
SGE_Werner
74746
#
FrankenAdler
Der Schiri ist ja wohl endsgeil!
FrankenAdler schrieb:
Der Schiri ist ja wohl endsgeil!
Kuipers, der holländische Gräfe-Aytekin. Der schaltet beim Rumgefalle beider Teams einfach auf Durchzug. Er hat zwar m.E. immer wieder kleine Fehler drin (mehr als andere) , aber das ist halt so ein Schiri, der einfach souverän das Ganze beherrscht und die Erfahrung hat so ein Spiel zu leiten.
Wieder ein Zeichen dafür, dass man mit 48 noch in der Lage ist ein EM-Finale zu pfeifen. Wird Zeit, dass man die Altersgrenze vllt. auch in Deutschland für BL-Schiris zumindest auf 50 setzt, sofern sie die Tests bestehen.
Das ist eine absolut grottige Leistung von Italien, die völlig hilflos agieren und mit sich selbst beschäftigt sind gegen gut eingestellte Engländer.
Schlechteste italienische Leistung vermutlich seit der WM-Quali für die WM 18.
Schlechteste italienische Leistung vermutlich seit der WM-Quali für die WM 18.
SGE_Werner schrieb:
Das ist eine absolut grottige Leistung von Italien, die völlig hilflos agieren und mit sich selbst beschäftigt sind gegen gut eingestellte Engländer.
Schlechteste italienische Leistung vermutlich seit der WM-Quali für die WM 18.
Jap, da wird 10, 12 mal planlos quer gepasst... immer mit der Hoffnung, dass die Pässe auch ankommen. Um dann aus 25 Metern 5 Meter am Tor vorbei zu schießen.
SGE_Werner schrieb:
England schaltet unglaublich gut um bei Ballgewinn. Da kann auch schnell das 2:0 fallen. Muss leider eingestehen, dass die Engländer bisher top spielen.
Italien aber bisher auch mit wenig Ball- und Spielkontrolle und ungeordnetem Abwehrverhalten (macht zumindest momentan den Anschein).
Adler_Steigflug schrieb:
und ungeordnetem Abwehrverhalten
Ich frage mich schon seit 10 Minuten, wer eigentlich auf Außen bei den Italienern verteidigt.
Sieht nach Eige N'Tor aus.
England schaltet unglaublich gut um bei Ballgewinn. Da kann auch schnell das 2:0 fallen. Muss leider eingestehen, dass die Engländer bisher top spielen.
Das ist hoffentlich nur eine Phase.
SGE_Werner schrieb:
England schaltet unglaublich gut um bei Ballgewinn. Da kann auch schnell das 2:0 fallen. Muss leider eingestehen, dass die Engländer bisher top spielen.
Italien aber bisher auch mit wenig Ball- und Spielkontrolle und ungeordnetem Abwehrverhalten (macht zumindest momentan den Anschein).
Ok, wenn man so verteidigt wie Italien gerade, dann verliert man eben.
J_Boettcher schrieb:
Schaun mer mal ob se wieder bei der Hymne pfeifen.
Das wird seit Jahrzehnten weltweit gemacht. Wieso ist es jetzt was besonderes?
eSGEhtgutab schrieb:J_Boettcher schrieb:
Schaun mer mal ob se wieder bei der Hymne pfeifen.
Das wird seit Jahrzehnten weltweit gemacht. Wieso ist es jetzt was besonderes?
Ich liste mal auf, in welchen Stadien es bei dieser EM mehr als vereinzelte Pfiffe bei der gegnerischen Hymne gab...
London und...
...das wars.
Diese Unsitte gibt es sicherlich hin und wieder, aber in den letzten Jahren wurde das weniger, außer in Assi-England, da scheint man das noch gerne zu tun.
Da die Deutschland-Zahlen schon vor dem EM-Finale komplett sind, machen wir den Teil schon mal jetzt.
Ich habe zwei Änderungen an der Tages-Grafik vorgenommen. Zum einen sind die Todeszahlvergleiche zum Vorwochentag weg, weil die Zahlen so niedrig sind, dass die Aussagekraft von gering zu null übergegangen ist.
Zum anderen habe ich die Impfquote für die Erwachsenen reingenommen. Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass sie ca. 2 % höher sein müsste, aber irgendwo fehlen da Personen bei der RKI-Statisitk bei den Quoten.
Heute gab es wieder einen spürbaren Anstieg der Fallzahlen gegenüber denen vom letzten Sonntag.
Am Ende der Woche stehen 31 % weniger Todesfälle (noch ca. 26 pro Tag) und 21 % weniger Intensivpatienten. Beide Zahlen dürften auch in der kommenden Woche weiter sinken, gut möglich aber, dass das Minus bei den Intensivpatienten sich jetzt nach und nach etwas abschwächt.
Negativ sind natürlich die 24 % höheren Infektionszahlen in dieser Woche. Und wenn man sich den Trend der letzten Tage anschaut, sind nächste Woche Steigerungsraten von weit über 50 % eher wahrscheinlich als Werte darunter. Ich rechne in der kommenden Woche eher mit 70 % Plus und damit einen Anstieg auf Inzidenz 11.
Zu den Bundesländern... Wir haben nur in zwei Bundesländern noch sinkende Zahlen gehabt. Zum einen Sachsen (10 % Minus) und zum anderen Thüringen (34 % Minus). Den höchsten Anstieg hatten Berlin (+ 89 %) und Brandenburg (+ 61 %). Die höchste Inzidenz haben Hamburg und Bremen (ca. 11) , Hessen ist noch knapp unter 10, alle fünf Ostbundesländer (außer Berlin) sind unter Inzidenz 4 , der Rest irgendwo dazwischen.
Aktueller Spitzenreiter bei den Kreisen ist Bernkastel-Wittlich mit 23, es folgen Hof, Düsseldorf, Ulm, Frankfurt und Neumünster mit knapp über 20. Auch das restliche Rhein-Main-Gebiet häufiger unter den zweistelligen Inzidenzen zu finden.
Salopp gesagt: Delta ist da. Wirkt sich aber erstmal nur auf die Fallzahlen aus.
Ich habe zwei Änderungen an der Tages-Grafik vorgenommen. Zum einen sind die Todeszahlvergleiche zum Vorwochentag weg, weil die Zahlen so niedrig sind, dass die Aussagekraft von gering zu null übergegangen ist.
Zum anderen habe ich die Impfquote für die Erwachsenen reingenommen. Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass sie ca. 2 % höher sein müsste, aber irgendwo fehlen da Personen bei der RKI-Statisitk bei den Quoten.
Heute gab es wieder einen spürbaren Anstieg der Fallzahlen gegenüber denen vom letzten Sonntag.
Am Ende der Woche stehen 31 % weniger Todesfälle (noch ca. 26 pro Tag) und 21 % weniger Intensivpatienten. Beide Zahlen dürften auch in der kommenden Woche weiter sinken, gut möglich aber, dass das Minus bei den Intensivpatienten sich jetzt nach und nach etwas abschwächt.
Negativ sind natürlich die 24 % höheren Infektionszahlen in dieser Woche. Und wenn man sich den Trend der letzten Tage anschaut, sind nächste Woche Steigerungsraten von weit über 50 % eher wahrscheinlich als Werte darunter. Ich rechne in der kommenden Woche eher mit 70 % Plus und damit einen Anstieg auf Inzidenz 11.
Zu den Bundesländern... Wir haben nur in zwei Bundesländern noch sinkende Zahlen gehabt. Zum einen Sachsen (10 % Minus) und zum anderen Thüringen (34 % Minus). Den höchsten Anstieg hatten Berlin (+ 89 %) und Brandenburg (+ 61 %). Die höchste Inzidenz haben Hamburg und Bremen (ca. 11) , Hessen ist noch knapp unter 10, alle fünf Ostbundesländer (außer Berlin) sind unter Inzidenz 4 , der Rest irgendwo dazwischen.
Aktueller Spitzenreiter bei den Kreisen ist Bernkastel-Wittlich mit 23, es folgen Hof, Düsseldorf, Ulm, Frankfurt und Neumünster mit knapp über 20. Auch das restliche Rhein-Main-Gebiet häufiger unter den zweistelligen Inzidenzen zu finden.
Salopp gesagt: Delta ist da. Wirkt sich aber erstmal nur auf die Fallzahlen aus.
Eine einstellige Inzidenz, Werner spendiert immer noch zwei Nachkommastellen - während Länder wie Großbritannien und Spanien an der 300 bzw. 200er Schwelle kratzen.
Vielleicht machen wir nicht alles richtig - aber ganz dämlich scheinen wir dann doch nicht zu sein.
Vielleicht machen wir nicht alles richtig - aber ganz dämlich scheinen wir dann doch nicht zu sein.
letzter Wochenbericht schrieb:
Und wenn man sich den Trend der letzten Tage anschaut, sind nächste Woche Steigerungsraten von weit über 50 % eher wahrscheinlich als Werte darunter. Ich rechne in der kommenden Woche eher mit 70 % Plus und damit einen Anstieg auf Inzidenz 11.
70 % befürchtet, 50 % mindestens erwartet, am Ende fast genau die Mitte erwischt. Das Wochenplus bei den Infektionszahlen beträgt 61,5 %
Die Inzidenz steigt auf 10,4 , morgen ist sie dann auch bei knapp 11.
Man sieht gut, wie sehr sich das alles wieder verschiebt. Statt 6 Kreisen mit einer Inzidenz über 20, sind wir wieder bei 32 Kreisen. Statt 40 Kreisen ohne Fälle sind es nur noch 11.
Eine weiterhin gute Entwicklung gibt es bei den Todesfällen, die um weitere 30 % gesunken sind auf 129 in dieser Woche. Da das Absinken der Fallzahlen vor ca. 2 Wochen zum Erliegen kam, dürfte dieser Rückgang sich jetzt verlangsamen. Trotzdem bin ich optimistisch, dass wir bald immerhin für einige Zeit zweistellige Wochenwerte hier sehen.
Die Zahl der Intensivpatienten ist diese Woche noch mal um knapp 15 % gesunken, hier zeichnet sich aber schon allmählich eine Stagnation am Horizont ab.
Die höchste Inzidenz hat weiterhin der Kreis Birkenfeld (RP) mit 67. Es folgen ebenfalls in RP Trier und Speyer, dazwischen liegt noch Darmstadt mit 38
Frankfurt liegt bei Inzidenz 29 (wie auch Düsseldorf) und damit weit vorne, Wiesbaden, Köln, Stuttgart und Karlsruhe sind ebenfalls weit oben. Generell sind die Städte höher (mehr junge Menschen und mehr Kontakte vermutlich).
Gut sieht man das auch an den Bundesländer-Zahlen. Führend hier Berlin vor Hamburg, Hessen und Bremen. Also alle drei Stadtstaaten oben dabei, nur durchbrochen von Hessen. Alle zwischen Inzidenz 13 und 16.
Danach einige um die 10 (knapp drüber und drunter) und am besten sieht es derzeit weiterhin im Osten aus (MV und Sachsen-Anhalt noch bei ca. 3,5).
Die Zahlen sind natürlich überall gestiegen. In MV und Sachsen-Anhalt haben sich die bisherigen niedrigen Zahlen mehr als verdoppelt, selbiger Anstieg gilt für SH und Berlin, die aber von einem höheren Stand kommend.
Der Rest kreuz und quer, die größeren Flächenländer meistens um die 45-70 % Anstieg.
In den letzten 3 Tagen betrug das Plus ca. 70 %, es spricht nicht viel dafür, dass sich das Plus nächste Woche entscheidend abschwächt, der Trend geht eher nach oben. Ein Anstieg von 70 % bedeutet bis nächsten Sonntag eine Inzidenz von knapp 18 und zum Start in den August wären wir bei knapp über 30.
Also Verdreifachung alle 15 Tage. Kann man sich dann einfach ausrechnen. Mitte August Inzidenz 90, Ende August 270. Vielleicht wird es nicht ganz so krass werden, aber sehr optimistisch bin ich hier gerade nicht.
Und beim Weiterschauen kommt ein weiteres "Musste-gesehen-haben-Video" ans Tageslicht (am Ende mehr).
Spannend ist es weiterhin, wenn irgendwelche Käffer oder Kleinstädte drin vorkommen, so habe ich heute Nachmittag diverse Dörfer mitsamt Schulgebäuden und Lehrern und Schülern in der Lüneburger Heide sehen dürfen. Nun gut, kann ich nichts mit anfangen, aber die Leute dort vor Ort freuen sich natürlich, wenn sie mal ein Video sehen von früher, teils mit ihren alten Lehrern oder Schulkameraden. Dann mache ich das ja nicht nur für mich und für vllt. jemanden hier im Forum.
So, aber zurück zum politischen / gesellschaftlichen Teil fürs Forum
20.09.1965 - Bericht vom NPD-Parteitag
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10538.html
Wer die Großväter der AfD heute sehen will (na gut, Gauland könnte da auch schon live dabei gewesen sein als junger Erwachsener) und etwas zum Gruseln braucht. Bitte schön.
18.10.1965 - Western-Look zieht in Deutschland ein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10554.html
Das aus der Reihe "Skurriles" , auf St. Pauli gibt es einen Shop für Western-Bedarf (der ist übrigens vor paar Jahren geschlossen worden, gibt wohl noch paar Überbleibsel in Lüneburg?). Ist zumindest ein unterhaltsamer Bericht und der Besitzer wirklich ein Unikat gewesen.
01.11.1965 - Studierende auf Zimmersuche
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10556.html
Kleiner feiner Bericht über Studierende, die keine Wohnungen finden in den Uni-Städten und wenn sie irgendwo unterkommen, von irgendwelchen alten Leuten befohlen bekommen, bloß keinen Männerbesuch zu haben. Dazu kaum Studentenwohnungen, hohe Kosten und die üblichen Probleme, die es auch heute noch gibt.
15.11.1965 - Elektronische Verkehrssteuerung gegen das Verkehrschaos
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10568.html
Einführung der elektronischen Verkehrssteuerung, um dem wachsenden Verkehr noch gerecht werden zu können. Der Bericht kommt aus Hamburg, ist aber ganz interessant, wie wenig Verkehr (im Vergleich zu heute) zum Problem wurde.
01.11.1965 - Gastarbeiter in Deutschland
Und nun der spannendste Bericht, weil er fast schon "vorausschauend" war.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10560.html
Ein sehr kritischer Bericht über die Zustände, in denen Gastarbeiter leben und arbeiten müssen. Der Bericht spricht die sozialen Folgen an, die durch fehlende Sicherheiten und durch fehlende Integration entstehen können. Über die Integration der Kinder an Schulen. Und über die Problematik, dass Muslime zB erhebliche Teile der Belegschaft ausmachen in manchen Betrieben, aber kein adäquates Kantinenessen ohne Schweinefleisch erhalten und dass man eine eigene Kantine oder eigene Essensangebote für Muslime anbieten müsste. Angesichts der Veggie-Day-Diskussion oder der Diskussionen heute muten solche Forderungen bereits im Jahr 1965 als fortschrittlich an.
Auch andere Folgen werden erwähnt: "Und bei der Rentenversicherung zählt das, was die Ausländer zahlen, als Überschuss. Eine Rechnung, die erst in einigen Jahrzehnten zu begleichen sein wird"
Das ist tatsächlich ein "Musste-gesehen-haben-Bericht".
Spannend ist es weiterhin, wenn irgendwelche Käffer oder Kleinstädte drin vorkommen, so habe ich heute Nachmittag diverse Dörfer mitsamt Schulgebäuden und Lehrern und Schülern in der Lüneburger Heide sehen dürfen. Nun gut, kann ich nichts mit anfangen, aber die Leute dort vor Ort freuen sich natürlich, wenn sie mal ein Video sehen von früher, teils mit ihren alten Lehrern oder Schulkameraden. Dann mache ich das ja nicht nur für mich und für vllt. jemanden hier im Forum.
So, aber zurück zum politischen / gesellschaftlichen Teil fürs Forum
20.09.1965 - Bericht vom NPD-Parteitag
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10538.html
Wer die Großväter der AfD heute sehen will (na gut, Gauland könnte da auch schon live dabei gewesen sein als junger Erwachsener) und etwas zum Gruseln braucht. Bitte schön.
18.10.1965 - Western-Look zieht in Deutschland ein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10554.html
Das aus der Reihe "Skurriles" , auf St. Pauli gibt es einen Shop für Western-Bedarf (der ist übrigens vor paar Jahren geschlossen worden, gibt wohl noch paar Überbleibsel in Lüneburg?). Ist zumindest ein unterhaltsamer Bericht und der Besitzer wirklich ein Unikat gewesen.
01.11.1965 - Studierende auf Zimmersuche
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10556.html
Kleiner feiner Bericht über Studierende, die keine Wohnungen finden in den Uni-Städten und wenn sie irgendwo unterkommen, von irgendwelchen alten Leuten befohlen bekommen, bloß keinen Männerbesuch zu haben. Dazu kaum Studentenwohnungen, hohe Kosten und die üblichen Probleme, die es auch heute noch gibt.
15.11.1965 - Elektronische Verkehrssteuerung gegen das Verkehrschaos
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10568.html
Einführung der elektronischen Verkehrssteuerung, um dem wachsenden Verkehr noch gerecht werden zu können. Der Bericht kommt aus Hamburg, ist aber ganz interessant, wie wenig Verkehr (im Vergleich zu heute) zum Problem wurde.
01.11.1965 - Gastarbeiter in Deutschland
Und nun der spannendste Bericht, weil er fast schon "vorausschauend" war.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10560.html
Ein sehr kritischer Bericht über die Zustände, in denen Gastarbeiter leben und arbeiten müssen. Der Bericht spricht die sozialen Folgen an, die durch fehlende Sicherheiten und durch fehlende Integration entstehen können. Über die Integration der Kinder an Schulen. Und über die Problematik, dass Muslime zB erhebliche Teile der Belegschaft ausmachen in manchen Betrieben, aber kein adäquates Kantinenessen ohne Schweinefleisch erhalten und dass man eine eigene Kantine oder eigene Essensangebote für Muslime anbieten müsste. Angesichts der Veggie-Day-Diskussion oder der Diskussionen heute muten solche Forderungen bereits im Jahr 1965 als fortschrittlich an.
Auch andere Folgen werden erwähnt: "Und bei der Rentenversicherung zählt das, was die Ausländer zahlen, als Überschuss. Eine Rechnung, die erst in einigen Jahrzehnten zu begleichen sein wird"
Das ist tatsächlich ein "Musste-gesehen-haben-Bericht".
Denis, ich habe hohen Respekt davor, mit wieviel Vehemenz du dich gegen einen Angriff auf Machtstrukturen verwahrst, weil mir diese Vehemenz die Hoffnung gibt, du könntest ähnlich eindringlich auch Empathie für die empfinden, die unter diesen Strukturen leiden.
Ich mag hier gar nicht auf deinen fragwürdigen Rassismusansatz eingehen (wir haben zur Definition von Rassismus hier schon ausführlich diskutiert), ich habe aber den Eindruck, dass du absolut nicht verstanden hast worum es geht.
Dieses Framing ist nicht mehr als eine völlig zutreffende und natürlich weit unterkomplexe Beschreibung der existierenden Verhältnisse. Wir leben weltweit in einer patriarchalen von den kulturellen Werten der Weißen geprägten Machtstruktur, in der das Besitzstandswahren der alten Machtelite dem Bedarf auf ausreichenden Lebensressourcen jüngerer Generationen diametral gegenübersteht.
Es geht im Kern bei dieser Zuspitzung nicht um eine genaue Analyse die Anspruch auf entsprechend umfassende Gültigkeit hätte, sondern um einen symbolischen Ausdruck einer Kernproblematik.
Drollig wird es dann immer, wenn sogenannte Konservative, die einerseits ihre diskriminierende Sprache verteidigen und sich in ihrer Freiheit angegangen sehen wenn man ihnen rückmeldet wie sie mit antiziganistischen -semitischen und rassistischen Ausdrücken Minderheiten verletzen, sich dann plötzlich diffamiert und diskriminiert fühlen.
Und an dieser Stelle kommt der zweite positive Aspekt dieses Framings in's Spiel: hier wäre ein Angebot des reflektierens, innehaltens und verstehens. Die Möglichkeit zu sagen "Deal", ich lass es zukünftig, erkennt das an und lasst es auch.
Aber da wäre Reichelt vor!
Lieber vermeidet man die Reflexion und gruselt sich schön weil man ja so hart diskriminiert wurde, wie unser wenig geschätzter Kollege Anfänger bspw.
Ich mag hier gar nicht auf deinen fragwürdigen Rassismusansatz eingehen (wir haben zur Definition von Rassismus hier schon ausführlich diskutiert), ich habe aber den Eindruck, dass du absolut nicht verstanden hast worum es geht.
Dieses Framing ist nicht mehr als eine völlig zutreffende und natürlich weit unterkomplexe Beschreibung der existierenden Verhältnisse. Wir leben weltweit in einer patriarchalen von den kulturellen Werten der Weißen geprägten Machtstruktur, in der das Besitzstandswahren der alten Machtelite dem Bedarf auf ausreichenden Lebensressourcen jüngerer Generationen diametral gegenübersteht.
Es geht im Kern bei dieser Zuspitzung nicht um eine genaue Analyse die Anspruch auf entsprechend umfassende Gültigkeit hätte, sondern um einen symbolischen Ausdruck einer Kernproblematik.
Drollig wird es dann immer, wenn sogenannte Konservative, die einerseits ihre diskriminierende Sprache verteidigen und sich in ihrer Freiheit angegangen sehen wenn man ihnen rückmeldet wie sie mit antiziganistischen -semitischen und rassistischen Ausdrücken Minderheiten verletzen, sich dann plötzlich diffamiert und diskriminiert fühlen.
Und an dieser Stelle kommt der zweite positive Aspekt dieses Framings in's Spiel: hier wäre ein Angebot des reflektierens, innehaltens und verstehens. Die Möglichkeit zu sagen "Deal", ich lass es zukünftig, erkennt das an und lasst es auch.
Aber da wäre Reichelt vor!
Lieber vermeidet man die Reflexion und gruselt sich schön weil man ja so hart diskriminiert wurde, wie unser wenig geschätzter Kollege Anfänger bspw.
FrankenAdler schrieb:
Lieber vermeidet man die Reflexion
Und erfreut sich über die Angriffe der Gegenseite, die dann noch verbinden, mobilisieren und zu den Trumps dieser Zeit führen und erst recht nicht zum Reflektieren, Innehalten und Verstehen.
Oh meinetwegen nach und nach.
WuerzburgerAdler schrieb:
Oh meinetwegen nach und nach.
Und auf den Resteinwand gehen wir mal wieder nicht ein. Würzi, wenn Du so agierst, warum sollte jemand wie Diegito Dir ne Antwort geben? Der argumentiert hier mittlerweile sachlicher als Du.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Oh meinetwegen nach und nach.
Und auf den Resteinwand gehen wir mal wieder nicht ein. Würzi, wenn Du so agierst, warum sollte jemand wie Diegito Dir ne Antwort geben? Der argumentiert hier mittlerweile sachlicher als Du.
Jawohl, großer Meister.
Xaver hat ziemlich gebetsmühlenartig und auch nachvollziehbar dargelegt, warum es Sinn macht, die Inzidenzen weiterhin niedrig zu halten. Von dir höre ich nur, dass die Inzidenzen egal sind. Warum? Und was sagst du zu Xavers Argumenten?
WuerzburgerAdler schrieb:
Von dir höre ich nur, dass die Inzidenzen egal sind.
Wo hat Diegito das geschrieben? Würzi, Du liest mittlerweile so oft Dinge raus, die einfach da nicht stehen.
Diegito schrieb: Man wird auch nach und nach wegkommen von der bestimmenden Messlatte Inzidenzwert, was ich richtig finde...
Damit drückt Diegito nicht aus, dass ihm die Inzidenz egal wird, sondern dass die Inzidenz von einem die Bewertung am meisten bestimmenden Wert zu einem Wert von vielen wird. Bis jetzt sind wir doch sehr auf die Inzidenz fixiert, auch was die Öffnungs- und Verschärfungsinstrumente der jeweiligen Landesverordnungen angeht. Diese Diskussion, in wie weit die Inzidenz eine Aussagekraft hat oder nicht, ist eine völlig offene Diskussion, die auch in den Expertenkreisen offen diskutiert wird. Aber wo steht, dass Diegito die Inzidenz egal wird? Und wo steht, dass er das jetzt will? Da stehen die Worte "nach und nach"
Oh meinetwegen nach und nach.
SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ich verstehe die alten weißen Männer als eine Umkehr der Waffen.
Das ist zutreffend. Man fragt sich aber dann, warum jemand noch den moralischen Finger erheben kann, der mit den Waffen hantiert, die man bei den Rechten gleichermaßen kritisiert. Die Rechten möchten genau das erreichen, den eigentlich überlegenen Gegner auf das eigene Niveau runterzuziehen. Und sie schaffen es mehr und mehr. Und die, die sich am ehesten auf das Niveau runterreißen lassen, sind die, die am vehementesten dies abstreiten und dann plötzlich für legitim verkaufen wollen und nicht merken, dass sie eigentlich immer mehr die Muster der Rechten übernehmen. Schade.
Naja. Man könnte es ja auch "den Spiegel vorhalten" nennen. Wie schon gesagt: wenn man mit Argumenten nicht weiterkommt, kann man den Spieß schon einmal umdrehen und zeigen, wie es sich anfühlt, wenn man ähnlich diskriminiert wird, wie man das bei anderen gewohnheitsmäßig macht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Naja. Man könnte es ja auch "den Spiegel vorhalten" nennen. Wie schon gesagt: wenn man mit Argumenten nicht weiterkommt, kann man den Spieß schon einmal umdrehen und zeigen, wie es sich anfühlt, wenn man ähnlich diskriminiert wird, wie man das bei anderen gewohnheitsmäßig macht.
Dann muss es aber bewusst eingesetzt werden als Reaktion in einer Diskussion. Und zwar nur als Reaktion.
Man wird irgendwann nicht mehr drum herum kommen das Geimpfte wieder mehr ihrer Grundrechte zurück bekommen. Der Zeitpunkt ist nur fraglich. Solange es noch Menschen gibt, die Bereitschaft zeigen sich impfen lassen zu wollen, wäre es diesen gegenüber unfair sie "zu Benachteiligen" obwohl sie ja bereit sind was zu dem ganzen Beizutragen. Zu dem besteht immer noch die große Frage im Raum wann die Impfung der 12 bis 18 jährigen Starten kann. Das ist imo. ein sehr wichtiger Aspekt.
So lange denke ich das es nicht vor Mitte August/ Anfang September wirklich spürbare Veränderungen für geimpfte gibt.
So lange denke ich das es nicht vor Mitte August/ Anfang September wirklich spürbare Veränderungen für geimpfte gibt.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Zu dem besteht immer noch die große Frage im Raum wann die Impfung der 12 bis 18 jährigen Starten kann.
Die ist schon gestartet (dürften jetzt 13 % geimpft sein). Du meinst vermutlich, wann sie auch von der Stiko empfohlen wird.
vonNachtmahr1982 schrieb:
So lange denke ich das es nicht vor Mitte August/ Anfang September wirklich spürbare Veränderungen für geimpfte gibt.
Aktuell haben ja praktisch alle fast alle Freiheiten wieder. Ich bin eher gespannt, wann die Freiheiten für Ungeimpfte wieder zurückgefahren werden, weil die Inzidenz zu hoch ist. Da könntest Du mit Mitte August richtig liegen.
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Zu dem besteht immer noch die große Frage im Raum wann die Impfung der 12 bis 18 jährigen Starten kann.
Die ist schon gestartet (dürften jetzt 13 % geimpft sein). Du meinst vermutlich, wann sie auch von der Stiko empfohlen wird.
Ja, war blöd von mir ausgedrückt. Ich meinte natürlich wann die Stiko ihr "go" gibt und eine große Impfkampagne für Jugendliche los gehen kann.
Ich verstehe die alten weißen Männer als eine Umkehr der Waffen. Wenn aus einer Richtung eben 'Ausländer', 'Flüchtlinge, 'Sozialisten', 'Schulschwänzer', etc. geframet werden, braucht es einen Gegenbegriff für die, die die Debatte derzeit bestimmen.
Ich zähle mich übrigens zu den alten weißen Männern, auch wenn ich noch relativ viel Zeit vor mir habe, bevor ich meine Rente genießen kann (haha). Aber ich merke doch selbst, wie Frauen und Menschen anderer Hautfarbe, Religion, Namen benachteiligt werden, während ich als blonder, blauäugiger Hetero _Mensch bevorzugt werde.
Ich schäme mich dafür nicht aber ich verstehe und unterstütze gerne Bewegungen, die diese Ungleichheit überwinden will.
Da bricht mir überhaupt kein Zacken aus der Krone, wenn jemand alte weiße Männer thematisiert.
Ich zähle mich übrigens zu den alten weißen Männern, auch wenn ich noch relativ viel Zeit vor mir habe, bevor ich meine Rente genießen kann (haha). Aber ich merke doch selbst, wie Frauen und Menschen anderer Hautfarbe, Religion, Namen benachteiligt werden, während ich als blonder, blauäugiger Hetero _Mensch bevorzugt werde.
Ich schäme mich dafür nicht aber ich verstehe und unterstütze gerne Bewegungen, die diese Ungleichheit überwinden will.
Da bricht mir überhaupt kein Zacken aus der Krone, wenn jemand alte weiße Männer thematisiert.
Raggamuffin schrieb:
Ich verstehe die alten weißen Männer als eine Umkehr der Waffen.
Das ist zutreffend. Man fragt sich aber dann, warum jemand noch den moralischen Finger erheben kann, der mit den Waffen hantiert, die man bei den Rechten gleichermaßen kritisiert. Die Rechten möchten genau das erreichen, den eigentlich überlegenen Gegner auf das eigene Niveau runterzuziehen. Und sie schaffen es mehr und mehr. Und die, die sich am ehesten auf das Niveau runterreißen lassen, sind die, die am vehementesten dies abstreiten und dann plötzlich für legitim verkaufen wollen und nicht merken, dass sie eigentlich immer mehr die Muster der Rechten übernehmen. Schade.
SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ich verstehe die alten weißen Männer als eine Umkehr der Waffen.
Das ist zutreffend. Man fragt sich aber dann, warum jemand noch den moralischen Finger erheben kann, der mit den Waffen hantiert, die man bei den Rechten gleichermaßen kritisiert. Die Rechten möchten genau das erreichen, den eigentlich überlegenen Gegner auf das eigene Niveau runterzuziehen. Und sie schaffen es mehr und mehr. Und die, die sich am ehesten auf das Niveau runterreißen lassen, sind die, die am vehementesten dies abstreiten und dann plötzlich für legitim verkaufen wollen und nicht merken, dass sie eigentlich immer mehr die Muster der Rechten übernehmen. Schade.
Naja. Man könnte es ja auch "den Spiegel vorhalten" nennen. Wie schon gesagt: wenn man mit Argumenten nicht weiterkommt, kann man den Spieß schon einmal umdrehen und zeigen, wie es sich anfühlt, wenn man ähnlich diskriminiert wird, wie man das bei anderen gewohnheitsmäßig macht.
Um mal was zur BTW zwischenzustreuen...
Aktueller Durchschnitt Wahlumfragen Juli
Union: 29,0 (+ 1,0)
SPD: 15,5 (- 0,1)
Grüne: 19,1 (- 1,7)
FDP: 11,2 (- 0,7)
Linke: 7,1 (+ 0,2)
AfD: 10,6 (+ 0,3)
Sonstige: 7,6 (+ 1,0)
Leider ist nicht ganz klar, welche "Sonstigen" da jetzt dazu gewonnen haben. Die Freien Wähler dürften laut der wenigen Umfragen, die zumindest diese benennen, bei ca. 3 % liegen.
Aktueller Durchschnitt Wahlumfragen Juli
Union: 29,0 (+ 1,0)
SPD: 15,5 (- 0,1)
Grüne: 19,1 (- 1,7)
FDP: 11,2 (- 0,7)
Linke: 7,1 (+ 0,2)
AfD: 10,6 (+ 0,3)
Sonstige: 7,6 (+ 1,0)
Leider ist nicht ganz klar, welche "Sonstigen" da jetzt dazu gewonnen haben. Die Freien Wähler dürften laut der wenigen Umfragen, die zumindest diese benennen, bei ca. 3 % liegen.
Da Geimpfte bei Delta Teil des Infektionsgeschehens sind, halte ich Privilegien zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht für richtig. Man stelle sich nur mal vor, dass man sich im Stadion infiziert und dann, weil symptomlos, in den Folgetagen unbemerkt daheim seine ungeimpften Kinder infiziert. 😬
Es gilt jetzt noch mit Maßnahmen Zeit zu gewinnen, bis die Impfquote deutlich höher ist, insbesondere auch bei (älteren) Kindern. Auch wenn keiner mehr Lust darauf hat, gilt es jetzt nochmal ein paar Wochen die Ar...backen zusammenzukneifen, Sommer hin oder her.
Es gilt jetzt noch mit Maßnahmen Zeit zu gewinnen, bis die Impfquote deutlich höher ist, insbesondere auch bei (älteren) Kindern. Auch wenn keiner mehr Lust darauf hat, gilt es jetzt nochmal ein paar Wochen die Ar...backen zusammenzukneifen, Sommer hin oder her.
LDKler_neu schrieb:
Da Geimpfte bei Delta Teil des Infektionsgeschehens sind, halte ich Privilegien zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht für richtig. Man stelle sich nur mal vor, dass man sich im Stadion infiziert und dann, weil symptomlos, in den Folgetagen unbemerkt daheim seine ungeimpften Kinder infiziert.
Bitte nicht das Wort Privilegien benutzen für die Rückgabe von Grundrechten. Ich finde das problematisch.
LDKler_neu schrieb:
Es gilt jetzt noch mit Maßnahmen Zeit zu gewinnen, bis die Impfquote deutlich höher ist, insbesondere auch bei (älteren) Kindern.
Da würde ich absolut zustimmen. Wir müssen halt ab dem Zeitpunkt, wenn zumindest Ü12 durchgeimpft ist (die, die eine wollen), überlegen, wie wir weiter vorgehen und wir müssen relativ schnell in den nächsten Tagen überlegen, wie viel wir zum Bremsen von Delta jetzt bereit sind zu machen.
SGE_Werner schrieb:Stimmt, die Wortwahl war nicht korrekt, da gebe ich dir recht. Auch, was den Rest deines Beitrags betrifft.
Bitte nicht das Wort Privilegien benutzen für die Rückgabe von Grundrechten. Ich finde das problematisch.
Die Frage ist doch generell wie lange die Inzidenzen überhaupt noch in der Wahrnehmung im Mittelpunkt stehen werden.
Eine Inzidenz von 100 im August 2021 hat halt eine andere Aussagekraft wie im November 2020.
Daher bin ich auch etwas überrascht, das diese Stadionkapazität starr an Inzidenzen gebunden ist. Wenn wir danach gehen wird der Beginn der Bundesliga komplett ohne Zuschauer stattfinden.
Ich finde es weiterhin schade, das man die Impfungen nicht viel mehr in den Fokus rückt und den geimpften viel mehr Möglichkeiten gibt, wie getesteten. Getestet ist nun mal nicht gleich Geimpft.
Eine Inzidenz von 100 im August 2021 hat halt eine andere Aussagekraft wie im November 2020.
Daher bin ich auch etwas überrascht, das diese Stadionkapazität starr an Inzidenzen gebunden ist. Wenn wir danach gehen wird der Beginn der Bundesliga komplett ohne Zuschauer stattfinden.
Ich finde es weiterhin schade, das man die Impfungen nicht viel mehr in den Fokus rückt und den geimpften viel mehr Möglichkeiten gibt, wie getesteten. Getestet ist nun mal nicht gleich Geimpft.
anno-nym schrieb:
Ich finde es weiterhin schade, das man die Impfungen nicht viel mehr in den Fokus rückt und den geimpften viel mehr Möglichkeiten gibt, wie getesteten
Die Inzidenz ist vermutlich zu niedrig, um das gegenüber den Ungeimpften zu begründen.
In BaWü gibt es zB ja vier verschiedene Stufen , unter 10 / 10-35 / 35-50 / 50+ und ab hundert gibt es dann noch zu bestimmtende Regeln. Wenn eine Stufe 5 Tage überschritten ist, wird wieder zurück gesteckt, wenn ich das richtig verstehe.
Das Problem ist nur, dass Delta sich so schlagartig verbreitet, dass wir all diese Zwischenstufen in kürzester Zeit überspringen werden. Bei 70 % Anstieg in der Woche wird es jedenfalls von 35 auf 50 nicht lange dauern. In den einzelnen Kreisen erst recht nicht. Mir wäre lieber, man würde jetzt schon zu GGG zurückkehren, alles weitere wird man wohl kaum noch machen und Delta über uns drüberkübeln lassen.
Ich vermute stark, dass Delta sich jetzt vor allem in den jüngeren Erwachsenengruppen schnell verbreiten wird. Bis Delta wirklich prägnant wird, sind zum Glück die Schüler in den Ferien (in den nächsten 3 Wochen gehen ja nacheinander die restlichen Bundesländer in die Ferien), aber die werden dann spätestens im September bei hohen Inzidenzen zurück in die Schulen geschickt.
Ich bin mal gespannt, wie es in GB weitergeht, dort sind ja große Teile der Bevölkerung geimpft (67,3 % Erstimpfquote / etwas über 50 % Vollimpfquote) und da kommen jetzt zusätzlich noch eine Menge Infektionen drauf. Da könnte irgendwann der Punkt kommen, an dem Delta praktisch auf eine beginnende Herdenimmunität trifft und die Zahlen sich allmählich abschwächen. Wenn man es so sieht, ist GB praktisch das Testlabor für die "westliche" Welt, die alle ähnliche Impfquoten hat und von Delta heimgesucht wird.
In GB ist gerade ein neuer Expertenbericht des wissenschaftlichen Beratergremiums für Notfälle der Regierung veröffentlicht worden. Die dort modellierten Entwicklungen sind so desaströs, dass jetzt sogar bei der englischen Nichtsnutz-Regierung das Umdenken einsetzt. Mehr dazu hier:
https://www.theguardian.com/politics/2021/jun/09/sage-modelling-warns-of-risk-of-substantial-covid-third-wave
Und hier:
https://bylinetimes.com/2021/06/24/the-ghost-of-herd-immunity-still-haunts-boris-johnsons-roadmap-out-of-lockdown/
https://www.theguardian.com/politics/2021/jun/09/sage-modelling-warns-of-risk-of-substantial-covid-third-wave
Und hier:
https://bylinetimes.com/2021/06/24/the-ghost-of-herd-immunity-still-haunts-boris-johnsons-roadmap-out-of-lockdown/
So, mal alles zwischen Anfang 65 bis zur BTW 65...
Also politisch spannende Themen gibt es natürlich schon bei der Durchsicht der Videos, aber vieles ist halt Außenpolitik (Verhältnis zu Polen, Frankreich), ein klein wenig Auschwitz-Prozess ist dabei, ansonsten ist es in meinen Augen jetzt eher nicht so spannend gewesen, was da so war...
Kleine Videotipps diesmal:
Teil 1: Fachlehrermangel in der Bundesrepublik, vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern, viele Lehrer gehen in Rente, man weiß nicht, woher man sie nehmen soll, der Job ist nicht attraktiv genug. Ein klein wenig bekannt das Thema?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10522.html
Teil 2: Sozialpolitik in Deutschland 1965 , ein Allerlei von Dingen, die nicht so gut laufen. Sei es beim Thema Rente oder beim Thema Ausbildungsbeihilfen / Stipendien (hier sieht man vllt. ein wenig die Vordiskussion, die dann im Bafög endete)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10530.html
Teil 3: Anzügliches gibt es auch, das Thema "Schmutz" im Film, also Pornografie, Gewalt usw. und der Sittenverfall im Kino. Die Aktion Saubere Leinwand, gestützt von empörten Hausfrauen über frustrierte Katholiken, versucht die Moral hochzuhalten. Also ihre Moral.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10476.html
Teil 4: Was noch zum Sportlichen... Hertha BSC... Immer wieder Abstieg heißt das Thema. Der Zwangsabstieg der Hertha 1965 (danach kam ja die Tasmania) und die Hintergründe. Auch einiges an Heuchlerei des DFB, Probleme mit Spielerberatern, immer höhere Ablösen...
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10472.html
Abstieg und Hertha ist natürlich ein angenehmes Thema.
Also politisch spannende Themen gibt es natürlich schon bei der Durchsicht der Videos, aber vieles ist halt Außenpolitik (Verhältnis zu Polen, Frankreich), ein klein wenig Auschwitz-Prozess ist dabei, ansonsten ist es in meinen Augen jetzt eher nicht so spannend gewesen, was da so war...
Kleine Videotipps diesmal:
Teil 1: Fachlehrermangel in der Bundesrepublik, vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern, viele Lehrer gehen in Rente, man weiß nicht, woher man sie nehmen soll, der Job ist nicht attraktiv genug. Ein klein wenig bekannt das Thema?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10522.html
Teil 2: Sozialpolitik in Deutschland 1965 , ein Allerlei von Dingen, die nicht so gut laufen. Sei es beim Thema Rente oder beim Thema Ausbildungsbeihilfen / Stipendien (hier sieht man vllt. ein wenig die Vordiskussion, die dann im Bafög endete)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10530.html
Teil 3: Anzügliches gibt es auch, das Thema "Schmutz" im Film, also Pornografie, Gewalt usw. und der Sittenverfall im Kino. Die Aktion Saubere Leinwand, gestützt von empörten Hausfrauen über frustrierte Katholiken, versucht die Moral hochzuhalten. Also ihre Moral.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10476.html
Teil 4: Was noch zum Sportlichen... Hertha BSC... Immer wieder Abstieg heißt das Thema. Der Zwangsabstieg der Hertha 1965 (danach kam ja die Tasmania) und die Hintergründe. Auch einiges an Heuchlerei des DFB, Probleme mit Spielerberatern, immer höhere Ablösen...
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10472.html
Abstieg und Hertha ist natürlich ein angenehmes Thema.
Also bei den hohen Steigerungsraten mitten im Sommer glaube ich wie gesagt nicht mal, dass selbst ein Lockdown die Zahlen zum Sinken bringen würde. Meines Erachtens würde jetzt jede Maßnahme eher dazu dienen den Anstieg zu verlangsamen. Aber auch das würde ja schon helfen.
Man rechne einfach mal die Inzidenz mit 100 % Anstieg pro Woche
11.07. > 7
18.07. > 14
25.07. > 28
01.08. > 56
08.08. > 112
15.08. > 224
Und dann mit etwa 50 % Anstieg
11.07. > 7,0
18.07. > 10,5
25.07. > 15,8
01.08. > 23,6
08.08. > 35,4
15.08. > 53,2
Erklärt sich von selbst.
Ich bin wirklich nur froh, dass wir so ne Variante wie Delta nicht im Winter hatten. Dann hätten wir in Deutschland zehntausende Opfer mehr.
Man rechne einfach mal die Inzidenz mit 100 % Anstieg pro Woche
11.07. > 7
18.07. > 14
25.07. > 28
01.08. > 56
08.08. > 112
15.08. > 224
Und dann mit etwa 50 % Anstieg
11.07. > 7,0
18.07. > 10,5
25.07. > 15,8
01.08. > 23,6
08.08. > 35,4
15.08. > 53,2
Erklärt sich von selbst.
Ich bin wirklich nur froh, dass wir so ne Variante wie Delta nicht im Winter hatten. Dann hätten wir in Deutschland zehntausende Opfer mehr.
Ja, alles besser als Nichtstun.
Klare Worte zum Nichtstun der englischen Nichtsnutz-Regierung vom Lancet-Chefredakteur Richard Horten:
https://mobile.twitter.com/allthecitizens/status/1413599090680770566
Solch klare Worte würde ich mir auch von der hiesigen Wissenschaftscommunity wünschen.
Klare Worte zum Nichtstun der englischen Nichtsnutz-Regierung vom Lancet-Chefredakteur Richard Horten:
https://mobile.twitter.com/allthecitizens/status/1413599090680770566
Solch klare Worte würde ich mir auch von der hiesigen Wissenschaftscommunity wünschen.
Ok, einfach schon mal die 7-Tage-Veränderung der Inzidenz in Europa
SGE_Werner schrieb:
Ok, einfach schon mal die 7-Tage-Veränderung der Inzidenz in Europa
Ups…
Dann dürfen manche Landkreise ab nächster Woche wieder über die 35 rutschen und wieder verschärfen.
Gestern habe ich sinngemäß bei NTV gelesen, das ein Sprecher des BMG zitier wurde, der sagte das man die Entwicklung erstmal abwarten muss, bevor man sie bewertet, dafür wäre der Zeitraum zu kurz.
Das Deutschland die Insel der Glückseligen ist, wurde ja schon einmal geglaubt, also hoffen wir mal wieder drauf.
oh man
Das wird die nächste Zeit lustig für alle Ungeimpften.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich meinen gestrigen Zustand nach der Impfung über Wochen oder gar Monate zu ertragen hätte (was ja bei LC nicht unüblich ist) und dass das ja bei Covid noch nicht mal das Ende der Fahnenstange ist, dann wäre ich in so einer Situation wohl nicht mehr weit vom Suizid entfernt.
Zum Glück haben alle meine Lieben ihre zweite Spritze inzwischen bekommen, auch wenn es bei mir und meinem Sohn bis zum vollen Impfschutz noch ein paar Tage braucht.
Das wird die nächste Zeit lustig für alle Ungeimpften.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich meinen gestrigen Zustand nach der Impfung über Wochen oder gar Monate zu ertragen hätte (was ja bei LC nicht unüblich ist) und dass das ja bei Covid noch nicht mal das Ende der Fahnenstange ist, dann wäre ich in so einer Situation wohl nicht mehr weit vom Suizid entfernt.
Zum Glück haben alle meine Lieben ihre zweite Spritze inzwischen bekommen, auch wenn es bei mir und meinem Sohn bis zum vollen Impfschutz noch ein paar Tage braucht.