
SGE_Werner
74796
#
SGE_Werner
Ok, jetzt 50 Mal um den Stadtwald.
Falls unser Team mal so einen Standard verteidigt, gehören die 20 Mal um den Stadtwald gescheucht.
Anthrax schrieb:
Das sieht für mich aber wie eine sehr bewusste Bewegung vom Arm zum Ball aus.
War aber auch vorher ziemlich ruppig vom Ingolstädter, der ist ja ausm Tritt gekommen. Auf der Gegenseite gab es auch für eine Hand-Situation keinen Elfer. Ist wenigstens "einheitlich" bei der Bewertung der Situationen der Schiri.
Anthrax schrieb:
Was ein reingemurmeltes Kacktor
Was anderes hat dieses Spiel auch nicht verdient.
Wenn Ingolstadt nicht aufsteigen will, sollen sie halt nächstes Mal einfach nicht antreten.
DBecki schrieb:
Können wir eigentlich nicht den ein oder anderen Baseler Spieler gebrauchen und vor dem Spiel noch wegkaufen, nur um sicher zu gehen?
Hm, wenn paar von denen ne Ausstiegsklausel haben, wäre das keine so dumme Idee. Das möchte ich mal sehen, wie plötzlich Basel keine 11 Leute mehr zusammen bekommt.
Viertelfinale
Sieger Wolfsburg / Donezk - Sieger Frankfurt / Basel
Sieger Man Utd. / Linz - Sieger Basaksehir / Kopenhagen
Sieger Inter / Getafe - Sieger Rangers / Leverkusen
Sieger Olympiakos / Wolverhampton - Sieger Sevilla / AS Rom
Halbfinale
Sieger Olympiakos/Wolverhampton/Sevilla/Roma - Sieger United/Linz/Basaksehir/Kopenhagen
Sieger Inter/Getafe/Rangers/Leverkusen - Sieger Wolfsburg/Donezk/Frankfurt/Basel
Sieger Wolfsburg / Donezk - Sieger Frankfurt / Basel
Sieger Man Utd. / Linz - Sieger Basaksehir / Kopenhagen
Sieger Inter / Getafe - Sieger Rangers / Leverkusen
Sieger Olympiakos / Wolverhampton - Sieger Sevilla / AS Rom
Halbfinale
Sieger Olympiakos/Wolverhampton/Sevilla/Roma - Sieger United/Linz/Basaksehir/Kopenhagen
Sieger Inter/Getafe/Rangers/Leverkusen - Sieger Wolfsburg/Donezk/Frankfurt/Basel
SGE_Werner schrieb:
Viertelfinale
Sieger Wolfsburg / Donezk - Sieger Frankfurt / Basel
Sieger Man Utd. / Linz - Sieger Basaksehir / Kopenhagen
Sieger Inter / Getafe - Sieger Rangers / Leverkusen
Sieger Olympiakos / Wolverhampton - Sieger Sevilla / AS Rom
Halbfinale
Sieger Olympiakos/Wolverhampton/Sevilla/Roma - Sieger United/Linz/Basaksehir/Kopenhagen
Sieger Inter/Getafe/Rangers/Leverkusen - Sieger Wolfsburg/Donezk/Frankfurt/Basel
Du hast noch das Finale vergessen!
Ich habs mal beigefügt:
Sieger Olympiakos/Wolverhampton/Sevilla/Roma - Sieger United/Linz/Basaksehir/Kopenhagen - Frankfurt
Sieger Wolfsburg / Donezk - Sieger Frankfurt / Basel
Sieger Man Utd. / Linz - Sieger Basaksehir / Kopenhagen
Sieger Inter / Getafe - Sieger Rangers / Leverkusen
Sieger Olympiakos / Wolverhampton - Sieger Sevilla / AS Rom
Sieger Man Utd. / Linz - Sieger Basaksehir / Kopenhagen
Sieger Inter / Getafe - Sieger Rangers / Leverkusen
Sieger Olympiakos / Wolverhampton - Sieger Sevilla / AS Rom
Mirscho schrieb:
Ihr könnt euch erstmal einen Burger und ein Bier holen. Die EL ist erst 13 Uhr dran.
Hm. Also so wie das eben bei der CL gelaufen ist, wird es eh noch 10 Minuten dauern.
Viertelfinale
Man City / Real Madrid - Lyon / Juventus
Dosen Leipzig - Atletico Madrid
Neapel / Barcelona - Bayern / Chelsea
Atalanta Bergamo - Paris SG
Halbfinale
Sieger City/Real/Lyon/Juve - Sieger Neapel/Barca/Bayern/Chelsea
Sieger Leipzig/Atletico - Sieger Bergamo/Paris
Man City / Real Madrid - Lyon / Juventus
Dosen Leipzig - Atletico Madrid
Neapel / Barcelona - Bayern / Chelsea
Atalanta Bergamo - Paris SG
Halbfinale
Sieger City/Real/Lyon/Juve - Sieger Neapel/Barca/Bayern/Chelsea
Sieger Leipzig/Atletico - Sieger Bergamo/Paris
Auch wenns natürlich ein Traum wäre....das Gesamtpaket für eine einjährige Leihe würde wahrscheinlich das komplette Transferbudget für diesen Sommer sprengen.
Coutinho hat die Bayern fürs erste Jahr der Leihe ~19 Millionen gekostet, fürs kommende Jahr hätte Barca fast 21 Millionen aufgerufen, trotz Corona, und Rummenigge hatte das Ganze noch "Freundschaftspreis" genannt. (Leihgebühr + Gehalt). Für Jovic würden da mit Sicherheit auch 10-15 Millionen für das eine Jahr fällig...
Coutinho hat die Bayern fürs erste Jahr der Leihe ~19 Millionen gekostet, fürs kommende Jahr hätte Barca fast 21 Millionen aufgerufen, trotz Corona, und Rummenigge hatte das Ganze noch "Freundschaftspreis" genannt. (Leihgebühr + Gehalt). Für Jovic würden da mit Sicherheit auch 10-15 Millionen für das eine Jahr fällig...
BRB schrieb:
Für Jovic würden da mit Sicherheit auch 10-15 Millionen für das eine Jahr fällig...
Das halte ich für unrealistisch. Real wäre wohl froh, wenn sie den Querulanten da erstmal los wären. Verkaufen würde bedeuten: Deutlich unter dem Einkaufspreis gegenüber uns... Da nimmt keiner mehr als 25 Mio derzeit in die Hand. Erst recht in Corona-Zeiten.
Und verleihen? Die wären glaube ich froh, wenn da jemand das Gehalt großteils übernimmt. Wer gibt denn bitte für einen Jovic 10-15 Millionen für ein Jahr Leihe aus? Really? Wir reden hier eben nicht von Coutinho.
SGE_Werner schrieb:BRB schrieb:
Für Jovic würden da mit Sicherheit auch 10-15 Millionen für das eine Jahr fällig...
Das halte ich für unrealistisch. Real wäre wohl froh, wenn sie den Querulanten da erstmal los wären. Verkaufen würde bedeuten: Deutlich unter dem Einkaufspreis gegenüber uns... Da nimmt keiner mehr als 25 Mio derzeit in die Hand. Erst recht in Corona-Zeiten.
Und verleihen? Die wären glaube ich froh, wenn da jemand das Gehalt großteils übernimmt. Wer gibt denn bitte für einen Jovic 10-15 Millionen für ein Jahr Leihe aus? Really? Wir reden hier eben nicht von Coutinho.
So ist es. Davon mal abgesehen haben wir eigentlich gar keinen Bedarf. Wäre man sicher das Jovic so abliefert wie in seinem letzten Jahr hier, dann muss man ihn holen. Aber kann man da sicher sein? Ich würde es lassen und mich über die hohe Transfereinnahme letztes Jahr freuen.
Also bisher hat sich bei den Umfragen in den USA nix geändert. Biden führt mit 8,5 - 9,0 % im Schnitt die Umfragen an und führt mittlerweile in allen relevanten Swing States.
Derzeit käme Biden demnach auf 333 - 353 Wahlmänner. Benötigt werden 270.
Selbst in North Carolina, wo Obama den einzigen demokratischen Sieg der letzten 40 Jahre eingefahren hat (und zwar mit 0,3 % Vorsprung) , führt Biden im Schnitt mit 3 % vor Trump.
Selbst Alaska, wo Trump 2016 noch 15 % mehr geholt hat als Clinton, hat in der letzten Umfrage nur 3 % Plus für Trump ausgewiesen.
Würde es bei den derzeitigen Umfrage-Ergebnissen bleiben, würden sogar die Demokraten völlig überraschend die Mehrheit im Senat erhalten und hätten dann in beiden Häusern eine Mehrheit.
Aber das ist halt alles leider noch 4 Monate von der Wahl entfernt. Trump muss aber Biden immer noch gute 5 % wegknabbern, um ne Chance zu haben.
Derzeit käme Biden demnach auf 333 - 353 Wahlmänner. Benötigt werden 270.
Selbst in North Carolina, wo Obama den einzigen demokratischen Sieg der letzten 40 Jahre eingefahren hat (und zwar mit 0,3 % Vorsprung) , führt Biden im Schnitt mit 3 % vor Trump.
Selbst Alaska, wo Trump 2016 noch 15 % mehr geholt hat als Clinton, hat in der letzten Umfrage nur 3 % Plus für Trump ausgewiesen.
Würde es bei den derzeitigen Umfrage-Ergebnissen bleiben, würden sogar die Demokraten völlig überraschend die Mehrheit im Senat erhalten und hätten dann in beiden Häusern eine Mehrheit.
Aber das ist halt alles leider noch 4 Monate von der Wahl entfernt. Trump muss aber Biden immer noch gute 5 % wegknabbern, um ne Chance zu haben.
Noch mal 10 % mehr rechtsextreme Straftaten im letzten Jahr.
Lustig die Schlagzeile bei der Blöd-Zeitung mit Seehofers Aussage dazu:
Seehofer: „Eine Schande für unser Land“
Nimmt man die Gänsefüßchen weg, stimmt es auch.
Lustig die Schlagzeile bei der Blöd-Zeitung mit Seehofers Aussage dazu:
Seehofer: „Eine Schande für unser Land“
Nimmt man die Gänsefüßchen weg, stimmt es auch.
Ja, ich erlebe das auch. Arbeitskollege kommt mir auch mit "Der Virus ist weg" und ähnlichen Weisheiten um die Ecke.
Adlerdenis schrieb:
Ja, ich erlebe das auch. Arbeitskollege kommt mir auch mit "Der Virus ist weg" und ähnlichen Weisheiten um die Ecke.
Die Weisheiten würde ich nicht verbreiten, aber ich bin auch nicht mehr so abstandswahrend unterwegs wie noch vor paar Monaten. Es ist auch einfach mal schön, einen Meter neben dem Kollegen zu sitzen und auch mal auf die Schulter zu klopfen. Ich denke, ich agiere nicht so wie vor Corona, aber auch nicht mehr so wie in der Hochphase.
Es ist so ein Zwischending. So ganz ohne "Nähe" auf Dauer geht es eben auch nicht. Das hat mich emotional nach 4 Monaten schon ziemlich geschlaucht und auch gesundheitliche Folgen gehabt.
Zum Beispiel macht unser Team wieder zusammen Mittagspause, aber nicht mehr in einem der Büros wie vor Corona eng beisammen, sondern im Flur mit 1 bis 1,50 Meter Abstand. Das meinte ich mit Zwischending.
Keine Massenveranstaltungen in geschlossenen Räumen und Nachverfolgung ermöglichen. Die beiden Rezepte dürften reichen, um es kontrollierbar zu halten.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Keine Massenveranstaltungen in geschlossenen Räumen und Nachverfolgung ermöglichen. Die beiden Rezepte dürften reichen, um es kontrollierbar zu halten.
Du hat ja oft mit deinen Prognosen Recht behalten, daher freue ich mich über deinen Optimismus. Für mich wird unter anderem entscheidend sein, wie sich das Virus-Geschehen nach der Rückkehr zum ganz normalen Schul- und Kitabetrieb nach den Sommerferien und in den Herbst und Winter hinein entwickelt. Wenn dann die Fallzahlen niedrig bleiben, steige ich voll mit ein in den Optimismus.
Da stimme ich dir durchaus zu. Ich mach auch wieder mit 1-2 Kollegen Pause und wir sitzen dementsprechend auch mal zusammen im Auto. Wir verhalten uns aber ansonsten verantwortungsvoll und: Wir beide würden auch nicht auf die Barrikaden gehen, wenn wegen steigender Zahlen wieder strengere Maßnahmen verhängt werden. Insofern graut es mir schon leicht vor dem Herbst, weil ich nicht sehe, dass sich die Leute, die ich z. B. jetzt auf dem Heimweg mit 10-20 Leuten am Weinstand in Bonames rumstehen sehe, und sich gerade wieder an ihr normales Leben gewöhnen, sich dann wieder brav alleine oder mit maximal 2-3 Leuten zuhause hinhocken.
Da möchte ich nicht hintanstehen:
Hatte heute ein Gespräch mit einem Arzt einer größeren Coronastation. Er bekommt täglich das Verhältnis Neuinfizierte zu Getesteten präsentiert. Ein nach seiner Aussage sehr zuverlässiger Indikator für die Aktivität des Virus.
Sein statement: die Lage ist absolut stabil. Daran ändern auch einzelne Hotspots nichts. Und zwar deshalb nicht, weil in Deutschland eine Infrastruktur zur Abwehr des Virus errichtet wurde, die ohne Beispiel ist. Angefangen von der Testsituation über die Nachverfolgungsteams bis zu den Intensivstationen. So bleiben die Hotspots Hotspots. Zumindest derzeit.
Er will eine 2. Welle nicht ausschließen, weiß aber, dass man dieser wesentlich entschlossener und wirksamer begegnen würde als der ersten. Er ist im Übrigen auch sehr angetan von Söders Testoffensive (auch ohne Symptome und grundsätzlich kostenfrei). Dies würde massiv helfen, die o. a. Antiviren-Infrastruktur weiter zu stärken.
Hatte heute ein Gespräch mit einem Arzt einer größeren Coronastation. Er bekommt täglich das Verhältnis Neuinfizierte zu Getesteten präsentiert. Ein nach seiner Aussage sehr zuverlässiger Indikator für die Aktivität des Virus.
Sein statement: die Lage ist absolut stabil. Daran ändern auch einzelne Hotspots nichts. Und zwar deshalb nicht, weil in Deutschland eine Infrastruktur zur Abwehr des Virus errichtet wurde, die ohne Beispiel ist. Angefangen von der Testsituation über die Nachverfolgungsteams bis zu den Intensivstationen. So bleiben die Hotspots Hotspots. Zumindest derzeit.
Er will eine 2. Welle nicht ausschließen, weiß aber, dass man dieser wesentlich entschlossener und wirksamer begegnen würde als der ersten. Er ist im Übrigen auch sehr angetan von Söders Testoffensive (auch ohne Symptome und grundsätzlich kostenfrei). Dies würde massiv helfen, die o. a. Antiviren-Infrastruktur weiter zu stärken.
WuerzburgerAdler schrieb:
Sein statement: die Lage ist absolut stabil. Daran ändern auch einzelne Hotspots nichts. Und zwar deshalb nicht, weil in Deutschland eine Infrastruktur zur Abwehr des Virus errichtet wurde, die ohne Beispiel ist. Angefangen von der Testsituation über die Nachverfolgungsteams bis zu den Intensivstationen. So bleiben die Hotspots Hotspots. Zumindest derzeit.
Wenn Du Dich recht erinnerst, habe ich Dir vor paar Wochen, als Du Dir so Sorgen gemacht hast, genau selbiges gesagt. Wir haben in Deutschland schon eine sehr gute Nachverfolgung und eben keine großen Massenveranstaltungen. Solange beides der Fall ist, glaube ich nicht an eine große 2. Welle.
Ich erinnere mich.
Mecklenburg-Vorpommern mittlerweile seit einer Woche ohne Neuinfektion.
Kein Kreis mehr mit mehr als 30 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen. Auch nur noch zwei Kreise über 20 (Gütersloh noch und Duisburg).
Luxemburg aktuell mit mehr Neuinfektionen als Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und Saarland zusammen.
Nur um auch mal was positives aus deutschen Landen zu berichten...
Kein Kreis mehr mit mehr als 30 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen. Auch nur noch zwei Kreise über 20 (Gütersloh noch und Duisburg).
Luxemburg aktuell mit mehr Neuinfektionen als Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und Saarland zusammen.
Nur um auch mal was positives aus deutschen Landen zu berichten...
Da möchte ich nicht hintanstehen:
Hatte heute ein Gespräch mit einem Arzt einer größeren Coronastation. Er bekommt täglich das Verhältnis Neuinfizierte zu Getesteten präsentiert. Ein nach seiner Aussage sehr zuverlässiger Indikator für die Aktivität des Virus.
Sein statement: die Lage ist absolut stabil. Daran ändern auch einzelne Hotspots nichts. Und zwar deshalb nicht, weil in Deutschland eine Infrastruktur zur Abwehr des Virus errichtet wurde, die ohne Beispiel ist. Angefangen von der Testsituation über die Nachverfolgungsteams bis zu den Intensivstationen. So bleiben die Hotspots Hotspots. Zumindest derzeit.
Er will eine 2. Welle nicht ausschließen, weiß aber, dass man dieser wesentlich entschlossener und wirksamer begegnen würde als der ersten. Er ist im Übrigen auch sehr angetan von Söders Testoffensive (auch ohne Symptome und grundsätzlich kostenfrei). Dies würde massiv helfen, die o. a. Antiviren-Infrastruktur weiter zu stärken.
Hatte heute ein Gespräch mit einem Arzt einer größeren Coronastation. Er bekommt täglich das Verhältnis Neuinfizierte zu Getesteten präsentiert. Ein nach seiner Aussage sehr zuverlässiger Indikator für die Aktivität des Virus.
Sein statement: die Lage ist absolut stabil. Daran ändern auch einzelne Hotspots nichts. Und zwar deshalb nicht, weil in Deutschland eine Infrastruktur zur Abwehr des Virus errichtet wurde, die ohne Beispiel ist. Angefangen von der Testsituation über die Nachverfolgungsteams bis zu den Intensivstationen. So bleiben die Hotspots Hotspots. Zumindest derzeit.
Er will eine 2. Welle nicht ausschließen, weiß aber, dass man dieser wesentlich entschlossener und wirksamer begegnen würde als der ersten. Er ist im Übrigen auch sehr angetan von Söders Testoffensive (auch ohne Symptome und grundsätzlich kostenfrei). Dies würde massiv helfen, die o. a. Antiviren-Infrastruktur weiter zu stärken.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Mecklenburg-Vorpommern mittlerweile seit einer Woche ohne Neuinfektion.
Das ist schön und ich hoffe, dass die Lage vor dem Hintergrund, dass da ja seit ein paar Wochen Leute aus dem ganzen Bundesgebiet zur Sommerfrische weilen, stabil bleibt.
Nur zur Info:
Wir haben mal wieder paar gelangweilte Spam-Bots, die Euch anzüglichen Müll per PN schicken. Wir sind dran, ausschließen kann man aber nicht, dass da immer mal paar PN schon verschickt wurden.
Wir haben mal wieder paar gelangweilte Spam-Bots, die Euch anzüglichen Müll per PN schicken. Wir sind dran, ausschließen kann man aber nicht, dass da immer mal paar PN schon verschickt wurden.
SGE_Werner schrieb:
Nur zur Info:
Wir haben mal wieder paar gelangweilte Spam-Bots, die Euch anzüglichen Müll per PN schicken. Wir sind dran, ausschließen kann man aber nicht, dass da immer mal paar PN schon verschickt wurden.
Man merkt, dass man alt wird, wenn man nicht mal mehr - wie dereinst - anzüglichen "Habmischliebund machmischnaggisch"-Spam bekommt. Sogar den Bots scheint man nicht mehr sexy genug zu sein.
Wenn mir das einer von 20 Jahren erzählt hätte.
Bolsonaro würde vermutlich selbst bei schwererem Krankheitsverlauf nix an der Politik ändern.
Johnson zB hatte ja einen schweren Verlauf, das ist auch ein Populist, aber m.E. eben kein ausgewiesener verstrahlter Fascho. Bei dem ist das eher kalkulierte Provokation.
Es ist schon interessant, dass in GB die Zahlen kurz nach Johnsons Erkrankung dann spürbar gesunken sind. Bei dem hat man danach nicht mehr so viel dummes Zeug gehört.
Johnson zB hatte ja einen schweren Verlauf, das ist auch ein Populist, aber m.E. eben kein ausgewiesener verstrahlter Fascho. Bei dem ist das eher kalkulierte Provokation.
Es ist schon interessant, dass in GB die Zahlen kurz nach Johnsons Erkrankung dann spürbar gesunken sind. Bei dem hat man danach nicht mehr so viel dummes Zeug gehört.
Gut möglich, dass du mit dieser Einschätzung richtig liegst. Dieser Mensch lebt so extrem in seiner selbstgerechten Welt, er würde die Schuld an einem schweren Verlauf wohl auch noch den Verhungernden in den Slums in die Schuhe schieben.
Widerlicher Mensch.
Widerlicher Mensch.
Weiß Jemand von euch zufällig weshalb in dieser Saison der 2. Ligist zuerst Heimrecht hat und nicht, wie die Jahre zuvor der 3. Ligist ?
Effenbergfohlen schrieb:
Weiß Jemand von euch zufällig weshalb in dieser Saison der 2. Ligist zuerst Heimrecht hat und nicht, wie die Jahre zuvor der 3. Ligist ?
Gute Frage. Also früher wurde ja das Heimrecht so begründet, dass erst das Team auswärts spielt, was zuletzt in der Liga gespielt hat und dann im Rückspiel das entscheidende Heimrecht genießt.
Im Normalfall ist das halt immer der Zweitligist gewesen. Daher das Rückspiel in Heidenheim und sonst auch immer beim Zweitligisten bei der Abstiegs-Rele. Nur diesmal ist ja die 3. Liga noch nach der 2. Liga aktiv gewesen. Daher vllt. umgekehrt.
SGE_Werner schrieb:
Gute Frage. Also früher wurde ja das Heimrecht so begründet, dass erst das Team auswärts spielt, was zuletzt in der Liga gespielt hat und dann im Rückspiel das entscheidende Heimrecht genießt.
Im Normalfall ist das halt immer der Zweitligist gewesen. Daher das Rückspiel in Heidenheim und sonst auch immer beim Zweitligisten bei der Abstiegs-Rele. Nur diesmal ist ja die 3. Liga noch nach der 2. Liga aktiv gewesen. Daher vllt. umgekehrt.
Ich habe den Grund wohl gefunden. Letzte Saison war die 3. Liga einen Tag vor der 2. Liga, am 18.05 beendet. Diese Saison war die 2. Liga zuerst beendet.
Deine Vermutung war goldrichtig.
Was mich an der Relegation generell stört ist die Auswärtstorregelung. Diese gehört abgeschafft, stattdessen Verlängerung wenn beide Spiele unentschieden ausgingen, egal in welcher Höhe.
Der Hauptgrund weshalb sich der 1. Ligist fast immer gegen den 2. Ligisten durchsetzt liegt in dieser Regelung. Der Zweitligist versucht in Spiel 1 beim 1. Ligist ein Gegentor zu vermeiden als selbst das ein oder andere Tor zu erzielen. Der 1. Ligist sagt sich, uns recht im Rückspiel auswärts vielleicht 1 Tor, also agieren wir erstmal defensiv, der 2. Ligist setzt auf sein Heimspiel.
Wenn die 2. Ligisten in Spiel 1 direkt auf 1 oder 2 Tore gehen würden sie am Ende mehr Duelle gewinnen. Beim Duell 3. Ligist gegen 2. Ligist wird das so umgesetzt. Deswegen hier auch klare Vorteile für den 3. Ligisten.
Nürnberg hatte Heimrecht, wollte unbedingt gewinnen, entsprechend traten sie auf. Ingolstadt zu abwartend, daher werden sie es wohl nicht schaffen. Einzige Hoffnung ist Nürnberg, da der Clubb sich, wie in der Vereinssatzung erwähnt, wie ein Depp verhält.
Oral nervt. Meckert lieber beim Schiri herum und dreht da an der Seite durch, statt sich mal über sein Team aufzuregen, was nix auf die Reihe bekommen hat.
Dazu müsste er sich ja auch an die eigene Nase fassen. Der Funkturm vorne fehlt, trotzdem lässt er seine Mannschaft die Bälle nach vorne keulen als würde er spielen.