
SGE_Werner
74745
#
propain
Schon Scheiße wenn man die Bedeutung des Wortes "scheint" nicht kennt.
propain schrieb:
Schon Scheiße wenn man die Bedeutung des Wortes "scheint" nicht kennt.
Schon scheiße, wenn man den Konjunktiv im Begriff "könnte" nicht erkennt.
Allein die Erwägung, dass es so sein könnte ("scheint so"), habe ich kritisiert.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Schon Scheiße wenn man die Bedeutung des Wortes "scheint" nicht kennt.
Schon scheiße, wenn man den Konjunktiv im Begriff "könnte" nicht erkennt.
Allein die Erwägung, dass es so sein könnte ("scheint so"), habe ich kritisiert.
Die auf Wortklauberei beruhenden Reibereien könnt ihr Beiden gerne auch mal stecken lassen.
Der Laschet ist verbrannt, sollte es meiner Meinung nach zumindest sein ... Jeder anständige CDU-Wähler müsste sich sofort gegen die Kandidatur dieses empathielosen Menschen aussprechen und offensiv den Rücktritt fordern. Jedes CDU-Mitglied sowieso ...
Ich würde, würde ich als Gegenkandidat unsachlich angegriffen werden, stets auf den. im Angesicht der vielen Toten und Verletzen, der plötzlich mittellosen und verstörten Menschen einer zerstörten Region, auf den gickelnden feixenden Typen verweisen, der ohne jedwedes Mitgefühl in einer solchen Situation seinen Spaß (wegen was auch immer!) hatte. OK, nein, das würde ich nicht machen, wegen Instrumentalisierung und weil ich mich letztendlich nicht auf die niedrige Ebene begeben wöllte. Verlockend wäre es halt vermutlich aber schon.
So blöd und selbstverliebt der eitle Söder auch sein mag, ein derart unmenschliches Verhalten würde ich ihm nicht zutrauen. Auch der Merz, hätte es denn unbedingt einen CDU-Kandidaten geben sollen, wäre mir mittlerweils als Mensch sympathischer (und das will etwas heissen!).
Dass er die Situation dort vor Ort lustig finden könnte, empfinde ich als ziemlich unverschämte Unterstellung. Wer sowas unterstellt, braucht sich hier auch nicht mehr über die Kampagnen gegen Baerbock beklagen und ist auf dem Niveau der Springer-Presse angelangt.
Dass Laschet aber anscheinend nicht den notwendigen Anstand und die notwendige Empathie hat, um sich zusammenzureißen und mal sich so zu verhalten, wie sich fast jeder Mensch in so ner Situation verhalten würde, das sehe ich genauso.
Das war gestern jedenfalls ein schönes Eigentor.
Dass Laschet aber anscheinend nicht den notwendigen Anstand und die notwendige Empathie hat, um sich zusammenzureißen und mal sich so zu verhalten, wie sich fast jeder Mensch in so ner Situation verhalten würde, das sehe ich genauso.
Das war gestern jedenfalls ein schönes Eigentor.
vonNachtmahr1982 schrieb:Tom66 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Würde nicht unbedingt für die geistige Auffassungskraft der Wähler sprechen. Nach 16 Jahren Kohl Stillstand hat man die Schnauze voll gehabt. Nach 16 Jahren Merkel Stillstand hat man anscheinend noch nichts gemerkt und wählt Merkel 2.0....
Bedeutet das dann, dass CDU Wähler Hohlbirnen/geistige Leerdreher sind?
Nach Laschets neustem auftreten.. ja definitiv!
Nun, viele wählen ja die die CDU nicht wegen, sondern trotz Laschet.
Die meisten CDU-Wähler hätten lieber Söder als KK gesehen, was man ja auch gut an den stark angestiegenen Umfragewerten der Grünen und den parallel sinkenden Umfragewerten der CDU in den Tagen/Wochen nach Laschet´s Nominierung sehen konnte. Da haben viele erstmal umgeschwenkt auf die Grünen, sind jetzt aber nach und nach zur CDU zurückgekehrt. Aber vermutlich nicht wegen Laschet.
Tom66 schrieb:
Aber vermutlich nicht wegen Laschet.
Natürlich nicht, sondern weil Baerbock den Eindruck vermittelt hat, dass sie auf dem Kanzlerposten auch nichts zu suchen hat. Bzw. der Eindruck wurde halt auch medial vermittelt und die Leute glauben es. Aber Baerbock hat da in den letzten Wochen ihren Eigenanteil daran.
Ich höre das immer wieder. Dass die Medien eine Kampagne gegen Baerbock fahren. Wie passt das mit den linksgrünen Lügenmedien zusammen? Ja, gibt genug Medien mit Tendenzen, aber man bewegt sich derzeit auch in der grünen Bubble in den Gefilden der Schwurbler. Die Argumente sind derzeit ähnlich. Das ist nicht an dich gerichtet, sondern eine allgemeine Auffassung, die sich in den letzten Wochen gerade in den sozialen Medien ergibt.
Ansonsten hat Baerbock, wie du schon sagst, sehr viel Eigenanteil an dem Absturz. Aber auch die Grünen generell, die eben auch keine Politik für jedes Einkommen anbieten
Ansonsten hat Baerbock, wie du schon sagst, sehr viel Eigenanteil an dem Absturz. Aber auch die Grünen generell, die eben auch keine Politik für jedes Einkommen anbieten
Die Tragik ist, dass es selten einen schwächeren Kandidaten der Union als Laschet gab und der allgemeine Trend so stark wie nie zuvor in Richtung in Richtung Grün zeigt, aber man diese historische Chance vermutlich trotzdem nicht nutzen kann.
Und das schlussendlich nur, weil man sich aus ideologischen Gründen für die mit dem Kanzleramt aller Wahrscheinlichkeit nach komplett überforderte Baerbock entschieden hat, obwohl man mit Robert Habeck einen sicheren und über die Parteigrenzen hinaus anerkannten Kandidaten in den eigenen Reihe hat.
Und das schlussendlich nur, weil man sich aus ideologischen Gründen für die mit dem Kanzleramt aller Wahrscheinlichkeit nach komplett überforderte Baerbock entschieden hat, obwohl man mit Robert Habeck einen sicheren und über die Parteigrenzen hinaus anerkannten Kandidaten in den eigenen Reihe hat.
HessiP schrieb:
Sowas hätte ich bisher nur Donald Trump zugetraut. Armseliger Typ. Ohne Format für das Kanzleramt, in allen Belangen.
Ich seh da aber im Gegensatz zu Trump bei Laschet keine böse Absicht, das ist eher wie der eine Onkel in der Familie, der bei jedem Thema was unpassendes zu sagen hat und bei dem jeder die Augen verdreht, wenn er mal wieder seine Sprüche bringt oder seine 5 Minuten hat. Der hat einfach kein Gespür für irgendwas. Den könnte ich mir gut irgendwo als Sachbearbeiter in der KfZ-Zulassungsstelle vorstellen, aber nicht als Kanzler oder MinPräs.
Die Union hatte ja schon diverse Kanzlerkandidaten und Kanzler (Adenauer, Erhard, Kiesinger, Barzel, Strauß, Kohl, Stoiber, Merkel) , aber ich wüsste wirklich nicht, wer von denen jemals so farblos und inkompetent gewirkt hat.
Ich würde davon abraten, den selben Fehler wie bei Trump zu begehen und den Typen zu unterschätzen. Er - resp. seine Berater - fahren das alte Machtspiel nach bekannten Mustern. So bereitet er schon jetzt seine Positionen für den (wahrscheinlichen) Fall einer Schwarz-Grünen Koalition vor, verteidigt Positionen, die eigentlich nicht mehr zu halten sind (Tempolimit), um sie im Koalitionsfall als Verhandlungsmasse mit den Grünen abzugeben.
So würde er sich dann als kompromissbereiten Klimaaktivisten für die Befürworter geben, für die Gegner könnte er dann den Schwarzen Peter den Grünen zuschieben. Gleichzeitig bekäme er - auch das in altbekannter Manier im Verfahren mit dem Juniorpartner SPD - weitreichende Zugeständnisse vom pot. Koalitionspartner.
Business as usual bei der Union.
So würde er sich dann als kompromissbereiten Klimaaktivisten für die Befürworter geben, für die Gegner könnte er dann den Schwarzen Peter den Grünen zuschieben. Gleichzeitig bekäme er - auch das in altbekannter Manier im Verfahren mit dem Juniorpartner SPD - weitreichende Zugeständnisse vom pot. Koalitionspartner.
Business as usual bei der Union.
4. Quartal 1966 / 1. Quartal 1967
Politisch eigentlich eine spannende Zeit durch die Auflösung der schwarz-gelben Koalition , dem Übergang zur GroKo unter dann Kiesinger, der wirtschaftlichen Delle und den beginnenden Studentenunruhen usw.
Aber so richtig spannende Videos waren es jetzt nicht so viele für mich, halt viele Interviews zur politischen Lage usw.
Aber bisschen was habe ich noch...
24.10.1966 - Seebohms Straßen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10768.html
An sich jetzt nicht das spannendste Video, aber die Berichterstattung begibt sich auf die Spur der doch sehr sehr guten Straßenverhältnisse im Wahlkreis von Verkehrsminister Seebohm, während die im Umkreis viel schlechter sind, besonders dann, wenn die SPD geführt sind. Wer will denn da über Begünstigung reden? tzz tzz tzz
Erinnert ein bisschen heute an die CSU-Verkehrspolitik bzw. so mancher "Bevorteilung" (oder zumindest unterstellter Bevorteilung) der Straßen in Bayern...
21.11.1966 - NPD in Bayern (Parteitagsreden usw.)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10782.html
Wer was zum kotzen braucht. Oder Parallelen mit der AfD heute suchen will.
16.01.1967 - Contergan-Folgen für Kinder
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1967/-,panorama10806.html
Hatte mich ja schon gewundert, wann denn mal ein Bericht zu Contergan kommt. Da ist er. Geht vor allem auch um die Inklusion der betroffenen Kinder, die mittlerweile im Schulalter angekommen sind. Und eben auch um die vorhandene, teils auch fehlende Behandlung und Hilfestellung für die Kinder. Ist ein Stück Zeitgeschichte.
13.02.1967 - Zehn Jahre Freie Universität Berlin - Proteste und Konflikte
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1967/-,panorama10822.html
An sich kein Video, was ich unbedingt geteilt hätte, aber es hat bisschen was von der Vorabendstimmung der 68er, wenn man sich das anschaut, zudem näheren wir uns ja jetzt dem Schah-Besuch. In dem Video kommen, wenn ich es recht in Erinnerung habe, Dutschke sowie die späteren noch hier eher jüngeren CDU-Größen Diepgen und (schon etwas älter) Lorenz vor. Vielleicht so ein bisschen als Einstimmung für die nächsten 1-2 Jahre ganz gut geeignet. Man bekommt auch das Gefühl, dass die FU Berlin eine ziemlich große Rolle gespielt hat...
27.02.1967 - Batman - Hype
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1967/-,panorama10830.html
Und zum Abschluss noch was aus der Kino-Ecke. Batman (damals mit Adam West) ist ganz beliebt bei den Kids, eine kleine Rundschau zur Vermarktung von Batman und dem, was die Kinder so draus machen (im Guten wie im Schlechten). Ein bisschen was mit Augenzwinkern.
Politisch eigentlich eine spannende Zeit durch die Auflösung der schwarz-gelben Koalition , dem Übergang zur GroKo unter dann Kiesinger, der wirtschaftlichen Delle und den beginnenden Studentenunruhen usw.
Aber so richtig spannende Videos waren es jetzt nicht so viele für mich, halt viele Interviews zur politischen Lage usw.
Aber bisschen was habe ich noch...
24.10.1966 - Seebohms Straßen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10768.html
An sich jetzt nicht das spannendste Video, aber die Berichterstattung begibt sich auf die Spur der doch sehr sehr guten Straßenverhältnisse im Wahlkreis von Verkehrsminister Seebohm, während die im Umkreis viel schlechter sind, besonders dann, wenn die SPD geführt sind. Wer will denn da über Begünstigung reden? tzz tzz tzz
Erinnert ein bisschen heute an die CSU-Verkehrspolitik bzw. so mancher "Bevorteilung" (oder zumindest unterstellter Bevorteilung) der Straßen in Bayern...
21.11.1966 - NPD in Bayern (Parteitagsreden usw.)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10782.html
Wer was zum kotzen braucht. Oder Parallelen mit der AfD heute suchen will.
16.01.1967 - Contergan-Folgen für Kinder
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1967/-,panorama10806.html
Hatte mich ja schon gewundert, wann denn mal ein Bericht zu Contergan kommt. Da ist er. Geht vor allem auch um die Inklusion der betroffenen Kinder, die mittlerweile im Schulalter angekommen sind. Und eben auch um die vorhandene, teils auch fehlende Behandlung und Hilfestellung für die Kinder. Ist ein Stück Zeitgeschichte.
13.02.1967 - Zehn Jahre Freie Universität Berlin - Proteste und Konflikte
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1967/-,panorama10822.html
An sich kein Video, was ich unbedingt geteilt hätte, aber es hat bisschen was von der Vorabendstimmung der 68er, wenn man sich das anschaut, zudem näheren wir uns ja jetzt dem Schah-Besuch. In dem Video kommen, wenn ich es recht in Erinnerung habe, Dutschke sowie die späteren noch hier eher jüngeren CDU-Größen Diepgen und (schon etwas älter) Lorenz vor. Vielleicht so ein bisschen als Einstimmung für die nächsten 1-2 Jahre ganz gut geeignet. Man bekommt auch das Gefühl, dass die FU Berlin eine ziemlich große Rolle gespielt hat...
27.02.1967 - Batman - Hype
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1967/-,panorama10830.html
Und zum Abschluss noch was aus der Kino-Ecke. Batman (damals mit Adam West) ist ganz beliebt bei den Kids, eine kleine Rundschau zur Vermarktung von Batman und dem, was die Kinder so draus machen (im Guten wie im Schlechten). Ein bisschen was mit Augenzwinkern.
Jetzt hat es das Salzburger Land und Sachsen und Ostbayern erwischt.
Besonders die Gegend um Hallein (südlich von Salzburg) wurde hart getroffen. Bei einem Wassermeldestand stieg der Pegel laut dem, was ich finden konnte, von 2 Meter auf 9 Meter in 5 Stunden.
Besonders die Gegend um Hallein (südlich von Salzburg) wurde hart getroffen. Bei einem Wassermeldestand stieg der Pegel laut dem, was ich finden konnte, von 2 Meter auf 9 Meter in 5 Stunden.
SGE_Werner schrieb:
Jetzt hat es das Salzburger Land und Sachsen und Ostbayern erwischt.
Besonders die Gegend um Hallein (südlich von Salzburg) wurde hart getroffen. Bei einem Wassermeldestand stieg der Pegel laut dem, was ich finden konnte, von 2 Meter auf 9 Meter in 5 Stunden.
Super, die armen Schweine, mögen sie gut da durch kommen.
Ganz knapp an der zweistelligen Inzidenz vorbeigeschrammt. Dann halt morgen.
Das Wochenplus erhöht sich auf knapp 59 %.
Weiterhin sinkende Zahlen aber bei den Todesfällen und Intensivpatienten.
Großbritannien feiert derweil den kommenden Freedom Day mit Inzidenz 436
Das Wochenplus erhöht sich auf knapp 59 %.
Weiterhin sinkende Zahlen aber bei den Todesfällen und Intensivpatienten.
Großbritannien feiert derweil den kommenden Freedom Day mit Inzidenz 436
Laschet bestens gelaunt... Gute Stimmung im Flutgebiet.
https://www.n-tv.de/politik/Laschet-Lachen-sorgt-fuer-Empoerung-article22688641.html
Selbst die Bild-Zeitung hat es auf der Startseite.
Vllt. soll er sich mal bei Gas-Gerd Hilfe suchen, wie man sich wahlwirksam verhält bei Fluten vor Wahlen.
https://www.n-tv.de/politik/Laschet-Lachen-sorgt-fuer-Empoerung-article22688641.html
Selbst die Bild-Zeitung hat es auf der Startseite.
Vllt. soll er sich mal bei Gas-Gerd Hilfe suchen, wie man sich wahlwirksam verhält bei Fluten vor Wahlen.
SGE_Werner schrieb:
Laschet bestens gelaunt... Gute Stimmung im Flutgebiet.
Dem Herrn kann ich seine zur Schau gestellte Betroffenheit jedenfalls nur noch schwer abnehmen. Sind die Kameras (vermeintlich) nicht auf ihn gerichtet, erscheint die offenbar lästige Pflichtaufgabe eher wie ein netter Ausflug mit Fun-Faktor. Es gibt Situationen im Leben, da kann ein "normaler" Mensch nicht fröhlich sein und lachen. Deswegen finde ich dass dieses Verhalten ein charakterliches Defizit offenbart.
SGE_Werner schrieb:
Laschet bestens gelaunt... Gute Stimmung im Flutgebiet.
https://www.n-tv.de/politik/Laschet-Lachen-sorgt-fuer-Empoerung-article22688641.html
Selbst die Bild-Zeitung hat es auf der Startseite.
Vllt. soll er sich mal bei Gas-Gerd Hilfe suchen, wie man sich wahlwirksam verhält bei Fluten vor Wahlen.
Und während #laschetlacht gerade langsam abebbt, bringt Herr Amthor wieder Schwung in die Wahlkampfzeit. Der hat sich bei einem Reitfestival wohl mit 2 Neonazis fotografieren lassen. Auch wenn man ihm glauben mag, dass er nicht weiß, wer diese Personen beiden sind und auch das T-Shirt nicht auffiel (ich muss zugeben, dass ich bis eben auch nicht Ursula Haverbeck kannte): Zwei Neonazis wollen sich mit Amthor ablichten lassen... why?
https://www.n-tv.de/politik/Amthor-erklaert-sich-zu-Neonazi-Foto-article22691901.html
Xaver08 schrieb:
Meinst du dass die der alleinige Treiber waren und deshalb die Zahlen jetzt wieder fallen?
Nein, natürlich nicht, sonst hätten wir nicht jetzt drei Mal so viele Infektionen wie bei EM-Beginn. Aber vielleicht hat es sich in Schottland einfach als Einmaleffekt zusätzlich zum bestehenden Anstieg noch mal etwas mehr ausgewirkt hat?! Ist ja auch meinerseits nur Spekulation.
Nicht uninteressant ist, dass Schottland bzgl. steigenden Zahlen 2-3 Wochen England voraus war. Da stiegen die Zahlen ab Mitte Mai stark an, in England, wenn ich das richtig gesehen habe, ab ca. dem Monatswechsel.
Grundsätzlich ist halt die Frage, warum die Zahlen sinken, eine Stagnation wäre nachvollziehbarer gewesen in meinen Augen. Das Minus ist halt schon deutlich jetzt.
Xaver08 schrieb:
aber mich interessiert es wirklich brennend warum das dort gerade passiert
Spiele in Glasgow bei der EM
14. Juni
18. Juni
22. Juni
zudem 29. Juni (aber ohne schottische Beteiligung)
Nur mal als Ansatz?!
In der Hoffnung, dass auch in den tieferen Ligen wieder gespielt werden darf, mache ich mal den neuen Thread auf...
Die RL Bayern hat bereits angefangen, die anderen folgen in den nächsten Wochen.
Die Ligen sind generell etwas aufgebläht durch die Corona-Aufstiegsregelungen nach der Saison 19/20 und der wenigen Änderungen nach der zuletzt abgeschlossenen (teils abgebrochenen) Saison.
Regionalliga Bayern
Teams: 20
1 Aufsteiger / 3 Absteiger / 2 Relegationsteilnehmer Abstieg
1. FC Nürnberg II
1. FC Schweinfurt 05
FC Augsburg II
FC Bayern München II (A)
FC Memmingen
FC Pipinsried (N)
FV Illertissen
SC Eltersdorf (N)
SpVgg Bayreuth
SpVgg Greuther Fürth II
SpVgg Unterhaching (A)
SV Heimstetten
SV Schalding-Heining
TSV 1860 Rosenheim
TSV 1896 Rain
TSV Aubstadt
TSV Buchbach
VfB Eichstätt
Viktoria Aschaffenburg
Wacker Burghausen
Regionalliga Nord
Teams: 21
Aufteilung in 2 Staffeln, die besten 5 Teams jeweils in Meisterrunde, die anderen Teams in Abstiegsrunde
Meister spielt in Relegation gegen Sieger Nordost
Staffel Nord
VfB Lübeck (A)
1. FC Phönix Lübeck
Teutonia 05 Ottensen
Hamburger SV II
FC St. Pauli II
Holstein Kiel II
Eintracht Norderstedt
Heider SV
FC Altona 93
Drochtersen/Assel
Weiche Flensburg
Staffel Süd
Lüneburger SK
VfV Hildesheim
FC Oberneuland
Werder Bremen II
Hannover 96 II
VfB Oldenburg
BSV SW Rehden
SSV Jeddeloh
HSC Hannover
SV Atlas Delmenhorst
Regionalliga Nordost
Teams: 20
Meister in Relegation gegen Nord / 3 bis 6 Absteiger je nach Absteigerzahl aus 3. Liga
VSG Altglienicke
BSG Chemie Leipzig
FC Carl Zeiss Jena
Berliner AK 07
1. FC Lokomotive Leipzig
BFC Dynamo
Energie Cottbus
Chemnitzer FC
SV Babelsberg 03
FSV Union Fürstenwalde
FSV 63 Luckenwalde
SV Lichtenberg 47
Hertha BSC II
VfB Germania Halberstadt
VfB Auerbach
ZFC Meuselwitz
FSV Optik Rathenow
Tennis Borussia Berlin
Tasmania Berlin (N)
FC Eilenburg (N)
Regionalliga Südwest
Teams: 19
1 Aufsteiger / 4 bis 6 Absteiger
SV Elversberg
Kickers Oxxenbach
SSV Ulm 1846
TSV Steinbach Haiger
FSV Frankfurt
FC 08 Homburg
VfB Stuttgart II
Bahlinger SC
FC Rot-Weiß Koblenz
FC Gießen
KSV Hessen Kassel
VfR Aalen
FK Pirmasens
TSG Balingen
TSG 1899 Hoffenheim II
1. FSV Mainz 05 II
FC-Astoria Walldorf
SG Sonnenhof Großaspach
TSV Schott Mainz
Regionalliga West
Teams: 20
1 Aufsteiger / bis zu 6 Absteiger
KFC Uerdingen 05 (A)
Rot-Weiss Essen
Preußen Münster
SC Fortuna Köln
1. FC Köln II
Fortuna Düsseldorf II
Rot-Weiß Oberhausen
SV Rödinghausen
FC Schalke 04 II
SC Wiedenbrück
Wuppertaler SV
Borussia Mönchengladbach II
Alemannia Aachen
SV Straelen
Sportfreunde Lotte
SV Lippstadt 08
FC Wegberg-Beeck
Rot Weiss Ahlen
Bonner SC
VfB Homberg
------------
Die Oberligen folgen noch...
Die RL Bayern hat bereits angefangen, die anderen folgen in den nächsten Wochen.
Die Ligen sind generell etwas aufgebläht durch die Corona-Aufstiegsregelungen nach der Saison 19/20 und der wenigen Änderungen nach der zuletzt abgeschlossenen (teils abgebrochenen) Saison.
Regionalliga Bayern
Teams: 20
1 Aufsteiger / 3 Absteiger / 2 Relegationsteilnehmer Abstieg
1. FC Nürnberg II
1. FC Schweinfurt 05
FC Augsburg II
FC Bayern München II (A)
FC Memmingen
FC Pipinsried (N)
FV Illertissen
SC Eltersdorf (N)
SpVgg Bayreuth
SpVgg Greuther Fürth II
SpVgg Unterhaching (A)
SV Heimstetten
SV Schalding-Heining
TSV 1860 Rosenheim
TSV 1896 Rain
TSV Aubstadt
TSV Buchbach
VfB Eichstätt
Viktoria Aschaffenburg
Wacker Burghausen
Regionalliga Nord
Teams: 21
Aufteilung in 2 Staffeln, die besten 5 Teams jeweils in Meisterrunde, die anderen Teams in Abstiegsrunde
Meister spielt in Relegation gegen Sieger Nordost
Staffel Nord
VfB Lübeck (A)
1. FC Phönix Lübeck
Teutonia 05 Ottensen
Hamburger SV II
FC St. Pauli II
Holstein Kiel II
Eintracht Norderstedt
Heider SV
FC Altona 93
Drochtersen/Assel
Weiche Flensburg
Staffel Süd
Lüneburger SK
VfV Hildesheim
FC Oberneuland
Werder Bremen II
Hannover 96 II
VfB Oldenburg
BSV SW Rehden
SSV Jeddeloh
HSC Hannover
SV Atlas Delmenhorst
Regionalliga Nordost
Teams: 20
Meister in Relegation gegen Nord / 3 bis 6 Absteiger je nach Absteigerzahl aus 3. Liga
VSG Altglienicke
BSG Chemie Leipzig
FC Carl Zeiss Jena
Berliner AK 07
1. FC Lokomotive Leipzig
BFC Dynamo
Energie Cottbus
Chemnitzer FC
SV Babelsberg 03
FSV Union Fürstenwalde
FSV 63 Luckenwalde
SV Lichtenberg 47
Hertha BSC II
VfB Germania Halberstadt
VfB Auerbach
ZFC Meuselwitz
FSV Optik Rathenow
Tennis Borussia Berlin
Tasmania Berlin (N)
FC Eilenburg (N)
Regionalliga Südwest
Teams: 19
1 Aufsteiger / 4 bis 6 Absteiger
SV Elversberg
Kickers Oxxenbach
SSV Ulm 1846
TSV Steinbach Haiger
FSV Frankfurt
FC 08 Homburg
VfB Stuttgart II
Bahlinger SC
FC Rot-Weiß Koblenz
FC Gießen
KSV Hessen Kassel
VfR Aalen
FK Pirmasens
TSG Balingen
TSG 1899 Hoffenheim II
1. FSV Mainz 05 II
FC-Astoria Walldorf
SG Sonnenhof Großaspach
TSV Schott Mainz
Regionalliga West
Teams: 20
1 Aufsteiger / bis zu 6 Absteiger
KFC Uerdingen 05 (A)
Rot-Weiss Essen
Preußen Münster
SC Fortuna Köln
1. FC Köln II
Fortuna Düsseldorf II
Rot-Weiß Oberhausen
SV Rödinghausen
FC Schalke 04 II
SC Wiedenbrück
Wuppertaler SV
Borussia Mönchengladbach II
Alemannia Aachen
SV Straelen
Sportfreunde Lotte
SV Lippstadt 08
FC Wegberg-Beeck
Rot Weiss Ahlen
Bonner SC
VfB Homberg
------------
Die Oberligen folgen noch...
SGE_Werner schrieb:
Die Oberligen folgen noch...
Ich gehe die zweite Saison mit Dauerkarte zum Oberligisten VfB Hilden 03 in der Oberliga Niederrhein. Nachdem man letzte Saison mit 23 Teams eine Mammut Saison durchführen wollte mit lauter englischen Wochen, hat man diese Saison das Konzept geändert. Die Teams spielen nun eine Hinrunde jeder gegen jeden. Danach wird die Liga geteilt in eine Aufstiegsrunde und eine Abstiegsrunde. Für ein Mittelfeldteam eine spannende Angelegenheit. Schafft man es in die obere Tabellenhälfte, spielt man (ohne echte Aufstiegschancen) extrem entspannt die Saison zu Ende und hat sehr frühe Planungssicherheit. Kommt man in die Abstiegsrunde, von der dann auch recht viele Teams absteigen müssen, wird es zittrig. Mein Team steht schönerweise nach 4 Spielen gut da.
Möchte mal ein Plädoyer halten, den lokalen Oberligisten zu unterstützen. Mir machen die Besuche echt Spaß und ich war richtig überrascht, wie gut man es sich angucken kann. Ist eine sehr schöne Abwechslung wenn man vom Profi Fußball genervt ist.
Beim Test gegen Honduras hat ein gegnerischer Spieler Torunarigha rassistisch beleidigt.
Die Mannschaft von Stefan Kuntz verließ daraufhin das Spielfeld und brach ab.
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/olympia-fussball-dfb-auswahl-testspiel-honduras-rassismus-torunarigha-100.html
Kuntz wird mir immer sympathischer.
Die Mannschaft von Stefan Kuntz verließ daraufhin das Spielfeld und brach ab.
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/olympia-fussball-dfb-auswahl-testspiel-honduras-rassismus-torunarigha-100.html
Kuntz wird mir immer sympathischer.
SGE_Werner schrieb:
Beim Test gegen Honduras hat ein gegnerischer Spieler Torunarigha rassistisch beleidigt.
Die Mannschaft von Stefan Kuntz verließ daraufhin das Spielfeld und brach ab.
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/olympia-fussball-dfb-auswahl-testspiel-honduras-rassismus-torunarigha-100.html
Kuntz wird mir immer sympathischer.
Hut ab! Das ist mal eine Entscheidung mit Brusthaaren! Jap. Das macht mir Kuntz auch sympathisch. Wobei sich die Frage stellt: Würde er so eine Entscheidung auch im Turnier treffen? Da geht es dann um ein bissi mehr.
Die Werte, die Diegito hat, müssen aber aktueller sein, können dann aber nur vorläufige Zahlen sein, die offiziellen RKI-Daten sind wöchentlich.
Landroval schrieb:
Hast Du in der Quelle, die Du verwendet hast, auch eine feinere Aufsplittung für diesen Bereich?
2,19 … 90+
1,85 … 85 - 89
1,43 … 80 - 84
1,24 … 75 - 79
1,63 … 70 - 74
1,93 … 65 - 69
2,94 … 60 - 64
3,61 … 55 - 59
4,17 … 50 - 54
6,41 … 45 - 49
6,91 … 40 - 44
7,09 … 35 - 39
10,46 … 30 - 34
15,31 … 25 - 29
18,68 … 20 - 24
14,47 … 15 - 19
7,94 … 10 - 14
5,29 … 5 - 9
4,54 … 0 - 4
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Altersverteilung.html
Mittlerweile zwei neue Umfragen für Mecklenburg-Vorpommern, da mache ich mal einen Durchschnitt
CDU: 21,5 (+ 2,5)
SPD: 26,5 (- 4,1)
Grüne: 7,5 (+ 2,7)
FDP: 6,5 (+ 3,5)
Linke: 12,5 (- 0,7)
AfD: 17,5 (- 3,3)
CDU: 21,5 (+ 2,5)
SPD: 26,5 (- 4,1)
Grüne: 7,5 (+ 2,7)
FDP: 6,5 (+ 3,5)
Linke: 12,5 (- 0,7)
AfD: 17,5 (- 3,3)
Dann mal 2. und 3. Quartal 1966
Ein bisschen Vietnamkrieg, ein bisschen Notstandsgesetzgebung, ein bisschen einsetzende Wirtschaftskrise
Ansonsten mal wieder ein paar Tipps:
16.05.1966 - Konfessionsschulen oder Gemeinschaftsschulen?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10658.html
Ein Bericht darüber, dass aufgrund gewisser Notwendigkeiten erwogen wurde, dass man die katholischen und evangelischen Jugendlichen in einem Schuljahr zusammen unterrichtet. Das Vorhaben wurde vom katholischen Pfarrer mit einer Rufmordkampagne und viel Druck gestoppt. Was heute völlig selbstverständlich ist, war vor 55 Jahren nicht möglich, nämlich das gemeinsame Lernen von evangelischen und katholischen Kindern. Hier wurde mit einer einheitlichen Pädagogik argumentiert, ein Schuljahr mit durchmischter Pädagogik (evangelisch / katholisch) ginge natürlich überhaupt nicht. Meine Güte, wie abartig mächtig die Kirchen damals noch waren. Gut, sind immer noch mächtig, aber diese Verhältnisse haben wir dann nunmal nicht mehr.
Hat was von Rückzugskämpfen damals.
06.06.1966 - Ein Bericht über die Teenie-Zeitschrift "Bravo"
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10664.html
Geht noch gar nicht so sehr um das Thema Sexualität. Aber ein ganz netter Rückblick in die Zeit der Beatles und der unterschiedlichen Geschmäcker der Jugendlichen. Die Bravo ist hier eher noch recht prüde unterwegs.
01.08.1966 - Balkanisierung der Bahnhöfe?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10718.html
Das Migrationsthema darf natürlich nicht fehlen. Hier geht es um "herumlungernde", meist aber friedliche Gastarbeiter aus Südeuropa, die auf Bahnhöfen sich treffen. Es geht um die Gefühle dieser Menschen, es geht um die Hintergründe, um Vorurteile...
Aber auch um eine tolle ganz "menschenfreundliche" Wortmeldung von des Führ... äh des Präsidenten des Einzelhandel-Verbands.
12.09.1966 - Schießstand / Schießkino der Polizei in Hannover
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10740.html
Was aus dem Bereich "Absurdes". Jeder darf mal für 50 Pfennig herumballern mit einer echten Pistole der Polizei (aber nicht so scharfer Munition), um den Polizeijob zu bewerben.
12.09.1966 - Nazi Rockwell in den USA
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10732.html
Wurde ein Jahr später erschossen. Führer einer Nazi-Bewegung in den USA, der Hitler ganz prima findet und Juden am Kapitol hängen wollte oder so...
Was für die Gruselstunde für zwischendurch.
26.09.1966 - Strafrechtsreform im Sexualstrafrecht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10748.html
Künstliche Befruchtung entwürdigt die Ehe, ist ne Straftat. Ehebruch bitte bis zu 1 Jahr Gefängnis. Abtreibung bei Vergewaltigung? Nie im Leben. Debatte über die geplante Verschärfung des Sexualstrafrechts, um mal wieder ordentlich für Zucht und Ordnung in den Betten zu sorgen.
Zum historischen Fremdschämen gut geeignet.
Ein bisschen Vietnamkrieg, ein bisschen Notstandsgesetzgebung, ein bisschen einsetzende Wirtschaftskrise
Ansonsten mal wieder ein paar Tipps:
16.05.1966 - Konfessionsschulen oder Gemeinschaftsschulen?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10658.html
Ein Bericht darüber, dass aufgrund gewisser Notwendigkeiten erwogen wurde, dass man die katholischen und evangelischen Jugendlichen in einem Schuljahr zusammen unterrichtet. Das Vorhaben wurde vom katholischen Pfarrer mit einer Rufmordkampagne und viel Druck gestoppt. Was heute völlig selbstverständlich ist, war vor 55 Jahren nicht möglich, nämlich das gemeinsame Lernen von evangelischen und katholischen Kindern. Hier wurde mit einer einheitlichen Pädagogik argumentiert, ein Schuljahr mit durchmischter Pädagogik (evangelisch / katholisch) ginge natürlich überhaupt nicht. Meine Güte, wie abartig mächtig die Kirchen damals noch waren. Gut, sind immer noch mächtig, aber diese Verhältnisse haben wir dann nunmal nicht mehr.
Hat was von Rückzugskämpfen damals.
06.06.1966 - Ein Bericht über die Teenie-Zeitschrift "Bravo"
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10664.html
Geht noch gar nicht so sehr um das Thema Sexualität. Aber ein ganz netter Rückblick in die Zeit der Beatles und der unterschiedlichen Geschmäcker der Jugendlichen. Die Bravo ist hier eher noch recht prüde unterwegs.
01.08.1966 - Balkanisierung der Bahnhöfe?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10718.html
Das Migrationsthema darf natürlich nicht fehlen. Hier geht es um "herumlungernde", meist aber friedliche Gastarbeiter aus Südeuropa, die auf Bahnhöfen sich treffen. Es geht um die Gefühle dieser Menschen, es geht um die Hintergründe, um Vorurteile...
Aber auch um eine tolle ganz "menschenfreundliche" Wortmeldung von des Führ... äh des Präsidenten des Einzelhandel-Verbands.
12.09.1966 - Schießstand / Schießkino der Polizei in Hannover
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10740.html
Was aus dem Bereich "Absurdes". Jeder darf mal für 50 Pfennig herumballern mit einer echten Pistole der Polizei (aber nicht so scharfer Munition), um den Polizeijob zu bewerben.
12.09.1966 - Nazi Rockwell in den USA
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10732.html
Wurde ein Jahr später erschossen. Führer einer Nazi-Bewegung in den USA, der Hitler ganz prima findet und Juden am Kapitol hängen wollte oder so...
Was für die Gruselstunde für zwischendurch.
26.09.1966 - Strafrechtsreform im Sexualstrafrecht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10748.html
Künstliche Befruchtung entwürdigt die Ehe, ist ne Straftat. Ehebruch bitte bis zu 1 Jahr Gefängnis. Abtreibung bei Vergewaltigung? Nie im Leben. Debatte über die geplante Verschärfung des Sexualstrafrechts, um mal wieder ordentlich für Zucht und Ordnung in den Betten zu sorgen.
Zum historischen Fremdschämen gut geeignet.
Und 72 % mehr als am letzten Freitag, Wochenplus der Inzidenz steigt auf 56 %
Immerhin sind die Todeszahlen endlich auf unter 20 / Tag gesunken, auch die Intensivpatientenzahlen sind heute ein Stück niedriger (zudem hat MV gar keien Covid-Intensvpatienten mehr, das hatte seit der 2. Welle kein Bundsland mehr geschafft).
Die Erstimpfungen brechen weiter ein. Die Zweitimpfungen bleiben stabil hoch.
Der Landkreis Birkenfeld (RP) hat eine Inzidenz von 50 erreicht.
Ach ja, GB Inzidenz 403, Niederlande 400, Spanien 349
Auch die Todeszahlen steigen in GB, auf mittlerweile wieder 40 pro Tag. Wir sind aber sehr weit entfernt von den Werten vom Winter.
Immerhin sind die Todeszahlen endlich auf unter 20 / Tag gesunken, auch die Intensivpatientenzahlen sind heute ein Stück niedriger (zudem hat MV gar keien Covid-Intensvpatienten mehr, das hatte seit der 2. Welle kein Bundsland mehr geschafft).
Die Erstimpfungen brechen weiter ein. Die Zweitimpfungen bleiben stabil hoch.
Der Landkreis Birkenfeld (RP) hat eine Inzidenz von 50 erreicht.
Ach ja, GB Inzidenz 403, Niederlande 400, Spanien 349
Auch die Todeszahlen steigen in GB, auf mittlerweile wieder 40 pro Tag. Wir sind aber sehr weit entfernt von den Werten vom Winter.
SGE_Werner schrieb:
Wir sind aber sehr weit entfernt von den Werten vom Winter.
Danke, Werner.
Ja, das ist tröstlich, möge es so bleiben.
Naja, mein lernt so eben auch pfiffige Abkürzungen, wie Beispielsweise wird aus Dietmar Hopp einfach Hopp (SeH).
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
Frankfurter-Bob schrieb:
mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
Hört hört.
Dort tobt er sich aus, hier tut er so, als bewache er die Nettiquette
cm47 schrieb:
Ist das dasselbe wie FB oder Instagram..?
Facebook für SMS-160-Zeichen-Liebhaber sozusagen
@ Xaver
Die FDP ist zufrieden:
https://www.rnd.de/wirtschaft/7-billionen-euro-deutsche-sind-reicher-denn-je-doch-klug-angelegt-ist-das-meiste-geld-nicht-4GRSYV52VCD3VGGTUDPJM2NEFA.html
SGE_Werner schrieb:
Die FDP ist zufrieden:
https://www.rnd.de/wirtschaft/7-billionen-euro-deutsche-sind-reicher-denn-je-doch-klug-angelegt-ist-das-meiste-geld-nicht-4GRSYV52VCD3VGGTUDPJM2NEFA.html
Wenn der Stammtisch über die FDP diskutiert, kommen halt solche Beiträge raus.
Einfach mal als Idee: Vielleicht gelingt es ja, sich zum Beispiel die nachfolgenden Redebeiträge ganz locker ohne Schaum vor dem Mund anzuschauen:
https://m.youtube.com/watch?v=JVRqxIITWPA&feature=youtu.be
https://m.youtube.com/watch?v=q_f2YglVRKo&feature=youtu.be
Man braucht die dort geäußerten Standpunkte weiß Gott nicht teilen, aber vielleicht kann man sich zu der Auffassung durchringen, dass es gar nicht so schlecht ist, dass zumindest eine (kleine) Partei diese Standpunkte in den politischen Diskurs einbringt.
Umgekehrt geht es mir beispielsweise mit der Linken auch nicht anders. Das ist garantiert nicht meine Partei. Trotzdem finde ich es gut, dass eine Partei diesen Ansatz verfolgt und u.a. die FDP dazu zwingt, sich mit der Frage der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.
Es ist natürlich deutlich einfacher, das Narrativ zu bedienen, dass die FDP die geldgeile Bonzenpartei ist. Was in etwa genauso daneben wie das Narrativ der grünen Verbotspartei ist.
Das kommt aufs Netzwerk an. Facebook ist eher rechts und schwer ertragbar. Twitter ist eher "links" und grün und genauso schwer zu ertragen.
Die könnte man meinetwegen langsam mal alle abschalten. Vielleicht tritt man sich dann mal wieder zu einem sachlichen Diskurs gegenüber.
Die könnte man meinetwegen langsam mal alle abschalten. Vielleicht tritt man sich dann mal wieder zu einem sachlichen Diskurs gegenüber.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das kommt aufs Netzwerk an. Facebook ist eher rechts und schwer ertragbar. Twitter ist eher "links" und grün und genauso schwer zu ertragen.
Ich kann Dir nach Durchsicht der gestrigen Kommentare zur Katastrophe sagen, dass Twitter alles ist, nur nicht "eher links und grün". Da hatten gestern auch diverse Klimawandel-relativierenden und -leugnenden Beiträge die meisten Likes. Twitter ist aber sicherlich "mittiger" als FB. Aber wenn es so wäre, wie Würzi es hofft, dann hätten Union/FDP/AfD schon lange keine 50 % mehr zuasmmen.
Bei mir ist Twitter doch eher ziemlich grün. Da wurde mehr auf Laschet und die CDU eingedrescht und Baerbock zur Kanzlerin ausgerufen als in irgendeinerweise Empathie zu zeigen. Die Klimaschwurbler fand ich relativ gering im Vergleich zu sonst.