>

SGE_Werner

74794

#
Da ich keine Beschwerdeinstanz über ungebührliches und parteiliches Verhalten von Moderatoren kenne, bitte ich höflich um eine Kontaktadresse des Vereins, wo ich mich über das Verhalten der Moderatoren Haliaeetus und Xaver08 beschweren kann.
Vielen Dank

Folgend die Beschimpfung durch den Moderator Haliaeetus im thread Deutsche Polizisten... vom 26.07.20, 17:56 Uhr.
Haliaeetus schrieb:
"Nur für mich, da das hier ja "kurz OT" sein soll: was wäre denn Thema bei Dir? Das willkürliche Trollen und stetes Ablenken vom Thema?
Freundchen, wenn Du hier wieder und wieder das Thema zerschießt, indem Du hanebüchene Lügen aufstellst, dass wiederholt behauptet werden würde "alle Polizisten seien" Rassisten und unterstellst, hier wäre eine Blase, dann seist Du hiermit auf vergangene Sperren verwiesen: Du spielst ganz gehörig mit Deinen Schreibrechten!"


Meine Antwort und die Reaktion des Moderators Xaver08:
"Belege bitte deine Behauptungen mit konkreten Textzitate meiner Beiträge. Und zwar Wort für Wort. Ich lasse mir dies auch nicht von einem "Moderator" gefallen.
Dieser Beitrag wurde am 26.07.2020 um 20:20 Uhr gesperrt. Begründung: Es reicht jetzt, genug getrollt. Xaver08
#
60revax schrieb:

bitte ich höflich um eine Kontaktadresse des Vereins


https://www.eintracht.de/impressum/
#
Schon wieder ne Woche rum...

https://jwl869.wixsite.com/corona

Deutschland

3.890 Neuinfektionen in dieser Woche, das sind ziemlich genau 1000 mehr als in der Vorwoche.

Gestorben sind 40 Menschen, elf mehr als in der Vorwoche. Es ist der erste Anstieg der Todesfallzahlen seit gut 3 Monaten.

Aktuell gibt es einen Hotspot aufgrund eines Ausbruchs unter Erntehelfern in und um Hof.
Ansonsten steigt die Fallzahl in einigen Kreisen leicht an, so dass jetzt schon paar Kreise mehr zumindest über 10 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner haben. So richtig große Hotspots gibt es aber bis auf den Erntehelfer-Ausbruch derzeit nicht mehr. Es ist einfach ein eher konstanter Anstieg an vielen Stellen. Das haben wir in den letzten 3 Monaten so auch nicht gehabt.

Europa

Starker Fallzahlanstieg in Belgien, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Rumänien, Slowakei und Spanien, positive Zahlen aus Portugal und Schweden.

Insgesamt stiegen die Neuinfektionen diese Woche um 10 % in Europa gegenüber der Vorwoche.

Die Todeszahlen sind hingegen leicht gesunken, vor allem durch die sinkenden Zahlen in Russland.

Nord- und Mittelamerika

Stagnation bzw. Mini-Anstieg der Neuinfektionen in Mexiko, den USA und dem restlichen Mittelamerika, etwas stärker steigende Fallzahlen in Kanada.
Mit dem entsprechenden zwei- bis dreiwöchigen Verzug spiegeln sich die gestiegenen Fallzahlen der letzten Wochen in den USA auch in den Todeszahlen wieder. Ein Anstieg um 18 % auf knapp 6.500 in den letzten 7 Tagen.

Südamerika

Klar steigende Infektionszahlen in Brasilien (mittlerweile über 300000 in einer Woche), Argentinien, Peru und mittlerweile sogar in Uruguay (dort aber noch auf niedrigem Niveau).
Stark steigende Todeszahlen in Argentinien und Kolumbien, dazu noch eine krasse Nachmeldung von Todesfällen in Peru von fast 4.000.

Afrika

Starker Fallzahlanstieg in Marokko, sonst eher stagnierend. Stark steigende Todeszahlen in Südafrika (wohl auch paar Nachmeldungen), ansonsten hier auch eher stagnierend oder wie in Ägypten sinkend.

Nahost

Israels Neuinfektionszahlen nur noch leicht am steigen, dafür die vom Libanon um so mehr. Ansonsten stagnierende oder sogar leicht sinkende Zahlen. Entsprechend der Entwicklungen in den letzten Wochen steigen die Todeszahlen im Libanon und in Israel an. Insgesamt im Nahen Osten ein leichter Anstieg bei den Todeszahlen und eine Stagnation bei den Fallzahlen.

Asien

Weiterhin stark steigende Fallzahlen in Indien (auch jetzt über 300.000 in einer Woche dazu) , Japan (über 5.000) , auch erhebliche Anstiege in Malaysia und Vietnam, dort aber von einem niedrigen Niveau kommend.
Positiv nur der Trend in Afghanistan und Pakistan.
Ähnlich sieht es auch bei den Todeszahlen aus. Indien mit 5.307 Todesfällen in 7 Tagen klar mit dem Löwenanteil.

Ansonsten noch Anstieg der Fallzahlen in Australien, mittlerweile wieder an den Höchstmarken aus dem späten März kratzend.

Weltweit

1,79 Millionen Neuinfektionen in dieser Woche, weitere 13 % mehr als in der Vorwoche, mittlerweile sind wir somit bei 16,35 Millionen bestätigten Infektionen weltweit. Allein 1,12 Millionen dieser Neuinfektionen stammen aus den USA, Indien und Brasilien.

Die Todeszahlen steigen um 17 % auf ca. 43.500 in dieser Woche. Ohne die Nachmeldung aus Peru wären wir wohl bei knapp unter 40.000, das wäre dann aber immer noch ein Anstieg von 7-8 %.

Insgesamt liegen wir jetzt bei 650.000 Todesopfern weltweit.

Man könnte also zusammenfassen: Wo es schon schlimm war die letzten Wochen, stagniert es. Wo es zwischenzeitlich besser geworden war, wird es oft wieder schlechter.
Ein paar positive Ausnahmen gibt es natürlich auch.

Um es mit Zeit-Online zu sagen: Der Tanz hat begonnen.

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-07/corona-fallzahlen-deutschland-rki-reproduktionszahl-r-gestiegen-covid-19

Es geht nach oben, dann wird verschärft, es geht nach unten, dann geht es langsam wieder nach oben, es wird verschärft, es geht nach unten...

Für mich wäre es schon positiv, wenn wir nächste Woche nicht bei 5.000 Neuinfektionen landen, sondern darunter. Dass sie noch diese Woche weiter steigen werden, ist wohl ziemlich sicher, zu konstant ist der Anstieg täglich.
#
Zugegebenermaßen muss ich sagen, dass manche polizeikritische Beiträge hier zumindest nicht sonderlich differenziert sind und daher einen gewissen Interpretationsspielraum lassen.

Aber ich habe auch noch nicht gelesen, dass hier jemand die Mehrheit der Polizisten oder der Polizei als rassistisch ansieht.
#
26.05.2000 ab 10:30
Andreas Möller wechselt zu Schalke
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-704447.html

27.05.2000 ab 11:40
Aufstiegsfeier bei Energie Cottbus
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-707523.html

30.05.2000 ab 13:45
Sammer neuer Trainer in Dortmund
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-707915.html

05.06.2000 ab 13:10
TeBe Berlin erhält keine Lizenz in der 2. Bundesliga
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-709937.html

09.06.2000 ab 13:50
Probleme mit Schwarzmarkthandel bei EM-Tickets
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-711459.html

10.06.2000 ab 11:00
Vor der EM / Sorgen um Hooligans
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-711455.html

11.06.2000 ab 11:40
EM: Italien-Türkei 2:1
EM: Frankreich - Dänemark 3:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-712521.html

12.06.2000 ab 12:50
EM: Deutschland  - Rumänien 1:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-712525.html

13.06.2000 ab 14:00
EM: Norwegen - Spanien 1:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-713227.html

16.06.2000 ab 12:00
EM: Tschechien-Frankreich 1:2 (Info) / Vorbericht Deutschland-Spiel / Gehaltsrekord für Raul
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-714715.html

17.06.2000 ab 04:20
Ausschreitungen bei der EM vor England-Deutschland
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-715987.html
ab 08:00 EM: Rumänien - Portugal 0:1

18.06.2000 ab 09:40
Beratungen nach Krawalle / Slowenien - Spanien 1:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-715989.html

19.06.2000 ab 12:35
Briten verschärfen Kontrollen nach Krawalle
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-717815.html

20.06.2000 ab 11:55
Vorbericht zu Deutschland - Portugal
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-717817.html

21.06.2000 ab 12:00
Ribbeck tritt nach EM-Aus zurück
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-717819.html

22.06.2000 ab 14:05
Daum lehnt Nationaltrainer-Job ab
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-718743.html

23.06.2000 ab 13:40
DFB buhlt weiterhin um Daum als Nationaltrainer
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-719159.html

24.06.2000 ab 08:00
EM: Türkei - Portugal 0:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-719151.html

25.06.2000 ab 10:50
EM: Niederlande - Jugoslawien 6:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-719157.html

30.06.2000 ab 14:00
UEFA-Kongress / Vor der WM-Vergabe 2006
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-721141.html
ab 15:30 Italien zieht ins Finale ein - Feiern in Rom

01.07.2000 ab 11:30
Mayer-Vorfelder ins UEFA-Präsidium gewählt
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-721171.html

02.07.2000 ab 00:00
Übergangslösung beim DFB - Völler Übergangstrainer, danach Daum
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-721143.html

03.07.2000 ab 11:00
Sanierung des Berliner Olympiastadions beginnt / Brasilien zieht WM-Bewerbung zurück
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-721145.html
ab 13:25 Feiern in Frankreich nach EM-Sieg

05.07.2000 ab 08:55
Bewerber-Vorstellung für WM 2006
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-724427.html

06.07.2000 ab 00:00
WM 2006 geht nach Deutschland
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-724439.html

07.07.2000 ab 11:50
Wirbel um WM-Vergabe
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-724441.html

Ansonsten noch zwei kleine interessante Randnotizen. Das BKA macht sich im Juli 2000 Sorgen, weil Adressen von linken Politikern und Gewerkschaftern im Internet aufgetaucht sind durch Rechtsextreme. Und Thierse bemängelt, dass im Osten Fremdenfeindlichkeit zum Alltag gehört und von zu vielen Politikern verharmlost und relativiert wird.
#
Das Problem bei unserem Gegner ist ja, dass die Wettbewerbe des BFV erst im September !!! weiter gespielt werden dürfen nach den aktuellen Corona-Richtlinien in Bayern. Das heißt, das ausstehende Halbfinale zwischen Aschaffenburg und Würzburg findet vermutlich erst am 1. oder 2. September statt, das Finale gegen 1860 kurz darauf.

Das heißt, sofern alles so bleibt, dass wir vielleicht das letzte Team sind, das seinen Gegner kennen wird. Falls Würzburg gegen Aschaffenburg gewinnt, wissen wir es wenigstens nach dem Spiel schon, weil dann ja 1860 auf jeden Fall im DFB-Pokal ist (dank Würzburgs Drittliga-Platzierung)
#
1. FC Nürnberg - RB Leipzig
VfB Lübeck / SV Todesfelde - VfL Osnabrück
Teilnehmer NI (Profis) - 1. FSV Mainz 05
Teilnehmer Sachsen - TSG 1899 Hoffenheim
1860 München / Aschaffenburg - Eintracht Frankfurt
Teilnehmer Thüringen - Werder Bremen
SV Wehen-Wiesbaden - 1. FC Heidenheim
Teilnehmer Mittelrhein - FC Bayern München
Teilnehmer NI (Amateure) - FC Augsburg
Teilnehmer Südbaden - Holstein Kiel
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC
Teilnehmer MV - VfB Stuttgart
MSV Duisburg - Borussia Dortmund
Teilnehmer Hessen - SV Sandhausen
Teilnehmer Württemberg - FC Erzgebirge Aue
Dynamo Dresden - Hamburger SV
Teilnehmer Rheinland - VfL Bochum
Teilnehmer Baden - SC Freiburg
Teilnehmer Brandenburg - VfL Wolfsburg
Teilnehmer Bremen - Borussia Mönchengladbach
Teilnehmer Saarland - FC St. Pauli
Teilnehmer Hamburg - Bayer 04 Leverkusen
Würzburger Kickers - Hannover 96
Teilnehmer Westfalen 2 - SpVgg Greuther Fürth
Teilnehmer Südwest - SSV Jahn Regensburg
Teilnehmer Berlin - 1. FC Köln
Teilnehmer Niederrhein - Arminia Bielefeld
Sieger Bayern-RL - FC Schalke 04
FC Ingolstadt - Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC - 1. FC Union Berlin
1. FC Magdeburg - SV Darmstadt 98
Teilnehmer Westfalen 1 - SC Paderborn 07
#
1860 oder Aschaffenburg müsste es sein. Würzburg wäre ja bei Weiterkommen schon über die 3. Liga qualifiziert.
#
Meine Testauslosung... Könnte ruhig was leichteres werden...

Teilnehmer Rheinland - TSG 1899 Hoffenheim
MSV Duisburg (3) - SV Darmstadt 98
Teilnehmer Mittelrhein - Hertha BSC
Teilnehmer Brandenburg - 1. FC Heidenheim
1. FC Magdeburg (3) - Borussia Mönchengladbach
Teilnehmer Hamburg - Hannover 96
Eintracht Braunschweig (2) - Fortuna Düsseldorf
1860 München / Aschaffenburg - FC Erzgebirge Aue
1. FC Nürnberg (2) - VfL Osnabrück
Teilnehmer Berlin - Arminia Bielefeld
Teilnehmer Baden - Bayer 04 Leverkusen
Teilnehmer Westfalen - VfB Stuttgart
Teilnehmer NI (Amateure) - SC Freiburg
VfB Lübeck / SV Todesfelde - 1. FC Köln
1. FC Schweinfurt (RL)* - FC Augsburg
FC Ingolstadt (3) - FC St. Pauli
SV Wehen-Wiesbaden (3) - VfL Wolfsburg
Karlsruher SC (2) - Eintracht Frankfurt
Wiedenbrück / Rödinghausen - Holstein Kiel
Teilnehmer Thüringen - 1. FSV Mainz 05
Teilnehmer NI (Profis) - RB Leipzig
Teilnehmer MV - FC Bayern München
Teilnehmer Bremen - Werder Bremen
Teilnehmer Südwest - SSV Jahn Regensburg
Teilnehmer Saarland - Hamburger SV
Teilnehmer Sachsen - SpVgg Greuther Fürth
Teilnehmer Südbaden - FC Schalke 04
Teilnehmer Württemberg - 1. FC Union Berlin
Würzburger Kickers (2) - SC Paderborn 07
Dynamo Dresden (3) - Borussia Dortmund
Teilnehmer Hessen - VfL Bochum
Teilnehmer Niederrhein - SV Sandhausen
#
Einer der bekanntesten SPD-Größen in der Nachkriegszeit, Hans-Jochen Vogel, ist im Alter von 94 gestorben. RIP.
#
Bei PSG gegen St. Etienne (Pokalfinale) sind heute 5.000 Zuschauer dabei.

Bin gerade beim Schauen völlig erschrocken, weil da Menschen waren.
#
SGE_Werner schrieb:

Da ich ja sagen wollte, wann ich mir Sorgen mache, dass die Zahlen zu stark steigen und wir Probleme mit einer zumindest irgendwie gearteten 2. Welle (zumindest wieder über 1000 Neuinfektionen pro Tag usw.) kriegen werden...

... das ist jetzt.


Eigentlich passiert doch jetzt genau das was man schon viel früher erwarten durfte. Weitreichende Lockerungen,  Gaststätten/Biergärten etc alles wieder geöffnet, massive inländische Urlaubs-Reisebewegungen, dazu Massentests in Bayern (oder sind die noch nicht gestartet?), eine schleichende Erhöhung der Infektionszahlen, wie Max das letztens gut erklärt hat.... bin gespannt wie es sich die nächsten Tage entwickelt und ob die Zahlen im Schnitt irgendwann wieder die 1000 kratzen.

Wenn das aber bereits die furchterregende 2.Welle sein soll bin ich entspannter denn je.
#
Diegito schrieb:

Wenn das aber bereits die furchterregende 2.Welle sein soll bin ich entspannter denn je.


Es geht eher darum, dass konstant in fast jedem Kreis die Fallzahlen wieder leicht steigen. Das ist etwas, was wir die letzten Monate eben nicht mehr hatten. Und das beunruhigt mich. Weil es eben nicht um Hotspots geht, sondern um einen schleichenden Prozess.

Ich würde definitiv ruhiger schlafen, wenn mal die 7-Tage-Fallzahlen wieder stagnieren oder sogar leicht sinken. Im jetzigen Tempo würden wir nämlich Anfang September wieder in einem Bereich sein, bei dem ich mir denke, dass die Nachverfolgung problematisch werden würde.
#
Da ich ja sagen wollte, wann ich mir Sorgen mache, dass die Zahlen zu stark steigen und wir Probleme mit einer zumindest irgendwie gearteten 2. Welle (zumindest wieder über 1000 Neuinfektionen pro Tag usw.) kriegen werden...

... das ist jetzt.
#
So, ich hab mal einen erheblichen Teil aktualisiert. Aber alle Angaben ohne Gewähr! Am 22. August ist der Finaltag der Amateure. Da bereits am 26. Juli die Auslosung der 1. Runde ist, stehen zu dem Zeitpunkt von unseren potenziellen 32 Gegnern nur 8 oder 9 fest.

Definitiv im Topf der "Amateure"

Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg

Sonstige

Westfalen-Playoff: Vermutlich Wiedenbrück gegen Rödinghausen

Bestes Amateurteam in RL Bayern (nach den Abmachungen des BFV wird wohl hier Schweinfurt nominiert)

Landespokale

Baden

1. FC Mühlhausen (LL) - FC Nöttingen (OL) 5:6 n.E.
ASC Neuenheim (LL) - Waldhof Mannheim (3) am 15. August

Bayern

FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) vermutlich Anfang September

Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert.

Berlin

BFC Dynamo (RL) - VSG Altglienicke (RL) vor dem 22. August
Berliner SC (VL) - Viktoria Berlin (RL) vor dem 22. August

Brandenburg

GW Lübben (VL) - SV Babelsberg (RL)
FSV Luckenwalde (OL) - Union Fürstenwalde (RL) beide vor dem 22. August

Bremen

FC Huchting (LL) - Blumenthaler SV (OL) am 15. August
SC Borgfeld (OL) - FC Oberneuland (OL) am 15. August

Hamburg

Teutonia Ottensen - Eintracht Norderstedt
ASV Hamburg - Altona 93
Halstenbek-Rellingen - Rugenbergen
Sasel - Barmbek-Uhlenhorst (alle vermutlich am 8. oder 9. August , Halbfinale eine Woche später)

Hessen

Eintracht Stadtallendorf (OL) - FSV Frankfurt (RL) 0:2
FC Gießen (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) am 15. August

Mecklenburg-Vorpommern

SV Pastow - Hansa Rostock 0:3
FC Schwerin - Penzliner SV
SV Waren - Torgelower FC (beide am 8. August)
FC Schönberg - 1. FC Neubrandenburg am 9. August

Mittelrhein

1. FC Düren (VL) - Viktoria Arnoldsweiler (VL)
FC Pesch (VL) - Alemannia Aachen (RL) beide am 16. August

Niederrhein

1. FC Kleve (OL) - 1. FC Bocholt (OL)
TVD Velbert (OL) - RW Essen (RL) beide am 18. August

Niedersachsen

Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)

VfB Oldenburg (RL) - BSV Rehden (RL)
TSV Havelse (RL) - Eintracht Braunschweig (3)

Amateur-Pokal

SC Spelle-Venhaus (OL) - MTV Gifhorn (OL)
Eintracht Celle (OL) - Hagen/Uthlede (OL)

Termine noch unbekannt

Rheinland

BW Karbach (OL) - RW Koblenz (RL)
FV Engers (OL) - Spfr. Eisbachtal (OL) (Termine noch unbekannt)

Saarland

FV Diefflen - 1. FC Saarbrücken
Halberg Brebach - SV Elversberg
TuS Herrensohr - FC Homburg
SV Auersmacher - Bor. Neunkirchen

Sachsen

FC Eilenburg (OL) - Lok Leipzig (RL)
FC International Leipzig (OL) - Chemnitzer FC (3)

Voraussichtlich am 8. August

Sachsen-Anhalt

Eintracht Lüttchendorf (LL) - Haldensleber SC (VL)
Germania Halberstadt (RL) - 1. FC Magdeburg (3)

Voraussichtlich am 8. August

Schleswig-Holstein

Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) - 22. August

Südbaden

VfR Stockach (LL) - Rielasingen-Arlen (OL) am 1. August
SC Lahr (VL) - SV Oberachern (OL) am 8. August

Südwest

TuS Rüssingen (VL) - Waldalgesheim (VL) 0:2 (gewertet)
1. FC Kaiserslautern (3) - FC Morlautern (VL) (noch nicht terminiert)

Thüringen

Wacker Nordhausen (RL) - CZ Jena (3) am 8. August
FSV Martinroda (OL) kampflos im Finale

Westfalen

RSV Meinerzhagen (OL) - SV Rödinghausen (RL)
SV Schermbeck (OL) - SpVg. Hagen (LL) - beide am 15. August

Württemberg

1. Göppinger SV - TSG Balingen
TSV Pfedelbach - FV Löchgau
FV Ravensburg - SSV Ulm 1846 (alle am 1. August)
VfB Stuttgart II - Sonnenhof Großaspach (5. August)
#
Definitiv im Topf der "Amateure"

Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
1. FC Magdeburg
1. FC Schweinfurt

Sonstige

Westfalen-Playoff: Vermutlich Wiedenbrück gegen Rödinghausen

Landespokale

Baden

1. FC Mühlhausen (LL) - FC Nöttingen (OL) 5:6 n.E.
ASC Neuenheim (LL) - Waldhof Mannheim (3) am 15. August

Bayern

FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) vermutlich Anfang September

Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert.

Berlin

BFC Dynamo (RL) - VSG Altglienicke (RL) vor dem 22. August
Berliner SC (VL) - Viktoria Berlin (RL) vor dem 22. August

Brandenburg

GW Lübben (VL) - SV Babelsberg (RL)
FSV Luckenwalde (OL) - Union Fürstenwalde (RL) beide vor dem 22. August

Bremen

FC Huchting (LL) - Blumenthaler SV (OL) am 15. August
SC Borgfeld (OL) - FC Oberneuland (OL) am 15. August

Hamburg

Teutonia Ottensen - Eintracht Norderstedt
ASV Hamburg - Altona 93
Halstenbek-Rellingen - Rugenbergen
Sasel - Barmbek-Uhlenhorst (alle vermutlich am 8. oder 9. August , Halbfinale eine Woche später)

Hessen

Eintracht Stadtallendorf (OL) - FSV Frankfurt (RL) 0:2
FC Gießen (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) am 15. August

Mecklenburg-Vorpommern

SV Pastow - Hansa Rostock 0:3
FC Schwerin - Penzliner SV
SV Waren - Torgelower FC (beide am 8. August)
FC Schönberg - 1. FC Neubrandenburg am 9. August

Mittelrhein

1. FC Düren (VL) - Viktoria Arnoldsweiler (VL)
FC Pesch (VL) - Alemannia Aachen (RL) beide am 16. August

Niederrhein

1. FC Kleve (OL) - 1. FC Bocholt (OL)
TVD Velbert (OL) - RW Essen (RL) beide am 18. August

Niedersachsen

Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)

VfB Oldenburg (RL) - BSV Rehden (RL)
TSV Havelse (RL) - Eintracht Braunschweig (3)

Amateur-Pokal

SC Spelle-Venhaus (OL) - MTV Gifhorn (OL)
Eintracht Celle (OL) - Hagen/Uthlede (OL)

Termine wohl 15. und 16. August

Rheinland

BW Karbach (OL) - RW Koblenz (RL)
FV Engers (OL) - Spfr. Eisbachtal (OL) (Termine noch unbekannt)

Saarland

FV Diefflen - 1. FC Saarbrücken
Halberg Brebach - SV Elversberg
TuS Herrensohr - FC Homburg
SV Auersmacher - Bor. Neunkirchen

Wohl am 15. August

Sachsen

FC Eilenburg (OL) - Lok Leipzig (RL)
FC International Leipzig (OL) - Chemnitzer FC (3) beide am 8. August

Schleswig-Holstein

Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) - 22. August

Südbaden

VfR Stockach (LL) - Rielasingen-Arlen (OL) am 1. August
SC Lahr (VL) - SV Oberachern (OL) am 8. August

Südwest

TuS Rüssingen (VL) - Waldalgesheim (VL) 0:2 (gewertet)
1. FC Kaiserslautern (3) - FC Morlautern (VL) am 15. August

Thüringen

Wacker Nordhausen (RL) - CZ Jena (3) am 8. August
FSV Martinroda (OL) kampflos im Finale

Westfalen

RSV Meinerzhagen (OL) - SV Rödinghausen (RL)
SV Schermbeck (OL) - SpVg. Hagen (LL) - beide am 15. August

Württemberg

1. Göppinger SV - TSG Balingen
TSV Pfedelbach - FV Löchgau
FV Ravensburg - SSV Ulm 1846 (alle am 1. August)
VfB Stuttgart II - Sonnenhof Großaspach (5. August)
#
Raggamuffin schrieb:

Allerdings müsste man zur Einordnung dieser Zahlen auch einen Blíck auf weitere statistische Merkmale der entsprechenden Fälle werfen. Bildungsstand, Vermögensverhältnisse, familäre Verhältnisse. Und dass sich dort zwischen Migranten und Kartoffeln systemisch bedingt gravierende Unterschiede auftun, erklärt womöglich auch deren erhöhten Anteil bei den Verdächtigen und Verurteilten.

Naja, das hat Werner an anderer Stelle ja auch gesagt. Man sollte von der Diskussion wegkommen. Wenn Migrantentum (mit)ursächlich an bestimmten Problemen ist, dann muss man die Ursachen beseitigen. Nichts anderes mache ich seit 20 Jahren. Und die Erfahrung zeigt: es lohnt sich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn Migrantentum (mit)ursächlich an bestimmten Problemen ist, dann muss man die Ursachen beseitigen.


So ist es. Natürlich haben Faktoren wie Bildungsstand, soziale Verhältnisse, Vermögensverhältnisse etc. einen Einfluss, aber genau diese Faktoren sind eben auch bedingt durch die Schwierigkeiten, die Migranten haben (zB Einstieg in den Arbeitsmarkt, Sprachbarrieren, Traumatisierung usw.).

Beseitigen wird man die Probleme übrigens nie völlig, man kann sie aber natürlich abmildern. Und wenn am Ende plakativ gesagt von 100 Zuwanderern nicht mehr 10 , sondern 5 auf die schiefe Bahn geraten, dann ist schon viel erreicht.
#
Ergänzend: Ausländer sind in fast jedem Land mit Transitverkehr und Einwanderung bei Straftaten überrepräsentiert. Ehrlich gesagt ist mir das nicht mal wichtig zu betonen, es ist für mich halt einfach die Realität und dafür gibt es Gründe, die nicht an den Ausländern als solche liegen, sondern einfach an den Umständen, die sich durch Migration auch ergeben (zB Integrationsprobleme > Perspektivlosigkeit usw.). Es ging mir ja eigentlich nur, cm47 Aussage einzuordnen.

Mir ist schon klar, dass solche Dinge von Rechten instrumentalisiert werden. Aber soll man dann keine Zahlen mehr nennen können? Muss man wirklich jede Zahl bis zum Äußersten in jeden Kontext stellen? Das wäre Aufgabe von Wissenschaftlern. Aber gerne auch Thema einer Diskussion. Zum Beispiel ist klar, dass Jüngere eher Straftaten begehen. Ausländer sind im Schnitt jünger... Schon ist natürlich die Überrepräsentation wieder ein kleines Stück erklärt. Usw. usw.

Ich wurde schon von Rechten bedroht und beschimpft, nur weil ich meine Arbeit gemacht habe und die Zahlen für die Rechten zu "freundlich" waren bzgl. Ausländer / Migranten. Wenn Dir da Professoren was von Genpool der Afrikaner erzählen und Menschen sagen, dass sie rausfinden werden, wo Du wohnst, nur weil Du ermittelt hast, dass jeder dritte Migrant Abitur hat und damit mehr als die Deutschen ohne Migrationshintergrund, dann ist man da schon etwas sensibilisiert.

Die Diskussion darüber, warum Zahlen so sind wie sie sind, die finde ich übrigens spannend.
#
nein, man kann nicht festhalten, dass auslaender und migranten bei straftaten ueberrepraesentiert sind.

migranten werden nicht erfasst, wie du selber festgestellt hast.
und ausserdem reden wir von tatverdaechtigen. dass es fuer nicht blond und blauaeugige menschen einfacher ist, verdaechtigt zu werden ist auch bekannt.

dass ein vergleich ohne altersgruppe, geschlecht und soziale herkunft zu bemuehen nicht wirklich sinnvoll ist, ist auch bekannt.

dieser vergleich fuehrt so zu nichts, es ist nur wasser auf den muehlen von rechtsradikaeln und rassisten.

auch hier gibt es einen artikel des volksverpetzers, der sich mit den irrefuehrenden zahlen beschaeftigt, u.a. der tatsache, dass schon alleine der anteil der deutschen  nicht vernuenftige erfasst wird, d.h. die bezugsgroesse ist nicht sauber definiert.

https://www.volksverpetzer.de/analyse/messer-martin/
#
Xaver08 schrieb:

nein, man kann nicht festhalten, dass auslaender und migranten bei straftaten ueberrepraesentiert sind


Äh. Was???

Xaver08 schrieb:

migranten werden nicht erfasst, wie du selber festgestellt hast.


Besser so. Will nicht wissen, wie das die Rechten ausschlachten würden.

Xaver08 schrieb:

und ausserdem reden wir von tatverdaechtigen. dass es fuer nicht blond und blauaeugige menschen einfacher ist, verdaechtigt zu werden ist auch bekannt.



Kümmern wir uns halt nicht um die Tatverdächtigen, kümmern wir uns doch um die Verurteilten. Ausländeranteil 2018 war 34,016 %. Der Ausländeranteil war 12,2 %. Willst Du es auch noch aufgeschlüsselt nach den einzelnen Straftaten?

https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/innere-sicherheit/272522/migration-und-kriminalitaet

"Insgesamt betrachtet sind Migranten in westeuropäischen Gesellschaften unter den polizeilich erfassten Tatverdächtigen, den gerichtlich Verurteilten und den Strafgefangenen überrepräsentiert."

Bist Du immer noch sicher, dass Ausländer nicht überrepräsentiert sind? Alter, ich habe 8 Jahre neben der Rechtspflegestatistik gesessen, ich kenne deren Daten in- und auswendig, soll ich Dir noch mal paar wissenschaftliche Arbeiten zu dem Thema zuschustern?
#
Adlerdenis schrieb:

Das könnte damit zusammenhängen, dass das eben in der Form ein neueres Problem ist, und eine andere Herangehensweise erfordert, als wenn sich deutsche Saufköppe seit Jahrzehnten auf die Saufköppe hauen.
Aber sicherlich spielt da auch journalistisches Kalkül mit rein. "Der Täter war deutscher Herkunft" ist halt in Deutschland nicht gerade eine spektakuläre Meldung.

Migrationshintergrund ist übrigens recht genau definiert: "Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde. Im Einzelnen umfasst diese Definition zugewanderte und nicht zugewanderte Ausländer, zugewanderte und nicht zugewanderte Eingebürgerte, (Spät-)Aussiedler sowie die als Deutsche geborenen Nachkommen dieser Gruppen.“

Da Trumps Mutter Schottin ist, hat der US-Präsident also tatsächlich einen Migrationshintergrund.


Trotzdem wird da behördlicherseits mit zweierlei Maß gemessen, gleichwohl jede Ausschreitung zu verurteilen ist...für den Schnitzeldeutschen ist es eingängiger, weil er seine Vorurteile bestätigt sieht, wenn es wieder mal die Ausländer waren...alles Tagediebe und Halunken....das es weit mehr deutsche Idioten gibt, die dem in nichts nachstehen, liest man nicht unbedingt so gerne....so werden ohnehin vorhandene Ressentiments in einer Gesellschaft geschürt und gefördert und dann quasselt man von Integration.....?....meine Scheiße, wie bescheuert muß man sein, um das verstehen zu wollen...
#
cm47 schrieb:

das es weit mehr deutsche Idioten gibt, die dem in nichts nachstehen, liest man nicht unbedingt so gerne


In absoluten Zahlen stimmt das, relativ gesehen halt nicht. Bei zB schwerer Körperverletzung liegt der Ausländeranteil bei den Tatverdächtigen (ja, ich weiß, "Verdächtige" , nicht Verurteilte) bei 37,3 % , bei schwerem Raub bei 39,7 % , bei Vergewaltigung bei 36,8 % , bei Tötungen bei 39,7 % , bei Ladendiebstahl sogar 41,8 %. Daten aus der PKS.

Zum Vergleich: Der Ausländeranteil lag in 2019 bei 12,5 %. Und wir reden hier nur von Ausländern, nicht von Deutschen mit Migrationshintergrund. Dann wären wir ziemlich sicher über den 50 % Anteil.

Ich würde sagen, dass Ausländer in jedem Land dieser Welt anteilig bei Straftaten überrepräsentiert sein werden aufgrund der mit Migration entstehenden sozialen Problemen im neuen Land. Daher sehe ich diese nackten Zahlen auch nicht als allein aussagekräftig an.

Richtig ist: Mittlerweile wird die Herkunft ja oft genannt bei ausländischen Tätern, z.B. in den Medien. Aber oft halt bei Deutschen eben nicht. Das ist dann verzerrend, weil eben nicht steht "Tim P. hat dies und das... Der Deutsche...".

Man kann einfach mal festhalten: Ausländer und Migranten sind bei Straftaten überrepräsentiert. Bei den Ausschreitungen in Stuttgart auch. Vermutlich auch bei denen in Frankfurt. Punkt. Interessant ist aber die Frage, warum das so ist, da wären wir bei den sozialen Faktoren. Denn ohne die Beantwortung dieser Frage bleibt nur eine Information übrig. Die Herkunft. Was aber dann zB der Syrer erlebt hat, was ihn dazu gebracht hat, das steht halt nicht da. Wir wissen nur, dass es ein Syrer ist.
#
Tafelberg schrieb:

Palmer und seine 2 OB Kollegen aus Schwäbisch Gmünd und Schorndorf äußern sich zu der Prblematik, insbes. zu den Problem Jugendlichen und den daraus zu schließenden Konsequenzen.
Im Gs. zu früher fällt Palmer diesmal nicht mit absurden Thesen auf, sondern hat ein paar Vorschläge, ob die jetzt besonders gut sind (zurück ins Erstaufnahmelager, verpflichtender gesellschaftlicher Grunddienst für Alle), kann man diskutieren.


https://www.n-tv.de/politik/Palmer-ueber-junge-maennliche-Fluechtlinge-article21925284.html


Die Frage ist: Hat Palmer denn auch Statistiken, die belegen, dass bei den Vorfällen explizit Geflüchtete in großer Zahl beteiligt waren? Aus der hohlen Hand heraus würde ich in FFM sagen, dass die Menschen mit "Migrationshintergrund" eher hier aufgewachsen sind. Da ist nix mit Erstaufnahmelager. Aber kann man natürlich gut nutzen, um mal wieder ein bisschen Stimmung zu machen. Ganz abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass das Rezept "Zurück ins Erstaufnahmelager" (= möglichst wenig Integration) so eine Bombenidee ist.

Übrigens solltet ihr in eurer Debatte, die sich in die Richtung "die jungen deutschen Männer üben ja weniger solche Gewalt aus" entwickelt, nicht außer acht lassen, dass Gewalt beim Fußball, bei politischen Demonstrationen (Kurdendemos mal ausgenommen) oder durch rechte Schlägertrupps eher von jungen deutschen Männern dominiert ist. Sind eben andere Kontexte.
#
Maxfanatic schrieb:

Die Frage ist: Hat Palmer denn auch Statistiken, die belegen, dass bei den Vorfällen explizit Geflüchtete in großer Zahl beteiligt waren?


Die Zahlen von Stuttgart habe ich ja erwähnt.

Von Frankfurt kann ich nix sagen.

Aber geh mal davon aus, dass Flüchtlinge da ziemlich sicher gemäß ihres Bevölkerungsanteils da überrepräsentiert waren und Migranten auch.

Der Gedanke mit den Erstaufnahmelagern ist für mich übrigens auch absurd. Man muss sich aber auch mal (trotz kommendem Wahlkampf in BaWü) Gedanken machen, warum diverse Bürgermeister, auch Grüne (und damit meine ich nicht Palmer), ganz offen sagen, dass ein erheblicher Teil ihrer Problemfälle in den Städten Migranten und eben auch viele Flüchtlinge sind. Ich wohne ja jetzt in einem Vorort von einer "Mittelstadt" und kann ein Liedchen davon singen, wer da abends sich auffällig negativ verhält.
#
Dann könnte man vielleicht mal den Threadtitel ändern. Warum man bei einer Diskussion über Gewalt keine Bezüge zu anderen gewalttätigen Ereignissen nehmen sollte, erschließt sich mir nicht.
#
Raggamuffin schrieb:

Dann könnte man vielleicht mal den Threadtitel ändern. Warum man bei einer Diskussion über Gewalt keine Bezüge zu anderen gewalttätigen Ereignissen nehmen sollte, erschließt sich mir nicht.


Vorsicht... Sonst fühlt sich hier mancher bestärkt, im Rechtsradikalen-Gewalt-Fred wieder über die Gewalt von Linksradikalen zu reden.
#
propain schrieb:

Deutsche die so aufwachsen sind doch nicht anders drauf. Das Problem ist nicht Migrant, sondern wie und wo die Leute aufwachsen.

Ganz genau und ich meine auch, dass wir als Gesellschaft diesbezüglich auch schon weiter waren, dies so einzuordnen. Stattdessen scheint es nun wieder Common Sense zu sein, auch bei einigen hier im Forum, dass die Nationalität der Leute diskutiert werden muss. Welchen Zweck das haben soll, außer ein bestimmtes Klientel in seinen Vorurteilen zu bestärken, kann mir aber keiner nachvollziehbar erklären.
#
Raggamuffin schrieb:

Ganz genau und ich meine auch, dass wir als Gesellschaft diesbezüglich auch schon weiter waren, dies so einzuordnen.


Ich glaube nicht, dass wir diesbezüglich jemals weiter waren.

Es ist doch klar, dass die Sozialisierung der Menschen den Hauptausschlag macht. Und da geht es schon um Integration und auch gescheiterte Integration, um kulturelle Unterschiede, um fehlende Förderangebote, aber auch um fehlende Werte, die jungen Menschen mitgegeben werden. Bei erst kurz in Deutschland befindlichen Flüchtlingen kann man das "Aufwachsen" dann gar nicht so sehr auf Deutschland beziehen, sondern dann geht es auch darum, was diese Menschen erlebt haben. Wer alleine aus Syrien oder Somalia nach Deutschland kommt, kein Deutsch kann und dann noch in falsche Kreise gerät oder auch nicht den starken Willen wie viele hat, die sich trotz diverse Widerstände (u.a. auch den Rassismus hierzulande!), der ist natürlich dann anfälliger. Ganz zu schweigen von dem, was die vorher erlebt haben.

Migration + Integration ist eine Herausforderung, die eben Probleme mit sich bringt. Das kann und muss man auch benennen. Es ist nicht die Nationalität, es sind die Faktoren, die im Rahmen von Migration automatisch entstehen. Es gibt halt die Möglichkeit, diese Herausforderungen anzunehmen und das Beste daraus zu machen oder man meidet die Herausforderung als solche (das heißt Grenzen zu). Das wären die klaren Richtungen, die man einnehmen kann. Entweder wir sind eine Zuwanderungsgesellschaft mit all den Vor- und Nachteilen, die man dann auch benennen und angehen muss oder wir sind es eben nicht. Dann müssen wir uns eben auch so verhalten. Das ist das, was die AfD ja will.

Die Frage ist und bleibt: Was tun wir bei jungen Menschen, vor allem mit Migrationshistorie, die nicht integriert sind, keine Perspektiven haben und in manchen Fällen dann auch noch integrationsunwillig sind. Nur mit Sozialarbeit wird es eben auch nicht gehen, nur mit Härte aber auch nicht. Jemand, der schon mehrfach auffällig geworden ist und jetzt in Stuttgart oder Frankfurt erneut Krawalle gemacht wird, muss a) bestraft werden und b) eine Perspektive aufgezeigt bekommen, aus dem bisherigen Verhaltensmuster rauszukommen. Nimmt er b) nicht wahr, habe ich auch kein Problem damit, wenn diese Leute abgeschoben werden, sofern sie eben keinen deutschen Pass haben und im Herkunftsland kein Krieg mehr herrscht.

Diese Problematik ist eben viel zu komplex, um sie populistischen Vereinfachern zu überlassen. Egal auf welcher Seite übrigens (auch wenn die Rechten da die Dominanteren sind).