
SGE_Werner
74746
Misanthrop schrieb:
Die Motivation einzelner Herrschaften aber, ganzjährig ihr Gartenhäuschen oder gar einen Fahnenmast vor dem Haus damit zu schmücken, erschließt sich mir nicht.
Hier gibt es einen, der sein Gartenhäuschen mit ner gehissten VfB-Fahne das ganze Jahr schmückt. Spätestens dann wünscht man sich ne Deutschland-Fahne.
Dass die Impfung, erst recht bei Delta, keinen 100 % Schutz vor einer Infektion bietet, ist doch jetzt nichts Neues. Wobei das ja nicht heißt, dass die Infektionen jetzt gleich gefährlich oder gleich stark sind (bzgl. Weitergabe), ein PCR-Test ist da ja schon sehr fein und entdeckt auch viele mit minimaler Viruslast. Also das wäre jetzt mein Kenntnisstand.
Kurzum: Die Impfungen wirken nicht 100 % , Genesen bedeutet auch nicht 100 % und Getestet erst recht nicht. Da bleibt uns nur eins. Türen zu und wegschließen. Spaß beiseite, aber es geht ja letztlich um Risikominimierung, nicht mehr und nicht weniger.
Kurzum: Die Impfungen wirken nicht 100 % , Genesen bedeutet auch nicht 100 % und Getestet erst recht nicht. Da bleibt uns nur eins. Türen zu und wegschließen. Spaß beiseite, aber es geht ja letztlich um Risikominimierung, nicht mehr und nicht weniger.
SGE_Werner schrieb:
Kurzum: Die Impfungen wirken nicht 100 % , Genesen bedeutet auch nicht 100 % und Getestet erst recht nicht. Da bleibt uns nur eins. Türen zu und wegschließen. Spaß beiseite, aber es geht ja letztlich um Risikominimierung, nicht mehr und nicht weniger.
das ist ja quatsch, aber man kann versuchen sinnvolle risikoeintschaetzungen zu treffen, die beruecksichtigen, dass es eben ein restrisko gibt und es entweder nach bewertung zu verwerfen oder ueber nach moeglichkeit geringeren einschraenkungen als fuer ungeimpfte durch massnahmen zu minimieren.
beispielsweise bei einreise mit einer quarantaene, die schneller verkuerzt werden kann, als bei ungeimpften.
auch da wird ein restrisiko bleiben, dass dann aber kleiner ist und man gibt geimpften einen vorteil gegenueber ungeimpften. das ganze kann man abhaengig vom gesamtimpfgrad und pot. varianten machen und zu einem bestimmten zeitpunkt aufheben.
beispiel israel, bei der ein gimpfter eingereister die infektion an einen geimpften schueler weitergegeben hat, der auf einer abschlussfeier fuer 80 infektionen gesorgt hat.
SGE_Werner schrieb:
Dass die Impfung, erst recht bei Delta, keinen 100 % Schutz vor einer Infektion bietet, ist doch jetzt nichts Neues. Wobei das ja nicht heißt, dass die Infektionen jetzt gleich gefährlich oder gleich stark sind (bzgl. Weitergabe), ein PCR-Test ist da ja schon sehr fein und entdeckt auch viele mit minimaler Viruslast.
Ja. Deshalb schrieb ich: „…dann scheint der Impfstoff die Ansteckungsfähigkeit bei der Delta-Variante möglicherweise nicht in dem Maße zu minimieren, wie man es sich erhofft hat.“
Keine allzu große Überraschung, Banja Luka hat den rumänischen Meister Cluj in die Verlängerung gezwungen (mit Auswärtstorregel wäre Banja Luka übrigens schon weiter gewesen) , Cluj schoss in der 118. Minute dann den Anschluss, so dass Cluj weiter ist.
Rasgrad (0:0) und Zagreb (führt 1:0) laufen noch, die anderen vier Spiele sind morgen. Zudem fand ein Conference League Spiel statt, da aber alles am Donnerstag...
CS Fola Esch (LUX) - Lincoln Red Imps (GIB) 2-2 / 0-5
Slovan Bratislava (SVK) - Shamrock Rovers (IRL) 2-0 / 1-2
Malmö FF (SWE) - Riga FC (LET) 1-0 / 1-1
HJK Helsinki (FIN) - Bud. Podgorica (MGR) 3-1 / 4-0
CFR Cluj (ROM) - Borac Banja Luka (BOS) 3-1 / 1-2 nV
KF Shkendija (MAZ) - NS Mura (SVN) 0-1 / 0-5
Teuta Durres (ALB) - Sheriff Tiraspol (MDA) 0-4 / 0-1
Ferencváros (UNG) - FC Prishtina (KOS) 3-0 / 3-1
Zalgiris Vilnius (LIT) - Linfield (NIR) 3-1 / 2-1
Flora Tallinn (EST) - Hibernians (MLT) 2-0 / 3-0
Dinamo Zagreb (CRO) - Valur Reykjavik (ISL) 3-2
Lodogorets Rasgrad (BUL) - Shakhtior Saligorsk (BLR) 1-0
Dinamo Tiflis (GEO) - Neftci Baku (AZE) 1-2
Maccabi Haifa (ISR) - Kairat Almaty (KAS) 1-1
Bodø/Glimt (NOR) - Legia Warschau (POL) 2-3
Connah's Quay (WAL) - Alashkert (ARM) 2-2
Rasgrad (0:0) und Zagreb (führt 1:0) laufen noch, die anderen vier Spiele sind morgen. Zudem fand ein Conference League Spiel statt, da aber alles am Donnerstag...
CS Fola Esch (LUX) - Lincoln Red Imps (GIB) 2-2 / 0-5
Slovan Bratislava (SVK) - Shamrock Rovers (IRL) 2-0 / 1-2
Malmö FF (SWE) - Riga FC (LET) 1-0 / 1-1
HJK Helsinki (FIN) - Bud. Podgorica (MGR) 3-1 / 4-0
CFR Cluj (ROM) - Borac Banja Luka (BOS) 3-1 / 1-2 nV
KF Shkendija (MAZ) - NS Mura (SVN) 0-1 / 0-5
Teuta Durres (ALB) - Sheriff Tiraspol (MDA) 0-4 / 0-1
Ferencváros (UNG) - FC Prishtina (KOS) 3-0 / 3-1
Zalgiris Vilnius (LIT) - Linfield (NIR) 3-1 / 2-1
Flora Tallinn (EST) - Hibernians (MLT) 2-0 / 3-0
Dinamo Zagreb (CRO) - Valur Reykjavik (ISL) 3-2
Lodogorets Rasgrad (BUL) - Shakhtior Saligorsk (BLR) 1-0
Dinamo Tiflis (GEO) - Neftci Baku (AZE) 1-2
Maccabi Haifa (ISR) - Kairat Almaty (KAS) 1-1
Bodø/Glimt (NOR) - Legia Warschau (POL) 2-3
Connah's Quay (WAL) - Alashkert (ARM) 2-2
Keine größeren Überraschungen (wäre vermutlich eh nur dann gewesen, wenn zB gestern Zagreb oder heute Warschau rausgeflogen wären. Mit Maccabi Haifa ist der israelische Meister früh gescheitert und in die Conference League abgerutscht.
CS Fola Esch (LUX) - Lincoln Red Imps (GIB) 2-2 / 0-5
Slovan Bratislava (SVK) - Shamrock Rovers (IRL) 2-0 / 1-2
Malmö FF (SWE) - Riga FC (LET) 1-0 / 1-1
HJK Helsinki (FIN) - Bud. Podgorica (MGR) 3-1 / 4-0
CFR Cluj (ROM) - Borac Banja Luka (BOS) 3-1 / 1-2 nV
KF Shkendija (MAZ) - NS Mura (SVN) 0-1 / 0-5
Teuta Durres (ALB) - Sheriff Tiraspol (MDA) 0-4 / 0-1
Ferencváros (UNG) - FC Prishtina (KOS) 3-0 / 3-1
Zalgiris Vilnius (LIT) - Linfield (NIR) 3-1 / 2-1
Flora Tallinn (EST) - Hibernians (MLT) 2-0 / 3-0
Dinamo Zagreb (CRO) - Valur Reykjavik (ISL) 3-2 / 2-0
Lodogorets Rasgrad (BUL) - Shakhtior Saligorsk (BLR) 1-0 / 1-0
Dinamo Tiflis (GEO) - Neftci Baku (AZE) 1-2 / 1-2
Maccabi Haifa (ISR) - Kairat Almaty (KAS) 1-1 / 0-2
Bodø/Glimt (NOR) - Legia Warschau (POL) 2-3 / 0-2
Connah's Quay (WAL) - Alashkert (ARM) 2-2 / 0-1 nV
Die 2. Runde der CL-Quali (Meisterweg) sieht somit wie folgt aus:
Die Verlierer dieser 2. Runde rutschen dann in die EL-Quali ab und werden somit zumindest theoretisch zu potenziellen Gegnern von uns (sofern sie dann noch 2 Runden überstehen).
Interessant wird vor allem der nächste Montag werden, da dann die Auslosungen für die 3. Runde stattfinden.
Morgen dann wie gesagt die restlichen Conference-League-Spiele, die für uns zwar nicht von Relevanz sind (dafür aber für Union Berlin), aber das gesamte Gebilde abrunden.
CS Fola Esch (LUX) - Lincoln Red Imps (GIB) 2-2 / 0-5
Slovan Bratislava (SVK) - Shamrock Rovers (IRL) 2-0 / 1-2
Malmö FF (SWE) - Riga FC (LET) 1-0 / 1-1
HJK Helsinki (FIN) - Bud. Podgorica (MGR) 3-1 / 4-0
CFR Cluj (ROM) - Borac Banja Luka (BOS) 3-1 / 1-2 nV
KF Shkendija (MAZ) - NS Mura (SVN) 0-1 / 0-5
Teuta Durres (ALB) - Sheriff Tiraspol (MDA) 0-4 / 0-1
Ferencváros (UNG) - FC Prishtina (KOS) 3-0 / 3-1
Zalgiris Vilnius (LIT) - Linfield (NIR) 3-1 / 2-1
Flora Tallinn (EST) - Hibernians (MLT) 2-0 / 3-0
Dinamo Zagreb (CRO) - Valur Reykjavik (ISL) 3-2 / 2-0
Lodogorets Rasgrad (BUL) - Shakhtior Saligorsk (BLR) 1-0 / 1-0
Dinamo Tiflis (GEO) - Neftci Baku (AZE) 1-2 / 1-2
Maccabi Haifa (ISR) - Kairat Almaty (KAS) 1-1 / 0-2
Bodø/Glimt (NOR) - Legia Warschau (POL) 2-3 / 0-2
Connah's Quay (WAL) - Alashkert (ARM) 2-2 / 0-1 nV
Die 2. Runde der CL-Quali (Meisterweg) sieht somit wie folgt aus:
Die Verlierer dieser 2. Runde rutschen dann in die EL-Quali ab und werden somit zumindest theoretisch zu potenziellen Gegnern von uns (sofern sie dann noch 2 Runden überstehen).
Interessant wird vor allem der nächste Montag werden, da dann die Auslosungen für die 3. Runde stattfinden.
Morgen dann wie gesagt die restlichen Conference-League-Spiele, die für uns zwar nicht von Relevanz sind (dafür aber für Union Berlin), aber das gesamte Gebilde abrunden.
Wie gesagt, durch Korrekturen der Daten der letzten Tage verschiebt sich so manches mal hin oder zurück.
Heute ähnlich wie an den beiden letzten Tagen ein Plus von 45-53 % zur Vorwoche, im 7-Tage-Vergleich sind wir jetzt bei 33 % Plus angelangt.
Die Todeszahl etwas niedriger als am letzten Dienstag. Die Intensivpatientenzahl hatte gestern tatsächlich nur einen kleinen Ausrutscher und ist heute wieder um 28 gesunken und könnte morgen dann unter 400 fallen.
Es finden gerade immer noch ordentlich Zweitimpfungen statt, die Erstimpfungen sinken aber wie schon beschrieben weiter und weiter. Ich denke, wenn wir 90 % Quote bei den Ü60 und 80 % bei den 18-59 Jährigen hätten, würden wir viele Probleme los sein. Aber in dem Tempo hätten wir in drei Wochen auch nur 86 % bei den Ü60 und 66 % bei den Erwachsenen jüngeren und mittleren Alters. Dazu noch etwas über 20 % der Jugendlichen. Und die Quote steigt ja immer weniger stark, also wären diese Werte eher optimistisch angesetzt.
GB übrigens Inzidenz 342 (der Anstieg wird aber flacher, vllt. kommen die auch mit dem Testen nicht mehr hinterher) , Zypern bei 520 (bei anderen Daten auch über 700), Niedelrande bei 302. Die Region Groningen hat ne Inzidenz von ca. 570 , Spitzenreiter bei den Regionen ist der Nordosten von GB mit über 800.
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/32/
Mal schauen, wie das jetzt wandert.
Heute ähnlich wie an den beiden letzten Tagen ein Plus von 45-53 % zur Vorwoche, im 7-Tage-Vergleich sind wir jetzt bei 33 % Plus angelangt.
Die Todeszahl etwas niedriger als am letzten Dienstag. Die Intensivpatientenzahl hatte gestern tatsächlich nur einen kleinen Ausrutscher und ist heute wieder um 28 gesunken und könnte morgen dann unter 400 fallen.
Es finden gerade immer noch ordentlich Zweitimpfungen statt, die Erstimpfungen sinken aber wie schon beschrieben weiter und weiter. Ich denke, wenn wir 90 % Quote bei den Ü60 und 80 % bei den 18-59 Jährigen hätten, würden wir viele Probleme los sein. Aber in dem Tempo hätten wir in drei Wochen auch nur 86 % bei den Ü60 und 66 % bei den Erwachsenen jüngeren und mittleren Alters. Dazu noch etwas über 20 % der Jugendlichen. Und die Quote steigt ja immer weniger stark, also wären diese Werte eher optimistisch angesetzt.
GB übrigens Inzidenz 342 (der Anstieg wird aber flacher, vllt. kommen die auch mit dem Testen nicht mehr hinterher) , Zypern bei 520 (bei anderen Daten auch über 700), Niedelrande bei 302. Die Region Groningen hat ne Inzidenz von ca. 570 , Spitzenreiter bei den Regionen ist der Nordosten von GB mit über 800.
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/32/
Mal schauen, wie das jetzt wandert.
Masern definitiv, sonst betrittst du keine Schule.
Motoguzzi999 schrieb:
Masern definitiv, sonst betrittst du keine Schule.
Ja, die Pflicht gibt es seit letzten März für Schüler und Personal (da ab 1970 geborene glaube ich) und die Pflicht muss bis zum 31. Juli erfüllt werden, also in 18 Tagen ist da Sense.
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Man sollte trotzallem beide Seiten sehen. In diesen Berufen krankt es ganz gewaltig an anderen Stellen.
Mich in einem unterbezahlten Beruf in dem man eine Knochenarbeit verrichten muss nun auch noch zu etwas zwingen zu lassen was ich, aus welchen Gründen auch immer, nicht will... Grenzwertig.
Das ist nicht zwingen, das sind Voraussetzungen um einen Beruf auszuüben. So gibt es andere Berufe da braucht es ein einwandfreies Führungszeugnis, da darf man noch nicht mal einen Furz gelassen haben, da sagt auch niemand das wäre grenzwertig. Ich weiß, ein klein wenig hinkt der Vergleich, aber es gibt halt Dinge die muss man einhalten um Berufe auszuüben. Bei Berufen im Gesundheits- und Pflegebereich ist es halt jetzt das Impfen gegen Corona.
Ich arbeite nicht im Gesundheits- oder Pflegesektor und ich bin auch kein Arbeitsrechtler, aber die Menschen, die in dieser Branche arbeiten haben alle irgendwann mal einen Arbeitsvertrag unterschrieben und ich bin mir ziemlich sicher, dass da nicht drinsteht, dass man sich Impfen lassen muss.
Ich selber bin doppelt geimpft und in meiner Familie auch alle. Pandemie gab‘s in jüngerer Geschichte nicht, da fehlen die Erfahrungswerte. Gehört es wirklich zum Job dazu, sich impfen zu lassen? Wer sagt das, wo steht das?
Ich persönlich würde mir sehr wünschen, es würden sich alle impfen lassen, aber objektiv betrachtet ist das halt schwierig…..
tuaniz schrieb:
Gehört es wirklich zum Job dazu, sich impfen zu lassen?
Nein. Jedenfalls nicht zwingend.
Es widerspricht aber dem Geiste manches Berufs, wenn man sich nicht impfen lässt. So erwarte ich, dass eine Person, die im Gesundheitswesen arbeitet und sich der Gesundung und dem Wohlergeben der Patienten verschrieben hat, diese Patienten nicht bewusst gefährdet. Wenn eine krebskranke Person, die zB gerade nicht geimpft werden darf und geschwächt ist, durch Krankenhaus-Personal infiziert wird und vielleicht sogar verstirbt, untergräbt das das Vertrauen der Patienten in die eigene Sicherheit und in das Krankenhaus. Hier kann der Arbeitgeber (das Krankenhaus) ein m.E. nicht unberechtigtes Interesse daran haben, dass solche Gefährdungspunkte minimiert werden. Übrigens gilt das für diverse Punkte, siehe Hygienebestimmungen (Krankenhauskeime etc.) und in vielen Punkten schlampen da die Arbeitgeber ja selbst.
Dass ein Impfzwang für das Gesundheits- und Pflegepersonal insgesamt eher kontraproduktiv ist, sehe ich aber genauso, eben weil wir dort viel zu große Personalschwierigkeiten haben und man da lieber den Spatz in der Hand nimmt als die Taube auf dem Dach. Dann müsste schon eine generelle Impfpflicht her, die Aggressionen darüber würden jedenfalls nicht in Kündigungen münden, sondern gegen die Regierung gerichtet werden.
Was ich aber in den letzten Monaten sagen muss... Die fehlende Impfbereitschaft vieler im Gesundheits- und Pflegebereich arbeitenden Personen, die teils auch kruden VT, die dort kursieren (ich arbeite ja in einem Bereich, da bekommt man vieles mit), haben jedenfalls mein Mitgefühl gegenüber den Mitarbeitern dort und meine Bereitschaft sich für deren Interessen einzusetzen deutlich geschmälert. Und ich frage mich wirklich, ob wir nicht nur strukturelle Probleme haben im Bereich Pflege und Gesundheit, sondern auch das Personal teils ungeeignet ist für diese Berufe.
Es ist mal wieder Dienstag, also Zeit für die Daten nach Alter...
Veränderung der Fallzahlen zur Vorwoche
30,6% .. 80 + X
-1,8% .. 70 - 79
10,2% .. 60 - 69
15,7% .. 50 - 59
29,0% .. 40 - 49
23,7% .. 30 - 39
58,9% .. 20 - 29
19,3% .. 10 - 19
-9,4% .. 0 - 9
Eine sehr unterschiedliche Entwicklung. Bei den Ü80 ist die Zahlendeutung schwierig, wir reden hier von 94 Infektionen in der Vorwoche nach 72 Infektionen in der vorletzten Woche. Die Zahlen sind also so niedrig, dass da jede kleinere Abweichung die Zahl stark verändert.
Erkennbar ist, dass wie in der Vorwoche bei den jungen Erwachsenen die Zahlen deutlich ansteigen, aber bei den Kindern sanken die Zahlen bzw. stiegen nicht ganz so stark bei den Jugendlichen. Hier könnten die bereits begonnenen Ferien in einigen Bundesländern reinspielen.
Inzidenz nach Alter
Die Werte sind jetzt etwas überschlagen, können also anteilig um bis zu 0,5 abweichen, ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht es auf die Nachkommastelle genau zu machen
ca. 1,8 .. 80 + X
ca. 1,5 .. 70 - 79
ca. 2,5 .. 60 - 69
ca. 4,0 .. 50 - 59
ca. 6,5 .. 40 - 49
ca. 8,5 .. 30 - 39
ca. 17,0 .. 20 - 29
ca. 11,0 .. 10 - 19
ca. 5,0 .. 0 - 9
Todesfälle nach Alter
Da die Zahlen immer niedriger werden, werden auch die Zahlen qualitativ schwächer. Das Durchschnittsalter der Verstorbenen dürfte in den letzten 2 Wochen bei ca. 77 gelegen haben.
Das Absinken der Zahlen ist in allen Altersgruppen relativ gleich hoch (42 bis 58 % in 2 Wochen). In den letzten beiden Wochen ist keine Person unter 40 nachweislich an Corona verstorben, das hatten wir zuletzt im Oktober. 7 Todesopfer waren 30-39 , weitere 7 zwischen 40-49 , 43 waren zwischen 50-59, 84 in den Sechzigern, 111 in den Siebzigern, 137 in den Achtzigern und 54 waren bereits 90 oder älter.
Interessant ist, dass wir in den letzten beiden Wochen nur noch 166 Neuinfektionen unter den Ü80 hatten, aber 191 Todesfälle in der selben Altersgruppe. Das liegt zum einen natürlich an Nachmeldungen, zum anderen auch daran, dass viele ja erst nach einiger Behandlungszeit versterben, zeigt aber auch, wie stark die Infektionszahlen in dieser Altersgruppe gesunken sind und wie sehr die viel höheren Zahlen früher da noch nachhängen.
--------------
Also am Ende des Tages ist zu sagen: Bei den Todesfällen tut sich nix, was das Alter angeht, bei den Infektionen schlägt es sich bei den jungen Erwachsenen besonders nieder, wo auch die Impfquote am Geringsten ist und die nicht von den Ferien profitieren.
Veränderung der Fallzahlen zur Vorwoche
30,6% .. 80 + X
-1,8% .. 70 - 79
10,2% .. 60 - 69
15,7% .. 50 - 59
29,0% .. 40 - 49
23,7% .. 30 - 39
58,9% .. 20 - 29
19,3% .. 10 - 19
-9,4% .. 0 - 9
Eine sehr unterschiedliche Entwicklung. Bei den Ü80 ist die Zahlendeutung schwierig, wir reden hier von 94 Infektionen in der Vorwoche nach 72 Infektionen in der vorletzten Woche. Die Zahlen sind also so niedrig, dass da jede kleinere Abweichung die Zahl stark verändert.
Erkennbar ist, dass wie in der Vorwoche bei den jungen Erwachsenen die Zahlen deutlich ansteigen, aber bei den Kindern sanken die Zahlen bzw. stiegen nicht ganz so stark bei den Jugendlichen. Hier könnten die bereits begonnenen Ferien in einigen Bundesländern reinspielen.
Inzidenz nach Alter
Die Werte sind jetzt etwas überschlagen, können also anteilig um bis zu 0,5 abweichen, ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht es auf die Nachkommastelle genau zu machen
ca. 1,8 .. 80 + X
ca. 1,5 .. 70 - 79
ca. 2,5 .. 60 - 69
ca. 4,0 .. 50 - 59
ca. 6,5 .. 40 - 49
ca. 8,5 .. 30 - 39
ca. 17,0 .. 20 - 29
ca. 11,0 .. 10 - 19
ca. 5,0 .. 0 - 9
Todesfälle nach Alter
Da die Zahlen immer niedriger werden, werden auch die Zahlen qualitativ schwächer. Das Durchschnittsalter der Verstorbenen dürfte in den letzten 2 Wochen bei ca. 77 gelegen haben.
Das Absinken der Zahlen ist in allen Altersgruppen relativ gleich hoch (42 bis 58 % in 2 Wochen). In den letzten beiden Wochen ist keine Person unter 40 nachweislich an Corona verstorben, das hatten wir zuletzt im Oktober. 7 Todesopfer waren 30-39 , weitere 7 zwischen 40-49 , 43 waren zwischen 50-59, 84 in den Sechzigern, 111 in den Siebzigern, 137 in den Achtzigern und 54 waren bereits 90 oder älter.
Interessant ist, dass wir in den letzten beiden Wochen nur noch 166 Neuinfektionen unter den Ü80 hatten, aber 191 Todesfälle in der selben Altersgruppe. Das liegt zum einen natürlich an Nachmeldungen, zum anderen auch daran, dass viele ja erst nach einiger Behandlungszeit versterben, zeigt aber auch, wie stark die Infektionszahlen in dieser Altersgruppe gesunken sind und wie sehr die viel höheren Zahlen früher da noch nachhängen.
--------------
Also am Ende des Tages ist zu sagen: Bei den Todesfällen tut sich nix, was das Alter angeht, bei den Infektionen schlägt es sich bei den jungen Erwachsenen besonders nieder, wo auch die Impfquote am Geringsten ist und die nicht von den Ferien profitieren.
SGE_Werner schrieb:
Ansonsten kommen wir bei dem Thema insgesamt nicht auf einen Nenner. Genau weil ich Nazis und Rechte persönlich kenne und deren Haltung, weiß ich, dass ihr mit Eurem Umgang diesen nur einen Gefallen tut.
Okay, dann bitte entschuldige meine Beiträge. Ich ziehe mich als Unwissender reuemütig zurück.
brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ansonsten kommen wir bei dem Thema insgesamt nicht auf einen Nenner. Genau weil ich Nazis und Rechte persönlich kenne und deren Haltung, weiß ich, dass ihr mit Eurem Umgang diesen nur einen Gefallen tut.
Okay, dann bitte entschuldige meine Beiträge. Ich ziehe mich als Unwissender reuemütig zurück.
Wurde aber auch Zeit. Ihr habt ja alle keine Ahnung.
Spaß beiseite. Aber die Rechten, die ich kenne, sind ganz froh, wenn sie Symbole wie die Deutschlandfahne in Zukunft für sich haben.
SGE_Werner schrieb:
Aber die Rechten, die ich kenne, sind ganz froh, wenn sie Symbole wie die Deutschlandfahne in Zukunft für sich haben.
Richtige Rechte/Nazis nehmen die Fahne noch nicht mal, da ist die Fahne eher SchwarzWeißRot. Die mit der SchwarzRotGoldenen Fahne rum rennen sind die nicht ganz so harten wie von der AfD, die aber nicht minder gefährlich sind, da sie den Weg bereiten.
SGE_Werner schrieb:
Ich bleib dabei: Genau das, was Du tust, ist das, was die Nazis wollen. Dass Du Ihnen das Symbol überlässt und sie es missbrauchen können, weil es nur noch mit einer Sache verbunden wird. Du machst aus guten Motiven in meinen Augen das völlig Falsche.
Aber Du hattest doch oben geschrieben, die Nazis, die Du kennst, wollen das Symbol gar nicht für sich haben?
Und, bitte nicht falsch verstehen, unterhältst Du Dich tatsächlich mit echten Nazis bzw. kennst solche? Und das in einer Anzahl, die Rückschlüsse zulassen würde?
Misanthrop schrieb:
Und, bitte nicht falsch verstehen, unterhältst Du Dich tatsächlich mit echten Nazis bzw. kennst solche? Und das in einer Anzahl, die Rückschlüsse zulassen würde?
Seitdem ich laut D&D ja bereits mit meiner rot-grünen Haltung in die Nähe der AfD gerückt wurde, blieb mir ja nix anderes übrig.
Spaß beiseite, natürlich kannte und kenne ich Rechtsradikale, AfD Anhänger und ein ehemaliges NPD Mitglied, der diese aber immer noch wählt. Warum auch nicht? Die sollen auch mal Widerspruch kriegen und nicht nur sich von Gleichgesinnten pudern lassen.
Ansonsten kommen wir bei dem Thema insgesamt nicht auf einen Nenner. Genau weil ich Nazis und Rechte persönlich kenne und deren Haltung, weiß ich, dass ihr mit Eurem Umgang diesen nur einen Gefallen tut.
SGE_Werner schrieb:
Ansonsten kommen wir bei dem Thema insgesamt nicht auf einen Nenner. Genau weil ich Nazis und Rechte persönlich kenne und deren Haltung, weiß ich, dass ihr mit Eurem Umgang diesen nur einen Gefallen tut.
Okay, dann bitte entschuldige meine Beiträge. Ich ziehe mich als Unwissender reuemütig zurück.
SGE_Werner schrieb:
Gerne dazu noch mal die Impfquoten der Ü60
91,4 … Bremen
87,9 … Saarland
87,7 … Niedersachsen
87,5 … Nordrhein-Westfalen
87,3 … Schleswig-Holstein
86,8 … Rheinland-Pfalz
85,0 … Berlin
84,1 … Hessen
83,8 … Hamburg
83,2 … Baden-Württemberg
82,8 … Mecklenburg-Vorpommern
81,9 … Bayern
78,7 … Sachsen-Anhalt
77,5 … Thüringen
76,9 … Brandenburg
73,2 … Sachsen
Und die der 18-59 Jährigen
71,4 … Bremen
62,4 … Schleswig-Holstein
61,5 … Nordrhein-Westfalen
61,1 … Hamburg
60,2 … Saarland
58,7 … Berlin
58,4 … Niedersachsen
57,7 … Baden-Württemberg
57,7 … Hessen
57,6 … Rheinland-Pfalz
57,0 … Bayern
54,1 … Mecklenburg-Vorpommern
49,8 … Brandenburg
49,3 … Thüringen
48,8 … Sachsen-Anhalt
46,6 … Sachsen
Blau markiert sind die Bundesländer bei der letzten Auflistung mit 15 % + X Wähleranteil AfD , rot markiert sind die mit 10-15 % Wähleranteil AfD bei der letzten BTW
Da steigt bei mir wieder der Hass...
Diegito schrieb:
Da steigt bei mir wieder der Hass...
Wenn Delta sich beeilt, könnte die AfD zumindest noch so manche Stimme einbüßen.
Macron kann das ja auch im zentralistisch regierten Frankreich. Merkel könnte auf den Tisch hauen und 16 Personen würden sagen "Och nö", "Ich denk noch darüber nach" und "Wissenschaft finde ich kacke"
Ein Grund, warum ich einen Schriftsatz niemals in altdeutscher Schrift setzen würde.
Aber wie hebst du dich beim Deutschland-Fahne-Schwenken denn von dem der Nazis ab? Linksrum schwenken? Oder doch lieber darauf verzichten?
Aber wie hebst du dich beim Deutschland-Fahne-Schwenken denn von dem der Nazis ab? Linksrum schwenken? Oder doch lieber darauf verzichten?
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber wie hebst du dich beim Deutschland-Fahne-Schwenken denn von dem der Nazis ab?
Die Frage ist doch, ob man alles, was von Nazis für irgendeine Symbolik missbraucht wird, meiden sollte bzw. dass man sich dann "abheben" sollte davon.
Wenn jetzt paar Nazis Fotos von sich beim Schweinshaxe essen machen und bei Facebook posten "In Deutschland wird deutsch gegessen, dazu gehört die Schweinshaxe", muss ich mir dann beim Essen einer Schweinshaxe jetzt gefallen lassen, dass ich mich nicht genug von den Nazis abhebe?
Die Instrumentalisierung der Deutschlandfahne durch Nazis funktioniert erst, wenn in den Köpfen der Bevölkerung die Deutschlandfahne mit Nazis verbunden wird. Ich bleib dabei: Genau das, was Du tust, ist das, was die Nazis wollen. Dass Du Ihnen das Symbol überlässt und sie es missbrauchen können, weil es nur noch mit einer Sache verbunden wird. Du machst aus guten Motiven in meinen Augen das völlig Falsche.
SGE_Werner schrieb:
Ich bleib dabei: Genau das, was Du tust, ist das, was die Nazis wollen. Dass Du Ihnen das Symbol überlässt und sie es missbrauchen können, weil es nur noch mit einer Sache verbunden wird. Du machst aus guten Motiven in meinen Augen das völlig Falsche.
Aber Du hattest doch oben geschrieben, die Nazis, die Du kennst, wollen das Symbol gar nicht für sich haben?
Und, bitte nicht falsch verstehen, unterhältst Du Dich tatsächlich mit echten Nazis bzw. kennst solche? Und das in einer Anzahl, die Rückschlüsse zulassen würde?
Das beantwortet aber meine Frage nicht.
Schweinshaxe essen ist erstens im Gegensatz zum Fahneschwenken etwas recht privates und zweitens wäre es recht lächerlich, Schweinshaxe essen als politisches Symbol zu nutzen.
Fahneschwenken ist immer etwas politisches.
Wie also schwenke ich eine Deutschlandfahne und biete damit den Nazis die Stirn? Wie geht das?
Ich wüsste da keinen Weg. Also lasse ich es.
Schweinshaxe essen ist erstens im Gegensatz zum Fahneschwenken etwas recht privates und zweitens wäre es recht lächerlich, Schweinshaxe essen als politisches Symbol zu nutzen.
Fahneschwenken ist immer etwas politisches.
Wie also schwenke ich eine Deutschlandfahne und biete damit den Nazis die Stirn? Wie geht das?
Ich wüsste da keinen Weg. Also lasse ich es.
these zur diskussion (nicht nur) an die zwei datensammler:
haupttrebier der erstimpfungen ist "nur" noch biontech. kaum jemand waehlt noch astra oder macht die impfserie mit JJ.
Das deckt sich damit, dass Biontech immer noch fast komplett verimpft wird, und dadurch, dass biontech aktuell astrazweitimpfungen und intervallverkuerzungen wegstecken muss, sinkt damit natuerlich die anzahl der erstimpfungen.
haupttrebier der erstimpfungen ist "nur" noch biontech. kaum jemand waehlt noch astra oder macht die impfserie mit JJ.
Das deckt sich damit, dass Biontech immer noch fast komplett verimpft wird, und dadurch, dass biontech aktuell astrazweitimpfungen und intervallverkuerzungen wegstecken muss, sinkt damit natuerlich die anzahl der erstimpfungen.
Xaver08 schrieb:
these zur diskussion (nicht nur) an die zwei datensammler:
haupttrebier der erstimpfungen ist "nur" noch biontech. kaum jemand waehlt noch astra oder macht die impfserie mit JJ.
Das deckt sich damit, dass Biontech immer noch fast komplett verimpft wird, und dadurch, dass biontech aktuell astrazweitimpfungen und intervallverkuerzungen wegstecken muss, sinkt damit natuerlich die anzahl der erstimpfungen.
Dann diskutiere ich mal. Definitiv nein. Die Biontech-Lagerbestände sind ja noch angewachsen, obwohl für die nächsten Wochen gar nicht so extrem viel an Zweitimpfungen (auch inkl. Kreuzimpfungen) zurückgehalten werden müssen. Die ganzen Dinge, die Du aufzählst, würden definitiv dafür sorgen, dass die Erstimpfungen nicht im Vergleich zu den Vorwochen steigen könnten. Wir haben derzeit 4,6 - 4,7 Millionen mRNA-Impfdosen, die pro Woche geliefert werden und in den nächsten Wochen vermutlich konstant ca. 2,5 - 3,0 Millionen Zweitimpfungen (ohne die Intervallkürzungen wären wir eher bei 2,2 - 2,3 Mio) Zweitimpfungen mit mRNA.
Also rechnen wir mal 4,6 Millionen minus 2,9 Millionen Zweitimpfungen und wir kommen auf 1,7 Millionen mögliche Erstimpfungen plus ca. 100.000 J&J Erstimpfungen. Dabei würde das Lager gleich voll bleiben (6,9 Mio Impfdosen).
Irgendwas zwischen 1,6 Millionen und 2,2 Millionen Erstimpfungen dürfte derzeit jederzeit möglich sein, ohne auch nur die mRNA-Impfdosen "auf Halde" zu reduzieren und die, die da sind, reichen für über 2 Wochen.
Wir sind aber mittlerweile bei unter 1,5 Millionen Impfdosen. Die Erstimpfungen sinken, weil es nicht genug Nachfrage gibt. Dafür spricht auch, dass hier in Stuttgart die Leute ohne Termin ins Impfzentrum kommen dürfen und Biontech oder Moderna als Erstimpfung erhalten. Hätten wir nicht genug Impfdosen, wäre das nicht der Fall.
Ich befürchte, dass wir in der kommenden Woche schon nur noch bei 1 bis 1,2 Mio Erstimpfungen sein könnten.
Da es ja im Kicker-Artikel auch stand... Es gibt ja noch Diskussionen darüber, ob man die Zahl der Wechsel bei 5 lässt, ich bin der Meinung, man sollte sie auf 4 verringern, diese Zahl aber dauerhaft lassen, auch über Corona hinweg. Gerne verteilt auf nur 3 Wechsel während des Spiels, um das Zeitspiel nicht zu erhöhen.
SGE_Werner schrieb:
Da es ja im Kicker-Artikel auch stand... Es gibt ja noch Diskussionen darüber, ob man die Zahl der Wechsel bei 5 lässt, ich bin der Meinung, man sollte sie auf 4 verringern, diese Zahl aber dauerhaft lassen, auch über Corona hinweg. Gerne verteilt auf nur 3 Wechsel während des Spiels, um das Zeitspiel nicht zu erhöhen.
Das mit den 5 Wechseln könnte gerne beibehalten werden, denn das bietet die Möglichkeit auch mal öfter jungen Spielern Spielpraxis und Einsatzzeiten zu geben.
Werners Idee, das aber auf drei Wechselmöglichkeiten zu begrenzen, finde ich gut.
SGE_Werner schrieb:
Da es ja im Kicker-Artikel auch stand... Es gibt ja noch Diskussionen darüber, ob man die Zahl der Wechsel bei 5 lässt, ich bin der Meinung, man sollte sie auf 4 verringern, diese Zahl aber dauerhaft lassen, auch über Corona hinweg. Gerne verteilt auf nur 3 Wechsel während des Spiels, um das Zeitspiel nicht zu erhöhen.
Mal eine ganz dumme Frage - aber ernst gemeint:
Warum werden die Wechsel überhaupt zahlenmäßig begrenzt?
Gerne dazu noch mal die Impfquoten der Ü60
91,4 … Bremen
87,9 … Saarland
87,7 … Niedersachsen
87,5 … Nordrhein-Westfalen
87,3 … Schleswig-Holstein
86,8 … Rheinland-Pfalz
85,0 … Berlin
84,1 … Hessen
83,8 … Hamburg
83,2 … Baden-Württemberg
82,8 … Mecklenburg-Vorpommern
81,9 … Bayern
78,7 … Sachsen-Anhalt
77,5 … Thüringen
76,9 … Brandenburg
73,2 … Sachsen
Und die der 18-59 Jährigen
71,4 … Bremen
62,4 … Schleswig-Holstein
61,5 … Nordrhein-Westfalen
61,1 … Hamburg
60,2 … Saarland
58,7 … Berlin
58,4 … Niedersachsen
57,7 … Baden-Württemberg
57,7 … Hessen
57,6 … Rheinland-Pfalz
57,0 … Bayern
54,1 … Mecklenburg-Vorpommern
49,8 … Brandenburg
49,3 … Thüringen
48,8 … Sachsen-Anhalt
46,6 … Sachsen
Blau markiert sind die Bundesländer bei der letzten Auflistung mit 15 % + X Wähleranteil AfD , rot markiert sind die mit 10-15 % Wähleranteil AfD bei der letzten BTW
91,4 … Bremen
87,9 … Saarland
87,7 … Niedersachsen
87,5 … Nordrhein-Westfalen
87,3 … Schleswig-Holstein
86,8 … Rheinland-Pfalz
85,0 … Berlin
84,1 … Hessen
83,8 … Hamburg
83,2 … Baden-Württemberg
82,8 … Mecklenburg-Vorpommern
81,9 … Bayern
78,7 … Sachsen-Anhalt
77,5 … Thüringen
76,9 … Brandenburg
73,2 … Sachsen
Und die der 18-59 Jährigen
71,4 … Bremen
62,4 … Schleswig-Holstein
61,5 … Nordrhein-Westfalen
61,1 … Hamburg
60,2 … Saarland
58,7 … Berlin
58,4 … Niedersachsen
57,7 … Baden-Württemberg
57,7 … Hessen
57,6 … Rheinland-Pfalz
57,0 … Bayern
54,1 … Mecklenburg-Vorpommern
49,8 … Brandenburg
49,3 … Thüringen
48,8 … Sachsen-Anhalt
46,6 … Sachsen
Blau markiert sind die Bundesländer bei der letzten Auflistung mit 15 % + X Wähleranteil AfD , rot markiert sind die mit 10-15 % Wähleranteil AfD bei der letzten BTW
SGE_Werner schrieb:
Gerne dazu noch mal die Impfquoten der Ü60
91,4 … Bremen
87,9 … Saarland
87,7 … Niedersachsen
87,5 … Nordrhein-Westfalen
87,3 … Schleswig-Holstein
86,8 … Rheinland-Pfalz
85,0 … Berlin
84,1 … Hessen
83,8 … Hamburg
83,2 … Baden-Württemberg
82,8 … Mecklenburg-Vorpommern
81,9 … Bayern
78,7 … Sachsen-Anhalt
77,5 … Thüringen
76,9 … Brandenburg
73,2 … Sachsen
Und die der 18-59 Jährigen
71,4 … Bremen
62,4 … Schleswig-Holstein
61,5 … Nordrhein-Westfalen
61,1 … Hamburg
60,2 … Saarland
58,7 … Berlin
58,4 … Niedersachsen
57,7 … Baden-Württemberg
57,7 … Hessen
57,6 … Rheinland-Pfalz
57,0 … Bayern
54,1 … Mecklenburg-Vorpommern
49,8 … Brandenburg
49,3 … Thüringen
48,8 … Sachsen-Anhalt
46,6 … Sachsen
Blau markiert sind die Bundesländer bei der letzten Auflistung mit 15 % + X Wähleranteil AfD , rot markiert sind die mit 10-15 % Wähleranteil AfD bei der letzten BTW
Da steigt bei mir wieder der Hass...
Aus dem n-tv Ticker
In Sachsen soll die Maskenpflicht beim Einkaufen bei einer Wocheninzidenz von unter zehn entfallen.
Schön für Sachsen, nur dumm, dass dort nicht mal die Hälfte der Bevölkerung gestern erstgeimpft war (glaub, die waren da Letzter) und die Inzidenz dort auch in Kürze eh wieder über 10 ist.
Sinnfreie Maßnahme für ein bis zwei Wochen das Einkaufen ohne Maske zu erlauben.
In Sachsen soll die Maskenpflicht beim Einkaufen bei einer Wocheninzidenz von unter zehn entfallen.
Schön für Sachsen, nur dumm, dass dort nicht mal die Hälfte der Bevölkerung gestern erstgeimpft war (glaub, die waren da Letzter) und die Inzidenz dort auch in Kürze eh wieder über 10 ist.
Sinnfreie Maßnahme für ein bis zwei Wochen das Einkaufen ohne Maske zu erlauben.
Werner, im Prinzip hast du ja recht, aber: "im Prinzip" weiß ja das Volk, dass nur eine hohe Impfquote dauerhaft aus dem Corona-Dilemma führt. Ändert es irgendwas, wenn das Volk diesen "Weg hinaus" kennt?
Mir scheint, es ändert nichts.
Mir scheint, es ändert nichts.
WuerzburgerAdler schrieb:
Werner, im Prinzip hast du ja recht, aber: "im Prinzip" weiß ja das Volk, dass nur eine hohe Impfquote dauerhaft aus dem Corona-Dilemma führt. Ändert es irgendwas, wenn das Volk diesen "Weg hinaus" kennt?
Mir scheint, es ändert nichts.
Das ist eine gute und berechtigte Frage und ich würde zwar nicht "nichts" sagen, aber sicherlich am Ende nicht so viel, wie man es sich erhoffen könnte.
Letztlich kommen wir nur mit sehr hohen Impfquoten raus und dazu würde schon mal helfen, dass sich 80 % + X bei den Erwachsenen impfen lassen, damit es nicht innerhalb der Erwachsenen so schnell sich verbreiten kann. Da sind wir aber bekanntlich bei 67 % und es steigt nur noch langsam an.
Das sehe ich genauso.
Wie auch schon im Nationalteams-Thread oder beim Klimawandel geschrieben: es gibt immer ein paar Versprengte. Das macht auch nichts. Aber 67% Vernünftige sind einfach zu wenig. Das ist wirklich enttäuschend.
Wie auch schon im Nationalteams-Thread oder beim Klimawandel geschrieben: es gibt immer ein paar Versprengte. Das macht auch nichts. Aber 67% Vernünftige sind einfach zu wenig. Das ist wirklich enttäuschend.
SGE_Werner schrieb:
Da sind wir aber bekanntlich bei 67 % und es steigt nur noch langsam an.
Den Leuten ist im Moment wichtiger sich in die Sonne zu legen als zum Impfen zu gehen, sie könnten ja einen Sonnenstrahl verpassen. Verzicht fällt einigen in unserer Wohlstandsgesellschaft sehr schwer.
es ist zwar nur ein fachmann, aber immerhin einer von rang, michael ryan war es, der es als epidemiological stupidity bezeichnet hat.
notfalls auch mal opfer zu bringen, finde ich eine eigenartige formulierung des verlaufs, der 90000 menschen das leben gekostet hat und nach mehreren monaten lockdowns, der nicht so lang sein musste.
ich glaube auch, dass die meisten menschen sich an massnahmen halten wuerden, so man sie denn vernuenftig kommuniziert, natuerlich gibt es immer menschen, die es nicht tun, gibt es immer gruppen, die geschlossen keine maske tragen, natuerlich sind die menschen pandemiemuede, aber ich finde es in der aktuellen kommunikationslage auch wenig verwunderlich.
alle horrorszenarien ueber nicht eingehaltene massnahmen und aufstaende und und und sind bisher nicht eingetreten, die vorgebliche stimmung gegen die massnahmen im februar war falsch, man muss es halt vernuenftig kommunizieren, was man allerdings aus meiner sicht aktuell wieder nicht macht.
notfalls auch mal opfer zu bringen, finde ich eine eigenartige formulierung des verlaufs, der 90000 menschen das leben gekostet hat und nach mehreren monaten lockdowns, der nicht so lang sein musste.
ich glaube auch, dass die meisten menschen sich an massnahmen halten wuerden, so man sie denn vernuenftig kommuniziert, natuerlich gibt es immer menschen, die es nicht tun, gibt es immer gruppen, die geschlossen keine maske tragen, natuerlich sind die menschen pandemiemuede, aber ich finde es in der aktuellen kommunikationslage auch wenig verwunderlich.
alle horrorszenarien ueber nicht eingehaltene massnahmen und aufstaende und und und sind bisher nicht eingetreten, die vorgebliche stimmung gegen die massnahmen im februar war falsch, man muss es halt vernuenftig kommunizieren, was man allerdings aus meiner sicht aktuell wieder nicht macht.
Xaver08 schrieb:
man muss es halt vernuenftig kommunizieren, was man allerdings aus meiner sicht aktuell wieder nicht macht.
Da stimme ich zu. Ich weiß zwar nicht, ob sich die Leute so dran halten, wie Du glaubst, dass sie sich dran halten würden, aber der Anteil wäre höher, wenn die Leute wissen, was sie tun sollen, wofür sie es tun sollen und bis wann... Also konkrete Wege raus. Aktuell lässt man sich mal wieder "treiben" (oder gewisse Politiker denken mal wieder nach). Genau deswegen befürchte ich ja, dass viele irgendwann nicht mehr zuhören, selbst wenn jemand was vernünftiges macht und sagt. Die Glaubwürdigkeit könnte halt schon für viele dahin sein.
Das Opfer-Bringen behandelte die nächsten Monate, nicht die Vergangenheit. Den meisten (außer den Palmers dieser Welt) war ja klar, warum wir im Winter "Opfer bringen mussten". Ich bin mir nur nicht mehr so sicher, ob das alle jetzt noch wissen. Oder ob ihnen das Opfer groß genug ist.
Werner, im Prinzip hast du ja recht, aber: "im Prinzip" weiß ja das Volk, dass nur eine hohe Impfquote dauerhaft aus dem Corona-Dilemma führt. Ändert es irgendwas, wenn das Volk diesen "Weg hinaus" kennt?
Mir scheint, es ändert nichts.
Mir scheint, es ändert nichts.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es geht nicht darum, dass Fahnengeschwenke bei Weltmeisterschaften die Nazi-Symbolik nicht fördern würde. Es geht darum, dass Fahnengeschwenke grundsätzlich die Hauptausdrucksform der neuen Nazis ist. Und diese Tatsache verbietet es mir dann schon vom Grundsatz her.
Fahnengeschwenke wird auch von Nazis benutzt und das schon seit es sie gibt. Nur warum den Nazis das Feld überlassen, das ist doch eine Form der Aufgabe Fahnen nicht mehr zu schwenken nur weil es auch unliebsame Personen machen.
propain schrieb:
Fahnengeschwenke wird auch von Nazis benutzt und das schon seit es sie gibt. Nur warum den Nazis das Feld überlassen, das ist doch eine Form der Aufgabe Fahnen nicht mehr zu schwenken nur weil es auch unliebsame Personen machen.
Danke.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Dieselbe Fahne hochzuhalten wie diese inzwischen Nicht-mehr-Randgruppe bringe ich nicht mehr fertig.
Wenn jetzt Frankfurt-Fans auf ner AfD-Demo auftauchen mit Eintracht-Schal, lässt Du den dann auch zuhause liegen? Die Frage ist ja, ob wir alle Symbole, die von Idioten jemals missbraucht wurden, nicht mehr benutzen wollen. Dann wird es eng.
Und ich sehe weiterhin keinen Zusammenhang zwischen dem Fahnengeschwenke ab Mitte der 00er Jahre bis vor paar Jahren und dem heutigen Rechtsradikalen-Problem. Das waren vornehmlich Eventies. Der einzige Effekt war, dass deutsche Flaggenschwenkerei etwas weniger als Problem galt. Aber da geht es dann eher um den Einsatz der Symbolik, als dass dadurch irgendwas Rechtes gefördert worden sein könnte. Die meisten Nazis, die ich kenne, finden die N11 und das Fahnengeschwenke scheisse. Die N11, weil da lauter "Ausländer" spielen und das Fahnengeschwenke, weil das beliebig ist, die meisten Leute dort eh keine Patrioten und die Fahne zum Eventzubehör verkommt.
Diese Einwände zählen für mich Null. Jeder hat so seine Empfindungen.
Und ja, wenn die Fankurve von Eintracht Frankfurt von Rechtsradikalen dominiert werden würde, würde das meinem Fansein genauso abträglich sein. Man stelle sich vor, Fischer würde verlautbaren, es sollten mehr Deutsche in der Mannschaft spielen, mit so vielen Ausländern könne er sich nicht mehr identifizieren und man dürfe sowas ja schließlich noch sagen, würde es mit schwerfallen, nochmal ins Stadion zu gehen.
Es geht nicht darum, dass Fahnengeschwenke bei Weltmeisterschaften die Nazi-Symbolik nicht fördern würde. Es geht darum, dass Fahnengeschwenke grundsätzlich die Hauptausdrucksform der neuen Nazis ist. Und diese Tatsache verbietet es mir dann schon vom Grundsatz her.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und ja, wenn die Fankurve von Eintracht Frankfurt von Rechtsradikalen dominiert werden würde, würde das meinem Fansein genauso abträglich sein
Deutschland wird auch nicht von Rechtsradikalen dominiert.
Aber Du hast recht, es geht am Ende um Empfindungen. [Edit wegen Quatsch] Ich stelle, wenn ich die Deutschlandfarben trage oder ein Fähnchen ans Auto klemme, in keiner Weise daran, dass Nazis auf ihren Demos auch ne Deutschland-Fahne schwenken. Und fast alle, die das auch machen, denken da auch nicht daran. Am Ende muss ich einfach sagen, dass Du mit Deinem Handeln den Nazis erst die Macht gibst, indem Du Dein Leben und Dein Handeln anpasst und einschränkst, weil Du bloß nichts mit denen gemein haben willst.
Sorry, da gehe ich ne andere Strategie. Ich gebe denen nicht die Macht, mein Leben zu beeinflussen.
Das hat doch aber auch hier niemand getan. Es ging doch oben vielmehr darum, wie wohl sich ein einzelner dabei fühlt, die deutsche Fahne zu schwenken.
Stellt sich hierbei ein mehr oder minder großes Unwohlsein ein, bedeutet das ja aber nicht im Umkehrschluss, dass man nun jeden Fahnenschwenker für einen Rechtsaußen halten würde.
Die Motivation einzelner Herrschaften aber, ganzjährig ihr Gartenhäuschen oder gar einen Fahnenmast vor dem Haus damit zu schmücken, erschließt sich mir nicht. Ich kann da nur mutmaßen. In solchen Fällen fällt es mir zugegebermaßen reichlich schwer anzunehmen, dass da jemand ohne Unterlass die integrative Funktion unserer Bundesflagge herausstreichen möchte.