>

SGE_Werner

74794

#
In Deutschland gint es rund 320.000 Polizisten. Unter diesen gibt es mit Sicherheit Beamte mit rassistischer Einstellung und/oder nationalem, völkischen Gedankengut.
Was macht jetzt Rassismus zu einem "strukturellem" Problem? Wer diesen Begriff wählt, unterstellt, dass in der Struktur des Polizeiapperats der Rassismus angelegt sei. Woher kommt diese Erkenntnis? Woher kommt die Erkenntnis, dass im "Polizeiwesen rechtes Gedankengut, eine lange und auch gewachsene Tradition hat"?

Die Polizei hat die Aufgaben, die in den jeweiligen Bundes- und Landesgesetzen niedergelegt sind. Grundsätzlich kann man sagen, die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten und überdies diese wiederherzustellen. Die Aufgabe der Polizei in einem Rechtsstaat ist es, die Ausübung der Grundrechte für die Bürger zu garantieren und etwaige Gefahren abzuwenden bzw. Straftaten zu verhindern und zu verfolgen.  Generell ist es Aufgabe der Polizei, das Gewaltmonopol des Staates nach innen, also gegenüber den Bürgern des Staates, durchzusetzen.
D.h., die Polizei hat auch die Pfllicht den Staat zu schützen.

Es gibt neben den Fällen rassistischer und faschistischer Aktivitäten in der Polizei keinen Nachweis strukturellen Rassismus.
Aber dennoch gibt es eine im linken extremistischen Lager angesiedelte angestrebte Deutungshoheit, die Polizei ihrer Überzeugungen entsprechend einzuordnen. Dahinter steckt eine Staatskritik, aber auch die Überzeugung, Rassismus und Faschismus sind nicht voneinander zu trennen. Faschismus wäre aber auch quasi ein integraler Bestandteil des Kapitalismus.
Die bpb formuliert das so:
"Damit beabsichtigt ein konsequenter Antifaschismus in diesem Sinne die Abschaffung der Wirtschaftsordnung des Kapitalismus und damit auch der als bürgerlich geltenden parlamentarischen Demokratie. Insofern richtet sich ein solches Verständnis der Kommunisten nicht nur gegen Faschisten bzw. Rechtsextremisten, sondern auch gegen bürgerliche Demokraten unterschiedlichster Ausrichtung. Daher war und ist dieses Faschismusverständnis ein politisches Instrument zur ideologischen Legitimation der eigenen Machtansprüche, das je nach den konkreten Rahmenbedingungen taktisch unterschiedlich angewandt wurde und wird: In scheinbaren "revolutionären Situationen" weitet man das Faschismusverständnis bis auf die Sozialdemokratie aus, bei eher marginaler Bedeutung strebt man über den Antifaschismus auch Bündnisse mit bürgerlichen Kräften an."

Die Polizei als Hüter des (kapitalistischen) Staates ist zwangsläufig ein "natürlicher" Gegner der Linksextremisten.
Man sollte bei aller berechtigten Kritik an Einstellungen, Verstößen, Straftaten von Polizisten bitte auch auf die Interessenlage der Kritiker achten. Es gibt aufbauende Kritik und zerstörische Kritik. Sie sind Stilmittel demokratischer oder undemokratischer Einstellungen.

Das es auch von rechtsextremistischer Seite vergleichbare Aktivitäten und Einstellungen gibt, erwähne ich nur um der Diskussion um die Hufeisentheorie neue Nahrung zu geben.

PS: Ich habe dies auch geschrieben für diejenigen im Forum, die sich über meine Bezüge/Hinweise zum Linksextremismus wiederholt kritisch geäußert haben. Ich bitte um Nachsicht, aber eine Diskussion ist nun mal nicht eindimensional.
 
#
60revax schrieb:

Wer diesen Begriff wählt, unterstellt, dass in der Struktur des Polizeiapperats der Rassismus angelegt sei.


Ein strukturelles Problem entsteht, wenn Rassismus von den Führungsstrukturen bis zum einfachen Polizisten verharmlost, relativiert oder geleugnet wird und dadurch entsprechende rassistische Taten nicht im angemessenen Ausmaß verfolgt werden. Und ich muss sagen, dass erhebliche Teile der Polizei, so wie man es mitbekommt, eben diese strukturellen Probleme aufweisen.

60revax schrieb:

Woher kommt die Erkenntnis, dass im "Polizeiwesen rechtes Gedankengut, eine lange und auch gewachsene Tradition hat"?


Hm. Grundsätzlich würde ich eher sagen, dass in der Gesellschaft rechtes Gedankengut eine lange und auch gewachsene Tradition hat und die Polizei in erster Linie das Spiegelbild dieser Gesellschaft ist. Die Polizei hat aber halt das Gewaltmonopol und muss "farbenblind" sein. Dass die Polizei grundsätzlich eher Menschen mit Law&Order-Gedankengut anzieht und diese Menschen eher "rechts" wählen, ist jetzt aber auch nix Neues. Sonderlich viele eher links eingestellte Polizisten habe ich noch nicht kennengelernt. Das ist aber eine Sache, die man sich einfach schon recht logisch erklären kann.

60revax schrieb:

Es gibt neben den Fällen rassistischer und faschistischer Aktivitäten in der Polizei keinen Nachweis strukturellen Rassismus


Wie denn auch, wenn Herr Seehofer Studien, die vielleicht genau das herausfinden könnten, verbietet?
Dass man aufgrund der vielen Indizien den Verdacht von strukturellen Problemen hegt, kann ich jedenfalls nachvollziehen. Das Problem beim Begriff struktureller Rassismus ist ja, dass er so klingt, als wäre die Polizei als solche rassistisch. Aber wenn man sich überlegt, was der Begriff eigentlich bedeuten soll, weiß man es eben besser. Kommt aber nicht bei jedem Bürger an.

60revax schrieb:

PS: Ich habe dies auch geschrieben für diejenigen im Forum, die sich über meine Bezüge/Hinweise zum Linksextremismus wiederholt kritisch geäußert haben. Ich bitte um Nachsicht, aber eine Diskussion ist nun mal nicht eindimensional.


Zu Deinem "Aber die Linksextremen" fällt mir auch nur noch das Wort Derailing ein. Natürlich ist keine Diskussino eindimensional zu führen. Was aber die Linksextremen mit dem strukturellen Rassismus, der Begrifflichkeit und der Indizien, die dafür sprechen, zu tun haben... Naja, Du holst halt wie üblich da schon sehr weit aus, um da nen Zusammenhang herzustellen. Eben weil Du auch den Zusammenhang sehen willst.
#
Der Schalker Matondo lässt sich trainierend mit BVB-Sancho-Trikot ablichten und bei Social Media präsentieren.

Kurz mal die Stimmung aus dem Schalker Forum zusammen gefasst: Beim Pöbel rumort es.
#
Anzahl Todesfälle je 1.000.000 Einwohner

13. März - 13. April

374,6 … Spanien
339,1 … Belgien
316,8 … Italien
228,7 … Frankreich
167,7 … Großbritannien
164,5 … Niederlande
131,0 … Schweiz
91,8 … Schweden
74,3 … Irland
71,1 … USA
52,5 … Portugal
49,1 … Dänemark
49,1 … Iran
40,8 … Österreich
38,1 … Deutschland
24,6 … Norwegen
20,5 … Kanada
20,3 … Ecuador
17,1 … Rumänien
15,5 … Türkei
13,6 … Israel
13,4 … Tschechien
12,0 … Serbien
11,1 … Ungarn
10,7 … Finnland
9,5 … Baltikum
9,3 … Griechenland
7,2 … Algerien
6,4 … Polen
6,3 … Brasilien
6,1 … Kroatien
5,9 … Peru
4,7 … Armenien
4,4 … Bulgarien
4,3 … Chile
3,4 … Marokko
2,9 … Tunesien
2,9 … Philippinen
2,8 … Südkorea
2,6 … VAE
2,5 … Libanon
2,4 … Malaysia
2,3 … Mexiko
2,3 … Australien
2,3 … Uruguay
2,2 … Ukraine
2,2 … Kolumbien
2,1 … Argentinien
1,9 … Saudi-Arabien
1,8 … Irak
1,6 … Ägypten
1,6 … Singapur
1,5 … Indonesien
1,3 … Burkina Faso
1,0 … Neuseeland
1,0 … Russland
1,0 … Japan
0,6 … Kasachstan
0,6 … Thailand
0,6 … Afghanistan
0,5 … Kuwait
0,5 … Kamerun
0,5 … Südafrika
0,4 … Pakistan
0,4 … Slowakei
0,3 … Indien
0,2 … Bangladesch
0,2 … DR Kongo
0,2 … Taiwan
0,1 … China
0,0 … Nigeria
0,0 … Vietnam

13. April - 13. Mai

429,6 … Belgien
323,8 … Großbritannien
254,1 … Schweden
231,0 … Irland
202,9 … Spanien
186,2 … USA
186,0 … Frankreich
175,6 … Italien
160,2 … Niederlande
121,2 … Kanada
113,7 … Ecuador
85,1 … Schweiz
62,7 … Portugal
57,4 … Peru
56,0 … Deutschland
53,6 … Brasilien
42,8 … Dänemark
40,9 … Finnland
36,3 … Rumänien
32,8 … Ungarn
31,8 … Türkei
28,4 … Mexiko
28,4 … Österreich
26,5 … Iran
19,3 … Serbien
19,0 … Kuwait
18,5 … VAE
17,6 … Norwegen
17,4 … Israel
16,8 … Kroatien
16,3 … Polen
14,3 … Russland
13,9 … Chile
13,6 … Tschechien
12,8 … Baltikum
11,3 … Armenien
9,0 … Bulgarien
8,3 … Ukraine
7,6 … Kolumbien
6,1 … Saudi-Arabien
5,3 … Griechenland
5,0 … Argentinien
4,8 … Algerien
4,8 … Kamerun
4,5 … Slowakei
4,4 … Japan
4,2 … Philippinen
3,9 … Ägypten
3,3 … Neuseeland
3,3 … Südafrika
3,1 … Uruguay
3,1 … Pakistan
2,9 … Afghanistan
2,3 … Indonesien
2,1 … Singapur
1,7 … Marokko
1,6 … Indien
1,5 … Australien
1,4 … Bangladesch
1,2 … Burkina Faso
1,1 … Kasachstan
1,1 … Malaysia
0,9 … Irak
0,9 … Tunesien
0,9 … China
0,9 … Libanon
0,8 … Südkorea
0,7 … Nigeria
0,3 … DR Kongo
0,2 … Thailand
0,0 … Taiwan
0,0 … Vietnam

13. Mai - 13. Juni

144,9 … Chile
141,4 … Schweden
139,4 … Brasilien
130,8 … Peru
125,6 … Großbritannien
99,2 … USA
98,1 … Mexiko
88,5 … Ecuador
75,0 … Kanada
72,0 … Armenien
70,2 … Belgien
52,8 … Italien
49,3 … Kuwait
42,4 … Irland
35,7 … Frankreich
33,0 … Portugal
32,0 … Russland
28,9 … Niederlande
23,5 … Iran
20,9 … Kolumbien
20,5 … Südafrika
19,2 … Saudi-Arabien
18,5 … Rumänien
13,2 … Ungarn
12,1 … Deutschland
11,0 … Irak
11,0 … Dänemark
10,7 … Argentinien
10,7 … Bulgarien
10,5 … Ukraine
10,1 … Türkei
9,9 … Polen
9,2 … Ägypten
8,4 … Afghanistan
8,4 … VAE
8,2 … Pakistan
7,9 … Schweiz
7,5 … Finnland
6,3 … Baltikum
5,9 … Österreich
5,5 … Algerien
5,3 … Bangladesch
4,9 … Indien
4,4 … Serbien
4,2 … Israel
3,9 … Indonesien
3,8 … Tschechien
3,2 … Kroatien
2,9 … Kamerun
2,8 … Philippinen
2,7 … Griechenland
2,4 … Norwegen
2,2 … Kasachstan
1,8 … Japan
1,2 … Nigeria
1,1 … Uruguay
0,9 … Libanon
0,7 … Singapur
0,7 … Spanien
0,7 … Marokko
0,6 … DR Kongo
0,4 … Südkorea
0,3 … Tunesien
0,3 … Malaysia
0,2 … Neuseeland
0,2 … Slowakei
0,2 … Australien
0,1 … Burkina Faso
0,0 … Thailand
0,0 … China
0,0 … Taiwan
0,0 … Vietnam

13. Juni - 13. Juli

206,5 … Chile
171,1 … Peru
145,4 … Mexiko
143,0 … Brasilien
103,0 … Armenien
74,8 … Kolumbien
68,7 … Irak
67,4 … Ecuador
66,2 … Schweden
62,9 … USA
51,9 … Iran
46,9 … Großbritannien
45,3 … Südafrika
38,2 … Saudi-Arabien
31,9 … Russland
27,2 … Spanien
26,4 … Rumänien
24,8 … Kuwait
24,4 … Ägypten
23,6 … Argentinien
21,4 … Serbien
18,2 … Kanada
16,2 … Kasachstan
14,8 … Afghanistan
14,7 … Portugal
13,5 … Bulgarien
12,5 … Pakistan
12,4 … Ukraine
11,5 … Belgien
10,9 … Italien
10,6 … Indien
9,7 … Frankreich
8,9 … Polen
8,4 … Irland
7,7 … Bangladesch
7,6 … Israel
7,1 … Türkei
6,0 … Algerien
5,8 … Indonesien
5,7 … Kamerun
4,9 … Philippinen
4,7 … VAE
4,7 … Niederlande
3,7 … Ungarn
3,5 … Schweiz
3,4 … Österreich
3,2 … Deutschland
2,9 … Kroatien
2,3 … Uruguay
2,2 … Tschechien
2,2 … Dänemark
2,0 … Norwegen
1,7 … Nigeria
1,2 … Marokko
1,2 … Baltikum
1,0 … DR Kongo
1,0 … Griechenland
0,7 … Finnland
0,6 … Libanon
0,4 … Japan
0,2 … Australien
0,2 … Südkorea
0,2 … Singapur
0,1 … Tunesien
0,1 … Malaysia
0,0 … Neuseeland
0,0 … Slowakei
0,0 … Burkina Faso
0,0 … Thailand
0,0 … China
0,0 … Taiwan
0,0 … Vietnam
#
Mal paar Statistik-Spielereien... Teil 1

Tote je 1.000.000 Einwohner
Alle Länder, die am 1. April 10-25 Todesfälle je 1.000.000 Einwohner hatten

#
Hm. Generell gab es ja Szenarien von Stufe 1 (harmlos, wird sich verlaufen) bis Stufe 10 (hunderttausende Tote und außer Kontrolle). Lauterbach hat sich ziemlich bei Stufe 7-8 würde ich sagen eingegrooved, Drosten bei 5 , Streeck bei 3 usw.
Das ist doch völlig legitim. Und wenn es am Ende Stufe 3 wird, weil ein paar Dinge besser gelaufen sind als zunächst befürchtet oder das Virus doch etwas anders ist als zum Kenntnisstand im April, dann soll uns das allen recht sein. Daher ist es doch gut, wenn man in den Diskussionen alle Richtungen mal hört und die extremen Meinungen vllt. eher außen vor lässt, weil die ohnehin nicht eintreten im Normalfall.

Ich glaube, dass es so, wie es jetzt läuft, ganz gut zu händeln ist. Keine Massenveranstaltungen, vor allem nicht in geschlossenen Räumen, gute Nachkontrolle, Maskenpflicht.

Problematisch sehe ich zwei Dinge... Zum einen bei niedrigen Fallzahlen, dass die Akzeptanz für die Maßnahmen schrumpft (Präventionsparadon) und wenn diese Maßnahmen bis in den Sommer 2021 reinreichen. Tatsächlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ein bestimmter Teil der Maßnahmen über den Winter / Frühling hinaus von immer weniger Menschen akzeptiert werden würden. Und dann steht noch eine Bundestagswahl an. Das ist natürlich nur meine Mutmaßung, aber ich denke, dass es hier auch schon darum geht, die Akzeptanz hochzuhalten. Ich glaube nicht, dass wir jemals große Protestwellen hier im Land erleben würden, aber die Diskussionen vor einer Bundestagswahl wären dann schon erheblich.
#
Da ja sich an den feststehenden Teilnehmern für die erste Pokal-Hauptrunde nichts mehr vor der Auslosung groß ändern wird, können wir ja auch den Thread schon aufmachen.

Am 26. Juli wird wie gewohnt sonntags in der ARD Sportschau ausgelost. Nicht gewohnt ist natürlich dank Corona der späte Terminplan und das späte Stattfinden der ersten und zweiten DFB-Pokal-Runde.

Folgender Terminplan ist aktuell gültig:

1. Runde: 11. bis 14. September
2. Runde: 22. und 23. Dezember (Auslosung wohl 20. September)
Achtelfinale: 2. und 3. Februar (Auslosung wohl 27. Dezember?)
Viertelfinale: 2. und 3. März (Auslosung wohl 7. Februar)
Halbfinale: 1. und 2. Mai (1. Mai noch unsicher wegen "1. Mai Problematik" , Auslosung wohl 7. März)
Finale: 13. Mai (Christi Himmelfahrt)

Teilnehmer

Die Gesetzten und die über die Liga Ungesetzten sind klar. Die Problematik liegt hier aber bei den Amateur-Teilnehmern. Diese stehen eben zum Großteil erst am 22. August fest, wenn der Finaltag der Amateure nachgeholt wird. Da viele Landespokale noch im Halbfinale oder gar im Viertelfinale feststecken, die in den Wochen zuvor nachgeholt werden müssen, wissen wir bei der Auslosung eben noch gar nicht, wer sich alles qualifizieren kann.

Alles weitere zu den Landespokalen: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/133879

Gesetzt:

FC Bayern München
Borussia Dortmund
RB Leipzig
Borussia Mönchengladbach
Bayer 04 Leverkusen
TSG 1899 Hoffenheim
VfL Wolfsburg
SC Freiburg
Eintracht Frankfurt
Hertha BSC
1. FC Union Berlin
FC Schalke 04
1. FSV Mainz 05
1. FC Köln
FC Augsburg
Werder Bremen
Fortuna Düsseldorf
SC Paderborn 07
Arminia Bielefeld
VfB Stuttgart
1. FC Heidenheim
Hamburger SV
SV Darmstadt 98
Hannover 96
FC Erzgebirge Aue
VfL Bochum
SpVgg Greuther Fürth
SV Sandhausen
Holstein Kiel
SSV Jahn Regensburg
VfL Osnabrück
FC St. Pauli

Ungesetzt:

Karlsruher SC (2)
1. FC Nürnberg (2)
Würzburger Kickers (2)
Eintracht Braunschweig (2)
FC Ingolstadt (3)
SV Wehen-Wiesbaden (3)
Dynamo Dresden (3)
MSV Duisburg (3)
1. FC Magdeburg (3)
1. FC Schweinfurt (RL)

Teilnehmer Westfalen-Playoff: SC Wiedenbrück (RL) oder SV Rödinghausen (RL)

Teilnehmer Baden: FC Nöttingen (OL) / ASC Neuenheim (LL) / Waldhof Mannheim (3)

Teilnehmer Bayern: 1860 München (3) / Viktoria Aschaffenburg (RL)

Teilnehmer Berlin: BFC Dynamo (RL) / VSG Altglienicke (RL) / Viktoria Berlin (RL) / Berliner SC (VL

Teilnehmer Brandenburg: GW Lübben (VL) / SV Babelsberg (RL) / FSV Luckenwalde (RL) / Union Fürstenwalde (RL)

Teilnehmer Bremen: FC Huchting (LL) / Blumenthaler SV (OL) / SC Borgfeld (OL) / FC Oberneuland (RL)

Teilnehmer Hamburg: Teutonia Ottensen (RL) / Eintracht Norderstedt (RL) / ASV Hamburg (LL) / Altona 93 (RL) / Halstenbek-Rellingen (LL) / Rugenbergen (OL) / Sasel (OL) / Barmbek-Uhlenhorst (OL)

Teilnehmer Hessen: FSV Frankfurt (RL) / TSV Steinbach (RL) / FC Gießen (RL)

Teilnehmer MV: Hansa Rostock (3) / FC Schwerin (VL) / Penzliner SV (VL) / SV Waren (LL) / Torgelower FC (OL) / FC Schönberg (VL) / 1. FC Neubrandenburg (VL)

Teilnehmer Mittelrhein: 1. FC Düren (OL) / Viktoria Arnoldsweiler (OL) / FC Pesch (OL) / Alemannia Aachen (RL)

Teilnehmer Niederrhein: 1. FC Kleve (OL) / 1. FC Bocholt (OL) / TVD Velbert (OL) / RW Essen (RL)

Teilnehmer NI (Profis): VfB Oldenburg (RL) / BSV Rehden (RL) / TSV Havelse (RL)

Teilnehmer NI (Amateure): SC Spelle-Venhaus (OL) / MTV Gifhorn (OL) / Eintracht Celle (OL) / Hagen/Uthlede (OL)

Teilnehmer Rheinland: BW Karbach (OL) / RW Koblenz (RL) / FV Engers (OL) / Spfr. Eisbachtal (OL)

Teilnehmer Saarland: FV Diefflen (OL) / 1. FC Saarbrücken (3) / Halberg Brebach (VL) / SV Elversberg (RL) / TuS Herrensohr (VL) / FC Homburg (RL) / SV Auersmacher (VL) / Bor. Neunkirchen (VL)

Teilnehmer Sachsen: FC Eilenburg (OL) / Lok Leipzig (RL) / International Leipzig (RL) / Chemnitzer FC (RL)

Teilnehmer Schleswig-Holstein: VfB Lübeck (3) / SV Todesfelde (RL)

Teilnehmer Südbaden: VfR Stockach (LL) / Rielasingen-Arlen (OL) / SC Lahr (VL) / SV Oberachern (OL)

Teilnehmer Südwest: 1. FC Kaiserslautern (3) / Waldalgesheim (OL) / FC Morlautern (VL)

Teilnehmer Thüringen: Wacker Nordhausen (RL) / CZ Jena (RL) / FSV Martinroda (OL)

Teilnehmer Westfalen: SV Rödinghausen (RL) / RSV Meinerzhagen (OL) / SV Schermbeck (OL) / SpVg. Hagen (VL)

Teilnehmer Württemberg: 1. Göppinger SV (OL) / TSG Balingen (RL) / TSV Pfedelbach (LL) / FV Löchgau (LL) / FV Ravensburg (OL) / SSV Ulm 1846 (RL) / Sonnenhof Großaspach (RL)

Wenn ich richtig gezählt habe, sind somit 8 potenzielle Gegner von uns fix und die weiteren 24 werden aus weiteren 96 ! Teilnehmern noch erspielt bzw. bestimmt.

Wenn gelost wird, dann werden wir, sofern wir nicht gerade einen von den fixen Teams aus Liga 2 und 3 bekommen, erst am 22. August wissen, wen wir als Gegner haben. Der Teilnehmer Bayerns steht wohl sogar erst Anfang September fest...

Sollte es wie erwartet ohne Zuschauer bleiben, ist das vermutlich eh egal...

Ach ja. Alle Angaben ohne Gewähr. Ich blicke da selbst kaum noch durch.
#
ich habe keinen vergleich zu den 90er gezogen, das ist natuerlihc einfach zu widerlegen

denn ja, ich denke, dass es in den 90er in den zeiten von lichtenhagen und moelln nicht so unaehnlich zu heute war, eine vergleichbare situation, hetze in der politik, die zu uebergriffen aus der bevoelkerung gefuehrt hat.

wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das schon von ein paar jahren geschrieben, dass diese gefahr jetzt wieder droht

ich finde es immer so befremdlich, wenn man in diskussionen missstaende benennt und das dann so lapidar damit abgetan wird, das habe es ja schon immer gegeben.

ja und? selbst wenn? macht das irgendwas besser?

keine ahnung, was los waere, wenn dieses szenario real waere:
https://www.volksverpetzer.de/satire/skandal-linksextreme-polizeigruppe/
#
Xaver08 schrieb:

ich finde es immer so befremdlich, wenn man in diskussionen missstaende benennt und das dann so lapidar damit abgetan wird, das habe es ja schon immer gegeben.


Das war auch nicht gemeint, sondern dass ich nicht so sehr sehe, dass sich der Diskurs plötzlich nach rechts bewegt hat. Der war in meinen Augen schon immer rechts. Einzig die Intensität, wie häufig also bestimmte "rechte Themen" aufkommen, schwankt mal hoch und runter. Anfang der 90er und die letzten 4, 5 Jahre waren sicherlich die stärksten Zeiten für "rechte Themen". Muss aber auch sagen, dass es die letzten 1-2 Jahre wieder etwas weniger wird. Gibt halt auch noch andere Themen (Corona zB jetzt).

Aber um zurück zu den Polizisten zu kommen... Ich glaube definitiv, dass es einen strukturellen Rassismus in der Polizei gibt. Und auch schon immer gab. Ich bin ja froh, dass das Thema überhaupt mal auf dem Tisch liegt (auch wenn Seehofer es gerne wieder runter schiebt).
#
Xaver08 schrieb:

dann wundern wir uns, wenn sowas passiert? wir merken es immer mehr, wie weit sich der diskurs nach rechts verschobern hatl

Das höre ich seit Jahrzehnten. Die Kohl-Ära war voll von derartigen apokalyptischen Deutungen.
Dann würde es ja langsam Zeit, dass sich die Linken zu einer parlamentarischen Alternative zusammenfinden würden. Aber es ist wie hier im Forum. Es wird lamentiert und lamentiert. Die Linke krebst bei 7 oder 8%, die SPD weiß noch nicht wie links sie sein soll und ist inzwischen bei 15% und bei den Grünen, na ja.
Aber vielleicht geht es vielen Linken gar nicht um den Parlamentarismus? Vielleicht geht es um einen anderes System in einem anderen Staat?


#
60revax schrieb:

Das höre ich seit Jahrzehnten.


Da muss ich hawischer wohl oder übel recht geben. Wer sich die Wahlprogramme und -aussagen von Unionspolitikern anschaut aus den 90ern und wie zB über Asylbewerber oder Migration geredet wurde, kann zumindest nicht so tun, als wäre der Diskurs jetzt weiter rechts als damals. Einzig in den 00er Jahren hatte ich zB das Gefühl, dass es etwas weniger war. Das geht aber auch einher mit deutlich niedrigeren Flüchtlingszahlen und Zuwanderungszahlen. Aber auch ich kann mich an genug rechtes Blabla erinnern bzgl. Osterweiterung oder der bösen Sinti und Roma, die mit der Erweiterung bei uns einfallen werden...

Dass der strukturelle Rassismus in der Polizei sichtbarer wird, wenn diese mit über 50 % mehr Ausländern zu tun hat als noch vor 10 Jahren, ist für mich auch nicht wirklich verwunderlich. Den hat es vorher eben auch schon gegeben.

Das Thema Linke hat übrigens hier tatsächlich nix zu suchen, außer es geht um einen Zusammenhang zur Polizei.
#
So, heute sind es schon 4 Monate seit Beginn meiner Aufzeichnungen...

https://jwl869.wixsite.com/corona

Wochen-Statistik

Deutschland

2.393 Neuinfektionen in dieser Woche, das sind 11 % weniger als in der Vorwoche. Insgesamt sind wir damit jetzt bei fast genau 200.000 nachgewiesenen Infektionen in Deutschland.

Gestorben sind 46 Menschen, noch mal 10 Personen weniger als in der Vorwoche.

Allzu große Hotspots gibt es nun auch nicht mehr. Gütersloh ist noch oben dabei, aber es ist keiner mehr bei über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner.

Deutschland hat das Infektionsgeschehen einigermaßen im Griff.

Europa

Wieder Infektionszahlenanstieg in den Benelux-Ländern, genauso in Spanien, Portugal, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. Hingegen sinken die Infektionszahlen in Skandinavien deutlich. Auch in Schweden sind wir auf dem niedrigsten Stand seit Ende Mai.

Im Gesamten sind die Infektionszahlen in Europa unterm Strich "stabil" (ca. 100.000 in einer Woche). Gestorben sind wie in der Vorwoche knapp über 3.000 Menschen.

Nord- und Mittelamerika

Kanada mit leicht sinkenden Fallzahlen, Mexiko mit leicht steigenden Fallzahlen, USA mit weiter spürbar steigenden Fallzahlen (+ 23 %) , mittlerweile sind wir bei 429.000 in dieser Woche.
Ähnliche Entwicklung auch bei den Todeszahlen. Mexiko mit knapp 4.400 Todesfällen in dieser Woche, die USA mit knapp 5.200.

Südamerika

Leicht steigende Todeszahlen in Argentinien und Kolumbien, sonst generell recht stabil. Bei den Fallzahlen haben wir überall Stagnation oder leichten Anstieg. Einzig Chile hat sich bei Fall- und Todeszahlen etwas erholen können.

Insgesamt sind 386.000 Neuinfektionen in Südamerika dazu gekommen in dieser Woche.

Afrika

Stark steigende Fallzahlen (knapp 120.000 diese Woche nach 94.000 in der Vorwoche). Vor allem Südafrika mit fast 80.000 Neuinfektionen dominiert (hier wird dann wohl auch am meisten getestet... Will nicht wissen, wie das in noch ärmeren Ländern aussieht). Entsprechend steigen auch die Todesfälle, diesmal 1.934 innerhalb dieser Woche (ca. 200 mehr als in der Vorwoche).

Nahost

Weiterhin deutlicher Anstieg in Israel mit nun fast 9.000 Neuinfektionen in einer Woche. Auch im Libanon steigen die Zahlen jetzt spürbar an. Etwas positiver sieht es wieder in den kleineren Öl-Emiraten aus.

Die Todeszahlen steigen auch leicht, bedingt vor allem durch den Iran.

Asien

Während Südkorea seine Zahlen auf niedrigerem Niveau wieder eingependelt hat, steigt Indien weiter konstant an (mittlerweile 182.000 Neuinfektionen in einer Woche) , auch Japan erreicht wieder Werte, die sie zuletzt Ende April hatten.
Der Anstieg in Indien ist auch bei den Todesopfern zu sehen, einzig Pakistan mit sinkenden Zahlen verringert den Effekt etwas.

Weltweit

In dieser Woche ca. 1,46 Millionen nachgewiesene Neuinfektionen. Das sind noch mal 9 % mehr als in der Vorwoche. Auf jedem Kontinent außer Europa haben wir leicht bis mittel steigende Fallzahlen. Daher steigen die Zahlen entsprechend an. Gestorben sind in dieser Woche 34.625 Menschen, das sind 7 % mehr als in der Vorwoche.

So richtig viele positive Nachrichten habe ich nicht in dieser Woche. Es gibt einige positive Ausnahmen, aber der Trend ist immer noch stagnierend / leicht ansteigend. Und ansteigend ist hier negativ gemeint.
#
Vor vermutlich leeren Rängen sollten die Anforderungen an die jeweilige Spielstätte nicht allzu groß sein.
#
Basaltkopp schrieb:

Vor vermutlich leeren Rängen sollten die Anforderungen an die jeweilige Spielstätte nicht allzu groß sein.


Es ist der DFB. Dem traue ich zu, dass selbst dann ein Stadion mit 15.000 Plätzen vorgehalten werden muss und Champagner-Vorräte für irgendwelche Landesverbandspräsidenten vorhanden sein müssen.
#
SamuelMumm schrieb:

Die Mitteilung ist nur Prahlerei, um das mal salopp zu formulieren.


Ob es in diesem Forum wohl jemals einen Beitrag von BK gab, dem du nicht binnen 5 Minuten zugestimmt oder anderweitig gefördert hast ?
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ob es in diesem Forum wohl jemals einen Beitrag von BK gab, dem du nicht binnen 5 Minuten zugestimmt oder anderweitig gefördert hast ?
     


Der, auf den Du Dich beziehst, kam erst 7 Minuten danach. So gesehen ist die Frage schon beantwortet.
#
Verstehe irgendwie nicht warum man die Auslosung nicht einen Tag nach dem Finaltag der Amateure macht. Vor diesem Datum ist ja sowieso nichts planbar.
#
Eintracht23 schrieb:

Verstehe irgendwie nicht warum man die Auslosung nicht einen Tag nach dem Finaltag der Amateure macht. Vor diesem Datum ist ja sowieso nichts planbar.


Ich denke, das hängt mit der Terminierungsproblematik zusammen. Man wird den DFB-Pokal schon terminieren wollen, um Konflikte mit der Terminierung der Bundesliga auszuschließen. Zudem bedeuten ja Pokalspiele auch einen gewissen Aufwand an Organisation und entsprechend Vorbereitungszeit. Das Problem ist aber klar... Man weiß ja nicht mal, welcher Gegner es wird. Der FSV Frankfurt zB würde sicherlich im eigenen Stadion spielen. Aber Steinbach und Gießen? Da müssten diese schon vorweg ein Konzept an den DFB geben, wo sie denn spielen wollen, falls sie Halbfinale und Finale überstehen... In Verbänden, die noch im Viertelfinale feststecken, wäre das noch krasser...
#
Kleines Update, vereinzelt wurde gespielt, bisschen was gibt es dann noch in den nächsten 3 Wochen, richtig intensiv wird es dann aber erst Richtung Länderspielpause.

Zweite Liga

Platz 15
Platz 16
Platz 17
Platz 18
(aktuell: Dresden, Karlsruhe, Hannover, Wehen-WI)

Dritte Liga

Platz 1
Platz 2
Platz 3
Platz 4
(aktuell: Meppen, Unterhaching, MSV Duisburg, Mannheim)

Sonstige

Sieger aus Playoff Oberliga-Meister Westfalen und bestem westfälischen Team in der RL West (aktuell Rödinghausen - Wiedenbrück)

Regionalliga-Meister Bayern (aktuell Türkgücü München)

Landespokale

Baden

1. FC Mühlhausen (LL) - FC Nöttingen (OL) am 11. März
ASC Neuenheim (LL) - Waldhof Mannheim (3) am 8. April

Bayern

FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) am 31. März
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) am 21. April

Berlin

BFC Dynamo (RL) - VSG Altglienicke (RL) am 28. März
Berliner SC (VL) - Viktoria Berlin (RL) am 29. März

Brandenburg

GW Lübben (VL) - SV Babelsberg (RL)
FSV Luckenwalde (OL) - Union Fürstenwalde (RL) beide am 28. März

Bremen

FC Huchting (LL) - Blumenthaler SV (OL) am 28. März
SC Borgfeld (OL) - FC Oberneuland (OL) am 29. März

Hamburg

Teutonia Ottensen - Eintracht Norderstedt am 26. März
ASV Hamburg - Altona 93
Halstenbek-Rellingen - Rugenbergen
Sasel - Barmbek-Uhlenhorst (alle am 29. März)

Hessen

Eintracht Stadtallendorf (OL) - FSV Frankfurt (RL) am 11. März
FC Gießen (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) am 8. April

Mecklenburg-Vorpommern

SV Pastow - Hansa Rostock am 7. März
FC Schwerin - Penzliner SV
SV Waren - Torgelower FC (beide am 28. März)
FC Schönberg - 1. FC Neubrandenburg am 29. März

Mittelrhein

Germania Windeck - Vikt. Arnoldsweiler 0:6 n.V. (kein Witz)
Glesch-Paffendorf - 1. FC Düren 1:2
FC Hennef - Alemannia Aachen 0:2
FC BW Friesdorf - FC Pesch 0:3

Niederrhein

TSV Meerbusch - 1. FC Kleve 1:4
SV Burgaltendorf - RW Essen 1:9
1. FC Bocholt - RW Oberhausen
SSVg Velbert - TVD Velbert (beide 4. März)

Niedersachsen

Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)

VfB Oldenburg (RL) - BSV Rehden (RL)
TSV Havelse (RL) - Eintracht Braunschweig (3) (beide 13. April)

Amateur-Pokal

SC Spelle-Venhaus (OL) - MTV Gifhorn (OL)
Eintracht Celle (OL) - Hagen/Uthlede (OL) (beide 13. April)

Rheinland

BW Karbach (OL) - RW Koblenz (RL)
FV Engers (OL) - Spfr. Eisbachtal (OL) (beide 18. März)

Saarland

FV Diefflen - 1. FC Saarbrücken am 17. März
Halberg Brebach - SV Elversberg am 18. März
TuS Herrensohr - FC Homburg am 19. März
SV Auersmacher - Bor. Neunkirchen am 1. April

Sachsen

FC Eilenburg (OL) - Lok Leipzig (RL) am 28. März
FC International Leipzig (OL) - Chemnitzer FC (3) am 1. April

Sachsen-Anhalt

Eintracht Lüttchendorf (LL) - Haldensleber SC (VL) am 29. März
Germania Halberstadt (RL) - 1. FC Magdeburg (3) am 1. April

Schleswig-Holstein

Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) - 23. Mai

Südbaden

SC Lahr - FC Denzlingen 2:0
Kehler FV - VfR Stockach 1:1 (Stockach als klassentieferes Team damit weiter)
SV Oberwolfach - SV Oberachern
Rieslasingen-Arlen - Freiburger FC (beide 4. März)

Südwest

TuS Rüssingen (VL) - Waldalgesheim (VL) 0:2 (gewertet)
1. FC Kaiserslautern (3) - FC Morlautern (VL) (25. März)

Thüringen

Wacker Nordhausen (RL) - CZ Jena (3)
SV Ehrenhain (VL) - FSV Martinroda (OL) beide Ende März

Westfalen

SC Wiedenbrück - RSV Meinzerzhagen 0:2
SC Schermbeck - DSC Wanne-Eickel 2:1
RW Maaslingen - SpVg Hagen 6:7 n.E.
SV Herbern - SV Rödinghausen 0:5
Auslosung am 9. März

Württemberg

1. Göppinger SV - TSG Balingen
TSV Pfedelbach - FV Löchgau
VfB Stuttgart II - Sonnenhof Großaspach
FV Ravensburg - SSV Ulm 1846 (alle am 8. April)
#
So, ich hab mal einen erheblichen Teil aktualisiert. Aber alle Angaben ohne Gewähr! Am 22. August ist der Finaltag der Amateure. Da bereits am 26. Juli die Auslosung der 1. Runde ist, stehen zu dem Zeitpunkt von unseren potenziellen 32 Gegnern nur 8 oder 9 fest.

Definitiv im Topf der "Amateure"

Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg

Sonstige

Westfalen-Playoff: Vermutlich Wiedenbrück gegen Rödinghausen

Bestes Amateurteam in RL Bayern (nach den Abmachungen des BFV wird wohl hier Schweinfurt nominiert)

Landespokale

Baden

1. FC Mühlhausen (LL) - FC Nöttingen (OL) 5:6 n.E.
ASC Neuenheim (LL) - Waldhof Mannheim (3) am 15. August

Bayern

FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) vermutlich Anfang September

Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert.

Berlin

BFC Dynamo (RL) - VSG Altglienicke (RL) vor dem 22. August
Berliner SC (VL) - Viktoria Berlin (RL) vor dem 22. August

Brandenburg

GW Lübben (VL) - SV Babelsberg (RL)
FSV Luckenwalde (OL) - Union Fürstenwalde (RL) beide vor dem 22. August

Bremen

FC Huchting (LL) - Blumenthaler SV (OL) am 15. August
SC Borgfeld (OL) - FC Oberneuland (OL) am 15. August

Hamburg

Teutonia Ottensen - Eintracht Norderstedt
ASV Hamburg - Altona 93
Halstenbek-Rellingen - Rugenbergen
Sasel - Barmbek-Uhlenhorst (alle vermutlich am 8. oder 9. August , Halbfinale eine Woche später)

Hessen

Eintracht Stadtallendorf (OL) - FSV Frankfurt (RL) 0:2
FC Gießen (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) am 15. August

Mecklenburg-Vorpommern

SV Pastow - Hansa Rostock 0:3
FC Schwerin - Penzliner SV
SV Waren - Torgelower FC (beide am 8. August)
FC Schönberg - 1. FC Neubrandenburg am 9. August

Mittelrhein

1. FC Düren (VL) - Viktoria Arnoldsweiler (VL)
FC Pesch (VL) - Alemannia Aachen (RL) beide am 16. August

Niederrhein

1. FC Kleve (OL) - 1. FC Bocholt (OL)
TVD Velbert (OL) - RW Essen (RL) beide am 18. August

Niedersachsen

Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)

VfB Oldenburg (RL) - BSV Rehden (RL)
TSV Havelse (RL) - Eintracht Braunschweig (3)

Amateur-Pokal

SC Spelle-Venhaus (OL) - MTV Gifhorn (OL)
Eintracht Celle (OL) - Hagen/Uthlede (OL)

Termine noch unbekannt

Rheinland

BW Karbach (OL) - RW Koblenz (RL)
FV Engers (OL) - Spfr. Eisbachtal (OL) (Termine noch unbekannt)

Saarland

FV Diefflen - 1. FC Saarbrücken
Halberg Brebach - SV Elversberg
TuS Herrensohr - FC Homburg
SV Auersmacher - Bor. Neunkirchen

Sachsen

FC Eilenburg (OL) - Lok Leipzig (RL)
FC International Leipzig (OL) - Chemnitzer FC (3)

Voraussichtlich am 8. August

Sachsen-Anhalt

Eintracht Lüttchendorf (LL) - Haldensleber SC (VL)
Germania Halberstadt (RL) - 1. FC Magdeburg (3)

Voraussichtlich am 8. August

Schleswig-Holstein

Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) - 22. August

Südbaden

VfR Stockach (LL) - Rielasingen-Arlen (OL) am 1. August
SC Lahr (VL) - SV Oberachern (OL) am 8. August

Südwest

TuS Rüssingen (VL) - Waldalgesheim (VL) 0:2 (gewertet)
1. FC Kaiserslautern (3) - FC Morlautern (VL) (noch nicht terminiert)

Thüringen

Wacker Nordhausen (RL) - CZ Jena (3) am 8. August
FSV Martinroda (OL) kampflos im Finale

Westfalen

RSV Meinerzhagen (OL) - SV Rödinghausen (RL)
SV Schermbeck (OL) - SpVg. Hagen (LL) - beide am 15. August

Württemberg

1. Göppinger SV - TSG Balingen
TSV Pfedelbach - FV Löchgau
FV Ravensburg - SSV Ulm 1846 (alle am 1. August)
VfB Stuttgart II - Sonnenhof Großaspach (5. August)
#
Nur noch 14 Kreise mit mehr als 10 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen.

Darunter 7 Kreise aus Bayern, 6 aus NRW und Delmenhorst (NI).

Bad Tölz nun hinter Gütersloh auf Rang 2. Da gab es einen Ausbruch in einer Flüchtlingsunterkunft.

Die USA seit gestern im 7-Tage-Zeitraum bei über 400.000 Neuinfektionen.
#
Was Atalanta da mittlerweile spielt, das ist richtig stark. Führen gerade auch gegen Juve, haben in der CL Valencia abgeschossen und könnten am Ende der Saison bei 100 Toren stehen und Vizemeister werden.
#
EFO... Er hätte auch schon wegen der Verletzungspause in der 91. Minute nachspielen lassen müssen. Die Wechsel kamen ja noch dazu.
#
Was für ein schlechter Witz.

Erst lässt er ewig laufen, dann pfeift er den möglichen Gegenangriff direkt ab.

Wie kann man so viel saudämlichen Dusel haben, alter?
Ist das eigentlich auch Bayerndusel?
Un. Fass. Bar.
Ich bin echt platt.

Dingert gibt dem Trainer noch gelb, haha. Die kannste dir doch sonstwohin stecken.

Schlägerei gibts auch gleich noch.
#
Anthrax schrieb:

Erst lässt er ewig laufen, dann pfeift er den möglichen Gegenangriff direkt ab.


Gegenangriff = Ballbesitz des Ingolstädter TW

Naja. Also Dingert hat 5 Minuten angezeigt und Ingolstadts Spieler wälzt sich da in der 90+1 eine Minute aufm Boden herum wegen nix. Da war doch klar, dass er das nachspielen lässt.
#
Was geht mir der Oral aufn Keks. Regt sich auf, dass noch mal 30 Sekunden mehr gespielt wird, nachdem Ingolstadt in den ersten 2 Minuten der NSZ keine 10 Sekunden gespielt hat.
#
Tafelberg schrieb:

Kotzke möchte ich auch nicht heißen


Der Vater meiner Ex-Freundin hatte da immer eine hervorragende Geschichte.

Der Mann hieß "Fícker" - das ist ja so schon schlimm.
Eines Tages war sein Chip zum einstechen auf der Arbeit defekt.
Da schallte es lauthals durch die Halle "Der Fícker kann nicht stechen!"

Und die Ingos klären entspannt auf der Linie.
Der Depp bräucht ja eigentlich nur ein Tor.
#
Anthrax schrieb:

Der Mann hieß "Fícker" - das ist ja so schon schlimm.


Pfff. Da gibts auch Pflegeheime für...

https://www.drk-seniorenzentren.de/unsere-haeuser/fickerstift-im-kurt-stocker-haus-kirchheim.html
#
Alter, wer rastet denn da so aus?

"HOLDENBALL! HOLDENBALL!"
#
Anthrax schrieb:


         Alter, wer rastet denn da so aus?


Abgesehen mal davon... Ich finde es lustig. Mit dem Gebrüll von den 100 Leuten da aufm Platz und auf der Tribüne ist immer noch mehr los als bei einem normalen Wolfsburg-Spiel.