>

SGE_Werner

74794

#
SGE_Werner schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Es kann sich ja jeder seine Meinung dazu bilden.
     


Erinnert mich an Stuttgart. Gelangweilte Jugendliche, die mal nen Dicken machen wollen und dafür den erstbesten Vorwand genommen haben.

Ich gebe zu, die Bilder aus Stuttgart habe ich mir gar nicht angesehen. Kann das also nicht beurteilen. Was da aber bei uns in Frankfurt abging ist einfach asozial. Sehe da auch nichts, was man der Polizei anlasten kann. Nach dem feiernden Partyvolk, welches man sonst die letzte Zeit sehen konnte sieht das jedenfalls nicht aus. Ich hoffe nur, das wird jetzt nicht zur Gewohnheit und passiert nicht mehr.
#
sonofanarchy schrieb:

Was da aber bei uns in Frankfurt abging ist einfach asozial. Sehe da auch nichts, was man der Polizei anlasten kann.


Vielleicht gab es ja was, was man der Polizei anlasten kann. Da hat reggae schon recht, dass wir das alle nicht beurteilen können. Auf den Videos sehe ich bisher aber auch nicht mal im Ansatz ein Fehlverhalten der Polizei. Und das bei hunderten von Leuten, die filmen konnten oder gefilmt haben. Das schließt ein vielfaches Fehlverhalten der Polizei ziemlich sicher aus, in Einzelfällen hingegen nicht.

Vielleicht findet sich ja jemand wieder, der auch diesmal begründen will, warum die Polizei nicht hätte eingreifen sollen bei einer Straftat (hier wohl Schlägerei mit Person am Boden)...

Ich glaub, das sind einfach Menschen, die einer ordentlichen Krawalle nicht abgeneigt sind und bei der erstbesten Gelegenheit, sprich dem ersten Polizeieinsatz, auch es eskalieren lassen. Das war ja wohl schon das Muster in Stuttgart, dass nach einer Polizeimaßnahme plötzlich die ersten Flaschen fliegen und der Rest drumherum sich mit den Flaschenwerfern solidarisiert.

Nur was soll man dagegen jetzt machen... Soll die Polizei sich jetzt vollends zurückziehen, weil schon das Arbeiten der Polizei oder die Anwesenheit für manche eine Provokation darstellt? Will man jetzt jegliche Menschenansammlungen verbieten und niederknüppeln...
Ich glaube auch nicht, dass man da groß mit Sozialangeboten was kurzfristig machen kann. Es ist halt einfach gerade wohl cool, bisschen Rabatz zu machen.

Ich fände es halt gut, wenn man relativ schnell die Täter hart aburteilt und die Urteile öffentlich macht. Vielleicht überlegen sich dann einige, ob sie nicht doch lieber an nem anderen Ort feiern.
#
https://instagram.com/krawallefrankfurt?igshid=129p7vdmsxxhi

Es kann sich ja jeder seine Meinung dazu bilden.
#
sonofanarchy schrieb:

Es kann sich ja jeder seine Meinung dazu bilden.
     


Erinnert mich an Stuttgart. Gelangweilte Jugendliche, die mal nen Dicken machen wollen und dafür den erstbesten Vorwand genommen haben.
#
So, ist mal wieder ne Woche vorbei...

https://jwl869.wixsite.com/corona

Deutschland

In dieser Woche 2.903 Neuinfektionen, das sind 510 mehr als in der Vorwoche. Gestorben sind 29 Menschen, das sind zum Glück 17 weniger als in der Vorwoche.

Ganz große Hotspots gibt es nicht. Vechta hat einen etwas höheren Wert (Wiesenhof?) , Mettmann weiterhin auch, dazu Coburg und Bitburg. Der Anstieg kommt vor allem durch generell etwas höhere Werte in vielen Kreisen, die aber immer noch nicht sonderlich viele Fälle haben.

Europa

Wieder starker Anstieg in Spanien, Luxemburg, Rumänien, Belgien und Dänemark. Wobei einige dieser Länder das auf eher niedrigem Niveau verzeichnen.

Positive Fallzahlentwicklung hingegen in Portugal und Schweden.

Insgesamt knapp 106.000 Neuinfektionen in Europa, ein leichter Anstieg zur Vorwoche. Gestorben sind in Europa 2.672 Menschen in dieser Woche. Das sind gut 10 % weniger. Da ist auch kein Land dramatisch angestiegen.

Nord- und Mittelamerika

Die USA noch mal mit 11 % mehr Fällen (478.000 circa) , auch Kanada (+ 33 %) und Mittelamerika (+ 25 %) mit mehr Neuinfektionen, Mexiko stabil. Die Todesfälle entwickeln sich in Kanada positiv, auch Mexiko etwas weniger, in den USA ein leichter Anstieg auf 5.480 in den letzten 7 Tagen. Insgesamt kommt Nord- und Mittelamerika auf gut 10.000 Todesfälle und 560.000 Neuinfektionen.

Südamerika

Anstieg der Neuinfektionen in Kolumbien und Argentinien, sinkende Zahlen hingegen in Chile, Brasilien und Peru. Bei den Todesfällen hat nur Peru einen positiven Trend, Chile hat Todesopfer nachgemeldet. Insgesamt gab es in Südamerika ca. 360.000 Neuinfektionen und ca. 12.400 neue Todesfälle.

Afrika

Weiterhin dominiert bei den Fallzahlen Südafrika mit nun 88.000 Neuinfektionen in einer Woche. Es gibt aber auch positive Trends (Ägypten zB). Insgesamt gab es in Afrika nachgewiesene 126.000 Neuinfektionen.
Gestorben sind wie in der Vorwoche ca. 1.900 Menschen.

Nahost

Weiterhin starker Anstieg in Israel mit mittlerweile über 11.000 Neuinfektionen in einer Woche. Auf der arabischen Halbinsel hingegen mal sinkende Fallzahlen. Insgesamt gab es 2.600 Todesfälle im Nahen Osten, genauso viel wie in der Vorwoche.

Asien

Weiter dramatisch steigende Fallzahlen in Indien (240.000 Neuinfektionen) , auch Japan erwischt es immer stärker (3.400 Neuinfektionen, fast auf Rekordstand, die waren ja bisher gut weggekommen), schlecht sieht es auch auf den Philippinen aus. Dazu steigende Zahlen in Singapur. Etwas positivere Entwicklung hingegen in Afghanistan und Pakistan.
In Asien über 7.000 neue Todefälle, darunter 4.300 in Indien (noch mal ein Viertel mehr als in der Vorwoche).
Dazu Nachmeldungen und starker Anstieg auf den Philippinen.

Australien

Steigt auch wieder spürbar an. Nachdem man zeitweise gar keine Todesfälle und nur noch 10 Neuinfektionen am Tag hatte, ist man jetzt wieder bei 250-300 Infektionen am Tag und nähert sich dem bisherigen Höchststand.

Weltweit

Knapp 1,59 Millionen Neuinfektionen in dieser Woche (damit knapp 14,6 Millionen insgesamt). Das sind noch mal 9 % mehr als in der Vorwoche. Etwas mehr als 37.000 neue Todesfälle kamen dazu. Das sind auch noch mal 7 % mehr und der höchste Stand seit Anfang Mai.

So richtig positive Nachrichten sind das alles nicht. Deutschland hat das Ganze noch recht gut im Griff, aber die konstant steigenden Zahlen (wenn auch noch moderat) der letzten Tage sind sicherlich keine positive Meldung.
Einige Länder fallen zurück, einige Länder kriegen es wieder in den Griff. Aber insgesamt steigen die Neuinfektionen seit einiger Zeit stetig (auch sicherlich dank vermehrter Tests) und jetzt leider auch wieder die Todeszahlen.

In dem Tempo haben wir Ende September 1 Million Todesopfer.
Und mit Dunkelziffer dürften wir mittlerweile bei locker 100-150 Millionen Infizierten sein.
#
Sorry, diese polemischen Witzchen sind für mich einfach ausgeleiert. Vor allem, wenn sie zu häufig genutzt werden.
#
Alles Antifa.
#
FrankenAdler schrieb:

Alles Antifa.


Behauptet wer?
#
Aber nur von 9:45 bis 10:00 Uhr. Pünktlich mit dem letzten Glockenschlag wars dann schon wieder vorbei.
#
Adlerdenis schrieb:

Aber nur von 9:45 bis 10:00 Uhr. Pünktlich mit dem letzten Glockenschlag wars dann schon wieder vorbei.


Eigentlich war es nur während des Geläuts beim Vaterunser.
#
Da die EL-Fragen ja noch offen sind, kann ich leider seit Wochen noch kein Ergebnis veröffentlichen. Klar ist nur, dass der Sieger schon feststeht, da dieser trotz der zwei noch ausstehenden Fragen nicht mehr eingeholt werden kann.

Ich gratuliere demnach schon mal SGE1085 zum Tippspielsieg 19/20.

Die genauen Ergebnisse plus Ranking kommen dann frühestens nach dem Basel-Spiel. Spätestens nach dem EL-Finalturnier.
#
Runggelreube schrieb:

Ich würde schon sagen, dass die Begeisterung schon da wäre. Die Frage müsste sein, ob die Häufigkeit nicht diesen dann ehemals "besonderen Spielen" zusetzen könnte.


Wie viele hier würden sich den so ein Euroliga Abo holen? Ein Großteil der Fußball Fans, die eben nicht Bayern Fan sind, würde sich doch nicht so ein Abo holen. Da kommt meiner Meinung nach keine rentable Summe an Abonnenten zusammen.
#
sgevolker schrieb:

Wie viele hier würden sich den so ein Euroliga Abo holen? Ein Großteil der Fußball Fans, die eben nicht Bayern Fan sind, würde sich doch nicht so ein Abo holen. Da kommt meiner Meinung nach keine rentable Summe an Abonnenten zusammen.        


Das Problem ist, dass das Geld dann aber auch nicht mehr von den 18-20 Teams in der Europaliga mit weiteren 100-200 nationalen Vereinen in deren dann Ex-Ligen geteilt werden müssten. Das heißt, es könnte sich trotzdem lohnen. Also für diese Vereine.
#
clakir schrieb:

Es liest sich gut, was Rettig da formuliert. Leider wird er bei den Krösussen auf taube Ohren stoßen. Von wegen "Altersmilde" bei Leuten wie Rummenigge oder Watzke! Das Gegenteil ist der Fall: je älter, je geldgeiler! Die werden nicht einen Millimeter vom Status Quo zurückgehen, eher noch mehr verlangen für die angeblichen ”Zugpferde" der Liga. Bedürfnisse der Fans sind denen doch komplett egal.


Die können dann ja gerne ne 3er Liga oder noch besser ne 6er Liga mit Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen machen. Ohne die Bundesliga sind die Bayern nichts und eine Europaliga interessiert auf Dauer auch keinen in Deutschland.
#
sgevolker schrieb:

Ohne die Bundesliga sind die Bayern nichts und eine Europaliga interessiert auf Dauer auch keinen in Deutschland


Hm, also bei letzterem wäre ich mir nicht sicher. Wer begeistert CL guckt, würde auch eine Europaliga schauen. Jede Woche Spiele zwischen Real und Juve , City und Bayern , PSG und Liverpool... Da gäbe es genug Menschen auch in diesem Land...
#
reggaetyp schrieb:

Tafelberg schrieb:

Das Modell ist auf Kante genäht, siehe Schalke, da finde ich ein Umdenken, ein herunterkommen für nicht abwegig.

Sehe ich auch so.

Dazu müssten aber die Verantwortlichen lernfähig sein. Das bezweifel ich bei vielen.
#
propain schrieb:

Dazu müssten aber die Verantwortlichen lernfähig sein. Das bezweifel ich bei vielen.
     


Genau das ist der erste Grund, warum ich eben ein Umdenken für aktuell unmöglich halte. Der zweite Grund ist ganz einfach: Noch nicht genug Druck aufm Kessel. Wenn eine drohende Insolvenz von Schalke zu einem Umdenken zB führen könnte, warum dann nicht die unzähligen Schulden von Hamburg, die Probleme in Liga 2 und 3 für Traditionsvereine, die Schulden damals von Dortmund, die langweilige Bundesliga, die fehlenden Erfolge in Europa in der Breite...

Ne. Solange noch genug Geld fließt und nicht mehrere Vereine kollabieren und ein Ersatz durch Heuschrecken / Investoren nicht mehr möglich ist, wird einfach nichts passieren.

Geld und Macht. Und die Party geht solange, bis die Lichter ausgehen. Und bis dahin wird gefeiert und Champagner gesoffen. Das einzige, was passiert ist, war ein kurzer Wackelkontakt und die Lichter haben geflackert. Aber sie sind noch an. Wir wissen alle, dass die wohl irgendwann mal ausgehen werden, aber ich sehe nicht, warum das nur wegen Corona passieren sollte. Ich glaube, dass das kommerzielle weltweite Potenzial eben noch nicht vollends ausgeschöpft ist im Fußball. Einzig in Europa habe ich das Gefühl, dass wir uns gerade dem Zenit des Möglichen annähern. Siehe bereits die ersten Missstimmungen bzgl. WM in Katar usw.
#
Wir hatten übrigens letzte Woche erstmals über eine halbe Million Tests innerhalb einer Woche.

Die Kapazität liegt mittlerweile bei knapp 1,2 Millionen pro Woche. Der Anteil positiver Tests war letzte Woche aber dann auch nur noch bei knapp 0,6 %.
#
Überraschend ist eher, dass selbst 20 Prozent der AfD Wähler ein solches sehen.
#
FrankenAdler schrieb:

Überraschend ist eher, dass selbst 20 Prozent der AfD Wähler ein solches sehen.


Hm. Wenn man mit den "moderateren" AfD-Wählern schon mal was zu tun hatte, wundert das einen nicht. Das sind Leute, die eigentlich sowas wie Drohbriefe wie von NSU 2.0 verabscheuen, aber gleichzeitig aufgrund ihrer durchweg rechten politischen Haltung ne Partei wählen, die solche Schandtaten relativiert. Wenn man nur genug die Augen verschließt und bisschen sich selbst verleugnet, geht das schon... Also irgendwie. Wie auch immer.
#
Generell scheint das Vertrauen in die Polizei noch gut zu sein

Umfragen zeigen aber, dass das Vertrauen in die Polizei sinkt. Sie zeigen auch, dass mehr als die Hälfte der Befragten ein Problem mit Rechtsextremismus bei der Polizei und über 45% ein Rassismusproblem sehen.

Toll ist das nicht.

Mal abgesehen davon, dass ich es einer Demokratie unwürdig finde, unabhängige Kontrolle der Exekutive in Frage zu stellen.

Wenig überraschend finden mehr als 80% der AfD Wähler nicht dass es ein rechtsextremismusproblem bei der Polizei gibt.
#
Xaver08 schrieb:

Mal abgesehen davon, dass ich es einer Demokratie unwürdig finde, unabhängige Kontrolle der Exekutive in Frage zu stellen.


Ehrlich gesagt empfinde ich das wenig selbstkritische Verhalten der Institution Polizei (aber auch gewisser Politiker) und das Abblocken jeglicher unabhängiger Instanzen als den größten Kritikpunkt meinerseits. Denn als jemand, der selbst ja für Vater Staat sozusagen arbeitet, bin ich der Meinung, dass man im Dienste der Gesellschaft immer bereit sein muss, sich kritisch hinterfragen zu müssen und hinterfragen zu lassen. Das ist auch etwas, was ich einfach für eine absolute Selbstverständlichkeit halte und die sehr leicht umzusetzen wäre.
Wenn Herr Seehofer zum Beispiel Studien vermeiden will, die eventuelle Probleme aufdecken könnten, dann ist das für mich einfach ein Eigentor und schürt erst Recht Misstrauen.

Wenn eine solche Studie zB feststellt, dass es bei 10, 20 % der Polizisten eine rassistische Einstellung gibt oder rechtes Gedankengut und dies, je nach Situation vor Ort zu systematischen Problemen für Bürger im Umgang mit der Polizei führen, dann wäre diese Erkenntnis für mich überhaupt nicht vertrauensschädigend. Denn was wäre daran unerwartet? Was soll unerwartet sein, wenn man weiß, dass es in der Bevölkerung einen erheblichen Anteil an Rassisten und 10-15 % Rechte gibt und sich das auch in der Polizei wiederspiegelt?

Die, die abblocken, wollen doch nur nicht, dass sich was ändert. Oder dass man sich selbst ändern muss. Für mich ist das Bequemlichkeit im einfach gestrickten konservativen Mief.
#
SGE_Werner schrieb:

Interessant ist ja, dass genau zwei Wählergruppen der Polizei am wenigsten trauen. Linken-Wähler und... AfD-Wähler.

Was willst du damit aussagen?
#
reggaetyp schrieb:

Was willst du damit aussagen?
     


Etwas unglücklich formuliert, weil es keine Gleichsetzung beider Lager bedeuten sollte. Es ging eher darum, dass neben der erwartbaren Vertrauenskrise der Polizei in linken Kreisen auch eine laut Umfrage (Ipsos vor paar Monaten) in rechten Kreisen existiert. Letzteres liegt sicherlich nicht daran, dass die Polizei rassistisch agiert oder gegen Rassismus nicht ausreichend vorgeht. Das würde ja dieser Wählerschaft eher gefallen. Die Frage muss also erlaubt sein, warum über 40 % der rechten Wählerschaft der Polizei nicht vertraut. Könnte das doch auf meine zuletzt geäußerte These hindeuten, dass die Law&Order-Fraktion in der Gesellschaft die Polizei als "zu schwach" empfindet und generell das Vertrauen in die Exekutive bei rechten Wählern gering zu sein scheint?

Aber ich finde es auch grundsätzlich interessant, dass eben das geringere Vertrauen in die Polizei eben nicht nur eher links zu verorten ist. Die Medien (vor allem eher rechts geprägte und Polizei in den Ar... kriechende...) stellen ja immer so die Situation dar, als wäre die Vertrauensproblematik der Polizei eine politisch einseitig zu betrachtende Sache.
#
Wir haben heute weltweit die Marke von 600.000 Todesopfern überstiegen.

Erstmals seit längerer Zeit ist kein einziger Kreis in Deutschland bei über 25 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Trotzdem steigen die Zahlen noch an, gibt halt jetzt einige Kreise, die nicht mehr nur 2-3 Neuinfektionen pro Woche haben sondern vllt. wieder 7, 8, 9... Aber nix dramatisches bisher zu erkennen.

Platz 1 hat mittlerweile Mettmann übernommen. Im Tönnies-Kreis Gütersloh sind zB diese Woche nur 37 Neuinfektionen gezählt worden. Der Kreis ist somit erstmal über den Berg.
#
Je länger die Verantwortlichen warten dagegen vorzugehen wird der Ruf der Polizei von Tag zu Tag schlechter und der ist eh schon seit Jahren angeschlagen. Einem Seehofer scheint es aber zu gefallen, sonst hätte er längst was zur Bekämpfung der Braunhemden unter den Polizisten in die Wege geleitet.
#
propain schrieb:

Je länger die Verantwortlichen warten dagegen vorzugehen wird der Ruf der Polizei von Tag zu Tag schlechter


Die Frage ist, ob das überhaupt der Fall ist. Also dass der Ruf der Polizei wirklich schlechter wird. Bei denen, die die Polizei eh schon kritisch gesehen haben, ändert er sich kaum noch. Und bei der Mehrheit der Deutschen würde ich einfach mal behaupten, dass "Habe noch nie Probleme mit Polizei gehabt" als pauschale Begründung für einen guten Ruf dient.

Interessant ist ja, dass genau zwei Wählergruppen der Polizei am wenigsten trauen. Linken-Wähler und... AfD-Wähler. Vermutlich aber eben aus unterschiedlichen Gesichtspunkten. Bei der AfD-Wählerschaft wird es bestimmt nicht das Racial Profiling sein.
#
reggaetyp schrieb:

Ich Idiot.


Willkommen im Club. Hatte auch gehofft...
#
Andy schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ich Idiot.


Willkommen im Club. Hatte auch gehofft...


Klingt jetzt wirklich etwas überheblich, aber ich hatte null gehofft. Habe ja oft betont, dass das Geschäftsmodell sich nicht ändern wird. Warum sollte das passieren? Es gab keinen Grund. Nicht einen. Außer vllt. die Hoffnung, dass Vernunft plötzlich wichtiger wird als Geld und Macht.

Ich hätte liebend gerne unrecht gehabt und die Welt des Profifussballs würde besser werden. Aber das ist so unrealistisch, dass ich eben auch immer abgewunken habe, wenn jemand meinte, er könne irgendwie mit seiner Haltung zu der Sache und dem Äußern dieser Haltung irgendwas ändern.

Diese Welt ist eben schlecht.
#
Und auch den vierten Tag in Folge steigt die 7-Tages-Fallzahl an. Also in Richtung Tiefstwert wie Mitte Juni scheinen wir vorerst nicht zu gelangen. Wir bewegen uns aktuell eben über die Woche hinweg bei 300-500 Neuinfektionen am Tag.
#
Knueller schrieb:

Der Vogel aus dem Schwarzwald wurde übrigens verhaftet.
https://www.spiegel.de/panorama/oppenau-im-schwarwald-polizei-fasst-gesuchten-31-jaehrigen-a-0ba2065f-16ce-41a9-9a4d-4c0e85541a7e


Hammse den Waldschrat ohne Tote erwischt, das ist gut so!
#
Vael schrieb:

Hammse den Waldschrat ohne Tote erwischt, das ist gut so!
     


In den USA hätten sie ihn vermutlich direkt erschossen, als der da im Gebüsch mit Waffen und Beil saß. Der Kerl braucht auf jeden Fall mal ne ordentliche Therapie, der ist ja nicht ganz knusper.

Ach ja, keine Polizisten, aber Fahrkartenkontrolleure...

https://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/Polizeiticker-Leipzig/Leipziger-LVB-Kontrolleur-wuergt-Fahrgast-nach-Ticket-Kontrolle

Bei allem Verständnis für eine angemessene Fixierung von einem Typen, der bei einer Fahrkartenkontrolle eskaliert, wer so bescheuert ist, jemanden fast zur Bewusstlosigkeit zu fixieren und die Passanten für blöd hält, weil die sehen, dass der Kerl schon blau anläuft, der hat nichts anderes als ne Kündigung und ne Strafanzeige verdient.
#
Neuinfektionen in Deutschland den dritten Tag in Folge angestiegen. So richtig große Hotspots gibt es nicht, aber in vielen Kreisen sind einfach paar Neuinfektionen mehr als in der Vorwoche.

Neben den bekannten Kreisen sind jetzt bei den infektionsreicheren Kreisen dabei: Kaiserslautern, Euskirchen, Mettmann, Vechta, Hochsauerlandkreis, Bitburg-Prüm.

Immerhin kein hessischer Kreis in den Top25.