
SGE_Werner
74745
Kurze Frage, hat es sich zwischen durch mal an gehört als wenn ein Güterzug durch die Straße fährt? Weil dann war es definitiv ein Tornado. Meistens sind es aber wirklich Downburst die diese Schäden anrichten bei Gewittern. Nicht das es weniger schlimm wäre. In meinem Geburtsort hat mal einer eine ganze Scheunenwand umgeschmissen und 2 Häuser halb abgedeckt.
Wichtig ist immer das es keinen Personenschaden gab.
Wichtig ist immer das es keinen Personenschaden gab.
Man kann ja alles kritisch sehen und sollte das sogar unbedingt.
Ich bin dennoch immer wieder aufs Neue fasziniert, wie im Eintrachtforum die Expertise und das Hintergrundwissen über Abläufe und Entscheidungsfindungen (hier Gremium der Stiko) besser Bescheid weiß und man Studien und wissenschaftliche Arbeiten bewertet und empfohlen werden.
Seit Bundestrainer keinen Spaß mehr macht ) wobei Länderspiele ja für jeden anzusehen sind, hat sich das wirklich geändert zu Epidemiologie und Virologie.
Bei einer Sache geb ich euch recht: Die Außendarstellung und Kommunikation der Stiko ist derzeit nicht gut.
Ich bin dennoch immer wieder aufs Neue fasziniert, wie im Eintrachtforum die Expertise und das Hintergrundwissen über Abläufe und Entscheidungsfindungen (hier Gremium der Stiko) besser Bescheid weiß und man Studien und wissenschaftliche Arbeiten bewertet und empfohlen werden.
Seit Bundestrainer keinen Spaß mehr macht ) wobei Länderspiele ja für jeden anzusehen sind, hat sich das wirklich geändert zu Epidemiologie und Virologie.
Bei einer Sache geb ich euch recht: Die Außendarstellung und Kommunikation der Stiko ist derzeit nicht gut.
reggaetyp schrieb:
Ich bin dennoch immer wieder aufs Neue fasziniert, wie im Eintrachtforum die Expertise und das Hintergrundwissen über Abläufe und Entscheidungsfindungen (hier Gremium der Stiko) besser Bescheid weiß und man Studien und wissenschaftliche Arbeiten bewertet und empfohlen werden.
Andere wiederum kennen jede Polizeidienststelle Deutschlands in- und auswendig.
So ist das halt in einem Forum. Ist halt ein besserer digitaler Stammtisch.
Blick rund um den Globus
Heute mal nicht so lang...
Nordamerika und Mittelamerika
45 % mehr Neuinfektionen / 20 % mehr Todesfälle
Starker Anstieg der Fallzahlen in den USA (62 %) , dadurch Inzidenz 111. Die Todeszahlen bewegen sich bei ca. 300 pro Tag, leicht steigend.
Die meisten Todesopfer verzeichnet Mexiko, wo auch die Fallzahlen spür ansteigen. Am schlimmsten betroffen ist immer noch Kuba (Inzidenz 451) und 60 Tote am Tag (was für das kleine Land nicht wenig ist).
Südamerika
2 % weniger Neuinfektionen / 12 % weniger Todesfälle
Bis auf Brasilien und Guyana alle sinkende Fallzahlen. Brasilien reißt es halt aufgrund der Masse dann raus und macht aus einem ordentlichen Absinken ein ganz leichtes Absinken in Südamerika.
Die meisten Todesfälle hat anteilig Kolumbien, knapp vor Paraguay und Argentinien. Die meisten Länder hier aber mit sinkender Tendenz.
Afrika
14 % weniger Neuinfektionen / 6 % mehr Todesfälle
Südafrika (Inzidenz 140) und Tunesien (240) mit sinkenden Fallzahlen zum Glück. Starke Anstiege verzeichnen Marokko und Ghana. Tunesien hat mit Abstand die meisten Todesopfer derzeit weltweit zu beklagen (Mehr als 1 Todesfall je 10.000 Einwohner jede Woche).
Südafrika auch noch mal mit leichtem Anstieg (ca. 0,5 Todesfälle je 10.000)
Nahost / Vorderasien
8 % mehr Neuinfektionen / 21 % mehr Todesfälle
Israels Zahlen schnellen nach oben (Inzidenz 99) , am schlimmsten betroffen ist aber Georgien (383), dort sind auch relativ gesehen die meisten Todesfälle. Die Lage im Iran ist auch nicht rosig, Inzidenz knapp bei 200 und ca. 230 Tote am Tag.
Asien
2 % weniger Neuinfektionen / 24 % mehr Todesfälle
Malaysia mit immer noch steigenden Zahlen und Inzidenz bei knapp 300. Starker Anstieg in Singapur und Vietnam mit mehr als verdoppelten Werten in einer Woche. Indien stagniert.
Die vielen Todesfälle durch einen höheren Wert bei Indonesien, aber auch bei Indien (Nachmeldungen?) und Malaysia.
Europa
6 % mehr Neuinfektionen / 5 % mehr Todesfälle
Inzidenzen:
609,9 … Zypern
388,1 … Großbritannien
385,4 … Spanien
272,3 … Malta
262,1 … Niederlande
219,6 … Portugal
193,2 … Frankreich
178,9 … Griechenland
171,1 … Irland
150,6 … Island
115,4 … Russland
103,7 … Luxemburg
93,4 … Dänemark
86,6 … Belgien
80,6 … Montenegro
77,2 … Türkei
67,2 … Weißrussland
54,1 … Schweiz
50,8 … Finnland
49,6 … Italien
38,2 … San Marino
36,4 … Baltikum
28,1 … Österreich
27,3 … Norwegen
25,0 … Kroatien
24,8 … Schweden
22,2 … Slowenien
17,4 … Serbien
16,8 … Moldawien
14,6 … Deutschland
12,9 … Tschechien
10,1 … Bulgarien
9,1 … Ukraine
7,5 … Nordmazedonien
6,6 … Albanien
4,5 … Slowakei
4,1 … Bosnien&H.
3,9 … Ungarn
3,7 … Kosovo
3,4 … Rumänien
1,9 … Polen
Island mit einem Anstieg von 1100 % in einer Woche. Die haben dort eigentlich ne gute Impfquote, aber halt keine Maßnahmen mehr gehabt. Dramatischer Anstieg in Frankreich (+ 129 %) , Italien (+ 85 %) , Türkei (+ 61 %).
Erfreulich ist ein Absinken der Zahlen in GB (- 16 %) , Niederlande (- 36 % / Belgien und Luxemburg auch Stagnation bzw. leichtes Minus) und Dänemark (- 21 %).
Die meisten Todesopfer hat mit Abstand immer noch Russland (5.455 / Woche) , GB hat einen deutlichen Anstieg auf 450 Sterbefälle in dieser Woche verbucht. Ähnliches gilt für Portugal (dort stagnieren übrigens die Infektionszahlen).
Weltweit
5 % mehr Neuinfektionen / 8 % mehr Todesfälle
In dieser Woche 3,75 Millionen bestätigte Neuinfektionen und ca. 61.000 Todesfälle, damit insgesamt 194,7 Millionen bestätigte Infektionen und 4.177.000 Todesopfer.
Geimpft wurden 223 Millionen Impfdosen , also ähnlich viel wie in der Vorwoche. In der Summe sind wir jetzt bei 3,87 Milliarden und dürften dann in Kürze auf 0,5 Impfdosen pro Mensch auf dieser Erde kommen (7,88 Milliarden Menschen haben wir circa).
Erstgeimpft sind in der EU mittlerweile 58 % (46 % vollgeimpft) , in Europa insgesamt sind es 47 % (37 % vollgeimpft) , Nordamerika ist mittlerweile knapp hinter Europa mit ähnlichen Werten. Südamerika hat 41 % Erstimpfquote (18 % vollgeimpft) , Asien hat 27 % Erstimpfquote (10 % vollgeimpft) , Ozeanien hat 22 % Erstimpfquote (knapp 10 % vollgeimpft) und Afrika ist nur bei 3,03 % , davon die Hälfte vollgeimpft.
Veränderung zum Monatsbeginn (circa)
Afrika: + 0,5 %
Asien: + 3 %
Nordamerika: + 3,5 %
Ozeanien: + 5 %
Europa: + 6 %
EU: + 6 %
Heute mal nicht so lang...
Nordamerika und Mittelamerika
45 % mehr Neuinfektionen / 20 % mehr Todesfälle
Starker Anstieg der Fallzahlen in den USA (62 %) , dadurch Inzidenz 111. Die Todeszahlen bewegen sich bei ca. 300 pro Tag, leicht steigend.
Die meisten Todesopfer verzeichnet Mexiko, wo auch die Fallzahlen spür ansteigen. Am schlimmsten betroffen ist immer noch Kuba (Inzidenz 451) und 60 Tote am Tag (was für das kleine Land nicht wenig ist).
Südamerika
2 % weniger Neuinfektionen / 12 % weniger Todesfälle
Bis auf Brasilien und Guyana alle sinkende Fallzahlen. Brasilien reißt es halt aufgrund der Masse dann raus und macht aus einem ordentlichen Absinken ein ganz leichtes Absinken in Südamerika.
Die meisten Todesfälle hat anteilig Kolumbien, knapp vor Paraguay und Argentinien. Die meisten Länder hier aber mit sinkender Tendenz.
Afrika
14 % weniger Neuinfektionen / 6 % mehr Todesfälle
Südafrika (Inzidenz 140) und Tunesien (240) mit sinkenden Fallzahlen zum Glück. Starke Anstiege verzeichnen Marokko und Ghana. Tunesien hat mit Abstand die meisten Todesopfer derzeit weltweit zu beklagen (Mehr als 1 Todesfall je 10.000 Einwohner jede Woche).
Südafrika auch noch mal mit leichtem Anstieg (ca. 0,5 Todesfälle je 10.000)
Nahost / Vorderasien
8 % mehr Neuinfektionen / 21 % mehr Todesfälle
Israels Zahlen schnellen nach oben (Inzidenz 99) , am schlimmsten betroffen ist aber Georgien (383), dort sind auch relativ gesehen die meisten Todesfälle. Die Lage im Iran ist auch nicht rosig, Inzidenz knapp bei 200 und ca. 230 Tote am Tag.
Asien
2 % weniger Neuinfektionen / 24 % mehr Todesfälle
Malaysia mit immer noch steigenden Zahlen und Inzidenz bei knapp 300. Starker Anstieg in Singapur und Vietnam mit mehr als verdoppelten Werten in einer Woche. Indien stagniert.
Die vielen Todesfälle durch einen höheren Wert bei Indonesien, aber auch bei Indien (Nachmeldungen?) und Malaysia.
Europa
6 % mehr Neuinfektionen / 5 % mehr Todesfälle
Inzidenzen:
609,9 … Zypern
388,1 … Großbritannien
385,4 … Spanien
272,3 … Malta
262,1 … Niederlande
219,6 … Portugal
193,2 … Frankreich
178,9 … Griechenland
171,1 … Irland
150,6 … Island
115,4 … Russland
103,7 … Luxemburg
93,4 … Dänemark
86,6 … Belgien
80,6 … Montenegro
77,2 … Türkei
67,2 … Weißrussland
54,1 … Schweiz
50,8 … Finnland
49,6 … Italien
38,2 … San Marino
36,4 … Baltikum
28,1 … Österreich
27,3 … Norwegen
25,0 … Kroatien
24,8 … Schweden
22,2 … Slowenien
17,4 … Serbien
16,8 … Moldawien
14,6 … Deutschland
12,9 … Tschechien
10,1 … Bulgarien
9,1 … Ukraine
7,5 … Nordmazedonien
6,6 … Albanien
4,5 … Slowakei
4,1 … Bosnien&H.
3,9 … Ungarn
3,7 … Kosovo
3,4 … Rumänien
1,9 … Polen
Island mit einem Anstieg von 1100 % in einer Woche. Die haben dort eigentlich ne gute Impfquote, aber halt keine Maßnahmen mehr gehabt. Dramatischer Anstieg in Frankreich (+ 129 %) , Italien (+ 85 %) , Türkei (+ 61 %).
Erfreulich ist ein Absinken der Zahlen in GB (- 16 %) , Niederlande (- 36 % / Belgien und Luxemburg auch Stagnation bzw. leichtes Minus) und Dänemark (- 21 %).
Die meisten Todesopfer hat mit Abstand immer noch Russland (5.455 / Woche) , GB hat einen deutlichen Anstieg auf 450 Sterbefälle in dieser Woche verbucht. Ähnliches gilt für Portugal (dort stagnieren übrigens die Infektionszahlen).
Weltweit
5 % mehr Neuinfektionen / 8 % mehr Todesfälle
In dieser Woche 3,75 Millionen bestätigte Neuinfektionen und ca. 61.000 Todesfälle, damit insgesamt 194,7 Millionen bestätigte Infektionen und 4.177.000 Todesopfer.
Geimpft wurden 223 Millionen Impfdosen , also ähnlich viel wie in der Vorwoche. In der Summe sind wir jetzt bei 3,87 Milliarden und dürften dann in Kürze auf 0,5 Impfdosen pro Mensch auf dieser Erde kommen (7,88 Milliarden Menschen haben wir circa).
Erstgeimpft sind in der EU mittlerweile 58 % (46 % vollgeimpft) , in Europa insgesamt sind es 47 % (37 % vollgeimpft) , Nordamerika ist mittlerweile knapp hinter Europa mit ähnlichen Werten. Südamerika hat 41 % Erstimpfquote (18 % vollgeimpft) , Asien hat 27 % Erstimpfquote (10 % vollgeimpft) , Ozeanien hat 22 % Erstimpfquote (knapp 10 % vollgeimpft) und Afrika ist nur bei 3,03 % , davon die Hälfte vollgeimpft.
Veränderung zum Monatsbeginn (circa)
Afrika: + 0,5 %
Asien: + 3 %
Nordamerika: + 3,5 %
Ozeanien: + 5 %
Europa: + 6 %
EU: + 6 %
Lag die Inzidenz in den Niederlanden vor sechs oder sieben Tagen nicht bei (über?) 400 und in GB nicht bei fast 500?
In den Niederlanden wurden die Maßnahmen ja eigentlich nur geringfügig verschärft, da wäre es interessant zu erfahren wie ein solch erfreulicher Rückgang erklärbar ist.
Wenn ich den Aussagen von drei verschiedenen Familien Glauben schenken darf, die in den Niederlanden zur Zeit urlauben, hat man dort wohl bei der Bevölkerung nicht den Eindruck das es eine Pandemie noch gibt.
In den Niederlanden wurden die Maßnahmen ja eigentlich nur geringfügig verschärft, da wäre es interessant zu erfahren wie ein solch erfreulicher Rückgang erklärbar ist.
Wenn ich den Aussagen von drei verschiedenen Familien Glauben schenken darf, die in den Niederlanden zur Zeit urlauben, hat man dort wohl bei der Bevölkerung nicht den Eindruck das es eine Pandemie noch gibt.
Heute nur ein mäßiger Anstieg der Fallzahlen, insgesamt hat sich in den letzten Tagen das Plus wie schon betont etwas abgeschwächt.
Daher kommen wir diese Woche "nur" auf 40 % Inzidenz-Anstieg und sind damit bei einer Inzidenz knapp unter 15.
Die Todeszahlen waren diese Woche etwas höher, es gab wohl auch einige Nachmeldungen. Das verzerrt immer einiges. Es spricht aber viel dafür, dass sie nicht mehr so weit jetzt runtergehen.
Ähnlich verhält es sich mit den Intensivpatientenzahlen, die heute einen kleinen Satz nach oben gemacht haben und jetzt im 7-Tage-Vergleich sogar minimal im Plus sind.
Die höchste Inzidenz unter den Bundesländern hat Hamburg (27), gefolgt von Berlin (24) und dem Saarland (22). Der restliche Westen hat zwischen 12 und 18. Der Osten zwischen 4 und 7.
Man sieht richtig schön diese West/Ost-Schiene auf dieser Inzidenz-Europakarte
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/44/
In Brandenburg waren diese Woche sogar die Infektionszahlen rückläufig, in Sachsen-Anhalt stagnierten sie. Bayern und BaWü hatten nur einen mäßigen Anstieg (15 - 20 %) , Hessen ca. 30 %, die anderen westlichen Bundesländer teils deutlich mehr. Aktuell ist Corona hierzulande vor allem urban und im Norden / Westen verbreitet.
Die Zahlen diese Woche haben zumindest eine gewisse Hoffnung genährt, dass der Anstieg jetzt nicht jede Woche mit 70 / 80 % voran geht, sondern flacher verlaufen könnte, zumindest bis zum Spätsommer / Ferienende. Was diese Hoffnung auch noch nährt, kommt später bei meinem Blick über die Erdkugel.
Impfungen verliefen diese Woche mies. Die Erstimpfungen kommen allmählich zum Erliegen. Nach vllt. 200.000 Erstimpfungen an diesem Wochenende (morgen wissen wir es) dürften wir bei 50,6 Mio Erstimpfungen liegen, es wäre schon ein "Erfolg", wenn in der nächsten Woche noch mal eine Dreiviertelmillion oben drauf kommen. Ich befürchte eher einen weiteren Rückgang Richtung 600.000 - 700.000.
Es fehlen übrigens ja nur noch 10 Mio Zweitimpfungen. Bei derzeitigen Intervallen von bestenfalls noch 4-6 Wochen kann man sich also gut ausrechnen, was da verimpft werden muss. Aktuell noch etwas mehr (2,5 Mio / Woche?), weil wir vor einigen Wochen noch mehr Erstimpfungen hatten, dann immer weniger (bis runter auf eben unter 1 Mio).
Daher kommen wir diese Woche "nur" auf 40 % Inzidenz-Anstieg und sind damit bei einer Inzidenz knapp unter 15.
Die Todeszahlen waren diese Woche etwas höher, es gab wohl auch einige Nachmeldungen. Das verzerrt immer einiges. Es spricht aber viel dafür, dass sie nicht mehr so weit jetzt runtergehen.
Ähnlich verhält es sich mit den Intensivpatientenzahlen, die heute einen kleinen Satz nach oben gemacht haben und jetzt im 7-Tage-Vergleich sogar minimal im Plus sind.
Die höchste Inzidenz unter den Bundesländern hat Hamburg (27), gefolgt von Berlin (24) und dem Saarland (22). Der restliche Westen hat zwischen 12 und 18. Der Osten zwischen 4 und 7.
Man sieht richtig schön diese West/Ost-Schiene auf dieser Inzidenz-Europakarte
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/44/
In Brandenburg waren diese Woche sogar die Infektionszahlen rückläufig, in Sachsen-Anhalt stagnierten sie. Bayern und BaWü hatten nur einen mäßigen Anstieg (15 - 20 %) , Hessen ca. 30 %, die anderen westlichen Bundesländer teils deutlich mehr. Aktuell ist Corona hierzulande vor allem urban und im Norden / Westen verbreitet.
Die Zahlen diese Woche haben zumindest eine gewisse Hoffnung genährt, dass der Anstieg jetzt nicht jede Woche mit 70 / 80 % voran geht, sondern flacher verlaufen könnte, zumindest bis zum Spätsommer / Ferienende. Was diese Hoffnung auch noch nährt, kommt später bei meinem Blick über die Erdkugel.
Impfungen verliefen diese Woche mies. Die Erstimpfungen kommen allmählich zum Erliegen. Nach vllt. 200.000 Erstimpfungen an diesem Wochenende (morgen wissen wir es) dürften wir bei 50,6 Mio Erstimpfungen liegen, es wäre schon ein "Erfolg", wenn in der nächsten Woche noch mal eine Dreiviertelmillion oben drauf kommen. Ich befürchte eher einen weiteren Rückgang Richtung 600.000 - 700.000.
Es fehlen übrigens ja nur noch 10 Mio Zweitimpfungen. Bei derzeitigen Intervallen von bestenfalls noch 4-6 Wochen kann man sich also gut ausrechnen, was da verimpft werden muss. Aktuell noch etwas mehr (2,5 Mio / Woche?), weil wir vor einigen Wochen noch mehr Erstimpfungen hatten, dann immer weniger (bis runter auf eben unter 1 Mio).
SGE_Werner schrieb:Gibts dafür irgendeine Erklärung?
Heute nur ein mäßiger Anstieg der Fallzahlen, insgesamt hat sich in den letzten Tagen das Plus wie schon betont etwas abgeschwächt.
SGE_Werner schrieb:
Impfungen verliefen diese Woche mies. Die Erstimpfungen kommen allmählich zum Erliegen.
Interessant sind für mich besonders die Zahlen bei den Kindern/Jugendlichen, die RKI-Tabelle vom Freitag sagt hierzu bei den Erstimpfungen < 18 Jahre (Anmerkung: Angabe bezieht sich auf alle von 0 bis unter 18 Jahre. Geimpft können aktuell nur nur 12 bis 17-Jährige sein, aber ein Vergleich der Werte zeigt sicher den Trend):
5,8 % Bundesdurchschnitt
5,5% Hessen
8,5% Niedersachsen
3,2% Sachsen-Anhalt
Niedersachen ist mit Abstand am weitesten, der nächste Wert ist unter 7% (Schleswig-Holstein = 6,9%).
Diese Spitzenposition kann aus meiner Sicht nicht nur Zufall sein, dazu ist der Abstand zu signifikant. Mich würde mal interessieren was die anders machen als z.B. wir hier in Hessen.
So wie ich insgesamt mehr wissen wollen würde was z.B. die Situation bei der Impfung der Risikogruppen angeht. Wie viele der Gefährdeten zwischen 12 und 17 sind schon geimpft? Vielleicht übersehe ich es in den Medien, aber da müsste man doch einmal pro Woche nachfragen - gar nicht davon zu reden dass dies normalerweise von sich aus bekannt gegeben werden sollte.
Einfach etwas sanften Druck "Hey, in Niedersachsen sind drei Prozentpunkte mehr geimpft, wieso sind wir hier in Hessen so langsam?" Sowas konkretes würde mich tatsächlich interessieren.
FrankenAdler schrieb:
Dem Scholz nen Viezekanzlerposten und da kommt ein fettes "who cares for the basis"!
Die SPD ha nur eine Chance wieder auf die Beine zu kommen, wenn Scholz in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Wer in relativ jungen Jahren solche Probleme mit dem Gedächtnis hat, darf in dieser Partei (und natürlich auch im Land) kein hohes Amt innehaben. Der sollte schleunigst ins 2, Glied zurückgezogen werden. ...
Landroval schrieb:
Die SPD ha nur eine Chance wieder auf die Beine zu kommen, wenn Scholz in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
Scholz gehört in allen Umfragen zu den beliebtesten Politikern. Wen hat die SPD denn da noch in der Hinterhand? Maas?
Langstrecke kommt noch, oder?
Haliaeetus schrieb:
Langstrecke kommt noch, oder?
Ja, gut, da sind wir zumindest gelegentlich brauchbar. Ich rede ja jetzt eher von den Wettbewerben im Becken.
Für mich sind 1500m Meter Langstrecke. Ich würde spätestens nach 200m bei jeder Wende kurz ausruhen müssen.
Bis jetzt keiner der deutschen SchwimmerInnen ertrunken. Spaß beiseite, außer paar Halbfinaleinzügen scheint da auch nicht viel drin zu sein mal wieder.
Langstrecke kommt noch, oder?
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Man muss sich da was einfallen lassen. Könnte ja eine ärztliche Bescheinigung sein.
Das hatte ich ja schon geschrieben. Wer zB nicht kann, weil er gerade mitten in ner Chemo ist etc. > Ärztliches Attest
Ist doch keine Sache die ins Stadion zu lassen.
Kann aber sein, dass sowas Probleme mit dem Datenschutz gibt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei so einer Gelegenheit nicht zulässig ist, Informationen über die Krankheit von jemanden an Dritte weiterzugeben. Auf der Uni in Frankfurt haben sie seit einiger Zeit offizielle Formulare, aus denen zwar hervorgeht, dass jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht an einer Prüfung teilnehmen kann, aber nicht woran er/sie erkankt ist. Und Atteste für einen Fehltag bei einem Praktikum dürfen auch nicht mehr verlangt werden.
PeterT. schrieb:
Auf der Uni in Frankfurt haben sie seit einiger Zeit offizielle Formulare, aus denen zwar hervorgeht, dass jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht an einer Prüfung teilnehmen kann, aber nicht woran er/sie erkankt ist.
Ich gehe von keiner anderen Lösung aus. Warum sollte man denn den Grund auf das Attest schreiben? Das ist doch gar nicht notwendig.
SGE_Werner schrieb:PeterT. schrieb:
Auf der Uni in Frankfurt haben sie seit einiger Zeit offizielle Formulare, aus denen zwar hervorgeht, dass jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht an einer Prüfung teilnehmen kann, aber nicht woran er/sie erkankt ist.
Ich gehe von keiner anderen Lösung aus. Warum sollte man denn den Grund auf das Attest schreiben? Das ist doch gar nicht notwendig.
Ich weiß nur, dass es auf der Uni datenschutzrechtliche Probleme mit Attesten gegeben hat.
Auf der anderen Seite braucht aus dem Attest/Nachweis ja nur hervorgehen, dass jemand aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden darf und gut ist es.
Schaun wir mal, ob die Eintracht sich für diese Leute was einfallen lässt.
Würde die SPD nicht mitmachen, das wäre politischer Selbstmord und das wissen die auch.
LDKler_neu schrieb:
Würde die SPD nicht mitmachen, das wäre politischer Selbstmord und das wissen die auch.
Die SPD wusste auch 2017, dass die GroKo politischer Selbstmord ist. Ich traue der SPD jede Art von Selbtsmord zu.
SGE_Werner schrieb:LDKler_neu schrieb:
Würde die SPD nicht mitmachen, das wäre politischer Selbstmord und das wissen die auch.
Die SPD wusste auch 2017, dass die GroKo politischer Selbstmord ist. Ich traue der SPD jede Art von Selbtsmord zu.
Kostet dann wieder die Hälfte der Stimmen, einen Schuss hätten sie also noch
Im Ernst, ich glaube das würden die nicht nochmal machen, diesmal müssen sich die anderen irgendwie einigen, wenn es so kommen sollte. Aus dieser Pflicht würde die SPD die anderen nicht nochmal lassen, im schlimmsten Fall gebe es Neuwahlen und ich vermute, da würden die "Wiederholungsverweigerer" am meisten drunter leiden und evtl sogar die SPD von profitieren. Aber, alles Zukunftsmusik.
SGE_Werner schrieb:LDKler_neu schrieb:
Würde die SPD nicht mitmachen, das wäre politischer Selbstmord und das wissen die auch.
Die SPD wusste auch 2017, dass die GroKo politischer Selbstmord ist. Ich traue der SPD jede Art von Selbtsmord zu.
2017 Konnte ich das Einknicken aber noch mal verstehen, dank den Gelben. Und so mies haben sie wirklich nicht regiert. Könnte besser sein, hätte auch übler sein können mit den Gelben.
Aber nochmal? Neeee das würde ich diesmal nimmernicht verstehen. nicht als Juniorpartner. Dann gehen die hoffentlich lieber mal in die Opposition und erneuern sich endlich mal.
SGE_Werner schrieb:
2-3 % der Risikogruppen (IG1 bis IG3) laut Stiko meinte ich. Meine Güte, das kann man doch gar nicht falsch rauslesen.
Das hab ich schon verstanden. Aber was ist mit denjenigen, die nicht von Haus aus zu den Risikogruppen IG1 bis IG3 gehören? Rutschen die dann automatisch in IG1 bis IG3? Also ca. 500.000 jährlich? Die gehören doch auch zu den Menschen, die sich nicht impfen lassen können? Oder versteh ich da was vollkommen falsch?
Wie auch immer. Ich denke, die Zahl der Betroffenen ist nicht so klein, als dass man sie unter den Tisch fallen lassen könnte. Man muss sich da was einfallen lassen. Könnte ja eine ärztliche Bescheinigung sein.
WuerzburgerAdler schrieb:
Man muss sich da was einfallen lassen. Könnte ja eine ärztliche Bescheinigung sein.
Das hatte ich ja schon geschrieben. Wer zB nicht kann, weil er gerade mitten in ner Chemo ist etc. > Ärztliches Attest
Ist doch keine Sache die ins Stadion zu lassen.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Man muss sich da was einfallen lassen. Könnte ja eine ärztliche Bescheinigung sein.
Das hatte ich ja schon geschrieben. Wer zB nicht kann, weil er gerade mitten in ner Chemo ist etc. > Ärztliches Attest
Ist doch keine Sache die ins Stadion zu lassen.
Kann aber sein, dass sowas Probleme mit dem Datenschutz gibt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei so einer Gelegenheit nicht zulässig ist, Informationen über die Krankheit von jemanden an Dritte weiterzugeben. Auf der Uni in Frankfurt haben sie seit einiger Zeit offizielle Formulare, aus denen zwar hervorgeht, dass jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht an einer Prüfung teilnehmen kann, aber nicht woran er/sie erkankt ist. Und Atteste für einen Fehltag bei einem Praktikum dürfen auch nicht mehr verlangt werden.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Man muss sich da was einfallen lassen. Könnte ja eine ärztliche Bescheinigung sein.
Das hatte ich ja schon geschrieben. Wer zB nicht kann, weil er gerade mitten in ner Chemo ist etc. > Ärztliches Attest
Ist doch keine Sache die ins Stadion zu lassen.
Während einer Chemo in's Stadion zu gehen ist eh ein bisserl wie russisch Roulette.
Zwei Freundinnen, beide Mitte 40, beide vor zwei Jahren Chemo wegen Brustkrebs wurden als Prio 2 geimpft. Gerade weil das Immunsystem schwächer ist nach der Chemo.
Mir scheint das so ein bisschen ne Scheindiskussion zu sein. Letztlich waren die Menschen die ich kenne während ihrer Chemo eh aufgerufen, große Menschenansammlungen, KiTas, Schulen, Partys und so zu vermeiden, außerdem hatten die da eh keinen Bock drauf, sich sowas zu geben. Und die mit beendeter Chemo können sich impfen lassen.
Wir reden also über die absolute Ausnahme.
Wer sonst kann sich eigentlich alles nicht impfen lassen?
SGE_Werner schrieb:
Ja, die Personen mit Immunschwäche zB oder die Menschen, die sich in einer Chemo befinden, also vllt. 2-3 % der Personen, die zu den Risikogruppen gehören.
Du legst doch immer so viel Wert auf korrekte Formulierungen? 😉
Chemo: nicht nur befinden, sondern befanden. Die Immunschwäche stellt sich ja durch die Chemotherapie erst ein und ist dann teilweise viele Jahre lang vorhanden. Die geht ja nicht weg, wenn die Chemo beendet wurde.
Nochmal: Krebserkrankungen p.a.: derzeit mehr als eine halbe Million in Deutschland. Man könnte also mit mehreren Millionen Menschen rechnen, die von diesem Problem betroffen sind.
2-3 % der Risikogruppen? Menschen mit Immunschwäche gehören von Haus aus zur Risikogruppe, sind also 100 %. Die können 20 Jahre alt sein, wenn sie unter einer Immunschwäche leiden (siehe oben), sind sie bereits Risikogruppe, und nicht 2-3 % davon.
Insofern müsste man sich schon was einfallen lassen, wie mit dieser Personengruppe umzugehen ist. Sie einfach unter die Gruppe der Impfgegner zu subsumieren, geht jedenfalls gar nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
2-3 % der Risikogruppen? Menschen mit Immunschwäche gehören von Haus aus zur Risikogruppe, sind also 100 %. Die können 20 Jahre alt sein, wenn sie unter einer Immunschwäche leiden (siehe oben), sind sie bereits Risikogruppe, und nicht 2-3 % davon.
2-3 % der Risikogruppen (IG1 bis IG3) laut Stiko meinte ich. Meine Güte, das kann man doch gar nicht falsch rauslesen.
Übrigens werden Menschen durchaus nach einer Chemo geimpft. Ich kenne selbst welche.
SGE_Werner schrieb:
2-3 % der Risikogruppen (IG1 bis IG3) laut Stiko meinte ich. Meine Güte, das kann man doch gar nicht falsch rauslesen.
Das hab ich schon verstanden. Aber was ist mit denjenigen, die nicht von Haus aus zu den Risikogruppen IG1 bis IG3 gehören? Rutschen die dann automatisch in IG1 bis IG3? Also ca. 500.000 jährlich? Die gehören doch auch zu den Menschen, die sich nicht impfen lassen können? Oder versteh ich da was vollkommen falsch?
Wie auch immer. Ich denke, die Zahl der Betroffenen ist nicht so klein, als dass man sie unter den Tisch fallen lassen könnte. Man muss sich da was einfallen lassen. Könnte ja eine ärztliche Bescheinigung sein.
Immerhin schon zwei Bronze-Medaillen für Deutschland (Bogenschießen Frauen / Synchronspringen Frauen)
Österreich holt beim Straßenrennen der Frauen überraschend Gold. Das letzte Gold im Radsport hat Österreich vor 125 Jahren geholt.
Österreich holt beim Straßenrennen der Frauen überraschend Gold. Das letzte Gold im Radsport hat Österreich vor 125 Jahren geholt.
SGE_Werner schrieb:
… …
Österreich holt beim Straßenrennen der Frauen überraschend Gold. Das letzte Gold im Radsport hat Österreich vor 125 Jahren geholt.
Und warum? Weils der Kaiser da noch befohlen hat!
Umfrageschnitt nach 3/4 des Monats Juli
Union: 29,4 (+ 1,4)
SPD: 15,7 (+ 0,1)
Grüne: 19,0 (- 1,8)
FDP: 11,4 (- 0,5)
Linke: 6,9 (+-0)
AfD: 10,4 (+ 0,1)
Sonstige: 7,4 (+ 0,8)
In den letzten Umfragen (ca. seit der Flutkatastrophe) haben sich die Entwicklungen in Richtung Stagnation entwickelt. Viel Bewegung ist vor den Ferien nicht drin.
Union: 29,4 (+ 1,4)
SPD: 15,7 (+ 0,1)
Grüne: 19,0 (- 1,8)
FDP: 11,4 (- 0,5)
Linke: 6,9 (+-0)
AfD: 10,4 (+ 0,1)
Sonstige: 7,4 (+ 0,8)
In den letzten Umfragen (ca. seit der Flutkatastrophe) haben sich die Entwicklungen in Richtung Stagnation entwickelt. Viel Bewegung ist vor den Ferien nicht drin.
SGE_Werner schrieb:
Umfrageschnitt nach 3/4 des Monats Juli
Union: 29,4 (+ 1,4)
SPD: 15,7 (+ 0,1)
Grüne: 19,0 (- 1,8)
FDP: 11,4 (- 0,5)
Linke: 6,9 (+-0)
AfD: 10,4 (+ 0,1)
Sonstige: 7,4 (+ 0,8)
In den letzten Umfragen (ca. seit der Flutkatastrophe) haben sich die Entwicklungen in Richtung Stagnation entwickelt. Viel Bewegung ist vor den Ferien nicht drin.
Würde ja für die Deutschland Koalition ohne Grüne reichen...ich kann mir nur schwer vorstellen, das Laschet scharf darauf ist, mit den Grünen zu regieren...
SGE_Werner schrieb:
Die vulnerablen Gruppen sind soweit geschützt, wie diese sich schützen lassen wollen.
Sorry, aber auch das stimmt meiner Erfahrung nach nicht. Gründe wurden hier schon einige genannt. Im Übrigen ist die Einschränkung ". . . die sich schützen wollen" vielleicht faktisch richtig, aber pandemiemäßig halt Unsinn. Jeder, der nicht geimpft ist - aus welchem Grund auch immer - ist ein Garant für die Fortsetzung der Pandemie und somit eine Gefahr für alle anderen. Wie ich bereits sagte: Der Impf-Druck ist zu niedrig. Ich begrüße jedes Stadion, jede Kneipe, jede Mall, jedes Urlaubsgebiet, wo es heißt: "Nur Geimpfte kommen rein!". Anders erreichen wir die nötigen 80 bis 85 Prozent nicht. Isso.
clakir schrieb:
Sorry, aber auch das stimmt meiner Erfahrung nach nicht. Gründe wurden hier schon einige genannt.
Ja, die Personen mit Immunschwäche zB oder die Menschen, die sich in einer Chemo befinden, also vllt. 2-3 % der Personen, die zu den Risikogruppen gehören.
clakir schrieb:
Jeder, der nicht geimpft ist - aus welchem Grund auch immer - ist ein Garant für die Fortsetzung der Pandemie und somit eine Gefahr für alle anderen
Das ist alles richtig. Aber ich kann ohne Impfpflicht nur von denen ausgehen, die sich impfen lassen wollen und von denen sind bis auf die genannte "Sondergruppe" alle geimpft.
Ansonsten stimme ich Dir zu. Übrigens reichen die notwendigen 80-85 % auch jetzt nicht mehr ganz und wenn die Kinder nicht geimpft werden dürfen, heißt das ne Impfquote von über 90 % bei den Erwachsenen.
Nie im Leben.
Wie gesagt: Geimpfte einfach besser behandeln.
SGE_Werner schrieb:
Ja, die Personen mit Immunschwäche zB oder die Menschen, die sich in einer Chemo befinden, also vllt. 2-3 % der Personen, die zu den Risikogruppen gehören.
Du legst doch immer so viel Wert auf korrekte Formulierungen? 😉
Chemo: nicht nur befinden, sondern befanden. Die Immunschwäche stellt sich ja durch die Chemotherapie erst ein und ist dann teilweise viele Jahre lang vorhanden. Die geht ja nicht weg, wenn die Chemo beendet wurde.
Nochmal: Krebserkrankungen p.a.: derzeit mehr als eine halbe Million in Deutschland. Man könnte also mit mehreren Millionen Menschen rechnen, die von diesem Problem betroffen sind.
2-3 % der Risikogruppen? Menschen mit Immunschwäche gehören von Haus aus zur Risikogruppe, sind also 100 %. Die können 20 Jahre alt sein, wenn sie unter einer Immunschwäche leiden (siehe oben), sind sie bereits Risikogruppe, und nicht 2-3 % davon.
Insofern müsste man sich schon was einfallen lassen, wie mit dieser Personengruppe umzugehen ist. Sie einfach unter die Gruppe der Impfgegner zu subsumieren, geht jedenfalls gar nicht.
Tag 500 meiner Corona-Statistik
Als ich angefangen habe, hatten wir in Deutschland 3.045 Infektionen und 6 Todesopfer, weltweit 4.969 Todesopfer bei 134.586 Infektionen.
Ich lass das mal so stehen.
Inzidenz-Anstieg schwächt sich weiter etwas ab. Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen stagnieren.
Als ich angefangen habe, hatten wir in Deutschland 3.045 Infektionen und 6 Todesopfer, weltweit 4.969 Todesopfer bei 134.586 Infektionen.
Ich lass das mal so stehen.
Inzidenz-Anstieg schwächt sich weiter etwas ab. Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen stagnieren.
Werder so schlecht wie letzte Saison. Vorteil für Werder: Die Gegner sind jetzt genauso schwach.
Und trotzdem spielt das gegnerische Team (heute Hannover) immer noch besser als Bremen.
Krass
Krass
SGE_Werner schrieb:
Es geht m.E. ausschließlich um die Gewichtung der Kriterien. Wer sich damit auseinandersetzt, sieht doch, dass die Stiko es einfach so gewichtet, wie sie es für richtig hält.
Das verstehe ich nicht. Natürlich äußert sich die StiKo, wie sie es für richtig hält und nicht das Gegenteil.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
SGE_Werner schrieb:
Wenn die Bedenken bei zB 15-Jährigen bzgl. Nutzen / Risiko usw. groß genug sind, um keine Empfehlung zu geben, warum gibt es dann eine Empfehlung für nur unwesentlich ältere Jugendliche / junge Erwachsene?
Das ist doch überall so: Bei dem Empfehlungen für AZ, bei den Impfpriosierungen, bei Verpflichtungen, ab welcher Summe man Spender in der Politik nennen muss, beim Tempolimit usw.
Irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen.
SGE_Werner schrieb:
Vllt. wäre sowas wie eine "eingeschränkte Empfehlung" als Zwischending gar nicht so unnütz?!
In meinen Augen gibt es: Bestimmte Vorerkrankungen ziehen eine Empfehlung nach sich.
Und Jugendliche dürfen sich ja impfen lassen, das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorausgesetzt.
Ein bissi klingt das hier bisweilen, als hätte die StiKo ein Verbot ausgesprochen...
Gestern gab es übrigens wieder den Druck von Söder, die uneingeschränkte Empfehlung auszusprechen.
Der Leiter des Impfzentrums Hamburg, Dr. Dirk Heinrich, widersprach umgehend:
„Noch sind Impfentscheidungen von Patient und Arzt zu treffen im Lichte der wissenschaftlichen Evidenz und nicht von der CSU – Gott sei Dank!!!“
reggaetyp schrieb:
Natürlich äußert sich die StiKo, wie sie es für richtig hält und nicht das Gegenteil
Ich habe das doch auch nur festgestellt. War keinerlei Vorwurf an die Stiko.
reggaetyp schrieb:
Irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen.
Ich weiß. Gibt es in der Statistik auch massig. Aber so richtig sinnvoll wirkt es halt nicht immer.
reggaetyp schrieb:
Gestern gab es übrigens wieder den Druck von Söder, die uneingeschränkte Empfehlung auszusprechen.
Wie gesagt, das finde ich auch falsch. Ich erwarte nicht von der Stiko, dass sie jetzt Dinge anders gewichtet, nur weil das jemand das fordert. Nur erwarte ich dann auch, dass wenn sich später rausstellen sollte, dass eine andere Entscheidung mehr Nutzen auch für die besagten 12 bis 15 Jährigen gebracht hätte, dass die Stiko dann sich auch entsprechender Kritik stellen muss und vor allem ihre Gewichtungen für kommende Situationen dieser Art überfragt. Betonung auf "wenn".
Er sagte ja auch, die die sich impfen lassen wollen. Dass da viele noch nicht geimpft sind stellte er doch gar nicht in Frage.
Haliaeetus schrieb:
Er sagte ja auch, die die sich impfen lassen wollen. Dass da viele noch nicht geimpft sind stellte er doch gar nicht in Frage.
Und ampi meinte m.E. auch vermutlich nicht die Impfgegner. An dem Beitrag ist einiges auszusetzen, aber das dann eben nicht. Wer IG 1 oder IG 2 war, ist normalerweise längst durchgeimpft, sofern man eine Impfung wollte. IG3 ist jetzt noch in Teilen bei den Zweitimpfungen, aber fast durch.
Die vulnerablen Gruppen sind soweit geschützt, wie diese sich schützen lassen wollen.
SGE_Werner schrieb:
Die vulnerablen Gruppen sind soweit geschützt, wie diese sich schützen lassen wollen.
Absolut nicht. Es gibt Leute, die sich aus unterschiedlichsten Gründen nicht impfen lassen können. Die können sehr wohl den "klassischen" vulnerablen Gruppen angehören, also älter sein oder übergewichtig oder was weiß ich und wegen diverser Gründe nicht geimpft werden
Oder aber man schiebt Erkenntnisse über Long Covid o.ä. nicht beiseite und bezieht in die Rechnung mit ein, dass selbst Geimpfte noch Gefahren ausgesetzt sind, die sich dadurch verkleinern, dass auch andere geimpft sind, weil dann eben auch das Risiko sinkt, sich was einzufangen.
Da kann man dann in meinen Augen schon auf Solidarität pochen. Und man sollte als Unternehmer frei sein, solche unsolidarischen Leute auszuschließen, so wie man aucj an der Disko festlegen kann, dass man in Turnschuhen eben nicht rein kommt. Jeder hat die Wahl ... alsonfast jeder. Und für diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, muss man halt Ausnahmen schaffen. Ist von der Konstellation her nichts neues.
SGE_Werner schrieb:
Die vulnerablen Gruppen sind soweit geschützt, wie diese sich schützen lassen wollen.
Sorry, aber auch das stimmt meiner Erfahrung nach nicht. Gründe wurden hier schon einige genannt. Im Übrigen ist die Einschränkung ". . . die sich schützen wollen" vielleicht faktisch richtig, aber pandemiemäßig halt Unsinn. Jeder, der nicht geimpft ist - aus welchem Grund auch immer - ist ein Garant für die Fortsetzung der Pandemie und somit eine Gefahr für alle anderen. Wie ich bereits sagte: Der Impf-Druck ist zu niedrig. Ich begrüße jedes Stadion, jede Kneipe, jede Mall, jedes Urlaubsgebiet, wo es heißt: "Nur Geimpfte kommen rein!". Anders erreichen wir die nötigen 80 bis 85 Prozent nicht. Isso.
Es geht m.E. ausschließlich um die Gewichtung der Kriterien. Wer sich damit auseinandersetzt, sieht doch, dass die Stiko es einfach so gewichtet, wie sie es für richtig hält.
Ich frage mich halt nur, ob die Gewichtung der Stiko die richtige ist und ein Punkt lässt mich halt daran zweifeln. Wenn die Bedenken bei zB 15-Jährigen bzgl. Nutzen / Risiko usw. groß genug sind, um keine Empfehlung zu geben, warum gibt es dann eine Empfehlung für nur unwesentlich ältere Jugendliche / junge Erwachsene?
Das hat für mich was von "ab 2500 € Nettoeinkommen sind die Menschen reich, ab 2499€ und tiefer sind die Menschen arm". Vllt. wäre sowas wie eine "eingeschränkte Empfehlung" als Zwischending gar nicht so unnütz?!
Ich frage mich halt nur, ob die Gewichtung der Stiko die richtige ist und ein Punkt lässt mich halt daran zweifeln. Wenn die Bedenken bei zB 15-Jährigen bzgl. Nutzen / Risiko usw. groß genug sind, um keine Empfehlung zu geben, warum gibt es dann eine Empfehlung für nur unwesentlich ältere Jugendliche / junge Erwachsene?
Das hat für mich was von "ab 2500 € Nettoeinkommen sind die Menschen reich, ab 2499€ und tiefer sind die Menschen arm". Vllt. wäre sowas wie eine "eingeschränkte Empfehlung" als Zwischending gar nicht so unnütz?!
SGE_Werner schrieb:
Es geht m.E. ausschließlich um die Gewichtung der Kriterien. Wer sich damit auseinandersetzt, sieht doch, dass die Stiko es einfach so gewichtet, wie sie es für richtig hält.
Das verstehe ich nicht. Natürlich äußert sich die StiKo, wie sie es für richtig hält und nicht das Gegenteil.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
SGE_Werner schrieb:
Wenn die Bedenken bei zB 15-Jährigen bzgl. Nutzen / Risiko usw. groß genug sind, um keine Empfehlung zu geben, warum gibt es dann eine Empfehlung für nur unwesentlich ältere Jugendliche / junge Erwachsene?
Das ist doch überall so: Bei dem Empfehlungen für AZ, bei den Impfpriosierungen, bei Verpflichtungen, ab welcher Summe man Spender in der Politik nennen muss, beim Tempolimit usw.
Irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen.
SGE_Werner schrieb:
Vllt. wäre sowas wie eine "eingeschränkte Empfehlung" als Zwischending gar nicht so unnütz?!
In meinen Augen gibt es: Bestimmte Vorerkrankungen ziehen eine Empfehlung nach sich.
Und Jugendliche dürfen sich ja impfen lassen, das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorausgesetzt.
Ein bissi klingt das hier bisweilen, als hätte die StiKo ein Verbot ausgesprochen...
Gestern gab es übrigens wieder den Druck von Söder, die uneingeschränkte Empfehlung auszusprechen.
Der Leiter des Impfzentrums Hamburg, Dr. Dirk Heinrich, widersprach umgehend:
„Noch sind Impfentscheidungen von Patient und Arzt zu treffen im Lichte der wissenschaftlichen Evidenz und nicht von der CSU – Gott sei Dank!!!“
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Deine Links und Zitate in allen Ehren, spätestens bei der nicht nachweisbaren und polemischen Unterstellung die Stiko arbeite mit alten Zahlen, verlässt du den Boden der Sachlichkeit!
Sorry FA, aber genau der Punkt ist bzgl. der Impfstoffknappheit und dem letzten Stand, der von der Stiko veröffentlicht wurde, absolut richtig.
Sich auf eine Verlautbarung vom 10.06. zu bezoehen und dann, nur weil dazu nichts mehr gesagt wurde seitdem, zu unterstellen, man bezöge die Entwicklung nicht in die Entscheidungsfindung ein ist unlauter.
FrankenAdler schrieb:
Sich auf eine Verlautbarung vom 10.06. zu bezoehen und dann, nur weil dazu nichts mehr gesagt wurde seitdem, zu unterstellen, man bezöge die Entwicklung nicht in die Entscheidungsfindung ein ist unlauter.
Können wir uns darauf einigen, dass die Begründungen der Stiko zumindest dem aktuellen Stand angepasst gehören, damit es nicht zu solchen Irritationen durch überholte Argumente kommt? Es gibt ja diverse Argumente der Stiko, die sich nicht verändert haben, dieses eine Argument ist halt überholt. Da könnte dann mal ein Update folgen.
Natürlich könnte man das. Nur weil man das nicht tut, heißt das noch lange nicht, dass man untätig rumsitzt oder Entwicklungen verschläft.
Du weißt doch wie das ist: manchmal reifen Entscheidungen von Expertengremien oder Verantwortlichen im Hintergrund, ohne dass die Adressaten oder Betroffenen was davon mitbekommen.
Du weißt doch wie das ist: manchmal reifen Entscheidungen von Expertengremien oder Verantwortlichen im Hintergrund, ohne dass die Adressaten oder Betroffenen was davon mitbekommen.
Ich habe noch nie in meinem Haus gesessen und mich nicht sicher gefühlt. Heute war es soweit. Ich habe auch noch ein Video von den Sekunden, als das Ding drüber ist, man sieht nichts. Man hatte ne Sichtweite von 1 Meter.
Nachbarhaus...
https://abload.de/img/damagerfj85.jpg