
SGE_Werner
74750
Muss wirklich sagen, dass unsere Elf definitiv viel zu viele völlig sinnfreie Fehlpässe spielt, für die es bei unseren Damen in der Kreisliga ne ziemliche Kabinenpredigt gegeben hätte nachm Spiel.
Das ist leider einfach nicht gut.
Das ist leider einfach nicht gut.
Dabei können sie es eigentlich besser.
Oft warten sie mit dem offensichtlichen Pass, machen noch drei Schleifchen dran und dann spielen sie den ball so, dass ihre Mitspielerin dadurch direkt in Bedrängnis gebracht wird.
Das einzig Gute ist, dass Wolfsburg es permanent mit hohen Bällen versucht und wir diese wirklich vernünftig wegverteidigen.
Die Passquote im Mittelfeld in der Vorwärtsbewegung ist eher so semi-zufriedenstellend. Selbst ohne Druck auf die Ballführende.
Misanthrop schrieb:
Die Passquote im Mittelfeld in der Vorwärtsbewegung ist eher so semi-zufriedenstellend.
Schön, dass die Frauen sich bei der Eintracht integriert haben!
SGE_Werner schrieb:
Alle oder keiner ist so ziemlich die dümmste Forderung aller Zeiten.
Ach ja?
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Alle oder keiner ist so ziemlich die dümmste Forderung aller Zeiten.
Ach ja?
WuerzburgerAdler am 4. Februar schrieb:
Ein Verzicht auf "Privilegien", die früher Geimpfte evtl. haben würden, würde uns allen genau was nützen? Richtig, Null. Im Gegenteil: je eher sich das Leben wieder normalisieren würde, desto eher würden auch wir Nicht-Geimpfte davon profitieren.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Alle oder keiner ist so ziemlich die dümmste Forderung aller Zeiten.
Ach ja?
WuerzburgerAdler am 4. Februar schrieb:
Ein Verzicht auf "Privilegien", die früher Geimpfte evtl. haben würden, würde uns allen genau was nützen? Richtig, Null. Im Gegenteil: je eher sich das Leben wieder normalisieren würde, desto eher würden auch wir Nicht-Geimpfte davon profitieren.
Das sehe ich im Prinzip auch heute noch so. Hab ich ja auch gesagt.
Das Grundprinzip einer nicht nützlichen oder sinnstiftenden Solidarität hab ich aber auch dargelegt. Nicht gelesen?
Heißt: grundsätzlich sollte jeder, dem es erlaubt ist, ins Stadion gehen. Aber ein Einfordern von Solidarität als dümmste Forderung aller Zeiten? Da kenne ich dümmere.
SGE_Werner schrieb:mittelbucher schrieb:
bei denen ich meiner Tochter gegen die Eintracht die Daumen gedrückt habe.
Du stellst Deine Tochter über die Interessen der Eintracht? Tzzzz.
Ist der "Gelöschter Benutzer"-Knopp kaputt?
Misanthrop schrieb:
Ist der "Gelöschter Benutzer"-Knopp kaputt?
Ich habe mit Mittelbucher zu viele Schlachten bei PFYC geschlagen, der weiß zu viel über mich und hat damit zu viele Druckmittel.
Das auch.
Zum Glück mit dem 0:0 in die Pause gerettet.
Jetzt müssen sie den Schock der Verletzung verdauen und weiterkämpfen.
Vielleicht gelingt ja dann noch ein Konter.
Zum Glück mit dem 0:0 in die Pause gerettet.
Jetzt müssen sie den Schock der Verletzung verdauen und weiterkämpfen.
Vielleicht gelingt ja dann noch ein Konter.
[vielsagender Tonfall]Ich weiß. [/vielsagener Tonfall]
Die erwartet schwere Partie. Viel Nervosität auf beiden Seiten,
Vorteile aber für Wolfsburg.
PS: Die letzten gut 10 Jahre hatte ich immer mal Wochenenden,
bei denen ich meiner Tochter gegen die Eintracht die Daumen gedrückt habe.
Heute natürlich uneingeschränkt für die Adlerträgerinnen. 😎
Vorteile aber für Wolfsburg.
PS: Die letzten gut 10 Jahre hatte ich immer mal Wochenenden,
bei denen ich meiner Tochter gegen die Eintracht die Daumen gedrückt habe.
Heute natürlich uneingeschränkt für die Adlerträgerinnen. 😎
mittelbucher schrieb:
bei denen ich meiner Tochter gegen die Eintracht die Daumen gedrückt habe.
Du stellst Deine Tochter über die Interessen der Eintracht? Tzzzz.
SGE_Werner schrieb:mittelbucher schrieb:
bei denen ich meiner Tochter gegen die Eintracht die Daumen gedrückt habe.
Du stellst Deine Tochter über die Interessen der Eintracht? Tzzzz.
Ist der "Gelöschter Benutzer"-Knopp kaputt?
anno-nym schrieb:
Also heute wird es schon mal keine steigende Fallzahlen im Vergleich zur Vorwoche geben!
War zu erwarten, da ja letzten Sonntag noch die Zahlen einigermaßen normal reinkamen. Die nächsten drei Tage wird es definitiv kaum noch Minus geben können, das wird dann bestenfalls Stagnation, sehe das genauso.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ups... du hast recht. Bei der Quotenregelung bin ich auch eher unentschieden. Vorteile und Unsinn halten sich da noch die Waage.
Tja, macht man es nicht befördern (überspitzt formuliert) alte weiße Männer alte weiße Männer (und torpedieren Gleichberechtigung in dem eben besser qualifizierte Frauen geschnitten werden).
Macht man es, kann man Gefahr laufen, dass in einer Umgebung wo es keinen geeigneten weiblichen Kandidaten gibt, man besser geeigneten Personen die Position weg nimmt.
Es bleibt aber festzuhalten, dass Ersteres viel viel viel häufiger der Fall war und eben auch immer noch ist.
Ich persönlich hasse Quotenregelungen, kann aber akzeptieren, dass es zu viele Ar5chlöcher in Führungspositionen gibt, die noch unter sehr sehr alten Denkmustern leiden und sie deshalb notwendig sind.
z.B. über 50% weibliche Juristen, aber unter 20% weibliche Juraprofessorinnen ist ein guter Indikator, dass wir viel Nachholbedarf haben
(Moment, Professorinnen sind immer weiblich... das sind also immer 100%... Professor*innen geht auch nicht, weil das weiblich ja schon differenziert... boah... mehr Kaffee, ihr wisst was ich meine)
SemperFi schrieb:
Es bleibt aber festzuhalten, dass Ersteres viel viel viel häufiger der Fall war und eben auch immer noch ist.
Ja, ist es leider. Leider nimmt der Bereich "Förderung von Frauen" bei uns im öffentlichen Dienst eher schon absurde Formen an. Es ist ja nicht so, dass dann 50 % Frauen eingestellt werden bei offenen Führungs-Positionen oder vllt. 60 % , nein, es sind gut und gerne 80-90 %, damit man ganz schnell und rabiat auf die entsprechenden Quoten kommt (und bei uns ist die Frauenquote in der Führung schon bei fast 60 % bei 70 % Frauenanteil in der Behörde und die meisten der männlichen Führungskräfte sind Ü55 und werden dann zu eben 80-90 % von Frauen ersetzt). Gibt dann aber trotzdem noch ganz oben auf der Agenda den Punkt "Förderung und Gleichstellung von Frauen". Man weiß nur nicht mehr so recht warum...
Aber das ist mal ein Sonderbeispiel. In der freien Wirtschaft sieht es definitiv aus und bei den ganz Großen ohnehin. Und ich finde die Quotenregelung auch nicht sonderlich gut. Man könnte sie aber natürlich grundsätzlich erstmal etwas niedriger ansetzen mit einem gewissen Zeitfenster, um einfach einen Wandel einzuleiten ohne das Risiko zu haben, dass man Unqualifizierte einstellt, nur um irgendwelche Quoten erfüllen zu müssen.
SGE_Werner schrieb:
Aber das ist mal ein Sonderbeispiel. In der freien Wirtschaft sieht es definitiv aus und bei den ganz Großen ohnehin.
Vor 20 Jahren hatte ich ein Bewerbungsgespräch bei einer großen deutschen krankenkasse, da hat mir die nette Dame von HR am Ende (weil wir uns gut verstanden haben) direkt unter der Hand gesagt, dass der Posten an ne Frau geht zur Quote, die wird zum Probezeitende abgeschossen und dann kommt die nächste.
Die Eingestellte wurde aber dann schwanger
Absoluter Außenseiter die Eintracht-Damen, aber damit können wir ja gut umgehen (siehe 2018) im Verein.
Also macht es den Wolfsburgerinnen schön schwer.
Also macht es den Wolfsburgerinnen schön schwer.
So, bin wieder daheim, Autobahnen sind wieder voll wie an nem normalen Pfingstferienwochenende vor Corona. Gestern vor den Einkaufstempeln völlig verstopfte Ausfahrten.
Danke anno-nym für die gute Vertretung.
Danke anno-nym für die gute Vertretung.
Alle oder keiner ist so ziemlich die dümmste Forderung aller Zeiten.
Abgesehen davon gehe ich auch davon aus, dass es egal ist, ob man geimpft ist oder nicht, weil man als Alternative immer noch einen negativen Schnelltest aufbringen könnte.
Kann man schön rund ums Stadion machen "Schnelltest plus Bier und Wurst für 10 Euro" und gut ist.
Mit einer Vollkapazität rechne ich im August auch nicht. Das wird man sich gar nicht trauen, egal wie die Infektionslage ist. Aber ich glaube auch nicht, dass da im September oder Oktober noch groß eingeschränkt wird.
Noch mal: Bis Ende Juli sind alle erstgeimpft, die das auch wollen, dann reden wir von Mitte September bis zur Durchimpfung aller über 12 plus weitere 2 Wochen Puffer.
Einen wirklichen Grund für krasse Einschränkungen ab Oktober gibt es vermutlich nicht.
PS: Noch mal, auch weil es hier schon drin stand. Es geht nicht um "Vorteile für Geimpfte", es geht um die Rückgabe von Rechten.
Abgesehen davon gehe ich auch davon aus, dass es egal ist, ob man geimpft ist oder nicht, weil man als Alternative immer noch einen negativen Schnelltest aufbringen könnte.
Kann man schön rund ums Stadion machen "Schnelltest plus Bier und Wurst für 10 Euro" und gut ist.
Mit einer Vollkapazität rechne ich im August auch nicht. Das wird man sich gar nicht trauen, egal wie die Infektionslage ist. Aber ich glaube auch nicht, dass da im September oder Oktober noch groß eingeschränkt wird.
Noch mal: Bis Ende Juli sind alle erstgeimpft, die das auch wollen, dann reden wir von Mitte September bis zur Durchimpfung aller über 12 plus weitere 2 Wochen Puffer.
Einen wirklichen Grund für krasse Einschränkungen ab Oktober gibt es vermutlich nicht.
PS: Noch mal, auch weil es hier schon drin stand. Es geht nicht um "Vorteile für Geimpfte", es geht um die Rückgabe von Rechten.
SGE_Werner schrieb:
Alle oder keiner ist so ziemlich die dümmste Forderung aller Zeiten.
Noch dazu geht es in der Diskussion nur um die Seite der Zuschauer. Die Eintracht wird sich freuen, wenn erst bei Erreichen der Herdenimmunität Zuschauer zugelassen werden würden.
SGE_Werner schrieb:
Alle oder keiner ist so ziemlich die dümmste Forderung aller Zeiten.
Ach ja?
SGE_Werner schrieb:
Alle oder keiner ist so ziemlich die dümmste Forderung aller Zeiten.
Wer fordert das denn für wen?
Ich kenne nur die Haltung, dass viele erst wieder ins Stadion gehen wollen, wenn wir wieder (annähernd) die Möglichkeiten wie vor der Pandemie haben.
Mir ist jetzt allerdings keine Organisation oder Einzelperson bekannt, die irgendjemand verbieten möchte, ins Stadion zu gehen.
Danke anno-nym. Bin in der Heimat und werde dann heute bei der Rückfahrt beim Würzi noch einen Haufen vor die Einfahrt legen
Kann sein, dass bei mir die Zahlen minimal abweichen. Heute Abend gibt es Input.
Kann sein, dass bei mir die Zahlen minimal abweichen. Heute Abend gibt es Input.
SGE_Werner schrieb:
Danke anno-nym. Bin in der Heimat und werde dann heute bei der Rückfahrt beim Würzi noch einen Haufen vor die Einfahrt legen
Da musst du dich aber ins Zeug legen. Du kennst meine Einfahrt nicht. 😊
Knueller schrieb:
Tolle Interviews von Tuchel und Rüdiger!
Gefällt mir nicht, dass ich Tuchel sogar mal sympathisch fand. Aber mE hat er bisschen auch seine jammernde Verbissenheit etwas in die richtige Bahn gelenkt.
SGE_Werner schrieb:Knueller schrieb:
Tolle Interviews von Tuchel und Rüdiger!
Gefällt mir nicht, dass ich Tuchel sogar mal sympathisch fand. Aber mE hat er bisschen auch seine jammernde Verbissenheit etwas in die richtige Bahn gelenkt.
So isses. Allerdings hätte Tuchel das vor diesem Triumph sich erstreckende Tal der Tränen ohne die tonnenweise Ausstattung mit Tempotaschentuch ... äh tüchern durch selbstlose Eintrachtfans wohl schwerlich durchwaten können.
Die Relegation ist für mich einer der Grüne wieso das Niveau der Bundesliga vor allem unten seit Jahren im komplett freien Fall ist. Teams mit miserabelen Kadern werden belohnt, indem sie gegen Zweitligisten antreten dürfen denen zweistellige Millionensummen fehlen, die sie bei einem Aufstieg für ihren Kader hätte. Weil ja immer mal das Argument kommt die Relegation wär so fair. Kiel hätte sicher einen etwas besseren Kader in der 1.Liga.
In den letzten 9 Jahren hat sich ein einziges mal der Zweitligist in der Relegation durchgesetzt. Aber passt zum deutschen Budnesligasystem der Abschottung, man will ja auch schließlich, dass jedes Jahr das gleiche Team Meister wird und zumindest die drei gleichen Teams in der CL antreten. Da passt es auch, wenn der Bundesligist quasi immer die Relegation gewinnt.
In den letzten 9 Jahren hat sich ein einziges mal der Zweitligist in der Relegation durchgesetzt. Aber passt zum deutschen Budnesligasystem der Abschottung, man will ja auch schließlich, dass jedes Jahr das gleiche Team Meister wird und zumindest die drei gleichen Teams in der CL antreten. Da passt es auch, wenn der Bundesligist quasi immer die Relegation gewinnt.
ChenZu schrieb:
Aber passt zum deutschen Budnesligasystem der Abschottung
So und jetzt nenn mir mal ein anderes Land, in dem es deutlich anders ist. Und 3 Absteiger in einer 20er Liga sind nicht besser.
Gutes Spiel von Chelsea. Konsequenter, taktisch variabel und am Ende einfach in jeden Ball reinwerfend. Verdient gewonnen. Tuchel gekrönt. Havertz ganz stark.
Und wenn Timo Werner technisch nicht so mies wäre, wäre es 4:0 ausgegangen.
Und wenn Timo Werner technisch nicht so mies wäre, wäre es 4:0 ausgegangen.
Der Erlanger Immunologe Bogdan, Mitglied der StIKo sieht Impfungen von Kindern derzeit skeptisch und stellt in Frage, ob angesichts der wenigen schweren Verläufe und dafür besseren dauerhaften Immunantwort nach durchgestandener Infektion eine Kinderimpfung tatsächlich Sinn macht.
Von long covid spricht er nicht.
https://www.nordbayern.de/1.11106078
Von long covid spricht er nicht.
https://www.nordbayern.de/1.11106078
FrankenAdler schrieb:
Der Erlanger Immunologe Bogdan, Mitglied der StIKo sieht Impfungen von Kindern derzeit skeptisch und stellt in Frage, ob angesichts der wenigen schweren Verläufe und dafür besseren dauerhaften Immunantwort nach durchgestandener Infektion eine Kinderimpfung tatsächlich Sinn macht.
Von long covid spricht er nicht.
https://www.nordbayern.de/1.11106078
Am besten die Eltern fragen!!!
Unabhängig davon sehe ich das nicht so kritisch die 12 bis 15 jährigen jetzt zu impfen. Ich glaube, dass wir mit der jetzigen Regelung ganz gut fahren. Wer will, darf eine Impfung haben.
Abgesehen davon reden wir jetzt eher von Jugendlichen.
Ob wir wirklich 4jährige später impfen sollen?
Gibt es die LongCovid-Studien eigentlich unterteilt nach 12 bis 18 und 6 bis 12 und 0 bis 6 ?
Ich seh das schon kritisch, solange keine valide Datenbasis vorhanden ist, auf deren Basis seltene schwere Nebenwirkungen einschätzbar werden.
Bis diese Daten erhoben sind, haben wir genügend Menschen die geimpft werden wollen. Es gibt keinen Grund, da jetzt einen Schnellschuß zu machen.
Und ja, es bleibt für mich die Frage offen, wie hoch das individuelle Risiko von Infektionen bei Kindern in den unterschiedlichen Altersgruppen tatsächlich ist. Auch das muss hinsichtlich einer Impfung in die Abwägung einbezogen werden.
Bis diese Daten erhoben sind, haben wir genügend Menschen die geimpft werden wollen. Es gibt keinen Grund, da jetzt einen Schnellschuß zu machen.
Und ja, es bleibt für mich die Frage offen, wie hoch das individuelle Risiko von Infektionen bei Kindern in den unterschiedlichen Altersgruppen tatsächlich ist. Auch das muss hinsichtlich einer Impfung in die Abwägung einbezogen werden.
So, FG Wahlen kam heute noch dazu, damit sind die vermutlich letzten 3 Umfragen im Schnitt wie folgt:
CDU: 27,3 (- 2,5) / Spanne > 25-29
SPD: 10,3 (- 0,3) / Spanne > 10-11
Grüne: 9,7 (+ 4,5) / Spanne > 9-11
FDP: 8,0 (+ 3,1) / alle bei 8 %
Linke: 11,3 (- 5,0) / Spanne > 10-13
AfD: 24,3 (+- 0) / Spanne > 23-26
Tendenziell wohl die CDU vor der AfD, allzu große Veränderungen gibt es nicht. Die Grünen fressen einiges von den Linken weg, die FDP etwas von der CDU, wenn man das jetzt mal als Ergebnis ansetzen würde.
CDU: 27,3 (- 2,5) / Spanne > 25-29
SPD: 10,3 (- 0,3) / Spanne > 10-11
Grüne: 9,7 (+ 4,5) / Spanne > 9-11
FDP: 8,0 (+ 3,1) / alle bei 8 %
Linke: 11,3 (- 5,0) / Spanne > 10-13
AfD: 24,3 (+- 0) / Spanne > 23-26
Tendenziell wohl die CDU vor der AfD, allzu große Veränderungen gibt es nicht. Die Grünen fressen einiges von den Linken weg, die FDP etwas von der CDU, wenn man das jetzt mal als Ergebnis ansetzen würde.
Mal ein Update für diese Saison. So richtig gut sieht das nicht aus. Wir hatten (nur) fünf Spiele gegen Teams, die zuvor seit 3 Spielen nicht gewonnen hatten. Davon konnten wir 2 gewinnen, 1 ging Remis aus, 2 haben wir verloren. Eine ziemlich mäßige Bilanz und angesichts unserer sonstigen Punkte-Ausbeute eher schwach.
Noch schlechter unterwegs waren zB Bielefeld (1 Sieg in 5 Spielen) , Freiburg (2 Siege, 5 Niederlagen) und natürlich Schalke (da sind aber 3 Punkte aus 6 Spielen schon überm Schnitt).
Mainz hatte krasse 15 Spiele gegen formschwache Teams, eine wirklich gute Bilanz haben die dort aber nicht gehabt.
Besonders gut abgeschnitten (neben den Bayern wie eh und je) haben in den Spielen gegen Formschwache unter anderem Leverkusen (5 Siege / 3 Remis) und ganz besonders Wolfsburg (9 Siege / 1 Remis) , das ist schon eine sehr starke Bilanz. Wolfsburg ist somit definitiv sehr souverän unterwegs gewesen, wenn es gegen ein formschwaches Team ging.
Ganz oben im Ranking bzgl. Verhältnis Punktzahl gegen Schwache vs. Punktzahl in den anderen Spielen liegt Köln, die hatten aber nur sage und schreibe 2 Spiele gegen Formschwache.
Kurzum: Ein bisschen Aufbaugegner wir sind.
Noch schlechter unterwegs waren zB Bielefeld (1 Sieg in 5 Spielen) , Freiburg (2 Siege, 5 Niederlagen) und natürlich Schalke (da sind aber 3 Punkte aus 6 Spielen schon überm Schnitt).
Mainz hatte krasse 15 Spiele gegen formschwache Teams, eine wirklich gute Bilanz haben die dort aber nicht gehabt.
Besonders gut abgeschnitten (neben den Bayern wie eh und je) haben in den Spielen gegen Formschwache unter anderem Leverkusen (5 Siege / 3 Remis) und ganz besonders Wolfsburg (9 Siege / 1 Remis) , das ist schon eine sehr starke Bilanz. Wolfsburg ist somit definitiv sehr souverän unterwegs gewesen, wenn es gegen ein formschwaches Team ging.
Ganz oben im Ranking bzgl. Verhältnis Punktzahl gegen Schwache vs. Punktzahl in den anderen Spielen liegt Köln, die hatten aber nur sage und schreibe 2 Spiele gegen Formschwache.
Kurzum: Ein bisschen Aufbaugegner wir sind.
Xaver08 schrieb:
Tröste dich, man darf ja auch nicht fragen, wo diese Grenze der Verhältnismäßigkeit liegt.
Wo liegt denn die Grenze der Verhältnismäßigkeit bzgl. Rücksichtsnahme wegen Corona-Erkrankungen und Rücksichtsnahme wegen Maßnahmen-Nebenwirkungen? Das sind alles berechtigte Fragen, aber hast Du jemals darauf eine adäquate Antwort gegeben?
Abgesehen davon ist es kein Abbürsten, wenn ich behaupte, dass jemand einseitig argumentiert. Und Du argumentierst in diesem Thread in meinen Augen einseitig. Und es wundert mich auch nicht, wer wem zur Seite springt. Ich bleib dabei, da ist schon sehr wenig Toleranz für andere Meinungen und Herangehensweisen vorhanden.
SGE_Werner schrieb:
Wo liegt denn die Grenze der Verhältnismäßigkeit bzgl. Rücksichtsnahme wegen Corona-Erkrankungen und Rücksichtsnahme wegen Maßnahmen-Nebenwirkungen? Das sind alles berechtigte Fragen, aber hast Du jemals darauf eine adäquate Antwort gegeben?
das ist zwar eine durchaus berechtigte Frage, ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, dass Du sie mir schonmal gestellt hast, das geht in eine ähnliche Richtung, wie Deine wiederholten Unterstellungen, mir waere das Schicksal der Kinder im Lockdown egal (den es bei meinem Ansatz in der Dauer nicht geben sollte).
Ich hatte auch schon dargelegt, was die Grundlage dafür ist, dass ich einen Nocovidansatz auch jetzt noch befürworte (nur zur Erinnerung, das bedeutet die Infektionszahlen so weit wie möglich zu reduzieruen um weitestgehend Normalzustand herzustellen).
Gründe dafür, dass ich das vorerst auch bei einem hohen Impfgrad befürworte:
1.) alle ungeimpften und da beinhaltet alle Kinder und die Menschen (nicht nur Impfverweigerer), die sich gerne impfen lassen würden, aber nicht können, werden über kurz oder lang erkranken. Nichts zu unternehmen bedeutet, gezielte Durchseuchung dieser Menschen.
2.) Langzeitfolgen: das Virus greift nicht nur Atemwege, sondern auch das Nervensystem und das Gehirn an, über Langzeitfolgen auch bei Kindern ist aktuell natürlich noch wenig bekannt.
Zu Longcovid gibt es Daten z.b. aus UK, die darauf hinweisen, dass bei den 2-11 jährigen 7,4% von mind. 1. Longcovidsymptom betroffen sein könnten. Die Studie/Datenerhebung kann ich bei Interesse suchen. In der Aussage steckt eine gewisse Unsicherheit, weisst aber auf ein erhebliches Risiko hin.
3.) jeder longcovid fall bedeutet eine grosse Belastung für die betroffenen Kinder (Fehlzeiten in Schule und Kindergarten) sowie Familien.
3.) Wie schnell die Durchseuchung abläuft, kann man aktuell nicht abschätzen, das hängt sicherlich davon ab, wieviel an Massnahmen im Herbst noch oder wieder gültig sind.
Dazu gehören Schutzmassnahmen in Schulen, Kindergärten (z.b. Luftfilter) oder auch partielle Maskentragepflichten.
Jede zusätzliche Infektion steigert das Risiko für Mutationen und Escapevarianten, ein weiteres Argument zusätzliche Infektoinen zu vermeiden.
4.) Möglicherweise brauchen wir die Impfung für Kinder, um Herdenimmunität zu erreichen. Ein Argument, dass die Stiko auch früher schon bei der Zulassen von Impfstoffen berücksichtigt hat. Es wird sicher nicht das einzige Arguemnt sein.
Aktuell gibt es noch keinen IMpfstoff für Kinder <12 Jahren, d.h. man kann aktuell die Pros und Cons nicht wirklich abwägen, da die Nebenwirkungen niht bekannt sind.
Bei dieser Unsicherheit der Datenlage, dem Risiko ca. 7% aller infizierten Kinder potentiell Longcovid auszusetzen, halte ich es für mehr als sinnvoll über den Sommer eine Nocovidstartegie zu implementieren, das Risiko halte ich für gering, jetzt Massnahmen an Schulen, TTI, Schnelltests etc. vorzubereiten. Ich denke auch, dass mit der entsprechenden Kommunikation die Menschen mitmachen werden, auch wenn sie sicher nicht begeistert sind.
Wo eine Grenze liegt, bei der man keine Nocovidmassahmen implementiert und es einfach laufen lässt, ist für mich schwierig zu bewerten. Wieviel Longcovid lässt man zu wird sicher auch von den Nebenwirkungen des Impfstoffs abhängen, so dass man das gegeneinander abwägen kann. Dafür wird man sicher auch die Ethikkomission brauchen. Aber alles Einstellige an Longcovid bei 10 Millionen Kindern, sollte es zumindest mal rechtfertigen Massnahmen fortzuschreiben, die nebenbei auch noch allen helfen, bis man sinnvoll eine Entscheidung treffen kann.
Dass Du Dich so windest, meine Frage nach der Verhältnismässigkeit zu beantworten, finde ich irritierend, du hast Dich da immerhin klar positioniert, irgendwie musst du doch zu deiner Aussage gekommen sein.
über Deine wiederholten Vorwürfe inkl. mangelnder Toleranz möchte ich nicht viel schreiben, im Hinblick auf Deine wiederkehrenden Unterstellungen.
Guter Fight von den Damen, muss halt mal einer der Konter sitzen!