#cid-58043326

Die CDU wird sich auch langsam überlegen, ob es so gut war Laschet zu nominieren und nicht Söder.
#
Mal ne Frage: Wie oft wurden denn bei Mannschaftssportarten Akteure vom Gegner angesteckt im Spiel?

Das Risiko sich in der Kabine bei den eigenen Teammitgliedern zu infizieren dürfte dramatisch höher sein.
#
Zverev hat ja auch noch im Doppel begonnen, ist dann aber (vorgestern?) ausgeschieden, hatte also ein Spiel weniger als Djokovic in den Knochen, was bei den horrenden Temperaturen vor Ort dann sicher mal kein Nachteil war.

Dass der Djoker im Mixed antritt, ehrt ihn zwar, hat mich aber von Anfang an doch arg gewundert... gerade im Hinblick auf das große Ziel "Golden Slam", was er vor Augen hatte.

Im Viertelfinale des Frauen-Fußballs gerade übrigens Brasilien gegen Kanada im Elfmeterschießen rausgeflogen.
Großbritannien gegen Australien 2:2 in der Verlängerung, Schweden gegen Japan zur Halbzeit 1:1.
#
cyberboy schrieb:

Im Viertelfinale des Frauen-Fußballs gerade übrigens Brasilien gegen Kanada im Elfmeterschießen rausgeflogen.
Großbritannien gegen Australien 2:2 in der Verlängerung, Schweden gegen Japan zur Halbzeit 1:1.


Australien gerade mit dem 4:2 in der Verlängerung (106.) nach einer tollen Flanke und tollem Kopfball.
Und Schweden führt gegen Japan. Könnte einige Überraschungen geben beim Frauenfußball.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber reggae, es ist ein CDU-Politiker, da ist das eben nur halb so schlimm.

Ich finde die Affäre um sein Buch vor dem Plagiatsvorwurf viel härter.
Aber was weiß ich schon. Interessiert ja keine Sau letztlich.
#
reggaetyp schrieb:

Ich finde die Affäre um sein Buch vor dem Plagiatsvorwurf viel härter.



Du bist aber auch kein CDU-Wähler.
#
Aber reggae, es ist ein CDU-Politiker, da ist das eben nur halb so schlimm.
#
Das Break zum 3:2 im zweiten Satz für Djokovic war der Wendepunkt. Der dann aus dem Stadion geknallte Ball (mit Verwarnung durch den Schiedsrichter), hat Zverev offensichtlich den Kopf freigemacht. So dass er folglich frei dem Motto "Nichts mehr zu verlieren" agieren konnte.
In Kombination mit der sichtlich schwindenden Kraft von Djokovic hat Zverev das dann ganz sauber zu Ende gespielt.
#
cyberboy schrieb:

So dass er folglich frei dem Motto "Nichts mehr zu verlieren" agieren konnte.


Genau das Gefühl hatte ich auch. Die Bälle danach waren sofort gut und ich dachte so "Ah, der hat sich jetzt damit abgefunden, dass er verliert und ist plötzlich frei im Kopf", ich habe nur nicht mit so nem krassen Einbruch bei Djoker gerechnet. Und der spielt jetzt auch noch Doppel. Verstehe nicht, wie man so viele Tennismatches in kürzester Zeit bestreiten kann. Das ist ja Wahnsinn von den Organisatoren.
#
Zumindest nur fair, wenn alle Politiker "überprüft" werden.
#
Zverev war bis Mitte 2. Satz nur phasenweise stark, dann kam er wie durch ein Wunder zurück und Djoker ist dann körperlich eingebrochen. Djoker wollte das schnell durchdringen, weil er wohl platt war, aber war dann doch nicht genug Kraft da.

Jetzt soll sich Zverev auch Gold holen.
#
FrankenAdler schrieb:

propain schrieb:

SGE_Werner schrieb:

propain schrieb:

Warnt vor Jagd auf Ungeimpfte. Der hetzt die Leute mit Unwahrheiten auf und das nur weil sein Oberstübchen nicht aufgeräumt ist.


Indem wir jemanden wie Aiwanger permanent unter Druck setzen und er sich rechtfertigen soll für eine Entscheidung, die er so genau treffen darf, machen wir doch genau das, was er unter Jagd meint. Versteht mich nicht falsch, ich halte Aiwangers Argumente für falsch und seine Haltung auch. Aber mE erreicht man mit der Art und Weise, wie man mit ihm jetzt umgeht, genau das Gegenteil. Er muss sich ja in seinen Behauptungen erst recht bestätigt fühlen bzgl Mainstream und Druck... solange wir keine Impfpflicht haben, muss jemand wie Aiwanger auch sich nicht dauerhaft erklären, warum er sich so entschieden hat.

Ich habe mehrere Impfzweifler auf Arbeit und im Bekanntenkreis überzeugt. Ich glaub, es waren fünf. Die hatten ähnliche "Argumente" wie Aiwanger jetzt. Wisst Ihr, wie das ist, wenn man viele Stunden und über Wochen jemandem die Angst vor der Impfung nehmen will und ihr die Studien erklärt und auch nichts beschönigt (zB dass man gerne auch nach der Impfung 2 bis 3 Tage flach liegen kann), sondern es auf eine sachliche Ebene bringt?

Genau dieses "Aiwanger ist ein Depp" , "Wie kann er nur" , "Schwurbler" wird nicht eine Person mehr zur Impfung bringen.

Wenn es danach gehen würde, was ich Aiwanger gerne sagen würde, bin ich bei euch.

Aber aktuell gibt es mE nur die Wahl: Impfzweifler überzeugen, Impfpflicht anstreben, laufen lassen.

Aiwanger unter Druck gesetzt? Kann man so sehen, nur ist er dafür selbst verantwortlich, denn das macht er selbst mit seinen immer wieder dämlichen Äußerungen und falschen Aussagen, damit fordert er ja geradezu heraus das es Gegenwind gibt.

Sehe ich genauso. Aiwanger führt nen Bundestsgswahlkampf auf Kosten der Impfkampagne. Der mag zwar ein Ar... sein, dumm ist er aber nicht.
Wenn er wie in dem DLF-Interview heute morgen gegen Impfungen agitiert, dann verfolgt der ein politisches Ziel.

Die richtige Reaktion darauf wäre, alleDirektkandidaten der FW auf Abgeordnetenwacht danach zu fragen, wie sie mit der Impfpanikmache ihrer Partriführung klar kommen.

Die FW kannste sowieso nicht für voll nehmen. Bei der nächsten Wahl dann wieder unter 5% und cu. Das Aiwanger sich nicht impfen lässt, schürrt nur skepsis, und sonst gar nichts. "Persönliche Gründe" wers glaubt.
#
Jojo1994 schrieb:

Die FW kannste sowieso nicht für voll nehmen. Bei der nächsten Wahl dann wieder unter 5% und cu.


Danach sieht es nicht aus in den Umfragen. Nicht mal im Ansatz.
#
ich faende es schoen, wenn du weiterhin dabei bleibst, ich schaetze deine meinung und waere froh, sie weiterhin lesen zu koennen. es geht dir wie mir, dass unsere prioritaeten sich ueber die pandemie nicht so gross veraendert haben. es ist ja auch nichts schlechtes prinzipien zu haben.

werner macht ja nix anderes, ich bin mir zwar nicht sicher, ob er sich explizit mit eingeschlossen hat, aber gross bewegt hat er sich in den 16 monaten ja aucn nicht
#
Xaver08 schrieb:

aber gross bewegt hat er sich in den 16 monaten ja aucn nicht


Wenn ich mir so meinen Bauch anschaue, muss das leider so stimmen.
#
Union Berlin ist übrigens in der Conference League ungesetzt.

Zwar sind mit St. Bukarest, AEK Athen, Borisov drei Teams mit höherem Koeffizienten ausgeschieden, das langte aber nicht. Zudem sind auch Vereine wie Austria Wien, Apollon Limassol, Maribor und Hajduk Split raus.



Potenzielle Gegner von Union sind damit vor der "Losgruppeneinteilung" unter anderem die Roma, Tottenham, Basel, Kopenhagen, Pilsen, Gent, Anderlecht, Astana, Feyenoord, LASK, Agdam, Tel Aviv, PAOK, Rennes, Partizan Belgrad und Be´er Sheva (sofern sich die stärksten Teams durchsetzen) , dazu der Verlierer des Celtic-Spiels (vermutlich dann Jablonec).
#
Jo, pendelt sich bei 25 % Wochenplus ein.

Der kleine Schwenker bei den Todeszahlen ist auch wieder raus, wir sind wieder bei 140 / Woche.

Und die Intensivpatientenzahl sinkt noch mal ein Stück auf unter 350.

Impfquote der Ü60 bei nun 85 % (plus J&J bei Ärzten) , leider sind aber die Erstimpfungen nun tatsächlich am Kratzen der 700.000er Marke / Woche , also 100.000 pro Tag.



Europa übrigens insgesamt mit leicht sinkenden Fallzahlen mittlerweile, GB unter Inzidenz 300, schlecht sieht es mittlerweile aufm Balkan aus (stark steigende Zahlen) und auch auf Island (Inzidenz 228)
Die USA nähert sich derweil Inzidenz 150.

Eine erfreuliche Zahl gibt es dann doch noch: Mittlerweile wurden mehr als 4 Milliarden Impfdosen an den Arm gebracht.
#
So, schon mal den Wochenteil

Inzidenz-Entwicklung nach Altersgruppen

39% … 80+
42% … 70 - 79
27% … 60 - 69
40% … 50 - 59
49% … 40 - 49
45% … 30 - 39
33% … 20 - 29
29% … 10 - 19
41% … 0 -9

Da ist nix markantes diesmal dabei.

Inzidenz nach Altersgruppen

ca. 2,8 … 80+
ca. 2,3 … 70 - 79
ca. 4,2 … 60 - 69
ca. 8,5 … 50 - 59
ca. 13,7 … 40 - 49
ca. 20,2 … 30 - 39
ca. 38,9 … 20 - 29
ca. 30,3 … 10 - 19
ca. 10,7 … 0 -9

Geht man noch eher ins Detail, ist die Gruppe der ca. 15 bis 29 Jährigen deutlich stärker betroffen als der Rest. Ab 14 und tiefer sinkt die Inzidenz stark ab, ab Ende 20 sinkt sie ebenfalls stark ab. Dazwischen liegt sie bei ca. 40.

--------------------------

Der Delta-Anteil liegt nun bei 93 %

--------------------------

Der Anteil der aus dem Ausland eingeschleppten Infektionen ist etwas gesunken, die meisten eingeschleppten Infektionen gibt es immer noch aus Spanien, gestiegen ist diese Woche stark die Türkei.

Bei den Hospitalisierungen blicke ich nicht ganz durch. An einer Stelle stehen 354 Hospitalisierungen (stagniert) , bei den Hospitalisierungs-Inzidenzen haben wir hingegen einen mäßigen Anstieg.
#
Das war übrigens keine Mod-Anweisung. Nur meine pers. Meinung.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Diskussion verläuft wie in den letzten 16 Monaten.

Und jetzt?

Bringt die Sache ja irgendwie mit sich. Mein Standpunkt hat sich in den letzten 16 Monaten nicht grundlegend geändert. Genau, wie sich der Standpunkt von anderen nicht geändert hat.  Ich weiß, dass ich hier viele sauer mache. Kriege genug PN.

Was sollen wir machen? Soll der Thread zu oder soll ich meine Schnauze halten? Bin für alles offen.
#
brodo schrieb:

Mein Standpunkt hat sich in den letzten 16 Monaten nicht grundlegend geändert.


Ja genau deswegen mein Lieber. Nix gegen Deine Meinung, aber wir drehen uns im Kreis, wenn wir unsere Argumente nur wiederholen.
Ich sehe einfach null Mehrwert, wenn wir uns am Ende gegenseitig vorhalten, dass der eine auf das oder der andere auf das mehr "Prio" legt und das uns schon vor 16 Monaten gesagt haben.